Kosten für Zahlungsarten in den Artikeldetails anzeigen

aektschen

Gut bekanntes Mitglied
9. Dezember 2010
244
11
Hallo,

wir experimentieren gerade ein wenig und wollen Kunden von PayPal zu sofortüberweisung oder Vorkasse bewegen. Gleichzeitig machen wir immer wieder Rabattaktionen über den gesamten Shop. Jetzt kam mir die Idee beides miteinander zu verbinden. Es wird also ein Aktion 5% Extrarabatt für alle Bestellungen mit Vorkasse und Sofortüberweisung geben.
Einstellen kann man das ja, aber es wäre natürlich besser, wenn der Kunde den rabattierten Preis oder die Ersparnis auch auf der Artikeldetailseite sehen kann.
Gibt es dafür ein Plug-In?

Fröhlicher Gruss

Wolfgang
 

XYZ

Sehr aktives Mitglied
21. September 2011
2.541
10
AW: Kosten für Zahlungsarten in den Artikeldetails anzeigen

Hallo,

wir experimentieren gerade ein wenig und wollen Kunden von PayPal zu sofortüberweisung oder Vorkasse bewegen. Gleichzeitig machen wir immer wieder Rabattaktionen über den gesamten Shop. Jetzt kam mir die Idee beides miteinander zu verbinden. Es wird also ein Aktion 5% Extrarabatt für alle Bestellungen mit Vorkasse und Sofortüberweisung geben.
Einstellen kann man das ja, aber es wäre natürlich besser, wenn der Kunde den rabattierten Preis oder die Ersparnis auch auf der Artikeldetailseite sehen kann.
Gibt es dafür ein Plug-In?

Fröhlicher Gruss

Wolfgang

Tut zwar nichts zur Sache, hat aber ein Für und Wider, Dein Vorhaben.

Ich z.B. biete garkeine normale Vorkasse mehr an, nur noch PayPal(-Express) und Sofortüberweisung, beides mit Zahlung vor Bestellabschluss. Warum? 2 von 3 Vorkassebestellungen stammen von Spaßbestellern oder Kunden welche wohl hoffen, dass man die Bestellung aus Versehen doch bereits vor Zahlungseingang verschickt. Die ganze Warterei auf die Zahlungseingänge und letztendlich Storniererei ist echt müßig, die tageleange Reservierung der bestellten Artikel, dazu die extra noch (umsonst) eingekauften Artikel für Vorkassebestellungen, sorgen für erhebliche Kosten.

Zudem handhaben es Betrügershops gern so, speziell in meiner Branche, dass auf Vorkassezahlung ein hohes Skonto angeboten wird, warum wohl, hat der Kunde überwiesen, ist das Geld weg, über PayPal kann ers per Käuferschutz noch zurückholen. Der geviewte Kunde ist bei hohen Prozenten bei Vorkasse also meist schon skeptisch.

Ist schon erstaunlich, viele versuchen, den Kunden zu Vorkasse-Banküberweisung zu bewegen, aber ich und andere Shops bieten diese Zahlungsart, aus genannten Gründen, garnicht mehr an.
 

boaa-group

Sehr aktives Mitglied
28. Dezember 2007
4.932
9
Thailand, Bangkok
AW: Kosten für Zahlungsarten in den Artikeldetails anzeigen

Interessante Argumentation... Hast in allen genannten Punkten recht.

Man könnte aber auch sagen, dass es nun Mal Kunden gibt die Ihre Online Banking/Kreditkartendaten gar nirgends angeben möchten und daher Überweisung bevorzugen.
Als Händler bietet man den Rabatt auf Vorkasse an, da man bei den anderen Zahlungsarten ja auch Gebühren hat.

Ich denke hier muss jeder Händler für sich entscheiden was ihm lieber ist.
 

XYZ

Sehr aktives Mitglied
21. September 2011
2.541
10
AW: Kosten für Zahlungsarten in den Artikeldetails anzeigen

Das ist natürlich richtig und ich habe auch schon gehört, dass je nach Shop-Klientel, die Vorkasse-Zahlungseingänge nahezu zu 100% erfolgen. Bei mir ist/war es leider nicht so.

Die Sache mit den Onlinebanking und Kreditkartendaten ist eher eine Farce, die meisten Kunden wissen z.b. garnicht, dass ich bei Vorkassezahlungen, bei Einsatz einer Bankingsoftware, die Kontodaten des Kunden erhalte und damit ebenso Schindluder betreiben könnte, wenn ich denn wöllte.

Aber Recht hast Du natürlich, muss jeder für sich selbst entscheiden. Was mich nur echt wundert, überall, im TV, in Zeitschriften, wird vor Vorkasse-Überweisung als für den Kunden unsicherste Zahlungsart gewarnt, viele Kunden fragen jedoch explizit an, warum man denn keine normale Vorkasse anbietet. Verdrehte Welt...
 

aektschen

Gut bekanntes Mitglied
9. Dezember 2010
244
11
AW: Kosten für Zahlungsarten in den Artikeldetails anzeigen

PayPal ist ein Risikofaktor und deshalb soll der Anteil reduziert werden. Steigen die Umsätze stark (was bei einem Saisongeschäft mit Fahrrädern nicht so ungewöhnlich ist), wird PayPal misstrauisch und prüft dich genau. Das kann dann dazu führen, dass du dein Geld erst später bekommst, dass du ein Haufen Unterlagen einreichen sollst und im schlimmsten Fall, dass du für bis zu 180 Tagen für Auszahlungen komplett gesperrt wirst.
Genau das habe ich in einer anderen Firma schon mal erlebt. Von befreundeten Händler habe ich solche Dinge auch schon von Amazon gehört. Einem wurde im Weihnachtsgeschäft mit Handys der Geldhahn zugedreht. Da ging es um deutlich über 100TEUR. Er hats überlebt, aber frag nicht nach Sonnenschein.
Diversifizieren und steuren sind in meinem Augen beim Payment wichtig. Würde ich Rechnungskauf oder andere Zahlarten anbieten, würde ich es auch nicht bei einem Anbieter machen, bei dem es noch eine andere (wichtige) Zahlart gibt. Zuviel Risiko in einer Hand.
Aktuell zahlen 20% unserer Kunden per Vorkasse und im letzten Monat haben exakt 100% dieser Kunden ihre Rechnung auch bezahlt.
 

B.N.C

Sehr aktives Mitglied
20. März 2012
739
30
Brandenburg
AW: Kosten für Zahlungsarten in den Artikeldetails anzeigen

Ich würde das normnalerweise auch so handhaben wie XYZ. Aber wir haben auch oft Kunden die mit dem Internet überhaupt nicht klar kommen oder die uns einen normalen Brief zusenden mit Geldbetrag und einen Einkaufszettel. ;)
Wir haben auch mehrere Stammkunden die werder ein Fax, E-Mail Adresse usw. haben, die zahlen fast alle per Vorkasse (Überweisung). Überweisung macht bei uns ca. 50-60% aus.
 

XYZ

Sehr aktives Mitglied
21. September 2011
2.541
10
AW: Kosten für Zahlungsarten in den Artikeldetails anzeigen

Ich würde das normnalerweise auch so handhaben wie XYZ. Aber wir haben auch oft Kunden die mit dem Internet überhaupt nicht klar kommen oder die uns einen normalen Brief zusenden mit Geldbetrag und einen Einkaufszettel. ;)

Ist aber ziemlich gefährlich, da eine Menge rechtlicher Vorschriften nicht erfüllt/vom Kunden zur Kenntnis genommen werden. Wer mit dem Internet nicht klar kommt, der soll auch nicht online kaufen, klingt hart, aber ist nunmal die Realität. Seltsamerweise sind solche aber dann auch genau die Kunden, die sich im Problemfall mit rechtlichen Gegebenheiten bestens auskennen...

Wir haben auch mehrere Stammkunden die werder ein Fax, E-Mail Adresse usw. haben, die zahlen fast alle per Vorkasse (Überweisung). Überweisung macht bei uns ca. 50-60% aus.

Wie gesagt, kommt ganz aufs Klientel an. Rekord war bei mir im Juni 2009, da habe ich ~5000€ an unbezahlten Vorkassen storniert. Bevor ich die normale Vorkasse jetzt entgültig aus dem Shop genommen habe, waren es wiedermal ~600€ aus 4 Vorkasse-Bestellungen, die ich mangels Zahlungseingang stornieren konnte. Vorkasse? Nie wieder!
 

boaa-group

Sehr aktives Mitglied
28. Dezember 2007
4.932
9
Thailand, Bangkok
AW: Kosten für Zahlungsarten in den Artikeldetails anzeigen

@XYZ
hast du eigentlich zuvor versucht Kunden einfach nach X Tagen automatisch eine "Zahlungserinnerung" für ihre Bestellung zu senden? Oder einfach gewartet und dann storniert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ingosp2

XYZ

Sehr aktives Mitglied
21. September 2011
2.541
10
AW: Kosten für Zahlungsarten in den Artikeldetails anzeigen

@XYZ
hast du eigentlich zuvor versucht Kunden einfach nach X Tagen automatisch eine "Zahlungserinnerung" für ihre Bestellung zu senden? Oder einfach gewartet und dann storniert?

Hatte ich alles, extra eine Vorlage angelegt und nach x Tagen diese Mail manuell aus der WaWi verschickt, in 99,9% der Fälle keine Reaktion. Ich bin dann irgendwann dazu übergegangen, direkt im Beschreibungstext der Zahlungsart "Überweisung" darum zu bitten, dass der Zahlungseingang innerhalb von 5 Banktagen erfolgen sollte. Ging innerhalb dieser Zeit dann keine Zahlung, habe ich sofort mit Benachrichtigung storniert, auch darauf in 99,9% der Fälle keine Reaktion, ergo: Spaßbesteller u.ä. .

Zudem ist es problematisch, wie hier bereits oft besprochen, landen bei einigen Freemail-Anbietern die Mails gern im Spam, die Zahlungsdaten auf der Bestellabschlusseite hat sich natürlich nie jemand sofort notiert/ausgedruckt. Zudem, wie wir alle wissen, müssen vor allem Spontankäufe in kürzester Zeit abgeschlossen werden, kriegt der Kunde also nicht zeitnah die Zahlungsdaten für Vorkasse oder ihm ist es dann doch zu müßig, zur Bank zu laufen (Onlinebanking ist für die meisten Kunden immernoch ein Fremdwort), dann will er seine Bestellung schon garnicht mehr und ist dann meist zu feige, ehrlich zu stornieren... Ihm passiert ja auch nichts. Deshalb nur noch Sofortzahlungsarten, somit ist der Bestellvorgang schonmal komplett abgeschlossen und der Kunde braucht nur noch auf die Lieferung warten und ich habe keinen Stress und unnötige Kosten.
 

XYZ

Sehr aktives Mitglied
21. September 2011
2.541
10
AW: Kosten für Zahlungsarten in den Artikeldetails anzeigen

Danke für die Antwort... darf ich Mal fragen welche Produkte du verkaufst?

Dunkelwelt Gothicshop - Gothic Kleidung, Accessoires, Schmuck online bestellen oder im Laden in Berlin kaufen

Zuletzt hatte ich den Fall, dass eine Kundin 3 Samtröcke auf Vorkasse bestellt hat, jedoch war die Emailadresse falsch, die Kundin bekam also keine Bestellbestätigung, normalerweise meldet sich ja der Mailerdemon, was er in diesem Falle nicht tat. Bei solchen Bestellungen bin ich eh immer argwöhnisch und warte mit einer Warennachbestellung bis zum Zahlungseingang. Diese Kundin hat ausnahmsweise nochmal per Mail nach den Zahlungsdaten gefragt, allerdings von einer anderen Emailadresse aus, also habe ich ihr nochmal eine Auftragsbestätigung mit Zahlungsdaten aus der WaWi zugeschickt und dann die Ware bereits bestellt, 5 Samtröcke, also gleich noch 2 für den Laden. Eine Zahlung ging dann 7 Tage lang nicht ein, also Bestellung storniert, hier meldete sich dann der Mailerdemon und auch jetzt sah ich, dass in der zur Bestellung angegebenen Emailadresse ein Buchstabe fehlt. Emailadresse also korrigiert, Stornomail nochmal rausgeschickt, erwartungsgemäß keine Reaktion. Wie man sieht, alles in allem ein riesen Rumgeeier mit den Vorkassen und eigentlich sind die Kunden fast immer selbst Schuld, aufgrund von Falschangaben. Und jetzt hab ich 5 schwarze Samtröcke hier hängen, jemand Interesse? ;)

Die Problematik unbezahlter Vorkassen und nicht angenommener Nachnahmesendungen wird übrigens in vielen Foren seit Jahren rege diskutiert.
 

alex9019

Sehr aktives Mitglied
17. Mai 2018
350
47
Auch wir würden gerne den rabattierten Preis bei Vorkasse in den Artikeldetails anzeigen lassen.

Lässt sich dies über die Wawi/ Shop einstellen oder muss dies individuell gemacht werden?
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Versandart Kosten nach Gewicht staffeln? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu feinere WMS Rechte über Benutzergruppen für gängige WMS Vorgänge JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Fehler Sie können aktuell keine Benutzer-Lizenzen für WMS bzw. WMS Mobile buchen Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 7
Neu Variable für die Anzahl eines Produkts auf der Pickliste JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu howto: "Rabatte irgnorieren" für einen Artikel per Ameise importieren, so dass in einem angeschlossenen POS dieser Artikel keine Rabatte bekommt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 11
Neu Optimale Einstellungen für Mitarbeitende mit Beeinträchtigungen finden Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 2
Neu DotLiquid zum auslesen Attribut für BrowseNodeID Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Neuer Dienstleister für E-Commerce Services Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Lieferzeiten für Dropshipping und eigene Artikel richtig in Shopware 6 bzw. Wawi anzeigen Schnittstellen Import / Export 1
Neu Retourenlabel für DHL Selbstzahler über Retouren erstellen geht nicht JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Buchungsgründe für Bareinnahmen und -ausgaben auf Tagesabschluss ausweisen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Aktueller Installationsleitfaden / Softwareempfehlung für JTL Wawi 1.10.x im Netzwerk User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Hilfe für Amazon und Lister 2.0 gesucht Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Welches PlugIn für ein besseres Google Ranking? Plugins für JTL-Shop 2
Lieferanschrift für Lieferantenbestellung ändern JTL-Wawi 1.8 2
Versandkostenstaffel nur für bestimmte Artikel zählen lassen? JTL-Wawi 1.9 1
Neu JTL-Shop Lieferanten Artikelnummer und Suchbegiffe für Onlineshop werden im Shop nicht gefunden Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Die Zahlungsart SOFORT ist eine Plugin-Zahlungsart für Mollie. Das zugehörige Plugin ist jedoch nicht installiert! Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Eigene Übersicht im Kundenstammblatt für durchschnittlichen Auftragswert/Röherlös/Zahlungsdauer Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 3
Artikel Reiter "retail" (unser Name für JTL-POS) fehlt unter Sonderpreis JTL-Wawi 1.10 1
Neu Amazon Lister 2.0 "für das Verkaufskonto 'Amazon.de Lister' konnten keine Versandregeln gefunden werden. ..." 1.10.12.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 1
Neu JTL Shop 5.5 Tips für bessere Performance? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Wenn keine Postnummer für Versand per DHL notwendig ist User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Bild "TT-EC15-main.png" für das Angebot mit SKU "TT-EC15" auf Channel "OTTODEJTL" wurde nicht gefunden JTL-Wawi 1.9 0
In Diskussion JTL WAWI + FFN + OrangeConnex Workflow für Versand und Lagerbestand JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Gleiche Designvorlage für eBay und JTL-Shop mit globalen Textbausteinen nutzen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Ändern des Dokumententitels oder andere Wege der Datenübergabe in das Dokument hinein für Artikeletiketten. Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 3
Neu Artikel z.B. mit Rabattcode für 0€ verkaufen. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Speicherpfad für PDF JTL-Wawi 1.10 2
Neu Seit 5.5.0: Manchmal plötzlich kein Checkout mehr möglich "Artikel vergriffen..." Meldung für gesamte Sortiment JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Neu Tipps für erfolgreiche ERP-Schulungen und Änderungsmanagement Smalltalk 0
Neu ShippingLabels für Internetmarke konfigurieren JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Neu §12 Abs. 3 UStG für Solar- und Photovoltaikanlagen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Neu Exportformate liefern nur netto Werte für Versandkosten seit JTL Shop 5.5.0 Betrieb / Pflege von JTL-Shop 6
Neu Packtisch+ "einrichten" Tipps, Erfahrungen für Packtisch Neuling Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Erfahrungen & Alternativen: OSS-Tool für JTL-Wawi (CountX bereits im Einsatz) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu cms_page_name für Shopseiten ermöglichen Shopware-Connector 0
Neu Versand für Amazon FBM Bestellungen automatisieren User helfen Usern 0
Neu Es konnte keine Zahlungsart für folgende Daten gefunden werden: Versandart: 0, Kundengruppe: 13 Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Nova Child Template für JTL Shop 5.5 defekt? Installation / Updates von JTL-Shop 5
Neu Steuerberater (digital) für e-commerce - JTL Wawi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Abfrage Kinderartikel aktiv für Verkaufskanal, aber Vaterartikel inaktiv Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 4
Neu JTL-Track&Trace für UPS JTL-Track&Trace - Ideen, Lob und Kritik 6
Neu [JTL Shop 5.4] Bilder für die Unterkategorien werden nicht angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Biete Premium-Lizenzen für JTL-Shop 5 – Template & Plugins Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Eingangsrechnungen für Benutzergruppen ausblenden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Gesuch: Marketplace Manager/in für premium Taschen d2c // Share Modell Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Zustellzeit EXPRESS Sendungen - als Bedingung für Workflow User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Wie mache ich das: Lieferschein - retoure- Rechnung für Rest JTL-Wawi 1.9 6
Neu E-Mail Adressänderung beim Kunden zieht nicht für den Mailversand JTL-Ameise - Fehler und Bugs 4

Ähnliche Themen