Lustig, wie die Sackgasse der eigenen TSE Anbindgung (die andere Kassensysteme selbstverständlich selbst hinbekommen) nun als "tolles Feasture" verkauft wird
Mittlerweile kann man hierüber eigentlich nicht mehr lachen
Ich frage mich wirklich, was an dem Ganzen so lange dauert?
Es ist ja nicht so, als sei das Thema erst seit gestern bekannt (der
Blogbeitrag hier von Luwosoft über die KassenSichV existiert mittlerweile auch seit 2019).
Da befinden wir uns jetzt zum Ende einer
Übergangsfrist -man mag es kaum glauben, aber andere (z.B.
JTL-POS), die die Software kostenfrei zur Verfügung stellen, hatten die Unterstützung bereits zum eigentlichen Stichtag (30.09.20) implementiert- und Stand heute steht die angepriesene LS-POS 2.0 immer noch zum Download bereit.
Wir hatten zuerst tatsächlich eine reine USB-TSE-Anbindung mit der Swissbit-TSE (über deren "WormAPI") im Auge [...] Haben dann aber die Reißleine gezogen und uns aus mehreren Gründen doch für die Integration mit EFR entschieden. Die EFR-Integration haben wir bereits seit 2017 in Österreich sehr erfolgreich im Einsatz.
Auch hier frage ich mich, wieso dann so viel Zeit ins Land geht, wenn man doch bereits Erfahrung mit der EFR-Integration hatte.
Zu diesem Zeitpunkt hätte man im übrigen auch damit beginnen können,
solche Anleitungen und Informationen an Kunden heranzutragen, damit man als Endkunde auch mal ein paar Tage Zeit bekommt, sich Gedanken zum Thema "EFSTA Vertrag" zu machen.
Wenn man -im Vergleich zu anderen Kassenlösungen- mit "benötigten" Modulen, wie dem (wirklich fraglichen) TSE Software Modul, der LS-POS Hardware Subscription und der TSE Hardware in Vorkasse geht, erwartet man auch eine zeitige Lösung und eine deutlich bessere Kommunikation.
Stattdessen bleiben (mit viel Glück) ein, zwei Tage Zeit, um sich mit dem "5 vor 12 Release" auseinanderzusetzen, bei dem mir keiner garantiert, dass zum Stichtag auch alles reibungslos funktioniert. Nebenbei muss noch "ein Vertragsverhältnis mit der efsta IT Services GmbH, welches unabhängig von Luwosoft GmbH & Co.KG ist" (
siehe hier) abgeschlossen werden, welches mit weiteren jährlichen Kosten verbunden ist.
Noch kurz zum "Modul Deutschland", der softwareseitigen Unterstützung der TSE Hardware:
Um in Deutschland rechtskonform zu kassieren, ist eine TSE (seit 30.09.20, bzw. 31.03.21) Pflicht. Durch die LS-POS Hardware Subscription stellt man sicher, immer mit den neuesten Softwareupdates der Kasse versorgt zu werden. Da könnte man meinen, dass neue Software rechtskonformes Arbeiten unterstüzt und nicht, dass dafür nochmal extra Geld in die Hand genommen werden muss.
So traurig es ist, aber all das spricht nicht unbedingt für Luwosoft und auch wir werden langsfristig auf eine andere Lösung wechseln.