Neu "Die neuen JTL-Editionen"

cschroeder

Gut bekanntes Mitglied
26. September 2023
68
59
Vlt. hast du recht und ich klammere zu sehr am gewohnten. Aber ich muss doch z. B. nachsehen können was in einer Kategorie sonst noch verfügbar ist. Um dem Kunden eine Alternative anbieten zu können wenn er was Vergriffenes anfrägt.
Ich glaube das mit dem Kategoriebaum ist in JTL einmalig... Habe ich noch bei keinem anderen Programm so gesehen.
Als ich im Januar zu JTL gewechselt bin fand ich das erst umständlich, jetzt möchte ich es nicht mehr missen.

JTL ist eigentlich viel besser als es immer dargestellt wird, das merkt ihr aber erst wenn ihr anderer Software gearbeitet habt.
 

chembaer

Sehr aktives Mitglied
10. Januar 2017
154
25
Die Frage nach einer Alternative ist echt nicht einfach. Wir sind an JTL und JTL an uns gewachsen und gewöhnt.
Bei dem „Hauptbeitrag“ habe ich es aktuell auf Seite 26 von 65 geschafft mitzulesen und einen kleinen "Rant" abgelassen. Jetzt komme ich nicht mehr hinterher, denke aber auch nicht, dass ich da noch großartig was verpasse.
Sicherlich ist der Wechsel der Wawi diesbezüglich die Kernfrage. An Shops mangelt es nicht, außer man möchte selbst hosten, dann wird es schon wieder schwieriger.
Was ich jetzt „etwas“ witzig finde, hier werden teilweise ERP/WAWI/Shops als Alternative genannt (Nicht nur in diesem Beitrag), die entweder genauso teuer sind oder deutlich über JTL liegen. Da muss man über einen Wechsel wenig nachdenken, oder?

Meine Meinung:

❌SevDesk (hostet)
  • sehr einfach, eigentlich zu simple
  • keine Lieferantenbestellung möglich
  • Produkterstellung wenige Angaben möglich

Sage100 Test steht aus
Vario 8.5 Test steht aus

O-Shops:
❌epages (hostet)
  • zu einfach und zu wenig Einstellmöglichkeiten (meiner Meinung nach)
  • Html wenig anpassbar oder ich bin zu doof das zu finden
  • Produkte wenig einstellbare Möglichkeiten
  • eventuell komplexer im Sage Paket (?)
❌Odoo (hostet und Onlineshop-Modul getestet)
  • es fehlten deutsche Paketdienstleister
  • es muss sehr viel angepasst werden (nicht für den deutschen Markt angepasst bzw. vorkonfiguriert) hier gibt es viele böse Stolperfallen
(selbst gehostet)
Shopware6 (kostenlos) Test steht aus
modified Shop (kostenlos) Test steht aus
Presta Shop (kostenlos) Test steht aus (fraglich, da nicht auf Deutschland ausgerichtet)

Einige Shops habe ich nicht genannt, da ich diese mangels Preisen ausgeschlossen habe, oder generell das Geschäftsmodel nicht mag.
@holzpuppe

Ich befasse mich schon seit 5 Jahren mit Alternativen zu JTL. Hier ein paar Anmerkungen:
- SevDesk:
Scheint keine Schnittstellen zu Amazon, Ebay, Shopsystemen und Versanddienstleistern zu haben

- Vario 8:
Hier landet man schnell bei einem Kaufpreis von rd 20TEUR plus 1,25% (250EUR) monatliche Servicegebühr

- epages:
Ist eigentlich ein Shopsystem

- Odoo:
Sehr komplex und umfangreich, beim Umstieg schwer zu bedienen. Ist weltweit sehr verbreitet (lt. Odoo 14 Millionen Anwender). War bisher in Deutschland wenig aktiv, hat nun aber ein Büro in Berlin eröffnet, dadurch könnte sich was ändern. Preissystem kommt mit entgegen, da nicht an Auftragszahl gebunden, sondern an Arbeitsplatzlizenzen, dadurch für hohe Auftragszahlen bei geringen Auftragswerten interessant. Ist aktuell mein Favorit, da möglicherweise zukunftsweisend und funktionierende Amazon und Ebay-Schnittstelle enthalten.

- Shopware:
Ich nutzt seit 2014 Shopware 5, zeitweilig auch für die Auftragsabwicklung. Ist ein reines Shopsystem ohne Lagerverwaltung, hierzu braucht man zusätzlich Pickware.

-Amicron Faktura:
Preislich interessant, bietet aber z.B. keine Amazon-Schnittstelle und Automatisierungsmöglichkeiten oder Scannerfunktionen

- Faktura XP
Preislich interessant. Scheint etwas überholt. Amazon, Ebay und Shopsysteme integriert. Kommissionierung und Versand einfach gehalten

-Reybex
Interessant, wird mit mehreren Usern und zusätzlichen Schittstellen (ebay, Amazon, Shop) aber schnell teuer

-Billbee
Preise leider an die Auftragsanzahl gebunden, dadurch für uns weniger interessant. Könnte aber für viele eine echte JTL-Alternative sein

- Plentymarkets
Habe ich in letzter Zeit viel Negatives gehört
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: holzpuppe und Alxk

Odintyr

Sehr aktives Mitglied
24. März 2016
371
124
@holzpuppe

Ich befasse mich schon seit 5 Jahren mit Alternativen zu JTL. Hier ein paar Anmerkungen:
- SevDesk:
Scheint keine Schnittstellen zu Amazon, Ebay, Shopsystemen und Versanddienstleistern zu haben

- Vario 8:
Hier landet man schnell bei einem Kaufpreis von rd 20TEUR plus 1,25% (250EUR) monatliche Servicegebühr

- epages:
Ist eigentlich ein Shopsystem

- Odoo:
Sehr komplex und umfangreich, beim Umstieg schwer zu bedienen. Ist weltweit sehr verbreitet (lt. Odoo 14 Millionen Anwender). War bisher in Deutschland wenig aktiv, hat nun aber ein Büro in Berlin eröffnet, dadurch könnte sich was ändern. Preissystem kommt mit entgegen, da nicht an Auftragszahl gebunden, sondern an Arbeitsplatzlizenzen, dadurch für hohe Auftragszahlen bei geringen Auftragswerten interessant. Ist aktuell mein Favorit, da möglicherweise zukunftsweisend und funktionierende Amazon und Ebay-Schnittstelle enthalten.

- Shopware:
Ich nutzt seit 2014 Shopware 5, zeitweilig auch für die Auftragsabwicklung. Ist ein reines Shopsystem ohne Lagerverwaltung, hierzu braucht man zusätzlich Pickware.

-Amicron Faktura:
Preislich interessant, bietet aber z.B. keine Amazon-Schnittstelle und Automatisierungsmöglichkeiten oder Scannerfunktionen

- Faktura XP
Preislich interessant. Scheint etwas überholt. Amazon, Ebay und Shopsysteme integriert. Kommissionierung und Versand einfach gehalten

-Reybex
Interessant, wird mit mehreren Usern und zusätzlichen Schittstellen (ebay, Amazon, Shop) aber schnell teuer

-Billbee
Preise leider an die Auftragsanzahl gebunden, dadurch für uns weniger interessant. Könnte aber für viele eine echte JTL-Alternative sein

- Plentymarkets
Habe ich in letzter Zeit viel Negatives gehört
Wir haben seit gestern eine Testversion von Odoo laufen. Ist natürlich erstmal was gewöhnungsbedürftig da alles neu ist. Was allerdings jetzt schon klar ist, das wir bei den dortigen Kosten für unsere Shops einige Tausend Euros im Jahr sparen würden. Am Freitag sollten wir dann auch noch eine Shopware Umgebung mit Pickware zu testzwecken eingerichtet haben. Wir testen also erstmal fleissig weiter.
 

holzpuppe

Sehr aktives Mitglied
14. Oktober 2011
1.713
253
Leipzig
@holzpuppe

Ich befasse mich schon seit 5 Jahren mit Alternativen zu JTL. Hier ein paar Anmerkungen:
- SevDesk:
Scheint keine Schnittstellen zu Amazon, Ebay, Shopsystemen und Versanddienstleistern zu haben

- Vario 8:
Hier landet man schnell bei einem Kaufpreis von rd 20TEUR plus 1,25% (250EUR) monatliche Servicegebühr

- epages:
Ist eigentlich ein Shopsystem

- Odoo:
Sehr komplex und umfangreich, beim Umstieg schwer zu bedienen. Ist weltweit sehr verbreitet (lt. Odoo 14 Millionen Anwender). War bisher in Deutschland wenig aktiv, hat nun aber ein Büro in Berlin eröffnet, dadurch könnte sich was ändern. Preissystem kommt mit entgegen, da nicht an Auftragszahl gebunden, sondern an Arbeitsplatzlizenzen, dadurch für hohe Auftragszahlen bei geringen Auftragswerten interessant. Ist aktuell mein Favorit, da möglicherweise zukunftsweisend und funktionierende Amazon und Ebay-Schnittstelle enthalten.

- Shopware:
Ich nutzt seit 2014 Shopware 5, zeitweilig auch für die Auftragsabwicklung. Ist ein reines Shopsystem ohne Lagerverwaltung, hierzu braucht man zusätzlich Pickware.

-Amicron Faktura:
Preislich interessant, bietet aber z.B. keine Amazon-Schnittstelle und Automatisierungsmöglichkeiten oder Scannerfunktionen

- Faktura XP
Preislich interessant. Scheint etwas überholt. Amazon, Ebay und Shopsysteme integriert. Kommissionierung und Versand einfach gehalten

-Reybex
Interessant, wird mit mehreren Usern und zusätzlichen Schittstellen (ebay, Amazon, Shop) aber schnell teuer

-Billbee
Preise leider an die Auftragsanzahl gebunden, dadurch für uns weniger interessant. Könnte aber für viele eine echte JTL-Alternative sein

- Plentymarkets
Habe ich in letzter Zeit viel Negatives gehört
Oha. Vielen Dank für dein Input.
Du hast mich erinnert, dass ich Billbee auch kurz getestet hatte. Es schied bei mir aus, da ebenfalls keine Lieferantenbestellungen möglich sind und Artikel eher rudimentärer Art sind. (Werde ich in meinem Post ergänzen.)
Bei Vario 8.5 konnte ich jetzt keine 20T€ für die Kaufversion sehen. Lediglich 990€. Ja Service ist Gold. Aber das ist überall. Insofern es kein Userproblem ist, denke ich das man den Service weniger benötigt. Wie kommst du auf 20TEUR?
Über ePages habe ich „O-Shops“ stehen :p Es ist aber doch sehr rudimentär. Also echt. SEHR!
Habe ich schon erwähnt, dass es rudimentär ist, nein? Es ist rudimentär! 😂
sevDesk hat zwar keine Anbindung an AMA und eBay aber an ein paar O-Shops. Aber das ist egal, sevDesk ist mir ebenfalls zu einfach, um nicht zu sagen „rudimentär“.
„Rudimentär“ wird mein Lieblingswort 2024.
Und sevDesk hat kein DHL und die üblichen Konsorten.

Kannst du mir sagen, ob bei Odoo im ERP DHL unterstützt wird? Im O-Shop gibt es das nicht. Was für mich ein ultimatives Ausschlusskriterium ist. (Ich denke andere Dtl.-Versanddienstleister betrifft es auch.)

Für Shopware6 muss ich erstmal bei meinem Provider auf einen anderen Server umziehen (Maria, Maria... du willst die 10.9. Maria, Maria ich hab nur die 10.5.). Den Shop5 habe ich bereits. Aber ich mag den nicht, allein nur, weil der Support ab heute geendet hat. Und halt auch veraltet ist. Beim Provider muss ich also erst noch die (Server-)Scheidung einreichen. 😅

Den Rest kenne ich bis jetzt nicht. Aber mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.

Auch wenn JTL auf eine Scheidung aus ist. Ich bleibe erstmal und nehme mir eine günstige „Ein-JTL-Zimmer-Wohnung“, auch wenn mein Innerstes mir sagt, dass bis Ende des Jahres noch weitere Einschränkungen auf uns zukommen werden. (Also die Kostenlosevarianten.)
Und ich hoffe ich liege da falsch.
Naja:
Jeglicher Luxus, den ich mir bis jetzt gegönnt habe, wird wegrationalisiert.
 

NoOne

Sehr aktives Mitglied
16. März 2024
439
146
Bei Vario 8.5 konnte ich jetzt keine 20T€ für die Kaufversion sehen. Lediglich 990€
Ab (!) 990 €. Das ist dann ohne alles. Keine Logistik (also keine Lager, keine Schnittstellen zu DHL ect.), keine Mahnwesen, keine CRM (Provisionen, Kampagnen, Retouren), kein Ticketsystem, keine Seriennummern, Chargen, MHD, keine Workflows, keine Mandanten, keine Schnittstelle (-> keine Exporte oder Importe)... Das ist alles optional bei Vario. Und je nachdem was du davon brauchst, wird das fix teuer.

Edit: Und worauf man da auch fix reinfallen könnte: Bei der Free-Version ist einiges tatsächlich enthalten, aber man ist auf 1.000 Belege pro Jahr beschränkt. In der Mietversion für 39,90 € pro Monat, hat man wie bei der Kaufversion zwar unbegrenzt Belege, aber dafür ist dann auch wieder fast alles Optional und mit Aufpreis versehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
Reaktionen: holzpuppe

holzpuppe

Sehr aktives Mitglied
14. Oktober 2011
1.713
253
Leipzig
Ab (!) 990 €. Das ist dann ohne alles. Keine Logistik (also keine Lager, keine Schnittstellen zu DHL ect.), keine Mahnwesen, keine CRM (Provisionen, Kampagnen, Retouren), kein Ticketsystem, keine Seriennummern, Chargen, MHD, keine Workflows, keine Mandanten, keine Schnittstelle (-> keine Exporte oder Importe)... Das ist alles optional bei Vario. Und je nachdem was du davon brauchst, wird das fix teuer.

Edit: Und worauf man da auch fix reinfallen könnte: Bei der Free-Version ist einiges tatsächlich enthalten, aber man ist auf 1.000 Belege pro Jahr beschränkt. In der Mietversion für 39,90 € pro Monat, hat man wie bei der Kaufversion zwar unbegrenzt Belege, aber dafür ist dann auch wieder fast alles Optional und mit Aufpreis versehen.
😨
Danke für den direkten Hinweis. JETZT sehe ich das auch. Meine Fresse. Freundlicher kann man das ja gar nicht ausdrücken.
 

Odintyr

Sehr aktives Mitglied
24. März 2016
371
124

elcheffe

Sehr aktives Mitglied
7. Juli 2010
593
76
Bei vario kann man in der free noch auf 5000 Belege p.a. Aufstocken.

Irgendwie hab ich den Eindruck die glauben alle entweder macht man 50 eur Jahresumsatz oder 50 Mio.
Dazw. Soll es nix geben…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Night

cschroeder

Gut bekanntes Mitglied
26. September 2023
68
59
Das mag sein, aber ich glaube viele Händler sind von der Art und Weise wie JTL das alles abgezogen hat erschrocken. Vertrauen ist weg und man kann sich einfach nicht drauf verlassen das sowas in 3 Monaten nicht wieder passiert.
das kannst Du nur schreiben da Du immer bei JTL warst... ich kenne / erlebte die letzten 20 Jahre ganz andere Sachen in Sachen Software..

Ich habe zuletzt teilweise 800,- € im Monat gezahlt für eine Software, obwohl ich sie vor 10 Jahre für 12000,- € gekauft habe. Sie wurde durch Produktumstellungen und neue Features auf ein Abo Modell umgestellt, sonst hätte ich beim alten Stand bleiben müssen. Waren nur 500 € Mehrkosten im Monat.

Regt euch nur weiter auf... bringt aber in meinen Augen nix.
 

holzpuppe

Sehr aktives Mitglied
14. Oktober 2011
1.713
253
Leipzig
das kannst Du nur schreiben da Du immer bei JTL warst... ich kenne / erlebte die letzten 20 Jahre ganz andere Sachen in Sachen Software..

Ich habe zuletzt teilweise 800,- € im Monat gezahlt für eine Software, obwohl ich sie vor 10 Jahre für 12000,- € gekauft habe. Sie wurde durch Produktumstellungen und neue Features auf ein Abo Modell umgestellt, sonst hätte ich beim alten Stand bleiben müssen. Waren nur 500 € Mehrkosten im Monat.

Regt euch nur weiter auf... bringt aber in meinen Augen nix.
Ich gebe dir Recht. Absolut. Ich rege mich allerdings nicht mehr auf. Dafür hatte ich jetzt genügend Zeit gehabt. Es ist nur die Frage, bekommt man ähnliches für maximal den gleichen Preis?
Im Moment bezweifle ich das.
Für den gleichen Preis mache ich mir nicht die Arbeit zu wechseln. Neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee!
Was aber die Sache auch nur nicht besser macht.
Die neuen Investoren bei JTL kennen den Markt. Blöd wenn sie es nicht wüssten. Nur wir waren blöd. (Zumindest die kleineren Firmen, die jetzt mit einer deutlichen Preissteigerung konfrontiert wurden.) Und das wir vertraut hatten, dass alles so weiterläuft wie wir es gewohnt waren.
Ich finde ja, dass der WAWI/ERP-Markt in den letzten (10?) Jahren recht bereinigt wurde. Einiges gibt es nicht mehr, Einige gibt es noch, aber mit weniger attraktiven Preisen. Merkwürdige Preismodelle, extreme Preise, oder Preise nur auf Anfrage. Keine Community (Was in meinen Augen echt wichtig ist!!!) und nur Support mit extra Kosten. Das auch den O- Shop-Markt gleichermaßen betrifft. Ei, Ei, Ei.
Im Moment würde ich den JTL-Shop wahrhaftig mit Shopware und vielleicht, aber auch nur weil ich es gerade getestet habe, mit modified Shop auf demselben Level vergleichen. Aber da fehlt noch immer die Wawi.
 

Andipin

Aktives Mitglied
14. Februar 2020
23
8
Auch kleine Kunden über bestimmte Features wie Ameise oder Eigene Überichten oder Workflows in utopisch große Pakete zu zwingen, ist akut unfair.

Zudem ist Differenzigerung bei der Ameise nicht klar.
Ameise Batch ist Level Advanced
Ameise "Automatik Modus" Level Pro.
Was ist der Automatik Modus?
das würde ich auch gerne wissen, was ist "Automatik Modus"?
Wenn der .bat Import gemeint ist, wäre das tragisch, aber das ist scheinbar in Advanced drin?
 

Andipin

Aktives Mitglied
14. Februar 2020
23
8
Was ist denn mit der JTL Shop Standard Edition?
Habe ich jetzt 600€ umsonst gezahlt und kriege die Features gar nicht mehr ohne die im Abonnement extra mitzunehmen?

Nachtrag: Laut Telefonsupport soll man ein Ticket erstellen für eine Erstattung der Standard Edition.
 
Zuletzt bearbeitet:

spar-helferchen

Aktives Mitglied
14. Februar 2014
13
6
Die Konkurrenz schläft auf jeden Fall nicht.
Heute einen Brief im Briefkasten gehabt von Ecommerce One.
Zitat: "Kosten: Sie zahlen nie mehr als 50% der neuen JTL-Gebühren für alle von Ecommerce One genutzten Softwareprodukte."

Ob es eine echte Alternative für uns ist weiss ich nicht. Muss mir das erst noch genauer anschauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Patrizia

holzpuppe

Sehr aktives Mitglied
14. Oktober 2011
1.713
253
Leipzig
Bei vario kann man in der free noch auf 5000 Belege p.a. Aufstocken.

Irgendwie hab ich den Eindruck die glauben alle entweder macht man 50 eur Jahresumsatz oder 50 Mio.
Dazw. Soll es nix geben…
Ich habe mal nachgeschaut:
1000 Belege frei + 4000 Belege zusätzlich für 29,90€

Ich gehe mal das von aus, dass ein Auftrag ein Beleg ist, dann kommt noch die Rechnung und Lieferschein.
Also Minimum pro Vorgang 3 Belege.
Wenn dann was nicht passt, kommen Gutschrift und oder Rechnungskorrektur und Retoure dazu.
Na da.
 

MESSBAR

Aktives Mitglied
3. Juli 2017
23
9
Das mag sein, aber ich glaube viele Händler sind von der Art und Weise wie JTL das alles abgezogen hat erschrocken. Vertrauen ist weg und man kann sich einfach nicht drauf verlassen das sowas in 3 Monaten nicht wieder passiert.
Mein Eindruck nach dem Kontakt mit dem Kundenservice ist, der Investor probiert grad massiv aus, wieviel Gegenwind es gibt und plant darauf aufbauend schon die nächsten Lizenzanpassungen und Preiserhöhungen.
Ich kann nur jedem, der mit dem neuen Modell sehr unzufrieden ist empfehlen, dass auch an den Support von JTL freundlich aber deutlich weiterzugeben.
Es ist ja nicht umsonst so, dass es kein Jahres-Abo gibt, JTL möchte sich hier die nächsten Änderungen offen halten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frankel und Patrizia

aaha

Sehr aktives Mitglied
11. Januar 2007
548
82
Mein Eindruck nach dem Kontakt mit dem Kundenservice ist, der Investor probiert grad massiv aus, wieviel Gegenwind es gibt und plant darauf aufbauend schon die nächsten Lizenzanpassungen und Preiserhöhungen.
Ich kann nur jedem, der mit dem neuen Modell sehr unzufrieden ist empfehlen, dass auch an den Support von JTL freundlich aber deutlich weiterzugeben.
Es ist ja nicht umsonst so, dass es kein Jahres-Abo gibt, JTL möchte sich hier die nächsten Änderungen offen halten.
Liest sich plausibel.
Hab's jetzt mal laut vorgelesen: klingt auch so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MESSBAR

Patrizia

Sehr aktives Mitglied
19. September 2010
495
80
Die Konkurrenz schläft auf jeden Fall nicht.
Heute einen Brief im Briefkasten gehabt von Ecommerce One.
Zitat: "Kosten: Sie zahlen nie mehr als 50% der neuen JTL-Gebühren für alle von Ecommerce One genutzten Softwareprodukte."

Ob es eine echte Alternative für uns ist weiss ich nicht. Muss mir das erst noch genauer anschauen.
ja, das Schreiben haben wir auch und werden es uns mal ansehen
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Ich habe eben einen neuen Shop erstellt und alle Artikel übertragen, aber leider werden mir bei den Versandarten die Versandklassen nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu seit Montag werden die Versanddaten nicht mehr zu amazon übertragen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu bei bestimmten Kunden muss die Rechnung beigelegt werden / wie erfolgt dies? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 8
Neu Auf die Rechnung soll der normale Artikelname stehen, nicht Amazon Name Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Die folgenden Dateien sind nicht identisch mit den Dateien der aktuellen Version von JTL-Shop. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu define('CONSISTENT_GROSS_PRICES', true) - wird nicht aktiv Sendungen in die Schweiz Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Bei allen Artikeln aus einer Execlliste die Lieferzeiten einheitlich setzen. JTL-Wawi 1.6 4
Neu Die Leiferantendaten bei Artikelstammdaten lassen sich per Ameise nicht ändern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Paypal: Klappt bei euch die erweiterte Kreditkartenzahlung? Plugins für JTL-Shop 5
Neu Workflows: Wie genau funktioniert die Ausliefern-Aktion User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Shop 5 globale Variable die aus der Wawi gefüllt wird? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu In welcher Datenbanktabelle findet sich die Sortiernummer? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Artikel exportieren, die keine Verknüpfung bei Bild haben JTL Ameise - Eigene Exporte 5
Neu Suche Linux-Spezialisten für die Betreuung von unseren Servern Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu DHL Versenden 3.0 - Versand von US-Ware in die Schweiz blockiert JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu In welcher Tabelle werden die Daten für den Amazon Lister 2.0 gespeichert? Amazon-Lister - Fehler und Bugs 5
Anhänge - Wo liegen die? JTL-Wawi 1.8 1
Neu Ist es nicht möglich unter Plattformen - Neukunden sich die Mobilnummer anzeigen zu lassen, mit der die Kunden sich regsitriert haben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Ebay Angebot mit Kindartikel die keinen Bestand haben per Ameise importieren JTL-Wawi 1.6 5
Neu Die Ticket-Shop-Spurnummer kommt an, nachdem die Bestellung bereits storniert wurde JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Kunde haut mir die E-Rechnung um die Ohren. Länge des BT-131 sollte 2 Nachkommastellen haben JTL-Wawi 1.9 6
Neu Wie bringe ich die Anzeige der Lieferzeit in alle Artikelseiten? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
In Diskussion Variable für die Anzahl eines Produkts auf der Pickliste JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Wo kommt die email intervalWeek JTL-Wawi 1.9 0
Neu Debitorennummern - die 2. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu DHL Labels kommen sehr stark verzögert raus oder Fehler: "Die HTTP-Anforderung wurde mit Clientauthentifizierungsschema "Anonymous" nicht zugelassen." JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu Die Zahlungsart SOFORT ist eine Plugin-Zahlungsart für Mollie. Das zugehörige Plugin ist jedoch nicht installiert! Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Rahmen um die Kategorien, geht das ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Wie lange ist der JTL Token gültig? Ich bekomme rel. schnell die Meldung "Fehlerhafter Token" User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Kann keinen neuen Export für Google Shopping mehr erstellen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Kundendaten inkl Login Daten auf neuen Shop übertragen inkl Blowfish Key. Fehlerhafte Adressen etc mit Sonderzeichen etc Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu JTL POS Teilieferung Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu 📢 Neues Plugin "JTL Translate Pro" by Nirico.de Plugins für JTL-Shop 0
Neu Shopify Kategorie /(Produkt Taxonomie) und kategoriespezifische Attribute in JTL Wawi pflegen Shopify-Connector 0
Neu JTL PayPal Plugin - keine Einstellmöglichkeiten, keine Anzeige im Frontend Plugins für JTL-Shop 2
Neu JTL-ShippingLabels und DHL JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Neu Ihr Token bei JTL-eazyAuction ist ausgelaufen - Verletzung von Nebenpflichten (Treue- und Informationspflicht) durch JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 3
Neu Versandmeldungen werden nicht übertragen von JTL an Shopify, Shopify-Connector 4
Neu JTL Wawi Auswertungen - Abweichungen zum Steuerberater User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Verschachtelte Stücklisten in JTL-Wawi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu JTL-Shop 5.6 - Aktuell 5.6.0 Releaseforum 0
Anhänge in JTL-Wawi bei Rechnung JTL-Wawi 1.10 0
Neu Download-Artikel mit dem Download-Modul anbieten JTL SHOP Plugins für JTL-Shop 5
Neu Magento2 mit Synesty in JTL-Wawi verbinden Allgemeines zu den JTL-Connectoren 9
Neu Bonuspunkte sammeln mit JTL-Pos Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Abgleich WooCommerce / JTL mit dem Connector – Fehlermeldung WooCommerce-Connector 0
Neu WMS-Lager lässt sich nicht anlegen – Meldung „Sie besitzen keine Lizenz für JTL-WMS“ trotz gebuchtem WMS Start Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 3
Neu XML-Import in JTL-Wawi – Kundenfelder werden nicht übernommen Schnittstellen Import / Export 1
Neu JTL Wawi und Etikettendrucker Brother QL-820NWBc Installation von JTL-Wawi 2
Neu Auswahl im JTL Shop - keine Rechnung beilegen - wie in Wawi einlesen ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6

Ähnliche Themen