Neu JTL Shop langsam, TTFB über 2 Sekunden - Troubleshooting wie/wo?

edding18

Gut bekanntes Mitglied
10. August 2018
164
23
Hallo zusammen,

wir bauen gerade unseren JTL Shop (v. 4.06) auf und haben festgestellt, dass es viel zu lange dauert, bis der Server die ersten Inhalte ausliefert. Wir haben einen TTFB-Wert von 2 Sekunden und manchmal mehr. Wir verwenden das JTL Shop Hosting Pro 3.0 von CMO.

Wir haben aus meiner Sicht einen kleinen Shop mit weniger als 60 Artikeln und befinden uns aktuell in der Setup-Testphase - also da ist NULL Betrieb auf dem Server und trotzdem dauert es 1,5 - 2,7 Sekunden bis der Server etwas ausliefert.

Das geht meiner Meinung nach absolut nicht mit rechten Dingen zu.

Wo setzt man das Troubleshooting an?

VG

Eddi
 

edding18

Gut bekanntes Mitglied
10. August 2018
164
23
Hi Tomas,

ist noch geheim, daher kann ich das noch nicht verraten. Gibt es keine allgemeinen Checklisten oder Vorschläge wie man die TTFB reduzieren kann?
 

Xantiva

Sehr aktives Mitglied
28. August 2016
1.795
316
Düsseldorf
Hast Du den Cache aktiviert? Die hier am häufigsten empfohlene Methode ist "REDIS", sofern der Provider die entsprechenden Module installiert hat. Das würde ich jetzt bei einem expliziten JTL Shop Hosting aber mal erwarten.

System : Wartung : Cache : Einstellungen
 

david

Administrator
Mitarbeiter
16. Juli 2010
2.310
170
Unser Support geht bei solchen Tickets in der Regel so vor:
Sämtliche Plugins werden testweise deaktiviert. Das Standard-Evo-Template wird aktiviert. Kontrolle, ob nicht unnötig viel gelogged wird im Systemlog (z.B. Debug, Warnings) + Kontrolle, dass der Profiler nicht läuft.
Unter diesen Voraussetzungen dann bitte nochmal testen und messen.
Wenn es nun schon deutlich schneller ist, aktiviere Schritt für Schritt wieder die zuvor deaktivierten Komponenten (Plugins/Template), um den Fehler einzugrenzen.

Wenn du trotz o.g. Maßnahmen nicht weiterkommst, wende dich bitte an deinen Webhoster.
 

edding18

Gut bekanntes Mitglied
10. August 2018
164
23
Ich wollte euch hiermit auf dem Laufenden halten:

Es war auch mit dem EVO-Template viel zu langsam. Ich vermute zwischenzeitlich, dass der Hoster einfach zu krass das Shared- Hosting mit Kunden überbucht hat. Ich habe mich dort zwar beschwert aber das Thema wurde nicht mit der aus meiner Sicht notwendigen Ernsthaftigkeit verfolgt :(

Ich habe das BooSSD 3.1 Shared-Hosting von Timmehosting und AIXPRO JTL Shop-Hosting mit Litespeed alternativ getestet, die TTFB ist bei exakt gleicher Shop-Config jetzt bei ~400 ms (Timme) bzw. 600 ms AIXPRO.

Werde demnächst noch auf den Shop auf einem vServer eines weiteren JTL Hostingpartners testen und hoffe damit nochmals besser zu werden.

Die ganzen zusätzlichen Optimierungen bzgl. Kompromierung von JS und CSS, die perfekte Anpassung der Bilder etc. kommen dann noch im zweiten Step.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xantiva

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.287
1.225
Wenn du auf speed wertlegst (was ja auch so sein soll) geht sowieso nix über einen eigenen server (grösse mal zweitranging)...managed oder root, je nach technischem Wissen.
Quasi jeder überbucht bei shared hosting seine Server, das ist ja das Geschäftsmodell. VPS ist da schon das bessere "schlechte" Service :)
 

Charly B.

Aktives Mitglied
9. August 2017
72
2
Berlin
Bin auch grad am suchen nach der dem besten Preis Leistungsverhältnis für einen neuen Shop.
Also war das Shophosting bei dir mit nginx von timme schneller als mit Litespeed von aixpro?
Eigentlich soll es doch andersherum sein. Wie oft hast du getestet?
 

edding18

Gut bekanntes Mitglied
10. August 2018
164
23
Hi Charly,

Der "Test" bestand darin, dass ich unseren vorhandenen Shop 1:1 zu verschiedenen Hostern übertragen habe und dann mittels Chrome in der Developer-Sicht (F12 drücken) mir die TTFB immer wieder angeschaut habe. Habe dazu immer wieder die Seite in nem anonymen Browserfenster neu geladen. Und dann halt mich durchgeklickt - Artikel in den Warenkorb usw.

Also AIXPRO Litespeed JTL- Hosting (shared) war eine Enttäuschung. Also war auch schnell, aber mit ~ 600 ms TTFB eben langsamer und ich hätte einfach mehr erwartet.

Das BooSSD 3.1 Shared Hosting von Timmehosting war bei den Shared-Hostings am besten. TTFB von ~ 450-500 ms. Die setzen auf NGINX und haben vorgefertigte NGINX-Direktiven, für JTL-Shop. Sozusagen kann man mit den ganz normalen .htaccess-Dateien arbeiten und deren Skript baut das dann NGINX-gerecht um.

Wir sind jetzt aber bei Timme noch einen Schritt weiter gegangen und haben uns dort das kleinste Agenturpaket geholt - das ist deren vServer. Einfach damit wir die Ressourcen für uns haben. Der war noch ein Tick schneller als das Shared-Hosting.

Wir sind bei einem Time-To-First-Byte von ~ 400 ms und die Landingpage lädt jetzt dank SPDY und HTTP2 innerhalb von 3,3 Sekunden komplett vs. 30 Sekunden früher. Und das noch mit unoptimierten Bildern (teilweise bis zu 3 MB pro Bild)

Am Ende war die Überlegung halt, wenn ich 1 Verkauf mehr im Monat mache sind die 24 € (netto) Aufpreis von BooSSD 3.1 zu Agentur-Paket M schon wieder drin.

Also von daher sollte man beim Hosting nicht sparen.

VG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hula1499

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.287
1.225
~400ms ist schon recht ok für TTFB, 30 Sek. ladezeit komplett natürlich ein Horror! :D
1 Kern und 8 GB RAM sind aber auch nicht die Welt und dafür - mit 70 € - empfind ich das schon recht teuer.
Um den Preis kriegst schon einen weit besseren managed bei Hetzner. TTFB bei uns ~300
 

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.287
1.225
Vorgängermodell zum MX122-SSD (wir haben noch etwas weniger RAM und die vorgänger CPU). Apache, Redis.
Sogar der kleinste vserver hätte wesentlich mehr leistung bei geringeren kosten - nur mal so in den Raum geworfen.
 

edding18

Gut bekanntes Mitglied
10. August 2018
164
23
Vorgängermodell zum MX122-SSD (wir haben noch etwas weniger RAM und die vorgänger CPU). Apache, Redis.
Sogar der kleinste vserver hätte wesentlich mehr leistung bei geringeren kosten - nur mal so in den Raum geworfen.

Ja, dafür ist es halt Apache und kein NGINX - und hat dein Server bspws. HTTP2 / SPDY?

Wir bleiben jetzt erst mal bei dem was wir haben und wenn wir so stark wachsen, dass es der Server nicht mehr packt, haben wir andere Probleme aber nicht 50€ mehr oder weniger für nen Server auszugeben :)
 

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.287
1.225
http2 hat ja zum glück nix mit JTL oder dem Shopsystem zu tun, daher ja - natürlich ;)

Aber wenn du zufrieden bist, ist ja natürlich alles gut.
 

Charly B.

Aktives Mitglied
9. August 2017
72
2
Berlin
Kann man nicht auch beide also den Webshop und die WAWI auf einem Vserver hosten lassen. Was für Vorteile bzw Nachteile hätte das?
Würde ein Abgleich der Bestände von 20.000 Artikeln oder mehr, alle 2 h Einfluss auf die Ansicht beim Kunden haben, so das man eher dazu rät das extra zu machen? Ich meine wenn ich mir woanders die Leistung auch teile sollte das doch eigentlich auch beides auf einem "eigenen" VServer teilbar sein oder? Ich lese nämlich immer von 2 Angeboten also Shop hosting und Wawi hosting. Wieso nicht beides auf/in einem? Mit dem gesparten kann man dann doch nginx oder litespeed nutzen oder stärkere hardware etc.
 

Xantiva

Sehr aktives Mitglied
28. August 2016
1.795
316
Düsseldorf
Webshop => PHP und MySQL, das läuft typischer Weise auf einem Linux-Server.
Wawi => MS-SQL => Windows-Server

Ansonsten ...

... das ist deren vServer. Einfach damit wir die Ressourcen für uns haben. ...

Bei einem vServer teilst Du die (physikalischen) Ressourcen auch mit dem anderen vServern auf dem Host-System. Allerdings stehen da deutlich mehr Ressourcen zur Verfügung. Ich habe es aber auch schon gehabt, dass mein vServer wegen I/O-Zugriffen von anderen ausgebremst worden ist. Der Provider hat dann zwar reagiert (HostEurope), aber das ist dabei halt auch nicht vollständig ausgeschlossen.
 

Xantiva

Sehr aktives Mitglied
28. August 2016
1.795
316
Düsseldorf
Ach so ... ich habe einen vServer von HostEurope ("Advanced") für 20 €. Das ist allerdings kein managed Server. Auf dem läuft der Apache als Webserver, aber mit nginx als Proxy davor geschaltet. Im Moment 400 - 500 ms für den Quellcode und gesamt <= 1 Sekunde.
 

Charly B.

Aktives Mitglied
9. August 2017
72
2
Berlin
Man könnte doch wenn man beides auf einem Server haben will, linux auf windows oder windows auf linux emulieren und eventuell dann auch die Leistung zuweisen oder bringt das nur Nachteile?
Apache als Webserver, aber mit nginx als Proxy davor geschaltet hat mich dazu gebracht nun wechslen zu müssen da es zum Beispiel nicht mit easytemplate360 kompatibel ist.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Shopify FE im Vergleich mit JTL Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Keine Verbindung Mit JTL Shop 5 obwohl sync PW und Sync Benutzer in php identisch mit Wawi Einrichtung JTL-Shop5 5
Gelöst JTL Shop - Artikel Konfigurator - Menge veränderbar Templates für JTL-Shop 2
Neu Einrichtung von Versandarten in JTL-Shop und Verknüpfung mit JTL-Wawi Installation / Updates von JTL-Shop 12
Neu Suche nach neuen JTL Shop Projekten Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu JTL Shop und Wawi auf einem Server möglich? Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu SOFORT Überweisung Classic mit JTL Shop 5.4 - Kompatible? Plugins für JTL-Shop 0
Neu jtl shop kategorien links anordnen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu bestehenden alten JTL Shop neu installieren (Leichen beseitigen) Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu Drastischer Besucherrückgang und Umsatzeinbruch nach Update auf JTL Shop 5 - Bitte um Hilfe Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Workflow trägt Funktionsattribut nicht im JTL-Shop ein JTL-Wawi 1.9 0
Neu Bestellbestätigung aus JTL SHOP mit Lieferadresse Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Fehlerhafter Abgleich wegen angeblich mehr als 500 Artikel in der CFE von JTL-Shop 5 Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 18
Neu JTL Shop und SEO bei unterschiedlichen Sprachen aber gleichen Artikelnamen Betrieb / Pflege von JTL-Shop 12
Neu Installation von JTL-Shop 5.4.1 auf Ubuntu Server 24.04.2 LTS Installation / Updates von JTL-Shop 6
Neu Kein Zugriff von Wawi auf JTL-Shop, auf lokalem Apache-Server gehostet Installation / Updates von JTL-Shop 8
Neu Geänderte Versandinformationen im JTL-Shop 5 werden nicht angezeigt. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu JTL Shop leere Startseite nach OPC Betrieb / Pflege von JTL-Shop 5
Neu Shopware-Kunden nach Import automatisch im JTL-Shop als registriert markieren Umstieg auf JTL-Shop 7
Neu JTL Shop 5 Mail Vorlagen anpassen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu JTL-Shop 5 Whatsapp Business Produktkatalog Export anlegen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu CSV per FTP vom Lieferanten JTL Shop Hosting Schnittstellen Import / Export 3
Neu JTL Shop 5 -> Anzeigen 2. Tab ... Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
JTL x Shop Apotheke MeetUp am 27.03.25 Messen, Stammtische und interessante Events 1
JTL Shop 5 auf bestehender Domain unter anderen Pfad neu aufsetzen und dann vom alten JTL Shop 4 auf den neuen umschalten Einrichtung JTL-Shop5 5
Neu Newsletter Abonnenten export aus dem JTL Shop? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Automatische Übersetzungen JTL Shop Plugins für JTL-Shop 1
Neu JTL Shop Anzeige Fehler Amazon Pay Button und Paypal Pay Button Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Inhalt / Menge aus der Wawi im JTL Shop anzeigen / ohne Funktion ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Cloudflare und JTL Shop - Problem oder zu empfehlen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 11
Neu JTL Shop Google Merchant Center Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu XAMPP, JTL Wawi -> Artikel werden nicht im Shop angezeigt. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Update Shop von 5.2 auf 5.3 und 5.4, Schritt 2: JTL-Shop-Dateien aktualisieren Installation / Updates von JTL-Shop 42
Neu Suchen Freelancer für Support JTL wawi und shop sowie Anbindung an die Markplätze Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Besten Hosting-Anbieter für Wawi und JTL-Shop Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 10
Neu Spezielle Preise für Kundengruppen im JTL-Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu JTL Connector Error: 20 - Invalid shop url. https://meineseite.com does not point to a shopware 6 instance Shopware-Connector 2
Neu Emails senden aus der Wawi an Bestellungen via Gastkonto (JTL Wawi 1.5.55.5 / JTL Shop 4.05) Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu Wechsel von CFE Shop ( Hosting bei JTL) zu SE Installation / Updates von JTL-Shop 5
Neu JTL-Shop als B2B Shop konfigurieren Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu Gesamtkosten Hosting JTL-Shop (Plus | SE) Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 6
Neu GELÖST: JTL Shop Version 5.4: Bild-Kopierschutz eingebaut? Gelöste Themen in diesem Bereich 9
Neu GPSR werden im JTL Shop 4 nicht angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 8
Neu Anbindung eines externen Shops an bestehendes JTL – Trennung der Buchhaltungszahlen möglich? Onlineshop-Anbindung 5
Ist die JTL Vouchers Rest-API frei verfügbar oder muss man die JTL API buchen? Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 0
Neu Amazon Prime durch Verkäufer mit JTL-Wawi verknüpfen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu JTL-Ameise-Auftragsimport; Auswertungen von importierten Daten JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
Neu Versandlabel direkt aus JTL WaWi JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 1
Abgeschnittenes Fenster - JTL Wawi 1.9.5.4 JTL-Wawi 1.9 0
Neu Nach Aktivierung Nova Template - Fatal error: Uncaught TypeError: JTL\Template\Model::getTemplateType() Templates für JTL-Shop 5

Ähnliche Themen