Neu JTL-Shop in Zahlen! 13900 Shops vs. 8 Millionen (Top2 Shop-Lösungen) - Anzahl-Entwickler: ? - Transparenz.

  • Das FBA-Reparatur Tool zur Korrektur der doppelten FBA Aufträge vom 06.06. und folgend steht nun endlich zum Download bereit! HIER gehts zum Download

24. Juni 2022
10
0
ca. 8 000 000 Shops verwenden Shopify oder WooCommerce
ca. 13 900 verwenden JTL- Shop.

wie viele Arbeitsstunden werden in den Shop investiert?

Shopify hat ~4000 Mitarbeiter JTL hat ~200
Wie viele Mitarbeiter sind für's Marketing, wie viele sind Programmierer & Datenakademiker? Wie viele sind UX Designer?
- und wie ist der Altersdurchschnitt bei den Arbeitsstunden für den Shop?
 
24. Juni 2022
10
0
Werbung? hi SebiW!! mit der Signatur wirkt dein Post stimmig. Mit meinem Daumen wirst du zum Top5 JTL-Fan.

Die formulierten Fragen(oben) wären aufschlussreicher, ich befürchte, dass die Quote der Marketingmitarbeiter sehr hoch ist, aber hier könnte(/sollte?) man ja Transparenz beweisen bevor es zu spät ist. Und falls nur 0.3 JTL Shop Programmierer verbleiben, zumindest die Stellenanzeigen erhöhen.

Im groben Vergleich könnte/sollte man natürlich noch erwähnen, dass die Quote der erfolgreichen JTL-Shops mit ca. 225 von 13942 weder besonders hoch, noch besonders tief ist und höher als bei den populärsten Lösungen, die öfter "nur zum Spaß" verwendet werden. Die Aussage, dass die anderen jeweils von über 100 mal mehr erfolgreichen Shops genutzt werden ist also unterumständen realistischer falls es um gut-bezahlte IT Arbeit gehen soll. Obwohl 8 Millionen eine 570 mal größere Zahl ist, und beweist dass diese es auch Anfängern leichter machen, weil diese ja zumindest aktiv sind und noch nicht aufgegeben haben. Falls Lokalvertrauen ein Thema ist, könnte man im Vergleich natürlich noch sagen, dass viele Shopsysteme deutsche Gründer haben, wie Shopify, welches auf mind. 100 000 deutschen Websites läuft. JTL's Standort ist Köln. Bitte migrieren & Ottifanten im Logo

-----
So, jetzt hab ich auch ne Signatur. Gebt mir Daumen damit ich auch in die Top100 komme!
 
Zuletzt bearbeitet:

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.265
915
Werbung? hi SebiW!! mit der Signatur wirkt dein Post stimmig. Mit meinem Daumen wirst du zum Top5 JTL-Fan.

Man könnte/sollte natürlich noch erwähnen, dass die Quote der erfolgreichen JTL-Shops mit ca. 225 von 13942 weder besonders hoch, noch besonders tief ist und höher also bei den populärsten Lösungen, die öfter "nur zum Spaß" verwendet werden. Die Aussage, dass die anderen jeweils von über 100 mal mehr erfolgreichen Shops genutzt werden ist also schon genug/realistischer/sinnvoller. (Obwohl 8 Millionen eine 570 mal größere Zahl ist). - Falls Lokalvertrauen ein Thema ist, könnte man im Vergleich natürlich noch sagen, dass viele Shopsysteme deutsche Gründer haben, wie Shopify, welches auf mind. 100 000 deutschen Websites läuft. JTL's Standort ist Köln. Bitte migrieren & Ottifanten im Logo

Die eigentlich formulierten Fragen wären aufschlussreicher, ich befürchte, dass die Quote der Marketingmitarbeiter sehr hoch ist, aber hier könnte/sollte man ja sicher Transparenz beweisen bevor es zu spät ist. Und falls nur 0.5 JTL Shop Programmierer verbleiben, zumindest die Stellenanzeigen erhöhen.

-----
So, jetzt hab ich auch ne Signatur. Gebt mir Daumen damit ich auch in die Top100 komme!
Gehts auch ne Runde weniger aggressiv? Mich als JTL Fan zu bezeichnen dürfte in Hückelhoven für ausgiebige Lachanfälle sorgen...

JTL Shop ist ein Seitenprodukt der JTL Wawi, ebenso wie andere Modulteile. Vorteil des JTL Shops ist die Integration in die Warenwirtschaft. Nachteil von JTL Shop ist die Integration in die Warenwirtschaft.
Da die JTL Wawi benötigt wird um den JTL Shop zu betreiben KANN die Zahl an JTL Shops schon nicht deutlich größer sein als die rund 20k Wawi Nutzer.
Viele JTL Nutzer sind desweiteren primär im Marktplatzhandel unterwegs und betreiben gar keinen Shop.

JTL ist ein mittelständisches deutsches Unternehmen und im Vergleich zu Riesen wie Shopify und oder Woocommerce klein.
Insofern nochmal: Was will uns diese Werbung sagen?
 

elevennerds.de

Sehr aktives Mitglied
23. September 2015
1.169
170
Vielleicht sind Shopify und Woocommerce so erfolgreich, weil die nicht mit jedem größeren Update ihre komplette Plugin- und Templateinfrastruktur zerschießen? Meine alten Wordpress-Templates laufen schon seit Ewigkeiten ohne irgendwelche Probleme...
 
  • Ich liebe es
Reaktionen: MichaelH

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.265
915
Vielleicht sind Shopify und Woocommerce so erfolgreich, weil die nicht mit jedem größeren Update ihre komplette Plugin- und Templateinfrastruktur zerschießen? Meine alten Wordpress-Templates laufen schon seit Ewigkeiten ohne irgendwelche Probleme...
Shopify und Wordpress sind so erfolgreich, weil ein Einstieg in das Ökosystem für Einsteiger extrem leicht ist.
Hast Du nur 2-3 Artikel baust Du mit Wordpress in kürzester Zeit eine attraktive Website.
Hast Du überschaubare Umsätze kriegst Du mit Shopify ein preislich überaus attraktives Gesamtpaket.
Bist Du erstmal im Ökosystem drin ist wie so oft der Wechsel schwer. Grüße an JTL :D
Hast Du ein etabliertes Internetbusiness und willst wechseln fliegen einem bei dem was Shopify an Preisen aufruft die Ohren weg...

Und Wordpress ist nicht ohne Grund das meistgehackte CMS. Die Menge an Sicherheitsvorfällen rund um Plugins, aber auch Basisfunktionen in Woocommerce ist atemberaubend...
https://betterstudio.com/statistics/wordpress-security-statistics/
Hat halt alles seine Vor- und Nachteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
24. Juni 2022
10
0
Vorteil des JTL Shops ist die Integration in die Warenwirtschaft
Was für Vorteile gibt es da? Was sollten eine WaWi und ein Shop den integrieren, das nicht immer passiert/passieren kann?
habe leider bisher eher Daten-Nachteile gesehen/gehört:
- JTL-Shop war sporadisch mit Import von 8000 Weiterleitungen und überwältigt bei mehr/crash.
- JTL-Shop scheint XML export nicht so zu mögen (aber csv). Für die Smarty Variablen bei Beidem gibt's keine Dokumentation,
bis man auf die Idee kommt die Hälfte zu beachten, die im Google Shopping Plugin stehen.
- JTL-Shop führt, nach meinem derzeitigen Einblick, eine Listen Modifikationen an den URLs eigenmächtig & undokumentiert durch. Punkte & Sonderzeichen werden ersetzt. (Klar, der Entwickler meinte das vielleicht gut, aber es ist nicht zwingend nötig)

Hi @SebiW, Das Wort "Werbung" und 3-fache Wiederholung als Fazit & Einleitung ist rhetorisch etwas aggressiv 🥳 Fan war ganz gut gemeint, bzw. eben selbst-ironisch in unserer Tätigkeit hier😳 Ein relevanter Teil aller professioneller Arbeit überall ist ja nur so halbwegs freiwillig/erfüllend/stolz. Bei JTL bist du wohl bald der äußeren Definition nach am Limit und kannst hier nicht mehr erreichen, deine Einsatz würde in einem größeres Open Source System vielleicht mehr nützen🤔
 
Zuletzt bearbeitet:

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.265
915
> Vorteil des JTL Shops ist die Integration in die Warenwirtschaft
Was für Vorteile gibt es da? Was sollten eine WaWi und ein Shop den integrieren, das nicht immer passiert/passieren kann?
habe leider bisher eher Daten-Nachteile gesehen/gehört:
- JTL-Shop war sporadisch mit Import von 8000 Weiterleitungen und überwältigt bei mehr/crash.
- JTL-Shop scheint XML export nicht so zu mögen (aber csv). Für die Smarty Variablen bei Beidem gibt's keine Dokumentation,
bis man auf die Idee kommt die Hälfte zu beachten, die im Google Shopping Plugin stehen.
- JTL-Shop führt, nach meinem derzeitigen Einblick, eine Listen Modifikationen an den URLs eigenmächtig & undokumentiert durch. Punkte & Sonderzeichen werden ersetzt. (Klar, der Entwickler meinte das vielleicht gut, aber es ist nicht zwingend nötig)
Vorteil ist die einfache Integration des Shops in das Wawi Ökosystem. Der typische Weg eines Shopify / Woocommerce Kunden ist
Shopsystem -> Marktplätze -> ERP
Der typische Weg eines JTL Kunden ist
Marktplätze -> ERP -> Shopsystem.
JTL Shop ist dabei eher als vergleichsweise einfaches Internet Frontend für die Wawi zu verstehen. Komplexe Bereiche wie Steuern, Artikelverwaltung, Kundengruppen etc sind ausgegliedert in der Wawi.
Das macht für JTL Wawi Nutzer den Rollout eines JTL Shops vergleichsweise einfach.
Das macht für nicht JTL Wawi Nutzer, die nur auf der Suche nach einem einfachen Shopsystem mit niedriger Starthürde sind, den Rollout eines JTL Shops extrem aufwändig.
Hi @SebiW, 3-fache Wiederholung als Fazit & Einleitung (von dem Wort "Werbung") ist rhetorisch etwas aggressiv 🥳 Fan war ganz gut gemeint, bzw. eben selbst-ironisch in unserer Tätigkeit hier😳 Ein relevanter Teil aller professioneller Arbeit überall ist ja nur so halbwegs freiwillig/erfüllend/stolz. Bei JTL bist du wohl bald der äußeren Definition nach am Limit und kannst hier nicht mehr erreichen, deine Einsatz würde in einem größeres Open Source System vielleicht mehr nützen🤔
Über die nötige Kompetenz um an einem OSS System mitzuarbeiten verfüge ich nicht. Ich kann aber sehr gut Leute bei JTL anmotzen, wenn etwas nicht funktioniert. Schließlich bezahlen wir dafür, dass es funktioniert ;)

Zum Abschluss deshalb nochmal: Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen. Der JTL Shop steht nur sehr indirekt in Konkurrenz zu den international aufgestellten Systemen wie Woocommerce und Shopify. Allein aufgrund der Tatsache, dass die Wawi als Basis unumgänglich ist, ist der Einsatzbereich des Shopsystems schon stark eingeschränkt. JTL Shop ist eine akzeptable und vergleichsweise günstige Lösung, um ein Shopsystem für JTL Wawi Nutzer auszurollen.

Er ist nicht auf Augenhöhe mit Systemen wie Shopify, Woocommerce, Magento oder Shopware. Zumindest nicht, wenn man die Möglichkeiten, die sich durch die Integration in die Wawi ergeben nicht benötigt.
 
24. Juni 2022
10
0
36€ gilt afaik für unbegrenzte Produkte? Und weniger Transaktionsgebühr als Paypal sodass jeder die 36€ schnell raus hätte. Wenn Sie das millionenfach verkaufen wirkt das schlimmer, als mehr zu nehmen von ganz großen. Zumindest in Indien. Dort ist der Preis zumindest 2000 INR (~22€)

Und Wordpress ist nicht ohne Grund das meistgehackte CMS. Die Menge an Sicherheitsvorfällen rund um Plugins, aber auch Basisfunktionen in Woocommerce ist atemberaubend...
https://betterstudio.com/statistics/wordpress-security-statistics/
Hat halt alles seine Vor- und Nachteile.
Yes!! unbedingt. Kann man natürlich auch in Beziehung setzen, wie wurde die Statistik erstellt? 4,7 Millionen Hacks pro Jahr wären halt 12,2% bei 38,5 Millionen Wordpress Domains (nicht Shops)
"99.42% of all security vulnerabilities within the WordPress ecosystem were found in themes and plugins in 2021"
das macht es harmlos & unvergleichbar, denn mit 50 000+ Plugins hat man in Wordpress ja auch andere Möglichkeiten, alle optional.

Bzw. das Optimum von "Security through obscurity" wäre vielleicht seinen eignen Shop kryptisch zu schreiben und alles mindestens zu minifyen.
hat man das budget dafür ist gleichwertige Sicherheit durch Update Aufwand ggf. einfacher/günstiger. oder "Versicherung(?)(gibts Entschädigung bei Ausfällen mit Shopify?)
 
24. Juni 2022
10
0
Der typische Weg eines Shopify / Woocommerce Kunden ist
Shopsystem -> Marktplätze -> ERP
Der typische Weg eines JTL Kunden ist
Marktplätze -> ERP -> Shopsystem.
Wollen/machen nicht Alle Alles?
Marktplätze <-> ERP <-> Shopsystem.
Er ist nicht auf Augenhöhe mit Systemen wie Shopify, Woocommerce, Magento oder Shopware. Zumindest nicht, wenn man die Möglichkeiten, die sich durch die Integration in die Wawi ergeben nicht benötigt.
Dann ist ein Bisschen dreist etwa die günstige/minimale Entwicklung vom Shopware- Connector Einzustellen / sollte verpönt sein (wie Haustür) Marketing.
Integration heißt DatenSynchronisation? Also Basis, was überall/meistens, in allen Lösungen uneingeschränkt gehen sollte(/müsste damit, die jeweilige Lösung ohne Werbung Kontext Nutzer findet)
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.265
915
36€ gilt afaik für unbegrenzte Produkte? Und weniger Transaktionsgebühr als Paypal sodass jeder die 36€ schnell raus hätte. Wenn Sie das millionenfach verkaufen wirkt das schlimmer, als mehr zu nehmen von ganz großen. Zumindest in Indien. Dort ist der Preis zumindest 2000 INR (~22€)
Ähm 36€? Der Basic kann keine Automatisierung, die Zahlungsgebühren sind deutlich höher als unsere jetzigen Konditionen bzw 2% vom Umsatz wenn externe Zahlungsdienstleister eingesetzt werden.
Ich rede hier nicht über Start von der grünen Wiese sondern eine Umsetzung eines etablierten Mittelständlers. Du kannst davon ausgehen dass wir uns das durchgerechnet, auf unser Pflichtenheft angewendet und die Kosten intensiv verglichen haben. Genau wie Shopware und Magento.
Yes!! unbedingt. Kann man natürlich auch in Beziehung setzen, wie wurde die Statistik erstellt? 4,7 Millionen Hacks pro Jahr wären halt 12,2% bei 38,5 Millionen Wordpress Domains (nicht Shops)
"99.42% of all security vulnerabilities within the WordPress ecosystem were found in themes and plugins in 2021"
das macht es harmlos & unvergleichbar, denn mit 50 000+ Plugins hat man in Wordpress ja auch andere Möglichkeiten, alle optional.
Harmlos? Du meinst so harmlos wie das hier? Ganz aktuell.
https://latesthackingnews.com/2023/...xed-in-woocommerce-payments-wordpress-plugin/
Bzw. das Optimum von "Security through obscurity" wäre vielleicht seinen eignen Shop kryptisch zu schreiben und alles mindestens zu minifyen.
hat man das budget dafür ist gleichwertige Sicherheit durch Update Aufwand ggf. einfacher/günstiger. oder "Versicherung(?)(gibts Entschädigung bei Ausfällen mit Shopify?)
Wir hatten jetzt ein Jahrzehnt lang ne Eigenentwicklung am Laufen ;)
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.265
915
Wollen/machen nicht Alle Alles?
Marktplätze <-> ERP <-> Shopsystem.
Natürlich ab einer gewissen Ausbaustufe. Die meisten Einzelkämpfer fangen mittlerweile bei den Marktplätzen an und erweitern dann bei Erfolg ihre Marktpräsenz.
Der Anteil der Marktplatzumsätze in Deutschland am gesamte Ecommerce ist mittlerweile deutlich über 50%.
Zahlen in anderen Ländern sind soweit mir bekannt ähnlich.
Dann ist ein Bisschen dreist etwa die günstige/minimale Entwicklung vom Shopware- Connector Einzustellen / sollte verpönt sein (wie Haustür) Marketing.
Integration heißt DatenSynchronisation? Also Basis, was überall/meistens, in allen Lösungen uneingeschränkt gehen sollte(/müsste damit, die jeweilige Lösung ohne Werbung Kontext Nutzer findet)
Den Teil verstehe ich nicht?
 
24. Juni 2022
10
0
wenn externe Zahlungsdienstleister eingesetzt werden.
,dann?
oh, meine das mit der "Integration" ( reibungslosen DatenSynchronisation?) - hat das schonmal jemand ausformuliert?
Das ist Basis / Fundament von allen Lösungen und jeder Fehler wäre kritisch.
- JTL hat vor Längerem https://github.com/jtl-software/connector-shopware5 eingestellt & da gibt es einen verwirrenden Button "vererbt", der nicht funktioniert und man resettet dann ggf. versehentlich die Shop Daten, was sicher einige bewegt hat zu JTL-Shop zu wechseln. Anti-expansives Statement halt🤷
(/ Angst vor Konkurrenz? Keine Entwickler?)

Statistisch, nach deiner Quelle wird eine Wordpress Seite ohne Plugins also ca. einmal in 1413 Jahren gehackt (12,2% * 0,58%), wenn ohne Plugins. Aber selbst ohne Plugins hat man ggf. mehr Features als eine seltene Lösung inklusive allen Plugins die je für die seltene Lösung entwickelt wurden.

Wir hatten jetzt ein Jahrzehnt lang ne Eigenentwicklung am Laufen ;)
Domain? 🤫
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.265
915
,dann?

oh, meine das mit der "Integration" ( reibungslosen DatenSynchronisation?) - hat das schonmal jemand ausformuliert?
Das ist Basis / Fundament von allen Lösungen und jeder Fehler wäre kritisch.
- JTL hat vor Längerem https://github.com/jtl-software/connector-shopware5 eingestellt & da gibt es einen verwirrenden Button "vererbt", der nicht funktioniert und man resettet dann ggf. versehentlich die Shop Daten, was sicher einige bewegt hat zu JTL-Shop zu wechseln. Anti-expansives Statement halt🤷
(/ Angst vor Konkurrenz? Keine Entwickler?)
Der Connector zu Shopware 5 ist ein kostenloses Angebot von JTL gewesen. Shopware 5 wird nächsten Sommer eingestellt. Es gibt zahlreiche alternative Angebote zum JTL Connector und der Connector selbst ist offen, jeder kann also jederzeit eine eigene Anbindung entwickeln. Ich verstehe Deine Argumentation nicht?
Statistisch, nach deiner Quelle wird eine Wordpress Seite ohne Plugins also ca. einmal in 1413 Jahren gehackt (12,2% * 0,58%), wenn ohne Plugins. Aber selbst ohne Plugins hat man ggf. mehr Features als eine seltene Lösung inklusive allen Plugins die je für die seltene Lösung entwickelt wurden.
Wir reden ja hier über Shops. Woocommerce Payments ist die integrierte Zahlungsfunktion von Woocommerce. Da dürften wir über 100% sprechen.
Wordpress ohne Plugins ist kein Shop, in dieser Diskussion also nicht relevant.
magicgardenseeds.de läuft noch.

Und nochmal zum Abschluß: Der JTL Shop ist stand alone nicht auf dem Niveau von Shopware etc. Das Konzept des JTL Shops ist das eines Internet Frontends für die JTL Wawi. So wie POS ein Kassenfrontend ist.
Der JTL Shop ist ausschließlich für JTL Wawi Anwender attraktiv. Und in diesem Umfeld ist er definitiv attraktiv, da er ein sehr gutes P/L Verhältnis bietet.
Hat das Ding Probleme? Genug.
Unsere Erfahrung mit anderen Shopsystemen zeigt aber, dass der Umfang der Probleme keineswegs ungewöhnlich ist. Wir hatten auf einem Nebenprojekt SW 5 4 Jahre am Laufen. Da ist auch regelmässig was geplatzt, insbesondere im B2B Bereich.

Deine gesamte Argumentation beruht darauf, dass andere Anbieter größer sind. Wäre das relevant gäbe es für alles immer nur einen Anbieter. VW/Toyota ist der größte Anbieter mit den meisten Entwicklern? Tesla hat es trotzdem geschafft sich zu etablieren. Dass Google mehr Entwickler für den Chrome hat macht Firefox, Opera etc nicht obsolet. Ebensowenig wie Outlook Thunderbird oder Spike irrelevant macht.

Der JTL Shop ist ein Angebot unter vielen. Passt er auf das Anwendungsszenario kann er eine performante und günstige Lösung sein. Passt er nicht, dann eben nicht. Novomind hat auch nur 500 Angestellte. Trotzdem setzen sehr viele sehr dicke Kunden auf die. Warum nur, wenn Shopify doch 10 mal mehr Angestellte hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
24. Juni 2022
10
0
Meine initiale Frage hier:

wie viele Entwickler hat JTL- Shop?

Sind es vielleicht nur 0.5? Ist der zweite gegangen? wurde deshalb der Connector eingestellt etc.?

Shopware 5 wird nächsten Sommer eingestellt. ... jeder kann also jederzeit eine eigene Anbindung entwickeln.
..und für Showare 6 gibts erst gar keinen. Alternativen gibt's? Jeder? Viele Shop Betreiber sind keine Programmierer, aber deshalb würde ich sie nicht unbedingt gängeln wollen, wenn die offizielle Weiterentwicklung sinnvoll wäre und es einzustellen sinn-arm bzw. und 'bestenfalls vielleicht eine anti-Konkurrenz Idee vom Marketing, nicht von der Entwicklungsabteilung.

Firefox hat kritische Masse. Trotzdem hat Firefox viel an extra Features eingebüßt & sich Chromium stark angepasst. Fast nur in Deutschland ist man Firefox treugeblieben. Tesla hatte kritisches Budge & ist historische anders.
Gefahren, Vorteile, Übermächtigkeit von großen Dingen sind bestimmt das wichtigere Thema aber war nicht beabsichtigt.
Überhaupt mitzuzählen, vergleichbar zu sein/bleiben schon eher.
sieht wenig aus https://trends.builtwith.com/shop/novomind-iSHOP - aber schön, falls die ne hohe Entwickler Quote haben 🤷
Deine erste Quelle war breit / spannend. Genau, die 40%? aller Websites die Wordpress verwenden sind wohl kaum so sicherheitsbewusst wie Shops also ist es schön wenn die nur einmal in ~1400 Jahren gehackt werden, wenn sie auf Plugins verzichten. ( Woocommerce Payments Bug hab ich nicht recheriert / ist vielleicht eine Ausnahme? / Inzwischen begründet. Sind die "500 000" 100% von den "4 millionen"? Das unternehmen programmiert viele versch. Sachen, weniger Marketing und weniger Einnahmen als reine ecommerce Hesteller. https://en.wikipedia.org/wiki/A utomattic vermutlich hätte man mit Woocommerce weniger Sorgen als mit Wix Stores. )
 

FMoche

Moderator
Mitarbeiter
15. Dezember 2014
1.334
323
Halle (Saale)

_simone_

Sehr aktives Mitglied
17. Februar 2013
3.226
439
Emsland
Hier mal unsere Zahlen zu JTL- Shop/ Wawi:
  • Wir verkaufen seit 14 Jahren mit JTL
  • Umsatz ist von 4 auf 7-stellig gestiegen.
  • Es gab bisher keinen(!) Tag, an dem wir unverschuldet nicht versenden konnten.
  • Wir nehmen fast immer die Pilotphasen mit den alpha/beta/gamma-Versionen mit.^^
  • Ein Einstieg in die JTL-Welt war quasi aus der Kaffeekasse zu bezahlen.
  • Support finden wir top und die Mitarbeiter sehr motiviert und hilfsbereit.

Ich muß aber gestehen, dass wir schon mal an einen Umstieg von Shop und Wawi gedacht haben, weil manche Bugs echt nerven, aber sind froh es nicht getan zu haben.
Für die "paar" Mitarbeiter im Vergleich zu anderen Anbietern, macht JTL schon einen top-job. :love:

....und nein; wir sind nicht verwandt, verschwägert oder sonst irgendwie mit JTL verbandelt.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Bestehenden Shopify Shop mit bestehenden Artikel in JTL Wawi verbinden Shopify-Connector 0
E-Mail-Zugangsdaten bei JTL-Shop-Hosting funktionieren nicht JTL-Wawi 1.7 1
Versandkosten JTL Shop 5 > zu > JTL Wawi 1.7 Gelöste Themen in diesem Bereich 2
Neu JTL Shop 5 Lieferadresse nur Deutschland zulassen - Rechnungsadresse mehrere Länder Gelöste Themen in diesem Bereich 4
Neu Suche JTL-Shop (Standard Edition) - Lizenz Business Jungle 2
Neu Frage bzgl. einrichten des google Tag managers und GA4 in JTL-Shop 5 Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Idealo Datenfeed JTL Shop 5 export?! JTL-Wawi 1.7 1
JTL Wawi und korrekte Exportattribute für Google Shopping Plugin über JTL Shop 5 JTL-Wawi 1.7 0
Neu JTL Shop 5 ... REDIS Cache läuft stündlich voll Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 24
Neu widget für jtl-Shop Dashboard brauche die NonAutoClose (ähnlich dem data-draggable-ignore) Attribut für Smartys Plugins für JTL-Shop 0
Neu JTL Shop Lizenz mit Subscription bis 05.04.24 Business Jungle 3
Neu Email Problem mit dem neuen JTL Shop 5.2.3 Gelöste Themen in diesem Bereich 1
Neu JTL-Wawi - shop 4.06 support Installation von JTL-Wawi 5
Neu 🎉 Clerk.io für JTL Shop 5 endlich da 🎉 Plugins für JTL-Shop 0
Neu Freelancer gesucht für unseren JTL Shop 5 Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 2
Neu 💚 Plugin: Elfsight Widgets+ - Mehr als 80 interaktive Widgets für euren JTL Shop 5 - Instagram-Feed, Whatsapp-Chat und vieles mehr Plugins für JTL-Shop 0
Neu Problem mit Paypal un dem JTL Shop 4.06 (Build: 15) Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Eigene Felder in der Registrierungsmaske im JTL Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu 💚 Der Blueprint-Store für JTL-Shop 5 ist da! - Einfaches Erstellen von relevantem Content ohne sich Gedanken ums Design machen zu müssen Plugins für JTL-Shop 4
Neu Merchant API von Channelengine an JTL Shop anbinden Shopware-Connector 0
Neu JTL 5 Shop Lizenz zu verkaufen Business Jungle 4
Neu Update von JTL Shop 5.1.2 auf 5.2.3 - Shop produziert weiße Seite unter spanischer Sprache Installation / Updates von JTL-Shop 7
Neu Smyrty Variable "Bild Merkmal" für JTL Shop 5.2.3 Gelöste Themen in diesem Bereich 2
Neu Abgleich mit Shop und Connector funktioniert nicht JTL Shop und Shopware Onlineshop-Anbindung 0
Neu Shop 5 und das alte JTL PayPal Plugin - Freigabe 5.23 / PHP 8.x? Plugins für JTL-Shop 4
Geht nicht: Trailing Slash bei Kategorien im JTL Shop 5 Einrichtung JTL-Shop5 0
Neu JTL-Shop Statistiken Coupons - es wird eine leere, weiße Seite angezeigt Gelöste Themen in diesem Bereich 1
Neu Zwischensumme ohne Gutschein in E-Mail Vorlage im JTL Shop 5 Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Problem bei Suche im JTL Shop: Mehrzahl wird nicht erkannt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu JTL Shop 5 - Trusted Shops Widget Produktbewertungen anpassen Plugins für JTL-Shop 2
Neu Cast-Error JTL Shop 5.2.2 500er Fehler Backend / Statistiken / Kampagnen / Spalte Verkäufe in Warenkorb JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Neu Cast-Error JTL Shop 5.2.2 500er Fehler Backend / Statistiken / Kampagnen / Spalte Artikel in Warenkorb JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Probleme mit Shop Abgleich und JTL Wawi 1.7.12 JTL-Wawi 1.7 1
Neu Ecommerce Bestellungen - JTL-Shop 5 Technische Fragen zu Plugins und Templates 1
JTL Shop 5 - Blogfunktion - ins Mega Menü einbinden Einrichtung JTL-Shop5 0
Neu Fehler: JTL Shop 5.2.2 hängt beim Bilder generieren für Typ OPC Betrieb / Pflege von JTL-Shop 3
Neu JTL Shop 4.06 Installieren des Microsoft Ads Tracking Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu JTL Shop 5.2.2 Themeeditor noch aktuell? Templates für JTL-Shop 4
Neu JTL Shop Nova Templetes 5 Mobil Kalender entfernen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu JTL Shop 5.2.2 includes/src/Router/Controller/Backend/CampainController.php JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Dienstleistung rund um JTL-Shop und Wawi Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Weiterleitungen unter SEO>Weiterleitungen greifen nicht JTL Shop 5.1.5 Fehler & Bugs in JTL-Shop3 0
Neu 1.6.46.1 -> Maske Artikel anlegen/bearbeiten - Attribute Bereich: Artikel > JTL-Shop > neues Funktionsattribut = Datentyp wird immer "Freitext" JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu JTL POS (Kassensystem) Zieht falsche Bestände der Artikel JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Neu Versandgewicht, nachträgliche Berechnung in JTL Shopware-Connector 2
Neu JTL-POS Harware JTL-POS - Fragen zu Hardware 2
JTL Wawi Software ist ziemlich langsam. JTL-Wawi 1.7 3
Neu Abgleich Ebay JTL eBay-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu JTL + Google Looker Studio Schnittstellen Import / Export 0
Neu Auftrag im PENDING / WMS / Auftrag aus JTL-Onlineshop --- HILFE HILFE JTL-Wawi 1.7 0

Ähnliche Themen