Neu Rechnungen verändern - JTL-Wawi 1.6 - (Video)

fashioncase

Sehr aktives Mitglied
6. Februar 2018
212
71
Trotz dieser Neuerung sind die Recnungen teilweise steuerlich nicht korrekt.

Bei einem Versand aus Deutschland mit Lieferung nach Polen ist man z.B. steuerlich verpflichtet, die Steuer in beiden Währungen (vom Versandland EUR und vom Zielland PLN) in der Rechnung auszuweisen. Dadurch, dass die Tabelle Report.Invoice falsch ist, greift die Variable @TwoCurrencies nicht und die Rechnung wird nur mit einer Währung ausgegeben. Diese würde einer Steuerprüfung nicht standhalten.

Schade, dass das Ticket WAWI-53365 auf Mittelfristig gesetzt wurde (((
 

fashioncase

Sehr aktives Mitglied
6. Februar 2018
212
71
Hört sich gut an. Hoffentlich wird der Fehler bald behoben. Hab schon 5 Monate mit dem Support diskutiert, damit das Problem aufgenommen und ein Ticket erstellt wird.
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.397
720
DANKE Manuel :love: ... das ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung.

Bin zufrieden, nur eine Frage stellt sich mir, gibt es einen Grund seitens Finanzamt, dass man eine neue Rechnungsnummer setzen muss?
Schön wäre eine Revisionierung gewesen "Rechnungsnummer RE-1000-1", mit Zählnummer am Ende, sollt doch auch dem Finanzamt helfen.

Jetzt habe ich halt neue Nummern, der Kunde hat also 2 völlig unterschiedliche Rechnungen mit 2 unterschiedlichen Nummern.
Wer stellt denn jetzt sicher, dass er nicht beide absetzt? Gab es dazu intern Diskussionen?
 

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.874
1.047
Hückelhoven
DANKE Manuel :love: ... das ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung.

Bin zufrieden, nur eine Frage stellt sich mir, gibt es einen Grund seitens Finanzamt, dass man eine neue Rechnungsnummer setzen muss?
Schön wäre eine Revisionierung gewesen "Rechnungsnummer RE-1000-1", mit Zählnummer am Ende, sollt doch auch dem Finanzamt helfen.

Jetzt habe ich halt neue Nummern, der Kunde hat also 2 völlig unterschiedliche Rechnungen mit 2 unterschiedlichen Nummern.
Wer stellt denn jetzt sicher, dass er nicht beide absetzt? Gab es dazu intern Diskussionen?

Hi,

wenn dem Kunden bereits eine Rechnung vorliegt muss er über den Storno informiert werden, deswegen die Anpassung an der Vorlage.
Danach wäre mir egal was der Kunde macht, hauptsache er bezahlt die neue Rechnung 😃

Gruß und frohe Ostern

Manuel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wawi-dl

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.397
720
Da gebe ich dir recht, kann mir theoretisch egal sein, wollte aber genau solche Probleme gerne vermeiden.

Zudem kenne ich keine einzige Firma, die eine neue Nummer generiert, die Firma kann noch so groß sein?!

Für den Kunden sollte sich die "Nummer" für mich nicht ändern, dann kann er auch nichts damit anstellen.
In der JTL-Wawi intern hätte man nur eine Revisionsnummer anhängen müssen (hatten das Thema ja mehrfach so geschildert), daher schade um diesen Punkt.
 

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.874
1.047
Hückelhoven
Da gebe ich dir recht, kann mir theoretisch egal sein, wollte aber genau solche Probleme gerne vermeiden.

Zudem kenne ich keine einzige Firma, die eine neue Nummer generiert, die Firma kann noch so groß sein?!

Für den Kunden sollte sich die "Nummer" für mich nicht ändern, dann kann er auch nichts damit anstellen.
In der JTL-Wawi intern hätte man nur eine Revisionsnummer anhängen müssen (hatten das Thema ja mehrfach so geschildert), daher schade um diesen Punkt.

Hi,

Versionierung

ich hab hier technisch keine saubere Lösung. Wir stellen ja nicht explizit eine Rechnung neu aus mit der neuen Stornofunktion.

Hier mal ein Extrembeispiel zur Verdeutlichung:

* Auftrag mit 1000 Positionen
* Dazu existieren 800 Teilrechnungen
* 200 Teilrechnungen werden storniert
* Ich erzeuge eine neue Rechnung statt der 200 Teilrechnungen

Frage: Wie soll ich die Versionieren?

Datev

Stornierte Rechnungen werden nicht exportiert von der JTL-Wawi. Sollte der Buchungszeitraum also bereits abgeschlossen sein, empfehle ich den Weg über eine Rechnungskorrektur und ggf. einen neuen Auftrag (duplizieren).

Gruß und Danke fürs Feedback

Manuel
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.397
720
Danke Manuel, kannst du bitte mal das Video prüfen?
Also ich verfolgte den Prozess so, dass storniert und dann eine neue Rechnung erstellt wurde, im Video mit neuer Nummer.
Am Auftrag hängen dann mehrere Rechnungsnummern, was an sich ja gut ist und auch so sein sollte (immer das gleiche Objekt).

Ich verstehe nur nicht, warum man dies nicht so abbildet:
Rechnungsnummer RE2021-0012354 (Original)
Rechnungsnummer RE2021-0012354-1 (Rechnung wurde 1x korrigiert)
...
Rechnungsnummer RE2021-0012354-137 (Rechnung wurde 137x korrigiert)

Jetzt kommt eine Prüfung, hier werden Korrekturen befragt, wie dies abgewickelt wird, dann hätte ich Bauchschmerzen wenn ich immer neue Nummern hätte.
So kann ich sagen, die Rechnung wurde X-Mal korrigiert, ist ebenfalls eindeutig und der Kunde kann diese zudem nicht mehrfach absetzen, weil die Rechnungskernnummer gleich bleibt.

Das wäre doch für einen Prüfer und das FA viel einfacher und verständlicher, als unterschiedliche Nummer zu prüfen.
Daher kam ja meine Frage, ob das seitens FA oder Prüfer auch garnicht gehen würde?!

Mein Wunsch auch damals, lasst doch den Kunden/Benutzer in der JTL selbst entscheiden, ob man neue Nummern bei Korrekturen vergibt, oder ob man mittels Suffix hochzählen lässt. :)

Bin vielleicht der Einzige der so denkt :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ekpegleg

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.874
1.047
Hückelhoven
Danke Manuel, kannst du bitte mal das Video prüfen?
Also ich verfolgte den Prozess so, dass storniert und dann eine neue Rechnung erstellt wurde, im Video mit neuer Nummer.
Am Auftrag hängen dann mehrere Rechnungsnummern, was an sich ja gut ist und auch so sein sollte (immer das gleiche Objekt).

Ich verstehe nur nicht, warum man dies nicht so abbildet:
Rechnungsnummer RE2021-0012354 (Original)
Rechnungsnummer RE2021-0012354-1 (Rechnung wurde 1x korrigiert)
...
Rechnungsnummer RE2021-0012354-137 (Rechnung wurde 137x korrigiert)

Jetzt kommt eine Prüfung, hier werden Korrekturen befragt, wie dies abgewickelt wird, dann hätte ich Bauchschmerzen wenn ich immer neue Nummern hätte.
So kann ich sagen, die Rechnung wurde X-Mal korrigiert, ist ebenfalls eindeutig und der Kunde kann diese zudem nicht mehrfach absetzen, weil die Rechnungskernnummer gleich bleibt.

Das wäre doch für einen Prüfer und das FA viel einfacher und verständlicher, als unterschiedliche Nummer zu prüfen.
Daher kam ja meine Frage, ob das seitens FA oder Prüfer auch garnicht gehen würde?!

Mein Wunsch auch damals, lasst doch den Kunden/Benutzer in der JTL selbst entscheiden, ob man neue Nummern bei Korrekturen vergibt, oder ob man mittels Suffix hochzählen lässt. :)

Bin vielleicht der Einzige der so denkt :D

Hi,

oh. Der Prozess aus dem ersten Video wurde durch den Storno ersetzt. Es hat sich in Praxis gezeigt dass das Neu-Ausstellen nicht gut angenommen wurde und die Praxis-Probleme nicht lösen konnte. (Kann ich gern mal separat erklären wenn Interesse besteht). Demnach ist es wie von mir beschrieben technisch nicht möglich zu versionieren, ich sehe jedenfalls keine vernünftige Möglichkeit.

Ich denke dass erste Video werden wir offline nehmen müssen.

Gruß Manuel
 

Xantiva

Sehr aktives Mitglied
28. August 2016
1.795
316
Düsseldorf
Was passiert denn nun mit den zugewiesenen Zahlungen? Die Rechnung im Beispiel war noch nicht bezahlt, aber in den meisten Fällen wird einer Rechnung ja sofort die Zahlung zugewiesen (PayPal, etc.). Wenn ich bisher eine Rechnungskorrektur erstellt habe, dann wurde damit die ursprüngliche Rechnung ausgeglichen. Was passiert jetzt mit der Zahlung bei dem neuen Storno?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wawi-dl

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.397
720
Richtig, auch ein Punkt den wir problematisch sehen, die Zahlung muss umgebucht werden? Dann muss man hier bei JTL2Datev wohl auch wieder Hand anlegen.

Wir finden neue Rechnungsnummern leider überhaupt nicht gut, warten die Open Beta ab und testen mal, notfalls machen wir es wie bisher über Umwege und versionieren selbst.
 

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.874
1.047
Hückelhoven
Huhu,

Brutto sind Auftrag und die Summe aller Rechnungen immer gleich. So weiß die Wawi sauber mit Zahlungen umzugehen wenn Teilrechnungen existieren oder mit Storno gearbeitet wird. Es wäre gefährlich, bzw. Fehleranfällig in der Rechnung andere Beträge als im Auftrag zu erlauben. Bei unseren Pilotkunden stellte sich aber heraus, dass dies absolut erforderlich ist. Sie gingen davon aus beim Neu-Ausstellen könnte man eine UST-ID hinterlegen und dann die Rechnung netto ausstellen. Dazu musste man aber anders vorgehen (Reko, Auftrag ändern, neu ausstellen).
Weiter wollten wir bei Rekos keinen anderen Prozess als bei der Rechnung (Reko 1 -> Rechnung -> Reko 2 konnte ich unserem Wirtschaftsprüfer nicht vernünftig erklären).
Nach ein paar Telefonaten mit dem Wirtschaftsprüfer und einer Vorstellung der neuen Prozesse bei Pilotkunden und Großkunden haben wir uns dann für den Storno entschieden.

Zur Versionierung: Ich könnte mir vorstellen, dass alle Rechnungen eines Auftrags gleich anfangen und dann versioniert werden. Also Auftrag 1 -> RE4711001 + RE4711002 unabhängig davon ob es zwei Teilrechnungen oder ein Storno + neue Rechnung sind. Wäre das ein gangbarer Kompromiss für euch?

Noch zu den Zahlungen: diese werden im Storno zurück auf den Auftrag und dann auf die neue Rechnung übernommen. Sind die Daten bereits beim Steuerberater/ DATEV wird da aktuell nichts übertragen. Jera sieht aber ob und wann eine Rechnung storniert wurde und kann darauf reagieren. Ich bin sicher das wird kein Problem sein.

Gruß

Manuel
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.397
720
Danke für die Erläuterungen auch in Bezug auf Wirtschaftsprüfer.

Ich habe jetzt nur deine Ausführung nicht ganz verstanden, scheint ja spezielle Fälle zu geben.

Wir sind grundsätzlich dafür, dass es zu einem Auftrag mehrere Rechnungen geben kann, zB Teilrechnungen aber auch "neue Rechnungen" (Korrekturen wegen Adressfehler, USt., VAT, ... etc.).
Welcher Prozess im Hintergrund abläuft (ReKo mit Umbuchung der Zahlungen), sei für uns erstmal kein egal, Hauptsache der Benutzer kann dies automatisiert erledigen, nicht dass Schritte/Umbuchungen vergessen werden.

Uns geht es einzig und allein um die Rechnungsnummer, der Kunde will ja nur eine Korrektur erhalten, die Rechnungsnummer soll sich dazu nicht ändern.
Hier wäre halt interessant zu wissen, welche Anforderungen dann ein Wirtschaftsprüfer stellt, ob man die Rechnungsnummer versionieren darf mit Suffix, oder ob zwingend neue Nummern erforderlich sind.

Dein Beispiel würde dann so aussehen?
Auftrag 471100 -> RE4711001 (Original)
Auftrag 471100 -> RE4711002 (1. korrigierte Rechnung)
Auftrag 471100 -> RE4711003 (2. korrigierte Rechnung)
Auftrag 471101 -> RE4711011 (Original)
Auftrag 471102 -> RE4711021 (Original)

Wäre ja fast meine Idee mit Post #52:
Auftrag 471100 -> RE471100 (Original)
Auftrag 471100 -> RE471100-1 (1. korrigierte Rechnung)
Auftrag 471100 -> RE471100-2 (2. korrigierte Rechnung)
Auftrag 471101 -> RE471101 (Original)
Auftrag 471102 -> RE471102 (Original)

Oder ich habe dich falsch verstanden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NewBuy

NewBuy

Sehr aktives Mitglied
29. August 2016
2.101
316
Ich finde die Idee mir der -x sehr gut, hieran kann man dann direkt erkennen, dass die Rechnung mal verändert wurde und hat einen direkten Bezug zu der Original-Rechnung
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Rechnungen an Schweizer Kunden JTL-Wawi 1.10 5
Neu Rechnungsdatenservice 2.0 : Wie initial Übergabe von Rechnungen mit Belegtyp (Belegkreis) "Rechnungsausgang" an Datev Unternehmen online? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Amazon VCS-Lite Rechnungen beinhalten keine Lieferanschrift User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
offene Postenliste zeigt mir keine offenen Posten an, obwohl Rechnungen offen sind ? JTL-Wawi 1.9 0
Immer mehr nicht erstellte FBA Rechnungen unter "Ohne Rechnung" JTL-Wawi 1.10 5
Rechnungen werden nicht zu Amazon übertragen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 3
Neu DATEV Rechnungsdatenservice Otto, Rechnungen werden nicht übertragen Schnittstellen Import / Export 0
VCS Lite Rechnungen in Statistik mit auswerten JTL-Wawi 1.10 2
Neu Umgang mit fehlerhaften Rechnungen von Verkäufern Smalltalk 0
Otto Bestellungen kommen nicht als Externe Rechnungen rein Otto.de - Anbindung (SCX) 6
Rechnungen werden in falschem Format ausgegeben JTL-Wawi 1.10 13
Neu ZahlungsFelder nur unbezahlten Rechnungen einblenden Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 3
Neu Rechnungen erstellen bei Amazon Bestellungen nicht mehr möglich Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Kein Einlesen der VCS Rechnungen von Amazon seit 8. Mai Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Business-Rechnungen werden in JTL erstellt, aber nicht an Amazon übermittelt (VCS Lite aktiv) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
OTTO Rechnungen & Gutschriften - automatisierte Buchhaltung (Dekodi Nexus / JTL2Datev) Otto.de - Anbindung (SCX) 4
Neu Import alter Bestellungen, Warenbewegungen und Rechnungen zu Statistikzwecken User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu alte Bestellungen und Rechnungen per Connector importieren WooCommerce-Connector 2
Buchhaltung Amazon Rechnungen JTL-Wawi 1.10 4
Neu Ordner export verändern Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Hilfe bei Anpassung der JTL-Rechnung (v1.9.4.6) – EK pro Stück × Menge als Summe je Position + Privateinlage-Hinweis Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu JTL WaWi Verfügbarkeits-Liste Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Kabelkonfektionierung mit JTL Konfigurator JTL-Wawi 1.10 0
JTL WAWI GUI Update von 1.9.8.0 auf 1.10.13.1 nicht möglich WAWI reagiert nicht JTL-Wawi 1.10 3
Klarna - Zahlung wird in JTL nicht automatisch gesetzt / "zu erfassen" im Klarna-Dashboard JTL-Wawi 1.10 3
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: So meisterst du deine JTL-Steuereinstellungen – mit countX & JERA am 11.09.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
JTL-Stammtisch Hannover-Nord / Wedemark 23.09.25 powered by Yagemi media:consulting Messen, Stammtische und interessante Events 0
JTL-Stammtisch Berlin 19.09.25 powered by Solution 360 GmbH Messen, Stammtische und interessante Events 0
JTL-MeetUp München am 18.09.25 - powered by Novalnet AG! Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu Jtl WMs Wareneingang Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Ankündigung: Entwicklung eines modified-Connectors für JTL-WaWi Modified eCommerce-Connector 0
Neu ecomdata offline? Shop und JTL Wawi nicht erreichbar User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Neu Hilfe beim Einrichten von JTL-Wawi mit unternehmensspezifischen Artikeldaten Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 14
Neu Anbindung von Global E als Versanddienstleister in JTL – wer wäre dabei? JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Eazyedit - KI-Bildbearbeitung für JTL User helfen Usern 0
JTL Rest API als Dienst JTL-Wawi 1.10 0
JTL Connector Steuersatz Mapping JTL-Wawi 1.6 0
Neu Kann ich irgendwie ausgeben, welches JTL-Konto das Dokument gedruckt hat? Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 11
Neu Neue Software: Workflows exportieren und importieren in JTL (WCopy4jtl) [WAWI-36174] Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu JTL Shop 5 Probleme mit Anlegen eines Kundenaccounts Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Umsetzung eines doppelten Dropship-Prozesses in JTL-Wawi? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu JTL PayPal Checkout 5.3.0 mit Shop 5.5.2 - Artikel nur sichtbar wenn Kunde eingeloggt ist oder Artikel nicht verfügbar ist Plugins für JTL-Shop 6
Neu Lizenzwarnung in JTL-Wawi – trotz gültiger eigener Lizenz Onlineshop-Anbindung 4
Steuerklassen prüfen nach Update auf JTL-Wawi 1.9 JTL-Wawi 1.9 1
Neu Session Blocking JTL-Shop 5.5.1 JTL-Shop - Fehler und Bugs 0

Ähnliche Themen