Neu "Die neuen JTL-Editionen"

karlheinz

Gut bekanntes Mitglied
4. November 2012
567
11
Hallo,

wir haben einen online Shop seit über 20 Jahren. 10 Jahre sind es bei JTL. Für uns war interessant, dass die Wawi auf dem eigenen Rechner läuft und dass es Varianten mit Stückliste gibt. Wir haben 5000 Artikel die im unteren Preisniveau liegen. Bisher kamen wir mit den JTL Preisen klar. Auch ich habe nach anderen Shopsystemen geschaut. Es zeichnete sich eine Preiserhöhung bei JTL an und es wird nicht die Letzte sein. Ebay usw. haben wir auch schon getestet, bringt aber nix.

Wir nutzen bei der Wawi nur die Lagerverwaltung und die Rechnungen zu schreiben.

Ich überlege auch schon die Daten über Ameise raus, 1.6er Wawi rein und die Artikel per Ameise rein. Dann die Subsription-Verlängerung zu kündigen. Auf Update und Uprade können wir verzichten. Im Notfall kann man ja wieder einsteigen und die 99 € bezahlen. <müsste doch fuktionieren?
 

MESSBAR

Aktives Mitglied
3. Juli 2017
23
9
Hallo,

wir haben einen online Shop seit über 20 Jahren. 10 Jahre sind es bei JTL. Für uns war interessant, dass die Wawi auf dem eigenen Rechner läuft und dass es Varianten mit Stückliste gibt. Wir haben 5000 Artikel die im unteren Preisniveau liegen. Bisher kamen wir mit den JTL Preisen klar. Auch ich habe nach anderen Shopsystemen geschaut. Es zeichnete sich eine Preiserhöhung bei JTL an und es wird nicht die Letzte sein. Ebay usw. haben wir auch schon getestet, bringt aber nix.

Wir nutzen bei der Wawi nur die Lagerverwaltung und die Rechnungen zu schreiben.

Ich überlege auch schon die Daten über Ameise raus, 1.6er Wawi rein und die Artikel per Ameise rein. Dann die Subsription-Verlängerung zu kündigen. Auf Update und Uprade können wir verzichten. Im Notfall kann man ja wieder einsteigen und die 99 € bezahlen. <müsste doch fuktionieren?
Vermutlich nicht lange, da die alten WaWi-Versionen mit den neueren Shopversionen nicht mehr synchronisieren werden, Updates dazu wurden ja, welch Zufall, schon vor 1 Jahr abgekündigt.
Die alten Shops dürften aber allein wegen dem Auslauf von php 7 schnell ein Sicherheitsrisiko werden.
Das Ding haben sie bei JTL wirklich geschickt aufgezogen…
 

scoutladen

Sehr aktives Mitglied
7. November 2007
1.155
7
Offenburg
Bisher habe ich jährlich Kosten von 3.000 € bei JTL. Mit dem künftigen Preismodel sollen es 11.000 € sein. Das geht doch nicht!!! Wie soll ich das wirtschaftlich abbilden?
 

apalusa

Sehr aktives Mitglied
22. Oktober 2018
270
74
(z.B. Vario) ist mir aufgefallen das ich dort keine "Kategorieübersicht", keinen Kategoriebaum sehe
Ich hatte vor kurzem auch Vario angetestet, ist ein sehr "eigenes" Konzept, da zum Beispiel das öffnen der Artikel erst einmal direkt einen Artikel öffnet und man erst auf "Suche" klicken muss um mal eine Liste aller Artikel zu sehen. Ist aber letztlich meiner Meinung nach nur Gewohnheitssache.
Abgesehen davon scheint Vario recht vielversprechend, wobei ich nicht sehr tief in die Dinge wie z.B. Shop oder Marktplatz Anbindungen gekommen bin. Für uns ist es leider keine Option, da wir mit unserer Menge an Nutzern bei ca. 1000 € im Monat landen würden (im Vergleich zu ca. 200 ab dem 01.09. bei JTL).

Ich habe aber hier im Forum auch immer wieder gelesen, dass Vario erst bei ca. 1000 anfängt (ohne die Zusatzpakete), und kann das irgendwie nicht nachvollziehen. Folgend daher mal eine Aufstellung basierend auf der Preisliste die mir Vario letztens zugeschickt hat (Achtung: Hier sind nicht alle Module aufgelistet, sondern hauptsächlich die, die meines Erachtens nach in JTL am meisten genutzt werden. Das ganze soll auch nur als Beispiel dienen, nicht als Voll-Kalkulation):
Vario 8 Mietversion (Preise pro Monat)
Grundpreis: 39,90 (1 Benutzer inklusive)
Varianten: 39,90
Bundles, Sets, Baugruppen: 39,90
Reportdesigner ( Druckvorlagen für Belege anpassen): 39,90
Onlinebanking: 39,90
Onlinebanking per EBICS: 39,90 (wohl entweder dieses oder das davor, der Unterschied erschließt sich mir nicht, da wir solche Module noch nie verwendet haben)
Übergabe Finanzbuchhaltung (z.B. Übertragung an Datev): 39,90
Gutscheine: 39,90
Shop Anbindung (1 Shop, auch eBay, Otto, Kaufland, etc.): 39,90
Amazon Anbindung: 79,90
Versand: 39,90
Standorte: 39,90
CRM Basismodul: 39,90
Retourenmanagement: 39,90
Kasse: 39,90 (+ 9,90 TSE Cloud, andere Optionen auf Anfrage)
Ticket System: 79,90
Workflows: 79,90 (keine Rechnungseingangsworkflows)
Generischer Import/Export: 119,90
Full User Lizenz: 39,90 (es gibt aber auch "abgespeckte" Lizenztypen)

Klar, das es nicht annähernd an den Preis von JTL herankommt ist klar, aber wenn ich hier jetzt mal von 1 Onlineshop + Amazon + POS + TSE ausgehe, lande ich bei 888,20 im Monat (ohne zusätzliche Benutzer). Wie gesagt, natürlich ein ganz anderes Preissegment aber ich habe hier im Forum schon mehrmals gelesen, dass man bei Vario mit irgendwie 900€ für das Grundmodul, ohne die Zusätze, anfangen würde. Daher teilt mir gerne mit, falls ich hier irgendwelche versteckten Kosten übersehe die das ganze preislich verdoppeln würden. Würde mich doch schon interessieren wenn ich was überlesen habe.
Es gibt auch Modul Bundles, wenn also teilweise (fast) alle Module einer Gruppe benötigt werden, gibt es die alle zusammen mit einem Bundlepreis der dann natürlich wieder günstiger ist als alle Module aus diesem Paket einzeln zu berechnen.

diese mangels Preisen ausgeschlossen habe
Grundsätzlich haben wir auch nichts gegen höhere Preise, wenn dafür halt dann die Grundfunktionen der Software funktionieren und wir nicht Angst haben müssen, das ein Update eine grundlegende Funktion zerschießt die mit etwas Glück innerhalb der nächsten 5 Major Versionen dann mal irgendwann wieder behoben wird. Fehlerfrei gibt es bei Software natürlich nicht, aber kritische Fehler oder defekte Grundfunktionen sollten schon relativ zeitnah behoben werden und nicht erst in ein paar Jahren nur weil scheinbar die Minderheit überhaupt in den Issue Tracker schaut oder sich die "Arbeit" macht dort für die Bugs der Grundfunktionalitäten zu stimmen.
 

chembaer

Sehr aktives Mitglied
10. Januar 2017
154
25
Ich hatte vor kurzem auch Vario angetestet, ist ein sehr "eigenes" Konzept, da zum Beispiel das öffnen der Artikel erst einmal direkt einen Artikel öffnet und man erst auf "Suche" klicken muss um mal eine Liste aller Artikel zu sehen. Ist aber letztlich meiner Meinung nach nur Gewohnheitssache.
Abgesehen davon scheint Vario recht vielversprechend, wobei ich nicht sehr tief in die Dinge wie z.B. Shop oder Marktplatz Anbindungen gekommen bin. Für uns ist es leider keine Option, da wir mit unserer Menge an Nutzern bei ca. 1000 € im Monat landen würden (im Vergleich zu ca. 200 ab dem 01.09. bei JTL).

Ich habe aber hier im Forum auch immer wieder gelesen, dass Vario erst bei ca. 1000 anfängt (ohne die Zusatzpakete), und kann das irgendwie nicht nachvollziehen. Folgend daher mal eine Aufstellung basierend auf der Preisliste die mir Vario letztens zugeschickt hat (Achtung: Hier sind nicht alle Module aufgelistet, sondern hauptsächlich die, die meines Erachtens nach in JTL am meisten genutzt werden. Das ganze soll auch nur als Beispiel dienen, nicht als Voll-Kalkulation):
Vario 8 Mietversion (Preise pro Monat)
Grundpreis: 39,90 (1 Benutzer inklusive)
Varianten: 39,90
Bundles, Sets, Baugruppen: 39,90
Reportdesigner ( Druckvorlagen für Belege anpassen): 39,90
Onlinebanking: 39,90
Onlinebanking per EBICS: 39,90 (wohl entweder dieses oder das davor, der Unterschied erschließt sich mir nicht, da wir solche Module noch nie verwendet haben)
Übergabe Finanzbuchhaltung (z.B. Übertragung an Datev): 39,90
Gutscheine: 39,90
Shop Anbindung (1 Shop, auch eBay, Otto, Kaufland, etc.): 39,90
Amazon Anbindung: 79,90
Versand: 39,90
Standorte: 39,90
CRM Basismodul: 39,90
Retourenmanagement: 39,90
Kasse: 39,90 (+ 9,90 TSE Cloud, andere Optionen auf Anfrage)
Ticket System: 79,90
Workflows: 79,90 (keine Rechnungseingangsworkflows)
Generischer Import/Export: 119,90
Full User Lizenz: 39,90 (es gibt aber auch "abgespeckte" Lizenztypen)

Klar, das es nicht annähernd an den Preis von JTL herankommt ist klar, aber wenn ich hier jetzt mal von 1 Onlineshop + Amazon + POS + TSE ausgehe, lande ich bei 888,20 im Monat (ohne zusätzliche Benutzer). Wie gesagt, natürlich ein ganz anderes Preissegment aber ich habe hier im Forum schon mehrmals gelesen, dass man bei Vario mit irgendwie 900€ für das Grundmodul, ohne die Zusätze, anfangen würde. Daher teilt mir gerne mit, falls ich hier irgendwelche versteckten Kosten übersehe die das ganze preislich verdoppeln würden. Würde mich doch schon interessieren wenn ich was überlesen habe.
Es gibt auch Modul Bundles, wenn also teilweise (fast) alle Module einer Gruppe benötigt werden, gibt es die alle zusammen mit einem Bundlepreis der dann natürlich wieder günstiger ist als alle Module aus diesem Paket einzeln zu berechnen.


Grundsätzlich haben wir auch nichts gegen höhere Preise, wenn dafür halt dann die Grundfunktionen der Software funktionieren und wir nicht Angst haben müssen, das ein Update eine grundlegende Funktion zerschießt die mit etwas Glück innerhalb der nächsten 5 Major Versionen dann mal irgendwann wieder behoben wird. Fehlerfrei gibt es bei Software natürlich nicht, aber kritische Fehler oder defekte Grundfunktionen sollten schon relativ zeitnah behoben werden und nicht erst in ein paar Jahren nur weil scheinbar die Minderheit überhaupt in den Issue Tracker schaut oder sich die "Arbeit" macht dort für die Bugs der Grundfunktionalitäten zu stimmen.
Wenn hier von "ab 900 €" gesprochen wird, dann handelt es sich um die Kaufversion.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: apalusa

apalusa

Sehr aktives Mitglied
22. Oktober 2018
270
74
Wenn hier von "ab 900 €" gesprochen wird, dann handelt es sich um die Kaufversion.
Ah Verstehe, vielen Dank für die Info, die hatte ich anscheinend irgendwie mental ausgeblendet. Vermutlich weil die "Kaufversion" trotzdem noch monatliche Kosten hat, und für uns daher fraglich ist ob wir die Kaufversion lang genug nutzen werden um tatsächlich einen Vorteil gegenüber der Mietversion zu haben. Bei JTL dachte ich damals auch das wird jetzt noch lange bei uns bleiben, aber man sieht ja wie plötzlich sich da etwas ändern kann.
 

DavidViehmann

Mitglied
21. Mai 2023
14
5
Wir sind Ende letzten Jahres als KMU zu JTL gewechselt und mussten in die Einrichtung und die Erstellung von individuell angepassten Workflows an unsere Bedürfnisse rund 20.000€ in Service-Stunden investiert. Nicht mal ein Jahr später wird nun unser Preis von ca. 450€ auf ca. 950€ erhöht. Für uns ist das ein Schlag ins Gesicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frankel und Patrizia

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.855
1.395
Wow, 20K für Workflows? Das scheint mir erheblich teuer. Habt Ihr da viele externe Spezialsysteme inklusive Programmierung anbinden müssen?
Wenn ich allerdings die Kosten für die Workflows sehe, dann würde ich hier ehrlich gesagt keinen Schlag ins Gesicht sehen. Die gesamte Software kostet Euch in den nächsten 2 Jahren das gleiche wie die teilweise Individualanpassung derselben durch einen Drittanbieter. Das ist durchaus angemessen.
 

DavidViehmann

Mitglied
21. Mai 2023
14
5
Wow, 20K für Workflows? Das scheint mir erheblich teuer. Habt Ihr da viele externe Spezialsysteme inklusive Programmierung anbinden müssen?
Wenn ich allerdings die Kosten für die Workflows sehe, dann würde ich hier ehrlich gesagt keinen Schlag ins Gesicht sehen. Die gesamte Software kostet Euch in den nächsten 2 Jahren das gleiche wie die teilweise Individualanpassung derselben durch einen Drittanbieter. Das ist durchaus angemessen.
20k für die generelle Einrichtung, komplexe Workflows die teilweise direkt in SQL schreiben, eine Browserbasierte Artikelerfassung für uns als Gebrauchthändler per JTL API usw.

Hätte ich diese Kostenstruktur vorher gesehen hätte ich mich für eine andere Warenwirtschaft entschieden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MichaelH

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.855
1.395
Dann sind die 20k absolut angemessen, also eher ein Berg Individualprogrammierung mit ein paar Workflows zum befeuern :)
Ja, gerade für aktuelle Wechsler ist die viel zu kurze Ankündigungszeit der neuen Lizenzierung eine blanke Sauerei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DavidViehmann

FOC Solutions

Offizieller Servicepartner
SPBanner
5. Juli 2024
264
140
Wow, 20K für Workflows? Das scheint mir erheblich teuer. Habt Ihr da viele externe Spezialsysteme inklusive Programmierung anbinden müssen?
Wenn ich allerdings die Kosten für die Workflows sehe, dann würde ich hier ehrlich gesagt keinen Schlag ins Gesicht sehen. Die gesamte Software kostet Euch in den nächsten 2 Jahren das gleiche wie die teilweise Individualanpassung derselben durch einen Drittanbieter. Das ist durchaus angemessen.
Wir haben mehrere Kunden die zwischen 500 und 1000 Workflows im Einsatz haben. Da kommen schnell noch andere Summen zusammen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MichaelH

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.855
1.395
Wir haben mehrere Kunden die zwischen 500 und 1000 Workflows im Einsatz haben. Da kommen schnell noch andere Summen zusammen.
Ohne Frage gibts solche Firmen und Ihr spielt ja mit den Großen, glaube ich Dir sofort. Das sind dann aber eben im Normalfall keine KMUs mehr für die 500€ mehr oder weniger pro Monat für die Wawi ein Breaking Point wären.
Ich hab zusammengerechnet auch ein paar 100 Workflows auf den 3 Mandanten. Aber halt gewachsen nach Bedürfnis. Für ne Ersteinrichtung in nemm KMU wären 20k nur für Workflows sehr sehr ungewöhnlich viel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FOC Solutions

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.768
536
....Für ne Ersteinrichtung in nemm KMU wären 20k nur für Workflows sehr sehr ungewöhnlich viel.
Er hat ja zu JTL gewechselt.
Dann gehts ja auch um Datenübernahme aus einem Altsystem so ein Projekt kann ganz schnell und unerwartet wachsen.
Oder was in solch einem Wechsel auch gerne zu einer Kostenfalle wird ist, dass man Gefahr läuft, im Altsystem liebgewonnene Prozesse/Abläufe nachzubauen bzw. das neue Systen so umzubiegen, dass es sich ähnlich wie das Altsystem verhält.
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.855
1.395
Jo, ich habe den ersten Text aber so gelesen dass die 20k für die Einrichtung und Erstellung der Workflows anfielen. Kurz, ich habe nicht gelesen: "20 k für die Einrichtung des Systems und die Erstellung von Workflows" sonder "20k für Workflows" - deshalb meine schockierte Reaktion "Wow, 20K für Workflows?" ;)
20k für einen kompletten Umstieg, klar, das ist nicht günstig, aber wenn viele Individualanforderungen anfallen dann passt das schon. Wir hatten beim Umstieg ein ähnliches Angebot, habe ich deshalb dann auch selbst gemacht.
 

RSV

Aktives Mitglied
27. Oktober 2014
5
3
Wir sind seit 2012 bei JTL und immer recht zufrieden gewesen. Das Preisleistungsverhältnis war anfangs super, weshalb wir auch zu JTL gegangen sind. Dann wurde es in den letzten Jahren sprunghaft teurer und jetzt schlägt die Gier bei JTL voll zu und wir sollen 2400 EUR mehr im Jahr bezahlen, für die gleiche Leistung. Es ist für uns sinnlos, wenn sich JTL immer weiter in Funktionen aufbläht und dabei immer teurer wird. Wir brauchen das alles nicht und bezahlen es aber. Es wird Zeit sich umzuschauen was es für Alternativen gibt. Denn eins ist klar, JTL wird die nächste Preiserhöhung sicher nicht auslassen. Schade, war schön mit JTL aber 11 TEUR im Jahr für Bestell- und Retourenabwicklung sowie Bestands- und Artikelverwaltung ist einfach nur teuer.
 

T-Web

Gut bekanntes Mitglied
14. Mai 2019
182
11
Wir sind seit 2012 bei JTL und immer recht zufrieden gewesen. Das Preisleistungsverhältnis war anfangs super, weshalb wir auch zu JTL gegangen sind. Dann wurde es in den letzten Jahren sprunghaft teurer und jetzt schlägt die Gier bei JTL voll zu und wir sollen 2400 EUR mehr im Jahr bezahlen, für die gleiche Leistung. Es ist für uns sinnlos, wenn sich JTL immer weiter in Funktionen aufbläht und dabei immer teurer wird. Wir brauchen das alles nicht und bezahlen es aber. Es wird Zeit sich umzuschauen was es für Alternativen gibt. Denn eins ist klar, JTL wird die nächste Preiserhöhung sicher nicht auslassen. Schade, war schön mit JTL aber 11 TEUR im Jahr für Bestell- und Retourenabwicklung sowie Bestands- und Artikelverwaltung ist einfach nur teuer.
Ich kann mich hier nur anschliessen, die Preiserhöhung ist massiv, auch bei uns beträgt sie ca. 40-45%. Das habe ich in der Branche selten gesehen, dass man die Preise derart erhöht. Wir werden uns definitiv nach Alternativen umsehen.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Ich habe eben einen neuen Shop erstellt und alle Artikel übertragen, aber leider werden mir bei den Versandarten die Versandklassen nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Anhänge - Wo liegen die? JTL-Wawi 1.8 1
Neu Ist es nicht möglich unter Plattformen - Neukunden sich die Mobilnummer anzeigen zu lassen, mit der die Kunden sich regsitriert haben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Ebay Angebot mit Kindartikel die keinen Bestand haben per Ameise importieren JTL-Wawi 1.6 5
Neu Die Ticket-Shop-Spurnummer kommt an, nachdem die Bestellung bereits storniert wurde JTL-Workflows - Fehler und Bugs 0
Kunde haut mir die E-Rechnung um die Ohren. Länge des BT-131 sollte 2 Nachkommastellen haben JTL-Wawi 1.9 6
Neu Wie bringe ich die Anzeige der Lieferzeit in alle Artikelseiten? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
In Diskussion Variable für die Anzahl eines Produkts auf der Pickliste JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Wo kommt die email intervalWeek JTL-Wawi 1.9 0
Neu Debitorennummern - die 2. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu DHL Labels kommen sehr stark verzögert raus oder Fehler: "Die HTTP-Anforderung wurde mit Clientauthentifizierungsschema "Anonymous" nicht zugelassen." JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu Die Zahlungsart SOFORT ist eine Plugin-Zahlungsart für Mollie. Das zugehörige Plugin ist jedoch nicht installiert! Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Rahmen um die Kategorien, geht das ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Wie lange ist der JTL Token gültig? Ich bekomme rel. schnell die Meldung "Fehlerhafter Token" User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Kann die css Regel nicht ansprechen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 9
Zahlungsart Guthaben in die WaWi übertragen JTL-Wawi 1.10 5
In Diskussion Workflow kurze Pause per Batch - Fehler "Die Eingabeumleitung wird nicht unterstützt" JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 6
Neu Windows 11 und die Farbverwaltung User helfen Usern 3
Bildschirmskalierung und die Wawi JTL-Wawi 1.10 10
Neu [JTL Shop 5.4] Bilder für die Unterkategorien werden nicht angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Wie kann man die automatische Übernahme der letzten (falschen) Versandart verhindern? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Affiliate, die Guthabenfunktion Gutschriften und die Mehrwertsteuer - Probleme beim Steuerberater JTL-Wawi 1.6 2
Neu Was bedeuten die Steuerschlüssel in JTL? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Dialog Korrektur-/Umbuchung zeigt die letzten 100 Buchungen nicht mehr richtig an JTL-Wawi 1.10 1
Neu JTL wawi Fehler beim Zugriff auf die Datenbank / Datenbankverwaltung aber funktioniert Installation von JTL-Wawi 3
Neu Gibt es eine Möglichkeit im On Page Composer einen Entwurf als Vollbild zu sehen? Ohne die Menüleiste des Editors nebendran? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Angemeldete Retouren mit mehreren Artikeln, die nicht alle retourniert werden JTL-Wawi 1.9 0
In Diskussion Wie lässt sich die Ausführung eines Workflows stoppen, sobald ein Produkt in einer gewissen Kategorie ist? JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1
Neu Lässt sich die Artikelsichtbarkeit pro Kundengruppe per Workflow steuern? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Die INSERT-Anweisung steht in Konflikt mit der FOREIGN KEY-Einschränkung "FK_dbo_tEigenschaftKombiWert_kEigenschaftWert" Shopify-Connector 3
Nach Update auf die 1.10.10.4 JTL-Wawi 1.10 10
Neu "Die ConnectionString-Eigenschaft wurde nicht initialisiert" Fehler bei Zugriff über VPN JTL-Wawi - Fehler und Bugs 6
Neu Wie komme ich die Hintergrundfarben entfernt im Artikel Einrichtung von JTL-Shop4 5
In Diskussion E-Mail an die Produktion, wenn ein Kunde bezahlt hat. JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 3
Kann keinen neuen Export für Google Shopping mehr erstellen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Kundendaten inkl Login Daten auf neuen Shop übertragen inkl Blowfish Key. Fehlerhafte Adressen etc mit Sonderzeichen etc Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Rechnungsstorno, neuen Auftrag bearbeiten bzw neue Rechnung erstellen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 9
Neu USD - Euro und andere Währungen in den neuen Druckvorlagen. Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 3
Neu Image POST for Article JTL FFN API Technische Fragen zu den JTL-Connectoren 0
Neu JTL auf LINUX Rechner User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Welcher Zahlungsanbieter mit JTL-POS Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu JTL Connector Allgemeines zu den JTL-Connectoren 1
Neu Hilfe bei Anpassung der JTL-Rechnung (v1.9.4.6) – EK pro Stück × Menge als Summe je Position + Privateinlage-Hinweis Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu JTL WaWi Verfügbarkeits-Liste Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Kabelkonfektionierung mit JTL Konfigurator JTL-Wawi 1.10 0
JTL WAWI GUI Update von 1.9.8.0 auf 1.10.13.1 nicht möglich WAWI reagiert nicht JTL-Wawi 1.10 3
Klarna - Zahlung wird in JTL nicht automatisch gesetzt / "zu erfassen" im Klarna-Dashboard JTL-Wawi 1.10 3
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0

Ähnliche Themen