Lagerbestand bei Stücklistenartikel falsch

W.Pelich

Aktives Mitglied
24. Oktober 2013
70
3
Hallo kann mir jemand helfen und folgen Situation klarstellen: Wieso wird ein Bestand bei diesem Artikel dargestellt?

Habe einen Stücklistenartikel: Bild1
Auf Lager 56 und Sofort versandbereit 33 Set verfügbar

Dieser Artikel ist eine Stückliste: Bild2
Besteht aus
4x Artikel 7125-001 mit einem Bestand von -94 Stück (ein Fehlbestand) und
1x Artikel 6486 mit einem Bestand von 33 Stück (die sind vorhanden)

Kann mir jemand erklären, wie dieser Bestand zu Stande ( Auf Lager 56 und Sofort versandbereit 33) kommt?
 

Anhänge

  • Bild1.jpg
    Bild1.jpg
    114,4 KB · Aufrufe: 33
  • Bild2.jpg
    Bild2.jpg
    107,4 KB · Aufrufe: 32

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
8.926
1.838
56 liegen im Lager. Die Differenz bis zur 33 wird wahrscheinlich in nicht abgeschlossenen Amazon- oder Ebay-Bestellungen hängen. Schau dort mal durch und lösch die ggf.
Ich vermute, dass die nicht angezeigt werden, weil es keinen Auftrag dazu in der Wawi gibt. Oder aber du hast einen Puffer eingestellt von 13.
 

W.Pelich

Aktives Mitglied
24. Oktober 2013
70
3
56 liegen im Lager. Die Differenz bis zur 33 wird wahrscheinlich in nicht abgeschlossenen Amazon- oder Ebay-Bestellungen hängen. Schau dort mal durch und lösch die ggf.
Ich vermute, dass die nicht angezeigt werden, weil es keinen Auftrag dazu in der Wawi gibt. Oder aber du hast einen Puffer eingestellt von 13.
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Nein, es liegen keine im Lager. Das ist ja das Problem. Wieso zeigt die Wawi den das?
Wie kann dieser Set 56x auf Lager sein, wenn Stücklisten-Artikel dafür nicht ausreichen?

Irgendwie verstehe ich deine Antwort nicht ganz. Es gibt keinen Artikel auf Lager.
Um diesen Artikel verfügbar zu machen, benötige ich ja:
4x Artikel 7125-001 1x Artikel 6486
Wenn diese "Komponente" meiner Stücklisten da sind, dann hätte ich einen Bestand beim Artikel: 47999
Es fehlen ja Komponente.

Wieso zeigt mir dann die Wawi 56 Stück auf Lager = gleich Lieferbar und das fatale, es wird auch dieser Bestand im Shop kommuniziert.

So sieht im Shop aus:
set im shop.jpg

Wenn ich im Shop den Bestand pro Lager anzeige, erhalte ich die 56 Stück auf Lager.

bestand pro lager.jpg

Wieso?

Und ja, es gibt nicht gelieferte Aufträge. Die sollen doch nicht auf den "nicht vorhanden" Bestand auswirken oder?
Und auch ein Puffer sollte keine Auswirkung zeigen, da bei diesem Artikel die Komponente fehlen.
 

W.Pelich

Aktives Mitglied
24. Oktober 2013
70
3
Eine Sache probiere ich mal aus, ob es zu Veränderungen führt. Habe schonmal beobachtet, falls eine Stücklisten-Komponente "Überverkäufe möglich" rausgenommen wird, dann verändert sich der Bestand. Das Teste ich mal und melde mich gleich erneut.

Bei dem Artikel 6486, welcher 1x in der Stückliste ist, habe ich " Überverkäufe möglich" rausgenommen.
 

W.Pelich

Aktives Mitglied
24. Oktober 2013
70
3
Ha. Wie oben von mir vermutet.

Ich habe bei den Artikel 6486 "Überverkäufe möglich" wieder hinzugefügt, dann hat dieser Set keinen Bestand:
nach überverkäufe rausnehmen.jpg

wieso ist das so?

Ich möchte den Artikel 6486 eventuell nicht überverkaufen! Ich kann den Fehler nun bei mehreren Artikel reproduzieren. JTL bitte um Hilfe.
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
8.926
1.838
Artikel 6486 ist Bestandsführend. Es sind 33 verfügbar und 56 liegen im Lager. Entweder gibt es für diese Komponente Bestellungen oder es ist ein Puffer eingerichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:

W.Pelich

Aktives Mitglied
24. Oktober 2013
70
3
Artikel 6486 ist Bestandsführend. Es sind 33 verfügbar und 56 liegen im Lager. Entweder gibt es für diese Komponente Bestellungen oder es ist ein Puffer eingerichtet.
Der Bestand darf sich doch nicht verändern (erhöhen) wenn ich bei einer Komponente der Stückliste die Überverkäufe rausnehmen oder? Wieso ist der Artikel 6486 Bestandsführend, wenn der Artikel 47999 aus 4x 7125-001 und 1x 6486 besteht? Was ist dann mit der Komponente 4x 7125-001, was bewirkt diese in der Stückliste, ist diese Komponente nicht Bestandsführend?

Darf sich der Bestand automatisch erhöhen, wenn wir Überkäufe rausnehmen?
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
8.926
1.838
7125-001 hat die Option Überverkäufe aktiv. Das bedeutet, dass du bewußt gesagt hast "diese Bestände sind egal, den Artikel kann ich immer verkaufen, auch wenn gerade nix da ist". Natürlich ist der Artikel bestandsführend, aber sie ist nicht bestandsbestimmend für die Stückliste aufgrund der Überverkäufe.
Somit ist 6486 die ausschlaggebende Komponente für den Bestand der Stückliste.
Und davon waren 56 im Lager und 33 davon frei verfügbar. Die Differenz ist entweder durch Aufträge blockiert oder wegen eines eingestellten Puffers.
 

UliG

Aktives Mitglied
9. Juli 2020
10
1
Guten Morgen,
ich hänge mich hier mal kur daran, da wir ein großes Problem durch diese falsche Bestandsberechnung hierdurch haben.
Folgende Konstellation: Wir verkaufen Laufräder einzeln und als Set (hinten und vorne). Das Set ist eine Stückliste aus je einem vorne und hinten. Diese haben immer mal wieder längere Schwankungen in der Lieferzeit bis ausverkaufte Ware wieder bei uns im Lager ist (hat verschiedene Gründe und hier egal).
Läuft nun z.B. das hintere Laufrad aus, ist aber schon wieder unterwegs zu uns dann möchten wir das zumindest in unerem Onlineshop als vorbestellbar anbieten.
Stelle ich nun das Hintere auf den voraussichtlichen Ankunftstermin (Erscheint am: TT.MM.JJJJ) in JTL und aktiviere Überverkaufe für den Shop, dann funktioniert das super für den Artikel. ABER jetzt wird auf sämtlichen Marktplätzen das Laufradset hochgeladen, da es durch die Sonderbehandlung des hinteren Laufrads auf einmal fälschlicherweise wieder verfügbaren Bestand bekommt. Die Sets sind definitiv so eingestellt dass sie eigentlcih keinen Bestand haben dürften: Bestandführung aktiv, Überverkaufe nur Onlineshop, verfügbarer Bestand hat nur das vordere Laufrad.

Trotzdem wird dem Set verfügbaren Bestand in der Höhe des verfügbaren Bestandes des vorderen Laufrades zugeteilt. Das wäre ja falsch, das das hintere KEINEN verfügbaren Bestand besitzt, sondern nur für den Shop überverkauft werden darf. Es darf keinen verfügbaren Bestand haben, auch wenn ein Artikel aus dem Set Überverkäufe aktivierrt hat, da man den Überverkauf des Sets ja selbst durch die Haken der Überverkäufe steuert, die dann völlig nutzlos sind.

Gibt es hier eine Lösung für diesen Fehler. Kommt in der 1.9 die korrekte Berechnung dieser Stücklisten?

Das ist für uns aktuell viel extra arbeit, da jede Stückliste die es betrifft dann auf jedem Marktplatz nochmal extra bearbeitet werden muss. Erscheinungstermin, oder inaktiv schalten, oder andere Umwege ausdenken.
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
8.926
1.838
Also die Berechnung ist m.E. schon in Ordnung.
Das, was Du hier beschreibst, sind Überverkäufe pro Plattform. Und die sind separat einstellbar.
 

UliG

Aktives Mitglied
9. Juli 2020
10
1
Durch die aktuell Berechnung kann ich die Überverkaufe der Stückliste ja nicht mehr steuern. Es wird generell auf allen Plattformen überverkauft, was wir ja nicht möchten.
Der verfügbare Bestand des Sets müsste 0 anzeigen. Möchte man diesen nun ebenfalls wie eines Bestandteile überverkaufen sollte man dies über den Haken bei Überverkaufe steuern.
Hier mal ne Übersicht wie es aktuell in der Wawi aussieht, dann wirds vielleicht deutlicher:
ARTIKEL LAGERBESTAND VERFÜGBAR ÜBERVERKÄUFE
1. Laufrad hinten 0 -3 AKTIV für Shop
2. Laufrad vorne 19 19 NEIN
3. SET (aus 1. udn 2.) 19 19 AKTIV für Shop, aber es werden auf allen Plattformen 19 St. hochgeladen. Das Laufrad hinten hat die Überverkaufe ja aber nur für den SHOP aktivuert und auch im Set sind sie nur für den SHOP erlaubt. Durch die falsche Lagerbestandsberechnung werden falsche Bestände an alle Plattformen geschickt. Auch wenn Überverkaufe akiviert sind sollte der Lagerbestand immer der reale, zählbare Bestand sein. Der Rest ist ja erst in Zulauf.

Es sollte so aussehen, damit das mit den Überverkaufen der Sets auch korrekt gesteuert werden kann
1. Laufrad hinten 0 -3 AKTIV für Shop
2. Laufrad vorne 19 19 NEIN
3. SET (aus 1. udn 2.) 0 -3 AKTIV für Shop (-3 da immer der geringere verfügbare Bestand ausschlaggebend für den Bestand des Sets)

Jetzte würde der Überverkauf Haken bei dm Set auch wieder greifen, weil kein veefügbarer Bestand da ist, schaut das System ob Überverkaufe aktiviert ist und kommuniziert das mit den freigegebenen Plattformen.

Hoffe es wird verständlich.
 
Zuletzt bearbeitet:

FLS

Aktives Mitglied
7. Dezember 2020
19
5
Wir haben auch Probleme mit diesem Fehler.

Auch wenn es heißt "Überverkäufe möglich", so sind halt eben NICHT die maximale Anzahl an Gesamt-Artikel am Lager.
Sonst könnte man auch einfach in der WAWI beim Lagerbestand von einzelnen Artikeln, die "Überverkäufe möglich" haben "unendlich viele anzeigen lassen."

Oder beim Stücklistenartikel einfach auch "unendlich viele am Lager" anzeigen, weil man könnte ja beide Artikel wegen "Überverkäufe möglich" nachbestellen......

Von der Logik ist das Problem in allen Fällen gleich - die Anzeige vom Artikel mit dem meisten Bestand beim den Komponenten als Lagerbestand ist einfach falsch.

Bitte dringend ändern, so dass nur die Anzahl beim Stücklistenartikel angezeigt wird, die man maximal mit den bereits am Lager befindlichen Artikel zusammenbauen kann.

Also Stücklistenartikel besteht aus:
- 1x Artikel A (Überverkäufe möglich, 5 Stück am Lager)
- 1x Artikel B (Überverkäufe möglich, 10 Stück am Lager)
=> beim Stücklistenartikel wird Menge 5 angezeigt
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
8.926
1.838
Dann deaktivier die Überverkäufe. Irgend einen Tod muss man sterben.
Entweder willst du über den physischen Bestand hinaus verkaufen - dann läufst Du auch Gefahr, dass mal eine Komponente gar nicht mehr vorhanden ist - und dennoch muss ein Bestand angezeigt werden. Oder du willst das eben nicht - dann musst Du die Überverkäufe deaktivieren.
 

FLS

Aktives Mitglied
7. Dezember 2020
19
5
Ja, es muss ein Bestand angezeigt werden.
Aber dass dafür die Komponente genommen wird, die am meisten vorhanden ist, macht halt keinerlei Sinn.
Diese Information hat 0 Mehrwert.
Schließlich kann man beim "Überverkauf möglich" Artikel ja (unbegrenzt) nachbestellen. Also auch diese Komponente.

Und trotzdem weiß man nicht, wie viel man jetzt sofort ausliefern kann.

Wenn man auf den Stücklistenartikel und seinen Bestand schaut, dann will man direkt wissen, wie viele denn "in echt" mit seinen Komponenten am Lager ist.

Bitte ändert daher die Mengenangabe auf den echten Lagerbestand des Stücklistenartikel, der mit den Komponenten, die sich am Lager befinden, zusammengesetzt werden kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HugoBlau

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
8.926
1.838
Entschuldige das Mißverständnis. Mit welcher Wawi-Version arbeitest Du denn?
Denn ich habe das gerade mal nachgebaut:
 

Anhänge

  • überverkäufe.png
    überverkäufe.png
    124,4 KB · Aufrufe: 7

FLS

Aktives Mitglied
7. Dezember 2020
19
5
Wir arbeiten mit 1.9.6.5.

Ich habe gerade auch rumprobiert:

Bei uns wird beim Lagerbestand des Stücklistenartikel immer die Menge der am meisten verfügbaren Komponente angezeigt, wenn diese Komponente KEINEN Überverkauf erlaubt.
Sobald die Komponenten einen Überverkauf erlaubt, wird beim Stücklistenartikel nur noch der Bestand der niedrigsten Komponente angezeigt.

Somit liegt der Fehler in der Programmierung: Da es einen Unterschied macht, ob eine Komponenten Überverkauf erlaubt oder nicht - aber in beiden Fällen müsste beim Bestand des Stücklistenartikel die geringste Menge der Komponenten angezeigt werden.
So wie es zur Zeit ist ist es doppelt paradox - denn warum sollte eine Verknappung der Verfügbarkeit einer Komponente (durch Überverkauf verbieten) eine höhere (falsche) verfügbare Menge anzeigen?
 

Michael Spaltmann

Moderator
Mitarbeiter
2. November 2010
670
146
Hi,

bei Stücklisten ist es so, dass die Komponenten die Überverkäufe erlauben NICHT für den verfügbaren Bestand berücksichtigt werden. Das liegt daran, dass die verschiedenen Verkaufskanäle wie eBay, Amazon usw. "Überverkäufe" nicht kennen. Die wollen einen Bestand haben und eine Lieferzeit. Man kann da nicht übermitteln "hey 5 haben ne Lieferzeit von 2 Tagen und die restlichen 10 dauern dann 3 Wochen".
Daher haben wir die Logik so implementiert, dass die Komponenten die mit Überverkäufen arbeiten für den verfügbaren Bestand nicht berücksichtigt werden. Das ist natürlich keine perfekte Lösung und aber die Alternative wäre, dass diese Komponenten den verfügbaren Bestand beeinflussen.... aber dann ist das 1:1 die Logik wie wenn gar keine Komponente mit Überverkäufen arbeitet.

Ausnahme: ALLE Komponenten arbeiten mit Überverkäufen, dann müssen wir ja irgendwie wieder einen Bestand berechnen und nehmen die normale Formel.
Ich hoffe ich konnte das gut genug erklären.

Viele Grüße Michael
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Enrico W.
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Artikel trotz lagerbestand als nicht lieferbar angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu FBA Lagerbestand in Wawi ansehen und Aufträge über FBA versenden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
In Diskussion Workflow Lagerbestand "in Aufträgen" steigt auf mehr als "auf Lager" = Auslösung JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 8
Neu Aktuellen Lagerbestand ausgeben User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Lagerbestand Vater zu Kind JTL-Wawi 1.9 4
Neu Packtisch+ und Anzeige von Lagerbestand möglich? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Artikel erstellt aber Lagerbestand eingeben funktioniert nicht JTL-Wawi 1.9 6
In Bearbeitung Nach Update am 24.01.2025 wird kein Lagerbestand mehr angezeigt !!!! Einrichtung / Updates von JTL-POS 5
In Bearbeitung Nach Update 1.0.11.1 kein Artikel Lagerbestand in Artikelübersicht Einrichtung / Updates von JTL-POS 5
Neu Lagerbestand aber kann nicht in Warenkorb gelegt werden JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
In Diskussion Workflow - Lagerbestand auf Lager X = 0, dann setzte 5 Tage Lieferzeit JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 4
Neu Der Amazon Bestand wird nicht übernommen/gespeichert. Worker setzt den vollen Lagerbestand wieder ein. JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Artikel im Shop sichtbar obwohl kein Lagerbestand. JTL-Wawi 1.6 2
Neu Zusammenhang/Funktionsweise Lagerbestand MengeGeliefert vs. AnzahlOffen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Artikel werden bei Ebay und im Shop willkürlich gelöscht JTL-Wawi 1.9 0
Keine Preise bei Import von Aufträgen JTL-Wawi 1.9 5
Neu Fehlende Metadaten bei eBay Schnittstellen-Anbindung eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Gastkunde registriert sich bei zweiter Bestellung - und die Wawi bekommt es nicht mit! Shopware-Connector 0
Neu Fehlermeldung bei Versand Schweiz - Gewicht wäre falsch Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
Neu Übertragungsproblem der Kategorien bei der Shopware-Integration Shopware-Connector 0
Telefonisch Beratung, Hilfe bei der Angebotserstellung für otto.de Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Beantwortet Bei "Paket hinzufügen" sofortiger Labeldruck mit neuer Sendungsnummer Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Verfügbarer Bestand wird bei Onlinebestellung nicht reduziert JTL-Wawi - Fehler und Bugs 10
Gelöst JTL POS Crash bei Start JTL-POS - Fehler und Bugs 2
Neu Footer-Links, andere Farbe bei Hover Einrichtung von JTL-Shop4 4
Neu Neukundenrabatt wird nicht im Warenkorb abgezogen, erst bei der Bestellungszusammenfassung Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Problem mit der Anleitung bei der Vergabe der Rechte. Installation / Updates von JTL-Shop 1
Neu Rechnungskorrekturen/ Gutschriften werden nicht bei Zahlung/ Folgerechnungen berücksichtigt? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Rechnungsadresse ändert sich bei Ansprechpartner JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 6
Anhänge bei zb. Auftrag per Email versenden | Workflow JTL-Wawi 1.9 5
Neu Keinen neuen Kunden anlegen bei ebay Bestellungen die in Aufträge umgewandelt werden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Fehlermeldung bei Synchronisation aus der WaWi: "Artikel "XYZ" kann nicht hochgeladen werden, da der Shop den Steuersatz '19' nicht unterstützt." WooCommerce-Connector 1
Beantwortet Workflow einrichten bei Sonderpreise = Kategoriezuordnung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Fehler bei der Installation in der defines.php Installation / Updates von JTL-Shop 9
Artikelpreise Brutto auf Basis des Nettopreises bei unterschiedlichen Steuersätzen JTL-Wawi 1.9 13
Neu Ist das möglich? Verwiegepflicht nur bei bestimmtem Aufträgen? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
UVP bei Kindartikel wird nicht angezeigt. Einrichtung JTL-Shop5 4
Neu Automatische Rückerstattungen bei Amazon Retouren? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Fehlercode bei JTL-POS auf iMin Swan 1 – Hilfe benötigt! JTL-POS - Fehler und Bugs 1
Suffix bei Kindartikeln JTL-Wawi 1.6 4
In Diskussion Workflow email senden bei Bestandsänderung (nur Erhöhung) JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 41
Wichtig! Wie kann ich bei ABOs die VKs und EKs überwachen / aktualisieren? JTL-Wawi 1.9 9
Beantwortet Workflow - Versandart ändern bei Fehler JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Leerer dsfinv-k Export bei eigenem Datumsfilter JTL-POS - Fehler und Bugs 3
Wawi 1.9 - Connector ändert MWST in Shopware 5 bei Lieferantenbestellungen JTL-Wawi 1.9 0
Gewichtsabfrage bei Nachdruck über EazyShipping JTL-Wawi 1.9 2
Neu BUG bei WORKFLOWS ... Programm/Script ausführen funktioniert nicht wenn Klammern im Pfad enthalten sind [Ticket#202502193603727] JTL-Wawi - Fehler und Bugs 10
E-Mail Benachrichtigung bei bestimmter Zahlungsweise verbieten JTL-Wawi 1.9 2
Fehlermeldung im Packtisch bei Nutzung von DHL versenden 3.0 JTL-Wawi 1.9 1
Neu Merkmale aus Globalen Angebotsvorlagen werden bei erstellen über Ameise nicht übernommen Wawi 1.10 eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0

Ähnliche Themen