Lieferdauer in Warenkorb und Bestellabschluss anzeigen

aaha

Sehr aktives Mitglied
11. Januar 2007
548
82
AW: Lieferdauer in Warenkorb und Bestellabschluss anzeigen

Jaaa ... vorausgesetzt, die Lieferzeitanzeige wird demnächst entsprechend nachgebessert (siehe verschiedenste Threads :) ) und ist dann korrekt, sehe ich da kein Problem ... also theoretisch ... wie Ihr das programmiert bekommt, ist mir sch...egal, andere können es ja auch :) :
in Warenkorb und Bestellvorgang --> Anzeige cEstimatedDeliveryTime entspricht den Angaben im "Rest" shop, was z. B. bei Kunden mit ausländischer Adresse bisher leider definitiv nicht hinhaut. Szenario zum Nachspielen:
Kunde erstmal Unbekannter Ausländer kommt in den Shop und packt alles, was er haben will, in den Warenkorb. Jetzt will er bestellen und klickt auf "zur Kasse" und gibt - entweder als Gast oder durch Login im Kundenkonto (Achtung! erst jetzt!) - seine Adresse ein und ... Peng! ... Lieferzeit in Warenkorb und Bestellabschluss entspricht nicht den Angaben im "Rest"shop. Aktualisieren hilft nur beim "Rest"shop, nicht in Bestellabschluss und Warenkorb. Daher: unterschiedliche Angaben.

Lösungsvorschlag: bringt das in Ordnung! :)

Da ich aber nicht darauf warten kann/will, dass JTL (also nicht nur David persönlich) hierzu ein Einsehen hat und mit selbigem dann auch - mit Verlaub! - programmier- und updatemäßig "aus dem Tee kommt", habe ich den von mir mit der Umstellung auf 3.19 beauftragten Premium-SP (natürlich gegen Entgelt :( ) schonmal damit beauftragt, das Problem zu fixen. Beim Warenkorb ist er noch dabei, im Bestellabschluss klappt es schon.

Wenn es bei JTL jemanden interessiert, wie er es hinbekommt( /-en hat), gern per PN ...
 

XYZ

Sehr aktives Mitglied
21. September 2011
2.541
10
AW: Lieferdauer in Warenkorb und Bestellabschluss anzeigen

aber auch hier stellt sich die Frage, was bei Überverkäufen (1 Artikel auf Lager aber 10 gekauft, weil Überverkäufe erlaubt) und gemischten Warenkörben mit stark verschiedenen Lieferzeiten in Positionen passiert.
Habe ich hier weiter oben schon geschrieben:

http://forum.jtl-software.de/templa...und-bestellabschluss-anzeigen.html#post394375

Artikel auf Lager-> Ausgabe {$Position->Artikel->cEstimatedDeliveryTime}
Artikel nicht auf Lager, aber Überverkäufe möglich -> Ausgabe {$Position->Lieferstatus}
Einige Artikel auf Lager, Überverkäufe möglich, es wird mehr als verfügbar gekauft-> Ausgabe {$Position->Lieferstatus}
Artikel nicht lagernd, Überverkäufe nicht erlaubt->Nicht käuflich (Warenkorbbutton und Mengenfeld ausgeblendet)



Die Angaben sollen ja nicht im Widerspruch zueinander stehen und den Verbraucher auch nicht durch verschiedene Angaben je Position verwirren.
Dann stellt sich bei verschiedenen Lieferzeiten je Position die Frage, ob in Teillieferungen versendet wird... Wenn ihr für diese Probleme praxisorientierte Lösungsvorschläge habt, immer her mit den Ideen ;)

Aber verschiedene Artikel können nunmal verschiedenen Lieferzeiten haben, da steht nichts im Widerspruch. In Warenkorb und Bestellbestätigung kann man dann doch sowas wie folgenden Satz stehen haben: "Ihre Bestellung wird schnellstmöglich innerhalb der längsten bei einem der gekauften Artikel angegebenen Lieferzeit versandt". Optimal wäre jedoch, wenn das System gleich die längste Lieferzeit aus den verschiedenen Bestellpositionen erkennen würde und diese Lieferzeit dann über eine Variable entsprechend ausgeben könnte.
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.319
700
AW: Lieferdauer in Warenkorb und Bestellabschluss anzeigen

Zum Glück machen wir das alles viel entspannter :)

AGB sagt aus, erst nach unserer Auftragsbestätigung kommt es zum Kaufvertrag, somit haben alle Artikel eine normale Lieferzeit, ob lagernd oder nicht.

Wir können so Lieferanten anfragen, Kunden vorab informieren und ggfls. stornieren.


Dennoch würde ich eine Lieferzeit-Angabe für den gesamten Warenkorb begrüßen, wie XYZ es erwähnt hatte.
Ich würde hier allerdings systemseitig eine neue Variable implementieren, die aus allen Positionen die max. Lieferzeit zieht.

Die erwähnte Ausgestaltung von Lieferstatus in Verbindung mit Lieferzeit halte ich für schwierig und würde ich auch nicht wünschen.
Man sollte hier für nicht lieferbare Waren lieber ein weiteres Attribut pflegen (parallel zu processingtime), um die Zeit für eine Widerbeschaffung zu pflegen.
Oder man knüpft das zusätzliche Attribut an die Lieferanten-Lieferzeit, die man dem Produkt hinterlegt hat, falls vorhanden.
 

david

Administrator
Mitarbeiter
16. Juli 2010
2.310
170
AW: Lieferdauer in Warenkorb und Bestellabschluss anzeigen

@xyz: Der Vorschlag klingt gut, allerdings würde ich auch, wie wawi-dl vorgeschlagen hat, ein numerisches Funktionsattribut dem Lieferstatus-Textfeld vorziehen.
Nur mit numerischen Werten lässt sich die längste Lieferzeit für den kompletten Warenkorb berechnen.
Dann kann sich jeder aussuchen, ob er lieber Funktionsattribute für die Nachbestellzeit oder Lieferanten-Lieferzeiten pflegt.

@ahaa: Du hast Recht, das Thema Teillieferungen sollte man über die AGB anstatt über Logik im Checkout lösen. Man muss es nicht unnötig kompliziert machen.
 

opti61

Sehr aktives Mitglied
13. September 2006
449
27
AW: Lieferdauer in Warenkorb und Bestellabschluss anzeigen

Was mir zusätzlich noch ziemliche Kopfschmerzen bereitet ist der Einkauf. Hier muss nach dem voraussichtlichen Wareneingangsdatum unbedingt noch eine Checkbox hin: Anzeige freigegeben / Termin o.k. - oder so ähnlich.

Wir haben mehrere Lieferanten, die keine AB schicken; wir sehen erst nach Wareneingang, was mitkommt. Auf Nachfrage - Liefertermin der anderen Artikel ungewiss. Was sollen wir da einstellen? Der Shop zeigt bisher gnadenlos das bei der Bestellung generierte Datum an. Der 31.12.2099? Wir machen uns da doch lächerlich.
Ich würde mir wünschen, dass 1. Der Liefertermin und die Checkbox für die Lieferterminanzeige global für die gesamte Bestellung gesetzt werden können (Lieferterminanzeige default auf AUS) und 2. Dann einzelne Artikel wie jetzt nachbearbeitet werden können.

Also - keine Lieferterminanzeige des Warenzulaufs bis zur ausdrücklichen Freigabe in der Bestellung.
 

XYZ

Sehr aktives Mitglied
21. September 2011
2.541
10
AW: Lieferdauer in Warenkorb und Bestellabschluss anzeigen


Danke :)

allerdings würde ich auch, wie wawi-dl vorgeschlagen hat, ein numerisches Funktionsattribut dem Lieferstatus-Textfeld vorziehen.

Ja, so eine Art Sortierung für den Lieferstatus, 1=kürzeste Lieferzeit ... 10=längeste Lieferzeit usw., das Gleiche bei den Laufzeiten in den Versandarten und dann kann das System anhand der Kombi aus Artikel lagernd/nicht lagernd/Überverkäufe erlaubt/Überverkäufe nicht erlaubt, die entspr. Liefereit wählen.

Nur mit numerischen Werten lässt sich die längste Lieferzeit für den kompletten Warenkorb berechnen.
Dann kann sich jeder aussuchen, ob er lieber Funktionsattribute für die Nachbestellzeit oder Lieferanten-Lieferzeiten pflegt.

Ich sehe hier eigentlich keine Veranlassung, noch weitere Funktionsattribute pflegen zu müssen, das bläht das ganze System unnötig auf. Letzendlich gibt es für einen Artikel nur 2 Zustände, entweder ich kann ihn sofort verschicken->Lieferstatus aus der Versandart oder ich kann ihn nicht sofort verschicken->Lieferstatus vom Artikel. Für seine Lieferantenbestellungen ist jeder selbst verantwortlich und auch hier gilt, was (noch) nicht da ist, kann nicht verkauft werden.
 

david

Administrator
Mitarbeiter
16. Juli 2010
2.310
170
AW: Lieferdauer in Warenkorb und Bestellabschluss anzeigen

Ich sehe hier eigentlich keine Veranlassung, noch weitere Funktionsattribute pflegen zu müssen, das bläht das ganze System unnötig auf. Letzendlich gibt es für einen Artikel nur 2 Zustände, entweder ich kann ihn sofort verschicken->Lieferstatus aus der Versandart oder ich kann ihn nicht sofort verschicken->Lieferstatus vom Artikel. Für seine Lieferantenbestellungen ist jeder selbst verantwortlich und auch hier gilt, was (noch) nicht da ist, kann nicht verkauft werden.

Hmm, ganz so einfach ist es leider nicht, es gibt noch die Fälle:
* Zu der Paketlaufzeit kommt noch eine Bearbeitungszeit hinzu (egal ob auf Lager oder nicht auf Lager)
* Artikel bereits nachbestellt und trifft in X Tagen beim Händler ein (muss dynamisch berechnet werden)
* Artikel erscheint ab Datum X in der Zukunft, aber bereits vorbestellbar
* Kunde aus dem Ausland ist im Shop angemeldet und möchte die Lieferzeit für sein Lieferland sehen, natürlich auch bei nicht-lagernden Artikeln.

Für diese Fälle ist das statische Textfeld "Lieferstatus" leider ungeeignet - es fehlt die Dynamik und ein typsicherer numerischer Wert für weitere Berechnungen.

Allgemeiner Vorschlag: Die Lieferzeit muss ab dem Warenkorb bis zur Auftragsbestätigung je Position neu berechnet werden, wenn die einzelnen Lagerbestände durch höhere Bestellmengen unterschritten werden. Wenn wir diese Neuberechnung haben, können wir die längste Lieferzeit für den Warenkorb berechnen und zusammen mit einer neuen Sprachvariable ausgeben lassen.
 

kmp

Aktives Mitglied
31. Mai 2011
16
0
Lieferzeitangabe in der Bestellbestätigungs-E-Mail

Hallo zusammen,

habe wg. der Lieferzeitangabe in der Bestätigungs-E-Mail folgendes in die Mail-Vorlage eingefügt, unmittelbar hinter der abschließenden {/if} der Lieferstatus-Abfrage (um Verwechslungen auszuschließen, wurde hier der Text "Lieferzeit:" in "Lieferstatus:" geändert).

Alle Artikel haben über die Versandart eine Lieferzeit von min. 1-3 Werktagen oder eine über "processingtime" oder Lieferanten-Lieferzeit angepasst Lieferzeit.
Code:
In der HTML-E-Mail:
<span class="small">Lieferzeit: {$Position->Artikel->cEstimatedDeliveryTime}</span>
In der Text E-Mail:
Lieferzeit: {$Position->Artikel->cEstimatedDeliveryTime}

In den ausgehenden E-Mails erscheint jedoch nur "Lieferzeit:" , die Variable wird offensichtlich nicht umgesetzt.

Woran liegt das?

GRüße, KMP
 

XYZ

Sehr aktives Mitglied
21. September 2011
2.541
10
AW: Lieferdauer in Warenkorb und Bestellabschluss anzeigen

Hmm, ganz so einfach ist es leider nicht, es gibt noch die Fälle:
* Zu der Paketlaufzeit kommt noch eine Bearbeitungszeit hinzu (egal ob auf Lager oder nicht auf Lager)

Welche Bearbeitungszeit denn? Entweder ich kann sofort verkaufen oder eben nicht. Ich brauche keine Bearbeitungszeit und habe deshalb auch keinerlei Veranlassung oder Lust, jetzt bei jedem Artikel noch Attribute pflegen zu müssen. Bearbeitungszeit kann man in die Lieferdauer beim Artikel einrechnen, falls benötigt und aus der Kombi TShirt zwar lagernd, soll aber noch bedruckt etc. (Konfigurator?) werden oder TShirt lagert und kann gleich verschickt werden kann die entspr. Lieferzeit ermittelt werden, also wie bisher, entweder Lieferdauer beim Artikel oder Lieferzeit bei der Versandart.

* Artikel bereits nachbestellt und trifft in X Tagen beim Händler ein (muss dynamisch berechnet werden)

Hier gilt wieder der fall, was nicht da ist, kann nicht verkauft werden! Was ist, wenn die Liefung länger dauert, als erwartet? Ich hatte auch kürzlich den Fall, dass ich eine Lieferung bestehend aus 2 Paketen erhielt, es fehlte aber ein Teil der Bestellung. Nach Anruf beim Lieferanten wurde mir mitgeteilt, dass ein Paket noch kommt, weil sich ein teil der Ware noch im Zulauf befand. Diesen Teil habe ich dann über eine Woche später erhalten. bringt also nichts, wenn das System die Lieferzeiten kompliziert ausrechnet, obwohl die Ware garnicht da ist.

* Artikel erscheint ab Datum X in der Zukunft, aber bereits vorbestellbar

Dann gilt weiterhin die beim Artikel hinterlegte Lieferzeit ab Tag X. Auch hier weiß man nicht, ob die Lieferung pünktlich eintrifft.

* Kunde ist im Shop angemeldet und möchte die Lieferzeit für sein Lieferland sehen, natürlich auch bei nicht-lagernden Artikeln.

In diesem Fall müsste der Artikellieferstatus und die Paketlaufzeit doch nur zusammengerechnet werden oder nur die Paketlaufzeit, wenn Artikel lagernd? Ich versehe immernoch nicht, wozu hier zusätzliche Attribute herhalten sollen...

Für diese Fälle ist das statische Textfeld "Lieferstatus" leider ungeeignet - es fehlt die Dynamik und ein typsicherer numerischer Wert für weitere Berechnungen.

Die Lieferzeit beim Artikel bleibt ja die gleiche wie innerhalb Deutschland. Bei Auslandversand sind also immer die Paketlaufzeiten zusätzlich zur Lieferzeit wichtig. Auch hier sehe ich keine Veranlassung, noch ein zusätzliches Attribut zu brauchen.

Allgemeiner Vorschlag: Die Lieferzeit muss ab dem Warenkorb bis zur Auftragsbestätigung je Position neu berechnet werden, wenn die einzelnen Lagerbestände durch höhere Bestellmengen unterschritten werden. Wenn wir diese Neuberechnung haben, können wir die längste Lieferzeit für den Warenkorb berechnen und zusammen mit einer neuen Sprachvariable ausgeben lassen.

Das hört sich soweit wunderbar an :)

Und die Lieferzeitangabe aus dem Warenkorb muss so auch in die Bestellbestätigung übernommen werden.


Bitte versteh mich nicht falsch, aber ich fummel mir nach jedem Shopupdate alles immer wieder so hin, dass es passt, meist kann ich die Änderungen über mehrere Shopupdates übernehmen. Jetzt zur 3.19 war es mit der Lieferzeitangabe jedoch eine Katastrophe und ich möchte beim nächsten Update nicht schonwieder alles neu fummeln müssen und schon garnicht irgendwelche zusätzlichen Attribute jedem Artikel hinzufügen, welche ich eig. garnicht benötige.
 

kmp

Aktives Mitglied
31. Mai 2011
16
0
AW: Lieferdauer in Warenkorb und Bestellabschluss anzeigen

...
Wer sich die Bestellbestätigung-E-Mail-Vorlage anpassen möchte: Die Lieferzeit lässt sich je Position über {$Position->Artikel->cEstimatedDeliveryTime} abfragen.
...

Diese Variable gibt es derzeit noch garnicht in der 3.19.1! D.h. wir können aktuell keine Bestätigungen mit einigermaßen aktuellen Lieferzeiten verschicken!

Was sagt den z.B. der Technologiepartner Trusted Shops dazu?

grüße, kmp
 

MBesancon

Administrator
Mitarbeiter
1. Oktober 2010
2.074
207
Erkelenz
AW: Lieferdauer in Warenkorb und Bestellabschluss anzeigen

Leider ist mir hier ein Fehler unterlaufen. Die besagte Variable gibt es auch in der Emailvorlage. Man kann per {$Position->Artikel->cEstimatedDelivery} in der Auflistung der Artikel darauf zugreifen. Entschuldigt die Verwirrung die ich hier gestiftet habe.
 

kmp

Aktives Mitglied
31. Mai 2011
16
0
AW: Lieferdauer in Warenkorb und Bestellabschluss anzeigen

... wenn das zutrifft, dann sollte man den/die Admins veranlassen, die fehlerhaft angegebenen Variablen "$Position->Artikel->cEstimatedDeliveryTime" in den Beiträgen dieses Threads in "$Position->Artikel->cEstimatedDelivery" zu ändern, denn sonst laufen noch etliche in diese Falle, bis sie endlich bei diesem Beitrag hier ankommen ...
 

kmp

Aktives Mitglied
31. Mai 2011
16
0
Lieferzeitangabe in der Bestellbestätigungs-E-Mail

nach o.g. Korrektur durch MBesancon habe für die Ausgabe der Lieferzeit in der E-Mail f.d. "Bestellbestätigung" (und "Bestellung aktualisiert")
Folgendes einfügt (nach {if} ... {$Position->cLieferstatus}</span>{/if}):
Code:
HTML-Mail:
{if $Position->Artikel->cEstimatedDelivery}
<br><span class="small">Lieferzeit: {$Position->Artikel->cEstimatedDelivery}</span>
{/if}<br>

Text-Mail
{if $Position->Artikel->cEstimatedDelivery}
Lieferzeit: {$Position->Artikel->cEstimatedDelivery}{/if}

Den Text "Lieferzeit:" vor {$Position->cLieferstatus} habe ich jew. in "Lieferstatus:" geändert, zur Vermeidung von "Verwirrung" falls beides mal zutreffen sollte ...

Hoffe, das passt so. Die Testmail gibt's leider nicht her ... (ihr werdet es erfahren, wenn nicht ...)

gruß, kmp
 

XYZ

Sehr aktives Mitglied
21. September 2011
2.541
10
AW: Lieferdauer in Warenkorb und Bestellabschluss anzeigen

Kann man in der Bestellbestätigung auch die gesamte Lieferzeit anzeigen lassen, demnach die des Artikels mit der höchsten Lieferzeit? Diese wird ja auch auf der Bestellbestätigungsseite ganz unten neben dem "Kaufen" Button angezeigt, der Code ist

PHP:
<strong>{lang key="shippingTime" section="global"}</strong>: {$smarty.session.Warenkorb->cEstimatedDelivery}

aber der funktioniert natürlich so nicht in den Emailvorlagen.
 

david

Administrator
Mitarbeiter
16. Juli 2010
2.310
170
AW: Lieferdauer in Warenkorb und Bestellabschluss anzeigen

Code:
{$Bestellung->cEstimatedDelivery}
sollte in E-Mail-Vorlagen gehen.
 

aektschen

Gut bekanntes Mitglied
9. Dezember 2010
244
11
AW: Lieferdauer in Warenkorb und Bestellabschluss anzeigen

Hallo,

gibt es hier mittlerweile was Neues. Wir würden den Kunden in der Mail gerne den voraussichtlichen Liefertermin mitteilen (ob nun Pflicht oder nicht). Im Grunde ist die Lieferzeitangabe im Shop ja ziemlich richtig. Sie berücksichtigt das Erscheinungsdatum, die Zeit für die Spedition / Paketdienst usw.
Diese Lieferzeit würden wir den Kunden gerne auch in der Bestellbestätigung mitgeben.

Schöne Grüsse Wolfgang

Wr nutzen noch den 3er Shop in der neusten Version und demnächst noch einen 4er CE.
 

aaha

Sehr aktives Mitglied
11. Januar 2007
548
82
AW: Lieferdauer in Warenkorb und Bestellabschluss anzeigen

Hallo aektschen, wir haben uns damals schon genau das separat für teuer Geld vom SP (www.Shopkompetenz.de) programmieren lassen, da wir diesbezüglich nicht auf JTL warten wollten. (Meine Beiträge hierzu zw. #27 bis #41). Läuft i. Ü. immernoch hervorragend (3.19 / 099923).
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Artikel aus der Kategorieübersicht zum Warenkorb hinzufügen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Preise im Wunschzettel werden bei Übernahme in Warenkorb falsch angezeigt JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Versandkostenanzeige Warenkorb ist falsch JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Neu Warenkorb und Checkout Analyse Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu SHOP 5.4.1: Absturz beim Ändern von Mengen im Warenkorb, wenn Menge > Bestand JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu Neukundenrabatt wird nicht im Warenkorb abgezogen, erst bei der Bestellungszusammenfassung Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Versandkostenfrei ab x€ Anzeige im Warenkorb Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Warenkorb Formular: Zwei oder mehr Artikel gleichzeitig in den Warenkorb legen Technische Fragen zu Plugins und Templates 2
Neu Warenkorb Anzeige Problem für Kleinunternehmer Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Neu Aufschlag in % auf gesamten Warenkorb Fragen rund um LS-POS 0
Neu Wie legt man eine Freiposition in den Warenkorb? Technische Fragen zu Plugins und Templates 13
Neu Wie kann man den Preis eines Artikels beim in den Warenkorb legen verändern? Technische Fragen zu Plugins und Templates 3
Neu Artikelkurzbeschreibung im Warenkorb Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Kasse Button fehlt im Warenkorb Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Gratisartikel werden plötzlich aus Warenkorb entfernt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Bestellungen mit PP ApplePay und GooglePay werden ohne Zahlungsart übermittelt JTL-Wawi 1.10 3
Neu Lister 2.0 und Amazon Produktkategorien Amazon-Lister - Fehler und Bugs 2
Neu JTL POS und Sump Zuordnung von Belegen Allgemeine Fragen zu JTL-POS 1
Neu Verpackungseinheiten und Mindestbestellmengen wie eingeben? (Auch via Ameise) Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Seit Version 1.10.10.3 folgenden Fehler: Verschieben der Positionen in Angeboten und Aufträgen nicht mehr möglich JTL-Wawi 1.10 8
Amazonrechnungen werden nich angelegt und gedruckt JTL-Wawi 1.10 1
Neu Rechnungs- und Lieferadresse werden nicht in die WAWI übertragen JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu Ausliefern und Dokumente drucken nur mit WMS Mobile? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
VCS-Lite Abgleich mit Amazon funktioniert seit 1.10.10.3 nicht mehr und zerstört so die Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 12
Artikel Duplizieren bringt Fehlermeldung und WaWi hängt sich auf WaWi 1.10.10.3 JTL-Wawi 1.10 3
Neu Idee: Artikel-, Sammel- und VPE-Etikett (oder auch Gebinde) verfügbar machen JTL-Plan&Produce - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Artikelgewicht und versandgewicht wird falsch angezeigt. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Rechnung - Kundenkommentar und Anmerkung nicht änderbar JTL-Wawi 1.9 20
Neu JTL5 Fehler im Routing und oder Filter: Google Search konsole meldet Fehler in itemListElement Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Struggling mit SCSS und CSS und Kompilieren Templates für JTL-Shop 3
Gestaltung und Einrichtung JTL-Shop Einrichtung JTL-Shop5 5
Variationen und andere Mailadressen im Auftrag - immer schließen und öffnen JTL-Wawi 1.9 0
Neu Wie läuft eine Bestellung ab und wie bekomme ich die Aufträge aus dem Shop in die Wawi übertragen? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Probleme beim Abgleich von JTL WAWI und JTL Shop JTL-Wawi - Fehler und Bugs 8
Neu Wie kann ich es so einstellen, dass die Verfügbarkeit schon in der Suche und der Kategorieübersicht angezeigt wird, anstatt nur auf der Artikelseite? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Verknüpfung JTL-Shop und Meta-Produktkatalog Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
JTL 1.9.7.0 | Warum ändert sich der Nummernkreis für Rechnungen bei Bestellungen aus dem OTTO-Market und bei anderen Marktplatzanbindungen nicht? Otto.de - Anbindung (SCX) 3
Neu Abgleich nicht möglich! B2B und B2C Shopify Shopify-Connector 1
Neu JTL und Repricer Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu JTL Template und Themes CSS Chaos Templates für JTL-Shop 6
Neu Frage zur ersten Seite des Nova-Template (Demoseite) und wie man diese abschaltet Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Otto PRODUCT_LISTING_FAILED für importiertes und verknüpftes Listing Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Worker und PC mit Microsoft-Account JTL-Wawi 1.9 3
Neu eBay Bestellung aus der Schweiz MwST und DHL User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Shop 4 und Meta-Pixel Plugins für JTL-Shop 8
Massenumbenennung der Bilder in Wawi und Shop JTL-Wawi 1.9 2
Automatische Lagerbuchung mit verschiedenen Barcodes für ein und dasselbe Produkt JTL-Wawi 1.9 2
Artikel werden bei Ebay und im Shop willkürlich gelöscht JTL-Wawi 1.9 0
Neu Nova Template - Kategoriemenü links Hintergrund andere Farbe und Balken umfärben Templates für JTL-Shop 5
Neu Fehlerhafte Adressübermittlung an DHL Versenden 3.0 beim Versand nach Italien und Spanien JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0

Ähnliche Themen