Neu Schweiz: Die Gewichtsangabe ist kleiner als im CN23-Formular > kein Versand möglich

racoon

Gut bekanntes Mitglied
9. August 2012
191
10
Seit dem Update von 1.5 auf 1.8 können keine Etiketten mehr gedruckt werden, wenn der Auftrag gesplittet ist.
Fehlermeldung: Die Gewichtsangabe ist kleiner als im CN23-Formular.
In den Anhängen seht ihr unsere Einstellungen.

Das Gesamtgewicht des Aufrags ist in diesem Fall 28kg.
Wenn wir händisich das Gewicht pro Paket jeweils über 28kg setzen, kommen Etiketten raus.
Wenn es wie bisher mit den tatsächlichen Gewichten ausfüllen, kommt die Fehlermeldung.

Aber das ist ja völlig falsch. Was ist denn hier los?
Wenn wir einen Auftrag über 100kg haben, können wir keine Etiketten erstellen, da das Gewicht pro Paket 30kg nicht überschreiten darf.
 

Anhänge

  • fehler1.jpg
    fehler1.jpg
    6,2 KB · Aufrufe: 21
  • fehler2.jpg
    fehler2.jpg
    67,8 KB · Aufrufe: 24
  • fehler3.jpg
    fehler3.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 23
  • fehler4.jpg
    fehler4.jpg
    69,4 KB · Aufrufe: 20

Dustin

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2008
2.974
51
Enger
Das Problem hatten wir auch und ist irreführend. bei uns war der eigentliche Fehler das die Artikel im Auftrag keinen Wert hatte also Betrag 0 nachdem ich einen Betrag gesetzt habe ging es.
 

racoon

Gut bekanntes Mitglied
9. August 2012
191
10
Mit Betrag meinst du Auftragswert?
Bei uns geht es ja um die Gewichte beim Splitten der Aufträge.
Die DHL hat vorhin gemeint, dass wir so Ärger bekommen werden, wenn wir das so praktizieren.
 

Dustin

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2008
2.974
51
Enger
Achso sorry das habe ich überlesen und ja du kannst einen Schweizer mit Zollinhaltserklärung so nicht auf verschiedene Pakete aufteilen.... du müsstest glaube ich mit Teillieferungen dann arbeiten.
 

racoon

Gut bekanntes Mitglied
9. August 2012
191
10
Aber dann sind es ja mehrere Verzollungen!!!!!!!!
Das ist doch nicht zu fassen. Das ist nicht dein ernst???
Das muss doch anders gehen. Wie soll man denn eine Teillieferung aus einem Auftrag erstellen, welcher als einen am Zoll verzollt werden soll.
 

mvh

Sehr aktives Mitglied
26. Oktober 2011
834
295
Aber dann sind es ja mehrere Verzollungen!!!!!!!!
Das ist doch nicht zu fassen. Das ist nicht dein ernst???
Das muss doch anders gehen. Wie soll man denn eine Teillieferung aus einem Auftrag erstellen, welcher als einen am Zoll verzollt werden soll.
Moin.
Anstatt ein Lieferschein mit mehreren Paketen, erstellst Du mehrere Lieferscheine mit einem Paket.
Je Paket muss die richtige Artikelaufzählung vorliegen (z.B. über Lieferschein-Liste)
und eine Gesamtrechnung für den Auftrag.
 

mvh

Sehr aktives Mitglied
26. Oktober 2011
834
295
Und es liegt daran, dass die WaWi (noch) nicht kann, die Pakete und Artikel zuzuordnen,
was aber beim Verzollen notwendig ist.
 

racoon

Gut bekanntes Mitglied
9. August 2012
191
10
Mehrere Lieferscheine werden doch durch das Splitten generiert? So hatten wir das bisher in der V 1.5 gemacht.
Die jeweiligen Artikel haben dann auch zu den Paketen gepasst.

Wie schaut dein Prozess dann aus, damit ich das in Einzelschritten nachvollziehen kann.
 

racoon

Gut bekanntes Mitglied
9. August 2012
191
10
wir haben jetzt einen Auftrag mit Teillieferungen erstellt.
Von den 5 Paketen wurde nur beim letzten ein Etikett erstellt.
Bei den 4 anderen Paketen kam kein Etikett raus. Wieder mit dem Fehler:
Die Gewichtsangabe ist kleiner als im CN23-Formular

An was liegt es denn jetzt? Wir haben nun 5 separate Aufträge und trotzdem gehts nicht. Das Gewicht haben wir händisch höher gemacht als im Auftrag.
 

Anhänge

  • gesplittet.jpg
    gesplittet.jpg
    22,4 KB · Aufrufe: 13

sjk

Sehr aktives Mitglied
16. Januar 2019
487
215
Anstatt ein Lieferschein mit mehreren Paketen, erstellst Du mehrere Lieferscheine mit einem Paket.
Je Paket muss die richtige Artikelaufzählung vorliegen (z.B. über Lieferschein-Liste)
und eine Gesamtrechnung für den Auftrag.
D.h. ihr legt z.B. Paket 1-3 einen Lieferschein bei und Paket 4 dann die Handelsrechnung über alles? Das hatten wir mal probiert und es gab nur Probleme. Uns wurde damals dann auch direkt von DHL erklärt, dass die Zollregeln ganz klar sind: Ein Packstück = ein Paket = eine Handelsrechnung/Verzollung, siehe auch hier.
IMHO ist es auch völlig logisch, dass das nicht funktionieren kann. Wie soll denn sichergestellt sein, dass diese x Pakete, die untereinander keinerlei Bezug haben, zufällig als Einheit beim Zoll liegen? Da müsste ich als Zollbeamter aber einen super Tag haben, um die Dinger nur anhand der Adressen zusammenzusuchen.

Viele Versanddienstleister haben das Problem daher schon seit Ewigkeiten mit "Mehrpaketsendungen" gelöst. Da steht dann auf jedem Label z. B. "Paket 1 von 4" etc. Dazu tragen diese Pakete zusätzlich eine übergeordnete Master Tracking Number, wodurch die Pakete auch für den Zoll nachvollziehbar als ein "Packstück" identifiziert, getracked und zusammen verzollt werden können. Diese Mehrpaketsendungen werden auch zusammengehalten, d.h. bleibt ein Paket hängen, dann werden die anderen Pakete zurückgehalten, bis das dieses Paket aufgeholt hat.
Wir haben uns seit etwa einem Jahr nicht mehr weiter mit dem Thema beschäftigt und ich bin sicherlich nicht mehr auf dem Stand der Dinge, damals konnten das aber zumindest UPS, FedEx, DPD und GLS. Das hängt aber auch da wieder von Details, Empfängerland etc ab. Inwiefern JTL- Shipping die Funktionen integriert hat weiß ich nicht.

Bei uns ist das non-EU-Geschäft vergleichsweise gering. Unser Büro splittet internationale Aufträge, die nicht in ein einzelnes Paket passen, deshalb direkt auf mehrere Aufträge auf. Dafür gibt es in der Wawi btw die Funktion "Auftragssplit".

Und es liegt daran, dass die WaWi (noch) nicht kann, die Pakete und Artikel zuzuordnen,
was aber beim Verzollen notwendig ist.
Meines Wissens nach bräuchte es das nicht einmal zwingend mit einer Mehrpaketsendung. Durch die Master Tracking Number werden die einzelnen Pakete zu einem logischen Packstück zusammengefasst, das dann durch UPS etc. auch zusammengehalten wird, damit der Zoll ggf. prüfen könnte. Trotzdem wünsche ich mir das auch schon seit Jahren. In der Realität ist es natürlich komplexer umzusetzen, aber hier müsste JTL ja "nur" die Positionstabelle mit der Paketetabelle verknüpfen. Naja :)

@racoon Ich würde mal ein Ticket bei JTL aufmachen. Mit Teillieferungen müsste das eigentlich funktionieren (sofern es dazu jeweils auch eine Teilrechnung gibt). Wie gesagt fahren wir aber aktuell gut damit, die Aufträge im Büro zu splitten.
 

racoon

Gut bekanntes Mitglied
9. August 2012
191
10
Hallo, und vielen Dank.

Wir haben den Auftrag ja in 5 Aufträge geteilt und es sind auch 5 unterschiedliche Rechnungen und 5 Lieferscheine.
Dennoch bringt er diese Fehlermeldung.

Du schreibst Auftrag > splitten. Ist das ne andere Sache wie den Auftrag über die Teillieferung auszuliefern?
Wir warten schon seit Montag auf eine Antwort im Ticket bei JTL aber es hat sich nur mal jemand gemeledet mit "Teillieferung". Aber das machen wir ja. Seit dem wieder schweigen im Wald. Dass wir seit Montag nicht versenden können interessiert da nicht.
 

sjk

Sehr aktives Mitglied
16. Januar 2019
487
215
Ja genau, der Auftragssplit ist was anderes, als Teillieferungen => https://guide.jtl-software.com/jtl-wawi/verkauf/teilrechnungen-erstellen-und-auftraege-splitten/
In der Regel legen wir größere Bestellungen direkt in separaten Aufträgen an. Wenn man aber mal was übersieht, dann ist der Auftragssplit hilfreich (macht man in der Wawi, d.h. ihr müsstet diese Aufträge ggf. mit einem Workflow abfangen, sodass sie nicht zu früh im Packtisch landen).

Mit 5 Teillieferungen, die 5 Lieferscheine + 5 Teilrechnungen erzeugen müsste das aber genauso funktionieren. Ich kann mir gut vorstellen, dass es hier noch einige Bugs geben kann weil die Möglichkeit, dass ein Auftrag überhaupt mehrere Rechnung haben kann ja erst seit der 1.6 existiert.
 

mvh

Sehr aktives Mitglied
26. Oktober 2011
834
295
D.h. ihr legt z.B. Paket 1-3 einen Lieferschein bei und Paket 4 dann die Handelsrechnung über alles? Das hatten wir mal probiert und es gab nur Probleme. Uns wurde damals dann auch direkt von DHL erklärt, dass die Zollregeln ganz klar sind: Ein Packstück = ein Paket = eine Handelsrechnung/Verzollung, siehe auch hier.
IMHO ist es auch völlig logisch, dass das nicht funktionieren kann. Wie soll denn sichergestellt sein, dass diese x Pakete, die untereinander keinerlei Bezug haben, zufällig als Einheit beim Zoll liegen? Da müsste ich als Zollbeamter aber einen super Tag haben, um die Dinger nur anhand der Adressen zusammenzusuchen.

Viele Versanddienstleister haben das Problem daher schon seit Ewigkeiten mit "Mehrpaketsendungen" gelöst. Da steht dann auf jedem Label z. B. "Paket 1 von 4" etc. Dazu tragen diese Pakete zusätzlich eine übergeordnete Master Tracking Number, wodurch die Pakete auch für den Zoll nachvollziehbar als ein "Packstück" identifiziert, getracked und zusammen verzollt werden können. Diese Mehrpaketsendungen werden auch zusammengehalten, d.h. bleibt ein Paket hängen, dann werden die anderen Pakete zurückgehalten, bis das dieses Paket aufgeholt hat.
Wir haben uns seit etwa einem Jahr nicht mehr weiter mit dem Thema beschäftigt und ich bin sicherlich nicht mehr auf dem Stand der Dinge, damals konnten das aber zumindest UPS, FedEx, DPD und GLS. Das hängt aber auch da wieder von Details, Empfängerland etc ab. Inwiefern JTL- Shipping die Funktionen integriert hat weiß ich nicht.

Bei uns ist das non-EU-Geschäft vergleichsweise gering. Unser Büro splittet internationale Aufträge, die nicht in ein einzelnes Paket passen, deshalb direkt auf mehrere Aufträge auf. Dafür gibt es in der Wawi btw die Funktion "Auftragssplit".


Meines Wissens nach bräuchte es das nicht einmal zwingend mit einer Mehrpaketsendung. Durch die Master Tracking Number werden die einzelnen Pakete zu einem logischen Packstück zusammengefasst, das dann durch UPS etc. auch zusammengehalten wird, damit der Zoll ggf. prüfen könnte. Trotzdem wünsche ich mir das auch schon seit Jahren. In der Realität ist es natürlich komplexer umzusetzen, aber hier müsste JTL ja "nur" die Positionstabelle mit der Paketetabelle verknüpfen. Naja :)

@racoon Ich würde mal ein Ticket bei JTL aufmachen. Mit Teillieferungen müsste das eigentlich funktionieren (sofern es dazu jeweils auch eine Teilrechnung gibt). Wie gesagt fahren wir aber aktuell gut damit, die Aufträge im Büro zu splitten.
Nein.
Je Paket = 1 Lieferschein über Inhalt und 1 Rechnung über gelieferte Menge (nur dieser Lieferschein).
So sind dieses Pakete unabhängig voneinander.
Aber nur 1 Auftrag in der WaWi, keine Aufteilung.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Aufteilung einer Sendung auf mehrere Lieferscheine für die Schweiz User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Apple Pay in PayPal Plugin für die Schweiz Plugins für JTL-Shop 4
Neu Amazon - Änderung bei Versand in die Schweiz - Änderungen notwendig ?! Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 9
Neu Schweiz - Probleme mit Netto-/Bruttobeträgen und Steuerhandling bei Amazon Marketplace Facilitator in JTL-Wawi Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 11
Neu Amazon & Schweiz ab 01.01.25: Rechnungslegung ja oder nein? Workflow? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Keinen neuen Kunden anlegen bei ebay Bestellungen die in Aufträge umgewandelt werden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Kunde zusammenführen - Fehler: Die Kunden haben unterschiedliche Konten im selben Onlineshop JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Retourennummern in die WaWi importieren Schnittstellen Import / Export 2
Neu BUG: kann die neu erstellte Vorlage für eine Rechnung nicht editieren, WAWI stürzt ab JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
Neu Die Bilder werden nicht hochgeladen WooCommerce-Connector 3
Wichtig! Wie kann ich bei ABOs die VKs und EKs überwachen / aktualisieren? JTL-Wawi 1.9 9
Neu JTL Shipping Labels - Hermes HSI - wann erfolgt die Übermittlung ins Portal JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Amazon Bestellung RA nicht freigeschaltet! Keine Übernahme in die Wawi möglich Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 12
Wo steht jetzt die Seriennummer in der Rechnungsübersicht? JTL-Wawi 1.9 1
Neu Suche SQL Abfrage für Hersteller die keinem Artikel mehr zugeordnet sind. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Artikel filtern, die nicht auf Kaufland.de gelistet sind. JTL-Wawi 1.9 1
Neu Kunde zusammenführen - Die Kunden haben unterschiedliche Konten im selben Onlineshop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Shopify Connector: Wo ist die benutzerdefinierte App? Shopify-Connector 0
Neu Artikelanzahl für die Startedition Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Die Tabelle tkampagnevorgang verlangsamt den Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Wie wird der Sonderpreis auf die Kindartikel übertragen? JTL-Wawi 1.9 4
Neu Über die Set Komponente den Produktionsplan finden JTL-Plan&Produce - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Workflow : Bei Artikel die ein Erscheinungsdatum haben Denn Auftrag Farblich markieren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 7
In Diskussion Workflow für die Abfrage des noch offenen Kreditlimits JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Beantwortet "PDFs direkt an Rechnung speichern" . .. kann mir hier jemand sagen wo, oder wie die abgelegt werden? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Verwiesen an Servicepartner Worfkflow, um die UK Bestellungen über amazon auf "Rechnungserstellung extern" setzen. JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1
dbo.tRestApiRequestLog löschen nicht möglich über die JTL Admin Oberfläche JTL-Wawi 1.9 0
Neu beim Update auf die 5.4.0 erhalte wir folgende Fehlermeldung: JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Neu Downloads über die standardmäßig angelegte Download Seite bereitstellen Betrieb / Pflege von JTL-Shop 3
Neu Die wichtigsten Shopify/JTL-Wawi Tipps für Anfänger (wie mich) Shopify-Connector 11
Neu Produktionszettel für die Kommissionierung JTL-Plan&Produce - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu Import von Kategorien geht nur für die Standrdsprache. Zweite Sprache geht leider nicht. JTL-Ameise - Fehler und Bugs 4
Neu Verwaltet Greyhound mit WaWi 1.9 auch die Lieferanten, oder nur Kunden? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu nur die Infos zu Artikelbilder in CSV exportieren JTL Ameise - Eigene Exporte 45
Neu Suchen Freelancer für Support JTL wawi und shop sowie Anbindung an die Markplätze Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Seit update auf version 5.4 habe ich den Fehler das die Shop class nicht mehr gefunden wird. Technische Fragen zu Plugins und Templates 4
Die Variation kann nicht angelegt werden! JTL-Wawi 1.9 3
Änderung der Lieferadresse einer Verkaufsbestellung über die JTL-Wawi API JTL-Wawi 1.9 1
Neu Kennt / nutzt jemand die MagicBOX (Fotobox) aus Holland ? User helfen Usern 0
Neu Änderung der Lieferadresse einer Verkaufsbestellung über die JTL-Wawi API User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Falscher "Gewinn"-Eintrag matscht mir in die Statistik JTL-Wawi 1.9 1
Neu BUG: Seit JTL 1.9.6.4 stürzen die Workflows im Worker wieder regelmäßig ab JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Neu Leere Hersteller Felder über die Suche finden (GPSR) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Welche Template-Variable gibt die aktuelle Kategorie-ID zurück? Technische Fragen zu Plugins und Templates 3
Neu Bestände eines Artikels, die mindestens ein MHD von x Tagen aufweisen Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 5
Neu Neues Lager, Artikel sind angelegt, Bestände auf 0, wie pflege ich jetzt die Bestände korrekt ein ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Kann man in JTL-Wawi die Versandkosten basierend auf der Entfernung automatisch berechnen? JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu [Error][Code:21920403] Die angegebene E-Mail-Adresse ist falsch formatiert. eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 12
Wie überträgt man final die GPSR Daten an Kaufland? kaufland.de - Anbindung (SCX) 4
Neu [Error][Code:21920427] Adressangaben für die verantwortliche Person sind unvollständig. Geben Sie für die Adresse bitte die Straße, den Ort, die PLZ eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 4

Ähnliche Themen