Hallo allerseits,
erstmal sorry, wenn meine Frage(n) arg naiv sind. Ich habe kein gewaltiges Lager, nur ein paar Regale zuhause. Daher bin ich mit großen Lagerprozessen nicht in Übung.
Der einzige Grund, warum ich die WMS benutzen will ist die Inventur. Wurde mir von einem JTL-Mitarbeiter empfholen, bei dem, was ich wollte. Also ein Platz, ohne Kosten ... warum nicht?
Ich habe mehrere verschiedene "Artikelarten". Hier als Beispiel:
-> Selbst hergestellte Artikel
-> Artikel von Hersteller A
-> Artikel von Hersteller B
-> Sonstige Artikel
Die will ich nicht jedesmal alle gleichzeitig zählen, wenn ich Inventur mache, sondern mal zähle ich "meine eigenen", ein andernmal die von Hersteller A und so weiter. Wenn ich in der JTL Wawi eine Inventur mache und einstelle, daß alle "nicht eingegebenen" Artikel auf Null gesetzt werden, dann betrifft das jeweils alle Artikel. Da ich weder alle Artikel auf einmal zählen will, noch jedesmal alle Null-Artikel mit eintragen, wurde mir eben die WMS empfhohlen.
Da stellt sich mir nur die Frage der Struktur:
In einem Lager kann ich Gänge, Regale, Regalplätze und so weiter anlegen. Mir scheint, daß REgalplätze jeweils nur für einzelne Produkte geschaffen sind, und ich komme einfach mit der Struktur nicht so wirklich klar.
An sich will ich nur vier Verschiedene "Lagerbereiche" erstellen, wo ich bei jedem Artikel zuordnen kann, zu welchem "Bereich" er gehört, aber nicht so weit, daß jeweils der einzelne Regalplatz festgelegt wird. Nur wie mache ich das?
Bei den ganzen Lagerplätzen kann ich auswählen zwischen Regalplatz, Wareneingang und so weiter. Irgendwie nicht so das, was ich meine, aber am sinnigsten schien mir "Ladenlokal", weil in einem Ladenlokal ja auch mehrere Produkte sein können, also habe ich das ausgewählt.
Bei der "Einrichtung" des Lagers habe ich wieder andere Möglichkeiten: Bereich, Gang, REgal und so weiter. Scheint mir wie eine "Matrix" um festzulegen, wo ein Produkt liegen kann.
Wie lege ich das nun am besten an, wenn ich zum Beispiel jeweils ein Regal für einen Produkttyp nutze, und bei einem Produkt nur festlegen will, in welchem Regal es liegt, nicht aber, an welchem Platz es genau liegt?
Alles Liebe, Julian!
erstmal sorry, wenn meine Frage(n) arg naiv sind. Ich habe kein gewaltiges Lager, nur ein paar Regale zuhause. Daher bin ich mit großen Lagerprozessen nicht in Übung.
Der einzige Grund, warum ich die WMS benutzen will ist die Inventur. Wurde mir von einem JTL-Mitarbeiter empfholen, bei dem, was ich wollte. Also ein Platz, ohne Kosten ... warum nicht?
Ich habe mehrere verschiedene "Artikelarten". Hier als Beispiel:
-> Selbst hergestellte Artikel
-> Artikel von Hersteller A
-> Artikel von Hersteller B
-> Sonstige Artikel
Die will ich nicht jedesmal alle gleichzeitig zählen, wenn ich Inventur mache, sondern mal zähle ich "meine eigenen", ein andernmal die von Hersteller A und so weiter. Wenn ich in der JTL Wawi eine Inventur mache und einstelle, daß alle "nicht eingegebenen" Artikel auf Null gesetzt werden, dann betrifft das jeweils alle Artikel. Da ich weder alle Artikel auf einmal zählen will, noch jedesmal alle Null-Artikel mit eintragen, wurde mir eben die WMS empfhohlen.
Da stellt sich mir nur die Frage der Struktur:
In einem Lager kann ich Gänge, Regale, Regalplätze und so weiter anlegen. Mir scheint, daß REgalplätze jeweils nur für einzelne Produkte geschaffen sind, und ich komme einfach mit der Struktur nicht so wirklich klar.
An sich will ich nur vier Verschiedene "Lagerbereiche" erstellen, wo ich bei jedem Artikel zuordnen kann, zu welchem "Bereich" er gehört, aber nicht so weit, daß jeweils der einzelne Regalplatz festgelegt wird. Nur wie mache ich das?
Bei den ganzen Lagerplätzen kann ich auswählen zwischen Regalplatz, Wareneingang und so weiter. Irgendwie nicht so das, was ich meine, aber am sinnigsten schien mir "Ladenlokal", weil in einem Ladenlokal ja auch mehrere Produkte sein können, also habe ich das ausgewählt.
Bei der "Einrichtung" des Lagers habe ich wieder andere Möglichkeiten: Bereich, Gang, REgal und so weiter. Scheint mir wie eine "Matrix" um festzulegen, wo ein Produkt liegen kann.
Wie lege ich das nun am besten an, wenn ich zum Beispiel jeweils ein Regal für einen Produkttyp nutze, und bei einem Produkt nur festlegen will, in welchem Regal es liegt, nicht aber, an welchem Platz es genau liegt?
Alles Liebe, Julian!