Neu WARNUNG JTL GPSR Plugin 1.0.2 funktioniert nicht, wenn Artikel keine Beschreibung hat

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.279
737
Berlin
Jo, die Überschrift sagts. Hat der Artikel keine (Haupt-) Beschreibung, wird der GPSR Bereich nicht angezeigt.
Shop 5.34, keine Template Änderungen.

Ticket 202412023602617 offen.

@Moderatorenteam: Könnte ihr das Ticket bitte intern anschieben?

John
 
Zuletzt bearbeitet:

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.279
737
Berlin
Der Support dazu:

das ist korrekt, eine Beschreibung ist Pflicht. Das ist kein technischer Fehler.

Das ist deshalb erforderlich weil auch eine Ausführliche Beschreibung immer vorhanden sein muss laut GPSR.

Ich sehe das nicht so.
Man kann der Pflicht einer Beschreibung auch durch andere Möglichkeiten nachkommen, z.B. in der Kurzbeschreibung, Bilder, Merkmal oder einem PDF Anhang.

Aus meiner Sicht handelt es sich mindestens um einen Seiteneffekt des Plugins, der dokumentieren sein muß.
Den Grund, das Plugin gar nicht ausgeben zu lassen und damit die rechtliche Situation noch zu verschlimmern, kann ich nicht nachvollziehen.

Meinungen?
 

ergowebshop

Sehr aktives Mitglied
14. Januar 2022
178
47
Du kannst doch im Plugin einstellen an welcher Stelle die Angaben angezeigt werden. Dann nimm halt nicht nach Beschreibung sondern nach Bewertung oder so.

Ich würde dir ja gerne sagen wie wir das eingestellt hatten, aber bei uns ist die Auswahlliste merkwürdigerweise leer. 😒
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-12-02 141720.png
    Screenshot 2024-12-02 141720.png
    39,6 KB · Aufrufe: 35

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.279
737
Berlin
Es geht doch darum, was die Standardeinstellungen des Plugins sind und was ich als Softwarehersteller meine Kunden angedeihen lassen.
Das sollte doch maximal fail-safe sein.
Würdest Du es gutheißen, ABS im Auto unkommentiert abzuschalten, wenn der Fahrer seinen Führerschein nicht dabei hat?
Nein und genauso sollten GPSR da sein, selbst wenn die Beschreibung fehlt.

Ich finde es schwierig, wenn das tatsächlich JTL Philosophie im Bezug auf Rechtssicherheit ist.

Aber gut, die Experten-Einstellung soll die Lösung sein:
Bitte nenn mir die korrekten Einstellungen im Plugin, die die GPSR Infos immer und möglichst weit unten einblenden und das frei von anderweitigen Bedingungen.
Ich kann selbst mit ordentlich Erfahrung nicht abschätzen, welche andere Auswahl evtl. welche Bedingung voraussetzt.

John
 

rshost.eu

Offizieller Servicepartner
SPBanner
12. Januar 2015
49
29
Es geht doch darum, was die Standardeinstellungen des Plugins sind und was ich als Softwarehersteller meine Kunden angedeihen lassen.
Das sollte doch maximal fail-safe sein.
Würdest Du es gutheißen, ABS im Auto unkommentiert abzuschalten, wenn der Fahrer seinen Führerschein nicht dabei hat?
Nein und genauso sollten GPSR da sein, selbst wenn die Beschreibung fehlt.

Ich finde es schwierig, wenn das tatsächlich JTL Philosophie im Bezug auf Rechtssicherheit ist.

Aber gut, die Experten-Einstellung soll die Lösung sein:
Bitte nenn mir die korrekten Einstellungen im Plugin, die die GPSR Infos immer und möglichst weit unten einblenden und das frei von anderweitigen Bedingungen.
Ich kann selbst mit ordentlich Erfahrung nicht abschätzen, welche andere Auswahl evtl. welche Bedingung voraussetzt.

John

Hier ist der Fall ohne Artikelbeschreibung im offiziellen Guide beschrieben:

https://guide.jtl-software.com/jtl-...en-plugin-einstellungen-aendern-nova-template
 

Rainer S

Moderator
Mitarbeiter
8. August 2018
899
182
Es geht doch darum, was die Standardeinstellungen des Plugins sind und was ich als Softwarehersteller meine Kunden angedeihen lassen.
Das sollte doch maximal fail-safe sein.
Würdest Du es gutheißen, ABS im Auto unkommentiert abzuschalten, wenn der Fahrer seinen Führerschein nicht dabei hat?
Nein und genauso sollten GPSR da sein, selbst wenn die Beschreibung fehlt.

Ich finde es schwierig, wenn das tatsächlich JTL Philosophie im Bezug auf Rechtssicherheit ist.

Aber gut, die Experten-Einstellung soll die Lösung sein:
Bitte nenn mir die korrekten Einstellungen im Plugin, die die GPSR Infos immer und möglichst weit unten einblenden und das frei von anderweitigen Bedingungen.
Ich kann selbst mit ordentlich Erfahrung nicht abschätzen, welche andere Auswahl evtl. welche Bedingung voraussetzt.

John
Nur dazu, da gibt es auch einen Link zu FAQ:

https://guide.jtl-software.com/jtl-shop/systemverwaltung/faq-zu-jtl-shop/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fdits

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.279
737
Berlin
Ahja, mein Fehler dann, weil ich die Doku zu dem Plugin, die im Guide in den FAQs versteckt ist und eben nicht wie zu Erwarten im Plugin verlinkt, nicht gelesen habe.

Wem das wohl noch so geht...
 

NoOne

Aktives Mitglied
16. März 2024
229
88
Ich finde es schwierig, wenn das tatsächlich JTL Philosophie im Bezug auf Rechtssicherheit ist.
Du vergisst dabei, dass es bereits ohne Eingabemasken in der Wawi und ohne Shop-Plugin möglich ist, den JTL-Shop rechtssicher zu gestalten. Nur aufwändiger. Bei allem, was flexibel ist, können Dinge schiefgehen. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, dass die GPSR-Angaben immer vorhanden sind und angezeigt werden: Hinterleg sie manuell am Artikel. In der Beschreibung etwa. Da bist du auch völlig frei in der Gestaltung. Das automatisiert zu haben, ist praktisch, aber eigentlich unnötig und damit Luxus. Manuell funktioniert das auch noch mit der Wawi 1.5 und Shop 4. Und genau wie JTL die vereinfachungen dazu schon früher hätte implementieren können, hätte man als Shopbesitzer die nötigen Daten auch schon über die Zeit manuell pflegen können.

Oder die Hersteller hätten ihre CSV-Importe einmal mit und einmal ohne GPSR-Angaben in der Beschreibung anbieten können.

Für die Rechtssicherheit ist jeder selbst verantwortlich. Vor allem, wenn alles nötige ohnehin schon vorhanden ist.
 

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.279
737
Berlin
@NoOne Für die Rechtssicherheit ist jeder selbst verantwortlich, ist der Standardspruch, mit dem sich Dienste- und Softwareanbieter bisher gerne raus reden und den Du nur so lange gelten lässt, bis Du selbst die Probleme bekommst.

Fakt ist:
JTL bewirbt mit dem Plugin eine Lösung. Offensiv via Newsletter und für technisch wenig erfahrene Nutzer installierbar.

Warum ist dieses Plugin nicht maximal-failsafe in den Standardeinstellungen und bindet an einen Block, der immer angezeigt wird?

Zudem fehlt in der Doku des Plugins, d.h. in den Einstellungen im Backend und auf der Extension Store Seite der Hinweis, dass das Plugin evtl. nichts anzeigt, wenn die Beschreibung fehlt.
Das ist die Doku die relevant ist und die man liest und nicht irgendwo anders im Guide.

Wenn ich das programmiert hätte:
1. failsafe Standardeinstellung
2. Fetter Hinweis auf nötige Bedingungen, wenn man die Standardeinstellung verändert
3. Optional im Backend eine Prüfung, ob alle Artikel eine Beschreibung haben - ist in SQL kein Hexenwerk.

Dieses Plugin ist sowieso schon eine unschöne Lösung, die utopische Mengen Attribute in der Datenbank erzeugt und dann ist sie nichtmal betriebssicher in den Standardeinstellungen.
Ob des Wissens seitens JTL ist das fahrlässig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Neumann

NoOne

Aktives Mitglied
16. März 2024
229
88
Für die Rechtssicherheit ist jeder selbst verantwortlich, ist der Standardspruch, mit dem sich Dienste- und Softwareanbieter bisher gerne raus reden und den Du nur so lange gelten lässt, bis Du selbst die Probleme bekommst.
Nö. Das ist Fakt, wenn es Möglichkeiten gibt, die Rechtssicherheit herzustellen. Wie aufwändig oder lästig das ist, sei mal dahingestellt.

JTL bewirbt mit dem Plugin eine Lösung. Offensiv via Newsletter und für technisch wenig erfahrene Nutzer installierbar.
Ist auch für technisch unerfahrene Nutzer installierbar. Und der Guide dazu ist halt auch vorhanden. Und der Hinweis auf die FAQ, falls die GPSR-Informationen nicht angezeigt werden, findet sich hervorgehoben weit oben im Guide:
Wichtig.png


Nicht möglich, wenn Templates jederzeit modifiziert sein könnten.

2. Fetter Hinweis auf nötige Bedingungen, wenn man die Standardeinstellung verändert
Siehe oben. Du kennst die nötigen Bedingungen nicht. Für NOVA, ggf. für alle anderen: Nope.

3. Optional im Backend eine Prüfung, ob alle Artikel eine Beschreibung haben - ist in SQL kein Hexenwerk.
Könnte man machen, aber wozu? Ein Händler sollte wissen, ob seine Artikel alle eine Beschreibung haben oder nicht -> Ressourcenverschwendung.

Dieses Plugin ist sowieso schon eine unschöne Lösung, die utopische Mengen Attribute in der Datenbank erzeugt und dann ist sie nichtmal betriebssicher in den Standardeinstellungen.
Ob des Wissens seitens JTL ist das fahrlässig.
Dieses Plugin ist die abwärtskompatible Lösung für alle, die kein Shop-Update vornehmen möchten, bzw. nicht auf ein Shop-Update warten möchten. Und eigentlich bestand hier generell gar keine Verpflichtung, dass überhaupt extra zu lösen. Es wurde versucht, das für die Kunden zu vereinfachen. Das ist eher nicht gelungen. Aber damit sitzen die Kunden nicht auf dem Trockenen (zumindest nicht für den JTL-Shop). Weil es eben auch vorher schon möglich war, den GPSR-Richtlinien zu genügen. Und zwar absolut problemlos. Nur aufwändiger.

Das lehrt, wie immer, nur eines: Einen Plan B (C, D, E, F...) haben. Wirklich verlassen kann man sich immer nur auf sich selbst.
 

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.279
737
Berlin
Der fette Hinweis ist irgendwo im Guide aber nicht im Plugin oder der Doku des Plugins, dort wo man als Nutzer sowas erwartet.

Ich denke, ist auch alles gesagt.
JTL sieht kein Problem, Du auch nicht und der Rest zahlt halt irgendwann die Abmahnung.
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.345
2.003
Berlin
Könnte man machen, aber wozu? Ein Händler sollte wissen, ob seine Artikel alle eine Beschreibung haben oder nicht -> Ressourcenverschwendung.
Naja, Ressourcenverschwendung ist es, wenn ein Plugin jetzt auf jeder aufgerufenen Seite, bis zu 70 Abfragen durchführt, ob die im Plugin eingestellte tpl Datei von smarty gerade geparst wird.
Ressourcenverschwendung ist es auch, wenn ein Hersteller mit seinen Kontakt Daten, in der Datenbank mehrere 1000 Mal hinterlegt ist.

Es hätte bessere Wege gegeben, das umzusetzen (auch wenn man es über ein Plugin regelt, damit es auch in 5.1er Shops genutzt werden kann).
Hinzu kommt, dass wie es scheint ja noch immer nicht alle Daten an den Shop gesendet werden.

Ich bin nicht begeistert davon, wie es umgesetzt wurde,
 

www-carhifidesign-de

Aktives Mitglied
15. Oktober 2015
64
6
Hallo,
Herstellerangaben funktioniert so weit jetzt mit dem neuen Update.
Kleines Problem hab ich aber gefunden.
für USA ist nur die Angabe / Vereinigte Staaten / wohl nicht ganz korrekt
Auch sind nicht alle Bundesstaaten ausgeschrieben. Ich bräuchte z.B Arizona
Bekomme aber bei der Auswahl Liste nur "Unknown AZ" angezeigt.
sind auch noch mehrere Staaten wo Unknown dabei steht und nur das kürzel.
Sieht ehrlich gesagt etwas scheiße aus wenn das so bei den Herstellerangeben steht.
 

NoOne

Aktives Mitglied
16. März 2024
229
88
Es hätte bessere Wege gegeben, das umzusetzen (auch wenn man es über ein Plugin regelt, damit es auch in 5.1er Shops genutzt werden kann).
Hinzu kommt, dass wie es scheint ja noch immer nicht alle Daten an den Shop gesendet werden.
Es ging dabei nicht nur um den Shop. Sondern auch darum, nicht 5 verschiedene Lösungen für 5 verschiedene Plattformen zu haben und abwärtskompatibel zu sein. Das gabs eigentlich keine andere Möglichkeit. Hätte es seit jeher Herstellerattribute gegeben, dann wär das vermutlich auch ganz anders gekommen. Aber das, was jetzt mit der 1.9.6.X ist, ist in der Tat unschön. Und auch, dass das für den JTL-Shop immer noch auf den Funktionsattributen beruht. Aber hier wurde halt auch erst der erste Step gemacht. Die Wawi wurde angepasst, was die Masken betrifft. Der Shop-Core noch gar nicht. Jetzt muss der Shop nachziehen und dann muss der Abgleich angepasst werden. Wawi-Update im Weihnachtsgeschäft ist schlimm genug. Pflicht Shop-Update dazu und das Geschrei wäre ebenfalls groß gewesen.

Die GPSR-Daten in die Beschreibung zu hauen, wäre ein Space<>Time-Tradeoff gewesen. Auf die Performance hätte das weniger Auswirkungen gehabt als die Funktionsattribute, aber nicht unbedingt weniger Platz gefressen. Das einpflegen wäre für den 08/15 Nutzer aufwändiger gewesen. In die Herstellerbeschreibung hauen und per Plugin parsen, was Beschreibung und was GPSR-Daten sind, hätte für den JTL-Shop gepasst. Aber nicht für eBay/Amazon etc. pp. Jedenfalls nicht ohne Wawi-Update, damit die das ebenfalls parsed.

Die Funktionsattribute waren praktisch die einzige Möglichkeit das Plattformübergreifend zu machen ohne irgendein Update fahren zu müssen und die Daten "getrennt" vorliegen zu haben. Ist natürlich trotzdem traurig, dass die endgültige (komfortable) Lösung noch auf sich warten lässt, aber die Wawi ist insgesamt auch ein komplexes Stück Software. Und vielleicht nicht ganz up-to-scratch, was man jetzt an den 5 Hotfixes nur für die neuen Masken+automatische Funktionsattribute für den JTL-Shop gesehen hat.
 

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.279
737
Berlin
@NoOne Die Anforderungen an die bereitzustellenden Daten sind seit wann bekannt? 2022? 2023?
Du nimmst JTL in den Schutz, als seien die Rahmenbedingungen zur Umsetzung erst in den letzten 4 Wochen vom Himmel gefallen.
Für externe Schnittstellen mag das technisch stimmen, für eine saubere Datenhaltung in der Wawi und im eigenen JTL Shop nicht.

Saubere Datenhaltung bedeutet in der Datenbank atomare Daten und keine doppelten Datensätze. Damit kann man dann später auch beliebige, andere Schnittstellen bespielen, die zusammengesezte Daten erfordern.
Genau das hat JTL ja auch mit der neuen Verwaltung von Herstellerdaten und Verantwortlichen gemacht.

Aber wieso war das nicht bereits vor einem Jahr fertig in Wawi und Shop, sodaß jeder genügend Zeit zum Updaten und Pflegen hatte?

Dinge wie neues Lizenzsystem waren wichtiger.
Das Desaster mal wieder zeitlich absehbar.
 

NoOne

Aktives Mitglied
16. März 2024
229
88
Das warum interessiert eigentlich überhaupt nicht, wenn Leute Terz machen, die sich selbst nicht seit 05/2023 darum gekümmert haben. Atomare Daten hin oder her, das hätte jedermann schon längst umgesetzt haben können. Gegenfrage lautet also: Warum wurde das nicht gemacht? Ich kanns nur immer wieder sagen: Es wäre nicht optimal gewesen, aber möglich. Und dann hätte niemand jetzt das Problem mit "Auf den letzten Drücker". Lösungen/Plugins von ServicePartnern gab es 2023 auch nicht. Also hat die Händler es zur Ankündigung im Mai wohl auch nicht gekümmert.

Das Desaster war zeitlich absehbar, weil es niemanden interessiert hat. Es *hatte jeder* Zeit zum Pflegen. Das ist die einfache Wahrheit dahinter. Da trifft JTL höchstens eine Teilschuld. Alle haben das auf den letzten Drücker umgesetzt. Auch Amazon, eBay und Co. Und zuletzt auch die Händler selbst. Zumindest für den JTL- Shop wär man eben auf gar keine Extralösung angewiesen gewesen. Nicht mal für die Datenblätter. Die kann man als Mediendateien oder Links in Artikelbeschreibungen oder extra Tabs anlegen.

Saubere Datenhaltung ist auch nur eine bequeme Ausrede, damit man es nicht selbst schuld ist, sondern mit dem Finger auf jemand anderen zeigen kann.
 

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.279
737
Berlin
Sehe ich nicht so.

Das im Bereich GPSR etwas in der Wawi kommen mußte war klar.
Die Wawi ist nunmal der Ort der Datenhaltung und die Informationen irgendwo anders zu pflegen, macht in etwas genauso viel Sinn, wie die Artikelpreise nicht mehr in der Wawi pflegen zu wollen.

Ich finde es krass, wie viel "muss man sich selbst drum kümmern" bei den Gebühren, die JTL verlangt noch akzeptabel erscheinen.
Oder ist das ein Gewöhnungseffekt?
Gibt ja auch andere Klassiker in Sachen Daten, in den JTL einfach nicht hinne macht:
- HRB Eintrag in den eignen Firmendaten (als Folge man darf jeden Footer in Shop und Wawi manuell anpassen)
- Kundenfeld eMail für Rechnungsversand
- Packstation & Postnumer als Felder im Kundendatensatz
- Durchmesser in den Artikelmaßen

Alles kein Hexenwerk aber das Fehlen macht täglich massive Schmerzen.
Kann man das nicht mal einfach machen, statt neue Faxen?
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu WARNUNG!!! Bug in JTL-Datenbankverwaltung bei "Bildsortierung reparieren" gefunden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu ACHTUNG WARNUNG: Falscher USt-Betrag beim Export mit der Ameise JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Neu WARNUNG - Ameise 1.9 übergeht komplette Zeilen, wenn Erscheint am Datum leer ist z.B. weil entfernt/aktualisiert werden soll - HT-Zugriff verweigert JTL-Ameise - Fehler und Bugs 4
1.9.6.5 Paypal Zahlungsabgleich Warnung T1501 und T0400 JTL-Wawi 1.9 1
Neu Warnung bei Paypal Plugin Plugins für JTL-Shop 4
Neu Warnung: Update auf Shop 5.4 Installation / Updates von JTL-Shop 52
Neu JTL Datenbankverwaltung / Datenimport funktioniert fehler User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Mobile Produktpflege in JTL-Wawi JTL-Wawi 1.9 0
Neu Inhalt / Menge aus der Wawi im JTL Shop anzeigen / ohne Funktion ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Was macht "Sendungen pro Empfänger zusammenfassen" bei JTL-Shipping Labels => UPS? JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Die wichtigsten Shopify/JTL-Wawi Tipps für Anfänger (wie mich) Shopify-Connector 0
Neu Cloudflare und JTL Shop - Problem oder zu empfehlen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Extern versendete Bestellungen, Aktualisierung der Tracking-Nummer in JTL fehlt JTL-Wawi 1.9 3
Neu 💙 Neues Plugin: JTL-ServerDashboard Pro (kompakte Serverinformationen anzeigen) Plugins für JTL-Shop 0
In Bearbeitung Umstieg von LS POS auf JTL POS Allgemeine Fragen zu JTL-POS 7
Neu JTL Search Sever Zertifikat abgelaufen JTL-Search 1
Neu Störung im Lizenzsystem | JTL WMS JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 2
Neu Probleme mit Rabatten bei Umstellung auf JTL POS JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Neu JTL Shop Google Merchant Center Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu XAMPP, JTL Wawi -> Artikel werden nicht im Shop angezeigt. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Update Shop von 5.2 auf 5.3 und 5.4, Schritt 2: JTL-Shop-Dateien aktualisieren Installation / Updates von JTL-Shop 25
Neu Suchen Freelancer für Support JTL wawi und shop sowie Anbindung an die Markplätze Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Etsy und JTL? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
In Diskussion EC-Kartenterminal als separates Stand-Alone-Gerät mit JTL POS betreiben Einrichtung / Updates von JTL-POS 1
Neu JTL GPSR Plugin, Herstellerdaten im Tab anzeigen lassen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu JTL Cloud Ecomdata PDF lokal speichern speichern Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu Besten Hosting-Anbieter für Wawi und JTL-Shop Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 6
Neu Spezielle Preise für Kundengruppen im JTL-Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Wawi Webshop Verknüpfung - JTL Worker, Bestelleingang bestätigen lassen JTL-Wawi 1.9 0
Unterstützung Update JTL Wawi JTL-Wawi 1.9 2
Neu JTL Connector Error: 20 - Invalid shop url. https://meineseite.com does not point to a shopware 6 instance Shopware-Connector 2
Neu DHL Retourenlabel Fehlermeldung in jtl wawi JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Suche Anbieter für Erstellung einer eigenen Übersicht , da JTL Projektbörse fehlerhaft Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 5
Neu JTL Profi / Freelancer gesucht für verschiedene kleinere Projekte (Daten Import/Export, Auswertung, Workflows usw.) Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 1
Neu Emails senden aus der Wawi an Bestellungen via Gastkonto (JTL Wawi 1.5.55.5 / JTL Shop 4.05) Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu update Jtl Wawi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Wechsel von CFE Shop ( Hosting bei JTL) zu SE Installation / Updates von JTL-Shop 5
Neu JTL-Shop als B2B Shop konfigurieren Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu JTL POS gibt Bestände nicht an Wawi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Umsatzsteuer ID's - wie in JTL zu integrieren? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu JTL Blog: Beitragsbilder skalieren nicht – Lösungen gesucht Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu JTL POS - Epson TSE micro SD Karte für andere Drucker kompatibel? - Metapace T-3II JTL-POS - Fragen zu Hardware 2
Neu JTL WMS Lagerplätze erweitern Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Änderung der Lieferadresse einer Verkaufsbestellung über die JTL-Wawi API JTL-Wawi 1.9 0
Probleme mit dem Abgleich von Amazon seit Update auf JTL-Wawi 1.964 JTL-Wawi 1.9 0
JTL Worker startet den REST API Server nicht mit JTL-Wawi 1.9 0
Neu JTL POS - mehrere Filialen - je Filiale eine Kasse im Dashboard in Wawi wird aber alles zusammen gefasst Allgemeine Fragen zu JTL-POS 1
Neu Änderung der Lieferadresse einer Verkaufsbestellung über die JTL-Wawi API User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Alternative für B2B Market gesucht – Kundengruppen und JTL-Connector WooCommerce-Connector 0
Neu Gesamtkosten Hosting JTL-Shop (Plus | SE) Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 6

Ähnliche Themen