Offen Status in der Bestellhistorie und Ablehnen einer Bestellung

rene_ba

Aktives Mitglied
5. September 2014
16
0
Hallo,


Ich habe da zwei kleine Probleme die mir nicht ganz klar sind, vielleicht fällt euch dazu was ein.

Zum ersten:

Wenn ein Kunde Eine Bestellung tätigt und dann die Bestellung aber nicht bezaht wie z.b. per Paypal und diese Zahlung dann abbricht dann steht in der Bestellhistorie der Status auf "in Bearbeitung".

Meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit den Status zu ändern oder die Bestellung zu löschen ?
Wenn man in der Wawi das Angebot löscht bleibt dennoch die Bestellung in der Bestellhistorie vorhanden.... wieso ?

Wenn ein Kunde eine Bestellung tätigt gibt es eine Möglichkeit die Bestellung Abzulehnen?
So das der Kunde die Info im Status bekommt "Bestellung Abgelehnt" z.b. bei Bestellungen auf Rechnung.

Ich ersuche euch um Hilfe.

Danke!

lg rene
 

martinwolf

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. September 2012
3.608
322
AW: Status in der Bestellhistorie und Ablehnen einer Bestellung

Das ist vollkommen legitim wie es ist und auch korrekt so. Der Status in Bearbeitung wird durch das Abholen der Bestellung durch die WAWI gesetzt. Die Bestellung verweilt auch solange in diesem Status bis sie bezahlt, versand oder storniert wurde. Auch wenn eine Bestellung gelöscht wird, taucht sie folglich auch noch im Kundenbereich auf, was auch so korrekt ist. Eine Historie bildet eben alles ab was jemals erfasst wurde. Und natürlich müssen auch stornierte Bestellungen dort erfasst werden. Den Status ablehnen gibt es als solchen nicht, stornieren kannst du aber die Bestellung jederzeit.
 

rene_ba

Aktives Mitglied
5. September 2014
16
0
AW: Status in der Bestellhistorie und Ablehnen einer Bestellung

Leider ist der Button Stornieren in den Angeboten gesperrt und kann nicht benutzt werden.
Also geht ein Storno mal nicht.
 

boaa-group

Sehr aktives Mitglied
28. Dezember 2007
4.932
9
Thailand, Bangkok
AW: Status in der Bestellhistorie und Ablehnen einer Bestellung

Wozu sollte man ein Angebot auch stornieren? Das kannst du auch einfach löschen, wenn du es nicht mehr brauchst, es nicht mehr gültig ist oder der Kunde es eben nicht angenommen hat.
 

martinwolf

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. September 2012
3.608
322
AW: Status in der Bestellhistorie und Ablehnen einer Bestellung

Aber ein Angebot hat doch mit einer Bestellung erstmal nichts zu tun. Sprich wenn ein Angebot gelöscht wird, taucht doch dann in der Bestellhistorie nichts mehr davon auf, zumindest wenn es dazu nie einen Auftrag gegeben hat.
 

XYZ

Sehr aktives Mitglied
21. September 2011
2.541
10
AW: Status in der Bestellhistorie und Ablehnen einer Bestellung

Wenn ein Kunde Eine Bestellung tätigt und dann die Bestellung aber nicht bezaht wie z.b. per Paypal und diese Zahlung dann abbricht dann steht in der Bestellhistorie der Status auf "in Bearbeitung".

Meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit den Status zu ändern oder die Bestellung zu löschen ?
Wenn man in der Wawi das Angebot löscht bleibt dennoch die Bestellung in der Bestellhistorie vorhanden.... wieso ?

Warum Angebot? Aus Onlinebestellungen wird doch standardmäßig ein Auftrag in der WaWi erzeugt und diesen kann man ganz normal stornieren, in der Bestellhistorie im Kundenkonto steht unter "Status" dann auch "Storniert"

Wenn ein Kunde eine Bestellung tätigt gibt es eine Möglichkeit die Bestellung Abzulehnen?
So das der Kunde die Info im Status bekommt "Bestellung Abgelehnt" z.b. bei Bestellungen auf Rechnung.

Einfach wortlos einen Bestellung ablehnen darfst Du nicht, auch wenn Du aufgrund der Vertragsfreiheit keine Verträge mit beliebigen Personen schließen musst, hier kommt es jedoch auch noch darauf an, zu welchem Zeitpunkt laut Deiner AGB ein Vertragsschluss zustande kommt.

In der WaWi gibt es selbst erstellbare Emailvorlagen mit Variablen, so kannst Du Kunden entsprechend über Storno und die Gründe informieren und dann erst stornieren.

Wenn Du wirklich auf Rechnung verkaufst und nach Gutdünken entscheidest, welche Bestellung Du annimmst und welche nicht, solltest Du Dich eher nach einem Factoringpartner für Rechnungskauf wie z.B. Klarna, BillSAFE, BillPAY umsehen oder zumindest auf eine automatische Bonitätsprüfung im Bestellverlauf über z.B. Bürgel setzen.


Und nochwas, Du scheinst Anfänger zu sein, einfach mal schnell einen Shop im Netz aufziehen, verkaufen und sich zurücklehnen ist nicht. Im Onlinehandel geht heute nichts mehr ohne rechtliche Beratung und Absicherung.
 

boaa-group

Sehr aktives Mitglied
28. Dezember 2007
4.932
9
Thailand, Bangkok
AW: Status in der Bestellhistorie und Ablehnen einer Bestellung

@XYZ -> in der WAWI kann man unter "Einstellungen -> Webshop Einstellungen" für den Webshop "Webshopaufträge in Angebote Wandeln" aktivieren -> dann kommen Shopbestellungen als Angebot rein ;)

Stimm dir ansonsten Voll und Ganz zu.
 

XYZ

Sehr aktives Mitglied
21. September 2011
2.541
10
AW: Status in der Bestellhistorie und Ablehnen einer Bestellung

Danke, hab ich schonmal gehört von, jedoch gedanklich immer wieder verdrängt, diese Funktion. ;)
Wird diese nicht zwingend aus irgendwelchen Gründen benötigt, würde ich sie abschalten.

Frage ist hier zudem, ob wenn man solch ein Angebot in einen Auftrag wandelt, dieser dann überhaupt noch mit der Webshopbestellung verknüpft ist und entsprechende Daten wie Zahlungseingang, Versand, Storno auch noch an den Webshop übertragen werden.
 

rene_ba

Aktives Mitglied
5. September 2014
16
0
AW: Status in der Bestellhistorie und Ablehnen einer Bestellung

Warum Angebot? Aus Onlinebestellungen wird doch standardmäßig ein Auftrag in der WaWi erzeugt und diesen kann man ganz normal stornieren, in der Bestellhistorie im Kundenkonto steht unter "Status" dann auch "Storniert"

In meinen Fall nicht da bei mir Angebote erstellt werden.


Einfach wortlos einen Bestellung ablehnen darfst Du nicht, auch wenn Du aufgrund der Vertragsfreiheit keine Verträge mit beliebigen Personen schließen musst, hier kommt es jedoch auch noch darauf an, zu welchem Zeitpunkt laut Deiner AGB ein Vertragsschluss zustande kommt.
Ich kenne das deutsche Recht nicht jedoch in Österreich kann ich Angebote auch ohne Begründung ablehnen.


In der WaWi gibt es selbst erstellbare Emailvorlagen mit Variablen, so kannst Du Kunden entsprechend über Storno und die Gründe informieren und dann erst stornieren.

Wenn Du wirklich auf Rechnung verkaufst und nach Gutdünken entscheidest, welche Bestellung Du annimmst und welche nicht, solltest Du Dich eher nach einem Factoringpartner für Rechnungskauf wie z.B. Klarna, BillSAFE, BillPAY umsehen oder zumindest auf eine automatische Bonitätsprüfung im Bestellverlauf über z.B. Bürgel setzen.
Tue ich verwende Billsave jedoch gibt es Ausnahmen aber egal die Frage von mir war ja nicht ob ich Billsave oder sonstiges verwenden kann sondern ob eine Ablehnung funktioniert.

Und nochwas, Du scheinst Anfänger zu sein, einfach mal schnell einen Shop im Netz aufziehen, verkaufen und sich zurücklehnen ist nicht. Im Onlinehandel geht heute nichts mehr ohne rechtliche Beratung und Absicherung.
Bin ich nicht und habe eine Rechtliche Absicherung. Mir ist auch nicht klar wie dieser Eindruck Entstanden sei könnte.
Da ich JTL noch nicht so lange verwende stellen sich für mich einige Fragen. Diese hat weder mit meiner fachlichen mich wirtschaftlichen Kompetenz zu tun.
Eine solche Äußerung finde ich jedenfalls unangebracht!
 

boaa-group

Sehr aktives Mitglied
28. Dezember 2007
4.932
9
Thailand, Bangkok
AW: Status in der Bestellhistorie und Ablehnen einer Bestellung

@rene_ba -> In meinem Post #7 findest du die Info wo sich die Einstellung zum Shop befindet, sodass Aufträge auch als solche und nicht als Angebote in der WAWI ankommen.

Das du die Äusserung von XYZ für unangebracht hältst mag sein, dann hast du aber seine Intention falsch verstanden. Deine bisherigen Beiträgen wirken nun Mal etwas "unbeholfen". Hier im Forum wird dir sehr selten jemand etwas negatives sagen um dich zu beleidigen, meist handelt es sich um konstruktive, und vor allem gut gemeinte Kritik um anderen Usern Ärger zu ersparen denn man selbst eventuell schon hatte.

Was das ablehnen von Aufträgen angeht, bin ich mir nicht 100% ob du damit recht hast. Grundsätzlich hängt es von deinen AGB's ab, wann genau der Vertragsschluss zu stande kommt. Steht dort z.B., dass dies durch die Auftrags/Bestellbestätigung des Shops geschieht -> hast du den Auftrag bereits akzeptiert wenn er in der WAWI ankommt ;)

glg
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Status der eBay Angebote exportieren Schnittstellen Import / Export 2
Neu Paypal Zahlung erfolgreich, Auftrag mit Status Neu im Shop und fehlt in WAWI JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Neu GLS Workflows -> Status JTL-Track&Trace - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Status Quo Artikel zu Shopify hochladen Shopify-Connector 0
Neu Amazon Lister 2.0 - Status auf "Wartet auf Hochladen" seit über einer Woche Amazon-Lister - Fehler und Bugs 9
Keine automatische Picklistenerstellung mehr außer in der Enterprise Version JTL-Wawi 1.11 1
Neu Lieferanten in der Artikelübersicht User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Umlagerung zu Amazon-FBA plötzlich nicht mehr möglich: Zugewiesende Amazon-SKU weg: "Es befinden sich Artikel ohne Amazon-SKU in der Umlagerung." JTL-Wawi 1.9 7
Neu Downloadmodul: Keine Daten in der Wawi Plugins für JTL-Shop 1
Ich möchte den Bestand der Verpackungskartons im System verwalten und nachverfolgen JTL-Wawi 1.10 2
Neu JTL Shop Brevo Plugin meldet keine Abmeldungen an JTL Shop + Kontakte landen nicht in der Willkommenssequenz Plugins für JTL-Shop 0
Neu Nova Template 5.6.0 - Sortierung Merkmal in der Navigationsbox Templates für JTL-Shop 1
Verkauf - Fehler beim Laden der Daten JTL-Wawi 1.11 6
Was ist mit der Wawi 1.11.0? JTL-Wawi 1.11 20
Neu DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 Fehlermeldung bei der Übertragung Schnittstellen Import / Export 1
Neu JTL Wawi 1.10.14.3 / Unbehandelte Ausnahme im WaWi-Error-Log / Die Sammlung wurde geändert. Der Enumerationsvorgang kann möglicherweise .... JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu JTL Shop Update von 5.3.3 auf 5.6 mit der Community Free Edition - WaWi funktion weiter gegeben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Otto Variantenanlage ohne Vaterartikel in der Wawi Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Bestellvorgang – Land und Postleitzahl werden nicht erkannt und HTTP-Fehler 500 bei der Lieferadresse JTL-Shop - Fehler und Bugs 11
Neu (Bank-)Rückzahlungen aus der Wawi heraus nicht mehr möglich JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Wieder einmal fehlt der Adresszusatz bei Bestellungen und es kommt somit zu Problemen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Störung in der Lizenzinfrastruktur Störungsmeldungen 1
Neu Fehler beim Bearbeiten der eMail-Templates JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Neu Verkäufe aus LS-Pos werden nicht mehr in der Wawi angezeigt Fragen rund um LS-POS 2
Neu 404 Error DHL beim erstmaligen Aufruf der Tracking URL JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Fehlermeldung: Der angegebene Wert für "purchasable_offer" ist ungültig. | Fehlercode(s): (4000001) Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 11
Neu Fehlermeldung beim Überarbeiten der Daten unter Artikel Verkaufsplattform LLister Amazon-Lister - Fehler und Bugs 2
Worker Retouren Fehlermeldung "Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt." JTL-Wawi 1.9 0
Neu Nach Import der Angebote sind alle versandarten auf kostenlosen Standardversand gesetzt worden Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 2
"statischer" Benutzername in der Login Maske JTL-Wawi 1.9 5
Neu Kurzbeschreibung unter Artikelbild in der Artikelliste anzeigen Templates für JTL-Shop 8
Neu Auf die Rechnung soll der normale Artikelname stehen, nicht Amazon Name Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Bei der Länderverwaltung fehlt das Bearbeiten-Symbol Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu Die folgenden Dateien sind nicht identisch mit den Dateien der aktuellen Version von JTL-Shop. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Kundenstammdaten: Wie erkenne ich in der Wawi, ob ein Shop-Kunde ein Kundenkonto angelegt hat? JTL-Wawi 1.9 2
Neu Ausgabe von Artikeldaten außerhalb der "Position Table" - im Auftrag Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 2
Schriftzug „Invoice“ vor der Rechnungsnummer JTL-Wawi 1.10 7
Neuer Verkaufspreis eines Artikels wird in Angeboten/Aufträgen nicht übernommen, sondern nur der frühere ... JTL-Wawi 1.10 5
Neu Probleme mit der Email über jtl hosting (plesk) User helfen Usern 2
Neu Nach Update von WaWi 1.6 auf WaWi 1.10 kein Abgleich der Artikeldaten mehr möglich WooCommerce-Connector 0
Neu Fehlerhafte Darstellung der Box Stücklistekomponenten, wenn Konfigurationsartikel enthalten JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Ameise Übertrag der Textbeschreibung in den amz 2.0 Lister JTL-Ameise - Fehler und Bugs 4
Neu Unerklärliches Verhalten bei der Bestimmung der Seitenanzahl im Versandetikett Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Statistik über Zahlungsmoral der Kunden / Zahlungsverzug möglich? JTL-Wawi 1.9 4
Neu Shop 5 globale Variable die aus der Wawi gefüllt wird? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Änderung der Kundengruppe kein Einfluss im Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Sortieren und Ausgeben / Speichern / Drucken der externen Belege seit 1.10. Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Alarm SMS/E-Mail wenn der Worker nicht läuft Allgemeines zu den JTL-Connectoren 2
Neu Shopify Basic mit JTL? Wie einrichten? Ist der JTL Guide noch aktuelle wegen PII Einschränkung? Shopify-Connector 2
Neu Gibt es eine Möglichkeit Copilot Studio mit der JTL-Datenbank zu verbinden? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0

Ähnliche Themen