Neu Unterschied Amazon "Automatisierte Preisanpassung" und JTL-Repricer?

j0e

Gut bekanntes Mitglied
29. Oktober 2017
103
3
Hallo,
wir fangen gerade mit Amazon an.
Amazon macht heftig Werbung für die "Automatisierte Preisanpassung". Da kann man mit Hausmitteln Regeln definieren und Preise anpassen lassen.

Wo sind nun die Unterschiede zum JTL-Repricer. Bzw. die Vorteile vom Repricer?

danke
Jochen
 

jendris

Sehr aktives Mitglied
1. April 2011
1.577
259
Kiel
Der JTL Repricer ist kostenpflichtig, der von Amazon ist kostenlos.
Unterschiede in den Funktionen sehe ich keine.
Nachteil beim Amazon Repricer ist, dass man den Kram manuell bestücken muß.
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
300
Köln
Hi,

unser Repricer repriced nicht stumpf gegen die Mitbewerber, sondern arbeitet mit Algorithmen, um möglichst günstig in die Buy Box zu kommen und reizt dabei stets die maximal mögliche Marge aus.
 

Maritimia

Sehr aktives Mitglied
24. März 2015
316
87
mhhh, und welche Kriterien zieht der JTL Repricer heran, um besser als der von Amazon zu sein? Letztendlich setzt er auch nur einen Preis oder stellt er an noch mehr Schrauben?
 

jendris

Sehr aktives Mitglied
1. April 2011
1.577
259
Kiel
So sehe ich das auch. Es sind "stumpfe" Preisregeln, um mal das Adjektiv von Thomas zu übernehmen. Ich erkenne auch keine Dinge, die durch Algorithmen beeinflusst werden.
 

Michael Rose

Gesperrter Benutzer
3. Juli 2019
310
46
Hallo,

Repricing ist ein sehr umfangreiches Thema und Bedarf viel Erklärung, was aber den Rahmen hier sprengen würde. Es entscheiden viele Faktoren um die BuyBox zu bekommen, z.B. sind nicht alle Verkäufer qualifiziert die Buy Box zu gewinnen. Die automatisierte Preisanpassung von Amazon ist wie Thomas schon schreibt ein "stumpfes" runter preisen, was meiner Meinung nach kein Händler gerne hat, nur darum zu kämpfen der günstigste zu sein. Es ist nämlich möglich auch mit einem höheren Preis die BuyBox zu erhalten wenn die entsprechenden Faktoren ausgewertet werden. Das macht die Amazon Anpassung nicht!

Was aus Händlersicht meiner Meinung nach das größte Problem darstellt, man teilt Amazon seine Min und Max Preise im Seller Central mit. Wenn man nun gegen Amazon ein Repricing machen muss, weil Amazon den Artikel selber führt, dann wissen die genau wie weit der Händler runter gehen kann und Amazon setzt sich einfach knapp drunter und schon ist der Preis in ein paar Minuten futsch. Ein Repricing tastet sich langsam an den Min Preis ran, im Idealfall bleibt der Preis auch länger stabil. Wenn man dann noch die entsprechenden Feinheiten kennt und Einstellungen vornimmt, kann man mit einem Repricer gute Verkäufe erzielen und auch die Marge optimieren.
 

jendris

Sehr aktives Mitglied
1. April 2011
1.577
259
Kiel
Und wie genau macht ihr das? Das geht aus Deinem Post nicht hervor.
Auf eurer Website beschreibt ihr die Vorhensweise exakt so, wie es auch das Amazon Repricing macht.

https://www.jtl-software.de/marktplatz-schnittstelle/amazon-preisanpassung

Sie können zwar nicht alle Algorithmen von Amazon beeinflussen, aber zumindest wegen eines zu hohen Preises werden Sie nicht mehr ausgeschlossen.

Für mich als Kunden gibt es keinen Hinweis darauf, dass ihr nicht "stumpf" nach dem Preis repriced.
 

Michael Rose

Gesperrter Benutzer
3. Juli 2019
310
46
Das ist nur eine grundlegende Erklärung für was der JTL Repricer steht bzw. was er macht. Eine detaillierte Arbeitsweise zu posten macht keiner.
Wir werden demnächst den Guide für den Repricer erweitern u.a. auch mit einigen Fallbeispielen.
Amazons automatisierte Preisanpassung arbeitet derzeit nur nach dem Punkt, daß der Händler der günstigste ist, mehr nicht.
 

Maritimia

Sehr aktives Mitglied
24. März 2015
316
87
Ich höre da einen wesentlichen Punkt raus. Durch den JTL Repricer weiß Amazon nicht sofort und nicht direkt, wo das Minimum liegt. Das ist selbstverständlcich bei auch durch Amazon vertriebenen Produkte ein entscheidender zeitlicher Vorteil. So muss Amazon rumprobieren und abwarten bis wohin der Preise sinkt. Bis dahn ist Amazon aber immer der teurere.

Was den Algorithmus angeht. Ist es sicherlich von Vorteil, zu wissen ob man schon in der Buy Bx ist oder nicht. Ist man schon aus anderen Gründen als dem Preis in der Buy Box, muss der Preis nicht gesnkt werden. Auch nett die Idee! Allerdings kann der Repricer auch nur am Preis drehen. Andere Möglichkeiten hat er nicht oder doch?

Eine richtig coole Anzeige in der WaWi wäre 1. Bin ich in der Buy Box? 2. mit welchem Preis bin ich in der Buy Box? 3. Wenn ich nicht in der Buy Box bin, mit welchem Preis ist der Buy Box Inhaber drin? ...und das Ganze mit einem zeitlichen Verlauf.
 

Michael Rose

Gesperrter Benutzer
3. Juli 2019
310
46
Eine richtig coole Anzeige in der WaWi wäre 1. Bin ich in der Buy Box? 2. mit welchem Preis bin ich in der Buy Box? 3. Wenn ich nicht in der Buy Box bin, mit welchem Preis ist der Buy Box Inhaber drin? ...und das Ganze mit einem zeitlichen Verlauf.
An einer solchen Ansicht arbeiten wir u.a. derzeit. :)
Wir werden den Händlern auch weitere Einstellungsmöglichkeiten geben. Bisher war da ja nicht allzu viel möglich. Allerdings bitten wir noch um etwas Geduld bis wir das dann freigeben.
 

jendris

Sehr aktives Mitglied
1. April 2011
1.577
259
Kiel
Amazons automatisierte Preisanpassung arbeitet derzeit nur nach dem Punkt, daß der Händler der günstigste ist, mehr nicht.

Aber mehr macht ihr doch auch nicht. Warum hältst du denn hinterm Berg? Schreib doch mal was das Tool so alles kann. Nur wenn ich sehe was drin ist, kann ich es auch kaufen.

An einer solchen Ansicht arbeiten wir u.a. derzeit.


Auch an solchen, die ich vor 4 Jahren bereits vorgeschlagen habe? https://forum.jtl-software.de/threads/wird-der-repricer-noch-weiterentwickelt.82621/

Vor allem Punkt 2, den ich für unverzichtbar halte, und nur von einem einzigen Anbieter kenne.


Wir werden den Händlern auch weitere Einstellungsmöglichkeiten geben. Bisher war da ja nicht allzu viel möglich. Allerdings bitten wir noch um etwas Geduld bis wir das dann freigeben.

Der Repricer existiert wie lange? 7 Jahre? Bis heute ohne jegliche Aufwertung, soweit ich das verfolgt habe.
Was ist denn aus der Testphase geworden, die vor einem Jahr gestartet ist?
 

jendris

Sehr aktives Mitglied
1. April 2011
1.577
259
Kiel
Wo sind nun die Unterschiede zum JTL-Repricer. Bzw. die Vorteile vom Repricer?
Einen großen und wichtigen Unterschied habe ich noch vergessen.
Der Amazon Repricer kann nach Artikelzustand selektieren. Dass heißt, wenn Du Gebrauchtware anbietest, dann vergleicht Amazon Deinen Artikel im Zustand "Sehr Gut", nicht mit einem "akzeptablen" Artikel eines Mitbewerbers. Vorausgesetzt man stellt das so ein.
JTL unterstützt dies nicht.
 

Pinkman

Sehr aktives Mitglied
14. April 2016
1.862
291
Hallo Jendris,
verraten Dir andere Repricer wie Ihr Programm im Hintergrund arbeitet? Der Amazon Repricer , wenn man das überhaupt so nennen darf, ist schrott und kennt nur die Richtung nach unten. Keine sinnvolle Logik dahinter usw.
Wurde auch schon in vielen Foren im Internet beschrieben das mann das Teil vergessen sollte.
Der JTL Repricer ist noch weit entfernt von dem was alles möglich ist, aber hat schon ein verbessertes Repricing. Für uns nicht genug, weil wir viele Unterschiedliche Einstellungen brauchen ABER jeder Repricer auf dem Markt ist besser als die Amazon Preisanpassung. Warum? Weil Du Amazon Deine Min Preise mitteilst. Unser Hauptmitbewerber ist zu 90% Amazon und ich würde Amazon niemals mein Min Preise verraten, sonst würde ich nie wieder was verkaufen!
Du brauchst ja nicht gleich "kaufen" sondern es gibt überall Testphasen. Außerdem hat jeder Händler andere Anforderungen. Bei dem einen passt halt die eine Software besser, bei dem anderen halt entsprechend eine andere. Man sollte den Markt beobachten und wenn man einiges mehr an Schnelligkeit, Einstellungen etc. haben möchte, dann kostet es durchaus auch mehr. Dafür hat man ja die Wahl. Aber Amazon Preisanpassung gegen echte Repricer zu vergleichen ist quatsch.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Fehlermeldung Amazon: B2B nicht möglich, da purchasable_offer Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Amazon Lister 2.0 - Status auf "Wartet auf Hochladen" seit über einer Woche Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Kunden UStID wird nicht aus Amazon in JTL übermittelt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Amazon Rechnung ändern bei VCS-Lite - Fehlermeldung beim Stornieren (Auftrag fehlt) Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Amazon vergibt Rabatte an Kunde und Kunde fehlt der Beleg bzw. Rechnung zu hoch Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu JTL WaWai Artikel aus Angebote von Plattformen Amazon+Otto erstellen Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Wie kann man einen Artikel auf einen bestehenden Artikel bei Amazon aufschalten? Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu WMS Amazon Prime 2 Packstücke JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Rechnungen werden nicht zu Amazon übertragen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 3
Neu Hilfe für Amazon und Lister 2.0 gesucht Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Workflow Amazon Versandgruppe ändern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Bilder über Amazon-Lister 2.0 lassen sich nicht dauerhaft ändern Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Amazon Listings verstehen Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Amazon Abgleich funktioniert nicht User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Amazon Lister 2.0 Fehlermeldungen Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu getRMA - Amazon RMA Nr. & Tracking scannen Schnittstellen Import / Export 1
Neu Amazon Lister 2.0 Anbinden Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 6
Neu Amazon Lister 2.0 "für das Verkaufskonto 'Amazon.de Lister' konnten keine Versandregeln gefunden werden. ..." 1.10.12.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 1
Neu Amazon-Lister: Kategorien fehlen Amazon-Lister - Fehler und Bugs 10
Neu Falscher Lagerbestand bei Amazon Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Amazon Lister 2.0 Verkaufskanalfelder Dotliquid Formel Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Amazon Lister1 ab 30.06.2025 abgeschaltet ? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu zum 30. Juni 2025 wird der Amazon Lister 1.0 eingestellt JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 5
Neu Daten an Amazon senden Problem Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Amazon Lister 2.0 Einrichtung/Umstieg vom alten Lister Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 15
Neu Initialer Import von Amazon mit Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 8
Neu Amazon - Spar-Abo: Wie schnell identifizieren: Vorsicht es droht Margenverlust Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Versand via Spring XBS - Eigentliche Versandart bei Auslieferung nicht bekannt, wie mit Amazon umgehen Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Varianten und der Amazon Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Amazon Angebote werden nicht angezeigt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 44
Neu Amazon Abgleich / Angebot aufschalten nicht möglich - Parameter Iso? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu AMAZON Business Kunde - Firmenzeile der Adresse wird von AMAZON übernommen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Rechnungen erstellen bei Amazon Bestellungen nicht mehr möglich Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Versand für Amazon FBM Bestellungen automatisieren User helfen Usern 0
Neu Kein Einlesen der VCS Rechnungen von Amazon seit 8. Mai Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu neue Sendungsnummer (DHL) wird nach Storno des 1. Label nicht an Amazon übergeben JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 9
Neu Amazon Anbindung kurzzeitig fehlerhaft - Aufträge fehlen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Amazon "Aufzuschaltende Angebote" seit Tagen in "wird gesendet" Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 8
Neu Business-Rechnungen werden in JTL erstellt, aber nicht an Amazon übermittelt (VCS Lite aktiv) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu JTL 1.20.20.4 Postsendungen werden mit Sendungsnummer an Amazon gesendet und verursachen Probleme JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 26
In Diskussion Workflow für Amazon Tel. Nummern löschen JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Steuereinstellungen Amazon stelle Rechnung Luxemburg, Lieferadresse Deutschland an Endkunden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Nach Update auf JTL 10.10.4 wird kein Versand mehr an Amazon übermittelt JTL-Wawi 1.10 4
Neu AMAZON VCS Rechnungskorrekturen fehlen in Auftragsübersicht (1.10.10.4) Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu AMAZON Angebote finden und beenden? Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 8
Neu Amazon Stornoanfragen in Wawi Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 12
Neu Amazon FBA hat selber Bestand eingebucht Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Amazon: Rechnung per Mail abschalten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Amazon Lister 1.0 vs. 2.0 = ein absolutes Chaos !? Amazon-Lister - Fehler und Bugs 25
Buchhaltung Amazon Rechnungen JTL-Wawi 1.10 4

Ähnliche Themen