Neu Effizientere Lösung für Wawi-Updates gesucht

WeLoveBasic

Aktives Mitglied
13. August 2019
39
5
Hallo zusammen,

ich wollte mal nachfragen, wie Ihr in eurem Unternehmen die Wawi-Updates durchführt.

Zu unserer Situation:
Wir haben aktuell 7 Packtische, 6 Rechner und 1 Server, auf denen die Updates installiert werden müssen.

Unser bisheriger Ablauf sieht so aus:
  1. Update wird zunächst auf dem Server gestartet.
  2. Anschließend gehe ich von Rechner zu Rechner, um das Update dort ebenfalls zu installieren.
Das ist natürlich ziemlich zeitaufwändig, und ich frage mich, ob es nicht eine smartere Möglichkeit gibt, diesen Prozess zu optimieren.

Habt Ihr vielleicht Tipps oder Erfahrungen, wie man das effizienter gestalten könnte?

Vielen Dank im Voraus!
 

RCFOX

Aktives Mitglied
23. Juli 2019
11
0
Hallo in die Runde, da wir exakt das gleiche Problem haben, würde mich dies auch brennend interessieren.
Hinzu kommt noch die Frage der Druckerverwaltung. Wieso kann man diesen nicht ebenfalls Zentral ausspielen sondern muss dies für jeden Benutzer an jedem Arbeitsplatz einrichten.
Dies ist vor allem bei den Packtischen ein Problem, da hier die Benutzer wechseln können und daher an jedem Packtisch alle Nutzer die Drucker zugewiesen bekommen müssen!

Besten Dank.
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.785
1.363
Ab einer gewissen Größe: RDP statt local clients bzw Fernwartung ( Teamviewer etc). All meine Versuche mit Chocolatey und anderen Tools waren nicht erfolgreich, da unsere Rechnerstruktur zu uneinheitlich ist. Kann bei Euch anders aussehen. Im Endeffekt bleibt nur zu hoffen, dass JTL nach der endgültigen Umstellung af C# mal ne MSI zur Verfügung stellt. Wobei ich fürchte dass solche Bequemlichkeitsverbesserungen dank Cloud und SaaS final nicht mehr kommen werden.

Da ich JTL Updates aber eh nur noch sehr sehr SEHR selektiv ausrolle hält sich mein Leidungsdruck mit meinem 40 Clients noch halbwegs in Grenzen. Im Endeffekt wecke ich derzeit alle Clients Remote auf und mache den Install dann jeweils lhändisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: P.S.

WeLoveBasic

Aktives Mitglied
13. August 2019
39
5
Hinzu kommt noch die Frage der Druckerverwaltung. Wieso kann man diesen nicht ebenfalls Zentral ausspielen sondern muss dies für jeden Benutzer an jedem Arbeitsplatz einrichten.
Dies ist vor allem bei den Packtischen ein Problem, da hier die Benutzer wechseln können und daher an jedem Packtisch alle Nutzer die Drucker zugewiesen bekommen müssen!
Unter WMS ist es doch Zentral, man legt einmal unter Arbeitsplatz unter Druckerverwaltung die nötigen Drucker fest und dann wird das für alle Benutzer an diesem Platz übernommen.
Wie es mit Packtisch+ ist kann ich nicht sagen.
 

WeLoveBasic

Aktives Mitglied
13. August 2019
39
5
Ab einer gewissen Größe: RDP statt local clients bzw Fernwartung ( Teamviewer etc). All meine Versuche mit Chocolatey und anderen Tools waren nicht erfolgreich, da unsere Rechnerstruktur zu uneinheitlich ist. Kann bei Euch anders aussehen. Im Endeffekt bleibt nur zu hoffen, dass JTL nach der endgültigen Umstellung af C# mal ne MSI zur Verfügung stellt. Wobei ich fürchte dass solche Bequemlichkeitsverbesserungen dank Cloud und SaaS final nicht mehr kommen werden.

Da ich JTL Updates aber eh nur noch sehr sehr SEHR selektiv ausrolle hält sich mein Leidungsdruck mit meinem 40 Clients noch halbwegs in Grenzen. Im Endeffekt wecke ich derzeit alle Clients Remote auf und mache den Install dann jeweils lhändisch.
Ja wir machen auch nur ca. einmal im Quartal ein Update, wenn es sinnvoll ist und stable. Dachte könnte mir da evtl. noch etwas Zeit und rum gelaufe sparen.
 

forumjtlolshopag

Sehr aktives Mitglied
6. Juni 2018
723
192
Wir laufen bei uns auch alle Bürorechner und WMS Packplätze ab. Richtig nervig... 12 Rechner und 10 Packplätze.
An RDP hatte ich schon gedacht, aber kam noch nicht dazu.
 

ergowebshop

Sehr aktives Mitglied
14. Januar 2022
183
49
Der Sinn einer MSI ist es ja gerade diese per Gruppenrichtlinie auszurollen, damit wird diese aber mit den Standardeinstellungen installiert.
Wenn die Okay sind dann ja, aber wenn man irgendwas anzupassen hat (z.B. anderer Installationsordner) dann gibt man das in einer MST Datei an.
Bei EXE to MSI würde man diese Anpassungen nicht machen können.

Man bräuchte aber auch ab einer gewissen Unternehmensgröße ein Remote-Wakeup und nach dem Update ein Remote-Shutdown der ganzen Rechner.

-----

Denn, folgendes Beispiel:
17 Uhr, alle schließen die Wawi, fahren den Rechner runter. Feierabend, nur nicht für den Admin, der installiert auf dem Server die neue Wawi Version.
9 Uhr am nächsten Tag: Mitarbeiter schalten die PCs an, diese ziehen sich die Gruppenrichtlinie und was dann?

Dann fangen alle PCs an sich das Update zu installieren und kein Mitarbeiter kommt in die Wawi, Produktion steht genauso wie die Schlange an der Kaffeemaschine, denn die läuft als einziges. Wenn man keine CC Mails im Shop bei Bestellbestätigungen oder in Wawi Workflows eingerichtet hat, dann weiß man nicht mal ob über die Nacht Bestellungen kamen die man schonmal bearbeiten kann.

Oder auf den PCs die ca. um 9 starten wird die Wawi gestartet bevor die Gruppenrichtlinie das Update zieht, das Update startet im Hintergrund, kann nicht auf den Prozess zugreifen weil die Wawi schon offen ist und bricht das Update ab.

Der beste der schlimmsten Fälle ist dann, dass es überall scheitert, denn dann muss nur der Admin auf dem Server wieder auf die alte Version zurück wechseln und es geht zumindest erstmal wieder was, bis dahin ist es 10 Uhr und alle sind sauer auf den Admin der es mal wieder verkackt hat. Wenn er endlich auch zur Kaffeemaschine kommt ist nichts mehr drin.

Im schlimmsten Fall haben ab um 10 Uhr einige PCs das Update, andere nicht. Ohne Update keine funktionierende Wawi, bei jedem neuen Update schreit also irgend ein anderer Mitarbeiter "ey Admin, warum komm ich nicht rein, gerade ich, bei den anderen geht's, was ist das für ne Sch*ße die du da wieder verbockt hast, krieg das hin, ich muss arbeiten". Der Frust steigt mit der Warteschlange an der Kaffeemaschine, alle sind sauer auf den Admin der wieder leer ausgeht.
Und da ist noch nicht reingerechnet was mit den PC's ist die gerade nicht genutzt werden (gerade nicht benötigt, Urlaub, krank etc.).

-----

Es bleibt dabei, die ganze Geschichte hat nur Aussicht auf Erfolg wenn:

- Admin nach Dienstschluss manuell den Server aktualisiert, das muss manuell sein, denn da ist nicht nur die Wawi zu installieren sondern auch einmal zu starten und die Mandanten und eigentlichen Datenbank Inhalte/Änderungen des Update zu installieren, gucken ob es erfolgreich startet, bisschen testen ob die Wawi soweit läuft

- wenn irgendwas schief ging wieder zurück auf alte Version und nicht vergessen den Worker wieder zu starten
- wenn alles scheinbar gut ging dann einstellen dass alle PCs Nachts hochfahren, sich das Update ziehen und ausnahmslos alle es erfolgreich installieren.

- eine Stunde oder so später bräuchte es eine Prüfung auf welchen PCs es geklappt hat. Und wenn auch nur einer fehlt, sei es weil der PC die MSI erst übermorgen installieren will, weil Windows gerade Updates macht, oder irgendwo hat die Putzfrau den Stecker gezogen, oder was auch immer, bräuchte es Nachts noch ne Mail oder so an den Admin mit der Liste der PCs wo es geklappt hat, damit er schonmal weiß wie früh vor Dienstantritt er auf Arbeit sein muss um die gescheiterten oder nicht durchgeführten doch manuell zu installieren. Und wenn da auch nur ein wichtiger aus welchem Grund auch immer scheitert und das nicht schnell geklärt werden kann, müsste man alles alles alles wieder rückgängig machen, das dauert händisch mindestens bis Mittag. Und selbst mit vorhandenen Server- und PC-Backups bis um 10 Uhr, also nur wenn bei den Betroffenen auch in 100% der Fälle der Restore klappt. Produktion steht teils oder ganz, neue Bestellungen sieht man nicht weil während dessen der Worker gestoppt bleibt. Schlange an der Kaffeemaschine. Admin ist schuld, also eh immer, vorher schon.

-----

Das war jetzt ein wenig lustig und sarkastisch geschrieben, und ironisch weil es mich - unseren Admin - trifft, aber genau deswegen wird sich an der bisherigen Routine nichts ändern, diese ganzen Szenarien hat der arme Admin immer auszustehen, auch wenn JTL eine MSI bereitstellen würde.

Nicht dran zu denken wenn ein Unternehmen in Schichten 24/7 produziert/packt, dann muss man dennoch eine Downtime einplanen, da kann der Admin der Geschäftsführung aber kein Zeitfenster nennen, denn es hängt davon ab ob es auf 100% der (zu dem Zeitpunkt) relevanten Rechner funktioniert, wenn nicht dauert es länger, ob händisch oder rollback. Produktion steht, Worker steht. Nach Murphys-Law ist das dann ausgerechnet der Tag wo die Kaffeemaschine kaputt ist.

-----

Ergo:
die besten Erfolgsaussichten hat immer noch alles manuell vom Admin machen zu lassen, das bedeutet zwar Nachtschicht oder Wochenende, aber dann hat er wenigstens einmal die Kaffeemaschine ganz für sich alleine.

Am nächsten Tag kriegt er trotzdem Anschiss, wenn er nach der langen aber erfolgreichen Schicht vergessen hat, den Worker wieder zu starten und verschläft an dem Tag, niemand kann neue Bestellungen bearbeiten: Schlange, Frust...
Das ist aber nicht nur bei JTL-Wawi Updates so, sondern trifft so auch auf andere Warenwirtschaftssysteme und allgemein Unternehmenssoftware zu.

Admin bringt seinen eigenen Thermobecher mit Kaffee mit und ist schuld, weil er nur Kaffee säuft und sich nicht um wichtige anstehende Updates kümmert, auch in den ganzen anderen Programmen im Unternehmen, sei es nur weil die EU wieder ne neue Verordnung rausgehauen hat.

Und da haben wir noch gar nicht von den Programmierern geredet die bei JTL, bei externen Plugins und anderswo den ganzen neuen Mist umsetzen müssen und dann wird mit Frust und Schlange Kaffeemaschine irgendwas vergessen und alle Admins sind sauer auf die Programmierer die das alles nicht komplett getestet haben (GPSR geht nicht in <=5.3 Shops kurz vor Freitag dem 13. im Weihnachtsgeschäft?!)

Und so laufen die Waren und die Wirtschaft, manchmal eben auch nicht. Und was Effizienteres wurde nie gefunden. Amen
 
Zuletzt bearbeitet:

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
8.960
1.853
Ja gut - das ist die Jobbeschreibung eines Admins.
Wenn alles läuft: Was macht der den ganzen Tag?
Wenn mal was nicht läuft: Was macht der den ganzen Tag?

Aber Scherz beiseite: Dafür gibts doch auch was von Rationpharm ähh Microsoft.
Mit Orca kann man MSI in MST umwandeln.
https://developer.microsoft.com/en-us/windows/downloads/windows-sdk/

Ist zwar immer noch ne Krücke und die Rechner starten damit auch nicht von allein, aber immerhin würde das den Kaffeekonsum etwas in Grenzen halten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ergowebshop

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.785
1.363
Klar können wir uns dazu eigene Lösungen basteln und es gibt jede Menge gute Tools wie PDQDeploy, Chocolatey etc. Hat halt alles immer den Nachteil, dass man bei Problemen erstmal ohne Hilfe da steht.
Als Nutzer will man ja auch deshalb eine supportete Lösung, weil man dann jemanden zum Anschreien hat wenn was schief geht ;)

Meine Turnschuhe leben deutlich länger seit ich das ganze via Teamviewer löse. Es vergeht aber kein Update, bei dem ich mir nicht wünschen würde, dass JTL ne gescheite zentrale Updatelösung wie bspw unser vorheriges System Büro+ hätte. Da war das Thema bimmeleinfach: Server wird upgedated. Dann werden entweder alle Clients direkt aktualisiert (die Clients die online sind wurden während des Serverupdates automatisch in einen Wartungsmodus versetzt) oder beim nächsten Client Start wird die Version geprüft und bei Bedarf ein Update gezogen, direkt installiert und gut ist.

Und ja, ich weiß, SaaS mit nemm Webclient ist da der magische Plan. Hoffentlich kommt die Ankündigung zur Abkündigung der On Premise Variante früh genug, damit man sich rechtzeitig nach ner Alternative umschauen kann. Seufz.
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
8.960
1.853
Ich will das Thema damit weiß Gott nicht abschmettern sondern vorübergehende Lösungsmöglichkeiten suchen um euch zu unterstützen. Ich kann halt nicht abschätzen, ob und wenn ja, wann es eine JTL-interne Lösung geben wird.
 

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.480
806
Berlin
Als Programmierer mit etwas Erfahrung lehne ich mich mal aus dem Fenster:

Wie wäre es mit einem Tool: JTL ( Wawi) Launcher, über das User zukünftig die Wawi starten, statt direkt.
Das Tool schau erstmal in der DB nach, ob die DB Wawi Version mit der Wawi auf dem Client übereinstimmt.
Wenn ja, kann sich der User aus dem Tool an der Wawi anmelden. Start der Wawi.exe mit Parameter im Hintergrund.

Ist ein Update nötig, holt sich das Tool aus einer eigenen Tabelle der DB per FTP die Wawi Installationsdatei und führt sie aus.

Ja, müßte man sich mal anschauen, wie man die Wawi aus dem Tool mit Adminrechten installierne kann. Vielleicht etwas CRC und Signaturcheck der Installationsdatei.
Aber Hexenwerk ist das doch nicht...
 

dapole

Aktives Mitglied
27. Oktober 2014
92
19
Wir haben weit über 50 Cleints....

Ich erstelle eine BATCV-Datei, die die Installation 'silent' durchläuft!
Anstoßen .-> zum nächsten Arbeitsplatz gehen .... ( Man muss nicht warten bis die Installation fertig ist, die dauert teils 10 Minuten ^^ )

Das machen wir mit 2 oder 3 Mann, dann geht es :)
 

forumjtlolshopag

Sehr aktives Mitglied
6. Juni 2018
723
192
Ich erstelle eine BATCV-Datei, die die Installation 'silent' durchläuft!
Anstoßen .-> zum nächsten Arbeitsplatz gehen .... ( Man muss nicht warten bis die Installation fertig ist, die dauert teils 10 Minuten ^^ )
Ja, so machen wir das auch, wobei ich aktuell allein durchs Lager und Büros laufe :D

@echo off
echo Update installieren mit Logout am Ende ...
start /wait \\fileserver\public\setup-jtl-wawi_1.8.xxxxxx.exe /SILENT /SUPRESSMSGBOXES /NOCANCEL
shutdown -l
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.785
1.363
Ich lasse mir die Rechner zeitgesteuert starten und spare mir das laufen (bis auf die 2-3 die natürlich weil Computer ver$$&§&%$§te Mist&§§$%?$$ sind ums verrecken nicht starten wollen, und natürlich immer irgendeiner am letzten Ende des Lagers, wenns wenigstens immer der gleiche wäre, aber nein, seufz) und machs im Endeffekt genauso bis auf den Shutdown. Da wir nur ~25 Clients haben lass ich die Wawi immer noch einmal starten und kuck ob alles tut, damit am nächsten Morgen nicht das große Geheule losgeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ergowebshop

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.480
806
Berlin
Wie stellt ihr sicher, daß alle Clients die Wawi geschlossen haben?

Theoretisch kann eine Wawi mit eine falschen Version offen und inaktiv sein, während das Update läuft, oder nicht?
Oder kommt einem hier der Effekt zugute, dass die Wawi abstürtzt, wenn die SQL Verbindung einmal weg ist ;)
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.785
1.363
Letzteren Effekt nutze ich. Im Normalfall mache ich vor nemm Wawi Update auch immer ein Server Update und reboote selbigen dann. Falls kein Serverupdate ansteht reboote ich ihn halt einfach so ;)
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Automatisiertes Wiegen & Labeln als Inline-Lösung möglich? Aktuelle Mehrkosten von 50.000€/Jahr durch Postgesetz-Novelle § 35 Abs. 5 seit 1.1.25 Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu 🌟Neues Plugin: digi·access - Die Lösung für Barrierefreiheit Plugins für JTL-Shop 24
Neu EINFACHE Lösung für Packstation? Plugins für JTL-Shop 6
Zebra ZD621 druckt nur halbe Etiketten, Druck bricht unten ab – Lösung? JTL-Wawi 1.9 6
Kindartikel zuweisung lösung JTL-Wawi 1.9 2
Neu Lieferantenretouren - Neue Software-Lösung Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 13
Lösung als Lagerboard JTL-Wawi 1.9 5
Neu Sinnvoll? Skript- oder Plugin-Lösung für (Nicht-ganz-)Dropshipping? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Massen Import Wawi Download Artikel - Lösung verfügbar, Ameise kann es nicht Schnittstellen Import / Export 0
Amazon selbsterstellte Produktseiten Das Feld diameter für das Attribut [item_width_diameter_height] hat nicht genügend Werte JTL-Wawi 1.9 0
Neu Suche einfügen für Newseinträge JTL-Shop - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Kein Support für "Auftragspaket 100" in JTL Start Edition JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 23
Neu Keine Rechnungen für FBA -> Der Auftrag wird extern abgerechnet Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu 📢 Plugin: "Video für Beschreibung (YouTube, Vimeo, andere Formate) 📢 Plugins für JTL-Shop 0
Neu (WMS-)Lager - Lagerplatz - Für den verfügbaren Bestand sperren - Verwirrung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu Server Hardware für eigenes Wawi / SQL Hosting Installation von JTL-Wawi 3
Neu Individueller Festpreis für Kunden lässt sich nicht speichern. JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Affiliate Plugin Empfehlung für JTL Shop 5 Plugins für JTL-Shop 0
Neu ETA für Onlineshop-Abgleich JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Mindestbetrag für kostenlosen Versand Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Ameise: Hilfe für Eigener Export JTL Ameise - Eigene Exporte 5
JTL-Wawi 1.9.7.1 – Wie kann man "Suchbegriffe" für Kaufland.de anlegen? JTL-Wawi 1.9 0
Neu Versandpreise für Ebay bearbeiten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
JTL 1.9.7.0 | Warum ändert sich der Nummernkreis für Rechnungen bei Bestellungen aus dem OTTO-Market und bei anderen Marktplatzanbindungen nicht? Otto.de - Anbindung (SCX) 3
Neu Plugin Debugging installiertes Plugin sorgt für 2-3 Sekunden längere Ladezeit seit JTLShop5 Plugins für JTL-Shop 2
Neu Otto PRODUCT_LISTING_FAILED für importiertes und verknüpftes Listing Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Suche JTL-Plugin-Entwickler für Bewertungsanzeige in Google (Rich Snippets) Plugins für JTL-Shop 4
Neu Suchen IT Service Dienstleister für kleinere Aufgaben Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu WMS Mobile Wareneingang: Etikett für Artikel drucken Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Gelöst eigene Chargen Übersicht für "Verknüpfte Artikel" Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 7
Letzte Lieferung von Lieferadressen für Außendienstmitarbeiter JTL-Wawi 1.9 1
In Diskussion Workflow für Kleinpaket anhand eigener "Volumenzahl" JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu "Nicht Ausliefern" für Lagerplatz definieren Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Mailadresse für Mahnungen JTL-Wawi 1.9 0
Automatische Lagerbuchung mit verschiedenen Barcodes für ein und dasselbe Produkt JTL-Wawi 1.9 2
Kurz- Langbeschreibung Artikel lässt sich für den Ausdruck nicht einstellen bzw. abstellen. JTL-Wawi 1.9 0
Neu Gesamtzahl der Aufträge pro Monat für JTL Rechnung Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 1
Telefonisch Beratung, Hilfe bei der Angebotserstellung für otto.de Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Aufteilung einer Sendung auf mehrere Lieferscheine für die Schweiz User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Artikelbeschreibung für diverse Artikel ergänzen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
Neu Anfrage für CSS Anpassung Nova Childtemplate Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Drucker für Gutscheine Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 0
Neu Connector für Geschäftspartner Allgemeines zu den JTL-Connectoren 1
Neu Artikel für spezielle Kunden ausblenden Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Zustandstexte für ebay auslesen? JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
Neu BUG: kann die neu erstellte Vorlage für eine Rechnung nicht editieren, WAWI stürzt ab JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
SQL-Abfrage für eigene Übersicht im Verkauf – Aufträge zu Angeboten prüfen JTL-Wawi 1.9 2
Erfahrungsaustausch & Unterstützung für JTL-FFN-Setup gesucht JTL-Wawi 1.9 1
Rechnungsvorlagen für Kleinunternehmer JTL-Wawi 1.8 7
Neu Workflow-Bedingungen für Teillieferung aus zwei Lagern (Lager A & Lager B) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2

Ähnliche Themen