WAWI 1.8.12.0 stürzt ab, wenn die Verbindung zur Datenbank unterbrochen wurde

RomanXP

Aktives Mitglied
12. August 2022
64
4
In Windows gibt es diverse Einstellungen um das Verhalten beim "Energie sparen" zu konfigurieren. U.a. auch, das die Netzwerkverbindung im Standby nicht getrennt wird. So kann das Problem behoben werden.

Gruss
Ist so - hat jedoch nicht den gewünschten Effekt.
Wir haben zwei Mandanten. Es rauscht immer der erste Mandant mit dessen Verbindung ab.
Der zweite bleibt nutzbar ....

Wie erklärst Du Dir das?

Danke und Grüsse,
Roman
 

ingosp2

Sehr aktives Mitglied
3. Mai 2021
193
27
Hier ein Update: nach Umsetzen des mvh-tipps stürzt Wawi nachts meist nicht mehr ab. Wohl aber ein bis mehrmals täglich, wenn ich den Rechner z.B. in der Mittagspause schlafen lasse. Ich hoffe, JTL findet eine Lösung.
 

sebjo82

Sehr aktives Mitglied
3. Juni 2021
595
172
Hier wird völlig am Thema vorbeigeredet.
Der Punkt ist warum die Wawi abstürzt, wenn die DB-Verbindung unterbrochen wird, anstatt eine Fehlermeldung auszugeben und es nochmal zu probieren

Panic ist kein Error-Handling

Alles bisher besprochene sind nur Symptom-Korrekturen, die nicht sein müssten

Man stelle sich vor Firefox würde sich jedes Mal schließen, wenn man die Verbindung zu Youtube verliert. Inakzeptabel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ingosp2

ingosp2

Sehr aktives Mitglied
3. Mai 2021
193
27
Gerade wollte ich ein Ticket dafür anlegen. Die Abstürze kommen auch bei kurzfristigerem Standby, auch mit dem Workaround der hier gepostet wurde. Auch über die Mittagspause (Übrigens steht dann der Rechner eine Zeitlang, weil der Informationen zum mailen sammelt. Mailen geht dann aber dann nicht, sonst hätte ich schon viele gemailt).

Bevor ich das mache - es gibt jetzt eine neue Wawi - 1.9 - ist das da behoben?
 

ingosp2

Sehr aktives Mitglied
3. Mai 2021
193
27
Ich habs getestet. Leider gibts bei Wawi 1.9.4.3 auch keine Änderung der Sachlage.
Und das Problem tritt immer öfter auf. Auch bei kurzfristigen Unterbrechungen/Pausen.
 

Anhänge

  • standby-absturz.jpg
    standby-absturz.jpg
    93,5 KB · Aufrufe: 28

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.772
1.351
Wenn Ihr so regelmässig und langanhaltende Probleme mit Eurem Internet habt, darf ich fragen wieso Ihr die Wawi nicht lokal hostet? Oder alternativ eine RDP Lösung wählt?
Um Deine Argumentation von etwas weiter vorne aufzugreifen: Die Arbeitszeit, die Ihr mit dieser für Euer Szenario eher ungeeigneten Lösung verliert dürfte ein vielfaches der von Dir prognostizierten 30 Mannstunden sein...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pinkman

sebjo82

Sehr aktives Mitglied
3. Juni 2021
595
172
Da stimme ich zu. Die Wawi-DB lokal zu hosten inkl. Backups (kann sqlbackupandftp empfehlen) ist kein Hexenwerk verglichen mit dem Webshop.
Ausrangierter Laptop mit Win10
Remote-Zugriff fürs LAN freigeben
Backup-Strategie in sqlbackupandftp einrichten
fertig
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ingosp2 und Pinkman

ingosp2

Sehr aktives Mitglied
3. Mai 2021
193
27
Wenn Ihr so regelmässig und langanhaltende Probleme mit Eurem Internet habt, darf ich fragen wieso Ihr die Wawi nicht lokal hostet? Oder alternativ eine RDP Lösung wählt?
Um Deine Argumentation von etwas weiter vorne aufzugreifen: Die Arbeitszeit, die Ihr mit dieser für Euer Szenario eher ungeeigneten Lösung verliert dürfte ein vielfaches der von Dir prognostizierten 30 Mannstunden sein...
Wir haben keine Probleme mit unserem Internet. Wir haben das Problem, dass die Wawi häufig abstürzt, sobald man auch nur für ein paar Minuten den Rechner auf standby schaltet. Die zusätzliche Arbeitszeit käme ja durch ständiges Herunterfahren des Windows. Gegenwärtig muss ich nur die Wawi öfters neu starten, was nur einen Bildschirm für ein paar Minuten blockiert.
Die derzeitige Lösung für die Wawi-DB auf einem VPS (natürlich mit sqlbackupandftp) ist stabil und wäre auch nicht anders, wenn wir's bei JTL direkt hosten würden. Das sollte also viele andere genauso betreffen. RDP geht natürlich, aber nur für einen Arbeitsplatz.

Die DB lokal neu hochzuziehen wäre schon eine Alternative. Danke für die Idee sebjo82. Win 10 wird aber nicht mehr lange unterstützt und Win 11 sieht datenschutzmäßig grausam aus. Ich werde das trotzdem in Erwägung ziehen. Dann wäre noch zu lösen, wie der Zugriff von Extern gelöst wird (Dyndns?) Es scheint mir aber nicht angemessen, das tun zu müssen, nur weil von JTL ab Wawi 1.8 eine ungeeignete Datenschnittstelle eingebaut wurde. Ist ja vorher jahrelang stabil gelaufen.

Die häufigen Abstürze passieren übrigens vorwiegend, wenn man die WAWI auf dem Verkauf-Tab stehen lässt. Lässt man sie auf dem Kunden-Tab scheint es nicht abzustürzen.
 

sebjo82

Sehr aktives Mitglied
3. Juni 2021
595
172
Wir haben keine Probleme mit unserem Internet. Wir haben das Problem, dass die Wawi häufig abstürzt, sobald man auch nur für ein paar Minuten den Rechner auf standby schaltet. Die zusätzliche Arbeitszeit käme ja durch ständiges Herunterfahren des Windows. Gegenwärtig muss ich nur die Wawi öfters neu starten, was nur einen Bildschirm für ein paar Minuten blockiert.
Die derzeitige Lösung für die Wawi-DB auf einem VPS (natürlich mit sqlbackupandftp) ist stabil und wäre auch nicht anders, wenn wir's bei JTL direkt hosten würden. Das sollte also viele andere genauso betreffen. RDP geht natürlich, aber nur für einen Arbeitsplatz.

Die DB lokal neu hochzuziehen wäre schon eine Alternative. Danke für die Idee sebjo82. Win 10 wird aber nicht mehr lange unterstützt und Win 11 sieht datenschutzmäßig grausam aus. Ich werde das trotzdem in Erwägung ziehen. Dann wäre noch zu lösen, wie der Zugriff von Extern gelöst wird (Dyndns?) Es scheint mir aber nicht angemessen, das tun zu müssen, nur weil von JTL ab Wawi 1.8 eine ungeeignete Datenschnittstelle eingebaut wurde. Ist ja vorher jahrelang stabil gelaufen.

Die häufigen Abstürze passieren übrigens vorwiegend, wenn man die WAWI auf dem Verkauf-Tab stehen lässt. Lässt man sie auf dem Kunden-Tab scheint es nicht abzustürzen.
Zugriff von extern erfolgt über VPN -> LAN. Müsst halt prüfen ob euer Internet-Zugang eine echte IP hat oder in einem NAT hängt. Eventuell eine feste IP beim Anbieter buchen
 

ingosp2

Sehr aktives Mitglied
3. Mai 2021
193
27
Zugriff von extern erfolgt über VPN -> LAN. Müsst halt prüfen ob euer Internet-Zugang eine echte IP hat oder in einem NAT hängt. Eventuell eine feste IP beim Anbieter buchen
keine statische IP zuhause (normales Telekom) also müssten externe zugänge mit dyndns gemacht werden - das ginge wohl schon. Die Wawi-Arbeitsplätze sind zur Zeit noch zuhause, ausgenommen das RDP am DB-Server.

Aber der Shop muss ja auch auf die DB zugreifen. Wie machst Du den Zugriff vom Shop auf die DB zuhause?
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.772
1.351
Wir haben keine Probleme mit unserem Internet. Wir haben das Problem, dass die Wawi häufig abstürzt, sobald man auch nur für ein paar Minuten den Rechner auf standby schaltet. Die zusätzliche Arbeitszeit käme ja durch ständiges Herunterfahren des Windows. Gegenwärtig muss ich nur die Wawi öfters neu starten, was nur einen Bildschirm für ein paar Minuten blockiert.
Weiter vorne hast Du geschrieben:
Wenn man etwas ländlich wohnt, kommen durchaus auch alle paar Tage kurze Service Unterbrechungen vom Telekom DSL vor. Wenn jemand was schraubt oder umstellt durchaus auch mal mehrmals täglich. Oder (seltener) auch mal für ein paar Stunden, da muss man dann Hotspots nutzen.
Deshalb hatte ich Dir dazu geraten bei instabilem Internet wie von Dir beschrieben auf eine in House Lösug zu setzen oder alternativ einen Server zu nehmen auf dem Ihr via RDP arbeiten könnt. Warum das nur mit einem Arbeitsplatz gehen sollte erschließt sich mir nicht?

Zu Deiner letzten Frage, Shop und Wawi kommunizieren via Abgleich, am sinnvollsten automatisiert via Worker.
 

ingosp2

Sehr aktives Mitglied
3. Mai 2021
193
27
Weiter vorne hast Du geschrieben:

Deshalb hatte ich Dir dazu geraten bei instabilem Internet wie von Dir beschrieben auf eine in House Lösug zu setzen oder alternativ einen Server zu nehmen auf dem Ihr via RDP arbeiten könnt. Warum das nur mit einem Arbeitsplatz gehen sollte erschließt sich mir nicht?

Zu Deiner letzten Frage, Shop und Wawi kommunizieren via Abgleich, am sinnvollsten automatisiert via Worker.
Alle paar Tage kurze Service-Unterbrechungen sind doch kein Problem - sofern keine Software dadurch abstürzt (das kenne ich nur bei Wawi).
Ich kann mit RDP auf einem Server arbeiten wo die Wawi läuft (bei mir der DB-Server). Da läuft aber nur eine Wawi, dadurch kann auch nur einer gleichzeitig drauf arbeiten. Oder hast Du da andere Informationen? Sonst müsste ich ja ein eigenes VPS mit eigener Wawi für jeden Arbeitsplatz betreiben. Und das nur dafür, damit es nie runtergefahren wird. Dann lieber eine eigene Wawi für jeden Arbeitsplatzrechner (solange die noch Windows haben).

Der Worker läuft auf einer Wawi-Installation (z.B. auf dem DB-Server) und holt regelmäßig die Daten vom Shop ab. Die Frage ist, wie kann ich den lokalen Worker (dynamische IP) mit dem Linux im JTL-Hosting (extern) per VPN dauerhaft verbinden.

Edit: nochmal nachgedacht sollte das mit der Verbindung zum Shop doch nicht so schwierig sein - wenn der worker auch lokal läuft. Nur halt nicht per VPN (ist's heute ja auch nicht).
 
Zuletzt bearbeitet:

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.772
1.351
Hu Du, da gibt es ja genug Möglichkeiten: Virtualisierte Systeme odern eben so:
https://repost.aws/questions/QURJgR...p-sessions-to-my-windows-server-2019-instance
Im Endeffekt macht man das mittlerweile wieder wie früher, dicker Server und einfache lokale Clients. Da die Wawi da dann auch nicht lokal laufen muss spart man sich auch die lokalen Windows Systeme. So unser Plan zur Umstellung auf Win11 - da schmeisse ich sicher keine dutzend Systeme weg nur weil Microsoft gerne nenn TPM Chip hätte.
Ist nebenbei auch deutlich performanter als ne lokale Anbindung an einen im Internet befindlichen SQL Server.
Geht an dieser Stelle weniger darum dass die nicht runtergefahren werden und viel mehr um Performance bei der Verwendung. Hosting über Internet ist halt nie so performant wie lokal.

Der Worker baut die Verbindung zur Shopdatenbank doch über eine ganz normale verschlüsselte Verbindung auf? Dem Shop ist Deine lokale IP egal, der Worker muss die Adresse Deines Shops kennen und die ändert sich ja nicht.
Der Shop pusht nicht, der Worker pullt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ingosp2

ingosp2

Sehr aktives Mitglied
3. Mai 2021
193
27
Hu Du, da gibt es ja genug Möglichkeiten: Virtualisierte Systeme odern eben so:
https://repost.aws/questions/QURJgR...p-sessions-to-my-windows-server-2019-instance
Im Endeffekt macht man das mittlerweile wieder wie früher, dicker Server und einfache lokale Clients. Da die Wawi da dann auch nicht lokal laufen muss spart man sich auch die lokalen Windows Systeme. So unser Plan zur Umstellung auf Win11 - da schmeisse ich sicher keine dutzend Systeme weg nur weil Microsoft gerne nenn TPM Chip hätte.
Ist nebenbei auch deutlich performanter als ne lokale Anbindung an einen im Internet befindlichen SQL Server.
Geht an dieser Stelle weniger darum dass die nicht runtergefahren werden und viel mehr um Performance bei der Verwendung. Hosting über Internet ist halt nie so performant wie lokal.

Der Worker baut die Verbindung zur Shopdatenbank doch über eine ganz normale verschlüsselte Verbindung auf? Dem Shop ist Deine lokale IP egal, der Worker muss die Adresse Deines Shops kennen und die ändert sich ja nicht.
Der Shop pusht nicht, der Worker pullt.
Danke für die spannende Antwort. So muss es spätestens in 1-2 Jahren sein. Die Wawi ist das letzte, wozu ich noch Windows brauche. Dann soll ein fesches Linux her. Hab schon an eine Windows-Vm in dem Linux gedacht, nur für Wawi. Viel lieber ist mir nur noch einen WIN-Server zu haben wo Wawi, DB, worker laufen. Auch gleicher TPM-Gedanke.

Der könnte dann auch ein lokaler Rechner sein, wie von sebjo82 vorgeschlagen. Oder einen fetten externen Rechner.

An Deinem AWS-Link verstehe ich nur nicht wie es gehen kann, dass da auf einem WIN-Server mehrere Wawis laufen können. Sind das dann mehrere Wawi-Prozesse auf dem einen Server? Hast Du da schon was laufen?

Diese Lösung wäre sicher für viele andere User mit der Win11-Problematik interessant. Oder mit mehreren/vielen Arbeitsplätzen. Das wäre auch ein tolles Angebot von JTL-Seite (fertig aufgesetzt). Oder von anderen externen JTL-Anbietern. Damit man das Rad nicht mehrfach erfinden muss.
 

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.717
516
An Deinem AWS-Link verstehe ich nur nicht wie es gehen kann, dass da auf einem WIN-Server mehrere Wawis laufen können. Sind das dann mehrere Wawi-Prozesse auf dem einen Server? Hast Du da schon was laufen?
Ich denke, du suchst nach dem Stichwort: Remotedesktopservices (RDS).
Ein normales Win10 oder Win11 lässt nur eine RDP Verbindung zu. Das sind halt Desktopbetriebssysteme und keine Serverbetriebssysteme.

Bei der Überlegung ob RDS oder mehrere VM's solltest du auch berücksichtigen, dass du im ersten Fall die Wawi nur einmal (nämlich auf den RDS Host) minstallierst und im zweiten Fall machst du eben auf jede VM eine Wawi Installation.

Wir haben hier z.b. zusätzlich zu den ganzen lokalen Arbeitsplätzen mit Win10 noch 5 VM's auf Proxmox für Homeoffice User.
D.h. wenn ich die Wawi update muss ich das auf allen 5 VM's machen.
 

ThomasVoelker

Aktives Mitglied
9. Juli 2018
8
1
Ist halt die Frage wie mans am besten umsetzt, da basteln wir gerade noch rum. Ob wir jetzt volle Windows VMs machen oder einen Weg ähnlich wie diesen hier gehen: https://forum.level1techs.com/t/how-to-seamlessly-run-windows-10-apps-in-a-vm-in-linux/170417
Eher die Frage wie man da die Belegschaft am Besten mitnimmt. Lagerarbeiter jenseits der 50 tun sich nicht unbedingt leicht damit bei Software umzulernen.
  • Virtualisierte Windows-Client OS für mehrere Benutzer auf einem Server entsprechen nicht den MS-Lizenzbedingungen. Google: license VDI
  • Das Problem mit den Abstürzen bei Verbindungsabbrüchen kenne ich auch im LAN. Passiert bei Wifi-Verbindungen (Laptops) beim Handover von einem AccessPoint zum nächsten mitunter (auch bei Mesh).
  • Ich würde für Deinen Anwendungsfall einen Terminalserver aufsetzen. Ist lizenzmäßig sauber und Du mußt auch nur in einer Instanz JTL aktualisieren. Du brauchst Windows 2016+, RDS CALs und normale CALs. Wenn Du Office willst, eine Office-Version, deren Lizenz Verwendung auf TS erlaubt (Open, einige Ms365 Pläne, alternativ LibreOffice)
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.772
1.351
Natürlich kann man virtualisiertes Windows legal lizenzieren. Man braucht halt ne stinkteure Windows VDA Lizenz. Gibt dennoch 1-2 Systeme, bei denen das bei uns Sinn machen kann (Sicherheitsrelevantes Zeug aus der Chefetage dass ich gerne entkoppelt von den anderen Userrechnern hätte).
Unabhängig davon hast Du mit all Deinen Aussagen natürlich grundlegend recht. Einfach mal so installieren ist nicht.

Ich bin tatsächlich auch immer noch am Grübeln ob ich nun in ne Terminallösung gehe oder unsere lokalen Geräte mit N100 Systemen ersetze. Für 90% der Rechner langt das und der Kostenpunkt liegt bei 150€ je Gerät. Das schon schwer zu toppen.
Im Endeffekt schenkt sich das kostenmässig kaum etwas, Wawi Updates fahren wir eh sehr konservativ, die 2 Mannstunden pro Quartal bis Halbjahr sind vernachlässigbar. Dafür hol ich mir keinen weiteren SPOF ins Haus.
Naja, ein gutes Jahr hab ich ja noch um auf dem Problem rumzukauen :D
 

AndreasNe

Mitglied
27. Dezember 2023
83
7
Moin. Bei mir ist es der Packtisch, welcher immer wieder Probleme bereitet. Ich habe sämtliches Stromsparzeugs deaktiviert. Die Netzwerkkarte wird ebenfalls nicht schlafen gelegt.
Trotzdem... jeden Morgen wenn man den Rechner nutzen will ist erst alles gut, aber dann stürzt WMS Packtisch ab beim ersten Lieferscheindruck.

Lasst Ihr den Packtisch immer laufen, oder beendet ihr jeden Abend das Programm?

MfG
Andreas
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu BUG: kann die neu erstellte Vorlage für eine Rechnung nicht editieren, WAWI stürzt ab JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
Keine Verbindung Mit JTL Shop 5 obwohl sync PW und Sync Benutzer in php identisch mit Wawi Einrichtung JTL-Shop5 5
Neu Übernahme JTL Wawi mit Onlineshop und JTL-POS Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 3
Verkaufte Artikel von eBay werden in wawi nicht angezeigt . JTL-Wawi 1.9 0
Neu Wawi keine Verbindung zur Datenbank mehr.... User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Kundendatenanonymisierung im Shop rückgängig machen, wenn in Wawi Storno rückgängig JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Fehlermeldung bei Synchronisation aus der WaWi: "Artikel "XYZ" kann nicht hochgeladen werden, da der Shop den Steuersatz '19' nicht unterstützt." WooCommerce-Connector 1
Neu Expressbearbeitung (unter Zusatzverpackung) in der WaWi per Workflow abfangen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Einrichtung von Versandarten in JTL-Shop und Verknüpfung mit JTL-Wawi Installation / Updates von JTL-Shop 12
Neu Wie rufe ich Artikelbilder aus der Wawi im PowerBI Report Builder ab? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Wawi 1.10.8.0 - nach Auftragsstorno werden alle 5 Minuten Stornomails versendet JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Fehler beim Update JTL-Wawi JTL-Wawi 1.9 3
Issue angelegt [WAWI-80989] Workflow "Aufträge zusammenfassen" JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Wawi-API V1.9 salesorder User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu JTL Shop und Wawi auf einem Server möglich? Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu FBA Lagerbestand in Wawi ansehen und Aufträge über FBA versenden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Retourennummern in die WaWi importieren Schnittstellen Import / Export 2
Neu Ausliefern in WAWI mit Seriennummern JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Barauszahkungen etc aus POS im WaWi irgendwo sichtbar? Allgemeine Fragen zu JTL-POS 2
Neu JTL WAWI amazon Express wird nicht erkannt beim Workflow Arbeitsabläufe von eazyAuction 2
Wawi auf Notebook mit 4k Display JTL-Wawi 1.9 4
Wawi 1.9 - Connector ändert MWST in Shopware 5 bei Lieferantenbestellungen JTL-Wawi 1.9 0
WaWi Shop JTL-Wawi 1.9 1
Neu JTL-Wawi 1.10.8.0 - Artikel bearbeiten = oft Wawi-Absturz JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
WAWI bzw. Shop-Kategorien nach Datum ein- bzw. Auszublenden JTL-Wawi 1.9 5
Neu Amazon Bestellung RA nicht freigeschaltet! Keine Übernahme in die Wawi möglich Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 12
Neu Merkmale aus Globalen Angebotsvorlagen werden bei erstellen über Ameise nicht übernommen Wawi 1.10 eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu JTL-Wawi 1.10.8.0 - Aufträge "Zusammenfassen [ist] deaktiviert" JTL-Wawi - Fehler und Bugs 18
Neu JTL Wawi REST-API - globale Schreibrechte Schnittstellen Import / Export 0
Neu Erneuter Komplettabgleich von Gambio zu Wawi Gambio-Connector 5
JTL WAWI GUI Internationalisierung JTL-Wawi 1.9 0
Neu Kein Zugriff von Wawi auf JTL-Shop, auf lokalem Apache-Server gehostet Installation / Updates von JTL-Shop 8
Rechnungsstellung in WAWI bei split / gemischter Mehrwertsteuer beim Versand falsch - workaround JTL-Wawi 1.9 0
Neu Alle Artikel eines WaWi Standardlagers komplett in ein neu angelegtes WMS Lager umlagern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu JTL Wawi REST API – „Ø Einkaufspreis (netto)“ aktualisieren? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Suchen Schnittstelle zwischen JTL Wawi und Mercateo Schnittstellen Import / Export 1
Neu 👉 JTL-Wawi Open Beta-Release 1.10 - Aktuell 1.10.10.0 Releaseforum 2
Neu Freelancer für Amazon-Account-Management & JTL-Wawi gesucht Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 2
Neu Mapping der Versandarten Shop, WMS und Wawi Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu HINWEIS: Wawi 1.9 - Eigenes Feld Kunde Typ Ganzzahl speichert nicht korrekt Werte <= 0 JTL-Wawi - Fehler und Bugs 16
Neu Alten Shop in der Wawi löschen... Onlineshop-Anbindung 0
In Diskussion JTL Wawi Workflow: Automatische Etikettenerstellung und E-Mail-Versand JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 10
Neu Artikel Upload Probleme mit Wawi Version 1.9.6.5 und B2B Market Plugin WooCommerce-Connector 6
Neu Suche Kenner der MS SQL Datenbanken und JTL-WaWi vorzugsweise Raum Aachen Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Fehler: Eine Bestellung wird nicht mit Wawi synchronisiert JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Wawi-Version wurde geändert, sollte nicht sein... Wie komme ich zurück? JTL-Wawi 1.9 1
JTL WaWi - Kunde - eigenes Feld - dotliquid - neue Variablen JTL-Wawi 1.9 1
Neu JTL WaWi Client unter Linux User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 15
Neu Massen Import Wawi Download Artikel - Lösung verfügbar, Ameise kann es nicht Schnittstellen Import / Export 0
In Bearbeitung Auftrag in WaWi via POS abrechnen ohne Rechnung nur Kassenbon Allgemeine Fragen zu JTL-POS 9

Ähnliche Themen