Neu Rechnung an EU-Land mit Ust-ID aber Lieferung nach Deutschland, Mehrwertsteuer?

ingosp2

Sehr aktives Mitglied
3. Mai 2021
193
27
Hallo zusammen, ich habe eine Bestellung, wo mir die Rechnung meiner Wawi nicht ganz geheuer vorkommt:

Rechnungsadresse ist in Cypern mit Ust-Id. Die Wawi rechnet 0% Mehrwertsteuer. Das scheint richtig.

Aber die Lieferadresse ist in Deutschland. Also kein Exportnachweis oder so. Kann das denn richtig sein?

Was würdet Ihr da tun?
 

waagenwelt

Sehr aktives Mitglied
30. September 2012
499
145
Toppenstedt
Wenn Du von Deutschland nach Deutschland lieferst, ist 0% nicht richtig, egal, wo der Rechnungsempfänger sitzt.

Steuerthema, daher: Nur meine Meinung, verbindliche Auskunft gibt dir dein Steuerberater.
 

ingosp2

Sehr aktives Mitglied
3. Mai 2021
193
27
Wenn Du von Deutschland nach Deutschland lieferst, ist 0% nicht richtig, egal, wo der Rechnungsempfänger sitzt.

Steuerthema, daher: Nur meine Meinung, verbindliche Auskunft gibt dir dein Steuerberater.
Danke. Der Steuerberater hat jetzt dasselbe gesagt. Lieferung DE nach DE - mit MWSt..

Jetzt stellt sich die nächste Frage wie ich die Wawi dazu bringen kann die Lieferadresse im Steuersatz zu berücksichtigen.
In der Steuerverwaltung Zone EU kann man zwar die Steuersätze angeben für Steuerpflichtig, Umsatzsteuerbefreit, IGF und ReverseCharge. Aber nicht, wann Steuerpflichtig / Umsatzsteuerbefreit / etc eintreten würde. Wie sind diese Fälle definiert? Von DE nach DE müsste doch IMMER Steuerpflichtig kommen.

Oder, ich kann doch nicht bei "Innergemeinschaftliche Lieferung" als Schlüssel "Ust.frei IGL mit UST-ID-Nr" eingeben, wenn ich gar nicht weis ob eine (gültige) UST-ID-Nr eingegeben wurde .

Also Versand aus DE, Lieferung nach DE, Rechnung nach CY - es kommt trotzdem 0%. Das sind doch Einstellungen, die jeden betreffen.

Hätte vielleicht jemand eine funktionierende Steuerdefinition - als Hardcopy zum Abschreiben?

Steuerverwaltung.jpg
 

Anhänge

  • Steuerverwaltung.jpg
    Steuerverwaltung.jpg
    71,8 KB · Aufrufe: 8

sjk

Sehr aktives Mitglied
16. Januar 2019
487
215
Das Thema ist im Forum bekannt und hängt mit einer neuen Steuerlogik der JTL Wawi ab Version 1.6 zusammen. Die Wawi nutzt seitdem nicht mehr vorrangig das Lieferland zur Steuerberechnung, sondern die USt.-ID. Ist im Kunden eine gültige ausländische ID gespeichert geht die Wawi von IGL aus, unabhängig vom Lieferland des konkreten Auftrags.
Das Thema wurde z. B. hier bereits besprochen: https://forum.jtl-software.de/threads/1-6-x-steuerermittlung-korrekt.183436/
 

Hanthyphy

Aktives Mitglied
5. Juli 2019
89
11
Hallo,

soweit ich weiß, lässt sich das aktuell nirgendwo korrekt einstellen - ist ein Bug.

Uns hat JTL folgenden Workaround präsentiert:

Derzeit gibt es aber nur die Möglichkeit, 2x ein Minus vor die USt-IdNr. zu setzen.
Dadurch wird die USt-IdNr. ungültig markiert und es wird wieder aufs Lieferland geschaut.

Vorteil dabei das die USt-IdNr. weiterhin auf der Rechnung und Auftrag eingetragen wird.

Beispiel:
(--DE123456789)
 

ingosp2

Sehr aktives Mitglied
3. Mai 2021
193
27
Danke für die Antworten. Nach dem anderen großen Thread ist es wohl so, dass die Steuerermittlung für IGL nicht gut gelöst ist - schon gar nicht in den Voreinstellungen. Beim Ausfüllen der Steuertabelle bekomme ich gar keine Info welche der auszufüllenden Fälle ("steuerbefreit","steuerpflichtig") denn für welchen Fall gemeint sind. Auch nicht in der Doku. Kein Hinweis auf die Lieferadresse.

Um konkret zu bleiben: Es kommen tatsächliche Fälle von IGL vor, wo die Mehrwertsteuer raus muss. Dazu muss man aber die UST-ID rechtssicher beim Bundesamt für Steuern prüfen - und das geht nur mit stimmiger vollständiger Rechnungsadresse und Firmennamen. Die eingegebene UST-ID darf nicht automatisch zu Null Mehrwertsteuer führen. Es fehlt ein Kennzeichen ob die UST-ID auch so geprüft ist.

Schlimmer ist, wenn ein Kunde eine Auslandsadresse mit gültiger UST-ID angibt und Lieferung nach Deutschland will. Das dürfte der häufige Fall sein. Dann berechnet die Wawi 0% Mehrwertsteuer (aber den gleichen Bruttobetrag). Das ist falsch. Weil die Mehrwertsteuer nicht ans Finanzamt abgeführt wird. Das gibt dann bei der Steuerprüfung Stress und Nachzahlungen. Und der Steuerberater will das natürlich nicht zulassen (bei mir: rückwirkend korrigieren, was für ein Aufwand).

Mindestens müsste bei Lieferung nach Deutschland die normale Mehrwertsteuer berechnet werden. Dafür brauchen wir eine Möglichkeit.

Eine sinnvolle Erweiterung wäre ein Feld bei der UST-ID zu haben, ob die auch geprüft wurde. Die darf nicht durch den Kunden eingebbar sein. Und solange nicht, immer mit Mehrwertsteuer.

Um diese Fälle los zu werden, werde ich die UST-ID jetzt immer durch "--" ungültig machen, wie von Hanthyphy vorgeschlagen. Was bedeutet tausende Kunden auf UST-ID zu prüfen. Damit ist das ganze UST-Verfahren natürlich ad absurdum geführt.
 

Morimus

Sehr aktives Mitglied
16. Mai 2019
190
49
Um diese Fälle los zu werden, werde ich die UST-ID jetzt immer durch "--" ungültig machen, wie von Hanthyphy vorgeschlagen. Was bedeutet tausende Kunden auf UST-ID zu prüfen. Damit ist das ganze UST-Verfahren natürlich ad absurdum geführt.

Wenn du die Wawi 1.9.4.3 nutzt, kannst du bei einem Auftrag im Dropdown "Sonderbehandlung" den Punkt Umsatzsteuerpflichtig auswählen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ingosp2

intrinsicforce

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2015
592
62
Um konkret zu bleiben: Es kommen tatsächliche Fälle von IGL vor, wo die Mehrwertsteuer raus muss. Dazu muss man aber die UST-ID rechtssicher beim Bundesamt für Steuern prüfen - und das geht nur mit stimmiger vollständiger Rechnungsadresse und Firmennamen. Die eingegebene UST-ID darf nicht automatisch zu Null Mehrwertsteuer führen. Es fehlt ein Kennzeichen ob die UST-ID auch so geprüft ist.
Habe dafür eine Checkbox beim Kunden angelegt. IGL Aufträge werden dann erstmal alle über Workflow zur Auslieferung gesperrt, sofern die Checkbox zum Bestellzeitpunkt nicht aktiviert war.

Manuelle Überprüfung bei IGL ist sowieso immer erforderlich. Das Ergebnis der automatischen UStID-Prüfung bei Neukunden gibt sehr häufig keinen 100 % Match. Da reicht es ja schon wenn die Firmierung nicht vollständig oder falsch angegeben wird (z.B. Eintrag eines Firmen"marken"namens anstelle Namen des Inhabers bei natürlicher Person), ein Tippfehler im Straßennamen usw., oder die ID wird ohne Länderkennzeichen eingegeben.

Die Automatische Prüfung dann auch wiederholen bei Neubestellungen im Folgequartal aufgrund möglicher Sitzverlegung, Namensänderung, ID-Änderung oder Ablauf der Gültigkeit.

Ob ein Steuerbetrugsversuch vorliegt, also Kunden eine EU-VAT eingeben mit Lieferadresse in DE würde ich an deiner Stelle auch immer über Workflows prüfen lassen, und dann Auftrag entsprechend zurückhalten. Dann konsequent Steuernachzahlung anfordern oder eben stornieren!
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Gesamtzahl der Aufträge pro Monat für JTL Rechnung Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 1
Auftragsnummer wird auf Rechnung nicht dargestellt JTL-Wawi 1.9 3
Neu Abos und E-Rechnung, BT-31 (USt.-ID) fehlt, ein how-to User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Lieferschein erstellen, Rechnung schreiben als Reminder setzten JTL-Wawi 1.9 4
Rechnung stornieren - Preis ändern geht nicht? JTL-Wawi 1.9 1
Neu BUG: kann die neu erstellte Vorlage für eine Rechnung nicht editieren, WAWI stürzt ab JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
Neu Shoprabatt - kein Rabatt auf der Rechnung vs kein Shoprabatt dafür selber an Rabatt setzen denken User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Zahlungsziel "Kunde" auf Rechnung ausgeben JTL-Wawi 1.9 3
Neu Einem Kunden eine Rechnung mit individuellem Betreff per E-Mail zusenden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Nach dem Duplizieren eines alten Auftrags erscheint auf der Rechnung alte Bankverbindung JTL-Wawi - Fehler und Bugs 6
Rechnung-Erstattung JTL-Wawi 1.9 3
Beantwortet "PDFs direkt an Rechnung speichern" . .. kann mir hier jemand sagen wo, oder wie die abgelegt werden? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Artikelbeschreibung in Rechnung Formular JTL-Wawi 1.9 6
Neu Rechnung erstellen (einzeln) Ansicht verbuggt JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neue Bankverbindung wird auf der Rechnung nicht angezeigt JTL-Wawi 1.9 1
In Bearbeitung Auftrag in WaWi via POS abrechnen ohne Rechnung nur Kassenbon Allgemeine Fragen zu JTL-POS 9
E-Rechnung-Webinar: Dokumentenmanagement optimieren mit GREYHOUND Messen, Stammtische und interessante Events 0
E-Rechnung-Webinar: Dokumentenmanagement optimieren mit GREYHOUND Messen, Stammtische und interessante Events 0
E-Rechnung-Webinar: Dokumentenmanagement optimieren mit GREYHOUND Messen, Stammtische und interessante Events 0
E-Rechnung-Webinar: Dokumentenmanagement optimieren mit GREYHOUND Messen, Stammtische und interessante Events 0
E-Rechnung-Webinar: Dokumentenmanagement optimieren mit GREYHOUND Messen, Stammtische und interessante Events 0
E-Rechnung-Webinar: Dokumentenmanagement optimieren mit GREYHOUND Messen, Stammtische und interessante Events 0
Rechnung mit Rechnungskorrektur begleichen JTL-Wawi 1.9 2
Neu Transportversicherung B2B bei Ausliefern/Rechnung Problem User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Zugferd Rechnung Validierungsprobleme (Rundungsdifferenzen Netto/Brutto) JTL-Wawi 1.9 11
Neu XML Rechnung - Artikel werden für 0€ verkauft, warum? JTL-Wawi - Fehler und Bugs 6
Unterschied Lieferschein Rechnung? JTL-Wawi 1.9 1
Neu Vorlage zur Berichtigung von Rechnungen OHNE eine Rechnung zu STORNIEREN! Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
x-rechnung Zugferd IBAN JTL-Wawi 1.9 1
E-Rechnung-Webinar: Dokumentenmanagement optimieren mit GREYHOUND Messen, Stammtische und interessante Events 0
Rechnung für Händler JTL-Wawi 1.9 2
In Diskussion Workflow Rechnung Email Wochenende JTL-Workflows - Fehler und Bugs 3
Neu Amazon VS (lite) eine Rechnung fehlt - manuelle Erstellung möglich ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Rechnung Korrigieren -> Es existiert kein Auftrag zur Rechnung. JTL-Wawi 1.9 3
Artikel Merkmale in der Rechnung anzeigen Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 13
Rechnung korrigieren, Zahlungsart und Artikelbezeichnung JTL-Wawi 1.9 1
Neu Rechnungskorrekturen/Gutschriften E-Rechnung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Auftrag ohne Rechnung Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 3
Hersteller-Adresse mit auf Artikel-Etikett und Rechnung JTL-Wawi 1.9 4
Neu "Rechnung erstellen" > "Ohne Vorschau mit Ausgabe" kann nicht komplett abgebrochen werden: eine Rechnung wird immer erstellt! JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu X-Rechnung wird nicht verschickt Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 7
Rechnungsvorlage Warengruppen unter Rechnung im Text summieren JTL-Wawi 1.9 0
Neu Wareneingangs X-Rechnung Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
x-Rechnung und Zugferd JTL-Wawi 1.9 70
"Speichern, Rechnung erstellen und ausgeben" funktioniert nicht mehr JTL-Wawi 1.9 1
Neu Eine Position "Rechnung" auf Bestellbestätigung Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Speicherort exportierte Rechnung JTL-Wawi 1.9 6
Gutschrift E-Rechnung JTL-Wawi 1.9 4
Neu Rabatt auf Rechnung ausblenden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Auftrag splitten bei bereits ersteller Rechnung JTL-Wawi 1.9 1

Ähnliche Themen