Neu Rechnungen verändern - JTL-Wawi 1.6 - (Video)

  • Hinweis: Am 25.02.2025 zwischen 21:30 u. 22:30 Uhr - Einschränkungen beim Login und Erreichen folgender Dienste: FFN, Kundencenter, Admin, JTL-Shop, JTL-Wawi, Lizenzserver, ISI Gateway, Vouchers, Kassensysteme, Plan&Produce, Versand. Grund dafür ist ein Major Upgrade des OAuth-Dienstes. Vielen Dank für euer Verständnis!

Shopworker.de

Offizieller Servicepartner
SPBanner
4. Januar 2011
4.117
546
Arnsberg, Sauerland
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Manuel Pietzsch

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.870
1.040
Hückelhoven
Hallo Manuel,

das fänd ich grundsätzlich den besten Weg als Pflichtfeld.

Bitte lass das aber von einem Wirtschaftsprüfer und idealerweise auch vom Finanzamt absegnen.

Wenn dann die Änderungen alle unveränderbar/nachvollziehbar in der Datenbank sind denke ich wäre das eine super Lösung ...

Hi,

dann schau mal ob das so passt oder ob ich was übersehe:

1. Rechnungen mit einem Klick ändern können (https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-57892)
2. Rechnungen bei Änderungen über die Belegnummer versionieren (z.B. "RE4711-V1") (https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-57893)

Damit hätten wir eure Wünsche in den neuen Prozess integriert.

Danke und Gruß

Manuel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shopworker.de

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.277
688
Hi Manuel,

mir geht es letzlich um die Rechnungsnummer, die RechnungsKERNnummer soll gleich bleiben, richtig.
Welcher Prozess dann dahinter hängt, wäre für mich zunächst egal, ich will lediglich eine Änderungshistorie nachweisen können.

P.S. achso bzgl. Version "...-V1", man müsste dies auch in den Nummernkreisen einstellen können, eine Änderung würde ja mit Version "...-V2" beginnen, oder nicht?
 

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.870
1.040
Hückelhoven
Hi Manuel,

mir geht es letzlich um die Rechnungsnummer, die RechnungsKERNnummer soll gleich bleiben, richtig.
Welcher Prozess dann dahinter hängt, wäre für mich zunächst egal, ich will lediglich eine Änderungshistorie nachweisen können.

P.S. achso bzgl. Version "...-V1", man müsste dies auch in den Nummernkreisen einstellen können, eine Änderung würde ja mit Version "...-V2" beginnen, oder nicht?

Huhu,

ich hab mal ergänzt, dass wir bei V2 starten sollten. Ich hab explizit ausgeschlossen, dass man das in den Nummernkreisen ändern können sollte.
Das Ändern in den Nummernkreisen würde ich erst anpacken wenn da offensichtlich Bedarf besteht weil:

1. Wir sonst Ressourcen in etwas investieren, was evtl. keiner braucht.
2. Die Konfiguration der JTL-Wawi damit wieder einen Tick komplizierter wird

Aber unterm Strich haben wir jetzt einen Kompromiss gefunden richtig?

Gruß

Manuel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wawi-dl

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.277
688

DaPole88

Gut bekanntes Mitglied
2. September 2015
211
24
Ich muss mal ehrlich sagen, ich verfolge den Thread hier schon etwas, der wird ja immer spanender.

Möchte auch gerne was dazu sagen:

Das mit der Definitiv, also: Rechnungskorrektur / Gutschrift hat mich schon immer durcheinandergebracht.
Also bei uns ist es ja so, dass eine Rechnungskorrektur immer eine Gutschrift ist. Sowas wie Rechnungskorrektur, also ne neue Rechnung, was man dem Wort entnehmen könne, ist es ja nicht.

Sorry für diesen undeutschen Satz, aber das auch kompliziert.

Das mit dem abändern der Rechnung. Ich bin gespannt was kommt. Das mit der V2,V3,V4 würde mir persönlich auch gefallen. Geht natürlich aber nur, wenn das wirklich "rechtlich OK" ist.

Bleibt spannend ;)
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.277
688
Danke Manuel, das mit Version war mir neu, kann ich auch nicht ganz nachvollziehen, da es ja nur Korrekturen zu einer Rechnung / zu einem Auftrag gibt?!

Sofern das der Prüfer abwinkt, dann würde ich mir zumindest wünschen, dass man als Unternehmer einstellen kann, WANN die Rechnung festgeschrieben wird.

Monatlich zum 30. muss man dies spätestens tun, dann hätten die Kunden wenigstens "etwas" Zeit, wer am 30. bestellt hat, hat dann eben pech.

Würdet ihr wenigstens eine solche Einstellung vorsehen, dass man wählen kann ob sofort oder immer zum Monatsende festgeschrieben wird?
https://alleantworten.de/antwort-anzeigen/997781
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: novosolutions

sjk

Sehr aktives Mitglied
16. Januar 2019
483
214

Welcher Abschnitt unter diesem Link spricht denn eigentlich explizit gegen eine Versionierung? Entweder ich habe etwas überlesen oder ich verstehe zu wenig von Buchhaltung, um zu erkennen, warum der Kommentar den Link einfach so als Beweis für "Aber Versionen sind erstmal nicht erlaubt." stehen lässt, ohne auf eine spezifische Stelle einzugehen.

Wie wäre es denn, wenn sobald der Händler die Versionierung in der Wawi aktiviert, automatisch ein "V1" an *jede* Rechnungsnummer angehängt wird. Bei einer Änderung wird die Nummer dann wie gehabt auf V2, V3 etc. hochgezählt. Damit hätte man von Beginn an einen einheitlichen Aufbau der Rechnungsnummer, der sich bei einer Änderung/neuen Version der Rechnung nicht ändert. Das könnte so aussehen:
[Präfix z.B. JJJJMM] [Fortlaufende Nummer] [HändlerSuffix] [Unveränderlicher VersionenSuffix] -> RE20211015631V1

Im Grunde also hätten Händler genau dieselben Optionen wie in den aktuellen Nummernkreiseinstellungen. Die Wawi würde bei aktivierter Versionierungsoption dann aber immer den Vx Suffix anhängen. Wer die Funktion nicht nutzt, für den ändert sich nichts.

Damit wäre gesichert:
  • gleichbleibender, logischer und auch für Prüfer nachvollziehbarer Aufbau der Rechnungsnummer
  • Rechnungsnummer garantiert einmalig
  • mehr Transparenz als bei einer komplett neuen Rechnungsnummer -> die fortlaufende Kernnummer bleibt als Bezugpunkt bestehen und Änderungen können durch Vergleichen mit der Ursprungsrechnung und deren Storno/Rechnungskorrektur nachvollzogen werden
  • Die Funktion ist bei allen JTL-Nutzer gleich implementiert
Ich bin natürlich weder Steuerberater noch Wirtschaftsprüfer aber mit Blick auf Punkt 14.5 des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses sehe ich hier keine Widersprüche:
Durch die fortlaufende Nummer (Rechnungsnummer) soll sichergestellt werden, dass die vom Unternehmer erstellte Rechnung einmalig ist. Bei der Erstellung der Rechnungsnummer ist es zulässig, eine oder mehrere Zahlen- oder Buchstabenreihen zu verwenden. Auch eine Kombination von Ziffern mit Buchstaben ist möglich. Eine lückenlose Abfolge der ausgestellten Rechnungsnummern ist nicht zwingend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wissenssammler

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.870
1.040
Hückelhoven
Ich bin natürlich weder Steuerberater noch Wirtschaftsprüfer aber mit Blick auf Punkt 14.5 des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses sehe ich hier keine Widersprüche:

Hi,

ich ja auch nicht. Da mache ich es mir leicht und gebe das an unseren beratenden Wirtschaftsprüfer weiter.
Ich würde die 1.6 auch ohne diese Versionierung releasen, da das m.E. kein Showstopper ist und wir die Version deswegen nicht allen Kunden vorenthalten sollten. Aber das klingt jetzt auch nicht so aufwändig (das müssen natürlich die Entwickler bewerten). Ich könnte mir vorstellen, dass wir sowas angehen wenn wir sehen wie der aktuelle Prozess bei den Händlern in der breiten Masse ankommt und natürlich je nachdem was der Wirtschaftsprüfer uns da rät. Könnten wir quasi nachliefern.

Gruß

Manuel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sjk

kartfan

Gut bekanntes Mitglied
24. Juni 2009
207
14
Interessante Infos, danke Manuel ... da würde ich aber zu gerne wissen, was der Prüfer denn dann genauer gesagt bzw. gefordert hat.
Leider wissen wir auch nicht, wie sich die betroffenen Personen damals geäußert / angestellt haben, wenn man einem Prüfer eine Steilvorlage gibt, OK blöd.

Der Prüfer von einem FA in NRW hatte bei der ersten Prüfung bemängelt das man in der JTL Wawi Rechnungen nachträglich ändern und somit manipulieren könnte. Beim zweiten mal war es die fehlende Verfahrensdokumentation zur eingesetzten Software. Allein diese Punkte haben gereicht für zwei sehr teure Unsicherheitszuschläge.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Manuel Pietzsch

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.277
688
Danke, wie dürfen wir diese Aussage nun einordnen? Habt ihr ein revisionsicheres Archiv alla ecoDMS, in dem die erstellten Rechnungen archiviert werden?
Darf man erfahren, wie hoch solche Zuschläge sind in Bezug auf Umsatz/Anzahl Rechnungen? (gern auch per PN)
 

Wissenssammler

Sehr aktives Mitglied
27. März 2016
455
78
Kottenheim
So ich habe jetzt alle Seiten durchgelesen, leider aber immer noch ein Problem bei der Aktuellen version: 1.6.32.1

Ausgangslage:
Kunde hat Artikel bestellt und war auch bereit auf den nicht sofort lieferbaren Artikel zu warten. Es wurde eine Rechnung für beide bestellte Artikel erfasst und mit dem Ersten Artikel zusammen versendet.
Der Liefertermin des nicht lieferbaren Artikels hat sich verschoben, der Kunde bittet um Stornierung des im Rückstand befindlichen Artikel.
Kunde hat erstattung für den Artikel bekommen.

In der JTL-Wawi bis jetzt gemacht wie hier beschrieben:
Rechnung Storniert
Auftrag geändert (Auftrag wird jetzt automatisch als vollständig ausgeliefert angezeigt) Echt top
Neue Rechnung erfasst.

Aktuelles Problem:
- Leider schaffe ich es nicht die Stornierte Rechnung auf zu rufen. (Also die wo oben drauf steht (Rechnung Storniert). Aber ich finde eine Rechnungskorrektur. Ist das jetzt der Stand der Dinge, dass Rechnung Storniert und Rechnungskorrektur das gleiche ist?
- Wofür benötige ich dann jetzt noch die Gutschrift/Rechnungskorrektur und könnten sich die beiden einen Nummernkreis teilen?
- Bezüglich der Rechnungsversionen sehe ich auch kein wiederspriuch zu den oben geposteten Link:
https://www.rechnungswesen-info.de/...ASI-zjuTsYiOD5mT7O7eFmKjU2LiYiRb6cZmVRU4zsSeA
aber eine menge Vorteile wenn Versionen für Aufträge, Rechnungen, Rechnungskorrekturen erfolgen. So gebe ich z.B. einmal in der Buchhaltungssoftware die Rechnungsnummer ein und finde sämmtliche Gutschriften. Ich bin da einfach der meinung, dass jemand der nicht beim buchen dabei ist auch verstehen sollte was ich da gebucht habe.
- Noch was, kann man es Automatisieren, dass der Kunde wenn er eine neue Rechnung zugesendet bekommt auch die dazugehörige Rechnungskorrektur übersendet bekommt?
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.277
688
Der Prüfer von einem FA in NRW hatte bei der ersten Prüfung bemängelt das man in der JTL Wawi Rechnungen nachträglich ändern und somit manipulieren könnte. Beim zweiten mal war es die fehlende Verfahrensdokumentation zur eingesetzten Software. Allein diese Punkte haben gereicht für zwei sehr teure Unsicherheitszuschläge.
Was die Aussage von @kartfan betrifft, dass die Rechnungen bemängelt wurden, liegt eher daran dass hier kein GoBD konformes Archivierungssystem verwendet wurde, man somit zurecht eine Strafe bezahlen musste.
Jeder weis, dass JTL dies aktuell nicht kann und man sich selbst um GoBD kümmern muss.

@Wissenssammler
... sehen wir eigentlich auch so bzgl. Versionierung, soll aber ein Prüfer mal bewerten und entscheiden, dafür gibt es diese, @Manuel Pietzsch wird sicherlich mal einen zur Seite nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wissenssammler

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.870
1.040
Hückelhoven
Huhu @Wissenssammler ,

links der Knoten Rechnungskorrekturen kann mit einem Doppelklick aufgeklappt werden und dort werden dann die Stornobelege als Unterknoten angezeigt. Der Baum links wird zukünftig direkt geöffnet angezeigt, aktuell findet das niemand so :)
Stornobelege sind intern Rechnungskorrekturen. Haben aber einen eigenen Typ und Nummernkreis.

Gruß

Manuel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wissenssammler

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.870
1.040
Hückelhoven
Das heißt im Umkehrschluss, dass Rechnungskorrekturen nicht mehr benötigt werden und ich den Nummenkreis der Rechnungskorrekturen an die Stornorechnungen vergebe?

Hi,

nein.

Rechnungskorrekturen:
  • Der Kunde will die Ware nicht mehr, sie wird gutgeschrieben
  • Die Ware kann nicht mehr verschickt werden: Offene Auftragsmenge wird reduziert
  • Zu zahlender Betrag wird reduziert
Rechnungsstorno:
  • Der Kunde will die Ware noch, aber auf der Rechnung war ein Fehler oder es fehlte etwas, die Rechnung wird storniert
  • Die Ware kann weiterhin verschickt werden: Offene Auftragsmenge wird nicht reduziert
  • Der zu zahlende Betrag des Auftrags ändert sich nicht

Ich hoffe so wird es klarer. Die Fragen zeigen mir aber auch, dass wir hier noch was tun müssen damit es klarer sind.

Gruß

Manuel
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Jahresabschluss Lieferantenbestellungen/-rechnungen - Nach Rechnungsdatum filtern/exportieren JTL Ameise - Eigene Exporte 1
Neu Vorlage zur Berichtigung von Rechnungen OHNE eine Rechnung zu STORNIEREN! Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu WAWI 1.9.6.5 Ameise freier Export von Rechnungen exportiert anstatt Oktober den Monat Dezember JTL-Ameise - Fehler und Bugs 15
Neu Was passiert wenn ich Amazon Aufträge, Lieferscheine und Rechnungen per SQL aus der WAWI-Datenbank lösche? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Rechnungen werden nicht bei Amazon hochgeladen JTL-Wawi 1.9 3
Neu ein Auftrag mehrere Rechnungen am Packtisch ausdrucken Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Steuerproblem / Differenzbesteuerung Rechnungen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu In Workflow Variable definieren und nachträglich den Wert verändern? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Logo verändern in der Google Suche Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu Wie kann man den Preis eines Artikels beim in den Warenkorb legen verändern? Technische Fragen zu Plugins und Templates 3
Auftragsfenster läst sich nicht in der Höhe Verändern JTL-Wawi 1.9 9
Neu JTL-Wawi 1.10.8.0 - Artikel bearbeiten = oft Wawi-Absturz JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
JTL-Stammtisch in Kamen am 21.03.25 - powered by bbfdesign! Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu JTL Connector: Server nicht erreichbar Shopify-Connector 7
Neu SKU / EAN - Code Scan in JTL-WMS Mobile – Artikelpreis anzeigen mit Workflows JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 0
JTL-Stammtisch in Dresden am 11.03.25 - powered by WEBneo GmbH! Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu JTL-Wawi 1.10.8.0 - Aufträge "Zusammenfassen [ist] deaktiviert" JTL-Wawi - Fehler und Bugs 6
Neu JTL Wawi REST-API - globale Schreibrechte Schnittstellen Import / Export 0
Neu Fehlerhafter Abgleich wegen angeblich mehr als 500 Artikel in der CFE von JTL-Shop 5 Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 12
Neu JTL Shop und SEO bei unterschiedlichen Sprachen aber gleichen Artikelnamen Betrieb / Pflege von JTL-Shop 12
Neu Installation von JTL-Shop 5.4.1 auf Ubuntu Server 24.04.2 LTS Installation / Updates von JTL-Shop 6
MS SQL von JTL an N8N anbinden JTL-Wawi 1.9 13
JTL WAWI GUI Internationalisierung JTL-Wawi 1.9 0
Neu Kein Zugriff von Wawi auf JTL-Shop, auf lokalem Apache-Server gehostet Installation / Updates von JTL-Shop 8
Neu Falsche Preisübermittlung von Brutto/Netto Preisen mit JTL Connector zu Shopify Onlineshop-Anbindung 0
Neu JTL Connector 2.3.1 kein Abgleich möglich WooCommerce-Connector 1
Neu JTL Wawi REST API – „Ø Einkaufspreis (netto)“ aktualisieren? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu JTL - SEARCH - Wieder ServerProbleme?! JTL-Search 1
Neu Suchen Schnittstelle zwischen JTL Wawi und Mercateo Schnittstellen Import / Export 1
Neu 👉 JTL-Wawi Open Beta-Release 1.10 Releaseforum 0
Neu Freelancer für Amazon-Account-Management & JTL-Wawi gesucht Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 2
Neu Geänderte Versandinformationen im JTL-Shop 5 werden nicht angezeigt. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu JTL Shop leere Startseite nach OPC Betrieb / Pflege von JTL-Shop 5
Neu Abgleich Probleme mit Woocommerce und Jtl-Conncetor WooCommerce-Connector 0
In Bearbeitung JTL-POS als eAS mittels ELSTER anmelden Allgemeine Fragen zu JTL-POS 5
Neu Fehlerhafte Anzeige/Leere Felder in der Verkaufskanalverwaltung/JTL-Connector/Abgleicheinstellungen JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Gelöst JTL-POS Verkäufe zurücksetzen Allgemeine Fragen zu JTL-POS 1
Neu Shopware-Kunden nach Import automatisch im JTL-Shop als registriert markieren Umstieg auf JTL-Shop 7
Neu JTL Shop 5 Mail Vorlagen anpassen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu JTL-Shop 5 Whatsapp Business Produktkatalog Export anlegen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu CSV per FTP vom Lieferanten JTL Shop Hosting Schnittstellen Import / Export 3
Neu JTL Shop 5 -> Anzeigen 2. Tab ... Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
JTL-API 1.9 JTL-Wawi 1.9 0
Neu JTL Search Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Artikel Tag von JTL an Shopify Shopify-Connector 3
In Bearbeitung Teilmengen in JTL POS seit gestriger Aktualisierung nicht mehr möglich JTL-POS - Fehler und Bugs 13
Hilfe benötigt - Amazon-Fehler wegen fehlender GPSR-Informationen in JTL Amazon-Lister - Fehler und Bugs 1
In Diskussion JTL Wawi Workflow: Automatische Etikettenerstellung und E-Mail-Versand JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 10
Neu JTL Worker Fehler - Amazon Abgleich soll nicht durchgeführt werden Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 10
Neu Artikel Mapping via JTL Connector zu SW6 Shopware-Connector 0

Ähnliche Themen