[OTTOR] Retoure und Versand korrekt konfigurieren

Otyfer

Aktives Mitglied
17. Januar 2023
25
4
Guten Tag,
wir nutzen seit gestern auch die OTTO Schnittstelle. Ich finde keine wirkliche Anleitung dazu, wie man die Versandinfos (DHL) und auch die Retoureninfo korrekt an OTTO übermittelt bekommt.

Kann mir das bitte jemand für Anfängern erklären, wie ich das in JTL korrekt mach? Das wäre echt super hilfreich und geht bestimmt vielen so.

Vielen lieben Dank!
 

kts-onlinehandel

Gut bekanntes Mitglied
22. August 2018
106
12
Wir benötigen auch Anfäger hilfe

Hallo, wir sind heute mit OTTO von Unicon auf die SCX schnittstelle umgestiegen, aber irrgendwie scheind es nicht zu funktionieren. z.b. wir haben eine bestellung auf OTTO die wird per vorkasse bezahlt, nun müsste doch aber in der Wawi der gekaufte Artikel reserviert werden? So war es mit unicorn immer. andersrum genauso es wird kein bestand von WAWI zu OTTO übergeben
Was mache ich falsch? kann mir jemand helfen?
 

Otyfer

Aktives Mitglied
17. Januar 2023
25
4
Gibt es hierzu von jemandem irgendwie eine Erläuterung wie man die Retourennummer an OTTO übergibt?
--> die folgenden Infos habe ich ja bereits im Otto-Backend hinterlegt. Reicht das?
Wenn nein, was muss ich noch (in JTL) tun?

Abrechnungsnummer: XXXXXX
Routingcode: XXXXX
License Plate: XXXXX
 

fbottini

Aktives Mitglied
28. August 2017
2
0
Ich stehe vor dem gleichen Problem. Die Versanddaten werden nicht an Otto übermittelt, auch nicht manuell über Versandstatus an Onlineshop/Ebay/Amazon senden. Ich war auch der Annahme Otto zieht sich anhand der dort hinterlegten Abrechnungsnummer usw. das Retourenlabel für den Kunden selbst.
 

worqpro

Aktives Mitglied
18. Dezember 2020
69
8
Wir haben auch das Problem, dass Otto unsere Retourennummer nicht automatisch übernimmt (sie ist dieselbe wie die Sendungsnummer). Dadurch müssen wir sie jedes Mal von Hand eintragen, was sehr zeitaufwändig ist.
 

IRONFACE

Gut bekanntes Mitglied
11. Mai 2020
103
20
Also, wir haben auch etwas länger gebraucht, aber es gestern endlich geschafft das alle automatisch funzt.

WICHTIG! Damit das mit der Retourennummer funktioniert braucht Ihr "DHL Beilegeretour" NICHT "DHL Online Retoure"!

Wir sind wie folgt vorgegangen:

Im DHL Geschäftskundenportal haben wir erstmal unserem Systembenutzer, der in der WAWI für die normalen Versandlabels eingerichtet ist, noch die Berechtigung Retouren zu erstellen erteilt und abgespeichert.

Dann haben wir in der WAWI über "Versand" -> "JTL-Shippmentlabel" bei dem Benutzerkonto (in unserem Fall "DHL Versenden 3.0") der für die normalen Versandlabels zuständig ist, die Abrechnungsnummer für DHL Beilege Retoure (findet Ihr im DHL Geschäftskundenportal, rechts oben unter Vertragsdaten) hinzugefügt und gespeichert. (Bild 1)

Anschließend haben wir über "Versand" -> "Versandarten" die von Otto.de neu importierte Versandart ("DELIVERY_FEE_STANDARD") entsprechend der JTL-Anleitung zur Einrichtung von JTL-Shippinglabels Versand 3.0 beschrieben eingestellt.
👇
https://guide.jtl-software.com/jtl-...-fuer-dhl-paket-dhl-versenden-3-0-einrichten/

Dann haben wir eine neue Versandart namens "DHL Retourenversand" angelegt und in den Einstellungen dazu, lediglich bei Versanddatenexport "Export mit Hilfe von JTL-Shipping-Labels" und dann "DHL Versenden 3.0" ausgewählt und sind auf "DHL Versenden 3.0 konfigurieren" gegangen.
In dem sich öffnenden Fenster sollten jetzt rein theoretisch, alle aus der Einrichtungsanleitung

Schritt 2: DHL an JTL-Wawi anbinden, Punkt 7​

Einstellungen vorhanden sein und Ihr müsst nur noch auf den Reiter "Retouren" klicken.
Dort setzt Ihr einen Hacken bei "Nationale Beilegeretoure", wählt die anfangs im Benutzerkonto entsprechend hinterlegte Abrechnungsnummer und gebt Eure gewünschten Referenzen über das DotLiquid ein. (Bild 2)
Das ganze speichern und fertig.

Wenn Ihr jetzt eine Otto-Bestellung rein bekommt geht Ihr Euren normalen Ablauf durch und wenn Ihr dann den Versand bestätigen wollt, in unserem Falle bearbeiten wir unsere Bestellungen alle über die WAWI, somit gehen wir auf "F8 Versand" -> "Lieferscheine" klicken doppelt auf den entsprechenden Lieferschein und im sich öffnenden Fenster (Bild 3) geben wir per Doppelklick das Gewicht ein, switchen den Rest mit der Tab-Taste durch und wählen über das Dropdown Menü bei "Versandart" die neu angelegte Otto-Versandart und bei "Retoure-Versandart" die angelegte Versandart " DHL Retourenversand", gehen auf "Ausführen" und schon kommt als erstes das normale Versandlabel und als zweites das "Retourenversandlabel".
In unserem Falle werfen wir das zweite weg, da wir ja nur die Sendungsnummer für Otto.de brauchen.

Und schon funzt der ganze Spaß, zumindest bei uns 😅

Ich hoffe ich konnte es halbwegs verständlich erklären und der Spaß funktioniert bei Euch auch.

In diesem Sinne Beste Grüße an alle 🤟
 

Anhänge

  • Otto Versand einrichten.png
    Otto Versand einrichten.png
    47,4 KB · Aufrufe: 265
  • Retoure anlegen.png
    Retoure anlegen.png
    27,4 KB · Aufrufe: 261
  • Versandbearbeiten.png
    Versandbearbeiten.png
    44,4 KB · Aufrufe: 267
Zuletzt bearbeitet:

worqpro

Aktives Mitglied
18. Dezember 2020
69
8
Wir nutzen Hermes, und anscheinend ist es bei Hermes so, dass die Sendungsnummer die gleiche ist wie die Retourennummer. Deine Anleitung ist sehr gut, aber denkst du, dass sie auch für Hermes funktioniert, oder benötigt man unbedingt DHL?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IRONFACE

IRONFACE

Gut bekanntes Mitglied
11. Mai 2020
103
20
Wir nutzen Hermes, und anscheinend ist es bei Hermes so, dass die Sendungsnummer die gleiche ist wie die Retourennummer.
Hermes 🤢, sorry aber mit dem Unternehmen hab ich so schlechte Erfahrungen gemacht das ich meinen Kunden den Versand per Hermes nicht zumuten möchte.

Deine Anleitung ist sehr gut, aber denkst du, dass sie auch für Hermes funktioniert, oder benötigt man unbedingt DHL?
Oh Danke und keine Ahnung, wir arbeiten nur mit DHL 😅
 

IRONFACE

Gut bekanntes Mitglied
11. Mai 2020
103
20
Moinsen,

hier noch ein Hinweis zu unserem Beitrag

https://forum.jtl-software.de/threa...and-korrekt-konfigurieren.207655/post-1116007

Wenn Ihr den Versand über die WAWI (F8) bearbeitet müsst Ihr neben der Gewichtseingabe (falls diese nicht Automatisch angegeben wird), trotz der Vorgegebenen Versandarten die jeweilige neu im Dropdown anklicken.
Wenn wir dies nicht tun kommt bei uns wieder diese Dämlich "Objektverweis-Fehler".

Beste Grüße 🤘
 

CGellert

Gut bekanntes Mitglied
9. Mai 2022
116
19
Kirchlengern
Firma
CG Mediengestaltung
Hallo.

Ich habe/hatte die gleiche Frage. Zunächst mal Danke für die Hilfe.
Trotzdem die Frage: ist der Weg mit der Beileger-Retoure wirklich so richtig/vernünftig? Ich habe das jetzt noch nicht eingerichtet, wir haben Otto frisch eingerichtet und schalten gerade unseren Account mit der Testbestellung frei.

Ich find's halt seltsam im Versand die Beilegerretoure auszudrucken und das Etikett dann wegzuschmeißen, nur damit Otto die Retourennummer bekommt.

Hab die Testbestellung zunächst "normal" über JTL verschickt, aber da wurde der Versandstatus nicht an Otto gemeldet, weil halt die Retourennummer fehlt. Hab die Bestellung dann bei Otto manuell als versendet markiert und warte nun bis Montag um die Retoure abzuwickeln, damit wir mit dem Test durch sind und endlich starten können.

Also falls noch jemand Infos/Hilfe bzgl. der Retourennummer bzw. Beilegerretoure hat, gerne her damit.

Danke
 

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.318
1.250
Also, wir haben auch etwas länger gebraucht, aber es gestern endlich geschafft das alle automatisch funzt.

WICHTIG! Damit das mit der Retourennummer funktioniert braucht Ihr "DHL Beilegeretour" NICHT "DHL Online Retoure"!

Wir kriegen das auch nicht wirklich zum laufen.

Hast du für Otto eine eigene Versandart eingerichtet? Also eine, die du ausschliesslich für Otto verwendest und für shop/eA etc eine andere?
Denn in einem Bild zeigst du 4 Abrechnungsnummern, würdest du so alles andre ausliefern, würden ja auch bei allen andren Beilegretouren rauskommen, oder?
 

sah

Sehr aktives Mitglied
11. Juni 2021
393
37
Herten
Also wir haben keine exklusive Otto-Versandart, allerdings duplizieren wir jeden Otto-Auftrag und setzen das Original auf Storno.
Klingt nicht wirklich effizient, dafür gibt's die volle Flexibilität wie bei internen Aufträgen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hula1499

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.318
1.250
Verstehe...bin halt so ein effizienz fanatiker, das geht gar nicht :D

Hab jetzt eine komplett eigene DHL Otto Versandart angelegt (das wollt ich mir eigentlich ersparen), alles zugeordnet, nur in dieser die Beilegret. aktiviert und das funktioniert soweit (inkl. Update zu Otto mit allen Nummern).
Das muss ich nun leider auch noch für DPD machen (mit Beilegretoure von DHL), da wir ja nicht für alles eine Beilegretoure wollen, sondern halt nur für die Otto Aufträge.****

Ein Tipp: Man muss nicht wirklich ausdrucken, ohne definierten Drucker gibt's einfach eine Fehlermeldung.
Kann ich nicht nachstellen.
Alles was mit Retouren zu tun hat wurde, bei der WaWi Druckereinstellung, auf "nicht verwendet" gestellt, trotzdem wird das Etikett gedruckt.


****Nachtrag: ok, das geht ja gar nicht, im DPD Fenster gibts gar keine Möglichkeit ne DHL Retoure dranzuhängen. Versendet jemand mit irgendeinem anderen Anbieter (also nicht DHL) der eine DHL Begleitretoure dafür eingerichtet hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
JTL Retoure Umtausch anlegen und Rest erstatten JTL-Wawi 1.9 1
Neu Retoure eines Umtausches Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Wie mache ich das: Lieferschein - retoure- Rechnung für Rest JTL-Wawi 1.9 6
Neu Anzeige Lieferzeit in Grün und Gelb (ohne Rot) Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Umsatzsteuer Versandkosten bei Mischwarenkorb (7% und 19% Artikel) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Eine Artikelnummern pro Shop ? Und einen Hauptartikel ? JTL-Wawi 1.8 2
Neu Kredit- und Debitkarte, wo finde ich diese Zahlungen ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Amazon vergibt Rabatte an Kunde und Kunde fehlt der Beleg bzw. Rechnung zu hoch Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferzeiten für Dropshipping und eigene Artikel richtig in Shopware 6 bzw. Wawi anzeigen Schnittstellen Import / Export 1
Neu Buchungsgründe für Bareinnahmen und -ausgaben auf Tagesabschluss ausweisen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Hilfe für Amazon und Lister 2.0 gesucht Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Teilrechnung und Versandkosten JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Shop-Admin: Versandarten und Zahlungsarten nicht aufrufbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 11
Neu JTL-Shop Lieferanten Artikelnummer und Suchbegiffe für Onlineshop werden im Shop nicht gefunden Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Datenbankabfrage - Suchen und Ersetzen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Behandlung von JTL Shop Coupons und Retouren in JTL Wawi Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
In Diskussion Verkaufe gebrauchtes POS Set Terminal, Bondrucker und Kassenschublade JTL-POS - Fragen zu Hardware 0
Neu Händlerbund Plugin: "Zahlung und Versand" wird nicht automatisch übernommen Plugins für JTL-Shop 2
Neu Bestand und Preisanbgleich Lister 1.0 nach 31.07.25 noch möglich Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu 1.10.12.0 Beta Oberfläche ladet keine Daten und wir unbenutzbar JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Export Auftragspositionen mit Positionswerten und diversen Kundendaten JTL-Wawi 1.7 2
Artikelbestände im POS sehen und exportieren Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Ausschalten des Menü Servicedesk und des Buttons in der WaWi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu JTL Debug 2.0.4 und Shop 5.5.2 - Fehler 500 Plugins für JTL-Shop 3
Neu URL und Hosting in Heimnetzwerk nicht erreichbar JTL-Shop - Fehler und Bugs 19
SCX -> ausländische Marktplätze zB Kaufland, Conrad - wie kann ich Titel und Beschreibung auf italienisch übergeben (oder generell Sprache wechseln) kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
JTL WaWi 2 Mandanten - B2B und B2C Artikel und Bestände automatisch abgleichen JTL-Wawi 1.6 3
Neu JTL WaWi und anderes POS User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Getrennte Auswertung von Pick- und Packleistung möglich? JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Ideen, Lob und Kritik 1
Beschaffung/Bestellungen Steuerung von Mwst % in Positionen ohne Lieferantenzuordnung und Freipositionen. JTL-Wawi 1.10 0
Neu Nach Update auf 5.5.2: Extrem lange Ladezeiten im Front- und Backend Installation / Updates von JTL-Shop 12
Neu JTL‑Wawi: Beim Drucken fehlen Body‑Inhalte – nur Header und Footer gedruckt Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu Packtisch+: Scannen und manuelle Auswahl von MHD-Artikeln JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
In Diskussion JTL WAWI + FFN + OrangeConnex Workflow für Versand und Lagerbestand JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Gleiche Designvorlage für eBay und JTL-Shop mit globalen Textbausteinen nutzen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Feedback, Anregungen und Meinungen benötigt zu unserem JTL Tool zwecks Lieferanten- und Artikelmanagement Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 2
Gelöst Läuft Swisbit TSE mit Android 14 und Epson TM30 Drucker? JTL-POS - Fragen zu Hardware 1
Varianten und der Amazon Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Attributs- und Merkmalsuche Tool Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Tipps für erfolgreiche ERP-Schulungen und Änderungsmanagement Smalltalk 0
Neu §12 Abs. 3 UStG für Solar- und Photovoltaikanlagen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Shopware 5 Connector und WaWi 1.9.7.1 / 1.9.8.0 JTL-Wawi 1.9 12
Neu Offizielle Vorstellung des CSS Formular- und Retouren-Manager Plugins für JTL-Shop 0
In Diskussion Workflow auf Zahlungseingang und Zahlungsweise JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Testshop und Liveshop gleicher Stand/gleiche Plugins Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Fehler bei Anbindung JTL Wawi und JTL Shop 5 JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu JTL-Connector (Drittanbieter) Auftragsnummer und Ext. Belegnummer setzen Onlineshop-Anbindung 0
Neu Windows 11 und die Farbverwaltung User helfen Usern 3
Artikel Mindest Bestand und Maximal Bestand kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Anzeigegröße Artikel und Artikelübersicht Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0

Ähnliche Themen