Verknüpfungen nicht Artikelübergreifend?

AquaBavaria

Gut bekanntes Mitglied
11. Juli 2016
209
8
Hallo zusammen,
wir haben begonnen, erste Artikel mit SCX in Kaufland zu listen.

Wir hatten daher Eigene Felder für die globalen Felder angelegt, da es diese ja auch nicht in den Kategorien zur Verknüpfung zu finden sind. Nach dem ersten Produkt mussten wir dann aber feststellen, dass alle Verknüpfungen nochmal gemacht werden müssen, also anscheinend nicht übernommen werden.

Übersehen wir da was? Weil so verstehen wir den Sinn der Verknüpfungen ehrlich gesagt nicht. Da kann man den Wert ja doch gleich da reinschreiben.

Auch haben wir uns gewundert dass wir im zweiten Artikel die Kategorie manuell zuordnen mussten, obwohl eine Wurzelkategorie in der Wawi verwendet wurde, die fest mit einer Kaufland Kategorie verknüpft ist. Das sollte doch daher auch automatisch gefüllt sein?
 

timmken

Sehr aktives Mitglied
2. September 2011
303
61
Hallo,

Ihr müsst die Verknüpfungen zuerst über "Plattformen/weitere Verkaufskanäle/Verkaufskanalfelder zuordnen" machen, nicht im Artikel direkt. Oben links Verkaufskanal wählen. Unten taucht dann die Kategorieliste von Kaufland auf. Als erstes auf Kaufland.de klicken, da werden die grundlegenden Werte zum Angebot verknüpft. Danach dann in die einzelnen Kategorien gehen und weitere kategoriespezifische Felder verknüpfen, speichern. Danach werden die Werte automatisch in alle Artikel verknüpft.
 

AquaBavaria

Gut bekanntes Mitglied
11. Juli 2016
209
8
Alle Kategoriespezifischen Felder werden dann ja auch automatisch hintelegt angezeigt, das passt.
Aber nicht die Verkaufskanalspezifischen Felder. Die müsste ich jetzt einzeln nochmal mit dem eigenen Feld verknüpfen.
 

AquaBavaria

Gut bekanntes Mitglied
11. Juli 2016
209
8
Verkaufst du nur Neuware auf Kaufland?

Dann reicht das:

Den Anhang 91246 betrachten

Oder verkaufst du auch B-Ware?
DANKE!

Dass man nicht auf eine Unterkateogorie klicken muss, und die restlichen Standardeinstellungen einfach auf Kaufland selbst liegen..... ja, da hätte man vlt drauf kommen können :D

Bin mal gespannt ob der Rest funktioniert. Beim ersten Artikel kamen nur Fehlermeldungen, weil er keine einzige Verknüpfung zu eigenen Feldern akzeptiert hat. Musste dann alles manuell eingetragen werden.

Danke für deinen Tipp !
 

Cassiopeia

Sehr aktives Mitglied
9. Mai 2017
464
72
Hallo gibt es hier von Seiten JTL irgendeine Art von Doku ?
Da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen aber ich finde nichts bei der JTL Doku zum Thema Kaufland. Also nicht sowas wichtiges hier.
 

AquaBavaria

Gut bekanntes Mitglied
11. Juli 2016
209
8
Ja da steht im Moment echt nicht viel. Ist ja aber nicht umsonst in der Beta Phase :)
Sobald es in der Stable kostenpflichtig wird ist es dann hoffentlich ausführlicher.
 

Stephan K.

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2014
1.229
286
Kann man denn Globale Merkmale pflegen, die auch von Kaufland für SCX genutzt werden? Nicht unbedingt das Mapping, das wird wohl noch länger benötigen, sondern dass man ein Merkmal aus der Wawi oder für den JTL-Shop einspielt?
Im Grunde hat man ja eine rudimentäre Füllung durch die Kategorie und dann nochmal Artikelspezifisch.

Wir haben viele Attribute so z.B. auch Material, aber in einem anderen Textformat. Kaufland benötigt es anders. Da würden wir gerne per Ameise exportieren, umschreiben, als neues Merkmal/Attribut für den JTL-Shop (dort unsichtbar) einspielen und mit dotLiquid für Kaufland nutzen.
Ist das im Grunde so machbar? Oder wie macht man das? Der Guide ist echt witzig. "Jetzt können Sie schon Ihre ersten Artikel online stellen" nach der Verknüpfung von Kaufland mit der Wawi.

Uns hilft das hier schonmal sehr weiter, dort erhält man die Liste aller zugelassenen Attribute. In der API-Dokumentation sucht man sich einen Wolf danach...
Kaufland Attribute

Das ist der erste Tag mit der Kaufland-Schnittstelle. Wenn geklärt ist, wie man die Attribute pflegen kann, wäre das der größte Teil der Arbeit.
Aber wie man einen Artikel online stellt, das suche ich noch immer... aber das reicht auch noch am zweiten Tag 😅
 

Leventinio

Sehr aktives Mitglied
26. Juli 2020
549
169
Braunschweig
Wir haben viele Attribute so z.B. auch Material, aber in einem anderen Textformat. Kaufland benötigt es anders. Da würden wir gerne per Ameise exportieren, umschreiben, als neues Merkmal/Attribut für den JTL-Shop (dort unsichtbar) einspielen und mit dotLiquid für Kaufland nutzen.
Ist das im Grunde so machbar? Oder wie macht man das?
Ist die gleiche Vorgehensweise wie oben. Einfach global in SXC mappen & per Ameise importieren als Merkmal / Attribut / Eigenes Feld.

Kann man denn Globale Merkmale pflegen, die auch von Kaufland für SCX genutzt werden? Nicht unbedingt das Mapping, das wird wohl noch länger benötigen, sondern dass man ein Merkmal aus der Wawi oder für den JTL-Shop einspielt?
Im Grunde hat man ja eine rudimentäre Füllung durch die Kategorie und dann nochmal Artikelspezifisch.
Hier verstehe ich leider nicht so ganz was du meinst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stephan K.

Stephan K.

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2014
1.229
286
Ist die gleiche Vorgehensweise wie oben. Einfach global in SXC mappen & per Ameise importieren als Merkmal / Attribut / Eigenes Feld.


Hier verstehe ich leider nicht so ganz was du meinst.
Im Grunde hast du beides beantwortet, da es zusammen hängt.

Also Daten exportieren, aufbereiten und manuell alles matchen bzw. umschreiben, als neues Merkmal bzw. Eigenes Feld importieren und als Kaufland-Attribut global in den Kategorien verknüpfen.
:thumbsup:

Hat es irgendwelche Vor- bzw. Nachteile, ob man Attribute, Merkmale oder Eigene Felder nutzt? Sind alle gleich gut ansprechbar im SCX?
 

Leventinio

Sehr aktives Mitglied
26. Juli 2020
549
169
Braunschweig
Hat es irgendwelche Vor- bzw. Nachteile, ob man Attribute, Merkmale oder Eigene Felder nutzt? Sind alle gleich gut ansprechbar im SCX?
Sind alle gleichgut. Das einzige was zu Bedenken ist: Viele Eigene Felder führt dazu, dass Artikel länger brauchen um zu öffnen (wenn es noch so sein sollte, dass der Tab "Eigene Felder" im Artikel nicht erst geladen wird, wenn er angeklickt wird), ich empfinde Merkmale am einfachsten, da Attribute zumindest bei mir ab einer bestimmten Anzahl ewig braucht um zu laden.

Wir haben folgendes als Eigene Felder im Artikel:

EigeneFelder.PNG

Und dann haben wir noch ein paar Merkmale:

Merkmal.PNG
Nur mal als Inspiration.
 

Stephan K.

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2014
1.229
286
Ja, ich habe mir hier auch schon am ehesten eine Vorlage für die Merkmale gebastelt.
Sehr nervig ist, dass die Merkmale nicht zusätzlich über eine Gruppe ansprechbar und steuerbar sind, sondern dass ein Merkmal alleine angesprochen wird. So müssen wir uns die Merkmale mit "Kaufland Größe" anlegen. Anstatt das allgemeine Merkmal "Größe" aus der Merkmalgruppe "Amazon", "Kaufland" oder sonstwie zu mappen oder rüberzuziehen. Das wäre auch hinsichtlich des geplanten Variantenmappings sehr sinnvoll. Es hätte zukünftige Arbeit erspart für weitere Verkaufskanäle. Das wird ein ganz schöner Berg an Merkmalen.

Wir haben diese kategoriespezifischen Attribute jetzt erstmal als "Kaufland: Merkmal x" angelegt und die zulässigen Attribute für Kaufland daraufhin als Werte importiert. So kann man sie schonmal per GUI mit kleinen Artikeln testen und hat alle zugelassenen Attribute greifbar (wieso auch diese nach 2,5 Jahren Beta noch nicht per API abgefragt werden und automatisch als Auswahlfelder mit Liste verfügbar sind?).

Wenn ich schon Fragen freundlicherweise beantwortet bekomme, hier noch eine letzte: Kaufland erlaubt mehrere Attribute für manche Felder. Ist das auch praktikabel oder nur Theorie? Wie wirkt sich das auf die Filter für die Kunden aus, wenn man mehrere Attribute ausfüllt? Auf der Kauflandwebsite für die Kunden sehe ich immer nur singuläre Attribute bzw. Mehrfachauswahl möglich.
Ein ganz blödes Beispiel sind Größen. Es gibt beispielsweise S/M bzw. 36/38. Wir arbeiten mit Zahlen, Kaufland vorrangig mit Buchstaben. S/M ist nicht als Filter vorhanden, S, M und 36, 38 jedoch schon. S/M ist jedoch als Attribut erlaubt.
Wird jetzt S/M automatisch zu S und M gesplittet?

Prinzipiell ist die Kauflandeinführung bei denen sehr sauber und super übersichtlich gehalten. Das ging zum Glück recht fix. Aber sowohl die API-Dokumentation (die API ist relativ simpel) als auch die Hilfe geben keine Aussage zu diesen Detailfragen.
Und da man als neuer Händler ja relativ lange auf die Freischaltung des ersten Produktes warten muss: lieber gleich alles richtig machen.
 

Cassiopeia

Sehr aktives Mitglied
9. Mai 2017
464
72
Ich kann dir leider grade noch nicht die Fragen zu der Auswahl beantworten. Allerdings kämpfe ich auch gerade mit dem Kaufland Support denen verständlich zu machen das ich nicht alle meine Varianten in einer Übersicht haben möchte (siehe BIld) sondern (Siehe Bild 2 Tshirts) unterteilt.

Ich glaube ich kämpfe hier mit dem gleichen Problem was du hast, das obwohl ich die Größen auch korrekt (Mapping ging hier) übergeben habe, macht Kaufland es einfach nicht.

Vom Support kommt der übliche Standarttext das ich meine Merkmale und Attribute überprüfen soll und jedes mal schicke ich einen Screenshot der zeigt das es richtig ist.

Manche Attribute (siehe Bild 3) werden auch trotz sie in der Wawi sind, nicht übernommen.


Eigene Felder zu machen oder Attribute/Merkmale für Größen und Bezeichnungen werde wir auch bald machen, da wir bei Otto das Problem haben das Otto keine Artikelnamen über 70 Zeichen aktzeptiert.
Sprich die Größe des Artikels müssen wir über eigene Felder angeben und dem Artikelnamen anhängen.

Also im Vergleich zu Otto ist Kaufland der Garten Eden und Otto so eher die Vorhölle :)
 

Anhänge

  • attribute.png
    attribute.png
    29,3 KB · Aufrufe: 12
  • auswahl-korrekt.png
    auswahl-korrekt.png
    176,4 KB · Aufrufe: 13
  • kaufland-groese-alles.png
    kaufland-groese-alles.png
    52,6 KB · Aufrufe: 12

sanja9

Aktives Mitglied
14. Juli 2021
15
7
Hallo,

ich möchte das Thema mit nicht artikelübergreifenden Verknüpfungen über SCX noch mal aufgreifen. Wir binden gerade Madiamarkt an und haben alle Daten so weit für den Kanal vorbereitet. Die Verkaufskanalfelder sind ebenfalls alle bereits zugeordnet. Jedoch gibt es in den einzelnen Artikeldaten unter "Verkaufskanäle --> MediaSaturn --> Reiter: Verkaufskanalspezifische Felder --> Globale Felder" zusätzliche Pflichtfelder, welche anscheinend nicht artikelübergreifend über dotLiquid verknüpft werden können, obwohl diese eigentlich für die jeweilige Produktgruppe allgemeingültig sind.

Ein Beispiel wäre das Feld Logistikklasse. Hier macht es z. B. Sinn, alle Artikel mittlerer Größe der vorgegebenen Logistikklasse auf MediaSaturn "Mittleres Paket mit Sendungsverfolgung" zuzuordnen u.s.w.. Die Idee ist, dass wir anhand der bereits bestehenden Versandklassen in der Wawi einen WENN-DANN Workflow erstellen, welcher z. B. allen Produkten aus der Versandklasse "Paket M" beim Abgleich gleich ein passendes Attribut für MediaSatuern mit "Mittleres Paket mit Sendungsverfolgung" setzt und wir das Attribut über dotLiquid artikelübergreifend zu verknüpfen. Der Workflow funktioniert und das passende Attribut wird den Artikeln korrekt hinterlegt. Das Feld Logistikklasse ist jedoch in den artikelübergreifenden Verkaufskanalfeldern (Plattformen --> Weitere Verkaufskanäle --> Verkaufskanalfelder zuordnen --> Auswahl: MediaSaturn) nicht vorhanden und kann immer nur im einzelnen Artikel manuell verknüpft werden (siehe Screenshots). Das kann doch nicht Sinn der Sache sein?! Eine Wertzuweisung über Ameise scheint auch nicht möglich zu sein, da SCX-Werte nicht ex- oder importiert werden können.
Eine manuelle dotLiquid Verknüpfung von einzelnen Werten in jedem einzelnen Artikel, welche eigentlich bereits global vorliegen (z. B. "Brand", "Zustand" etc) macht ja überhaupt keinen Sinn. Da könnte man die Werte ja auch gleich schneller per Hand in die Felder eintragen. Es muss doch hier eine Möglichkeit geben, alle notwendigen Werte über Stadard-Verknüpfungen mit Merkmalen/Attribute/Eigene Felder zu hinterlegen. Habe ich hier was übersehen oder wie habt Ihr das gelöst?

EDIT: Unsere aktuelle JTL Wawi Version: 1.7.15.2
 

Anhänge

  • Screenshot 2023-10-25 152657.jpg
    Screenshot 2023-10-25 152657.jpg
    113,4 KB · Aufrufe: 25
  • Screenshot 2023-10-25 152458.jpg
    Screenshot 2023-10-25 152458.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Preiskalkulation - geht weiterhin nicht JTL-Wawi 1.10 1
Neu Ameise: Warengruppe wird beim Artikelimport nicht übernommen – was mache ich falsch? JTL-Ameise - Fehler und Bugs 5
Neu Pluginmanager lässt sich nicht mehr öffnen Plugins für JTL-Shop 0
Neu 5.5.1 bzw. 5.5.2 kann nicht installiert werden Installation / Updates von JTL-Shop 8
Neu Workflow lößt bei Track & Trace nicht aus User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu DSFinV-K Exportmodul funktioniert nicht... JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Neu JTL Auswahlassistent filtert nicht Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Otto Bestellungen kommen nicht als Externe Rechnungen rein Otto.de - Anbindung (SCX) 1
Primärkategorie via Ameise setzen nicht möglich – kein passendes Feld vorhanden (Wawi 1.10.11.0)? JTL-Wawi 1.10 5
Kunden können im Warenkorb Artikell nicht löschen JTL-Wawi 1.10 2
Neu Artikel Filter laufende eBay Angebot funktioniert nicht - SQL Abfrage User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Versand via Spring XBS - Eigentliche Versandart bei Auslieferung nicht bekannt, wie mit Amazon umgehen Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu [GELÖST] OnePage Composer funktioiert nicht mehr JTL-Shop - Fehler und Bugs 11
Neu Kann die css Regel nicht ansprechen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 9
Neu Tippfehler in SKU - Variante nicht importiert / synchronisiert Shopify-Connector 0
Artikel werden nicht gelistet - Status Wartet auf Hochladen - seit einer Woche kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Guthaben-Funktion in JTL Shop ohne MwSt. buchhalterisch nicht abbildbar JTL-Shop - Ideen, Lob und Kritik 15
Das Hinzufügen von Seriennummern zu einem Artikel ist nicht möglich JTL-Wawi 1.10 6
Neu Amazon Angebote werden nicht angezeigt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 29
Neu Amazon Abgleich / Angebot aufschalten nicht möglich - Parameter Iso? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Lister 2.0 - Varianten mit Größe können nicht erstellt werden (Schuhe) Amazon-Lister - Fehler und Bugs 1
DHL Versenden 3.0 – Nachnahme bei zwei Paketen: Betrag wird nicht aufgeteilt JTL-Wawi 1.9 0
Versandgruppe wird nicht sauber übertragen kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Ab welcher JTL Edition ist der Batch Export in der Free Version nicht mehr möglich? JTL Ameise - Eigene Exporte 11
Neu Sehr lange Laufzeiten Deutsche Post oder "Sendung kommt nicht an" JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu Richtige Picklistenvorlage wird nicht gedruckt Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Shopversion 5.5.1 – Blogbeiträge nicht bearbeitbar (Textfelder fehlen) JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Erstellung von Kinderartikel ist nicht möglich JTL-Wawi 1.10 8
Neu Einen Puffer, dass Artikel im Shop nicht auf "ausverkauft" gehen? JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 4
Neu easyCredit nicht im Artikel sichtbar Plugins für JTL-Shop 1
In Diskussion Workflow kurze Pause per Batch - Fehler "Die Eingabeumleitung wird nicht unterstützt" JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 6
FBA Sendungen lassen sich nicht erstellen JTL-Wawi 1.10 1
Neu Rechnungskorrektur/Gutschrift Gesamtbetrag nicht "0" User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Rechnungen erstellen bei Amazon Bestellungen nicht mehr möglich Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu DHL LAbel Druck geht nicht mehr JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 12
In Diskussion Per Workflow Versandart ändern - EK wird nicht korrigiert JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
DHL Anbindung Otto / JTL, wir kommen da nicht weiter Otto.de - Anbindung (SCX) 4
Verkäuferinventar anfordern Otto funktioniert nicht JTL-Wawi 1.10 1
E-Mails werden nicht versandt. Testmail funktioniert "string.Empty'' is not a valid value for ''toAdresses'' JTL-Wawi 1.10 2
Neu Neu angelegte Währungen werden nicht alle im JTL-Shop angezeigt Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
In Bearbeitung Workflow funktioniert nicht - Bedingung: Seriennummer JTL-Workflows - Fehler und Bugs 16
Neu Auftrag/Pickliste nicht löschbar JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
Neu JTL Packtisch speichert Filtereinstellungen nicht / keine Teillieferung Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 2
Neu Attribut "unverkäuflich" - Weiterleitung auf 404 "Seite wurde leider nicht gefunden" JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Hersteller können nicht hinzugefügt gelöscht oder bearbeitet werden nach Update auf 1.10.11.0 JTL-Wawi 1.10 3
Neu Zahlungsarten werden wenn Lieferland nicht Deutschland ist nicht angezeigt. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Kleinpaket-Versandetikett wird nicht gedruckt JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 16
Neu Connector funktioniert seit Fehler E-Mail nicht mehr Shopify-Connector 3
Neu [JTL Shop 5.4] Bilder für die Unterkategorien werden nicht angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Standardasin wird in der Artikelübersicht nicht mehr angezeigt JTL-Wawi 1.10 1

Ähnliche Themen