Neu JTL-Shop 4 - Tabelle von MyISAM auf InnoDB umstellen

akBenutzer

Gut bekanntes Mitglied
24. April 2017
199
19
Hallo,

weiß jemand ob ich in meinem JTL- Shop 4 die Tabellen von MyISAM auf InnoDB umstellen kann? Werde ich Probleme mit dem Connector bekommen? Weiß jemand auf was ich hier achten muss, falls dies schon jemand unternommen hat?

Danke und viele Grüße
Artur
 

FPrüfer

Moderator
Mitarbeiter
19. Februar 2016
1.881
525
Halle
Hallo Artur,
bei der Umstellung der Tabellen von MyISAM auf InnoDB gibt es ein paar Fallstricke, auf die du achten solltest. Je nach Version deiner MySQL-DB unterstützt der InnoDB-Tablespace ggfs. (noch) keine Volltext-Indizes. Wenn du also in einem Shop 4.05/06 die Volltextsuche aktiviert hast, wirst du beim Umstellen der Tabellen Probleme bekommen.
Standardmäßig verwendet der JTL-Shop in den 4er Versionen zwar keine Fremdschlüssel in den Tabellen, für Plugins kann ich das jedoch nicht ausschließen. Während MyISAM referentielle Integrität zwar syntaktisch akzeptiert, ansonsten aber vollkommen ignoriert, wird diese bei InnoDB sehr streng durchgesetzt. Hier könnte es also Probleme geben, wenn Schlüssel und/oder Daten nicht zueinander passen.
Ansonsten solltest du darauf achten, die Tabellen im ursprünglichen Zeichensatz und mit den gleichen Kollationen zu migrieren.
Aus Anwendungssicht ist es dann grundsätzlich egal, welche Engine der Server für die Tabellen verwendet, so dass es dort keine Probleme geben sollte. Im Frontend könntest du sogar Vorteile haben, da InnoDB bei vielen gleichzeitigen DB-Zugriffen etwas effizienter arbeitet als das File-basierte MyISAM. Beim Sync mit der Wawi wirst du dich jedoch auf erhebliche Performance-Einbrüche einstellen müssen. InnoDB arbeit Transaktionssicher und macht standardmäßig nach jedem DML einen Auto-Commit, der die Abgleichgeschwindigkeit durchaus um den Faktor 10 verschlechtern kann. Das Auto-Commit kannst du auch nicht einfach ausschalten, da der JTL-Shop intern (noch) keine Transaktionen unterstützt und damit die finalen Commits fehlen würden.

Der JTL-Shop5 wird eine Migration aller Tabellen auf InnoDB mit UTF-8 durchführen und im Sync-Bereich mit Transaktionen arbeiten, um die gen. Performance-Probleme zu umgehen.
 

akBenutzer

Gut bekanntes Mitglied
24. April 2017
199
19
Hallo,
Schade, dass es hier noch die genannten Defizite bei dem JTL- Shop gibt.
Primär relevant scheint mir hier die ggf. nicht vorhandene Datenkonsistenz (Fremdschlüssel) zu sein.

Den angeführten Punkt mit der Transaktionssteuerung bzw. Auto-Commit kann ich nicht nachvollziehen bzw. bestätigen.
MyISAM unterstützt keine Transaktionen. Prinzipiell ist es so, dass jedes DML-Statement (INSERT, UPDATE, DELETE) sofort ausgeführt wird.
MyISAM verhält sich daher sozusagen in einem Auto-Commit Modus. InnoDB verhält sich bei aktivem Auto-Commit (dieser ist Standard)
identisch. Daher sollte sich die Umstellung für die Applikation (JTL-Shop) transparent verhalten.

Oder übersehe ich hier noch etwas?
 

FPrüfer

Moderator
Mitarbeiter
19. Februar 2016
1.881
525
Halle
Hallo,
Den angeführten Punkt mit der Transaktionssteuerung bzw. Auto-Commit kann ich nicht nachvollziehen bzw. bestätigen.
MyISAM unterstützt keine Transaktionen. Prinzipiell ist es so, dass jedes DML-Statement (INSERT, UPDATE, DELETE) sofort ausgeführt wird.
MyISAM verhält sich daher sozusagen in einem Auto-Commit Modus. InnoDB verhält sich bei aktivem Auto-Commit (dieser ist Standard)
identisch. Daher sollte sich die Umstellung für die Applikation (JTL- Shop) transparent verhalten.

Oder übersehe ich hier noch etwas?
Das das aus Anwendungssicht "egal" ist habe ich ja geschrieben. Worauf ich aber aufmerksam machen wollte ist die Tatsache, dass InnoDB im Auto-Commit-Modus um einen deutlichen Faktor langsamer ist als MyISAM. Das macht sich dann vor allem im Wawi-Sync bemerkbar, da dort massenhaft DML-Statements ausgeführt werden, die alle einzeln commited und auf die Platte geschrieben werden. MyISAM verwendet da eine andere Schreibstrategie, so dass diese Engine - bei äußerlich gleichem Verhalten - im Schreibzugriff schneller ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: akBenutzer

akBenutzer

Gut bekanntes Mitglied
24. April 2017
199
19
Auf https://guide.jtl-software.de/jtl-shop/jtl-shop-kauf-editionen/jtl-shop-neu-installieren/ liest man, dass heute beide Datenbanken - MySQL und MariaDB - unterstützt werden.

Die beiden Datenbanken entwickeln sich jedoch auseinander und eine einfache Migration ist bei höheren Versionsnummern zukünftig eventuell nicht mehr möglich. Welche Datenbank wird strategisch
weiterverfolgt?
Ich frage, da es uns derzeit noch möglich ist von MySQL auf MariaDB zu wechseln.
 

Inge

Sehr aktives Mitglied
21. Juni 2014
121
27
Bad Kissingen
Für MySQL sind im kommerziellen Einsatz Lizenzen an Oracle abzuführen. War ja auch klar. Siehe Oracle mit Sun... Java bei Android...

Deswegen wechseln viele Hersteller zur MariaDB, die quasi auf MySQL basiert, aber vollständig Open-Source bleiben möchte und auch im kommerziellen Einsatz keine Lizenz benötigt.

Da JTL sicherlich keine Oracle-Lizenzen einkaufen geht, sehe ich die Zukunft eher bei MariaDB. Das macht das Produkt ingesamt billiger und bleibt dem Kunden dann überlassen, ob er wechseln möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: akBenutzer
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Artikelübersicht: JTL-Shop lädt per AJAX gesamte Html-Seite in das Filter-Modal JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Zugriff auf Rechnungsnummer innerhalb von JTL Shop Technische Fragen zu Plugins und Templates 0
Neu JTL Shop Staffelpreise werden nicht angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu JTL Wawi / Shop / POS in der Schweiz Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 0
Neu Affiliate Plugin Empfehlung für JTL Shop 5 Plugins für JTL-Shop 0
Gestaltung und Einrichtung JTL-Shop Einrichtung JTL-Shop5 5
Neu Probleme beim Abgleich von JTL WAWI und JTL Shop JTL-Wawi - Fehler und Bugs 7
Problem bei der Anzeige von Kindartikel-Titeln bei Vaterartikeln (JTL-Shop & eBay) JTL-Wawi 1.9 0
Neu Verknüpfung JTL-Shop und Meta-Produktkatalog Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Connector Shop Abgleich nicht im JTL Worker Allgemeines zu den JTL-Connectoren 2
Neu Warenkorbwert festsetzen JTL shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Wechsel von JTL Shop 5 zu Shopware 6 – Wer hat Erfahrung mit kompletter Datenmigration (Kundenlogins, Bestellungen, Gutscheine etc.)? Shopware-Connector 3
Neu JTL Shop Editor Code Anzeige Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Shopify FE im Vergleich mit JTL Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Keine Verbindung Mit JTL Shop 5 obwohl sync PW und Sync Benutzer in php identisch mit Wawi Einrichtung JTL-Shop5 5
Gelöst JTL Shop - Artikel Konfigurator - Menge veränderbar Templates für JTL-Shop 2
Neu Einrichtung von Versandarten in JTL-Shop und Verknüpfung mit JTL-Wawi Installation / Updates von JTL-Shop 12
Neu Suche nach neuen JTL Shop Projekten Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu JTL Shop und Wawi auf einem Server möglich? Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu SOFORT Überweisung Classic mit JTL Shop 5.4 - Kompatible? Plugins für JTL-Shop 0
Neu jtl shop kategorien links anordnen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu bestehenden alten JTL Shop neu installieren (Leichen beseitigen) Installation / Updates von JTL-Shop 2
Neu Drastischer Besucherrückgang und Umsatzeinbruch nach Update auf JTL Shop 5 - Bitte um Hilfe Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Workflow trägt Funktionsattribut nicht im JTL-Shop ein JTL-Wawi 1.9 0
Neu Bestellbestätigung aus JTL SHOP mit Lieferadresse Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Fehlerhafter Abgleich wegen angeblich mehr als 500 Artikel in der CFE von JTL-Shop 5 Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 18
Neu JTL Shop und SEO bei unterschiedlichen Sprachen aber gleichen Artikelnamen Betrieb / Pflege von JTL-Shop 12
Neu Installation von JTL-Shop 5.4.1 auf Ubuntu Server 24.04.2 LTS Installation / Updates von JTL-Shop 6
Neu Kein Zugriff von Wawi auf JTL-Shop, auf lokalem Apache-Server gehostet Installation / Updates von JTL-Shop 8
Neu Geänderte Versandinformationen im JTL-Shop 5 werden nicht angezeigt. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu JTL Shop leere Startseite nach OPC Betrieb / Pflege von JTL-Shop 5
Neu Shopware-Kunden nach Import automatisch im JTL-Shop als registriert markieren Umstieg auf JTL-Shop 7
Neu JTL Shop 5 Mail Vorlagen anpassen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu JTL-Shop 5 Whatsapp Business Produktkatalog Export anlegen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu CSV per FTP vom Lieferanten JTL Shop Hosting Schnittstellen Import / Export 3
Neu JTL Shop 5 -> Anzeigen 2. Tab ... Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
JTL x Shop Apotheke MeetUp am 27.03.25 Messen, Stammtische und interessante Events 1
JTL Shop 5 auf bestehender Domain unter anderen Pfad neu aufsetzen und dann vom alten JTL Shop 4 auf den neuen umschalten Einrichtung JTL-Shop5 5
Neu Newsletter Abonnenten export aus dem JTL Shop? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Automatische Übersetzungen JTL Shop Plugins für JTL-Shop 1
Neu JTL Shop Anzeige Fehler Amazon Pay Button und Paypal Pay Button Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Erfahrungen Quivo "Send it Yourself" Labels + mögliche Alternativen - Versanddatenaustausch via JTL Wawi JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu JTL WAWI 1.9.8.0 - Manuell eingegebene Trackingnummern werden nicht mehr übertragen JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu Produktdatenmanager:in mit JTL-Erfahrung gesucht (Festanstellung, Raum Bielefeld) Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu JTL POS und Sump Zuordnung von Belegen Allgemeine Fragen zu JTL-POS 1
Neu JTL 1.9.8.0 Suchergebnisse werden nicht gefiltert, sondern nur gelb markiert ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu JTL GPSR Plugin - Automatischer https://-Prefix trotz HTML-Formatierung im Hersteller-Text Plugins für JTL-Shop 7
Neu Erfahrung mit dem Anbieter eBakery - kein JTL-Servicepartner mehr! Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Kein Support für "Auftragspaket 100" in JTL Start Edition JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 23
Neu Welchen Shopify Plan brauche ich um Kundendaten mit JTL abzugleichen? Shopify-Connector 0

Ähnliche Themen