Neu Hersteller Bundesland/Region wird frei erfunden

Micmac

Sehr aktives Mitglied
12. Februar 2016
299
51
Hallo,

wenn man in der neuen Hersteller-Maske einen Ort eingibt sucht sich die Wawi einfach irgend ein Bundesland aus und setzt es ein.
Dass Aachen nicht in Baden-Würtemberg liegt, hab ich gerade noch bemerkt, in anderen Ländern wird das schon kniffliger.

Soll das so sein und wenn ja, warum? Ist das bei euch auch so?

Und warum ist am Feld PLZ ein Sternchen dran, sonst aber nirgendwo...
 

Micmac

Sehr aktives Mitglied
12. Februar 2016
299
51
Update.
Egal, welchen Ort in Deutschland man angibt, das bis dahin leere Feld "Bundesland" springt immer auf den ersten Eintrag "Baden Württemberg".
In Frankreich springt es immer auf "Ile-de-France", In Österreich auf "Burgenland".

Entweder es soll das Bundesland eigenständig erkennen und einsetzen oder aber das Feld leer lassen.

Dieser Zustand ist sinnlos und zusätzliche Klicks notwendig. Aber immerhin ist alles da, man kann sogar "Antarktis" auswählen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Neumann

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.910
210
Hürth
Das System zeigt bei Ländern immer das erste Bundesland an, was für das Land im System ist. Es gibt aktuell hier noch keine Prüfung, ob die PLZ in NRW oder BW ist. Da wird daher nichts automatisch vorausgefüllt. Wir prüfen das aber mal, dass feld komplett Optional zu machen, und erst mal leer zu lassen.
 

Micmac

Sehr aktives Mitglied
12. Februar 2016
299
51
OK, danke für die Antwort.

Wenn das Feld "Firma" der Verantwortlichen Person im Shop per Plugin noch angezeigt wird, kommen wir der Sache langsam näher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Neumann

AMP-Agentur

Offizieller Servicepartner
SPBanner
19. Juli 2011
392
60
Magdeburg
Update.
Egal, welchen Ort in Deutschland man angibt, das bis dahin leere Feld "Bundesland" springt immer auf den ersten Eintrag "Baden Württemberg".
In Frankreich springt es immer auf "Ile-de-France", In Österreich auf "Burgenland".

Entweder es soll das Bundesland eigenständig erkennen und einsetzen oder aber das Feld leer lassen.

Dieser Zustand ist sinnlos und zusätzliche Klicks notwendig. Aber immerhin ist alles da, man kann sogar "Antarktis" auswählen.
Genau das sage ich auch. Die Hersteller geben in Ihrer Adresse das Bundesland/Region nicht an und sind auch nicht zwingend. Man sucht sich nur dumm und dämlich um diese Daten zwingend richtig einzutragen. Das Feld sollte optional sein und auch nachträglich wieder leer gemacht werden können.
 

ruth

Gut bekanntes Mitglied
10. März 2007
275
22
Das System zeigt bei Ländern immer das erste Bundesland an, was für das Land im System ist. Es gibt aktuell hier noch keine Prüfung, ob die PLZ in NRW oder BW ist. Da wird daher nichts automatisch vorausgefüllt. Wir prüfen das aber mal, dass feld komplett Optional zu machen, und erst mal leer zu lassen.
Ihr pflegt einfach penetrant Euren Denkfehler weiter, von dem ich dachte auf der Connect was anders gehört zu haben.

1. Die GPSR sind Pflicht und keine Marketingangaben. Die müssen wir anbringen. Es gilt weniger ist mehr! Dort muss keine Website des Herstellers hin. Weil ich nicht will das der Kunde dorthingeht um dort zu kaufen.
2. Deshalb ist es völlig falsch diese Angaben beim Hersteller unterzubringen. Der Hersteller bisher diente zu Maketingzwecken: Schaut Leute welche Marken wir führen!
3. Falsch ist es auch, weil wir von unterschiedlichen Importeuren die Server bekommen. D.h. die Kontaktpersonen sind anders. Wir pflegen also viermal den selben Hersteller mit vier unterschiedlichen Kontakten.

Als unser Servicepartner von der Connect kam, sagte er uns er hätte mit Eurem PO gesprochen und das ganz klar kommuniziert. Er hat auch andere Bsp. erwähnt (nicht nur uns), so erzählt er.

Meine Frage: Warum handelt Ihr so weit weg von der Praxis?
 

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.910
210
Hürth
Ihr pflegt einfach penetrant Euren Denkfehler weiter, von dem ich dachte auf der Connect was anders gehört zu haben.

1. Die GPSR sind Pflicht und keine Marketingangaben. Die müssen wir anbringen. Es gilt weniger ist mehr! Dort muss keine Website des Herstellers hin. Weil ich nicht will das der Kunde dorthingeht um dort zu kaufen.
2. Deshalb ist es völlig falsch diese Angaben beim Hersteller unterzubringen. Der Hersteller bisher diente zu Maketingzwecken: Schaut Leute welche Marken wir führen!
3. Falsch ist es auch, weil wir von unterschiedlichen Importeuren die Server bekommen. D.h. die Kontaktpersonen sind anders. Wir pflegen also viermal den selben Hersteller mit vier unterschiedlichen Kontakten.

Als unser Servicepartner von der Connect kam, sagte er uns er hätte mit Eurem PO gesprochen und das ganz klar kommuniziert. Er hat auch andere Bsp. erwähnt (nicht nur uns), so erzählt er.

Meine Frage: Warum handelt Ihr so weit weg von der Praxis?

Zu 1.
Ja es sind pflicht angaben, die du zu einem Hersteller pflegen sollst, und wenn nötig zusätzlich eine Verantwortliche Person angeben sollst. Laut dem Gesetz müssen daten hinterlegt werden wie bei einem Problem der Hersteller, oder alternativ eine Verantwortliche Person kontaktiert werden kann. Aber Homepage ist da übrigens kein Pflicht feld, du könntest auch einfach nur Email / Telefon hinterlegen.
Zu 2. Ne einige Kunden nutzen den HErsteller als Marke. Er ist dennoch nicht die Marke, sondern der Hersteller. Daher sind die Informationen wo dieser sitzt dort schon korrekt. Und im zweifel auch selbst nach zu Googlen. Also selten ein Geheimnis was da drin steht.
Zu 3. Unterschiedliche Importeure heißt auch sicher Ware aus nicht EU, dann sind dafür Verantwortliche Personen zu pflegen. Den der Hersteller ist ja dennoch der gleiche aus China oder wo auch immer. Darüber hinaus, sieht die GPSR, so wie es auch von den Marktplätzen vor, dass es eben genau einen ASP geben soll, selbst wenn du hier 4 Verschiedene hast, ist ja der sinn dahinter. Einer kümmert sich drum. Wenn du nun 4 Importeure hast, sollte normalerweise der Hersteller hin gehen, und sagen wer übernimmt die Produktverantwortung Global für die EU. Sicherlich auch ein Prozess der im Ausland noch nicht angekommen ist, und daher die Hersteller einem auch noch nicht liefern.

Was am ende von uns zu Pflichtfeldern gemacht wird, kommt ja am ende aus den Informationen die für eine Vollständige Adresse gehören. Ob Bundesland da nun ein gut gewähltes Pflichtfeld ist, weil nicht jeder diese Information mit gibt, kann man mal im Raum stehen lassen. Teilweise hatten wir da aber auch Aussagen, dass es ein Pflichtfeld ist. Und am ende hat sich bisher heraus gestellt, ne ist es doch nicht.
 

ruth

Gut bekanntes Mitglied
10. März 2007
275
22
Zu 1.
Ja es sind pflicht angaben, die du zu einem Hersteller pflegen sollst, und wenn nötig zusätzlich eine Verantwortliche Person angeben sollst. Laut dem Gesetz müssen daten hinterlegt werden wie bei einem Problem der Hersteller, oder alternativ eine Verantwortliche Person kontaktiert werden kann. Aber Homepage ist da übrigens kein Pflicht feld, du könntest auch einfach nur Email / Telefon hinterlegen.
Zu 2. Ne einige Kunden nutzen den HErsteller als Marke. Er ist dennoch nicht die Marke, sondern der Hersteller. Daher sind die Informationen wo dieser sitzt dort schon korrekt. Und im zweifel auch selbst nach zu Googlen. Also selten ein Geheimnis was da drin steht.
Zu 3. Unterschiedliche Importeure heißt auch sicher Ware aus nicht EU, dann sind dafür Verantwortliche Personen zu pflegen. Den der Hersteller ist ja dennoch der gleiche aus China oder wo auch immer. Darüber hinaus, sieht die GPSR, so wie es auch von den Marktplätzen vor, dass es eben genau einen ASP geben soll, selbst wenn du hier 4 Verschiedene hast, ist ja der sinn dahinter. Einer kümmert sich drum. Wenn du nun 4 Importeure hast, sollte normalerweise der Hersteller hin gehen, und sagen wer übernimmt die Produktverantwortung Global für die EU. Sicherlich auch ein Prozess der im Ausland noch nicht angekommen ist, und daher die Hersteller einem auch noch nicht liefern.

Was am ende von uns zu Pflichtfeldern gemacht wird, kommt ja am ende aus den Informationen die für eine Vollständige Adresse gehören. Ob Bundesland da nun ein gut gewähltes Pflichtfeld ist, weil nicht jeder diese Information mit gibt, kann man mal im Raum stehen lassen. Teilweise hatten wir da aber auch Aussagen, dass es ein Pflichtfeld ist. Und am ende hat sich bisher heraus gestellt, ne ist es doch nicht.
Hallo Marc,

Du schreibst am Thema vorbei.

Richtiger wäre es gewesen, einen neuen Bereich "Hersteller im Sinn GPSR" einzuführen. Das wurde Euch mehrfach, so wurde es mir vom SP aber auch von anderen Händlern berichet, u.a. auf der Connect, vorgetragen.

Um es abschliessend nochmals zu verdeutlichen.

Wir beziehen von vier Importeuren vom Hersteller HP Server. Je nach Modell. Da die Kontaktdaten logischerweise somit vier andere sind, müssen wir viermal HP als Hersteller anlegen. Damit können wir die bisherige "Werbeform HP als Hersteller/ Marke" nicht mehr nutzen.

Die Band "Element of Crime" ist im Marketingsprech der Hersteller. Universal Music Group ist das Label. Im Sinne GPSR ist Universal Music Group der Hersteller.

Das ist das was ich mit "Warum handelt Ihr so weit weg von der Praxis?" gemeint.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benundsoweiter

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.910
210
Hürth
Hallo @ruth
auch das hätte man angehen können. Aber dann wäre die Wawi immer nicht released. Und grundsätzlich ist Hersteller dennoch Hersteller. Ich weis nicht mit welcher SP, mit welchem PO wann wie wo gesprochen hat.

Wenn ich mich nach Definition der GPSR beziehe, dann hat der Hersteller HP sogar eine eigene Deutsche Niederlassung
Hewlett Packard Enterprise GmbH
Herrenberger Straße 140
71034 Böblingen
Telefon: 07031/14-0
E-Mail: firmen.kunden@hp.com

Daher wäre diese zu wählen. Da dies auch der nach GPSR Verantwortliche ist.

Dass die Server natürlich im Ausland produziert werden, ist egal. Und dort je nach Model von einem anderen Auftragshersteller genauso.

Sonst schick mir bitte mal die Konkreten daten, auf die du dich beziehst per PM. Und warum das nicht geht. Auch die Tatsache mit den 4 Herstellern kann ich nicht nach vollziehen. 4 Importeure sind nicht 4 Hersteller.

Oder hast du die Entität der Verantwortlichen Person komplett übersehen?

Zu GPSR gehören 2 von einander unabhängige Informationen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SportNet

ruth

Gut bekanntes Mitglied
10. März 2007
275
22
Hallo @ruth
auch das hätte man angehen können. Aber dann wäre die Wawi immer nicht released. Und grundsätzlich ist Hersteller dennoch Hersteller. Ich weis nicht mit welcher SP, mit welchem PO wann wie wo gesprochen hat.
Wenn man früher damit angefangen hätte, wäre das sauber in der Wawi drin. Es wurde ausgiebig mit dem PO der Wawi (Manuel) gesprochen.
Wenn ich mich nach Definition der GPSR beziehe, dann hat der Hersteller HP sogar eine eigene Deutsche Niederlassung
Hewlett Packard Enterprise GmbH
Herrenberger Straße 140
71034 Böblingen
Telefon: 07031/14-0
E-Mail: firmen.kunden@hp.com

Daher wäre diese zu wählen. Da dies auch der nach GPSR Verantwortliche ist.

Dass die Server natürlich im Ausland produziert werden, ist egal. Und dort je nach Model von einem anderen Auftragshersteller genauso.

Sonst schick mir bitte mal die Konkreten daten, auf die du dich beziehst per PM. Und warum das nicht geht. Auch die Tatsache mit den 4 Herstellern kann ich nicht nach vollziehen. 4 Importeure sind nicht 4 Hersteller.

Oder hast du die Entität der Verantwortlichen Person komplett übersehen?

Zu GPSR gehören 2 von einander unabhängige Informationen!
HP und Elememt of Crime sind doch nur Bsp. um die Problematik zu erklären. Ich werde mich hüten mich hier zu outen.
 

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.910
210
Hürth
Wenn man früher damit angefangen hätte, wäre das sauber in der Wawi drin. Es wurde ausgiebig mit dem PO der Wawi (Manuel) gesprochen.
Wenn noch garnicht klar ist, wie es Marktplätze und co Implementieren, und gewisse Vorraussetzungen bis dato noch nicht erfüllt war. THematiken wie muss eine Person am hersteller hängen oder nicht. Dann kann man auch nicht früher damit anfangen.
Die Marktplätze kammen ja auch spät damit.

HP und Elememt of Crime sind doch nur Bsp. um die Problematik zu erklären. Ich werde mich hüten mich hier zu outen.
Ist ja okay, wollte es dir nur anbieten.

Aber wie gesagt bei HP sehe ich das problem nicht, auch bei herstellern wie Apple. Wo ich das Problem eher sehe ist bei sowas wie Coca Cola. Die je nach Land unterschiedliche Hersteller haben. In wie weit das aber dennoch relevant ist, weis ich nicht.

Und dein Szenario, warum die nun hier 4 Hersteller brauchst kann ich leider einfach nicht nachvollziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SportNet

Micmac

Sehr aktives Mitglied
12. Februar 2016
299
51
Hewlett Packard Enterprise GmbH
Herrenberger Straße 140
71034 Böblingen
Telefon: 07031/14-0
E-Mail: firmen.kunden@hp.com

Das ist ein gutes Beispiel.
Wenn das die "Verantwortliche Person" ist, dann muss auch das Feld "Firma" (Hewlett Packard Enterprise GmbH) in den Shop übertragen werden, und kein Vor und Nachname.
So Sachen wie Vorname= Hewlett Packard und Nachname = Enterprise GmbH will wirklich niemand anfangen...
 

ruth

Gut bekanntes Mitglied
10. März 2007
275
22
Ja aber das kannst du, Nachname oder Firma ist ein Pflichtfeld. Nicht beides!
Verstehst du es wirklich nicht?

Firma aus dem Ausland Kontakt Max Mustermann 1
Firma aus dem Ausland Kontakt Max Mustermann 2
Firma aus dem Ausland Kontakt Max Mustermann 3
Firma aus dem Ausland Kontakt Max Mustermann 4

ist das Szenario bei eurer Lösung, wenn ein Hersteller und vier unterschiedliche
Kontakte.

D.H. viermal der selbe Hersteller. Hersteller als Marketingelement wie bisher im Shop kannste vergessen.
 

ruth

Gut bekanntes Mitglied
10. März 2007
275
22
Wenn noch garnicht klar ist, wie es Marktplätze und co Implementieren, und gewisse Vorraussetzungen bis dato noch nicht erfüllt war. THematiken wie muss eine Person am hersteller hängen oder nicht. Dann kann man auch nicht früher damit anfangen.
Die Marktplätze kammen ja auch spät damit.

Doch, man hätte den Bereich "GPSR-Pflichtangaben" ähnlich wie die Hersteller in die Wawi einbauen können. Und jetzt den Feinschliff weil die Angaben der Marktplätze da sind.

Dann könnten wir schön klein die Pflichtangaben ausgeben und den Hersteller wie bisher schön groß weil Marketingzweck.

Ist ja okay, wollte es dir nur anbieten.

Aber wie gesagt bei HP sehe ich das problem nicht, auch bei herstellern wie Apple. Wo ich das Problem eher sehe ist bei sowas wie Coca Cola. Die je nach Land unterschiedliche Hersteller haben. In wie weit das aber dennoch relevant ist, weis ich nicht.

Und dein Szenario, warum die nun hier 4 Hersteller brauchst kann ich leider einfach nicht nachvollziehen.
Warum wird den auf der Connect darüber gesprochen? Warum nicht nachgefragt, wenn man es nicht versteht? Wenn die Hinweise und Wünsche nicht zählen und man macht was man versteht, braucht es dort keine Gespräche.
 

Micmac

Sehr aktives Mitglied
12. Februar 2016
299
51
Verstehst du es wirklich nicht?

Firma aus dem Ausland Kontakt Max Mustermann 1
Firma aus dem Ausland Kontakt Max Mustermann 2
Firma aus dem Ausland Kontakt Max Mustermann 3
Firma aus dem Ausland Kontakt Max Mustermann 4

ist das Szenario bei eurer Lösung, wenn ein Hersteller und vier unterschiedliche
Kontakte.

D.H. viermal der selbe Hersteller. Hersteller als Marketingelement wie bisher im Shop kannste vergessen.
Ich glaube, der tatsächliche Hersteller, d.h. die Firma, die das Produkt tatsächlich in wo auch immer zusammenklebt, ist nicht relevant.

Beispiel: Ein Unternehmen A, das durch ein anderes Unternehmen B Schuhe in China herstellen lässt und diese Schuhe unter dem eigenen Firmennamen oder einer eigenen Marke in der Europäischen Union vertreibt, ist selbst Hersteller im Sinne der GPSR und muss daher die Herstellerpflichten der GSPR erfüllen. Der tatsächliche Hersteller - das Unternehmen B in China - ist insoweit hingegen kein Hersteller im Sinne der GPSR.

Steht alles hier, alle Angaben wie immer ohne Gewähr:

https://www.it-recht-kanzlei.de/eu-...ndler-informationspflichten.html#abschnitt_95
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Sortiernummer der Hersteller seit Update auf 1.9.6.5 durcheinander User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 13
Hersteller-Adresse mit auf Artikel-Etikett und Rechnung JTL-Wawi 1.9 4
GPSR Hersteller Kontaktdaten Änderungen werden nicht in den Shop übernommen JTL-Wawi 1.9 3
Neu GPSR Daten aus dem Bereich "Hersteller" werden unvollständig übertragen JTL-Shop - Fehler und Bugs 5
Neu Leere Hersteller Felder über die Suche finden (GPSR) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Hersteller werden nicht übertragen an Woocommerce WooCommerce-Connector 3
GPSR Land Großbritannien fehlt bei Hersteller JTL-Wawi 1.9 2
GPSR Produktsicherheit - Stücklisten Artikel (Bundle) verschiedene Hersteller JTL-Wawi 1.9 2
Ebay JTL-Wawi "Hersteller" + "Verantwortliche Person" auf mehrere Artikel übertragen GPSR JTL-Wawi 1.9 7
GPSR für nur einen Artikel des Hersteller JTL-Wawi 1.9 2
Neu JTL-Wawi 1.9.6.5 - GPSR: Bei Amazon wird der Hersteller falsch gefüllt und die Verantwortliche Person ist LEER - eBay/JTL-Shop sind korrekt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 23
Neu Hersteller Import vs Export JTL-Ameise - Fehler und Bugs 5
Neu Hersteller Adressdaten exportieren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Nach Update auf 1.9.6.5 sind in der Wawi alle Hersteller DOPPELT ! vorhanden JTL-Wawi 1.9 5
JTL dringend Hersteller geht nicht JTL-Wawi 1.9 20
Neu Hersteller anlegen Fehlermeldung JTL-Wawi - Fehler und Bugs 18
Hersteller/Importeur - Adresse Otto.de - Anbindung (SCX) 1
Neu GPSR-Plugin ignoriert Hersteller-Firmenangabe JTL-Shop - Fehler und Bugs 5
Hersteller lassen sich weder neu Anlegen noch Ändern JTL-Wawi 1.9 18
Neu Breadcrumb Navigation bei Kategorie-, Hersteller- und Merkmallisten verschieden JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Label/Marke versus Hersteller - Artikelanlage/Artikelpflege User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Kaufland, GPSR, Hersteller kaufland.de - Anbindung (SCX) 5
Neu Artikelexport mit Filter Hersteller, Überverkauf, letzte Änderung JTL Ameise - Eigene Exporte 2
Neu GPSR Adressdaten: Warum wie löscht man das Bundesland? JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1

Ähnliche Themen