Neu Gutscheine für JTL Shop 4

Wann möchtet ihr ein funktionierendes Gutscheinsystem im JTL Shop?


  • Gesamtzahl der Stimmen
    70
  • Poll closed .

Star Piercing

Sehr aktives Mitglied
1. Dezember 2012
1.476
398
Oha, coole sache 👍🏽
Wir testen dein Gutschein Plugin dann mit der 5.2.3 (Erst frühstens da werden wir updaten wegen denn vielen Bugs) und ersetzen dann JTL-Voucher.

Vielleicht solltest du hier mal noch ein neuen Thread starten oder denn Namen anspassen ( Shop 5 und so).
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.540
2.081
Berlin
Das hier ist so ein schöner Thread :)
Wenn sich was ändert, haben die meisten die das Plugin verwenden diesen auch unter Beobachtung und bekommen das relativ schnell mit.

Also alles beides ist in meiner Version, bis auf die Berechnung der Versandkosten bereits implementiert, Ich frage mich nur wie Shop Besitzer das am liebsten abrechnen würden.

Es gibt ja zwei Varianten, eine davon wäre, die Versandklasse zu ändern damit der Shop Besitzer dann über die Versandart den Versandkostenpreis definiert.

Die andere was ich denke bessere Variante wäre wenn die Post Option dann einen einstellbaren Betrag hat der je Nach Anzahl der gewünschten (per Post zu versendenden GS) hinzugefügt wird, denn das Papier muss ja auch bezahlt werden und wenn jemand sich einen GS 10x mal ausdrucken lassen möchte wäre das über die Versandklasse nicht berechenbar (insbesondere in Kombination mit anderen Versandarten).

Die Überlegung ist also die Versandklasse zu ändern, um eventuell einen Aufpreis für den Postversand zu haben und dann über einen Preisaufschlag die Druckkosten (Anzahl GS * konfigurierten Betrag) als extra Position hinzuzufügen.

Jetzt kommt noch die Frage, wie damit umgehen wenn der per Post rausgehen soll.
Der vermutlich beste Weg ist es den GS dann, mit allen Infos an den Shop Bertreiber zu senden, damit dieser direkt ausgedruckt und versendet werden kann.

In der WAWI jetzt sensationelle Abfragen zu machen sowie die Grafischen Vorlagen als PDF anzulegen um diese dann mit den Schriftarten usw. zu befüllen halte ich für zu Aufwendig und würde den durchschnittlichen Shop Betreiber überfordern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wo0dle

KATTUN

Gut bekanntes Mitglied
11. September 2018
105
6
Das hier ist so ein schöner Thread :)
Wenn sich was ändert, haben die meisten die das Plugin verwenden diesen auch unter Beobachtung und bekommen das relativ schnell mit.

Also alles beides ist in meiner Version, bis auf die Berechnung der Versandkosten bereits implementiert, Ich frage mich nur wie Shop Besitzer das am liebsten abrechnen würden.

Es gibt ja zwei Varianten, eine davon wäre, die Versandklasse zu ändern damit der Shop Besitzer dann über die Versandart den Versandkostenpreis definiert.

Die andere was ich denke bessere Variante wäre wenn die Post Option dann einen einstellbaren Betrag hat der je Nach Anzahl der gewünschten (per Post zu versendenden GS) hinzugefügt wird, denn das Papier muss ja auch bezahlt werden und wenn jemand sich einen GS 10x mal ausdrucken lassen möchte wäre das über die Versandklasse nicht berechenbar (insbesondere in Kombination mit anderen Versandarten).

Die Überlegung ist also die Versandklasse zu ändern, um eventuell einen Aufpreis für den Postversand zu haben und dann über einen Preisaufschlag die Druckkosten (Anzahl GS * konfigurierten Betrag) als extra Position hinzuzufügen.

Jetzt kommt noch die Frage, wie damit umgehen wenn der per Post rausgehen soll.
Der vermutlich beste Weg ist es den GS dann, mit allen Infos an den Shop Bertreiber zu senden, damit dieser direkt ausgedruckt und versendet werden kann.

In der WAWI jetzt sensationelle Abfragen zu machen sowie die Grafischen Vorlagen als PDF anzulegen um diese dann mit den Schriftarten usw. zu befüllen halte ich für zu Aufwendig und würde den durchschnittlichen Shop Betreiber überfordern.
Vielen Dank für deine engagierte Arbeit!
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.540
2.081
Berlin
Es ist soweit, die Version 2.5.0 steht zum Download bereit.
https://css-umsetzung.de/shop/CSS-Gutschein

Wie versprochen ist es nun möglich auf dem GS einen Barcode einzufügen, auch ist es nun möglich als Option den Postversand auszuwählen,
hier kann der Betrag für den Postversand und die zugehörige Steuer in der Konfiguration gewählt werden. Zusätzlich habe ich die Option eingefügt das der GS dann an eine beliebige E-Mail versendet werden kann dessen Besitzer sich um den Ausdruck und Versand kümmert.

Wie bei allen neuen Plugins überprüft dieses jetzt auch automatisch alle von mir installierten Plugins ob es Updates gibt oder die Subscription abläuft ist und schreibt den Shop Besitzer automatisch an, so erfahrt Ihr immer zeitnah ob sich was getan hat und müsst nicht mehr selbst darauf achten.

In der WAWI im GS Artikel müsst Ihr nun noch die Freitext Variante "Postversand" hinzufügen und im Plugin zuweisen.

Der Barcode sollte sicher funktionieren, den Postversand habe ich mit allen möglichen Varianten getestet und das ging,
ich würde es aber trotzdem noch als experimentell betrachten da ich nicht alle Zahlungsarten überprüfen kann.



CSS-RECHNER-info-2023-02-17-007[1].jpg



CSS-RECHNER-info-2023-02-17-008[1].jpg



CSS-RECHNER-info-2023-02-17-009[1].jpg





CSS-RECHNER-info-2023-02-17-010[1].jpg
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.540
2.081
Berlin
Nun habe ich mir so viel Mühe gegeben da einen Barcode mit hinein zu bekommen :)
Nutzt den jemand von den Threadlesern aktiv und kann mir sagen ob das soweit klappt oder ob ich da was nachbessern muss?

Auch wäre es für mich interessant zu wissen wie Ihr, wenn Ihr den Postversand nutzt, diesen in der wawi abwickelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: karabey

KATTUN

Gut bekanntes Mitglied
11. September 2018
105
6
Irgendwie stehe ich buchhalterisch auch gerade auf dem Schlauch.

Wir müssen ab 2024 bilanzieren, ab da ists ja dann mit den Gutscheinen auch nicht mehr so einfach.

Gutscheinverkauf ist kein Problem, der Artikel Gutschein wird MwSt-steuerfrei auf 3786 gebucht.

Wenn jetzt ein Kunde den Gutschein benutzt gibt es die Position Gutschein im Auftrag mit Warenwert 0 und zwei Zahlungen. Einmal die Zahlung Gutschein (wobei dort zwar der Name css_gutschein ist, die Zahlungsart allerdings die ist, die Kunde für den Restbetrag benutzt) und eine Zahlung für den Restbetrag, z.B. PayPal. Jeweils haben beide Zahlungen natürlich Teilbeträge des Gesamtbertrags.

Mit JTL2Datev kann ich die Aufträge dann in der Schnittstelle mit den Zahlungen aus PayPal, Amazon Pay, Bankkonto und Mollie (das sind die Zahlungsdienstleister, die wir nutzen) vereinen und exportieren. Aber wie bekomme ich die Gutscheinbeträge aus der Wawi raus und zusammen mit den anderen Zahlungen korrekt zum Steuerberater? Irgendwie kapier ich es nicht. Die Gutscheinzahlungen müssen ja dann von 3786 wieder auf den Auftrag gebucht werden.

Wie macht ihr das denn so?
 

KATTUN

Gut bekanntes Mitglied
11. September 2018
105
6
Noch ne kurze Frage:
wenn eine Kunde zusätzliche zum Gutscheinwert noch etwas bezahlen muss, zum Beispiel mit PayPal, ist als Zahlungsart für alle Zahlungen beim Auftrag PayPal eingetragen und nicht Gutschein oder css_gutschein o.ä.. Als Zahlungsname allerdings schon bei der Gutscheinzahlung. Beim Ausspielen mit JTL2Datev klappt dann die Zuordnung nicht. Wie schaffe ich es, dass die Zahlungsart für die Gutscheinzahlung auch Gutschein o.ä. ist?
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.540
2.081
Berlin
Das liegt an der WAWI,
mit der aktuellen Version vom GS Plugin übermittle ich ja das eine Zahlung und setze auch als Zahlungsart "css_gutschein" (künftig ist das editierbar) erfolgte (früher habe ich so getan als ob es ein Guthaben gab)
So steht es auch in der Datenbank bevor es von der wawi abgeholt wird, aber je nach WAWI Version wird das nicht berücksichtigt.

Das ist sehr ärgerlich aber da kann ich nichts gegen tun, da müsste man schauen ob man sich mit einem Workflow behelfen kann.
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.540
2.081
Berlin
Es gibt ein neues Update, Version 2.5.5 ist da :)
https://css-umsetzung.de/shop/CSS-Gutschein


wichtigste Änderungen:

  • * Fehlerbehebung: Wording GS Konfig
  • * Der Name der Zahlungsart, der an die Wawi übergeben wird, kann nun über die Sprachvariablen angepasst werden, per default wird css_gutschein übergeben, achten Sie bitte darauf das die Zahlungsart auch in der WAWI angelegt ist.
  • * Der Betrag wird auf den Gutscheinen wird nun Länderabhängig formatiert, in der Vorschau wird der ISO Code, im PDF der HTML Code verwendet.
  • * Selectoren wurden nun für die gängigsten Templates vorbelegt und können per klick direkt übernommen werden.
  • * Hinzufügern der Pluginversion in den zugehörigen CSS und JS Dateien im Backend
Für Neueinsteiger wurde die Konfiguration der Selektoren verbessert, diese können nun per Klick auf den jeweiligen Template Button vor eingestellt werden:

2023-07-21%2011%2011%2057[1].png
 

KATTUN

Gut bekanntes Mitglied
11. September 2018
105
6
Hi,

zwei Fragen:

1. Was ist in 2.5.6 neu?
2. Glaubst du, dass das Problem mit der Zahlungsart lösen lässt? Holen es die aktuellen Wawi Versionen richtig ab? Wir sind noch auf 1.5.55.1, es ist aber eigentlich alles bereit fürs Update. Ich habe mir ein Angebot für einen Workflow eingeholt, Kosten laut Angebot zwischen 350 und 700 Euro netto. Das wäre halt ne planlose Ausgabe, wenn es in ein paar Wochen obsolet ist.

Danke für die Infos!
 

KATTUN

Gut bekanntes Mitglied
11. September 2018
105
6
OK Changelog hab ich im Download-File gefunden. Für alle die es interessiert:

* Anpassungen der Templates und des JavaScripts, für den Admin sowie frontend Bereich

Viele Grüße,

Nik
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hula1499

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.540
2.081
Berlin
Das sind nur kleine Änderungen die für die Leute wichtig sind, bei denen der Gutschein Artikel in einem virtuellen Unterverzeichnis sind.
und eine Änderung im Backend wenn man die Vorschau bei den Gutscheinen anschauen möchte, da war das falsch verlinkt.

am Code selbst gab es von der .5 zur .6 keine Änderungen.

was für ein Problem mit der Zahlungsart, meinst du das die WAWI da die falsche Zahlungsart beim Einlösen des GS anzeigt?
das liegt an der WAWI und funktioniert in einigen Versionen und in einigen nicht, warum auch immer.

700,- € für einen Workflow? Das ist ja wohl nen bissel übertrieben oder möchtest du um den Workflow noch ne goldene Schleife haben?
Wenn es um den Namen der Zahlungsart geht dann warte, ich schreib da eine Anleitung für. wenn es etwas anderes ist um was es da geht, dann schreib mir das bitte genauer.
 

KATTUN

Gut bekanntes Mitglied
11. September 2018
105
6
Im Moment kommen die Aufträge und Zahlungen so wie auf dem Bild aus dem Shop rein. Der Name wird richtig übergeben, aber die Zahlungsart nicht. Beim Export der Rechnungen für die Steuer klappts so leider nicht mit der richtigen Zuordnung der Zahlungen auf die jeweiligen Konten. Mit den in der Wawi hinterlegten Workflows hab ichs nicht hinbekommen. Der geschätzte Aufwand für den Custom Workflow wurde mit 2-4 Std. inkl. Testen kalkuliert.



Screenshot 2023-07-28 093400.jpg
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.540
2.081
Berlin
Das ist ein Fehler der wawi, den kann ich nicht beheben das würde nur mit einem Workflow gehen.
Ich schau mal nachher ob ich da einen Workflow schreibe der das ändert, im zweifelsfall kann das bis Montag dauern, kommt darauf an was heuet alles so passiert.
 

KATTUN

Gut bekanntes Mitglied
11. September 2018
105
6
Kein Problem. Es eilt nicht. Muss auch nicht kostenlos sein. Wäre es mit den aktuellen Wawi-Versionen anders? Vielen Dank wie immer für den sehr guten Support!
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.540
2.081
Berlin
Bei der Version 1.7.12.0 ist es so das wenn ich alles mit dem GS bezahle, dass dann die Zahlungsart in der wawi richtig gesetzt wird.
Wenn ich nur einen Teil mit dem GS bezahle und den anderen Teil dann z.B: mit PayPal zahle dann setzt die wawi bei beiden Zahlungen PayPal als Zahlungsart ein. Da die wawi aber eben weiß dass der Zahlungsartname css_gutschein ist, ist das eben ganz klar ein Fehler den die wawi selbst verursacht.

Ich habe eben mal kurz in die Workflows geschaut, man kann eine einzelne Zahlungsart wie es scheint nicht direkt ansprechen, aber ich werde das austesten und mir etwas einfallen lassen.

2023-07-28%2010%2042%2047[1].png
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Drucker für Gutscheine Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 0
Neu Wechsel von JTL Shop 5 zu Shopware 6 – Wer hat Erfahrung mit kompletter Datenmigration (Kundenlogins, Bestellungen, Gutscheine etc.)? Shopware-Connector 3
Neu Gutscheine erstellen zur Einmalnutzung Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 9
Neu (WMS-)Lager - Lagerplatz - Für den verfügbaren Bestand sperren - Verwirrung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu Server Hardware für eigenes Wawi / SQL Hosting Installation von JTL-Wawi 3
Neu Individueller Festpreis für Kunden lässt sich nicht speichern. JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Affiliate Plugin Empfehlung für JTL Shop 5 Plugins für JTL-Shop 0
Neu ETA für Onlineshop-Abgleich JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Mindestbetrag für kostenlosen Versand Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Ameise: Hilfe für Eigener Export JTL Ameise - Eigene Exporte 5
JTL-Wawi 1.9.7.1 – Wie kann man "Suchbegriffe" für Kaufland.de anlegen? JTL-Wawi 1.9 0
Neu Versandpreise für Ebay bearbeiten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
JTL 1.9.7.0 | Warum ändert sich der Nummernkreis für Rechnungen bei Bestellungen aus dem OTTO-Market und bei anderen Marktplatzanbindungen nicht? Otto.de - Anbindung (SCX) 3
Neu 🌟Neues Plugin: digi·access - Die Lösung für Barrierefreiheit Plugins für JTL-Shop 17
Neu Plugin Debugging installiertes Plugin sorgt für 2-3 Sekunden längere Ladezeit seit JTLShop5 Plugins für JTL-Shop 2
Neu Otto PRODUCT_LISTING_FAILED für importiertes und verknüpftes Listing Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Suche JTL-Plugin-Entwickler für Bewertungsanzeige in Google (Rich Snippets) Plugins für JTL-Shop 4
Neu Suchen IT Service Dienstleister für kleinere Aufgaben Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu EINFACHE Lösung für Packstation? Plugins für JTL-Shop 6
Neu WMS Mobile Wareneingang: Etikett für Artikel drucken Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Beantwortet eigene Chargen Übersicht für "Verknüpfte Artikel" Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 7
Letzte Lieferung von Lieferadressen für Außendienstmitarbeiter JTL-Wawi 1.9 1
In Diskussion Workflow für Kleinpaket anhand eigener "Volumenzahl" JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu "Nicht Ausliefern" für Lagerplatz definieren Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Mailadresse für Mahnungen JTL-Wawi 1.9 0
Automatische Lagerbuchung mit verschiedenen Barcodes für ein und dasselbe Produkt JTL-Wawi 1.9 2
Kurz- Langbeschreibung Artikel lässt sich für den Ausdruck nicht einstellen bzw. abstellen. JTL-Wawi 1.9 0
Neu Gesamtzahl der Aufträge pro Monat für JTL Rechnung Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 1
Telefonisch Beratung, Hilfe bei der Angebotserstellung für otto.de Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Aufteilung einer Sendung auf mehrere Lieferscheine für die Schweiz User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Artikelbeschreibung für diverse Artikel ergänzen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
Neu Anfrage für CSS Anpassung Nova Childtemplate Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Connector für Geschäftspartner Allgemeines zu den JTL-Connectoren 1
Neu Artikel für spezielle Kunden ausblenden Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Zustandstexte für ebay auslesen? JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
Neu BUG: kann die neu erstellte Vorlage für eine Rechnung nicht editieren, WAWI stürzt ab JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
SQL-Abfrage für eigene Übersicht im Verkauf – Aufträge zu Angeboten prüfen JTL-Wawi 1.9 2
Erfahrungsaustausch & Unterstützung für JTL-FFN-Setup gesucht JTL-Wawi 1.9 1
Rechnungsvorlagen für Kleinunternehmer JTL-Wawi 1.8 7
Neu Workflow-Bedingungen für Teillieferung aus zwei Lagern (Lager A & Lager B) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Warenkorb Anzeige Problem für Kleinunternehmer Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Neu Plugin für Checkout Prozess Plugins für JTL-Shop 5
In Diskussion Grundsätzlich mehrfach Versandlabel für Pakete über 30kg JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 10
Neu Mindestbestand für bestimmte Lagerplätze User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Connector für Magento 2.4.6 Allgemeines zu den JTL-Connectoren 1
Neu Suche SQL Abfrage für Hersteller die keinem Artikel mehr zugeordnet sind. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Faktura-Liste für Aufträge pro Kunden Schnittstellen Import / Export 1
Neu Artikelanzahl für die Startedition Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Template für eigene Seite Templates für JTL-Shop 9
Neu Freelancer für Amazon-Account-Management & JTL-Wawi gesucht Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 2

Ähnliche Themen