willroyeagle
Aktives Mitglied
Guten Abend,
ich poste das "Problem" einmal hier, da es eher ein Vorschlag zur Verbesserung - auch wenn es problematisch ist. Dies betrifft Artikel mit Varkombis.
Bestellt ein Kunde über ebay einen Artikel und schließt die Kaufabwicklung nicht ab, wird diese Bestellung beim ebay-Abgleich zwar übernommen und unter "Erfolgreiche Angebote" geparkt. Öffne ich unter "Laufende Angebote" dann durch Doppelklick den bestellten Artikel, wird unter dem Tab "Variationen" in der Spalte "Anzahl zu ebay" die verbleibende Anzahl aktuell richtig angezeigt. Leider wird die Bestellmenge jedoch nicht wie bei einem Auftrag als Reservierung separiert. Dadurch zeigt die WaWi beim Artikel selbst: Bestand: X, reserviert: 0, verfügbar: X
Ist es möglich, dass diese Bestellungen als reserviert separiert werden, damit auch die Verfügbarkeit insgesamt stimmt? Hintergrund ist, dass via Excel-Skript dieser Bestand aus der WaWi ausgelesen und an Amazon als Textdatei für die Lageraktualisierung auf amazon.de überspielt wird. Auch im Hinblick des baldigen Einsatzes des JTL- Shop 3 besteht hier m. E. Handlungsbedarf.
Solange ausreichend Bestand vorhanden ist - kein Problem. Jedoch kommt es immer wieder zu Konflikten, wenn der Bestand gen Null geht und diese Artikel nicht mehr nachbestellt werden können.
Auch wenn es niemand mehr lesen mag: Kann die bescheidene Funktion im Kundenmenü nicht endlich abschaltbar programmiert werden? Die ständige Vorauswahl des letzten Kunden nervt mit jedem Tag mehr und mehr. Wir brauchten und brauchen diese Funktion definitiv zukünftig nicht. Wir brauchen eine Warenwirtschaft und keine Adressverwaltung mit Auftragsfunktion. Wer diese Funktion, wofür auch immer braucht, kann diese ja auch behalten. Nur bitte programmiert eine Abschaltung dieser Funktion - getreu eurem Motto " Eine WaWi für alle". Dann bitte sollte diese auch FÜR alle ordentlich nutzbar sein. Vorschläge hatte ich Janusch mehrfach per Mail unterbreitet und bisher nie eine Antwort in dieser Sache erhalten. Es geht mir nicht um die generelle Entfernung dieser Funktion - nur wir möchten auch mit der WaWi wieder ordentlich und zügig arbeiten können, ohne dass uns eine aufgezwungene Funktion den Geschäftsbetrieb nachhaltig behindert und stört und damit vermeidbare Mehrarbeit erspart bleibt!
LG Mike
ich poste das "Problem" einmal hier, da es eher ein Vorschlag zur Verbesserung - auch wenn es problematisch ist. Dies betrifft Artikel mit Varkombis.
Bestellt ein Kunde über ebay einen Artikel und schließt die Kaufabwicklung nicht ab, wird diese Bestellung beim ebay-Abgleich zwar übernommen und unter "Erfolgreiche Angebote" geparkt. Öffne ich unter "Laufende Angebote" dann durch Doppelklick den bestellten Artikel, wird unter dem Tab "Variationen" in der Spalte "Anzahl zu ebay" die verbleibende Anzahl aktuell richtig angezeigt. Leider wird die Bestellmenge jedoch nicht wie bei einem Auftrag als Reservierung separiert. Dadurch zeigt die WaWi beim Artikel selbst: Bestand: X, reserviert: 0, verfügbar: X
Ist es möglich, dass diese Bestellungen als reserviert separiert werden, damit auch die Verfügbarkeit insgesamt stimmt? Hintergrund ist, dass via Excel-Skript dieser Bestand aus der WaWi ausgelesen und an Amazon als Textdatei für die Lageraktualisierung auf amazon.de überspielt wird. Auch im Hinblick des baldigen Einsatzes des JTL- Shop 3 besteht hier m. E. Handlungsbedarf.
Solange ausreichend Bestand vorhanden ist - kein Problem. Jedoch kommt es immer wieder zu Konflikten, wenn der Bestand gen Null geht und diese Artikel nicht mehr nachbestellt werden können.
Auch wenn es niemand mehr lesen mag: Kann die bescheidene Funktion im Kundenmenü nicht endlich abschaltbar programmiert werden? Die ständige Vorauswahl des letzten Kunden nervt mit jedem Tag mehr und mehr. Wir brauchten und brauchen diese Funktion definitiv zukünftig nicht. Wir brauchen eine Warenwirtschaft und keine Adressverwaltung mit Auftragsfunktion. Wer diese Funktion, wofür auch immer braucht, kann diese ja auch behalten. Nur bitte programmiert eine Abschaltung dieser Funktion - getreu eurem Motto " Eine WaWi für alle". Dann bitte sollte diese auch FÜR alle ordentlich nutzbar sein. Vorschläge hatte ich Janusch mehrfach per Mail unterbreitet und bisher nie eine Antwort in dieser Sache erhalten. Es geht mir nicht um die generelle Entfernung dieser Funktion - nur wir möchten auch mit der WaWi wieder ordentlich und zügig arbeiten können, ohne dass uns eine aufgezwungene Funktion den Geschäftsbetrieb nachhaltig behindert und stört und damit vermeidbare Mehrarbeit erspart bleibt!
LG Mike