Neu Wichtige Änderungen bei Amazon FBA Umlagerungen ab JTL-Wawi 1.9.6.0

Eugen Fritzler

Moderator
Mitarbeiter
1. März 2022
141
70
Gibt es jetzt endlich mal ein Zieldatum für das Release mit FbA-Umlagerung und MHD-Unterstützung?
Aktuell steht noch kein Datum fest.
Beinhaltet die 1.10.10.3 stable von heute dem 16.04.2025 nun die FBA-Umlagerungsfunktionalität mit Paketsendungen und ohne das "LKW-Problem"?
Nein, wie ich bereits geschrieben habe, wird es nicht direkt in der ersten Version enthalten sein.
 

tierfreund

Aktives Mitglied
12. April 2020
16
19
Aktuell steht noch kein Datum fest.

Nein, wie ich bereits geschrieben habe, wird es nicht direkt in der ersten Version enthalten sein.
Du hattest auch geschrieben, es läge daran, dass es keine stable ist, daraus hatte ich wohl fälschlich geschlossen, es käme mit der Stable, welche sich ja als 1.10.10.3 auch nicht wie die erste Version der 1.10 liest.
Die Aussage, dass es mit der 1.10 kommt, nur nicht mit der Ersten kann also auch bedeuten, dass das Feature erst in 2 Jahren wieder kommt, mit der 1.10.42.42, verstehe ich das so korrekt?

Die FBA-Umlagerungsfunktionalität WAR ein Alleinstellungsmerkmal von JTL, was ERP für den deutschen Markt anbelangt, soweit ich weiß und auch für mich ein Killerfeature. Ich frage mich halt immer mehr, welchen großen Mehrwert JTL für FBA Produkte gegenüber reinem Sellercentral + externer Wawi noch bringt.
 

Eugen Fritzler

Moderator
Mitarbeiter
1. März 2022
141
70
Du hattest auch geschrieben, es läge daran, dass es keine stable ist, daraus hatte ich wohl fälschlich geschlossen, es käme mit der Stable, welche sich ja als 1.10.10.3 auch nicht wie die erste Version der 1.10 liest.
Die Aussage, dass es mit der 1.10 kommt, nur nicht mit der Ersten kann also auch bedeuten, dass das Feature erst in 2 Jahren wieder kommt, mit der 1.10.42.42, verstehe ich das so korrekt?

Die FBA-Umlagerungsfunktionalität WAR ein Alleinstellungsmerkmal von JTL, was ERP für den deutschen Markt anbelangt, soweit ich weiß und auch für mich ein Killerfeature. Ich frage mich halt immer mehr, welchen großen Mehrwert JTL für FBA Produkte gegenüber reinem Sellercentral + externer Wawi noch bringt.
So lange sollte es nicht dauern. Wir arbeiten mit Hochdruck an dem Thema. Ich habe nur kein Datum oder Version die ich sagen kann.

Die FBA-Umlagerungen werden, wenn diese fertig sind, durchaus umfangreicher als bis jetzt der Fall gewesen ist. Warten lohnt sich meiner Meinung nach.
 
  • Traurig
Reaktionen: Vilya

patoc

Gut bekanntes Mitglied
20. Juni 2017
122
17
So lange sollte es nicht dauern. Wir arbeiten mit Hochdruck an dem Thema. Ich habe nur kein Datum oder Version die ich sagen kann.

Die FBA-Umlagerungen werden, wenn diese fertig sind, durchaus umfangreicher als bis jetzt der Fall gewesen ist. Warten lohnt sich meiner Meinung nach.
Wird das MHD-Thema dann auch endlich drin sein?

Seit 5 Monaten lagern wir entweder gar nicht um oder mühsam außerhalb von JTL - warten lohnt sich ggf. aus JTL-Sicht, aber warten kostet uns viel Ärger und Extraaufwand... ;-(

Wenn Ihr wenigstens mal einen Zeitplan vorlägen könnte, wüssten wir zumindest welche Mühen sich lohnen, das ohne JTL umzusetzen. Aber Ihr lass uns ja leider ohne zeitliche Orientierung pfriemeln...
 

Eugen Fritzler

Moderator
Mitarbeiter
1. März 2022
141
70
Wird das MHD-Thema dann auch endlich drin sein?

Seit 5 Monaten lagern wir entweder gar nicht um oder mühsam außerhalb von JTL - warten lohnt sich ggf. aus JTL-Sicht, aber warten kostet uns viel Ärger und Extraaufwand... ;-(

Wenn Ihr wenigstens mal einen Zeitplan vorlägen könnte, wüssten wir zumindest welche Mühen sich lohnen, das ohne JTL umzusetzen. Aber Ihr lass uns ja leider ohne zeitliche Orientierung pfriemeln...
Das MHD-Thema haben wir ebenfalls auf dem Schirm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: patoc

patoc

Gut bekanntes Mitglied
20. Juni 2017
122
17
Hallo zusammen,

aus der Not heraus versuchen wir nun auch das Tool von Eugen Fritzler. Generell ist es konfiguriert und es lässt sich auch aufrufen. Alles, was es tut, ist ja ein "Manifest" (Exceldatei) zu befüllen, MHD trägt man manuell nach, das Ganze lädt man dann in SellerCentral hoch. Soweit so gut.

ABER: Eine reguläre FbA-Umlagerung können wir in JTL ja nicht anlegen, da wir ja kein MHD eingeben können. D.h., wir können die Umlagerung nur auf "zurückgehalten" setzen. Ok. Dann können wir auch das Tool aufrufen und das Manifest befüllen lassen, was wir dann in SellerCentral hochladen können. Aber so können wir über WMS ja nicht ausliefern, denn erstens ist der Auftrag ja "zurückgehalten" und zweitens haben wir gar keine Versandadresse, die normalerweise durch SellerCentral zurück gespielt wird. Der Weg funktioniert also schon mal nicht.

Wenn wir nun ein Dummy-Lager anlegen, eine Umlagerung anlegen und speichern, und auch die FNSKU etc. hinterlegen, damit ein Manifest erzeugt und in SellerCentral hochgeladen werden kann, können wir zwar via WMS ausliefern, aber wir haben ja noch gar keine Lieferadresse, womit wir die Umlagerung nicht verschicken können. Gehen wir dann in SellerCentral haben wir via Manifest zwar hochgeladen, erhalten hier aber auch keine Lieferadresse. Wir können lediglich den "an Amazon senden"-Prozess komplett durchlaufen. Damit haben wir ja aber keinerlei "Link" zu JTL und können somit auch nicht via WMS ausliefern.

Haben wir hier einen Denkfehler? Oder warum scheint das alles nicht zusammenzupassen?

HELP.

LGP
 

Eugen Fritzler

Moderator
Mitarbeiter
1. März 2022
141
70
Hallo zusammen,

aus der Not heraus versuchen wir nun auch das Tool von Eugen Fritzler. Generell ist es konfiguriert und es lässt sich auch aufrufen. Alles, was es tut, ist ja ein "Manifest" (Exceldatei) zu befüllen, MHD trägt man manuell nach, das Ganze lädt man dann in SellerCentral hoch. Soweit so gut.

ABER: Eine reguläre FbA-Umlagerung können wir in JTL ja nicht anlegen, da wir ja kein MHD eingeben können. D.h., wir können die Umlagerung nur auf "zurückgehalten" setzen. Ok. Dann können wir auch das Tool aufrufen und das Manifest befüllen lassen, was wir dann in SellerCentral hochladen können. Aber so können wir über WMS ja nicht ausliefern, denn erstens ist der Auftrag ja "zurückgehalten" und zweitens haben wir gar keine Versandadresse, die normalerweise durch SellerCentral zurück gespielt wird. Der Weg funktioniert also schon mal nicht.

Wenn wir nun ein Dummy-Lager anlegen, eine Umlagerung anlegen und speichern, und auch die FNSKU etc. hinterlegen, damit ein Manifest erzeugt und in SellerCentral hochgeladen werden kann, können wir zwar via WMS ausliefern, aber wir haben ja noch gar keine Lieferadresse, womit wir die Umlagerung nicht verschicken können. Gehen wir dann in SellerCentral haben wir via Manifest zwar hochgeladen, erhalten hier aber auch keine Lieferadresse. Wir können lediglich den "an Amazon senden"-Prozess komplett durchlaufen. Damit haben wir ja aber keinerlei "Link" zu JTL und können somit auch nicht via WMS ausliefern.

Haben wir hier einen Denkfehler? Oder warum scheint das alles nicht zusammenzupassen?

HELP.

LGP
Das Datum kann schon beim Erstellen der Umlagerung im Feld Hinweis hinterlegt werden.

Dann muss die Umlagerung zurückgehalten werden und dann das Tool laufen lassen.
Jetzt haben Sie eine XML Datei für das SellerCentral.
Jetzt kann die Umlagerung auf ein Dummylager umgestellt und regulär über WMS ausgeliefert werden, nur dass der Paketschein direkt aus dem SellerCentral genommen werden muss.

Ich hoffe das hilft euch.
 

patoc

Gut bekanntes Mitglied
20. Juni 2017
122
17
Hallo Eugen,

vielen Dank für Deinen Hinweis. Wir haben beschlossen, dass das Tool uns für unser Vorgehen so wenig Nutzen bringt, dass wir es jetzt ohne gemacht haben. So konnten wir dann unsere DHL-Labels sowie die FbA-Label (für die Einzelkartons, inkl. 2D-Code pro Karton) wie gewohnt aus JTL heraus erstellen. Dafür haben wir aber eben sowohl eine Umlagerung in JTL (mit Dummy-Lager, aber mit der korrekten Lieferadresse!) wie auch ein "An Amazon senden" in SellerCentral erstellt und in letzterem die ganze Schritt manuell durchgeführt. Dann über WMS versandt und die Tracking Codes manuell in SellerCentral eingetragen. Mühsam... aber es hat zumindest funktioniert.

Dennoch Danke für Dein Tool und Deine Tipps!

Frage: Diese Umlagerungen erscheinen in der Wawi nun unter F4 Lager > Eingehende Umlagerungen. Im Status "in Bearbeitung". Sollten wir / müssen wir die noch "abschließen" und damit aus dem Streckenlager ausbuchen? Oder stört das nicht weiter und wir können das einfach so stehen lassen?

UND: Bei unserem Herumexperimentieren ist es irgend wie passiert, dass wir einen Bestand auf "Amazon" eingebucht haben?! Wir haben zu Amazon eigentlich gar keine Bestandführung aktiviert. Auf jeden Fall erhalten wir, wenn wir versuchen, im Artikel die Bestandsführung zu deaktivieren die folgende Fehlermeldung: "Der Artikel hat Bestand bei Amazon..." (siehe Bild anbei). Irgend eine Idee, wie wir das gelöst bekommen? Also den Bestand in Amazon auf 0 setzen? Denn eine PLUS/MINUS-Buchung funktioniert nicht, da wir Amazon als Lager ja nicht auswählen können?

Lieben Dank
 

Anhänge

  • jtl-amazon-fehler.jpg
    jtl-amazon-fehler.jpg
    34,2 KB · Aufrufe: 4

patoc

Gut bekanntes Mitglied
20. Juni 2017
122
17
JTL hat mal wieder komplett versagt und anstatt die Kunden zu informieren und in eine Kommunikation zu gehen, wird versucht Fehler zu vertuschen. Das ist leider ein Verhalten, was sich in den letzten 12-18 Monaten wiederholt abspielt und gleichzeitig die Leistungen immer teurer werden. Kein guter und zukunftsfähiger Partner, das ist unsere Einschätzung nach den letzten 4 Jahren.

Wir haben eine Erstattung der eazyauction Gebühren beantragt, ich würde jedem das selbe empfehlen. Für die Menschen, die bei JTL diesen Mist jedes mal ausbaden tut es mir leid, für die Führungskräfte und verantwortlichen Personen habe ich leider nicht viel übrig, Kompetenz scheint auch nicht vorhanden zu sein. Sonst würde man so eine Schnittstelle im Jahresendspurt mitten im Weihnachtsgeschäfts ausführlich testen, bevor man so etwas veröffentlicht.

Unser Lösungsansatz:
1. Vorschläge aus Wawi generieren lassen, dann als csv. exportieren.
2. Vorschläge als Auftrag an ein temporäres, eigenes Lager anlegen. Somit kann mit WMS etc. gepickt werden.
3. Vorschläge im SC als Liste uploaden und beten, dass keine unterschiedlichen Lagerstätten bei gemischten Kartons verwendet werden.
4. Im Kommissioniervorgang Teillieferungen und damit Teillieferscheine erzeugen.
5. SQL-Code für die Inhalte der Teillieferungen (SKU; MENGE; UMLAGERUNSGNUMMER) schreiben, um die Kartoninhalte durch fehlende QR Codes zu ermitteln.
6. Kartonmengen im SC anhand der Vorlage und dem Ergebnis aus dem SQL Code eintragen.

Streckenlager wird allerdings nicht gebucht durch dieses Vorgehen.

Alles in allem, händischer Aufwand ohne Ende für einen Arbeitsablauf, der eigentlich keinerlei Aufmerksamkeit verdient.
Hallo grüß Dich! Hattet Ihr mit der Erstattung Erfolg? JTL ist bei sowas ja recht stur. Selbst wenn man ein Editionen-Update etwas zu früh bucht kriegt man das nicht mehr umgebucht geschweige denn erstattet... LG
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Änderungen aus Child-Template Einstellungen (Nova-child) werden nicht übernommen (Footer/Header) Einrichtung JTL-Shop5 3
Lagerplatz bevorzugen (Retourenplatz) bei eingehenden Aufträgen JTL-Wawi 1.9 0
Neu Liefer- bzw. Leistungsdatum bei Teillieferungen JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Deaktivierte Zahlungsarten werden bei Kunden-Neuanlage angezeigt JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Nach Update auf 1.10.10.3 bei Auftragsexport über Ausgabe-->Auftrag-->Exportieren Zugriff auf Pfad C:\programfiles(x86)\JTLSoftware\xxx verweigert JTL-Wawi 1.10 4
Neu Seit Update auf 1.10.10.3: Fehler bei Preis berechnung JTL-Wawi - Fehler und Bugs 17
Neu Preise im Wunschzettel werden bei Übernahme in Warenkorb falsch angezeigt JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Variantenverknüpfung bei Produkten Technische Fragen zu den JTL-Connectoren 6
Offene Positionen bei Teillieferung auf Lieferschein ausgeben JTL-Wawi 1.9 3
Problem bei der Produkt-Upload - Marketplace-Abgleich JTL-Wawi 1.9 0
CDATA in CountryID bei ZUGFeRD/XRechnung verursacht Validierungsfehler beim Kunden JTL-Wawi 1.9 1
Neu "Sofort Verfügbar" Anzeige fehlt bei Vaterartikeln Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Bei XML-Auftragsimport entstehen Aufträge ohne Kundendatensatzverknüpfung JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Fehler bei Artikelanlage (Error Code 21919303) eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Fehler beim Zuweisen von Kunden-Zahlungen bei Auftragssplittung JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Beantwortet Workflow Warengruppe nicht ausführen bei bestimmter Warengruppe, bei unterschiedlichen klappt es nicht JTL-Workflows - Fehler und Bugs 3
Problem bei der Anzeige von Kindartikel-Titeln bei Vaterartikeln (JTL-Shop & eBay) JTL-Wawi 1.9 0
JTL 1.9.7.0 | Warum ändert sich der Nummernkreis für Rechnungen bei Bestellungen aus dem OTTO-Market und bei anderen Marktplatzanbindungen nicht? Otto.de - Anbindung (SCX) 3
Neu Lieferanten Lieferzeiten werden nicht bei WooCommerce abgleich berücksichtigt WooCommerce-Connector 7
Neu Problem bei Update 1.7.11 zu 1.7.14 Installation von JTL-Wawi 1
Neu Bildgrösse bei swatches Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
In Diskussion Bestand aus bestimmten Lager bei Auftragserstellung abfragen JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu Größentabelle bei Artikel anzeigen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 13
Artikel werden bei Ebay und im Shop willkürlich gelöscht JTL-Wawi 1.9 0
Keine Preise bei Import von Aufträgen JTL-Wawi 1.9 5
Neu Fehlende Metadaten bei eBay Schnittstellen-Anbindung eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Gastkunde registriert sich bei zweiter Bestellung - und die Wawi bekommt es nicht mit! Shopware-Connector 0
Neu Fehlermeldung bei Versand Schweiz - Gewicht wäre falsch Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
Neu Übertragungsproblem der Kategorien bei der Shopware-Integration Shopware-Connector 0
Telefonisch Beratung, Hilfe bei der Angebotserstellung für otto.de Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Beantwortet Bei "Paket hinzufügen" sofortiger Labeldruck mit neuer Sendungsnummer Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Verfügbarer Bestand wird bei Onlinebestellung nicht reduziert JTL-Wawi - Fehler und Bugs 11
Gelöst JTL POS Crash bei Start JTL-POS - Fehler und Bugs 2
Neu Footer-Links, andere Farbe bei Hover Einrichtung von JTL-Shop4 4
Neu Neukundenrabatt wird nicht im Warenkorb abgezogen, erst bei der Bestellungszusammenfassung Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Problem mit der Anleitung bei der Vergabe der Rechte. Installation / Updates von JTL-Shop 1
Neu Rechnungskorrekturen/ Gutschriften werden nicht bei Zahlung/ Folgerechnungen berücksichtigt? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Rechnungsadresse ändert sich bei Ansprechpartner JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 6
Anhänge bei zb. Auftrag per Email versenden | Workflow JTL-Wawi 1.9 5
Neu Keinen neuen Kunden anlegen bei ebay Bestellungen die in Aufträge umgewandelt werden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Fehlermeldung bei Synchronisation aus der WaWi: "Artikel "XYZ" kann nicht hochgeladen werden, da der Shop den Steuersatz '19' nicht unterstützt." WooCommerce-Connector 1
Beantwortet Workflow einrichten bei Sonderpreise = Kategoriezuordnung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Fehler bei der Installation in der defines.php Installation / Updates von JTL-Shop 9
Artikelpreise Brutto auf Basis des Nettopreises bei unterschiedlichen Steuersätzen JTL-Wawi 1.9 13
Neu Ist das möglich? Verwiegepflicht nur bei bestimmtem Aufträgen? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
UVP bei Kindartikel wird nicht angezeigt. Einrichtung JTL-Shop5 4
Neu Automatische Rückerstattungen bei Amazon Retouren? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4
Neu Fehlercode bei JTL-POS auf iMin Swan 1 – Hilfe benötigt! JTL-POS - Fehler und Bugs 1
Suffix bei Kindartikeln JTL-Wawi 1.6 4
In Diskussion Workflow email senden bei Bestandsänderung (nur Erhöhung) JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 41

Ähnliche Themen