Neu LS Pos neue Version und KassenSich

Shop-Schmied

Sehr aktives Mitglied
4. Februar 2014
397
77
Ich habe heute dazu eine Supportanfrage an Luwosoft gestellt und sofort folgende Antwort erhalten:

"LS-POS 2.0 ist funktionell fertiggestellt und befindet sich derzeit in einer internen Testphase. Wir gehen davon aus, dass wir diese in den nächsten 2 Wochen veröffentlichen können, auf jeden Fall aber vor Monatsende."

Also können wir weiter hoffen...

Am Freitag habe ich den telefonischen Support von Luwosoft erreicht. Von dort kam die gleiche Aussage (ein Datum *besser heute als morgen* konnte leider nicht genannt werden).
Ich habe in der Vergangenheit immer hinter LS-Pos gestanden - und sehe auch heute noch den ein- oder anderen Vorteil im Funktionsumfang (wenngleich es auch Nachteile gibt). Auch hatte ich, zum Glück, nie Probleme den Support zu erreichen. Im Gegenteil; meist wurde mir dort unkompliziert weitergeholfen.
Deshalb ist die Entwicklung aktuell besonders traurig. Denn für uns Ladeninhaber bzw. Verantwortliche bedeutet das jetzt, das wir handeln müssen --- oder auf den allerletzten Drücker. Heute haben wir geschlossen - und ich werde jetzt damit beginnen Vorbereitungen zu treffen, damit notfalls JTL-POS übernehmen kann. Ich hatte eigentlich was anderes vor ...
Zu den Gründen kann ich mir nur meine eigenen Gedanken machen ... die gehören hier nicht her. Aber das stimmt mich traurig 😢
 

F.Schneider

Moderator
MLBanner
14. Juli 2014
260
43
Franken
Liebe Luwosoft-Kunden,
der März nähert sich dem Ende und die lange erwartete Veröffentlichung von LS-POS 2.0 mit TSE steht nun in den nächsten Tagen bevor.
Die Anbindung der TSE an LS-POS haben wir mit der Middleware EFR des österreichischen Anbieters EFSTA gelöst, welche neben der Anbindung der lokalen TSEs verschiedener Anbieter (neben Swissbit z. B. EPSON-Drucker-TSEs) auch Cloud-TSEs (z. B. von Fiskaly) bietet.
Für eine möglichst einfache Einrichtung der TSE-Anbindung wird LS-POS viele Schritte automatisieren und per Assistent durch die Installation führen.
Mehr Informationen dazu werden wir demnächst in unserem Blog veröffentlichen: https://www.luwosoft-support.de/986026-Blog
 

JWittl

Gut bekanntes Mitglied
4. August 2017
79
41
Die Anbindung der TSE an LS-POS haben wir mit der Middleware EFR des österreichischen Anbieters EFSTA gelöst, welche neben der Anbindung der lokalen TSEs verschiedener Anbieter (neben Swissbit z. B. EPSON-Drucker-TSEs) auch Cloud-TSEs (z. B. von Fiskaly) bietet.
Werden dann neben der TSE Hardware, dem TSE Software Modul, sowie der LS-POS Hardware Subscription auch noch Gebühren für die Middleware EFR anfallen?
 

F.Schneider

Moderator
MLBanner
14. Juli 2014
260
43
Franken
Die Kosten für das blanke EFR (Efsta-Fiskal-Register, EFSTA-Middleware) sind 36,- netto pro Jahr pro Kasse. Je nach gewünschtem Funktionsumfang gibt es auch umfangreichere Pakete (z.B. Monitoring, Cloud-Backup, usw.). Details dazu kommen noch.
 
  • Sauer
Reaktionen: Ante

Shop-Schmied

Sehr aktives Mitglied
4. Februar 2014
397
77
@Xantiva : Darf ich mal fragen, welche Kosten Euch mit JTL-POS entstehen - also für die TSE? Gerne per PN! Der Signatur entnehme ich, dass LS-POS und JTL-POS im Einsatzt sind? Ich denke aktuell auch in diese Richtung.
 

Xantiva

Sehr aktives Mitglied
28. August 2016
1.791
316
Düsseldorf
@Shop-Schmied Auch wenn John die Frage nach den Kosten bereits beantwortet hat ...

Da es ja letztes Jahr bereits den Termin gab, in dem man zumindest den Kauf einer TSE-Lösung nachweisen musste, haben wir damals für LS-POS den Swissbit USB-Stick gekauft. Dieser kann aber 1:1 auch für JTL-POS verwendet werden. Und meine Signatur werde ich noch ändern, sie steht eigentlich im Moment für den Umstieg von LS-POS nach JTL-POS.

@F.Schneider jetzt also doch wieder zusätzliche Kosten? Im Oktober waren doch zusätzliche Kosten vom Tisch?
(ok, 36€ / Jahr sind nicht die Welt)

Laut Luwosoft ist das zumindest teilweise wieder vom Tisch. Antwort auf meine Anfrage vom 19.10.:
Ich kann Sie beruhigen, es wird im jetzigen KassenSichV-Konzept - neben DE-Modul und TSE-Chip - zu keinen zusätzlichen Hard- oder Softwarekosten kommen. Es haben sich hier einige Neuerungen ergeben, die wir in Kürze auch an geeigneten Stellen kommunizieren werden.
Den ursprüngliche Plan, EFSTA als Middleware für die KassenSichV einzusetzen haben wir vorerst auf Eis gelegt, obwohl die Anbindungsentwicklung hier schon fast abgeschlossen ist. Wir werden diese Option später in anderer Weise anbieten (Stichwort: Cloud-TSE)
 

Shop-Schmied

Sehr aktives Mitglied
4. Februar 2014
397
77
@Shop-Schmied ...

Da es ja letztes Jahr bereits den Termin gab, in dem man zumindest den Kauf einer TSE-Lösung nachweisen musste, haben wir damals für LS-POS den Swissbit USB-Stick gekauft. Dieser kann aber 1:1 auch für JTL-POS verwendet werden...
Hm, das ging uns genauso. Deshalb haben wir den Stick und das Modul gekauft. Meines Wissens nach kann der Stick aber nicht einfach für ein anderes System benutzt werden. Oder ich hab´das falsch verstanden und es kann lediglich nicht gewechselt werden? Denn das wäre logisch.

Ich würde in Zukunft gerne das Shopgutschein-Modul mit Einlösefunktion im Laden nutzen - eigentlich eine Funktion, die ich von Anfang an vorausgesetzt hatte (etwas optimistisch von mir).
 

Luwo

Moderator
MLBanner
8. August 2007
687
9
bei Bamberg
Vielen Dank für Erinnerung an die goldene Regel: "Bitte nicht über ungelegte Eier sprechen". :)
Die Entwicklung geht weiter und was vor ein paar Monaten "völlig klar" war, kann in ein paar Monaten "völlig anders" aussehen. In der Softwareentwicklung muss immer wieder nachgesteuert werden, das ist leider Fakt.

Aber zum Thema:
Wir hatten zuerst tatsächlich eine reine USB-TSE-Anbindung mit der Swissbit-TSE (über deren "WormAPI") im Auge (aus der Zeit stammte auch die obige Aussage). Mit der WormAPI-Anbindung waren wir auch schon sehr weit vorangeschritten.
Haben dann aber die Reißleine gezogen und uns aus mehreren Gründen doch für die Integration mit EFR entschieden. Die EFR-Integration haben wir bereits seit 2017 in Österreich sehr erfolgreich im Einsatz.

Mit der direkten Anbindung gab es im Laufe der längeren Tests doch einige Schwierigkeiten, wir konnten z.B. keine verlässlich-stabile Verbindung zwischen einer lokal gestöpselten USB-TSE (als RDP-Laufwerk freigegeben) und einem RDP-Server etablieren (Stichwort: LS-POS-Cloud). Viele Kunden kamen auch auf uns zu mit der Bitte doch unbedingt eine Cloud-TSE anzubinden (gehosteter Server-Einsatz). Mit der Middleware EFR können wir nun alle am Markt relevanten lokalen TSEs (USB-Stick, etc.) und auch Cloud-TSEs (z.B. Fiskaly) integrieren. Mit EFSTA als Hersteller haben wir einen starken Partner an der Seite, der die länderspezifischen Anforderung der jeweiligen Kassenverordnungen neben AT und DE auch für andere europäischen Länder umsetzt. (siehe https://public.efsta.net/efr/)

Wir sind somit in mehrerlei Hinsicht für die Zukunft gerüstet. In Österreich z.B. kann die Kasse Im EFSTA-Portal direkt an Finanz-Online ("FON") angebunden werden (Kassa-Anmeldung, -Abmeldung, ...).
In Deutschland wird die digitale Kassenmeldung ab 2022 kommen. Aber auch für unsere Kunden selbst bietet EFR einige Vorteile. Beispielweise die Möglichkeit eines zentralen Monitorings über alle Kassen per EFSTA-Portal (z.B. Benachrichtigung bei Ausfall einer TSE) oder die Möglichkeit der Archivierung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dyen

Gut bekanntes Mitglied
7. Juli 2020
79
42
Solange der Anbieter im Zeitplan und es beim Kunden nicht 5 vor 12 ist, sollte man nicht über ungelegte Eier reden, volle Zustimmung. Da hier aber weder das eine noch das andere zutrifft, wäre eine nichtöffentliche Kundeninformation (E-Mail) schlau gewesen. Vielleicht beim nächsten Mal.
 

Xantiva

Sehr aktives Mitglied
28. August 2016
1.791
316
Düsseldorf
Meines Wissens nach kann der Stick aber nicht einfach für ein anderes System benutzt werden. Oder ich hab´das falsch verstanden und es kann lediglich nicht gewechselt werden? Denn das wäre logisch.
Ob man einen Stick zuerst in System A nutzen kann und den dann mit nach B nimmt? Keine Ahnung ob das funktioniert. Was aber definitiv geht, ist den Swissbit TSE USB-Stick, den wir bei Luwosoft gekauft haben, in den Sunmi T2 lite einzustöpeln und mit der JTL-POS zu verwenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shop-Schmied

Christian Hamri

Aktives Mitglied
27. Oktober 2018
38
14
Liebe Luwosoft-Kunden,
der März nähert sich dem Ende und die lange erwartete Veröffentlichung von LS-POS 2.0 mit TSE steht nun in den nächsten Tagen bevor.
Die Anbindung der TSE an LS-POS haben wir mit der Middleware EFR des österreichischen Anbieters EFSTA gelöst, welche neben der Anbindung der lokalen TSEs verschiedener Anbieter (neben Swissbit z. B. EPSON-Drucker-TSEs) auch Cloud-TSEs (z. B. von Fiskaly) bietet.
Für eine möglichst einfache Einrichtung der TSE-Anbindung wird LS-POS viele Schritte automatisieren und per Assistent durch die Installation führen.
Mehr Informationen dazu werden wir demnächst in unserem Blog veröffentlichen: https://www.luwosoft-support.de/986026-Blog
Hallo Herr Schneider,
Hallo Herr Lunz,

ein Punkt bleibt:
ich habe die TSE-Module bezahlt und wir haben auch die Swissbit TSE USB-Stick's bei Ihnen gekauft.
Die Module sind aktuell nicht nutzbar und die USB-Stick's liegen in der Ecke.
Die Zeit vergeht, - und jetzt soll ich ausserdem auch noch regelmäßig nachschauen, ob bestenfalls just in time das Release von Version 2.0 fristgerecht gelingt??

Ich bin es leid, mehrmals am Tag nachzusehen, um meine Zeit zu disponieren.
Der Ball bzgl. der Information über die Erfolgsmeldung liegt bei Ihnen.

Senden Sie bitte einfach eine Info an die Käufer des TSE-Moduls.

Viel Erfolg und bleiben Sie gesund!
 

JohnFrea

Sehr aktives Mitglied
21. September 2017
842
270
Lustig, wie die Sackgasse der eigenen TSE Anbindgung (die andere Kassensysteme selbstverständlich selbst hinbekommen) nun als "tolles Feasture" verkauft wird und dabei Kosten verursacht, die denen der eigentlichen Kasse schon nahe kommten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lack.store

JWittl

Gut bekanntes Mitglied
4. August 2017
79
41
Lustig, wie die Sackgasse der eigenen TSE Anbindgung (die andere Kassensysteme selbstverständlich selbst hinbekommen) nun als "tolles Feasture" verkauft wird
Mittlerweile kann man hierüber eigentlich nicht mehr lachen :confused:

Ich frage mich wirklich, was an dem Ganzen so lange dauert?
Es ist ja nicht so, als sei das Thema erst seit gestern bekannt (der Blogbeitrag hier von Luwosoft über die KassenSichV existiert mittlerweile auch seit 2019).

Da befinden wir uns jetzt zum Ende einer Übergangsfrist -man mag es kaum glauben, aber andere (z.B. JTL-POS), die die Software kostenfrei zur Verfügung stellen, hatten die Unterstützung bereits zum eigentlichen Stichtag (30.09.20) implementiert- und Stand heute steht die angepriesene LS-POS 2.0 immer noch zum Download bereit.

Wir hatten zuerst tatsächlich eine reine USB-TSE-Anbindung mit der Swissbit-TSE (über deren "WormAPI") im Auge [...] Haben dann aber die Reißleine gezogen und uns aus mehreren Gründen doch für die Integration mit EFR entschieden. Die EFR-Integration haben wir bereits seit 2017 in Österreich sehr erfolgreich im Einsatz.
Auch hier frage ich mich, wieso dann so viel Zeit ins Land geht, wenn man doch bereits Erfahrung mit der EFR-Integration hatte.
Zu diesem Zeitpunkt hätte man im übrigen auch damit beginnen können, solche Anleitungen und Informationen an Kunden heranzutragen, damit man als Endkunde auch mal ein paar Tage Zeit bekommt, sich Gedanken zum Thema "EFSTA Vertrag" zu machen.

Wenn man -im Vergleich zu anderen Kassenlösungen- mit "benötigten" Modulen, wie dem (wirklich fraglichen) TSE Software Modul, der LS-POS Hardware Subscription und der TSE Hardware in Vorkasse geht, erwartet man auch eine zeitige Lösung und eine deutlich bessere Kommunikation.

Stattdessen bleiben (mit viel Glück) ein, zwei Tage Zeit, um sich mit dem "5 vor 12 Release" auseinanderzusetzen, bei dem mir keiner garantiert, dass zum Stichtag auch alles reibungslos funktioniert. Nebenbei muss noch "ein Vertragsverhältnis mit der efsta IT Services GmbH, welches unabhängig von Luwosoft GmbH & Co.KG ist" (siehe hier) abgeschlossen werden, welches mit weiteren jährlichen Kosten verbunden ist.

Noch kurz zum "Modul Deutschland", der softwareseitigen Unterstützung der TSE Hardware:
Um in Deutschland rechtskonform zu kassieren, ist eine TSE (seit 30.09.20, bzw. 31.03.21) Pflicht. Durch die LS-POS Hardware Subscription stellt man sicher, immer mit den neuesten Softwareupdates der Kasse versorgt zu werden. Da könnte man meinen, dass neue Software rechtskonformes Arbeiten unterstüzt und nicht, dass dafür nochmal extra Geld in die Hand genommen werden muss.

So traurig es ist, aber all das spricht nicht unbedingt für Luwosoft und auch wir werden langsfristig auf eine andere Lösung wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:

windsport.de

Gut bekanntes Mitglied
6. Juli 2011
186
12

Da ich nächste Woche "mal eben" 6 Kassen updaten muss:
  1. Alle Kassen laufen unter einer Firma. Wie viele EFSTA Lizenzen benötige ich?
  2. Wie ist ca. der benötigte Zeitaufwand pro Installation?
  3. Läuft die Flexbon-Vorlage inkl. Logo auch auf älteren Bondruckern, zB Metapace T-1 oder T-25?
Möchte ungern nächste Woche innerhalb von 3 Tagen noch neue Drucker bestellen müssen oder Lizenzen nachbuchen. Nebenbei: bei uns in SH sind die Geschäfte geöffnet... Operation am offenen Herzen 😣
 

lack.store

Gut bekanntes Mitglied
10. Januar 2017
42
47
Mal ganz ehrlich, Luwosoft hat uns Kunden doch alle verarscht. Vor Monaten schon Kohle kassiert, bis heute nichts abgeliefert. Dann auf einmal noch Zusatzkosten von EFSTA, von denen am Anfang nie die Rede war. Und 1 Woche vor Ablauf der Frist noch keine Lösung.
Unser Vertrauen in Luwosoft ist komplett weg. Einen solchen Partner im Bereich der Finanzen zu haben und Kasse ist nun mal Geld - ganz bitter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AM&M

irollo

Aktives Mitglied
25. März 2014
4
9
Im Grunde ist es ja so: Ich habe Ende September 2020 für 2 Kassen das Modul "Deutschland" erworben, welches damals wie heute im Luwosoft- Shop mit den Worten: "Die Anforderungen der deutschen Kassensicherungsverordnung werden mit dem Modul "Deutschland" abgedeckt." (s. Screeshot)

Bildschirmfoto luwosoft-shop.png

Das heißt, ich habe ein Produkt erworben, welches nun nicht mit der beworbenen Funktion erscheint. Somit dürfte ich sofort von meinem Kaufvertrag zurück treten und mein Geld zurück verlangen. Wenn dieser Fakt nun jedoch erst kurz vor Ablauf der Frist bekannt wird, grenzt das im Grunde schon an Erpressung, da die meisten von uns nun mangels Zeit und kurzfristiger Alternativen wohl zunächst die bittere Pille der Zusatzkosten für die EFSTA-Lizenzen schlucken werden! Ich kann den letzten Kommentar nur bestätigen: Das Vertrauen in Luwosoft ist hin!

Wenn Luwosoft nun noch irgendwas retten will, sollte der Hersteller für allen Bestandskunden mindestens für das erste Jahr die Lizenzkosten für EFSTA übernehmen! Zum einen, um sich damit an den im vergangenen Herbst geschlossenen Kaufvertrag zu halten und um sich für die extrem verzögerte Entwicklung einer lauffähigen Version erkenntlich zu zeigen. Andernfalls ist ein mittelfristiger Umstieg auf ein alternatives Kassensystem für uns besiegelte Sache! Und für viele andere vermutlich auch...
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
In Bearbeitung Teilmengen in JTL POS seit gestriger Aktualisierung nicht mehr möglich JTL-POS - Fehler und Bugs 2
Neu Gmail Anbindung zu POS weg, bei Mail-Einrichtung zeigt er Fehler "10:" Einrichtung / Updates von JTL-POS 0
In Bearbeitung Gesucht: EC Kartenlesegerät welches stabil mit der JTL POS App funktioniert JTL-POS - Fragen zu Hardware 5
Gelöst Umstieg von LS-POS auf JTL-POS wie TSE übernehmen? Einrichtung / Updates von JTL-POS 0
In Bearbeitung Auftrag in WaWi via POS abrechnen ohne Rechnung nur Kassenbon Allgemeine Fragen zu JTL-POS 3
In Bearbeitung JTL-POS lässt sich nach Aktualisierung nicht mehr starten. Einrichtung / Updates von JTL-POS 6
Gelöst Neues System für JTL POS gesucht – Erfahrungen & Empfehlungen? JTL-POS - Fragen zu Hardware 6
Neu POS - Customer Display - Sperrbildschirm - Bildqualität JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Neu Aufträge über LS-POS erstellen und digitale Unterschrift anknüpfen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
In Bearbeitung Keine Verbindung WaWi zu POS - Errod connect timed out JTL-POS - Fehler und Bugs 4
In Diskussion Umstieg von LS POS auf JTL POS Allgemeine Fragen zu JTL-POS 7
In Bearbeitung Probleme mit Rabatten bei Umstellung auf JTL POS JTL-POS - Fehler und Bugs 3
Neu Bei Änderung eines via LS-Pos erstellten Auftrages springt Zahlungsart auf bar User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
In Diskussion EC-Kartenterminal als separates Stand-Alone-Gerät mit JTL POS betreiben Einrichtung / Updates von JTL-POS 1
Neu Wawi verbindet sich nicht POS-Kassen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu JTL POS gibt Bestände nicht an Wawi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Gelöst JTL POS - Epson TSE micro SD Karte für andere Drucker kompatibel? - Metapace T-3II JTL-POS - Fragen zu Hardware 2
Gelöst JTL POS - mehrere Filialen - je Filiale eine Kasse im Dashboard in Wawi wird aber alles zusammen gefasst Allgemeine Fragen zu JTL-POS 1
JTL Wawi Kunden Kommentar hinzufügen, der auch im JTL Pos erscheint. JTL-Wawi 1.9 0
Gelöst POS aus anderem Lager verkaufen Allgemeine Fragen zu JTL-POS 2
In Diskussion Ingenico Terminal an JTL POS OPI Schnittstelle Einrichtung / Updates von JTL-POS 3
Für JTL-Pos Pfand via Ameise anlegen JTL-Wawi 1.9 9
In Bearbeitung Unteilbare Artikel in POS trotzdem teilbar Allgemeine Fragen zu JTL-POS 1
In Diskussion Bestellte Artikel werden über alle Lager reserviert (WaWi + POS) JTL-Workflows - Fehler und Bugs 15
Neu HILFE: LS-POS startet nicht, Luwosoft nicht erreichbar Fragen rund um LS-POS 7
In Bearbeitung POS, Kassenbelege Bar in die Datev importieren Allgemeine Fragen zu JTL-POS 1
Gelöst JTL Pos + Sumup Solo per WLAN JTL-POS - Fragen zu Hardware 4
Neu LS-POS mit COM-Port in RDP Sitzung langsam Fragen rund um LS-POS 0
In Diskussion TSE wird bei JTL-POS nicht erkannt JTL-POS - Fehler und Bugs 2
Neu Verkaufskanal POS Kundengruppen Preis brutto auf Artikeletikett drucken Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 2
Gelöst Probeme WaWi mit POS verbinden - failed to connect - server IP 127.0.0.1 Einrichtung / Updates von JTL-POS 2
In Diskussion JTL POS - Feste Kundennummer Einrichtung / Updates von JTL-POS 2
In Bearbeitung Wawi Auftrag in JTL POS öffnen (problem mit Kartenzahlung) Allgemeine Fragen zu JTL-POS 2
Neu POS Aufträge in der Wawi nicht abgeschlossen, stehen somit im Versand als "offen" JTL-POS - Fehler und Bugs 10
In Bearbeitung offene Rechnung im Pos bezahlen nicht Auftrag JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 3
POS Zahlungen tauchen in Wawi unter Zahlungen nicht mehr auf JTL-Wawi 1.9 0
In Bearbeitung JTL Pos + Epson Bondrucker - plötzlich keine TSE-Verbindung Allgemeine Fragen zu JTL-POS 1
Neue Bankverbindung wird auf der Rechnung nicht angezeigt JTL-Wawi 1.9 1
JTL WaWi - Kunde - eigenes Feld - dotliquid - neue Variablen JTL-Wawi 1.9 1
Neu Neue Versandklasse - wird partout nicht beachtet Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Artikel bekommt neue EAN - Wie mit Produktgenerationen umgehen? JTL-Wawi 1.9 0
Neue Kategorien und neue Kategorienbilder werden nicht angezeigt JTL-Wawi 1.9 0
Neue Artikel werden nicht angezeigt im Shop JTL-Wawi 1.9 1
Neu Abgleich mit JTL-Shop nur neue oder geänderte Bilder Onlineshop-Anbindung 9
Neue dritte Sprache (französisch) wird nicht mit Shop (Connector) synchronisiert JTL-Wawi 1.9 1
Neu Neue Artikel mit Ameise und EAN aus JTL JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu JTL2Datev Monatsabschluss Sept vermeintlich zu niedrige Amazongebühren (neue Rücklagenrichtlinie Amazon) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Wichtig 👉 Wichtig: Neue EU-Produktsicherheitsverordnung GPSR ab 13.12.2024 Releaseforum 0
Neu Neue Erlöskonten anlegen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neue App Version verfügbar eazyauction Otto.de - Anbindung (SCX) 12

Ähnliche Themen