Neu Wichtige Änderungen bei Amazon FBA Umlagerungen ab JTL-Wawi 1.9.6.0

Eugen Fritzler

Moderator
Mitarbeiter
1. März 2022
202
88
Gibt es jetzt endlich mal ein Zieldatum für das Release mit FbA-Umlagerung und MHD-Unterstützung?
Aktuell steht noch kein Datum fest.
Beinhaltet die 1.10.10.3 stable von heute dem 16.04.2025 nun die FBA-Umlagerungsfunktionalität mit Paketsendungen und ohne das "LKW-Problem"?
Nein, wie ich bereits geschrieben habe, wird es nicht direkt in der ersten Version enthalten sein.
 

tierfreund

Aktives Mitglied
12. April 2020
16
21
Aktuell steht noch kein Datum fest.

Nein, wie ich bereits geschrieben habe, wird es nicht direkt in der ersten Version enthalten sein.
Du hattest auch geschrieben, es läge daran, dass es keine stable ist, daraus hatte ich wohl fälschlich geschlossen, es käme mit der Stable, welche sich ja als 1.10.10.3 auch nicht wie die erste Version der 1.10 liest.
Die Aussage, dass es mit der 1.10 kommt, nur nicht mit der Ersten kann also auch bedeuten, dass das Feature erst in 2 Jahren wieder kommt, mit der 1.10.42.42, verstehe ich das so korrekt?

Die FBA-Umlagerungsfunktionalität WAR ein Alleinstellungsmerkmal von JTL, was ERP für den deutschen Markt anbelangt, soweit ich weiß und auch für mich ein Killerfeature. Ich frage mich halt immer mehr, welchen großen Mehrwert JTL für FBA Produkte gegenüber reinem Sellercentral + externer Wawi noch bringt.
 

Eugen Fritzler

Moderator
Mitarbeiter
1. März 2022
202
88
Du hattest auch geschrieben, es läge daran, dass es keine stable ist, daraus hatte ich wohl fälschlich geschlossen, es käme mit der Stable, welche sich ja als 1.10.10.3 auch nicht wie die erste Version der 1.10 liest.
Die Aussage, dass es mit der 1.10 kommt, nur nicht mit der Ersten kann also auch bedeuten, dass das Feature erst in 2 Jahren wieder kommt, mit der 1.10.42.42, verstehe ich das so korrekt?

Die FBA-Umlagerungsfunktionalität WAR ein Alleinstellungsmerkmal von JTL, was ERP für den deutschen Markt anbelangt, soweit ich weiß und auch für mich ein Killerfeature. Ich frage mich halt immer mehr, welchen großen Mehrwert JTL für FBA Produkte gegenüber reinem Sellercentral + externer Wawi noch bringt.
So lange sollte es nicht dauern. Wir arbeiten mit Hochdruck an dem Thema. Ich habe nur kein Datum oder Version die ich sagen kann.

Die FBA-Umlagerungen werden, wenn diese fertig sind, durchaus umfangreicher als bis jetzt der Fall gewesen ist. Warten lohnt sich meiner Meinung nach.
 
  • Traurig
Reaktionen: Vilya

patoc

Sehr aktives Mitglied
20. Juni 2017
137
43
So lange sollte es nicht dauern. Wir arbeiten mit Hochdruck an dem Thema. Ich habe nur kein Datum oder Version die ich sagen kann.

Die FBA-Umlagerungen werden, wenn diese fertig sind, durchaus umfangreicher als bis jetzt der Fall gewesen ist. Warten lohnt sich meiner Meinung nach.
Wird das MHD-Thema dann auch endlich drin sein?

Seit 5 Monaten lagern wir entweder gar nicht um oder mühsam außerhalb von JTL - warten lohnt sich ggf. aus JTL-Sicht, aber warten kostet uns viel Ärger und Extraaufwand... ;-(

Wenn Ihr wenigstens mal einen Zeitplan vorlägen könnte, wüssten wir zumindest welche Mühen sich lohnen, das ohne JTL umzusetzen. Aber Ihr lass uns ja leider ohne zeitliche Orientierung pfriemeln...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: smandrew

Eugen Fritzler

Moderator
Mitarbeiter
1. März 2022
202
88
Wird das MHD-Thema dann auch endlich drin sein?

Seit 5 Monaten lagern wir entweder gar nicht um oder mühsam außerhalb von JTL - warten lohnt sich ggf. aus JTL-Sicht, aber warten kostet uns viel Ärger und Extraaufwand... ;-(

Wenn Ihr wenigstens mal einen Zeitplan vorlägen könnte, wüssten wir zumindest welche Mühen sich lohnen, das ohne JTL umzusetzen. Aber Ihr lass uns ja leider ohne zeitliche Orientierung pfriemeln...
Das MHD-Thema haben wir ebenfalls auf dem Schirm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: patoc

patoc

Sehr aktives Mitglied
20. Juni 2017
137
43
Hallo zusammen,

aus der Not heraus versuchen wir nun auch das Tool von Eugen Fritzler. Generell ist es konfiguriert und es lässt sich auch aufrufen. Alles, was es tut, ist ja ein "Manifest" (Exceldatei) zu befüllen, MHD trägt man manuell nach, das Ganze lädt man dann in SellerCentral hoch. Soweit so gut.

ABER: Eine reguläre FbA-Umlagerung können wir in JTL ja nicht anlegen, da wir ja kein MHD eingeben können. D.h., wir können die Umlagerung nur auf "zurückgehalten" setzen. Ok. Dann können wir auch das Tool aufrufen und das Manifest befüllen lassen, was wir dann in SellerCentral hochladen können. Aber so können wir über WMS ja nicht ausliefern, denn erstens ist der Auftrag ja "zurückgehalten" und zweitens haben wir gar keine Versandadresse, die normalerweise durch SellerCentral zurück gespielt wird. Der Weg funktioniert also schon mal nicht.

Wenn wir nun ein Dummy-Lager anlegen, eine Umlagerung anlegen und speichern, und auch die FNSKU etc. hinterlegen, damit ein Manifest erzeugt und in SellerCentral hochgeladen werden kann, können wir zwar via WMS ausliefern, aber wir haben ja noch gar keine Lieferadresse, womit wir die Umlagerung nicht verschicken können. Gehen wir dann in SellerCentral haben wir via Manifest zwar hochgeladen, erhalten hier aber auch keine Lieferadresse. Wir können lediglich den "an Amazon senden"-Prozess komplett durchlaufen. Damit haben wir ja aber keinerlei "Link" zu JTL und können somit auch nicht via WMS ausliefern.

Haben wir hier einen Denkfehler? Oder warum scheint das alles nicht zusammenzupassen?

HELP.

LGP
 

Eugen Fritzler

Moderator
Mitarbeiter
1. März 2022
202
88
Hallo zusammen,

aus der Not heraus versuchen wir nun auch das Tool von Eugen Fritzler. Generell ist es konfiguriert und es lässt sich auch aufrufen. Alles, was es tut, ist ja ein "Manifest" (Exceldatei) zu befüllen, MHD trägt man manuell nach, das Ganze lädt man dann in SellerCentral hoch. Soweit so gut.

ABER: Eine reguläre FbA-Umlagerung können wir in JTL ja nicht anlegen, da wir ja kein MHD eingeben können. D.h., wir können die Umlagerung nur auf "zurückgehalten" setzen. Ok. Dann können wir auch das Tool aufrufen und das Manifest befüllen lassen, was wir dann in SellerCentral hochladen können. Aber so können wir über WMS ja nicht ausliefern, denn erstens ist der Auftrag ja "zurückgehalten" und zweitens haben wir gar keine Versandadresse, die normalerweise durch SellerCentral zurück gespielt wird. Der Weg funktioniert also schon mal nicht.

Wenn wir nun ein Dummy-Lager anlegen, eine Umlagerung anlegen und speichern, und auch die FNSKU etc. hinterlegen, damit ein Manifest erzeugt und in SellerCentral hochgeladen werden kann, können wir zwar via WMS ausliefern, aber wir haben ja noch gar keine Lieferadresse, womit wir die Umlagerung nicht verschicken können. Gehen wir dann in SellerCentral haben wir via Manifest zwar hochgeladen, erhalten hier aber auch keine Lieferadresse. Wir können lediglich den "an Amazon senden"-Prozess komplett durchlaufen. Damit haben wir ja aber keinerlei "Link" zu JTL und können somit auch nicht via WMS ausliefern.

Haben wir hier einen Denkfehler? Oder warum scheint das alles nicht zusammenzupassen?

HELP.

LGP
Das Datum kann schon beim Erstellen der Umlagerung im Feld Hinweis hinterlegt werden.

Dann muss die Umlagerung zurückgehalten werden und dann das Tool laufen lassen.
Jetzt haben Sie eine XML Datei für das SellerCentral.
Jetzt kann die Umlagerung auf ein Dummylager umgestellt und regulär über WMS ausgeliefert werden, nur dass der Paketschein direkt aus dem SellerCentral genommen werden muss.

Ich hoffe das hilft euch.
 

patoc

Sehr aktives Mitglied
20. Juni 2017
137
43
Hallo Eugen,

vielen Dank für Deinen Hinweis. Wir haben beschlossen, dass das Tool uns für unser Vorgehen so wenig Nutzen bringt, dass wir es jetzt ohne gemacht haben. So konnten wir dann unsere DHL-Labels sowie die FbA-Label (für die Einzelkartons, inkl. 2D-Code pro Karton) wie gewohnt aus JTL heraus erstellen. Dafür haben wir aber eben sowohl eine Umlagerung in JTL (mit Dummy-Lager, aber mit der korrekten Lieferadresse!) wie auch ein "An Amazon senden" in SellerCentral erstellt und in letzterem die ganze Schritt manuell durchgeführt. Dann über WMS versandt und die Tracking Codes manuell in SellerCentral eingetragen. Mühsam... aber es hat zumindest funktioniert.

Dennoch Danke für Dein Tool und Deine Tipps!

Frage: Diese Umlagerungen erscheinen in der Wawi nun unter F4 Lager > Eingehende Umlagerungen. Im Status "in Bearbeitung". Sollten wir / müssen wir die noch "abschließen" und damit aus dem Streckenlager ausbuchen? Oder stört das nicht weiter und wir können das einfach so stehen lassen?

UND: Bei unserem Herumexperimentieren ist es irgend wie passiert, dass wir einen Bestand auf "Amazon" eingebucht haben?! Wir haben zu Amazon eigentlich gar keine Bestandführung aktiviert. Auf jeden Fall erhalten wir, wenn wir versuchen, im Artikel die Bestandsführung zu deaktivieren die folgende Fehlermeldung: "Der Artikel hat Bestand bei Amazon..." (siehe Bild anbei). Irgend eine Idee, wie wir das gelöst bekommen? Also den Bestand in Amazon auf 0 setzen? Denn eine PLUS/MINUS-Buchung funktioniert nicht, da wir Amazon als Lager ja nicht auswählen können?

Lieben Dank
 

Anhänge

  • jtl-amazon-fehler.jpg
    jtl-amazon-fehler.jpg
    34,2 KB · Aufrufe: 12

patoc

Sehr aktives Mitglied
20. Juni 2017
137
43
JTL hat mal wieder komplett versagt und anstatt die Kunden zu informieren und in eine Kommunikation zu gehen, wird versucht Fehler zu vertuschen. Das ist leider ein Verhalten, was sich in den letzten 12-18 Monaten wiederholt abspielt und gleichzeitig die Leistungen immer teurer werden. Kein guter und zukunftsfähiger Partner, das ist unsere Einschätzung nach den letzten 4 Jahren.

Wir haben eine Erstattung der eazyauction Gebühren beantragt, ich würde jedem das selbe empfehlen. Für die Menschen, die bei JTL diesen Mist jedes mal ausbaden tut es mir leid, für die Führungskräfte und verantwortlichen Personen habe ich leider nicht viel übrig, Kompetenz scheint auch nicht vorhanden zu sein. Sonst würde man so eine Schnittstelle im Jahresendspurt mitten im Weihnachtsgeschäfts ausführlich testen, bevor man so etwas veröffentlicht.

Unser Lösungsansatz:
1. Vorschläge aus Wawi generieren lassen, dann als csv. exportieren.
2. Vorschläge als Auftrag an ein temporäres, eigenes Lager anlegen. Somit kann mit WMS etc. gepickt werden.
3. Vorschläge im SC als Liste uploaden und beten, dass keine unterschiedlichen Lagerstätten bei gemischten Kartons verwendet werden.
4. Im Kommissioniervorgang Teillieferungen und damit Teillieferscheine erzeugen.
5. SQL-Code für die Inhalte der Teillieferungen (SKU; MENGE; UMLAGERUNSGNUMMER) schreiben, um die Kartoninhalte durch fehlende QR Codes zu ermitteln.
6. Kartonmengen im SC anhand der Vorlage und dem Ergebnis aus dem SQL Code eintragen.

Streckenlager wird allerdings nicht gebucht durch dieses Vorgehen.

Alles in allem, händischer Aufwand ohne Ende für einen Arbeitsablauf, der eigentlich keinerlei Aufmerksamkeit verdient.
Hallo grüß Dich! Hattet Ihr mit der Erstattung Erfolg? JTL ist bei sowas ja recht stur. Selbst wenn man ein Editionen-Update etwas zu früh bucht kriegt man das nicht mehr umgebucht geschweige denn erstattet... LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: smandrew und Svenka

Eugen Fritzler

Moderator
Mitarbeiter
1. März 2022
202
88
Hallo Eugen,

vielen Dank für Deinen Hinweis. Wir haben beschlossen, dass das Tool uns für unser Vorgehen so wenig Nutzen bringt, dass wir es jetzt ohne gemacht haben. So konnten wir dann unsere DHL-Labels sowie die FbA-Label (für die Einzelkartons, inkl. 2D-Code pro Karton) wie gewohnt aus JTL heraus erstellen. Dafür haben wir aber eben sowohl eine Umlagerung in JTL (mit Dummy-Lager, aber mit der korrekten Lieferadresse!) wie auch ein "An Amazon senden" in SellerCentral erstellt und in letzterem die ganze Schritt manuell durchgeführt. Dann über WMS versandt und die Tracking Codes manuell in SellerCentral eingetragen. Mühsam... aber es hat zumindest funktioniert.

Dennoch Danke für Dein Tool und Deine Tipps!

Frage: Diese Umlagerungen erscheinen in der Wawi nun unter F4 Lager > Eingehende Umlagerungen. Im Status "in Bearbeitung". Sollten wir / müssen wir die noch "abschließen" und damit aus dem Streckenlager ausbuchen? Oder stört das nicht weiter und wir können das einfach so stehen lassen?

UND: Bei unserem Herumexperimentieren ist es irgend wie passiert, dass wir einen Bestand auf "Amazon" eingebucht haben?! Wir haben zu Amazon eigentlich gar keine Bestandführung aktiviert. Auf jeden Fall erhalten wir, wenn wir versuchen, im Artikel die Bestandsführung zu deaktivieren die folgende Fehlermeldung: "Der Artikel hat Bestand bei Amazon..." (siehe Bild anbei). Irgend eine Idee, wie wir das gelöst bekommen? Also den Bestand in Amazon auf 0 setzen? Denn eine PLUS/MINUS-Buchung funktioniert nicht, da wir Amazon als Lager ja nicht auswählen können?

Lieben Dank
Hey,

du musst das Angebot vom Artikel lösen. Dann sollte der FBA-Bestand verschwinden. Jetzt kannst du auch die Bestandsführung deaktivieren und das Angebot wieder an den Artikel knüpfen. Das sollte dein Anliegen lösen.
 

patoc

Sehr aktives Mitglied
20. Juni 2017
137
43
Hallo Eugen,

vielen Dank für Deinen Tipp. Wir hatten nun schon einfach den Artikel gelöscht und wieder neu importiert. Wir haben unsere Artikel eigentlich gar nicht mit Amazon-Angeboten verknüpft, da wir die Artikeldaten separat direkt und außerhalb von JTL in SellerCentral laden.

Jetzt passt es auf jeden Fall

Beste Grüße und Dank
 

timmken

Sehr aktives Mitglied
2. September 2011
314
61
Weil jetzt schon ein paar mal die Nachfrage kam:
Hier ein "Anfang" für ein SQL dass ihr in eine eigene Ansicht packen könnte.
Das Ergebnis könnt Ihr dann als .csv speichern und per Copy&Paste in das Amazon-Excel für den Upload packen.

Die Default Felder müsst ihr dann noch pflegen.
Den Anhang 117772 betrachten

SQL:
SELECT
      AP.cArtNr AS [Art-Nr]
   ,CAST(SUM(ap.fAnzahl) AS decimal(14,0)) AS Anzahl
   ,'Seller' AS [Prep]
   ,'Seller' AS [Labeling]
   ,NULL AS [MHD]
   ,NULL AS [LOT]

FROM Verkauf.tauftrag AS A
     JOIN Verkauf.tAuftragPosition AS AP ON A.kAuftrag = AP.kAuftrag
WHERE A.kAuftrag = @key
group by AP.[cArtNr]
order by [Art-Nr]
vielen Dank für das Script. Leider gibt das bei Stücklistenartikeln nicht nur den Hauptartikel aus sondern auch alle Komponenten aus der Stückliste. Hat das vielleicht jemand schon umgebaut damit nur die Hauptartikel ausgegeben werden?
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
1.890
540
Flensburg
vielen Dank für das Script. Leider gibt das bei Stücklistenartikeln nicht nur den Hauptartikel aus sondern auch alle Komponenten aus der Stückliste. Hat das vielleicht jemand schon umgebaut damit nur die Hauptartikel ausgegeben werden?

Hallo @timmken,

setz mal anstelle der Zeile

SQL:
WHERE A.kAuftrag = @key

diese hier:

SQL:
WHERE A.kAuftrag = @key AND (AP.kAuftragStueckliste IS NULL OR AP.kAuftragStueckliste = '' OR AP.kAuftragPosition = AP.kAuftragStueckliste)

Das vermeidet einen weiteren JOIN und klammert alle Stücklistenkinder aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: timmken

EugenKoe

Mitglied
2. Juli 2024
7
3
So lange sollte es nicht dauern. Wir arbeiten mit Hochdruck an dem Thema. Ich habe nur kein Datum oder Version die ich sagen kann.

Die FBA-Umlagerungen werden, wenn diese fertig sind, durchaus umfangreicher als bis jetzt der Fall gewesen ist. Warten lohnt sich meiner Meinung nach.
Hallo,
wenn die neue Version mit funktionierenden FBA-Umlagerungen herauskommt, werden die Kunden per Mail informiert oder müssen wir uns diese Information im Forum selbst suchen?
Danke.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Barrierefreiheitserklärung – wichtige Fragen offen JTL-Shop - Ideen, Lob und Kritik 4
Neu WAWI 1.9.8.0 In Lieferadresse fehlen wichtige Daten Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 19
Neu WICHTIG: Änderungen Shopify-Connector 30.06.2025 Shopify-Connector 70
Neu VCS Lite Änderungen Rechnungsanschrift Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Neu WICHTIG: Änderungen Shopify-Connector 21.05.2025 Shopify-Connector 0
Neu WICHTIG: Änderungen Shopify-Connector 21.05.2025 Shopify-Connector 114
Neu Fehler bei Abgleich WooCommerce-Connector 0
500 Internal Server Error bei Statistiken/Einstiegsseiten Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu Nach Auftragsimport falsche Versandoption bei "Ausländern" JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Keine Anmeldung möglich bei JTL WAWI JTL-Wawi 1.9 0
GLS-Retourenlabel – Fehler bei Feld 'Name1', obwohl DPD funktioniert JTL-Wawi 1.9 0
Neu Shopify Lagerbestandsabgleich einrichten (bei neuem Shop) Shopify-Connector 3
Neu Wie kann man einen Artikel auf einen bestehenden Artikel bei Amazon aufschalten? Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu SW6: Timeout bei Artikelabfruf Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Gutscheinzahlungen bei Retouren immer auf Gutschein zurückbuchen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Bug - Grundpreis bei Preis mit Rabatt ist falsch JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Seit Update 1.10.12.0 – Keine Rechnungserstellung per Workflow bei FBA-Aufträgen JTL-Wawi 1.10 0
Neu Fehlermeldung bei Rechnungserstellung "Sie haben keinen Kunden ausgewählt" JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Frage zu Variationsartikeln im Onlineshop ( Bei einem Kauf ) JTL-Wawi 1.9 7
Neu Auftrag: Keine E-Mail-Adresse bei Lieferadresse JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Auftrag: Keine E-Mail-Adresse bei Lieferadresse JTL-Wawi 1.10 0
Neu Mehrere Bankverbindungen bei Nachnahme über DHL Versenden 3.0 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Zahlungsart bei Auftragsbestätigung ausgeben User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Falsche Benutzerzuordnung am WMS-Packplatz bei Mitarbeiterwechsel (Remote Server) JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Bei Bestellungen Lieferung an Lager ändern JTL-Wawi 1.10 1
Neu JTL Shop 5.5.1 Lieferland kann bei abweichender Lieferadresse nicht ausgewählt werden JTL-Shop - Fehler und Bugs 9
Bei Installation Exitcode 1638 - abbruch JTL-Wawi 1.10 1
Neu Falscher Lagerbestand bei Amazon Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu JTL Shopify Anbindung - Falscher Bruttopreis bei 7% Artikel, Grundpreise werden nicht übermittelt Shopify-Connector 2
Neu Kundenkonto bei 2-FA Auth wiederherstellen Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu 5.5.2: OPC Akkordeon scrollt bei Wechsel der Gruppe ganz nach oben JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Frage zu BLINDKOPIE bei Versand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu unterschiedliche Versandkosten bei unterschiedlichen Umsätzen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu HILFÄÄÄÄ - Gibt es hier jemand der uns helfen kann Schlussrechnungen mit ausgewiesener MwSt bei den Anzahlungen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 32
Neu Workflow lößt bei Track & Trace nicht aus User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Verkauf bei Netto-Online User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Variantenartikel bei Ebay erweitern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Neu Probleme bei der Indexierung bei Google (Search Console) JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Neu Versand via Spring XBS - Eigentliche Versandart bei Auslieferung nicht bekannt, wie mit Amazon umgehen Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Keine Verbindung zur DB - Störung bei JTL? JTL-Wawi - Fehler und Bugs 12
Neu Hinweistext bei Registrierung hinzufügen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Zahlungsabgleich weiterhin schlecht - fehlende Zuordnung bei minimal abweichendem Präfix JTL-Wawi 1.10 0
DHL Versenden 3.0 – Nachnahme bei zwei Paketen: Betrag wird nicht aufgeteilt JTL-Wawi 1.9 0
Neu Shop 5.5.1: Lieferadresse - Lieferland - bei mir leer? JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Neu Nach Update 5.5.0: Überall zu viele Nullen bei den Mengenangaben (1 wird als 1,0000 angezeigt) JTL-Shop - Fehler und Bugs 8
Neu JTL Shop 5.5.1 : Lieferzeit wird mit "0 Werktagen" ausgegeben, obwohl Lieferzeiten bei Versandarten hinterlegt sind JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Statusänderung bei Selbstabholung JTL-Wawi 1.10 2
Neu Rechnungen erstellen bei Amazon Bestellungen nicht mehr möglich Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Irritierende Nachkommastellen bei Bestellmenge in Shop-Emails Vers. 5.5.0 Einrichtung JTL-Shop5 1
Steuerberechnung bei Firma in Spanien JTL-Wawi 1.9 0

Ähnliche Themen