mimag
Aktives Mitglied
Hallo erstmal allerseits,
Ich überlege grad ob JTL-WAWI in Verbindung mit LS-POS für uns das richtige ist.
es geht um folgende Konstellation, vermutlich nicht ungewöhnlich![Zwinkern ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
1 Lager/Büro mit Laden und Kasse
Webshop
weitere Filialen mit Kasse
Jeder Laden/Filiale hat seinen eigenen Warenbestand/Lager.
meine Vorstellung wäre nun, die Wawi extern auf einem Server bei JTL gehostet.
an den Kassen jeweils LS-POS für den Kassenbetrieb
im Lager ein WAWI Client der auch den Webshop füllt
ich hab das ganze jetzt mal testweise eingerichtet, bis auf eine Latenz von 1-2 sek bei der Übernahme eines Artikel in den Kassen funktioniert es eigentlich auch.
Meine Frage ist, wie kann ich es einrichten, das jede LS-POS Instanz sein eigenes Lager, eigenen Laufkunden etc hat. aber gleichzeitig den gleichen Artikelstamm und zB Schnelltastenbelegung hat.
Wenn ich es alles über einen Mandanten laufen lasse, hat jede Kasse die gleichen Einstellungen, leider aber auch das gleiche Lager etc.
Wenn ich verschiedene Mandanten anlege, dann vermute ich, wird das schon funktionieren, aber ich werde dann sicher auch für jeden Mandaten den Artikelstamm einzeln pflegen müssen.
Habe ich hier einen Verständnissfehler oder liegt es an den noch vorhandenen Demoversionen von LS-POS, dass ich die lokalen Einstellungen nicht für jede Kasse/Filiale einzeln einstellen kann?
oder lässt sich ein Filialsystem grundsätzlich nicht darstellen mit dieser Software?
Wawi, neuste Version, LS-POS Demo 1.6.0.3
Gruß
Micha
Ich überlege grad ob JTL-WAWI in Verbindung mit LS-POS für uns das richtige ist.
es geht um folgende Konstellation, vermutlich nicht ungewöhnlich
1 Lager/Büro mit Laden und Kasse
Webshop
weitere Filialen mit Kasse
Jeder Laden/Filiale hat seinen eigenen Warenbestand/Lager.
meine Vorstellung wäre nun, die Wawi extern auf einem Server bei JTL gehostet.
an den Kassen jeweils LS-POS für den Kassenbetrieb
im Lager ein WAWI Client der auch den Webshop füllt
ich hab das ganze jetzt mal testweise eingerichtet, bis auf eine Latenz von 1-2 sek bei der Übernahme eines Artikel in den Kassen funktioniert es eigentlich auch.
Meine Frage ist, wie kann ich es einrichten, das jede LS-POS Instanz sein eigenes Lager, eigenen Laufkunden etc hat. aber gleichzeitig den gleichen Artikelstamm und zB Schnelltastenbelegung hat.
Wenn ich es alles über einen Mandanten laufen lasse, hat jede Kasse die gleichen Einstellungen, leider aber auch das gleiche Lager etc.
Wenn ich verschiedene Mandanten anlege, dann vermute ich, wird das schon funktionieren, aber ich werde dann sicher auch für jeden Mandaten den Artikelstamm einzeln pflegen müssen.
Habe ich hier einen Verständnissfehler oder liegt es an den noch vorhandenen Demoversionen von LS-POS, dass ich die lokalen Einstellungen nicht für jede Kasse/Filiale einzeln einstellen kann?
oder lässt sich ein Filialsystem grundsätzlich nicht darstellen mit dieser Software?
Wawi, neuste Version, LS-POS Demo 1.6.0.3
Gruß
Micha