Doch, man hätte den Bereich "GPSR-Pflichtangaben" ähnlich wie die Hersteller in die
Wawi einbauen können. Und jetzt den Feinschliff weil die Angaben der Marktplätze da sind.
Dann könnten wir schön klein die Pflichtangaben ausgeben und den Hersteller wie bisher schön groß weil Marketingzweck.
Warum wird den auf der Connect darüber gesprochen? Warum nicht nachgefragt, wenn man es nicht versteht? Wenn die Hinweise und Wünsche nicht zählen und man macht was man versteht, braucht es dort keine Gespräche.
Also nochmal zum Verständnis, da es hier zu Unstimmigkeiten kommt.
GPSR besteht aus 2 Einstellungen in der Wawi
1. Dem Hersteller, welcher zusätzlich Adressierbar werden musste, da zukünftig immer ein Hersteller ausgegeben werden muss.
Zum Hintergrund warum auch hier kein 2 neuer Hersteller sinn macht.
An vielen Stellen wo wir den einsetzen, ist das auch heute schon ein Hersteller, und keine Marke. Hier einen neuen Hersteller für GPSR einzuführen, hätte daher nichts gebracht, den zum
Shop hätten wir dann den neuen übertragen müssen, und der Alte wäre gestorben. So auch bei einigen anderen Shop Systemen neben JTL. Teilweise kennen diese vielleicht auch nur Marke und kein Hersteller.
Es wäre also auf jeden fall ein Breaking Change gewesen.
Des Weiteren haben wir den Hersteller um die neuen nötigen Pflicht angaben erweitert. Eben der Adresse, wo der Hersteller Kontaktierbar ist. Ist dieser Hersteller nun in der EU ansäßig. z.B. im Fall von HP. reicht das auch aus. Dann ist nichts weiter anzugeben.
Ist der Hersteller jedoch nicht in der EU Ansässig kommt die 2 neue Einstellung zu Tragen.
2. Und zwar die Verantwortliche Person
Die Verantwortliche Person muss ein in der EU Ansässiges Unternehmen (oder Einzelunternehmen) sein, welches dann die Pflichten des Herstellers in der EU vertritt.
Diese kann in der Wawi unter Artikel->Verantwortliche Person gepflegt werden, und am Artikel unter Sonstiges Verknüpft werden.
Die Adressdaten im Hersteller, sind also nicht für den Ansprechpartner aller "Verantwortliche Person" nötig. Sondern eben die Adressdaten des Herstellers.
Bezogen auf das Obere Beispiel, wenn wir davon ausgehen HP hat keinen Sitz in der EU, z.B. nur in den USA.
Wäre Hersteller:
Hewlett Packard Enterprise (HPE):
1701 E Mossy Oaks Road
Spring, Texas 77389
USA
Nun Importierst du über 4 Importeuere die Ware, und diese übernehmen je nach HPE Sparte die Verantwortung für eine gewisse Produktgruppe, dann wären es 4 Verantwortliche PErsonen die man anlegt
1. Max Musterman GmbH
Musterstr.1
12345 Musterort
2. HP Mustermann Gmbh
HP Strasse 4
23123 Hamburg
3. IT Consulting wie auch immer GmbH
Brandenburger Tor 1
44212 Berlin
....
Nummer 4 hab ich mir mal gespart.
Nun kannst du dann an deinen Produkten die Verantwortlichen hinterlegen. Welche du nur HInterlegen musst, da HP in den USA sitzt, und eben keine Europäische Niederlassung hat. Die Allgemein die Verantwortung übernimmt.
Nochmal zurück zu einem neuen GPSR Hersteller, dies hätte auch bedeutet, dass jeder sein Shop System Updaten muss, wenn es das dann unterstützt. Auch das macht es sehr komplex