Ich lese aus dem Newsletter auch nichts von einem Updatezwang (und dann noch zum Stichtag). Es gibt einfach nur eine Ankündigung und eine vorsorgliche (Support-)Info: (a) Es erscheint eine 1.8 stable am 7.11. (b) Ab Versionen >1.8.7.3. ändert sich die Lizenzprüfung. Sobald man diese Version bei einem Update erstmals überschreitet ist ggf. ein weiterer manueller Schritt nötig, damit die Lizenzen ordentlich verknüpft sind.
Was die neue Lizenzprüfung nun für einen Effekt auf uns Händler hat steht aber doch in den Sternen geschrieben. Dass man nun für eine Staging- Wawi Lizenzen doppelt zahlen soll bzw. sich für jedes Update einen begrenzten Zeitraum freischalten lassen muss ärgert mich für alle Seiten. Die Technik ist nur eine meiner Aufgaben, da fällt dieser Mehraufwand schon ins Gewicht. Hier ein bisschen, dort ein bisschen, da kommen mittlerweile einige Stunden zusammen. Gleichzeitig vermute ich, dass es bei der alten Lizenzprüfung für JTL nur schwer möglich war zu prüfen, ob jemand eine staging Wawi produktiv einsetzt und damit Lizenzkosten umgeht.
Warum wird das dann aber nicht zu Ende gedacht? Wie cool wäre eine Art staging Export, mit dem man eine aktuelle (pseudonomysierte) Datenbank exportieren kann, die direkt eine staging Flag bei den Lizenzen setzt und damit auch gleich die Wawi an entscheidenden Stellen nicht produktiv einsetzbar macht (z. B. max 5 Auslieferungen pro Tag u.ä.). Das ist laut gedacht aber so (oder so ähnlich) würde man uns Händlern ein weiteres Kundenkonto ersparen und dem JTL-Support bestimmt eine ganze Menge Anfragen.
Was die neue Lizenzprüfung nun für einen Effekt auf uns Händler hat steht aber doch in den Sternen geschrieben. Dass man nun für eine Staging- Wawi Lizenzen doppelt zahlen soll bzw. sich für jedes Update einen begrenzten Zeitraum freischalten lassen muss ärgert mich für alle Seiten. Die Technik ist nur eine meiner Aufgaben, da fällt dieser Mehraufwand schon ins Gewicht. Hier ein bisschen, dort ein bisschen, da kommen mittlerweile einige Stunden zusammen. Gleichzeitig vermute ich, dass es bei der alten Lizenzprüfung für JTL nur schwer möglich war zu prüfen, ob jemand eine staging Wawi produktiv einsetzt und damit Lizenzkosten umgeht.
Warum wird das dann aber nicht zu Ende gedacht? Wie cool wäre eine Art staging Export, mit dem man eine aktuelle (pseudonomysierte) Datenbank exportieren kann, die direkt eine staging Flag bei den Lizenzen setzt und damit auch gleich die Wawi an entscheidenden Stellen nicht produktiv einsetzbar macht (z. B. max 5 Auslieferungen pro Tag u.ä.). Das ist laut gedacht aber so (oder so ähnlich) würde man uns Händlern ein weiteres Kundenkonto ersparen und dem JTL-Support bestimmt eine ganze Menge Anfragen.