Die Absicht ist doch klar.
Heute gibst du die Lizenz ein und kannst arbeiten wie du willst.
In Zukunft wird die Lizenz (laufend) geprüft und gibt es einen Grund die Lizenz zu kündigen oder zu verweigern, dann kannst du die
WAWI nicht mehr verwenden.
Ob dies für die WAWI gilt oder nur für Module ist mir nicht bekannt, ich nutze nur
Shop und WAWI, sonst nichts.
Mag "modern" sein, mag sicherer sein für JTL, aber sicherer für uns ist es nicht.
Es würde auch die Möglichkeit eröffnen für die WAWI eine Basis-Lizenz zu vergeben mit entsprechenden Zahlungen, 50.000 Kunden ...
Ich frag mich auch wie dies mit einer Test-WAWI funktionieren soll ?
Server live, Test-Installation auf Test-PC - hoffentlich gerät da nichts durcheinander.
Ich befürchte, dass Dein 3. Absatz der treffende ist und man halt in Zukunft viele kleine Beträge für alles mögliche bezahlt. Wie es halt alle machen und ja natürlich auch mit jährlichen Steigerungen. Der Investor investiert schließlich in Unternehmen, die Ihren Umsatz konstant jährlich um mehr als 20% steigern (Quelle:
https://www.jtl-software.de/presse/archiv/jtl-beschliesst-strategische-partnerschaft-mit-hg).
Und dann immer diese ganzen "Alles wird viel besser"-Meldungen:
https://www.jtl-software.de/blog/loesungen-von-jtl/preview-release-wawi-1-8-neue-marktplaetze
Klingt ganz danach, als ob in Zukunft keine großartigen Features mehr von JTL zu erwarten sind, sondern die Entwicklung über externe Module erfolgt, man den Modulanbietern dafür eine "Vermittlungsgebühr" berechnet und wir diese dann zusätzlich zu den JTL-Gebühren bezahlen dürfen. Das würde dann auch das neue
EazyAuction-Preismodell erklären, welches Grundgebühren pro Marktplatz-Account + Transaktionskosten vorsieht (irgendwas davon kann dann in Zukunft bestimmt der Schnittstellen-Entwickler festlegen und abzgl. X % an Provisionen sogar behalten).
Und dann: Hood z.B. bindet sich selber an und JTL verdient scheinbar daran, indem wir die Anbindung über Transaktionsgebühren und zusätzlichen Markplatzaccounts bezahlen, wäre doch "nett"...
Kostenlos wird die Anbindung ja vermutlich nicht werden...
Und wo sind jetzt die Neuerungen bei der ebay- und Amazon-Schnittstelle, die endlich mal den Funktionsumfang der Marktplätze abbilden?
Damit wurden ja nur die 3 letzten EazyAuction-Preis-Erhöhungen begründet.
Achtung ab hier Sarkasmus, Ironie und was es nicht sonst noch alles gibt:
Es wurde das Auto neu erfunden und die mega Entwicklung dabei ist, es hat 4 Räder und kann sogar vorwärts und rückwärts fahren, auf diese wunderbare Idee ist man schon 2018/2019 gekommen. Die 2. MEGA-Neuerung: Auf vielfachen Wunsch der Kunden lässt sich der Rückwärtsgang jetzt - allerdings nur noch gegen Geldeinwurf - einlegen, damit dies nicht versehentlich passiert. 😁

Ich sag ja, ich hätte vor Jahren wechseln sollen, dann hätte ich längst das Geld verdient, was uns jetzt überall zusätzlich abgenommen wird, um dem Markt weiter hinterherzulaufen.
Und noch hier anzumerken, dass die 1.8.7.3 noch immer irgendeine Beta ist....was für ein Haufen
Jo, ändert aber nichts an der Tatsache, dass laut Newsletter eine Beta als "Pflicht" genannt wird
Aber ja erst ab 07.11.2023... Weihnachtsgeschäft und Black Friday lässt man sich ja natürlich nicht entgehen...
P.s.: Es wird fleißig an der neuen Holding-Struktur gewerkelt und eine Kartellprüfung zur Übernahme ist auch in die Wege geleitet (siehe Northdata).