Umstellung auf FileStream wie am besten?

csaeum

Sehr aktives Mitglied
23. Juli 2011
1.337
147
Küps
Hallo wir bekommen seit heute diese Meldung:

Fehlermeldung Dateigruppe "Primary" ist voll​

Wir haben nun Aufgeräumt und werden erstmal ein paar Artikel und dessen Bilder löschen.

Nun die Frage wie auf FileStream wechseln?
Wir haben den 2012er SQL Server.

Die Wawi ist die 1.7.8.1 und wenn ich über Performanceoptimierung und FileStream aktivieren will bekomme ich auch eine Fehlermeldung: "Filestream aktivieren ist fehlgeschlagen. Die Filestream Funktion ist deaktiviert"

Meien Frage ist:
Sollte ich auf einen 2ten aktuellen 2019er installieren und dort ein Backup einspielen und dort schon davor den FileStream aktivieren?
Oder wie würdet ihr vorgehen?
 

csaeum

Sehr aktives Mitglied
23. Juli 2011
1.337
147
Küps
Anbei mal die error_log und die Meldungen sowie die Größe der Backups
 

Anhänge

  • errorlog_20230314185504.txt
    4,8 KB · Aufrufe: 18
  • 2023-03-14_20-42--T24-BAckups.png
    2023-03-14_20-42--T24-BAckups.png
    50,9 KB · Aufrufe: 58
  • 2023-03-14_20-55..Fehler.png
    2023-03-14_20-55..Fehler.png
    116,7 KB · Aufrufe: 58

dercoderkm

Offizieller Servicepartner
SPBanner
21. Dezember 2019
76
20
Firma
Made in Dortmund
Du musst im SQL Server selbst FileStream aktivieren bevor du das dann für deine Datenbank aktivieren kannst.
Dafür im SQL Konfigurationstool deine SQL Instanz auswählen -> Rechtsklick -> Eigenschaften -> Filestream und es dort aktivieren.
Danach kannst du dies für deine DB über die Wawi aktivieren lassen.
 

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.776
537
Genau. Du musst erstmal die Serveroption Filestream aktivieren. Wenn du das mit SQL machst, musst du danach ein RECONFIGURE ausführen, um den "konfigurierten Wert" auch als "ausgeführten Wert" zu übernehmen (das ist das, was die Meldung im dritten Screenshot sagt):
SQL:
EXEC sp_configure filestream_access_level, 2 
RECONFIGURE

Vielleicht macht das von @dercoderkm genannte SQL-Konfigurationstool diesen RECONFIGURE automatisch.
Zur Sicherheit kannst du nach Änderung dieser Einstellung den SQL-Server mal beenden und neu starten.

Lege dich in deinen Überlegungen aber nicht vorschnell auf FILESTREAM als Lösung fest.
Evtl. ist auch ein Umstieg auf Standard sinnvolll.
 

csaeum

Sehr aktives Mitglied
23. Juli 2011
1.337
147
Küps
Genau. Du musst erstmal die Serveroption Filestream aktivieren. Wenn du das mit SQL machst, musst du danach ein RECONFIGURE ausführen, um den "konfigurierten Wert" auch als "ausgeführten Wert" zu übernehmen (das ist das, was die Meldung im dritten Screenshot sagt):
SQL:
EXEC sp_configure filestream_access_level, 2
RECONFIGURE

Vielleicht macht das von @dercoderkm genannte SQL-Konfigurationstool diesen RECONFIGURE automatisch.
Zur Sicherheit kannst du nach Änderung dieser Einstellung den SQL-Server mal beenden und neu starten.

Lege dich in deinen Überlegungen aber nicht vorschnell auf FILESTREAM als Lösung fest.
Evtl. ist auch ein Umstieg auf Standard sinnvolll.
Danke das war es zum Teil.

Derzeit bekomme ich diesen Fehler:
 

Anhänge

  • errorlog_20230316201159.txt
    13,8 KB · Aufrufe: 18

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.776
537
Wie ich sehe, hast du dich ja dafür entschieden mit der Express weiterzuarbeiten und auf FILESTREAM zu setzen.
Aber warum nimmst du denn dann nicht gleich eine aktuelle Version?

Aus deinem errorlog:
Code:
HelpLink.ProdName = Microsoft SQL Server
HelpLink.ProdVer = 11.00.7507
Der SQL-Server 2012 ist ja eigentlich völlig veraltet. Und da willst du jetzt noch anfangen und Fehler analysieren 🤔
Ist denn JTL 1.7 in Verbindung mit FILESTREAM für den 2012'er überhaupt freigegeben...?
 

csaeum

Sehr aktives Mitglied
23. Juli 2011
1.337
147
Küps
Weil er gerade läuft daher die Frage!

Werde heue den 2019er installieren, dann die easyBusiness anlegen und FileStream aktivieren.

Wenn ich dann ein Backup einspiele, sollten doch die Files direkt in den Filestream laufen oder?

Oder wie sollte man vorgehen?
 

gnarx

Sehr aktives Mitglied
18. Januar 2018
3.871
538
Vielleicht erstmal die Bilder über Artikel -> Bildergrößen runter rechnen lassen. Dann kannste schon mal weiter arbeiten und kannst den Umstieg in Ruhe machen.
 

harveynumber9

Sehr aktives Mitglied
18. Oktober 2012
158
39
Moin @csaeum
nur mal so am Rande als Anmerkung von jemandem der auch auf Filestream gesetzt hat. Ich habe selber vor ca. 2 Jahren die Filestreamfunktion für uns auf einem SQL-Express 2017 aktiviert da unsere Datenbank doch recht zügig grösser wurde. Leider hat mir damals niemand gesagt, dass das eine Einbahnstrasse ist. Du kommst von Filestream nie mehr runter.
Heute mit laufendem SQL2019 standard hätte ich gerne die Filestreameinstellung weg. Das geht aber nur mit extrem hohem Arbeitsaufwand, also nicht.
Sollte man wissen bevor man den Haken setzt.
Gruß
Harvey
 

gnarx

Sehr aktives Mitglied
18. Januar 2018
3.871
538
Performance kann ich grad nicht sagen. Es wurde hier mal im Forum vom JTL gesagt das man es mit der Standard Version nicht braucht. Da war es zu spät für uns.
Hast du mal in den oberen Tabellen (Managment Studio) geschaut wie groß deine Bilder jetzt in der DB sind? Denke mal über kurz oder lang wirst du um die Standard nicht rumkommen.

Wenn man etwas schaut kann man die günstig bekommen.
 

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.776
537
Leider hat mir damals niemand gesagt, dass das eine Einbahnstrasse ist.
Hast du denn überhaupt jemanden gefragt ;)
Du kommst von Filestream nie mehr runter.

Ja, das ist so.

Mann sollte im Hinterkopf behalten, was der eigentliche Zweck von dem Filestreamfeature ist.

Der Sinn einer Datenbank ist ja, dass man dort strukturierte Daten ablegt, also genau definierte Datensätz, z.b. Artikelstammdaten .
Wenn man jetzt unstrukturierte Daten (z.b. Bilder, PDF-Dateien...) in die Datenbank speichern will, steht man vor einem Problem, den die Datenbank ist eigentlich nur für strukturierte Daten gedacht.
Entweder man legt diese Daten dann in ein großes unstruktiertes Feld und bläht damit die Datenbank auf (geht aber auch sowieso nur mit kleineren Dateien), oder man legt die Dateien ins Dateisystem und speichert in der Datenbank Verweise (dann verliert man aber die Vorteile des Datenbankkonzepts).

Microsoft hat jetzt das Filestream Feature in SQL-Server eingebaut, das es erlaubt solche unstrukturierten Binärdaten in das Dateisystem abzulegen, aber der Zugriff auf diese Daten erfolgt trotzdem durch die DB-Engine so wie wenn es normale Datenbankobjekte wären.
Microsoft hat dieses Feature also nicht erfunden, damit jemand die Größenbeschränkung von der Express umgehen kann ;)

Wenn ein Krankenhaus z.b. riesige Röntgenbilder und sonstige Patientenakten in ihre Datenbank braucht, brauchen sie den Filestream.
Oder Netflix für ihre Videodatenbank (wobei ich natürlich nicht weiß, ob Netflix den SQL-Server einsetzt).

Entweder man hat Daten in der Datenbank für die man den Filestream braucht, oder man hat sie eben nicht und baut seine Datenbank ohne dieses Feature.
Die Filestream Option ist also gar nicht dazu gedacht, dass man es beliebig oft an- und ausschaltet. Deshalb gibts auch keinen Standardweg zum rückgängig machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Christoph E.

gnarx

Sehr aktives Mitglied
18. Januar 2018
3.871
538
Hi @mh1,
es wurde hier mal "Es wurde hier mal im Forum vom JTL gesagt das man es mit der Standard Version nicht braucht." gepostet. Meine auch das es mit der Standard eher schlechter ist.
Kannst du dazu was sagen?
 

gnarx

Sehr aktives Mitglied
18. Januar 2018
3.871
538
Es gibt ja bei dem Datenbanktool den Hacken bei Filestream den setzen wir nicht mehr. Wenn ich deine Beschreibung lese ist das sowie so egal weil SQL das regelt?
Wozu ist denn der Hacken?
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.857
1.396
Filestream hat deutliche Performancevorteile ab einer gewissen Dateigröße. MS spricht da von ca 1MB, tatsächlich sollten die Dateien aber eher wohl noch größer sein, so jenseits der 5.
Beispiel für einen Performancevergleich:
https://dba-presents.com/databases/sql-server/64-filestream-performance-test

Arbeitet man also regelmässig mit Blobs die über 5 MB sind macht Filestream auch auf Standard und größer Sinn, schlicht weil da die Datei aus dem Dateisystem besser performt.
 

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.776
537
Hi @mh1,
es wurde hier mal "Es wurde hier mal im Forum vom JTL gesagt das man es mit der Standard Version nicht braucht." gepostet. Meine auch das es mit der Standard eher schlechter ist.
Kannst du dazu was sagen?
Mit der Standardversion hast du ja die 10 GB Größenbeschränkung nicht. Daher brauchst du auch im Falle von JTL keinen Filestream mehr.
Weil ein einzelnes Bild ist ja niemals 2GB groß. Denn 2 GB wäre die Grenze, ab der so ein "Datenhaufen" nicht mehr in ein Datenbankfeld passt und folglich FILESTREAM aktiviert werden muss - das ist aber wie gesagt im Falle von JTL nicht relevant, da es hier ja nur um die Bilder geht.

Also: mit der Standard Version brauchst du Filestream nicht, aber du kannst es trotzdem benutzen.
Ich persönlich würde es aber für Bilder, die ja max. ein paar MB groß sind nicht benutzen.


Es gibt ja bei dem Datenbanktool den Hacken bei Filestream den setzen wir nicht mehr. Wenn ich deine Beschreibung lese ist das sowie so egal weil SQL das regelt?
Wozu ist denn der Hacken?
Da weiß ich jetzt nicht genau, was du fur ein Datenbanktool meinst - Sorry 🤔
 

recent.digital

Offizieller Servicepartner
SPBanner
8. Juli 2015
2.159
721
Wuppertal
Moin @csaeum
nur mal so am Rande als Anmerkung von jemandem der auch auf Filestream gesetzt hat. Ich habe selber vor ca. 2 Jahren die Filestreamfunktion für uns auf einem SQL-Express 2017 aktiviert da unsere Datenbank doch recht zügig grösser wurde. Leider hat mir damals niemand gesagt, dass das eine Einbahnstrasse ist. Du kommst von Filestream nie mehr runter.
Heute mit laufendem SQL2019 standard hätte ich gerne die Filestreameinstellung weg. Das geht aber nur mit extrem hohem Arbeitsaufwand, also nicht.
Sollte man wissen bevor man den Haken setzt.
Gruß
Harvey
Wir verpassen im Vorfeld der Aktivierungen von Filestream einen ordentlichen Disclaimer - damit jeder weiß, woran er ist.

Wir haben in einer spannenden Kooperation mit JTL versucht den Filestream in einem Fall zurückzudrehen - und es ist so, wie du beschreibst: Es lohnt sich nicht und es ist extrem knifflig.

Letztlich ist es auch mit Filestream eine Frage der Zeit, die jeder für sich beantworten muss. Teilweise wird kurzfristig Filestream aktiviert - und dann dennoch die Standard-Edition lizenziert und aktiviert.

Wieso genau hättest du gerne die Filestreameinstellung wieder rückgängig?
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Umstellung auf Shop5 geschafft Installation / Updates von JTL-Shop 11
Neu Update von 5.1.8 auf 5.2.1 inkl. PHP Umstellung von 7.4 auf 8.x funktioniert einfach nicht. 500er Serverfehler Installation / Updates von JTL-Shop 13
Neu Umstellung auf JTL Shop - Risk Management wie in Shopware ?! Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Neu Umstellung auf JTL Shop - Login mit Kundennummer ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Umstellung auf JTL Shop - Frage zu Auswahlartikel / Bundle / Set Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu eBay Angebote bestehen lassen auf eBay bei 0 Bestand in WaWi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Workflow soll wenn Artikel 0 Bestand für 35 Tage hat diesen auf inaktiv setzen JTL-Wawi 1.10 1
Neu CSS-Gutschein-Plugin funktioniert nach Shop-update auf 5.5.3 nicht mehr Plugins für JTL-Shop 1
Neu Update von 1.5.55.5 auf aktuell, welche Reihenfolge, SQL Express auf Standard Installation von JTL-Wawi 10
Update von 1.8.10 auf aktuelle Version sinnvoll? JTL-Wawi 1.8 2
Neue IBAN bei Firma erscheint nicht auf Rechnung JTL-Wawi 1.8 2
Neu Update auf Shop 5.5.3: Immer 500 Internal Server ERror JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu Coupon codes nicht auf Sonderpreise Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Nach Update auf 1.10.13.2 "Menge ändern" bei "Auzuschaltende Angebote" bei mehreren selektierten Einträgen schließ Wawi JTL-Wawi 1.10 0
Nach Update auf 1.10.13.2 Probleme mit der POS Kasse JTL-Wawi 1.10 7
Neu Bestellbestätigungsmail wird teilweise nicht versendet (taucht auch nicht im Log auf) JTL-Shop - Fehler und Bugs 5
Neu Enorme Anfragen/Aufrufe vorw. aus Brasilien, Zugriffe auf Merkmalfilter Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Rechnungsanzeige Amazon von "Bar" auf "Zahlung via Amazon Pay" Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Portlet - Zugriff auf Settings aus dem Adminbereich Technische Fragen zu Plugins und Templates 0
Neu Kann nach Update auf 1.10 meine alten VCS-Lite Amazonrechnungen (noch erstellt mit 1.9.4.5.) nicht mehr drucken? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4
kann man inzwischen aus der Wawi auf kaufland Varianten bilden, wenn ja, ab welcher Version? kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Backup auf anderen Server umziehen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu JTL auf LINUX Rechner User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu JS nur auf auf spezifischer Seite nachladen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Amazon Lister 2.0 -- Kategorien (Amazon) auf andere Artikel vererben/kopieren Amazon-Lister - Fehler und Bugs 3
Neu Rabatte auf Hersteller oder Warengruppen JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 3
JTL WAWI GUI Update von 1.9.8.0 auf 1.10.13.1 nicht möglich WAWI reagiert nicht JTL-Wawi 1.10 3
Neu Workflow automatisch alle 2 Stunden ausführen – Prüfung auf voraussichtliches Lieferdatum User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 11
Update auf 1.10 JTL-Wawi 1.10 4
Preis 135,00€ anpassen auf 135€ ?!? Einrichtung JTL-Shop5 0
Neu Update von 1.9.8.0 auf 1.10.13.1 Fehlerhafte Variationswert - Sortiernummern JTL-Wawi - Fehler und Bugs 8
Neu Firmenzusatz fehlt auf DHL Label JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 5
Steuerklassen prüfen nach Update auf JTL-Wawi 1.9 JTL-Wawi 1.9 1
Neu Lagerkommentar von Stücklistenartikel auf Lager-Packliste ausgeben Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 2
Artikel soll laut Wawi auf der Pickliste sein. Ist er er aber nicht. JTL-Wawi 1.9 1
Neu Auftragsdatum anstatt Versanddatum auf Rechnung Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
Neu Fehlermeldung nach update auf 5.5.2 JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Neu Amazon Lister 2.0 - Status auf "Wartet auf Hochladen" seit über einer Woche Amazon-Lister - Fehler und Bugs 7
Neu Zweites Bild auf Google Shopping Export mappen Plugins für JTL-Shop 0
Neu Shopupdate von 5.4.0 auf 5.5.2 Fehlercode: 500 Internal Server Error Installation / Updates von JTL-Shop 7
Artikel Dialog öffnet nicht (F2) nach update auf 1.10.13 JTL-Wawi 1.10 11
Neu Artikelreservierung auf Druckvorlage der Pickliste (Laufwege) Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Menge von 0,0 auf 1 ? JTL-Wawi 1.10 14
In Diskussion Variable für die Anzahl eines Produkts auf der Pickliste JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Fehlerhafter Abgleich nach Update auf Shop Version 5.5 Installation / Updates von JTL-Shop 4
Staffelpreise auf einem Artikeletikett einfügen JTL-Wawi 1.10 3
Vererben von Kindartikel ek auf den Vaterartikel JTL-Wawi 1.10 1
WAWI 1.10.12.0 startet nach Update auf einem Client nicht mehr JTL-Wawi 1.10 1
Neu Wie kann man einen Artikel auf einen bestehenden Artikel bei Amazon aufschalten? Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 4
PayPal Buttons auf Artikeldetailseite nicht mehr sichtbar in Safari, FireFox Einrichtung JTL-Shop5 14

Ähnliche Themen