JTL hat mal wieder komplett versagt und anstatt die Kunden zu informieren und in eine Kommunikation zu gehen, wird versucht Fehler zu vertuschen. Das ist leider ein Verhalten, was sich in den letzten 12-18 Monaten wiederholt abspielt und gleichzeitig die Leistungen immer teurer werden. Kein guter und zukunftsfähiger Partner, das ist unsere Einschätzung nach den letzten 4 Jahren.
Wir haben eine
Erstattung der eazyauction Gebühren beantragt, ich würde jedem das selbe empfehlen. Für die Menschen, die bei JTL diesen Mist jedes mal ausbaden tut es mir leid, für die Führungskräfte und verantwortlichen Personen habe ich leider nicht viel übrig, Kompetenz scheint auch nicht vorhanden zu sein. Sonst würde man so eine Schnittstelle im Jahresendspurt mitten im Weihnachtsgeschäfts ausführlich testen, bevor man so etwas veröffentlicht.
Unser Lösungsansatz:
1. Vorschläge aus
Wawi generieren lassen, dann als csv. exportieren.
2. Vorschläge als Auftrag an ein temporäres, eigenes Lager anlegen. Somit kann mit
WMS etc. gepickt werden.
3. Vorschläge im SC als Liste uploaden und beten, dass keine unterschiedlichen Lagerstätten bei gemischten Kartons verwendet werden.
4. Im Kommissioniervorgang Teillieferungen und damit Teillieferscheine erzeugen.
5. SQL-Code für die Inhalte der Teillieferungen (SKU; MENGE; UMLAGERUNSGNUMMER) schreiben, um die Kartoninhalte durch fehlende QR Codes zu ermitteln.
6. Kartonmengen im SC anhand der Vorlage und dem Ergebnis aus dem SQL Code eintragen.
Streckenlager wird allerdings nicht gebucht durch dieses Vorgehen.
Alles in allem, händischer Aufwand ohne Ende für einen Arbeitsablauf, der eigentlich keinerlei Aufmerksamkeit verdient.