Neu JTL steht zum Verkauf

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.321
1.253
70% wär jetzt nicht so die beste Beteiligung, die Gründer müsste man schön auf/unter 25% bringen :D

Stand irgendwo das neue Beteiligungsverhältnis?
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.404
1.863
Keine Ahnung war's ein Gerücht oder stand es irgendwo geschrieben auf einer externen Seite ...
-> Wir dann ja irgendwann im Unternehmensregister zu finden sein.

JTL letzte Aktualisierung: 28.09.2023
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.404
1.863
Ja, macht wohl wenig Sinn verbergen zu wollen dass 70% von JTL nur 8 Mio. wert sind obwohl die Firma jährlich Millionengewinne abwirft ?
Warum das so ist, das ist die eigentliche Frage.

Ich hätte auch gerne 10% für 1 Million gekauft, aber mich fragte keiner.
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.857
1.396
Die 8 Mio sind ja nur das, was HG aus Eigenkapital investiert. Da kommt noch einiges mehr aus dem Fiskalpartnerfonds dazu.
 

elcheffe

Sehr aktives Mitglied
7. Juli 2010
590
76
Und woraus liest du das ?
Ich habe mit so Zeugs ansonsten nichts am Hut ...
"HGT will invest approximately £8.1 million in JTL, with other institutional clients of Hg investing alongside HGT through the Hg Mercury 4 Fund."

kann man so übersetzen:

"HGT wird etwa 8,1 Millionen Pfund in JTL investieren, wobei neben HGT auch andere institutionelle Kunden von HG über den Hg Mercury 4 Fund investieren."

Nur 8 Mio. macht ja auch überhaupt keinen Sinn...
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.404
1.863
Sofern es sich auf die Kaufsumme der 70% bezieht.
8 Mio machen Sinn, wenn danach die restlichen 30% derart im Wert steigen inkl. jährlichem Ertrag, dass die 30% mehr Wert sind als zuvor die 100%.
Kommt eben darauf an wie der Umsatz = Ertrag in den nächsten Jahren gesteigert wird.
z.B. wenn jeder der 50.000 Kunden pro Jahr nur 100 Euro Basislizenz zahlen soll sind das +5 Mio pro Jahr mit 0 Aufwand = Gewinn.

Das ist schon spannend es über die Jahre zu betrachten.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.404
1.863
Eben, wenn ich es wieder finden würde ... das Unternehmensregister wird es bald zeigen.
Hin wie her ist es interessant, auch wenn wir nur Zuschauer sind.
Die vollständigen Zahlen werden wir wohl nicht erfahren.

Den Satz den ich schon vor 10 Jahren schrieb, bei aller Kritik von meiner Seite: "Wenn es JTL-Aktien gäbe, ich würde kaufen."
-> https://forum.jtl-software.de/threads/jtl-search-preise.44889/page-2#post-282436

:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simone_die_Echte

elcheffe

Sehr aktives Mitglied
7. Juli 2010
590
76
Eben, wenn ich es wieder finden würde ... das Unternehmensregister wird es bald zeigen.
Hin wie her ist es interessant, auch wenn wir nur Zuschauer sind.
Die vollständigen Zahlen werden wir wohl nicht erfahren.

Den Satz den ich schon vor 10 Jahren schrieb, bei aller Kritik von meiner Seite: "Wenn es JTL-Aktien gäbe, ich würde kaufen."
-> https://forum.jtl-software.de/threads/jtl-search-preise.44889/page-2#post-282436

:)
offensichtlich waren ja Anteile zu verkaufen. Mit nur 8 Mio. wärst du dabei gewesen LOL 😉
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.857
1.396
Die 70% wurden auf Wortfilter kolportiert. Ich habe den obigen Satz so verstanden, dass HGT selbst rund 8 Millionen aus Eigenkapital finanziert und weiter Anteile durch den Funds erworben werden, welche allerdings dann unter direkter Kontrolle durch HGT stehen. 8 Millionen als Gesamtsumme und 70% Anteil passen bei Umsatz und Gewinn von JTL absolut nicht zusammen, eines von beidem muss falsch sein.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.404
1.863
"neben HGT auch andere institutionelle Kunden von HG über den Hg Mercury 4 Fund"

"Hg Mercury 4 Fund" ? Wenn man sich damit auskennen würde. Tue ich aber nicht.
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.857
1.396
Der Mercury 4 Fund ist im Endeffekt ein Kapitalaggregator für Investitionen durch HGT. Die Art von Fonds bei der man wohl nur auf Einladung reinkommt. Investorengeldsammler, HGT investiert dann mittels dieses Fonds entsprechend und die Anleger profitieren von der Entwicklung der durch HGT übernommenen Projekte. Gibt bei Wikipedia ein paar nette erklärende Infos und Weiterleitungen.

https://en.wikipedia.org/wiki/Hg_(equity_firm)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MichaelH

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.404
1.863
Der Mercury 4 Fund ist im Endeffekt ein Kapitalaggregator für Investitionen durch HGT. Die Art von Fonds bei der man wohl nur auf Einladung reinkommt. Investorengeldsammler, HGT investiert dann mittels dieses Fonds entsprechend und die Anleger profitieren von der Entwicklung der durch HGT übernommenen Projekte. Gibt bei Wikipedia ein paar nette erklärende Infos und Weiterleitungen.

https://en.wikipedia.org/wiki/Hg_(equity_firm)

Das liest sich für mich wie ein Investoren-Roman, mit hin und her Verkäufen und Beteiligungen.
Einziges Ziel Gewinnvermehrung ?
Ob es den Firmen in die investiert wird nützt ?

"Technologie-Buyouts" insofern sollten die 70% vermutlich korrekt sein oder noch mehr.
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.603
1.054
Auch wenn der Blick aus Anwendersicht naheliegt möchte ich dennoch mal den Blick aus Investorenseite versuchen. Was macht JTL als Investitionsobjekt also attraktiv?
Es gibt eine Software, die offensichtlich attraktiv genug ist um ständig wachsende Nutzerzahlen zu generieren. Die Nutzerentwicklung bei JTL ist ja durchgehend positiv.
Gleichzeitig hat diese Software aber grundlegende Probleme. Sie ist Stand jetzt nicht so gebaut, dass sie mit Konkurrenzprodukten wie Shopware, aber insbesondere dem sicherlich größten Herausforderer Shopify mithalten könnte.
Hier fehlen grundlegende Anpassungen, am relevantesten dabei: Umstellung auf SaaS, in House Vertrieb.

Wir als Anwender kennen die Entwicklungsprozesse im Hause JTL nur so weit wie sie in unsere Richtung kommuniziert werden. Sharp Wawi, Modularisierung und Internationalisierung des Produktportfolios und immer stärkere Orientierung neuer Komponenten in Richtung Hostingsysteme (SCX, Vouchers, insbesondere BI) sprechen da für mich eine eindeutige Sprache. Ich gehe davon aus, dass JTL mit der 2.0 den Schritt in Richtung SaaS gehen wird. Der neue Investor wird sicher tiefe Einblicke in die geplanten Entwicklungsprozesse bekommen haben und offensichtlich waren sie überzeugend genug um eine entsprechende Investition auszulösen.

Denn auch wenn die Kundenbasis mit 50k Kunden erstmal groß klingt, verglichen mit den Marktführern im gleichen Bereich sind das aber Peanuts. Insbesondere weil sich der bisherige Wirkungskreis von JTL quasi ausschließlich auf den deutschen Markt beschränkt und hier das Wachstum ganz sicher endlich ist, insbesondere wenn man die immer stärker werdende Konkurrenz betrachtet. Wenn dem Investor bei den Gesprächen aber eine Story erzählt werden konnte, die einen mittelfristige Öffnung des Produktes auf zumindest den europäischen Markt samt Umstellung auf einfache Einstiegsmöglichkeiten dank SaaS und Erweiterung des Modulbereiches via API, bspw auch auf spezielle Länderlösungen, präsentiert werden konnte - dann ist das teuer Ding verkauft.

Die Alternative ist, dass der Investor primär Interesse an der lokalen Nutzerbasis und einer Monetarisierung der im Marktumfeld noch vergleichsweise günstigen derzeitigen JTL Produkte hat. Also eine relativ überschaubare Investition mit mittel- bis langfristigem Payoff. Dafür müsste man sich jetzt den Investor und sein bisheriges Portfolio genau anschauen.

Aus Nutzersicht fragt man sich was von diesen beiden Varianten attraktiver wäre...

Aus meiner Sicht, gibt es aus Investorensicht ganz viele mögliche Szenarien, die man als "Normalo" vermutlich auch nicht alle überblicken kann.
Die offizielle Pressemitteilung von JTL spricht ja auch von "strategische(r) Partnerschaft", was ja eher auf eine längerfristige Zielsetzung deuten lässt.

Im Moment ist aber sowohl unklar, wieviel Anteile tatsächlich verkauft wurden, als auch zu welchem Kurs.
Und dann ist ja noch unklar, ob auch Geld direkt in JTL und die Weiterentwicklung investiert wird oder halt nur in den Anteilskauf.

Darüber hinaus gibt es viele Modelle, die sowohl für den Veräußerer, als auch für den Investor interessant sein können.
Zum einen scheint das Portfolio hauptsächlich aus ERP, Zahlungs- und Steuersoftware für KMU zu bestehen, so dass sich Synergien und Vertriebspotenziale ergeben. Zum anderen, handelt es sich um einen Private Equity Fonds mit Milliarden an verwalteten Investoren-Geldern, so dass sich auch schon durch entsprechende (internationale) Steuer-Optimierungsmodelle Vorteile/Renditen erzielen lassen.

Die "Gerüchte-Küche" spricht ja auch von Beiratsposten für die ehemaligen Haupt-Gesellschafter.

Die Frage ist natürlich auch die der Haltedauer und Investmentziele des Investors.

Zu beachten ist auch, dass von 8,1 Mio. GBP die Rede ist, das also ungefähr 9-10 Mio. Euro entspricht.
 
Zuletzt bearbeitet:

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.404
1.863
Die Nutzung lizenzpflichtiger Produkte erfordert einen Lizenzabgleich. Ab JTL-Wawi 1.8.7.3 funktioniert dieser Abgleich nicht mehr über den ursprünglichen Lizenzschlüssel von JTL-Wawi. Daher ist es nun notwendig, JTL-Wawi für den Zugriff auf die Lizenzinformationen in Eurem JTL-Kundenkonto zu autorisieren.
Falls Ihr JTL-Wawi mit lizenzpflichtigen Produkten oder Modulen nutzt, müsst Ihr sie im Rahmen des Updates JTL-Wawi erstmalig oder erneut mit Eurem JTL-Kundencenter verbinden. Dazu benötigt Ihr Eure Zugangsdaten zum JTL- Kundencenter (Firmenlogin).

Bitte prüft genau, in welchem JTL-Kundenkonto Eure Lizenzen liegen, um Eure JTL-Wawi mit dem richtigen Kundenkonto zu verbinden. Die Nutzung eines JTL-Kundenkontos mit mehr als einer JTL-Wawi-Datenbank (Mandant) ist nicht möglich. Ihr benötigt für jeden Mandanten ein separates JTL-Kundenkonto.


Wie gesagt, wird interessant. ;)

Frage an Experten:
"für den Zugriff auf die Lizenzinformationen"
Wenn die Prüfung in der Zukunft, aus welchem Grund auch immer, fehl schlägt, dann steht die Bude ohne Software da ?
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Abgleich mit JTL-Wawi funktioniert nicht Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
JTL Ameise - Buchhaltungsdaten exportieren JTL-Wawi 1.9 1
Neu Server Error 500 nach dem Installieren von JTL Theme Editor Plugins für JTL-Shop 3
Neu JTL Pos Bonnummer nicht fortlaufend nach Anpassung des Bon-Nummernkreises JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Neu Image POST for Article JTL FFN API Technische Fragen zu den JTL-Connectoren 0
Neu JTL auf LINUX Rechner User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu Welcher Zahlungsanbieter mit JTL-POS Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu JTL Connector Allgemeines zu den JTL-Connectoren 1
Neu Hilfe bei Anpassung der JTL-Rechnung (v1.9.4.6) – EK pro Stück × Menge als Summe je Position + Privateinlage-Hinweis Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu JTL WaWi Verfügbarkeits-Liste Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Kabelkonfektionierung mit JTL Konfigurator JTL-Wawi 1.10 0
JTL WAWI GUI Update von 1.9.8.0 auf 1.10.13.1 nicht möglich WAWI reagiert nicht JTL-Wawi 1.10 3
Klarna - Zahlung wird in JTL nicht automatisch gesetzt / "zu erfassen" im Klarna-Dashboard JTL-Wawi 1.10 3
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: So meisterst du deine JTL-Steuereinstellungen – mit countX & JERA am 11.09.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
JTL-Stammtisch Hannover-Nord / Wedemark 23.09.25 powered by Yagemi media:consulting Messen, Stammtische und interessante Events 0
JTL-Stammtisch Berlin 19.09.25 powered by Solution 360 GmbH Messen, Stammtische und interessante Events 0
JTL-MeetUp München am 18.09.25 - powered by Novalnet AG! Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu Jtl WMs Wareneingang Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Ankündigung: Entwicklung eines modified-Connectors für JTL-WaWi Modified eCommerce-Connector 0
Neu ecomdata offline? Shop und JTL Wawi nicht erreichbar User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 16
Neu Hilfe beim Einrichten von JTL-Wawi mit unternehmensspezifischen Artikeldaten Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 14
Neu Anbindung von Global E als Versanddienstleister in JTL – wer wäre dabei? JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Eazyedit - KI-Bildbearbeitung für JTL User helfen Usern 0
JTL Rest API als Dienst JTL-Wawi 1.10 0
JTL Connector Steuersatz Mapping JTL-Wawi 1.6 0
Neu Kann ich irgendwie ausgeben, welches JTL-Konto das Dokument gedruckt hat? Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 11
Neu Neue Software: Workflows exportieren und importieren in JTL (WCopy4jtl) [WAWI-36174] Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu JTL Shop 5 Probleme mit Anlegen eines Kundenaccounts Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Umsetzung eines doppelten Dropship-Prozesses in JTL-Wawi? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu JTL PayPal Checkout 5.3.0 mit Shop 5.5.2 - Artikel nur sichtbar wenn Kunde eingeloggt ist oder Artikel nicht verfügbar ist Plugins für JTL-Shop 6
Neu Lizenzwarnung in JTL-Wawi – trotz gültiger eigener Lizenz Onlineshop-Anbindung 4
Steuerklassen prüfen nach Update auf JTL-Wawi 1.9 JTL-Wawi 1.9 1
Neu Session Blocking JTL-Shop 5.5.1 JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Kunden UStID wird nicht aus Amazon in JTL übermittelt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4
Neu Wareneingang ohne JTL-WMS Mobile: Umständlich?! Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu JTL 1.10.13 - Beta neue Oberfläche funktioniert nicht JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Freitexte aus Shopware in JTL Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Probleme beim Import von eBay-Produkten in JTL – neue Artikel werden nicht übernommen eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Sortierung Artikel Wawi - JTL Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Massive Probleme mit JTL-Connector zu Shopify – lohnt sich der Einsatz überhaupt? Shopify-Connector 10
Keine Anmeldung möglich bei JTL WAWI JTL-Wawi 1.9 0
Neu Ist JTL-POS mit dem SumUp 3G+ kompatibel? JTL-POS - Fragen zu Hardware 1
Neu Fragen zur Elster-Anmeldung – iMin Falcon 1 & JTL-POS Allgemeine Fragen zu JTL-POS 6
Neu JTL WaWai Artikel aus Angebote von Plattformen Amazon+Otto erstellen Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Teilrechnung erstellen mit JTL Packtisch JTL-Wawi 1.10 4

Ähnliche Themen