Offen JTL eazyAuction - soll ja teurer werden - was ist dran und was kommt dafür dazu?

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

schnitzel

Aktives Mitglied
24. April 2016
35
5
Ich finde die Erhöhung auch echt happig...

Da bei ebay eine Bestellung ggf. auch mehrere Transaktionen beinhalten kann,
so hat man ruckzuck die 5000er oder mehr an der Backe.

Sprich wenn ein Kunde 10 Artikel bestellt sind das für JTL 10 Transkationen


Definition Transaktion JTL:
"eBay: Eine Transaktion bei eBay entspricht einer Bestellposition. "
 

chembaer

Sehr aktives Mitglied
10. Januar 2017
154
25
Also an der Stelle muss, ich trotz allem Ärger, eine Lanze für JTL brechen: Meistens wird schnell und engagiert geholfen (Ausnahme: Beim Shopware- Connector).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vape & Make

Hacki

Aktives Mitglied
29. Oktober 2014
30
4
Wäre echt toll, wenn JTL mal was zu den Transaktionen sagt.
Werden die Transaktionen wie bisher berechnet oder ändert sich da was?

Ich bin auch wirklich enttäuscht über die eBay Anbindung. Alleine die Preise laufender Angebote ändern ist ein Graus...
Preise um x% erhöhen oder verringern wäre schon ein Anfang!
 

welpe

Aktives Mitglied
4. Juni 2017
68
13
Also an der Stelle muss, ich trotz allem Ärger, eine Lanze für JTL brechen: Meistens wird schnell und engagiert geholfen (Ausnahme: Beim Shopware-Connector).

11 Anfragen über verschiedene Konten. Die "Antworten": 1. Komplett am Thema vorbei, 2. es werden Lösungen vorgeschlagen die nicht funktionieren da es sonst noch mehr Fehler gibt 3. Man soll es so hinnehmen. 4. Es gibt keine Antwort.

Nur einmal von 11 Anfragen war jemand der auch Ahnung hatte hinter der Software.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hacki

chembaer

Sehr aktives Mitglied
10. Januar 2017
154
25
Was uns wundert, ist dass es so wenige nicht egal ist mit der Preiserhöhung.
Auf jeden Fall passt das Preis/Leistungs Prinzip nicht mehr. Wir haben mal die Preise mit Plenty verglichen, hier zahlen wir deutlich weniger für ähnliche Leistungen.
.
Also dass Plenty günstiger sein soll, kann ich nicht nachvollziehen: Ich sehe auf deren Seite schon bei 5000 Aufträgen 249EUR Grundgebühr plus 750EUR Transaktionskosten, bzw. bei 10.000 Aufträgen 249 EUR Grundgebühr plus 1.450 EUR Transaktionskosten.
 

Hacki

Aktives Mitglied
29. Oktober 2014
30
4
Also dass Plenty günstiger sein soll, kann ich nicht nachvollziehen: Ich sehe auf deren Seite schon bei 5000 Aufträgen 249EUR Grundgebühr plus 750EUR Transaktionskosten, bzw. bei 10.000 Aufträgen 249 EUR Grundgebühr plus 1.450 EUR Transaktionskosten.

Bei Plenty wird ja, so wie ich das sehe, nach Aufträgen abgerechnet. Wir würden dort mit einem 500er Paket hin kommen, da wir viele Artikel pro 1 Auftrag verkaufen. Wenn jetzt wirklich pro Verkauften Artikel berechnet werden soll, schauen wir uns auf jeden Fall nach einer anderen Lösung um.
 

mobile61

Aktives Mitglied
13. Oktober 2016
88
6
Plenty ist ganz sicher nicht günstiger. Ist nur mehr verschachtelt was sich dann aber summiert. Niemand wird wegen des Preises nach Plenty gehen oder er war sich der kosten nicht wirklich bewusst. Es muss sicher nicht immer nur der "billigste" seín, es muss einfach stimmen. Habe das ca 7 Jahre von Beginn an seit 2007 mitgemacht. Anfangs war es preislich ok, aber extrem viele Systemprobleme. Dann finden die an
 

delaware

Sehr aktives Mitglied
23. Juni 2017
383
31
Wir sind auch am überlegen zu wechseln.. Es gibt auch genug andere Warenwirtschaftsprogramme die dann genau so viel kosten.
 

mobile61

Aktives Mitglied
13. Oktober 2016
88
6
fehlte noch was...
dann fingen die an die Preise massiv anzuheben und es rumorte noch mehr als hier im Forum. Plenty würde ich eher als sehr teures Tool einstufen, ohne jedoch aktuell über den Funktionsumfang etwas sagen zu können. Nur mal so eine Hausnummer. bis 10000 Vorgänge sollten vor ein paar Jahren rd. 1500€ netto im Monat kosten, also 0,15€, aber nur dann wenn auch 10000 Vorgänge das 10000er Kontingent ausgeschöpft wurde. Waren es nur 8000 Vorgänge dann wären es schon 0,18.5€ gewesen aber die 10000er musste bezahlt werden. Man musste immer eine Punktlandung machen um nicht über 0,15€ zu kommen, wobei 0,15€ schon extrem hoch ist.

Aber das muß dann jeder für sich selber bewerten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Japsa

Sehr aktives Mitglied
14. August 2011
1.017
79
Schleusegrund
Firma
Suflix
Bei Plenty wird ja, so wie ich das sehe, nach Aufträgen abgerechnet.

Nicht ganz, dass kommt auf den Tarif an - aber ich möchte mal hier anreisen, was ich schon in einem anderen Forum geschrieben habe:

Es ist ja nun reichlich bekannt, dass ich nach 1 1/2 Jahren zu Plenty wechsel - aber diese Entscheidung ist nicht seit den neuen Preisen getroffen, sondern schon viel früher,
wo ich gemerkt habe, das sich meine Ausrichtung nicht mehr mit JTL vereinbaren lässt (und ich kenne Plenty ja auch recht gut).

Ich möchte aber mal kurz aufzählen, was bei mir mit dem Wechsel zu Plenty alles an Kosten weg fällt:

- Gebühren für ecomData (habe die WAWI & DB dort) ca. 90,- €
- Gebühr für jährliche Shop Subscription-Verlängerung (Standard Edition) ca. 20,- € (vergessen viel mit zu berücksichtigen)
- Gebühr für Unicorn2: ca. 75,- (bei 2 weiteren Marktplätzen) - wenn man es nutzt um z:B. Real & einen weiteren Marktplatz) ich hatte es aber schon länger wieder gekündigt, aber viele nutzen es, deshalb führe ich es mal mit auf
- Jährliche Update-Verlängerungen für so zahlreiche genutzte Shop Plugins ca. 30,- (inklusiv des Droppers der ja 119,- im Jahr kostet)
- eigenes Webhosting / Server für den Shop (zwischen ca. 19,- bis ca. 100,- € - je nach Größe & wo man seinen eigenen Shop hostet)
- JTL-Transaktionsgebühren (letzter Monat: 59,98 €
- Zahlungsmodul 14,99

(alles Netto-Beträge)

--- was ich noch so vergessen habe, nur mal das Gröbste :)
würde nun alles quasi an Kosten wegfallen, wo diese Sachen im Preis inkl. (vorausgesetzt man es so genutzt wie ich) sind z.B. Plenty

Kann sich Jeder dann selbst ausrechnen, was man dann bei einem anderen System bei 500 / 1000 Aufträge im Monat gegenüber JTL zahlen würde.
Bei mir macht das eine große Ersparnis, da die ganzen Zusatzkosten sich bei JTL quasi nach & nach eingeschlichen habe, die ich vorher so gar nicht auf dem Schirm hatte und ich habe den Vorteil - weit mehr Marktplätze direkt anbinden zu können (und noch ein paar Weitere) :)

Ich hab ja nur einen kleinen Nischenshop und würde im ersten Tarif aktuell bei Plenty zahlen:
39,- € Grundgebühr
90,- € an Transaktionsgebühren

aber in den dann 129,- € sind drin:

- weit mehr Marktplätze
- kostenloses Ticketsysten (gibts bei JTL gar nicht)
- Shop inkl.
- ShopBuilder (wenn fertig vergleichbar mit dem Dropper) -man kann alle Shopseiten ganz individuell ohne Programmierkenntnisse gestallten (Einarbeitungszeit vorausgesetzt)
- Bankabgleich inklusive
- keine extra Servergebühren / Wespace oder Miete zb. wie bei JTL selbst fürs Shophosting etc.
- man kann eigene Plugins auch fürs Backend (Adminbereich sich bauen lassen)
- man muß für weitere Marktplätze nicht über Drittanbieter - bei JTl werden die weiteren Marktplätze sicher ähnlich oder genauso wie Ebay / Amazon abgerechnet werden, also mit weiteren Zusatzkosten ist da zu rechnen (denke ich)

Und ja, der Support ist auch um vieles in den letzten Monaten besser geworden, kann man nichtmehr mit dem vergleichen, was man noch vor Jahren bekommen hatte.

Ich möchte hier keine Werbung für ein fremdes System machen, wie Plenty!
Nur möchte ich, dass wenn Ihr jetzt Eure Kosten von JTL zu einem anderen System gegenüber stellt, dann bitte macht das auch mit allen Kosten, denn was bei JTL und über Drittanbieter verfügbar ist, kostet oft extra (muß man halt bei Jahresgebühren runter rechnen) und wenn man sich ein paar gute Plugins holt, dann kommt da im Laufe der zeit schon so einiges zusammen - ich dachte bei mir auch nicht, dass es sich in den Kosten aufschaukelt.

Noch etwas:
Bei Plenty zahlt man in den untere Tarifen 0,5% vom Auftragsvolumen - bei einem Auftrag von 20,- € sind das gerade mal 10 Cent an Provision und ganz wichtig:

"eBay: Eine Transaktion bei eBay entspricht einer Bestellposition. "
das gibts bei Plenty auch nicht so in der Art.

So oder so ähnlich könnte es auch mit anderen Systemen aussehen - also nagelt mich jetzt nicht damit auf andere Systeme fest.
Es zeigt aber in meinem Fall, wie sich bei mir JTL in 1 1/2 Jahren an Kosten so entwickelt hat und was ich nach dem Wechsel habe Leistung habe, erstmal sogar für weniger Geld.

Um es aber nochmal zu sagen:
Ich habe gute Erfahrungen mit JTL gemacht und halte es trotzdem für ein gutes System - nur die aktuelle Aussrichtung von JTL war die Gleiche als ich damit anfing - das hat sich bei mir aber im Laufe der Zeit geändert.
Ich wechsel nicht, weil ich mit JTL unzufrieden bin, ich wechsele nur, weil ich für mich und den Ausbau meines Shops mit einem anderen System, wie eben Plenty bessere Chancen sehe! Ich hoffe man versteht mich :) Als der Entschluss kam, zu wechseln, war ja nicht bekannt, dass JTL mehr Marktplätze z.B. selbst andocken will - hätte man das aber früher kommuniziert und gesagt, wann der nächste Marktplatz kommt & welcher, wer weiß, ob ich dann den Wechselschritt überhaupt eingeleitet hätte :)

In diesem Sinne.
Gruß Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:

lotex24.systems

Sehr aktives Mitglied
3. Februar 2016
117
40
Wrocław
Für mich hat es etwas Tolles, ich darf die Geschäftsführer unserer Gruppe zum Meeting einladen, sonst werde ich immer zitiert. Das dies nicht ganz gut für mich ausgeht ist wohl klar.

Wir haben schon immer, wie @Japsa es schreibt, auch die virtuellen Kosten anteilig auf die Angebote bzw. Artikel gerechnet. Doch jetzt würden wir einen Quantensprung in unserer Preisstrategie machen. Dies muss aber auch vereinbar mit dem Sortiment, der Zielgruppe und der Nachfrage sein.

Firma aus! Ich persönlich bin von der Anpassung an die Technik und dem Markt sehr gespaltener Ansicht. Ich verstehe es aus Entwicklungstaktischen Gründen, weil man ein paar Sachen verschlafen hat, doch auf Teufel komm raus und weil noch mehr Nutzer die Infrastruktur nutzen ... GROSSES FRAGEZEICHEN ???

Bei aller Liebe, was haben wir die Füße still gehalten bei den Upgrades oder Störungen. Wir haben die Entwicklung beim Shopsystem, der Sub, dem Multishopmodul, WMS, WMS-Mobile oder Konfigurator mitgemacht. Und das in ganz kurzer Zeit und sind locker 8 Jahre dabei ... ohne Rabatt, ohne auch mal eine Frage danach zu stellen. Klar kommen wir nicht um die Platzhirsche (ebay, Amazon) herum, auch wenn unsere Philosophie ist, Shop FIRST.

Firma an! Meine Empfehlung für die Geschäftsführer wird sein, kalkulieren und nach Alternativen zu suchen, mit einem Fenster von 12 Monaten, da eine kurzfristige Umstrukturierung nicht möglich ist, nicht für den Kunden und die Firma.

Wir haben nicht wirklich schlechte Erfahrung mit JTL, doch gerade am Anfang eines Jahres, solch eine Mitteilung, da stelle ich persönlich die Kommunikation in Frage, wäre ein Thema für die JTL-Connect gewesen, zum Austausch.

Eigentlich habe ich gerade kein Nerv für sowas ...

Nacht... Trotzdem gutes Online für alle.

Jan

PS: Eine Staffelung bis Jahresende wäre gut gewesen, dann hätte man sich als Unternehmen darauf vorbereiten und unsere Zielgruppe trotzdem weiter binden können.
 
Zuletzt bearbeitet:

B.N.C

Sehr aktives Mitglied
20. März 2012
739
30
Brandenburg
@Japsa

- keine extra Servergebühren / Wespace oder Miete zb. wie bei JTL selbst fürs Shophosting etc.
- man kann eigene Plugins auch fürs Backend (Adminbereich sich bauen lassen)

Ich kann über Plenty so wie es heute läuft nicht viel sagen nur über meine Erfahrungen von 2008-2012

1. Wir hatten damals einen eigenen Server bei Plenty ( eigene IP ) nur alleine der Spass hatte 500€ im Monat gekostet. Laut Vertrag erfolgte die Adminastratioon über Plenty.

Passiert ist damals nicht viel, das war der Horror. Teilweise 24-48 Stunden ging nichts ( Shop, Backend usw. ) ewig nicht erreichbar.

2. Siehe Punkt 1 daher würde ich auch nie in ein SAAS System 1€ investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

NewBuy

Sehr aktives Mitglied
29. August 2016
2.103
319
Hallo.
Wir haben dies gestern mal gegenüber gestellt.
Wenn wir von 10000 Aufträgen im Monat ausgehen und bei Plenty den Pro Account buchen liegen wir mit unseren Kosten bei jtl derzeit +- gleichauf

Man darf bei jtl nicht die Zusatzkosten hosting, wms benutzer, rollende kommisierung, unicorn vergessen.
Das geht zwar nicht alles an jtl selbst, ist aber notwendig für die Nutzung und bei plenty mit drin

Jtl muss ja nicht der günstigste sein. Verlangt keiner.
Was mich aber stört ist, wie langsam es vorangeht.

Neuerungen auf Marktplätze (Ebay und Amazon) müssten viel schneller umgesetzt werden.
Bei Plenty hat man das Gefühl sobald es da etwas neues gibt wird das bei denen vorrangig umgesetzt.
Und neue Funktionen bei den marktplätzen sollten auch genutzt werden um erfolgreich zu verkaufen.

Beispiele:
1. Amazon b2b ermöglicht auch eigene Rechnungen zu erzeugen und trotzdem an dem Umsatzsteuerspiel von Amazon teilzunehmen. Hat den Vorteil das b2b Kunden die Preise netto sehen. Und Eu Unternehmen auch direkt netto kaufen können.
a) Einführung Amazon Sommer 2018
B) Umsetzung plenty: Sommer 2018
c) Umsetzung jtl: bisher geplant

Nur ein solches halbe Jahr im Ecommerce ist dafür zu lang

Von Ebayfällen und Rückgaben will ich gar nicht anfangen.
Bei Plenty hatte ich mich höchstens einmal die Woche bei Ebay eingeloggt. alles automatisiert. Rückgabe ebay- bedingung erfüllt - retoure angelegt und retourenschein an kunden gesendet. haben wir nicht mal mitbekommen.
Ebayfälle aus plenty eröffnen automatisch per workflow.
Kunde zahlt - Mahnung verschickt - Storno ( bis hier kann es auch jtl) - bei plenty konnte ich auch noch automatisch einen Fall eröffnen - muss jetzt händisch geschehen.

Erspart viel Arbeit - man kann sich mehr ums Geschäft kümmern -macht mehr Aufträge und bucht bei jtl auch höhere Pakete.
also eigentlich eine winwin Sit.

Bei jtl gehört es zur täglichen Arbeit.

Von jtl hört man nur, es ist angedacht und kommt in Version ...- nur die Versionen kommen halt nicht zügig.
Ich denke fast jeder Kunde benutzt Marktplätze

Ich hoffe die Preiserhöhung trägt dazu bei, dass in diesem Bereich mal schnell Bewegung reinkommt.
Unabhängig davon ist die prozentuale Erhöhung trotzdem eine Unverschämtheit. Wie gesagt nicht die Gesamtsumme, sondern die prozentuale Erhöhung.
Ich habe gestern noch einmal überlegt. Es ist mir in meinem Leben erst einmal untergekommen, das sich eine solche Preiserhöhung mitmachen musste.
Das war meine Dönerbude bei Umstellung zum Euro.

Jetzt mal ein bißchen Luft gemacht und nun an die Arbeit.
Wünsche allen einen erfolgreichen tag
 

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.346
1.284
Find ich echt cool :D

Alle neuen Projekte laufen ja schon seit ein paar Jahren via Plenty - 2 "Altlasten/Altshops" (der Bequemlichkeit geschuldet) noch via JTL.

Besonders witzig find ich ja:
Zudem haben wir unser Entwicklungsteam für Marktplätze personell verdreifacht
Also statt einem gibts jetzt 3 Mitarbeiter?
Bei dem Speed von JTL, war dort vermutlich nichtmal 1 Person - hauptberuflich - beschäftigt.
Gab ja schon genügend Beispiele hier, vorallem im Bezug auf andere System, wie schnell JTL irgendwas umsetzt - oder halt eben nicht umsetzt und >6 Monate braucht.

Eines der Kernthemen in den nächsten Jahren soll die einfache Anbindung weiterer Marktplätze sein

Haha, "in den nächsten Jahren". Jo, wer JTL kennt, sollte wissen, dass damit jetzt nicht Jahre sondern Jahrzehnte gemeint sind :)

Wusste nicht (da flatrate) dass bei eBay nach "Bestellpositionen" abgerechnet wird, auch nicht schlecht und macht das Börsl noch etwas fetter, gut gemacht.

Man darf halt mit JTL nicht wachsen, weder in andere Länder noch am Volumen. JTL ist dafür einfach nicht ausgelegt.
Bei uns von 134,99 auf 299 ... x2.21 - guter Faktor :D

Von JTL wird da jetzt nix weiteres kommen, die sitzen das - unkommentiert - aus, wie sonst auch alles :)
 

jendris

Sehr aktives Mitglied
1. April 2011
1.578
259
Kiel
Von JTL wird da jetzt nix weiteres kommen, die sitzen das - unkommentiert - aus, wie sonst auch alles

Natürlich nicht, die Rolle rückwärts würde ich auch nicht machen.
Eines ist klar, das Verhältnis - EA Tarif / gelieferten Leistung - stand nie in einem akzeptablen Verhältnis, der alte Kurs war schon viel zu hoch, dafür das fast NICHTS geliefert wurde.
Aber wie es immer so ist: Man weiß was man hat und nimmt es, oder man lässt es bleiben. Der Markt wird es regulieren.

Bisher sind in euren ganzen Rechenbeispielen noch nie die Kosten für einen evtl. Umzug aufgeführt worden. Ignoriert ihr die einfach?
Ich meine, so geschätze 6 Umzugsmonate, evtl. neue Hardware, Neuoptimierung, Mitarbeitereinweisung, und was da noch so alles anfällt....Das kostet richtig.
 

schnitzel

Aktives Mitglied
24. April 2016
35
5
Ich finde es geht hier nicht um die Erhöhung generell, diese wäre im angemessen Rahmen OK!


so schlecht kann doch keiner ein Unternehmen führen das er von 140,-€ auf 399,- erhöhen muss
um seine gestiegen Kosten zu decken... hat einen faden Beigeschmack von purer Gier ;)

Wenn ich die 2017er Bilanz sehe, lief es doch recht ordentlich für JTL....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NewBuy und hula1499

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.884
1.423
Auch ich muss meinen Hut jetzt hier mal mit in den Ring werfen. Obwohl ich sonst eher dazu neige JTL zu verteidigen und wir im Großen und Ganzen über die letzten Jahre gut mit JTL gefahren sind: Das ist ein Witz.
JTL war schon immer Bananensoftware und litt an zahlreichen kleinen bis größeren Wehwehchen. Bisher wurde das aber durch ein angemessenes P/L Verhältnis gedeckelt.
Mit dieser Preiserhöhung geht das aber in Rauch auf. Schaue ich unsere drei Mandanten an haben wir mehrere WMS Mandanten, Mobile Mandanten, Eazy Auctions etc laufen.

Schon hier liegen wir deutlich über 1000€ pro Monat. Hinzu kommen kosten für Server, Unicorn, Produktion etc etc.
Die Kosten für Eazy Auction werden auf insgesamt mindestens 500€ steigen.

Auf Sicht war außerdem durchaus ein Umstieg auf den JTL Shop angedacht, außerdem Erweiterungen wie das Zahlungsmodul.

Damit nähern wir uns locker Kosten von 2000€ pro Monat, eher mehr wenn ich meine nötigen Mannstunden für das ständige Umschiffen von Unzulänglichkeiten der Wawi hinzuzähle.

Das ist für Bananensoftware deutlich zu teuer. Diese Preiserhöhung zwingt uns dazu uns ebenfalls nach Alternativen umzusehen.

Die Vorlaufzeit ist gleich Null, es werden keine Übergangszeiten für Bestandskunden angeboten und die Preiserhöhung beträgt in der hächsten Ausbaustufe mehr als 300%. Das ist eine echte Sauerei.
 

welpe

Aktives Mitglied
4. Juni 2017
68
13
6 Umzugsmonate? :D

Ziehst du mit deinem Lager um oder mit der Wawi?

Zuerst macht man sich selber mit den Mitarbeiter mit der Wawi klar. Ca. eine Woche.

Danach zieht man mit der Datenbank zum testen um. Dann Komplettumzug.

Sind ca. 2-3 Wochen oder so wie bei mir ein Wochenende.
 

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.346
1.284
Bisher sind in euren ganzen Rechenbeispielen noch nie die Kosten für einen evtl. Umzug aufgeführt worden. Ignoriert ihr die einfach?
Ich meine, so geschätze 6 Umzugsmonate, evtl. neue Hardware, Neuoptimierung, Mitarbeitereinweisung, und was da noch so alles anfällt....Das kostet richtig.

Oder die Gewinnsteigerungen, weil es eben durch/mit anderen Systemen möglich ist, besser/schneller zu wachsen?
Ich sag schon seit Jahren: JTL ist für Einsteiger geeignet, will man sich jedoch "entwickeln" blockiert hier einem JTL einfach nur (schon allein das utf8 Thema, wir Idioten haben vor 5-6 Jahren noch JTL geglaubt, dass dies "bald" kommt, schon allein was das für ein Umsatzentgang war/ist, Jetzt das Drama mit dem DHL Express und der - verzeiht - Unfähigkeit von JTL diesbezüglich, Warenpost... bla bla bla - und kommt mir bitte ja nicht, ich kann ja an irgendwelchen Betas Teinehmen. Wir reden hier von einem Unternehmen und nicht einem Beta-Test für irgendein Smartphone game).

Finde nicht, dass der vorherige Tarif zu hoch war, der stand genau für die Leistung die wir bekommen (xxxx Updatefehler, Ping-Pong spielen über Jahre, wer denn nun Schuld ist (natürlich wars immer eBay aus JTL Sicht), Amazon Anbindung anderer Länder, Artikelupdates Amazon und alle EU Länder (da wird einem erst schlecht...) - Ama ist sowieso ein eigenes Thema, hier kann man JTL sowieso nur für Lagerbestand/Bestellungen verwenden und den Rest (einstellen) macht man am Besten händisch).

Das ist für Bananensoftware deutlich zu teuer. Diese Preiserhöhung zwingt uns dazu uns ebenfalls nach Alternativen umzusehen.

Die Vorlaufzeit ist gleich Null, es werden keine Übergangszeiten für Bestandskunden angeboten und die Preiserhöhung beträgt in der hächsten Ausbaustufe mehr als 300%. Das ist eine echte Sauerei.

:D :D :D
Bananensoftware - das Wort der Woche, eindeutig!!! Doch schön, wann man im JTL Forum auch mal wieder lachen kann, vielen Dank dafür :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: peterwill
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Ihr Token bei JTL-eazyAuction ist ausgelaufen - Verletzung von Nebenpflichten (Treue- und Informationspflicht) durch JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 3
JTL 1.11 aus Downloads und Supportseite verschwunden / ZugFerd Ausgabe geändert? JTL-Wawi 1.11 2
Neu JTL-Shop 5.5.2 – Fehlerhafter Canonical-Tag im Blog-Template verhindert Indexierung durch Google JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
JTL Lob - gebuchte Wawi Edition in Fenster-Kopfleiste angezeigt JTL-Wawi 1.11 2
Issue angelegt [WAWI-71085] JTL Dashboard fehlerhafte Anzeige JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
1.11 mit 2 Mandanten - Dashboard bei Advanced Wawi zerschossen - JTL Start funktioniert JTL-Wawi 1.11 1
Sperrung Otto - keine JTL Synchronisation Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu PC-Umzug mit Datenbanksicherung von JTL-Wawi 1.5.48 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu JTL-Wawi 1.11.0 Stable Release Releaseforum 0
Neu JTL Wawi 1.10.14.3 / Unbehandelte Ausnahme im WaWi-Error-Log / Die Sammlung wurde geändert. Der Enumerationsvorgang kann möglicherweise .... JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu JTL Shop Update von 5.3.3 auf 5.6 mit der Community Free Edition - WaWi funktion weiter gegeben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Probleme mit dem Einstellen von Artikeln auf Amazon über JTL Wawi mit dem Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 4
Neu JTL x Mollie MeetUp München am 16.10.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu JTL Shop - Rabatt pro Kunde möglich ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 8
Neu JTL-Shop TECHNIK (SalePix) – Problem mit Render Blocking Requests User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Update von JTL-Wawi von 1.6 auf 1.9 Installation von JTL-Wawi 10
Neu Kategorierabatte pro Kunde im JTL-Shop Einrichtung von JTL-Shop4 2
Neu JTL Connector Shopware-Connector 10
Neu Tailwind als Basis für JTL Shop 6 ? Templates für JTL-Shop 2
Neu Gewinnbasierte Provision & gezielte Kunden-Zuordnung im JTL Shop / Wawi User helfen Usern 0
Neu Netzwerkprobleme JTL Wawi sucht Datenbank beim Start unter falscher IP User helfen Usern 4
Neu Wie kommen die Versandarten aus JTL-Wawi in den JTL-Shop? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 7
Neu JTL Shop - Umwandlung Domain von Test auf Live Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu JTL-Shipping Server nicht Erreichbar JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Neu JTL 1.7.15.4 - Varianten zu bereits laufendem eBay-Angebot hinzufügen (nur Ameise). Richtige Vorgehensweise? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Neues Plugin: JTL Closed Shop – Zugangsbeschränkung, Pre-Sale & Wartungsmodus für deinen JTL-Shop Plugins für JTL-Shop 1
Produkt-API v4 Support bei OTTO läuft aus (10.12.2025) – Zukunft mit JTL Wawi unklar Otto.de - Anbindung (SCX) 16
Neu Gutscheine an JTL POS ohne Voucher - wie macht Ihr das? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu JTL WaWi 1.10 - Packtisch+ - Automatische abmeldung JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 1
JTL Zahlungsabgleich Fehlermeldung bei Versuch Lieferantenrechnung zu bezahlen JTL-Wawi 1.10 4
JTL-Workflow | Automatisches Speichern von Rechnungen möglich? JTL-Wawi 1.9 2
Neu Temu-Anbindung mit JTL / Fehlermeldung beim Hochladen Onlineshop-Anbindung 0
Neu Unzufriedenheit mit dem JTL-Support Smalltalk 28
Autodiscovery JTL Instanz JTL-Wawi 1.10 15
Neu Wie starte ich JTL WMS Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu KI-WaWi-Workflows: Eigene KI-Endpunkte direkt aus JTL-Workflows ansprechen – ohne Plugin, flexibel und schnell Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 3
Neu JTL POS Teilieferung Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu 📢 Neues Plugin "JTL Translate Pro" by Nirico.de Plugins für JTL-Shop 0
Neu Shopify Kategorie /(Produkt Taxonomie) und kategoriespezifische Attribute in JTL Wawi pflegen Shopify-Connector 0
Neu JTL PayPal Plugin - keine Einstellmöglichkeiten, keine Anzeige im Frontend Plugins für JTL-Shop 2
Neu JTL-ShippingLabels und DHL JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Neu Versandmeldungen werden nicht übertragen von JTL an Shopify, Shopify-Connector 4
Neu JTL Wawi Auswertungen - Abweichungen zum Steuerberater User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Verschachtelte Stücklisten in JTL-Wawi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu JTL-Shop 5.6 - Aktuell 5.6.0 Releaseforum 0
Anhänge in JTL-Wawi bei Rechnung JTL-Wawi 1.10 0
Neu Download-Artikel mit dem Download-Modul anbieten JTL SHOP Plugins für JTL-Shop 6
Neu Magento2 mit Synesty in JTL-Wawi verbinden Allgemeines zu den JTL-Connectoren 9
Neu Bonuspunkte sammeln mit JTL-Pos Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Abgleich WooCommerce / JTL mit dem Connector – Fehlermeldung WooCommerce-Connector 0

Ähnliche Themen