Gelöst WICHTIG!!! Mit JTL-WAWI 1.4 wird es die Vorlagen "Packliste" und "Lagerpackliste" nicht mehr geben!

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Rico Giesler

Offizieller Servicepartner
SPBanner
10. Mai 2017
13.244
1.521
Aktuell arbeitet eines unserer Entwicklerteams an einer neuen Version der Ausgabe (Vorlagenverwaltung).
Wir stellen euch hier neue Technologien bereit und können damit die Performance enorm steigern sowie die Bearbeitung von Vorlagen vereinfachen.

In dem Zusammenhang haben wir festgestellt dass die Vorlagen "Packliste" und "Lagerpackliste" mittlerweile überflüssig sind und alles was die beiden Vorlagen können auch von den Picklisten-Vorlagen abgebildet werden kann.

Der einzige Unterschied ist: in "Packliste" und "Lagerpackliste" wird der Bestand NICHT reserviert wenn diese erstellt werden.

Das bedeutet: Wird eine Pickliste erstellt wird auch der Bestand reserviert und somit können keine ungewollten Änderungen an den Beständen passieren, weil zwischendurch von Mitarbeiter X noch eine Ein- oder Ausbuchung stattgefunden hat.

Durch die Entfernung der "Packliste" und "Lagerpackliste" wird es auch etwas übersichtlicher bei den Vorlagen und wir nehmen keine Altlasten mit in ein überarbeitetes Modul.

Wir gehen davon aus, dass nur noch sehr wenige User die "Packliste" oder "Lagerpackliste" überhaupt nutzen.
Sollte dies der Fall sein und ihr seid der Meinung dass ihr die Vorlage "Packliste" bzw "Lagerpackliste" UNBEDINGT benötigt, dann teilt uns bitte mit was ihr mit der "Pickliste" nicht abbilden könnt bzw. wie eure Arbeitsschritte aussehen, dass ihr an der "Packliste" und "Lagerpackliste" nicht vorbei kommt.

Sollten euch Variablen in der Pickliste fehlen würden wir diese ggf. ergänzen.


UND WAS PASSIERT MIT DEN ANDEREN ALTEN VORLAGEN???

Bevor die Frage kommt:
Mit der neuen Ausgabe geben wir euch eine Möglichkeit an die Hand Vorlagen und Dokumente schnell und einfach zu bearbeiten. Es wird ein Bausteinsystem geben in dem ihr eine Änderung macht die dann auf alle Vorlagen (welche den entsprechenden Baustein enthalten) übernommen werden.

Die alten Vorlagen können weiterhin genutzt werden (außer "Packliste" und "Lagerpackliste") - ALLERDINGS werden diese nicht von den Features der neuen Ausgabe profitieren.

Das bedeutet: Vorübergehend fahren wir hier parallel - es wird also die alte Ausgabe mit ihren Bearbeitungsmöglichkeiten erhalten bleiben (aber ohne die Vorlagen "Packliste" und "Lagerpackliste") UND es wird zusätzlich die neue Ausgabe geben mit ihren entsprechenden Features.

Hier soll es NUR um die Vorlagen "Packliste" und "Lagerpackliste" und die Frage ob sie alle entbehren können oder AKUT etwas dagegen spricht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: horphi

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.345
1.848
Hallo Rico !

Wir sind noch auf der alten Version 0.9 und verwenden die Lagerpackliste.
Die Lagerpackliste war in Version 1.x für uns lange Zeit unbrauchbar (wir haben fast nur Stücklisten-Artikel), erst seit ca. 1 Jahr ist sie für uns wieder verwendbar.
Wir arbeiten zentral, alles wird im Büro vorbereitet für den ganzen Tag und das klappt sehr gut und das seit Jahren.

Inwiefern 2 Listen einen Ausgabedialog unübersichtlich machen kann ich aktuell nicht nachvollziehen.
Auch die Liste selbst - es wird ein Data-Set erstellt aus markierten Aufträgen und davon eine kumulierte und sortiere Liste auf Positionsebene - keine Herausforderung für einen Entwickler.
Ich hätte mir auch selber eine Lagerpackliste für 1.x schreiben lassen, dafür gibt/gab es aber keine Möglichkeit.

Workflow bei uns:
Alle lieferbaren Aufträge werden markiert.
Lagerpackliste wird erstellt (mehrfach gedruckt und in die Bereiche für's picking verteilt) - optimierte Abfassung auf Rüstwägen
Gleichzeitig werden schon die ersten Aufträge geliefert/versendet, womit Rechnung und Label erstellt wird und an den Rüstplatz gehen.
Dort werden die Kisten gerüstet für die Packtische - anhand der Rechnung/Lieferschein.
Die Kiste wird am Packtisch erneut kontrolliert und gepackt.

Das funktioniert anstandslos seit Urzeiten und kein Anlass etwas zu ändern, diese Arbeitsweise ist mitgewachsen vom 100m2 Lager bis ins heutige Lager mit 850m2 und 4 Packtischen.

Die Auslieferung in WAWI 1.x hat derart viele Wandlungen und Zwischenversionen erfahren, dass ich irgendwann aufgehört haben meine Testarbeit zu machen, die ich schon im Beta-Stadium der 1.x mit Schwerpunkt Stückliste mitgemacht habe (und JTL auch meine DB zum Test für die Entwickler zur Verfügung gestellt hatte).
Stücklisten waren seit eh und je ein Stiefkind der Entwicklung.

Ich habe den Eindruck, dass die Auslieferung nun (endlich) in einer finalen Version angelangt ist, da wird sich nicht mehr viel tun.
Um letztlich sagen zu können ob die WAWI 1.x ohne Lagerpackliste für mich überhaupt verwendbar ist, müsste ich sicherlich 2-3 Tage Zeit investieren für den Test. Aktuell warte ich aber noch auf die Spalteneinstellungen-Überabeitung mit Übertragung auf "alle", denn die Testarbeit ist hier eine Sysiphus-Arbeit und die Vorbereitung für eine Umstellung ebenfalls.

Aktuell sind wir bei der Umstellung von Shop3 auf Shop4, kurz vor Abschluss. :)

SG, Michael
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Manuel Pietzsch

301Moved

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2013
930
188
Wir nutzen die Packliste "indirekt", also nicht als Vorlage Packliste, sondern als "Packliste" unter "Auftrag" (also eigentlich ein umformatierter Auftrag mit Anleihen aus der Packliste).

Das liegt daran, dass
- Packlisten nicht über Workflows ausgegeben werden können, wir diese aber a) drucken b) mailen c) exportieren und diese damit übergeben
- Picklisten nicht über Workflows automatisch erstellt werden können und ergo nicht übergeben können

Wenn ich das weiterhin so ansprechen kann mit den Variablen, dann fände ich es nicht wild (ansonsten wäre es ne Katastrophe...). Wir nutzen sonst aber weder Packliste noch Pickliste.
 

Rico Giesler

Offizieller Servicepartner
SPBanner
10. Mai 2017
13.244
1.521
Danke für euer Feedback. Die Kollegen aus der Entwicklung lesen hier mit und werden zeitnah eine Info abgeben ob und wie eure Abläufe weiterhin machbar sind.
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.821
1.375
Hallo Rico,
wir nutzen die Packliste zur Vorbereitung von und als Beileger für Umlagerungen zu Produktionsdienstleistern.
Wir nutzen dafür diverse Standardlager um die Warenflüße unseres Saatgutes nachvollziehbar zu machen und verwenden die Packlisten einerseits als Beleg für die Abfüller, andererseits als Verbringungsnachweis für bspw unser BIO Sortiment.
Wenn ich mich richtig erinnere habe ich dafür die Packliste benutzt weil der Weg über die Pickliste in der Wawi im Bereich Umlagerung deutlich aufwendiger ist.
Für den derzeitigen Weg brauche ich keine vorbereitete Pickliste, keinen Pickprozess etc sondern kann die einfach nach Erstellung der Umlagerung direkt drucken.
Versand des eh bereits vorbereiteten Saatgutes erfolgt dann direkt via Ausliefern und fertig.
 

Thomas

Sehr aktives Mitglied
15. Juli 2010
215
49
Moin,

wir nutzen in Sonderfällen die Lagerpackliste aus Verkauf-->Aufträge, wenn der Auftrag noch gesperrt ist, da bei unklarer Verpackung und Überprüfung der vorhanden Menge (Bestand gegen 0), dann die Ware erst zur Prüfung zusammengetragen wird.
In diesen Einzelfällen wird dem Auftrag dann erst eine Verpackung zugewiesen (a.G.d. Verpackungsverordnung).
Wäre also hilfreich, wenn die Lagerpackliste auch weiterhin über Verkauf nutzbar wäre.
 

_simone_

Sehr aktives Mitglied
17. Februar 2013
3.245
463
Emsland
Firma
Notun Delend
@Rico Giesler
Wir brauchen die Lagerpackliste jeden Tag um für unsere Fertigung nicht vorgefertigte Produkte zu bestimmen. Folgende Variablen nutzen wir:
Packlistenpositionen.Menge
Packlistenpositionen.Artikel.Einheit
Packlistenpositionen.Artikelnummer
Packlistenpositionen.GewichtGesamt
Packlistenpositionen.Bezeichnung
Artikel.ASIN
Artikel.Beschreibung
 

Happy

Moderator
Mitarbeiter
29. Juli 2011
497
123
Hückelhoven
Hallo Leute,
vielen dank für das ganze Feedback.

Ich werde das zusammen direkt mit der Entwicklung abklären, welche hier direkt vor mir sitzt.
Wäre es in euren Fällen auch möglich ein neues Vorlagenset für den Auftrag anzulegen und dann einfach anstelle der Pick- und/oder Packliste dieses neue Vorlagenset zu drucken?
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.345
1.848
"Wäre es in euren Fällen auch möglich ein neues Vorlagenset für den Auftrag anzulegen und dann einfach anstelle der Pick- und/oder Packliste dieses neue Vorlagenset zu drucken?"

Ich verstehe das nicht so ganz, aber wenn man die Aufträge markieren und nur mit ein paar Klicks mehr die Liste erzeugen kann, dann ist das absolut kein Problem !!
Hauptsache sie bleibt auswählbar und erstellbar. In welchem Menü die Liste verborgen ist, ist egal. Und sie sollte so funktionieren wie bisher.

Wenn man die Liste überarbeiten kann (Feldauswahl) und Sortierung, dann wäre das sogar eine Verbesserung !

Nachteil heute: Es wird der Artikelname aus dem Artikelstamm verwendet und nicht der Artikelname aus den Auträgen, früher war das umgekehrt (schon länger her).
D.h. wenn aus welchen Gründen auch immer der Artikelname im Auftrag geändert wurde, dann wurde dies als separate Zeile gedruckt, somit war die Änderung auch auf der Lagerpackliste ersichtlich.
D.h. bereits in der Datenaufbereitung muss das Feld gewählt werden können damit die Liste so generiert werden kann, aber das Dataset kann man ja leider nicht selbst beeinflussen.
 

Happy

Moderator
Mitarbeiter
29. Juli 2011
497
123
Hückelhoven
Hallo MichaelH,
die im Formulareditor verfügbaren Variablen sind im Auftrag die gleichen wie in den Pick und Packlisten.

Dein zweites Thema gehört ggf. in einen anderen Forumsbereich.
Im Formulareditor kannst du auswählen ob der Name der Position im Auftrag angezeigt werden soll oder der Artikelname.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.345
1.848
Na ja, wenn die Entwickler schon am Tisch sitzen, dann kann man das schon direkt schreiben, statt Mehraufwand über Antrag zu produzieren :)

Die Variable wählen zu können macht nur Sinn für diesen Fall, wenn die Liste dann auch nach dieser Variablen gruppiert werden kann.
Die reine Ausgabe hilft nicht, weil es dann ja 2 verschiedene Inhalte in 1 Summierung wären.

2 x Artikel 0815 Name XYZ
1 x Artikel 0815 Name XYZ - a
1 x Artikel 0815 Name XYZ

... müssten 2 Zeilen auf der Lagerpackliste ergeben
3 x Artikel 0815 Name XYZ
1 x Artikel 0815 Name XYZ - a

... so ist das gemeint.
 

netgmbh

Aktives Mitglied
8. Januar 2018
37
7
Für uns wäre die Lagerpackliste aufgrund folgender Konstellation momentan nicht entbehrlich:

Wir haben 2 Versandarten:
DHL Paket & Deutsche Post

Wir nutzen kein WMS und haben kein Scan System. DHL Paket Bestellungen werden per worker & JTL Shipping ausgeliefert und gedruckt. Anschließend bleiben die unversicherten Sendungen übrig.
Diese bezahlten Aufträge ohne Rechnungen markieren wir zu je 14 Bestellungen und Drucken eine Lagerpackliste aus. Anschließend werden alle 14 ausgeliefert, die Adressen werden auf ein DinA4 14er Etiketten Papier ausgegeben und die Rechnungen/Lieferscheine werden gedruckt.

Wenn wir das gleiche mit der Pickliste machen, dann wird für jeden Auftrag eine Pickliste gedruckt, anstatt einer Pickliste mit allen Positionen für alle 14 Bestellungen, was bei den unversicherten zu einer ineffizienten Arbeitsweise im Lager führt. Der Arbeitstisch ist genau für 14 Rechnungen ausgelegt und die Lagerplätze sind teilweise weiter auseinander, was die Laufwege enorm erhöht.

Vielleicht hat ja jemand eine Lösung dafür.
 

BKAler

Aktives Mitglied
19. Mai 2011
91
8
Wir haben die Packliste auch in Gebrauch, ich habe dort eine "Pickliste" für meine Kollegen im Ladengeschäft gebastelt.
Wir haben einen Dummyauftrag in der WaWi angelegt, welcher immer leer ist, sobald die Kollegen etwas geholt bekommen möchten, tippen Sie die Artikel in den Auftrag und lassen eine Packliste erstellen, nun können die kommissionierenden Kollegen die Artikel im Lager holen und ins Ladengeschäft bringen. Auf der Packliste hinterlegt ist z.B. Auftragsnummer, welche scheinbar in der Pickliste nicht ausgegeben werden kann.

Dann stellt sich mir die Frage, kann ich zwei unterschiedliche Picklisten parallel betreiben? Da wir diese ja für den Versandhandel aktiv nutzen und sich die Vorlage für den Versand und für unser Ladengeschäft unterscheiden würden.
Wenn es dazu eine Lösung geben würde, dann bräuchten wir die Packlisten nicht mehr.

Gruß
Steffen
 

WigWam Markus

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2008
1.120
15
Bayrisch Kongo
Würde ich auch nicht gut finden, wenn die Packliste wegfallen würde, wir haben spezielle Papiere mit selbstklebenden Etiketten im Einsatz, somit kann jeder Auftrag mit dieser Liste gepickt und gelabelt werden.

Vermutlich können wir aber die Packliste zum Lieferschein exportieren, was dann nicht geht holen wir halt per DirectQuery ab (den Lagerplatz müssen wir sowieso schon so ziehen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Manuel Pietzsch

robfried

Gut bekanntes Mitglied
19. Oktober 2016
87
38
Wir nutzen die Packliste zur Generierung für Artikeletiketten. Normalerweise haben wir keine Etiketten - jedoch gibt es hier kundenspezifische Sonderregelungen. Über ein angepasstes Formular können wir so auftragsbezogen Barcodeetiketten drucken. Das ist zwar nur eine Krücke, da sich unterschiedliche Mengen per Position nicht abbilden lassen, aber wenigstens ist es halbautomatisch. Selbiges über ein angepasstes Lieferscheinformular zu lösen oder über eine Pickliste würde uns nicht helfen, da die Labels während der Fertigung bereits geklebt werden.

(Sobald es die Funktion "Ausgabe->Artikeletiketten->Etiketten für Auftrag drucken" gibt, die nach Bedarf die Labels nach Vorlage XY in entsprechender Anzahl druckt, könnten wir sehr bereitwillig auf die Packlisten verzichten).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madeby

EW Hamburg

Aktives Mitglied
12. Juli 2010
81
12
Wir nutzen die Packliste und eine selbst erstellte zusätzliche Variante der Packliste für wichtige organisatorische Vorgänge und können daher auf diese AUF KEINEN FALL verzichten!
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu WICHTIG: Änderungen Shopify-Connector 21.05.2025 Shopify-Connector 0
Neu WICHTIG: Änderungen Shopify-Connector 21.05.2025 Shopify-Connector 112
Wichtig - nach Update von 1.9.x auf 1.10.x - Lizenzen aktualisieren JTL-Wawi 1.10 2
Neu Keine "WICHTIG" Nachrichten mehr? | Deprecation notice - Critical Messaging in Amazon Buyer Seller Messaging will be deprecated. Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 14
Neu Initialer Import von Amazon mit Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Mehrsprachige Startseite mit /en/ URL-Struktur ohne doppelte OPC-Pflege. ie löst ihr das? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Gleiche Designvorlage für eBay und JTL-Shop mit globalen Textbausteinen nutzen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Kompatibilität von JTL-POS mit iMin Swan 2 – hat jemand Erfahrung? JTL-POS - Fragen zu Hardware 0
Neu Läuft Swisbit TSE mit Android 14 und Epson TM30 Drucker? JTL-POS - Fragen zu Hardware 0
Neu Artikel z.B. mit Rabattcode für 0€ verkaufen. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Versand via Spring XBS - Eigentliche Versandart bei Auslieferung nicht bekannt, wie mit Amazon umgehen Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Lister 2.0 - Varianten mit Größe können nicht erstellt werden (Schuhe) Amazon-Lister - Fehler und Bugs 1
Neu Fehler Erstabgleich - Konflikt mit der FOREIGN KEY-Einschränkung Shopify-Connector 2
Neu JTL-Webinar: Erobere neue Marktplätze – skaliere deinen E-Commerce mit JTL-eazyAuction! Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu JTL Shop 5.5.1 : Lieferzeit wird mit "0 Werktagen" ausgegeben, obwohl Lieferzeiten bei Versandarten hinterlegt sind JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Beantwortet 5.5.1 Frontpage als Admin mit OnPage Composer bringt Error 500 JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu PRIME durch Verkäufer mit UPS Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Suche Plugin: Zusatzartikel mit einfacher Variationsauswahl Plugins für JTL-Shop 8
Neu Export mit bestimmten Label JTL Ameise - Eigene Exporte 1
Eingehende EUR Zahlung einem Auftrag mit Fremdwährung (AUD) zuordnen JTL-Wawi 1.10 0
Neu Fehler beim Aktualisieren einer bestehenden Bestellung mit Ameize JTL-Ameise - Fehler und Bugs 16
Embed Code mit OPC einfügen? Einrichtung JTL-Shop5 8
Neu Gewinn pro Artikel mit SQL exportieren. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Shopify mit Wawi verbinden Shopify-Connector 1
Neu Produktdatenblatt aus Vorlage Artikeletikett erstellen mit mehr als einer Seite Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Verwiesen an Support Probleme mit dem Workflow JTL-Workflows - Fehler und Bugs 2
Neu Umstellung auf JTL Shop - Login mit Kundennummer ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Probleme mit WMS-Lizenzen seit Update auf Version 1.10.10.4 JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Zugferd Rechnung mit falscher Zahlungsmittel Angabe JTL-Wawi 1.10 5
Neu Plugin "Verwalte deinen JTL Shop mit Excel Dateien" geht wohl nicht mit JTL-Shop 5.4.1 Plugins für JTL-Shop 1
Neu Dropshipping mit 4 Wochen Lieferzeit Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5
Neu JTL 1.20.20.4 Postsendungen werden mit Sendungsnummer an Amazon gesendet und verursachen Probleme JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 22
Neu Falscher Preisimport mit Ameise JTL Ameise - Eigene Exporte 8
Angemeldete Retouren mit mehreren Artikeln, die nicht alle retourniert werden JTL-Wawi 1.9 0
Neu Update auf Shop 5.5.0 in Kombination mit Plugin "AmazonPay" nicht möglich - 500er Fatal Error JTL-Shop - Fehler und Bugs 9
Artikel mit sehr vielen Varianten JTL-Wawi 1.9 2
Neu Probleme mit Abgleich im PowerBI User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Artikelbeschreibung: Link mit onClick Funktion möglich? JTL-Wawi 1.10 0
Neu Neue Gebinde GTIN mit MDE hinterlegen Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Wann kommt Shop 5.5 mit Barrierefreiheit Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 15
Neu Die INSERT-Anweisung steht in Konflikt mit der FOREIGN KEY-Einschränkung "FK_dbo_tEigenschaftKombiWert_kEigenschaftWert" Shopify-Connector 3
Dopshipping CSV Export mit Freipositionen JTL-Wawi 1.8 12
Neu Filter-URLs mit Farbangaben & ?ed=1 – Wie richtig behandeln (noindex, löschen, vermeiden)? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Artikelsuche mit % Platzhalter funktioniert nicht mehr JTL-Wawi 1.10 3
Neu FFN Netzwerk + Zusammenarbeit mit OrangeConnex - LAGERPROBLEM JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu DATEV-Export mit Beleganbindung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Probleme mit App-Anbindung JTL-Wawi App 5
Neu JTL mit DPD Österreich (webomat) verbinden Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 12
In Bearbeitung TSE auf einem Tablet mit Android 14 JTL-POS - Fragen zu Hardware 3
Neu Epson TSE Anbindung mit Fehlern. Einrichtung / Updates von JTL-POS 2

Ähnliche Themen