LS-POS an verschiedenen Standorten

mimag

Aktives Mitglied
20. November 2006
18
0
Birkenwerder
Hallo erstmal allerseits,

Ich überlege grad ob JTL-WAWI in Verbindung mit LS-POS für uns das richtige ist.

es geht um folgende Konstellation, vermutlich nicht ungewöhnlich ;)

1 Lager/Büro mit Laden und Kasse
Webshop
weitere Filialen mit Kasse
Jeder Laden/Filiale hat seinen eigenen Warenbestand/Lager.

meine Vorstellung wäre nun, die Wawi extern auf einem Server bei JTL gehostet.

an den Kassen jeweils LS-POS für den Kassenbetrieb

im Lager ein WAWI Client der auch den Webshop füllt

ich hab das ganze jetzt mal testweise eingerichtet, bis auf eine Latenz von 1-2 sek bei der Übernahme eines Artikel in den Kassen funktioniert es eigentlich auch.

Meine Frage ist, wie kann ich es einrichten, das jede LS-POS Instanz sein eigenes Lager, eigenen Laufkunden etc hat. aber gleichzeitig den gleichen Artikelstamm und zB Schnelltastenbelegung hat.

Wenn ich es alles über einen Mandanten laufen lasse, hat jede Kasse die gleichen Einstellungen, leider aber auch das gleiche Lager etc.
Wenn ich verschiedene Mandanten anlege, dann vermute ich, wird das schon funktionieren, aber ich werde dann sicher auch für jeden Mandaten den Artikelstamm einzeln pflegen müssen.

Habe ich hier einen Verständnissfehler oder liegt es an den noch vorhandenen Demoversionen von LS-POS, dass ich die lokalen Einstellungen nicht für jede Kasse/Filiale einzeln einstellen kann?

oder lässt sich ein Filialsystem grundsätzlich nicht darstellen mit dieser Software?

Wawi, neuste Version, LS-POS Demo 1.6.0.3

Gruß
Micha
 

reneromann

Sehr aktives Mitglied
31. August 2012
2.135
5
AW: LS-POS an verschiedenen Standorten

Du musst nicht mit verschiedenen Mandanten arbeiten, sondern mit verschiedenen Lagern innerhalb der Wawi!
Bei LS-POS heißt das Zauberwort "Multi-Instanz", wobei jede Instanz ihre eigenen Einstellungen hat - unter anderem auch das Lager, von dem gebucht wird.

Die Multi-Instanz gibt's baer NICHT in der Demo- oder Light-Version der LS-POS, sondern erfordert zwingend eine Lizenz (steht aber auch im Handbuch zur LS-POS drin).
 

mimag

Aktives Mitglied
20. November 2006
18
0
Birkenwerder
AW: LS-POS an verschiedenen Standorten

Danke,

Danke,
das Thema Multikassenbetrieb hatte ich eher verschiedenen Kassen innerhalb eines Stores zugedacht. aber ja, das macht sinn ;)

verschiedene Lager, ja das ist klar. und vermutlich auch verschiedene Laufkunden.

bleibt nur noch das lästige Problem mit der Latenz und der nicht vorhandenen lokalen Kopie der DB. So wie ich das hier rausgelesen hab gibt es dafür noch keine (einfache) Lösung?
 

A.Lardy

Aktives Mitglied
12. April 2014
58
1
AW: LS-POS an verschiedenen Standorten

Also wir haben das in einer ähnlichen Konstellation und keinerlei Probleme hinsichtlich Latenzen...Gruß Andre
 

reneromann

Sehr aktives Mitglied
31. August 2012
2.135
5
AW: LS-POS an verschiedenen Standorten

Das Problem mit der Latenz lässt sich eigentlich "nur" über Remotedesktop lösen.
Gerade bei Standorten mit Mobilfunkanbindung (z.B. Messen -oder- abgelegenen Veranstaltungsorten) summiert sich die Latenz nämlich schnell mal hoch...

Wir haben daher einen separaten RD-Server angeschafft und lassen die Kassen darüber laufen.
Das heißt aber, dass neben den Kosten für die "normale" LS-POS nochmal ein Extra-Preis für die LS-POS-RD-Lizenz(en) anfällt.
Und natürlich auch noch Zusatzkosten für Windows-RD-Lizenzen...

Vorteil an der Sache: Wenn Abends der Chef von zu Hause schnell mal schauen will, was am Tag gelaufen ist, kann er ebenfalls per RD auf den Server zugreifen und das Kassenbuch über die LS-POS einsehen...
 

Leon1

Gut bekanntes Mitglied
3. November 2013
259
16
AW: LS-POS an verschiedenen Standorten

Da ich ähnliches geplant habe, wollte ich nochmal kurz nachfragen, ob dies so inzwischen schon mehrfach umgesetz wurde und ob es mit 16.000 DSL und einer online gehosteten DB problemlos funktioniert?

Weiterhin wollte ich gerne wissen, ob ich in der Wawi jedem Artikel pro Lager einen eigenen Preis geben kann? Es sollen überall die selben Artikel verfügbar sein, aber z.B. im "Onlineshop Lager", "Filiale 1 Lager" und "Filiale 2 Lager" jeweils ein anderer Preis pro Artikel.
 

reneromann

Sehr aktives Mitglied
31. August 2012
2.135
5
AW: LS-POS an verschiedenen Standorten

Mit 16k DSL wirst du, sofern mehrere Nutzer gleichzeitig über die Leitung arbeiten, kaum Freude haben.
 

F.Schneider

Moderator
MLBanner
14. Juli 2014
260
43
Franken
AW: LS-POS an verschiedenen Standorten

Hallo Leon1,

die Preise in der Wawi gelten für Kunden, nicht für Lager. Bitte schildere mal genauer, was du damit vor hast.
Unterschiedliche Preise für Filialen kannst du über verschiedene Kundengruppen einstellen. Dann erstellst du für jede Filiale einen eigenen Laufkunden und gibst ihm die entsprechende Kundengruppe.
 

Leon1

Gut bekanntes Mitglied
3. November 2013
259
16
AW: LS-POS an verschiedenen Standorten

Hallo Florian, danke schonmal für Deine Antwort.

Im Grunde möchte ich die Wawi online hosten, aus dem Büro verwalten (Artikelpflege, usw) und von 3 Standorten (Filialen) via LS POS darauf zugreifen. Hierbei soll jede der 3 Filialen den selben Artikelstamm haben (den selben wie auch der Onlineshop), jedoch einen eigenen Lagerbestand und eigene Preise pro Artikel.

Ich wollte wissen, ob dies so generell umsetzbar ist und ob für dieses Vorhaben (Onlinezugriff auf Wawi-Datenbank via LS POS) DSL 16.000 ausreicht um damit flüssig zu arbeiten.

Vielen Dank.
 

reneromann

Sehr aktives Mitglied
31. August 2012
2.135
5
AW: LS-POS an verschiedenen Standorten

Ich würde dir dabei raten, eher auf 3 getrennte Datenbanken zu setzen und die Artikelpflege per CSV/ Ameise vorzunehmen, wenn nicht das Einsehen der "Fremd"-Bestände wichtig ist.
Was die DSL-Leitung anbetrifft: DSL-16.000 heißt nicht, dass auch wirklich 16.000 ankommen - hier wären die Werte vom Router schon mal interessanter (nicht das am Ende "nur" 6..8 MBit/s ankommen und "geflucht" wird).
Des Weiteren hängt es auch davon ab, wie viele Nutzer gleichzeitig mit der Wawi an den einzelnen Standorten arbeiten - je mehr, desto schlechter wird es...
Und gerade wenn größere Bilder dazu kommen, wird's ziemlich zäh - bitte beachte, dass bei 16k-DSL der Upload von max. 1..2,5 MBit/s [max. 1 Mbit/s bei Nicht-VoIP-Anschlüssen, max. 2,5 MBit/s bei splitterlosen VoIP-Anschlüssen] meist der limitierende Faktor ist.
 

Leon1

Gut bekanntes Mitglied
3. November 2013
259
16
AW: LS-POS an verschiedenen Standorten

Ich würde dir dabei raten, eher auf 3 getrennte Datenbanken zu setzen und die Artikelpflege per CSV/ Ameise vorzunehmen, wenn nicht das Einsehen der "Fremd"-Bestände wichtig ist.
Was die DSL-Leitung anbetrifft: DSL-16.000 heißt nicht, dass auch wirklich 16.000 ankommen - hier wären die Werte vom Router schon mal interessanter (nicht das am Ende "nur" 6..8 MBit/s ankommen und "geflucht" wird).
Des Weiteren hängt es auch davon ab, wie viele Nutzer gleichzeitig mit der Wawi an den einzelnen Standorten arbeiten - je mehr, desto schlechter wird es...
Und gerade wenn größere Bilder dazu kommen, wird's ziemlich zäh - bitte beachte, dass bei 16k-DSL der Upload von max. 1..2,5 MBit/s [max. 1 Mbit/s bei Nicht-VoIP-Anschlüssen, max. 2,5 MBit/s bei splitterlosen VoIP-Anschlüssen] meist der limitierende Faktor ist.

Hi reneromann,

ich wollte extra nur eine Datenbank, dass ich immer die Bestände im Überblick habe und bei Sendung von "Nachschub" an die Filialen auch direkt Lager-Umbuchungen vornehmen kann um den Bestand wieder auf die korrekten Werte zu setzen.

Pro Filiale wird nur ein Kassen-PC mit LS-POS betrieben, es wird also pro DSL Leitung nur 1x auf die online gehostete Datenbank zugegriffen. Downstream sind 14 - 15k und Upstream 1k - bereits gemessen.
 

fav-hosting.online

Sehr aktives Mitglied
16. Oktober 2012
780
60
Weiterstadt
Firma
FaV-Hosting
AW: LS-POS an verschiedenen Standorten

Moin,

ich kann nur davon abraten LS-POS übers Internet zu betreiben.
Das scannen der Artikel bis Sie in LS-POS erscheinen dauert schon mal 2-3 Sekunden je nach Verbindung.
Beim späteren Bezahlvorgang dauert es auch schon mal zwischen 7-10 Sekunden wobei die Dauer stark von der Anzahl der Artikel abhängt.
Bei 5 Positionen dauert es dann schon gerne mal 15+ Sekunden bis der Bon gedruckt wird.
Wir sind zur Zeit noch am testen der besten Lösung, aber vorraussichtlich wird LS-POS direkt auf dem Server über RDP laufen.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
In Bearbeitung Teilmengen in JTL POS seit gestriger Aktualisierung nicht mehr möglich JTL-POS - Fehler und Bugs 6
Neu Gmail Anbindung zu POS weg, bei Mail-Einrichtung zeigt er Fehler "10:" Einrichtung / Updates von JTL-POS 0
In Bearbeitung Gesucht: EC Kartenlesegerät welches stabil mit der JTL POS App funktioniert JTL-POS - Fragen zu Hardware 5
Gelöst Umstieg von LS-POS auf JTL-POS wie TSE übernehmen? Einrichtung / Updates von JTL-POS 0
In Bearbeitung Auftrag in WaWi via POS abrechnen ohne Rechnung nur Kassenbon Allgemeine Fragen zu JTL-POS 3
In Bearbeitung JTL-POS lässt sich nach Aktualisierung nicht mehr starten. Einrichtung / Updates von JTL-POS 6
Gelöst Neues System für JTL POS gesucht – Erfahrungen & Empfehlungen? JTL-POS - Fragen zu Hardware 6
Neu POS - Customer Display - Sperrbildschirm - Bildqualität JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Neu Aufträge über LS-POS erstellen und digitale Unterschrift anknüpfen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
In Bearbeitung Keine Verbindung WaWi zu POS - Errod connect timed out JTL-POS - Fehler und Bugs 4
In Diskussion Umstieg von LS POS auf JTL POS Allgemeine Fragen zu JTL-POS 7
In Bearbeitung Probleme mit Rabatten bei Umstellung auf JTL POS JTL-POS - Fehler und Bugs 3
Neu Bei Änderung eines via LS-Pos erstellten Auftrages springt Zahlungsart auf bar User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
In Diskussion EC-Kartenterminal als separates Stand-Alone-Gerät mit JTL POS betreiben Einrichtung / Updates von JTL-POS 1
Neu Wawi verbindet sich nicht POS-Kassen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu JTL POS gibt Bestände nicht an Wawi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Gelöst JTL POS - Epson TSE micro SD Karte für andere Drucker kompatibel? - Metapace T-3II JTL-POS - Fragen zu Hardware 2
Gelöst JTL POS - mehrere Filialen - je Filiale eine Kasse im Dashboard in Wawi wird aber alles zusammen gefasst Allgemeine Fragen zu JTL-POS 1
JTL Wawi Kunden Kommentar hinzufügen, der auch im JTL Pos erscheint. JTL-Wawi 1.9 0
Gelöst POS aus anderem Lager verkaufen Allgemeine Fragen zu JTL-POS 2
In Diskussion Ingenico Terminal an JTL POS OPI Schnittstelle Einrichtung / Updates von JTL-POS 3
Für JTL-Pos Pfand via Ameise anlegen JTL-Wawi 1.9 9
In Bearbeitung Unteilbare Artikel in POS trotzdem teilbar Allgemeine Fragen zu JTL-POS 1
In Diskussion Bestellte Artikel werden über alle Lager reserviert (WaWi + POS) JTL-Workflows - Fehler und Bugs 15
Neu HILFE: LS-POS startet nicht, Luwosoft nicht erreichbar Fragen rund um LS-POS 7
In Bearbeitung POS, Kassenbelege Bar in die Datev importieren Allgemeine Fragen zu JTL-POS 1
Gelöst JTL Pos + Sumup Solo per WLAN JTL-POS - Fragen zu Hardware 4
Neu LS-POS mit COM-Port in RDP Sitzung langsam Fragen rund um LS-POS 0
In Diskussion TSE wird bei JTL-POS nicht erkannt JTL-POS - Fehler und Bugs 2
Neu Verkaufskanal POS Kundengruppen Preis brutto auf Artikeletikett drucken Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 2
Gelöst Probeme WaWi mit POS verbinden - failed to connect - server IP 127.0.0.1 Einrichtung / Updates von JTL-POS 2
In Diskussion JTL POS - Feste Kundennummer Einrichtung / Updates von JTL-POS 2
In Bearbeitung Wawi Auftrag in JTL POS öffnen (problem mit Kartenzahlung) Allgemeine Fragen zu JTL-POS 2
Neu POS Aufträge in der Wawi nicht abgeschlossen, stehen somit im Versand als "offen" JTL-POS - Fehler und Bugs 10
In Bearbeitung offene Rechnung im Pos bezahlen nicht Auftrag JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 3
POS Zahlungen tauchen in Wawi unter Zahlungen nicht mehr auf JTL-Wawi 1.9 0
Multishop mit verschiedenen Steuersätzen JTL-Wawi 1.9 9
Neu Pickliste für Aufträge mit mehr als einem Artikel aus verschiedenen Lagerbereichen Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Mails von verschiedenen Adressen senden JTL-Wawi 1.9 9
Neu Bestellung aus verschiedenen Lagern listen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0

Ähnliche Themen