Lieferdauer in Warenkorb und Bestellabschluss anzeigen

kidsbestworld

Gut bekanntes Mitglied
5. September 2013
219
1
AW: Lieferdauer in Warenkorb und Bestellabschluss anzeigen

Ich wäre auch absolut dafür, dass hier schnell gehandelt wird! Ich weiß nicht, ob es ein MUSS ist.. Aber für mich ist es zumindest ein zwingendes "SOLLTE", dass der Kunde in der Bestellbestätigung unter jedem Artikel nochmal die zur Bestellung gültige Lieferzeit ausgegeben bekommt.
Gerade bei Variationsartikel deren Kinder unterschiedliche Angaben haben können, bin ich mir nicht sicher, ob der Kunde den "Wechsel der Lieferzeit" von

Vaterartikel -> 2 - 3 Tage
auf Kindartikel (ohne Lagerbestand) -> 8 - 9 Tage

mitbekommt oder übersieht. Wundert er sich dann nach 7 Tagen, warum seine Ware noch nicht da ist, und geht in den Shop und schaut sich die Lieferzeit genauer an, dann ist dieser Kindartikel womöglich gerade eingetroffen und steht wieder auf Lieferzeit 2 - 3 Tage. Dass seine Ware am gleichen Tag noch versendet wird, weiß er mittags ja noch nicht und regt sich womöglich böse auf. Und mir fehlt der Nachweis, dass der Artikel zum Zeitpunkt seiner Bestellung nicht vorrätig war und korrekt angezeigt wurde.

Ungünstige Konstellation, aber durchaus möglich!
 

3po

Sehr aktives Mitglied
30. August 2011
2.595
98
AW: Lieferdauer in Warenkorb und Bestellabschluss anzeigen

Ich wäre auch absolut dafür, dass hier schnell gehandelt wird! Ich weiß nicht, ob es ein MUSS ist.. Aber für mich ist es zumindest ein zwingendes "SOLLTE", dass der Kunde in der Bestellbestätigung unter jedem Artikel nochmal die zur Bestellung gültige Lieferzeit ausgegeben bekommt.
Gerade bei Variationsartikel deren Kinder unterschiedliche Angaben haben können, bin ich mir nicht sicher, ob der Kunde den "Wechsel der Lieferzeit" von

Vaterartikel -> 2 - 3 Tage
auf Kindartikel (ohne Lagerbestand) -> 8 - 9 Tage

mitbekommt oder übersieht. Wundert er sich dann nach 7 Tagen, warum seine Ware noch nicht da ist, und geht in den Shop und schaut sich die Lieferzeit genauer an, dann ist dieser Kindartikel womöglich gerade eingetroffen und steht wieder auf Lieferzeit 2 - 3 Tage. Dass seine Ware am gleichen Tag noch versendet wird, weiß er mittags ja noch nicht und regt sich womöglich böse auf. Und mir fehlt der Nachweis, dass der Artikel zum Zeitpunkt seiner Bestellung nicht vorrätig war und korrekt angezeigt wurde.

Ungünstige Konstellation, aber durchaus möglich!
Das würde ich mir auch wünschen, dann wäre diese Thema auch durchgängig und sauber implementiert!
 

testjo

Sehr aktives Mitglied
AW: Lieferdauer in Warenkorb und Bestellabschluss anzeigen

Yep ist nur mit normale variationen so, habe es auch hier ins forum stehen, dass dieser angaben beim varkombi auch direkt sichtbar sein sollen, so wie besser gleich ein link dort in stat nur den sternchen hinweis

Weis nicht wo ein Antwort komt habe es jetzt also dreimal erwähnt. auch hier weil ist auch problem wen ausverkauft!
http://forum.jtl-software.de/einric...rtikel-individuell-erhoehen-2.html#post394190
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.443
730
AW: Lieferdauer in Warenkorb und Bestellabschluss anzeigen

Das ist alles nicht so einfach. Wird in der Bestellbestätigung bereits zur Zahlung aufgefordert oder die Zahlung wurde bereits geleistet/autorisiert (Lastschrift, Kreditkarte, Paypal, Sofortüberweisung etc.), kommt der Vertrag bereits zustande. In 99% der Onlineshops ist dies der Fall! Ich hatte es selbst mal eine zeitlang, dass ich jede Bestellung separat per Auftragsbestätigung bestätigt habe, das konnte dann aber auch mal 1-3 tage dauern, da hat der Kunde schon garkeinen Bock mehr auf seine Bestellung, eine Zahlung oder ein Storno wird nie eingegen...

Das ist definitiv falsch! Jede Bestellung ist ein Angebot und wird als Bestellbestätigung im BGB geregelt und bei uns auch in der AGB so genannt.
Erst wenn wir eine ausdrückliche Auftragsbestätigung SEPARAT per Email als PDF zusenden, kommt der Kaufvertrag zustande, EGAL ob bezahlt oder NICHT.
 

3po

Sehr aktives Mitglied
30. August 2011
2.595
98
AW: Lieferdauer in Warenkorb und Bestellabschluss anzeigen

Das ist definitiv falsch! Jede Bestellung ist ein Angebot und wird als Bestellbestätigung im BGB geregelt und bei uns auch in der AGB so genannt.
Erst wenn wir eine ausdrückliche Auftragsbestätigung SEPARAT per Email als PDF zusenden, kommt der Kaufvertrag zustande, EGAL ob bezahlt oder NICHT.
Da würde ich mich aber nochmal schlau machen! Auch ist es AGB abhängig ob der Vertrag direkt per "zahlungspflichtig bestellen" klick oder per nochmaliger bestätigung zustande kommt.
 

aaha

Sehr aktives Mitglied
11. Januar 2007
548
82
AW: Lieferdauer in Warenkorb und Bestellabschluss anzeigen

Das ist definitiv falsch! Jede Bestellung ist ein Angebot und wird als Bestellbestätigung im BGB geregelt und bei uns auch in der AGB so genannt.
Erst wenn wir eine ausdrückliche Auftragsbestätigung SEPARAT per Email als PDF zusenden, kommt der Kaufvertrag zustande, EGAL ob bezahlt oder NICHT.
Bei Euch vielleicht ... wenn das in euren AGB so geregelt ist, bitte schön ...

Aber was ist mit solchen, sehr häufig vorkommenden AGB:
"Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen,


  1. [*=1]indem er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder E-Mail) übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder
    [*=1]indem er dem Kunden die bestellte Ware liefert, wobei insoweit der Zugang der Ware beim Kunden maßgeblich ist, oder
    [*=1]indem er den Kunden nach Abgabe von dessen Bestellung zur Zahlung auffordert.
Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. ..."

Und, was 3. betrifft, ist dies in den meisten Online-Shops mit Vorkasse/PayPal/SofortÜberweisung genau so der Fall ... mit der Bestellbestätigung wird der Kunde bereits zur Zahlung aufgefordert (eigentlich sogar ja bereits durch entweder die Aufforderung, zu überweisen oder durch die Weiterleitung an Paymentprovider im Bestellabschluss!)

Warum sollte der Kunde zahlen, wenn der Vertrag noch nicht zustande gekommen ist?!!!

Also wawi-dl, bitte keine Nebelkerzen streuen!

 

casim

Sehr aktives Mitglied
26. Juni 2012
5.934
10
AW: Lieferdauer in Warenkorb und Bestellabschluss anzeigen

Na dann zitiere ich mal eine aktuelle Händlerbund-AGB, die genau das Gegenteil aussagt:

Die Annahme des Angebots (und damit der Vertragsabschluss) erfolgt innerhalb von 2 Tagen durch Bestätigung in Textform (z.B. E-Mail), in welcher Ihnen die Ausführung der Bestellung oder Auslieferung der Ware bestätigt wird (Auftragsbestätigung).
Soweit Sie das Bezahl-System "amazon-payments" gewählt haben, erfolgt die Angebotsannahme (Vertragsschluss) innerhalb von 2 Tagen durch Bestätigung per E-Mail seitens amazon.de, in welcher Ihnen die Auslieferung der Ware mitgeteilt wird.
Sollten Sie keine entsprechende Nachricht erhalten haben, sind Sie nicht mehr an Ihre Bestellung gebunden. Gegebenenfalls bereits erbrachte Leistungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.
 

aaha

Sehr aktives Mitglied
11. Januar 2007
548
82
AW: Lieferdauer in Warenkorb und Bestellabschluss anzeigen

Na dann zitiere ich mal eine aktuelle Händlerbund-AGB, die genau das Gegenteil aussagt:
Die Annahme des Angebots (und damit der Vertragsabschluss) erfolgt innerhalb von 2 Tagen durch Bestätigung in Textform (z.B. E-Mail), in welcher Ihnen die Ausführung der Bestellung oder Auslieferung der Ware bestätigt wird (Auftragsbestätigung).
Soweit Sie das Bezahl-System "amazon-payments" gewählt haben, erfolgt die Angebotsannahme (Vertragsschluss) innerhalb von 2 Tagen durch Bestätigung per E-Mail seitens amazon.de, in welcher Ihnen die Auslieferung der Ware mitgeteilt wird.
Sollten Sie keine entsprechende Nachricht erhalten haben, sind Sie nicht mehr an Ihre Bestellung gebunden. Gegebenenfalls bereits erbrachte Leistungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.
Mein lieber casim! Da steht gar kein Gegenteil! Amazon Payments ist ein komplett anderer Fall und das was dort steht, gilt nur für den Fall, dass der Kunde die Zahlart Amazon Payment gewählt hat!!! Da wird das Geld vom Kunden erst inkassiert, wenn der Verkäufer den erfolgten Versand signalisiert! Das hat mit den Vorkassezahlarten Überweisung/PayPal/SofortÜberweisung
Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.443
730
AW: Lieferdauer in Warenkorb und Bestellabschluss anzeigen

Sinnlose Diskussion, fragt einen Anwalt und postet hier!
 

aaha

Sehr aktives Mitglied
11. Januar 2007
548
82
AW: Lieferdauer in Warenkorb und Bestellabschluss anzeigen

Sinnlose Diskussion, fragt einen Anwalt und postet hier!
Das hab ich, deshalb poste ich hier!

Und deshalb: die Lieferzeiten gehören korrekt übernommen sowohl in den Warenkorb, in den Bestellabschluss und in die Bestellbestätigungs-E-Mail! Zumindest wahlweise. Wer's nicht braucht, kann es ja weglassen, und wer tgl. lieber 1000 oder mehr zusätzliche AB versenden will, ebenfalls ...
 

casim

Sehr aktives Mitglied
26. Juni 2012
5.934
10
AW: Lieferdauer in Warenkorb und Bestellabschluss anzeigen

Da wird das Geld vom Kunden erst inkassiert, wenn der Verkäufer den erfolgten Versand signalisiert!

Falsch ... die Versandmitteilung sorgt nur dafür, dass Amazon den VERkäufer bezahlt. Der Käufer hat bis dahin schon längst an Amazon bezahlt.

und wer tgl. lieber 1000 oder mehr zusätzliche AB versenden will

Wer eine vernünftige AGB hat, der braucht keine zusätzliche AB zu senden, sondern da reicht die Versandmitteilung.

In meinem obigen Zitat steht nur deshalb noch ein extra Hinweis wegen amazon-payments eben weil dort der VERSAND durch amazon bestätigt wird (und nicht unmittelbar durch den Shop-Betreiber).

Wird amazon-Payment nicht als Zahlunsart angeboten, dann entfällt einfach dieser Satz komplett und es bleibt ...

Die Annahme des Angebots (und damit der Vertragsabschluss) erfolgt innerhalb von 2 Tagen durch Bestätigung in Textform (z.B. E-Mail), in welcher Ihnen die Ausführung der Bestellung oder Auslieferung der Ware bestätigt wird (Auftragsbestätigung).
 

aaha

Sehr aktives Mitglied
11. Januar 2007
548
82
AW: Lieferdauer in Warenkorb und Bestellabschluss anzeigen

Falsch ... die Versandmitteilung sorgt nur dafür, dass Amazon den VERkäufer bezahlt. Der Käufer hat bis dahin schon längst an Amazon bezahlt.
Dann müsste Amazon bei jedem Kunden, der vor Versand storniert, eine Rückbuchung einleiten. Dazu sind die viel zu faul und zu geizig :) Und deshalb kannst du z. B. auch vor Versandsignalisierung keine Rückerstattungen generieren (jedenfalls bei Ama selbst).
Der Kunde gibt seine Daten zwar schon ein, aber das Geld wird "in echt" erst nach deiner Versandmitteilung eingezogen. Glaub es einfach!

Wird amazon-Payment nicht als Zahlunsart angeboten, dann entfällt einfach dieser Satz komplett und es bleibt ...
Die Annahme des Angebots (und damit der Vertragsabschluss) erfolgt innerhalb von 2 Tagen durch Bestätigung in Textform (z.B. E-Mail), in welcher Ihnen die Ausführung der Bestellung oder Auslieferung der Ware bestätigt wird (Auftragsbestätigung).
Dann darfst du aber keine Vorkasse-Zahlarten anbieten, denn du darfst den Kunden ohne gültigen Vertrag nicht zur Zahlung auffordern ... und falls doch, dann nimmst du in genau diesem Moment das Kaufangebot des Käufers an und der Vertrag wurde geschlossen. Und dass muss sich dann eben auch in den AGB widerspiegeln. Ich bin überzeugt, IT-Recht-Kanzlei München verstehen ihr "Handwerk" recht gut. Denn das hier kommt definitiv von denen. Und was man von der rechtlichen Kompetenz des Händlerbunds halten darf ... nun, das kommentier ich besser nicht ... ich will ja kein Halbwissen verbreiten!

Also nochmal, damit es im Gewirr der hier geworfenen Nebelkerzen nicht untergeht:

Wenn man keine separaten Auftragsbestätigungen schickt, Vorkasse-Zahlarten anbietet und den Kunden während des Bestellvorgangs bzw. mit der Bestellbestätigung bereits zur Zahlung auffordert, dann ist in diesen Fällen durch ebendiese diese Zahlungsaufforderung seitens des Händlers der Vertrag angenommen und gültig und damit die Bestellbestätigung auch gleichzeitig eine Auftragsbestätigung.

Am besten einfach nochmal ganz genau lesen!


Wenn aber die Bestellbestätigung in diesen Fällen gleichzeitig Auftragsbestätigung ist, dann müssen alle vertragsrelevanten Daten - also auch die beim Bestellabschluss vereinbarten Lieferzeiten! - darin enthalten sein! Und nur darum geht es hier.


[SUB]Das ist selbstverständlich keine Rechtsberatung, sondern ausschließlich eine private Auslegung der rechtlichen Vorgaben.[/SUB]
 

david

Administrator
Mitarbeiter
16. Juli 2010
2.310
170
AW: Lieferdauer in Warenkorb und Bestellabschluss anzeigen

Und deshalb: die Lieferzeiten gehören korrekt übernommen sowohl in den Warenkorb, in den Bestellabschluss und in die Bestellbestätigungs-E-Mail! Zumindest wahlweise.
Nochmal: Das ist gesetzlich nicht eindeutig vorgeschrieben, anders als die Lieferzeitangaben in Angebotsseiten. Die Formulierung "Lieferzeiten sollten in der Auftragsbestätigung enthalten sein" ist eine Interpretation der gesetzlichen Anforderung, dass in der Auftragsbestätigung alle vertragsrelevanten Daten aufgeführt werden müssen.

Was wohl ein Problem ist:
Widersprüchliche Angaben zu Lieferzeiten in Angebotsseiten und im Warenkorb/Checkout.
Widersprüche können dann entstehen, wenn Lieferstatus für zeitliche Angaben zur Lieferzeit genutzt werden und beides angezeigt wird.
Darum bitte im Shop-Backend die Einstellung 247 unter Einstellungen>Warenkorb/Kaufabwicklung "Lieferstatus bei Positionen" auf Nein stellen, sofern bei Lieferstatus noch zeitliche Angaben zu einer Lieferzeit hinterlegt sind.

Ein anderer Fall: Artikel erlaubt Überverkäufe und wird mit einer Bestellung überverkauft. Dann entstehen zwangsläufig verschiedene Lieferzeit-Angaben in Angebotsseite und spätestens auch in der Auftragsbestätigung, weil der Artikel nämlich nicht, wie in den Angebotsdetails beschrieben, in 1-2 Tagen geliefert werden kann (außer man macht Teillieferungen daraus, das macht es dann noch komplizierter und teurer).

Wir halten es daher momentan noch für die sicherste Option, die Lieferzeiten im Warenkorb / Checkout auszublenden, anstatt die neuen Lieferzeiten auf Verdacht überall im Checkout einzubauen.

Und noch der obligatorische Hinweis: Das ist keine Rechtsberatung ;)
 

aaha

Sehr aktives Mitglied
11. Januar 2007
548
82
AW: Lieferdauer in Warenkorb und Bestellabschluss anzeigen

Die Formulierung "Lieferzeiten sollten in der Auftragsbestätigung enthalten sein" ist eine Interpretation der gesetzlichen Anforderung, dass in der Auftragsbestätigung alle vertragsrelevanten Daten aufgeführt werden müssen.

Da haste wohl wahr :)

Aber ich bin doch da lieber auf der sicheren Seite, nicht, dass mir nachher irgend so ein beka... Anwalt ans Bein pinkelt, weil ... und ein noch bekna... Richter ihm dann auch noch Recht gibt ... eben weil es beide im trauten Vereine genau so auslegen. Da will ich echt nicht Erster sein! Da möchte ich vorbauen ... gar nicht erst Spielraum für Auslegungen geben, findest du nicht auch? Und die die Einstellung 'Solange uns niemand zwingt, das so und so zu machen, fahren wir das Motto "reicht doch"' finde ich alles andere als sexy. Das kennen wir inzwischen seit Jahrzehnten von Ebay, Amazon und Konsorten ...

Apropros Amazon, die ja angeblich so wegweisend sein sollen ... ....
Man kann gegen die sicher 'ne Menge vorbringen, aber, wenn ich da was kaufe, werden die während des Kaufes vereinbarten Lieferzeiten sowohl in meiner Bestellhistorie gefixt als auch per E-Mail gefeedbackt. Warum machen die das wohl? ... ...
 

david

Administrator
Mitarbeiter
16. Juli 2010
2.310
170
AW: Lieferdauer in Warenkorb und Bestellabschluss anzeigen

Jepp, meiner persönlichen Meinung nach gehören die Lieferzeiten auch in die Auftragsbestätigung, ist ja auch nur kundenfreundlich.
Ich halte es persönlich ebenfalls für kundeorientiert, die Lieferzeiten im Bestellabschluss nochmal aufzuführen (solange diese nicht im Widerspruch zu den Artikeldetails stehen) - aber auch hier stellt sich die Frage, was bei Überverkäufen (1 Artikel auf Lager aber 10 gekauft, weil Überverkäufe erlaubt) und gemischten Warenkörben mit stark verschiedenen Lieferzeiten in Positionen passiert. Die Angaben sollen ja nicht im Widerspruch zueinander stehen und den Verbraucher auch nicht durch verschiedene Angaben je Position verwirren.
Dann stellt sich bei verschiedenen Lieferzeiten je Position die Frage, ob in Teillieferungen versendet wird... Wenn ihr für diese Probleme praxisorientierte Lösungsvorschläge habt, immer her mit den Ideen ;)
 

aaha

Sehr aktives Mitglied
11. Januar 2007
548
82
AW: Lieferdauer in Warenkorb und Bestellabschluss anzeigen

aber auch hier stellt sich die Frage, was bei Überverkäufen (1 Artikel auf Lager aber 10 gekauft, weil Überverkäufe erlaubt)

Jaaa ... vorausgesetzt, die Lieferzeitanzeige wird demnächst entsprechend nachgebessert (siehe verschiedenste Threads :) ) und ist dann korrekt, sehe ich da kein Problem ... also theoretisch ... wie Ihr das programmiert bekommt, ist mir sch...egal, andere können es ja auch :) :
in Warenkorb und Bestellvorgang --> Anzeige cEstimatedDeliveryTime entspricht den Angaben im "Rest" shop, was z. B. bei Kunden mit ausländischer Adresse bisher leider definitiv nicht hinhaut. Szenario zum Nachspielen:
Kunde erstmal Unbekannter Ausländer kommt in den Shop und packt alles, was er haben will, in den Warenkorb. Jetzt will er bestellen und klickt auf "zur Kasse" und gibt - entweder als Gast oder durch Login im Kundenkonto (Achtung! erst jetzt!) - seine Adresse ein und ... Peng! ... Lieferzeit in Warenkorb und Bestellabschluss entspricht nicht den Angaben im "Rest"shop. Aktualisieren hilft nur beim "Rest"shop, nicht in Bestellabschluss und Warenkorb. Daher: unterschiedliche Angaben.

Lösungsvorschlag: bringt das in Ordnung! :)

Wird der Artikel im Rahmen dieser Bestellung ins Minus verkauft, entsteht (eigentlich, jedenfalls wenn es richtig läuft) eine neue Lieferzeit. Diese muss mit dem Bestellabschluss festgesetzt werden. Vergleich Excel: Ich kopiere eine Zelle, die eine Formel enthält (in unserem Fall "cEstimatedDeliveryTime") und füge sie in eine andere Zelle ein --> als Wert, mache also aus einem dynamischen einen festen Wert, nennen wir ihn in unserem Fall einfach mal "cEstimatedDeliveryTimeFixedFromCheckout". Diese damit neu entstandene Variable kann man nun in in alle gewünschten Shop-E-Mail-Templates einfügen. Noch geiler wäre natürlich, diesen Wert auch in den Auftrag in der Wawi zu importieren, denn dann könnte man ihn sogar in die Druckvorlagen mit einarbeiten. Damit wäre dann auch jenen geholfen, die separate ABs verschicken und dies haben wollen.

und gemischten Warenkörben mit stark verschiedenen Lieferzeiten in Positionen passiert. Die Angaben sollen ja nicht im Widerspruch zueinander stehen und den Verbraucher auch nicht durch verschiedene Angaben je Position verwirren.
Satz drunter und entsprechende Regelung in den AGB nach dem Motto "Der längste der im Warenkorb angegebenen Liefertermine ist für die Gesamtsendung ausschlaggebend."

Dann stellt sich bei verschiedenen Lieferzeiten je Position die Frage, ob in Teillieferungen versendet wird...
Und noch ein Satz drunter: "Wenn Sie eine Teillieferung wünschen, bestellen Sie die Artikel mit jeweils gleichen Lieferterminen bitte in separaten Bestellungen." oder so oder so ähnlich ... einfach mal kurz "in die Tüte gequatscht"

Wenn ihr für diese Probleme praxisorientierte Lösungsvorschläge habt, immer her mit den Ideen ;)
Reicht das für's Erste? :)
 

testjo

Sehr aktives Mitglied
AW: Lieferdauer in Warenkorb und Bestellabschluss anzeigen

Jepp, meiner persönlichen Meinung nach gehören die Lieferzeiten auch in die Auftragsbestätigung, ist ja auch nur kundenfreundlich.
Ich halte es persönlich ebenfalls für kundeorientiert, die Lieferzeiten im Bestellabschluss nochmal aufzuführen (solange diese nicht im Widerspruch zu den Artikeldetails stehen) - aber auch hier stellt sich die Frage, was bei Überverkäufen (1 Artikel auf Lager aber 10 gekauft, weil Überverkäufe erlaubt) und gemischten Warenkörben mit stark verschiedenen Lieferzeiten in Positionen passiert. Die Angaben sollen ja nicht im Widerspruch zueinander stehen und den Verbraucher auch nicht durch verschiedene Angaben je Position verwirren.
Dann stellt sich bei verschiedenen Lieferzeiten je Position die Frage, ob in Teillieferungen versendet wird... Wenn ihr für diese Probleme praxisorientierte Lösungsvorschläge habt, immer her mit den Ideen ;)

Wie mein vorgänger auch sagt

Da hat man doch den ja oder nein teillieferungen mit texte für , wo man den sternchen hinweis soll ja nochmal besser link sein man setzen kan den leiferzeit richtet sich nach den ... oder wen teillieferungen unsw, weil warum so blö.des "spijkers op laagwater zoeken" kein gesetz kan doch durchkommen wen man dafür beim Richter wen es soweit kommen soll dieser nicht tauglig ist an was in reale welt...

Jeden Konstillation ausrechnen, oder ist ziemliche unsin wen etwas in die ganze Kette dan daneben geht oder software fehler oder update/verbindung was dan, dafür hat man doch besser standard werte die greifen, mit reale texte was wirklich ist oder sein kan wen ein andere Konstillation greift den Sternchen / link.

Was braucht man dan meiner meinung nach den basis settings ( richtige und vernunftige wirkbares) wen es nicht in basis settings Lieferzeit passt,
teilen in Warenkorb ausverkauft ein variation langere lieferzeit,oder was auch immer, dan soll die auserhalb den sternchen dabei auch den link erscheinen in warenkorb wo man alles weiter erklären kan für den Kunden, hat man weiter nicht soviel am hals mit rechnen und settings oder ( wo soviel daneben gehen kan: bug, kein update die lauft, unsw wie wen einer ein tipfehler irgendwo macht .... ist mit Preisen/Rabat al so warum dan auch mit Lieferzeiten noch ein Problem extra schaffen )???? ( aber nicht mein Deutsch dort hinschreiben ;) )

Tipfehler sollen gar nicht abgemaht werden können ist doch bl"d ( wer bestimt das ein Mensch kein so kleiner fehler machen kan / darf und die ich weis nicht wie Teuer, ist wie beim Finanzamt wen ein tipfehler 100 oder soll 200 Euro sein ist man vielleicht dran wen aber in statt etwa 3 es doch mehr dan 20 mijl ist macht weiter nicht wirlich was aus hmm) , wen es wirklich darum zu Tun ist dan seht man dass schenlle genug, erst normal Menschlich fragen /warnen erst dan .... wen überhaupt
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.443
730
AW: Lieferdauer in Warenkorb und Bestellabschluss anzeigen

zu den Lieferzeiten haben wir daher auf der Versandinfo-Seite nach Empfehlung folgendes gesetzt:

4.0 Lieferzeiten

4.1 Informationen zu den Lieferzeiten

Die genannte Lieferzeit auf der Produktseite gilt für Lieferungen nach Deutschland.

Für Lieferungen in andere Länder der Europäische Union (EU), müssen zusätzlich maximal 3 Tage zur angegebenen Lieferzeit des jeweiligen Artikels hinzugerechnet werden.

Wenn Sie bei uns im Rahmen einer Bestellung mehrere Artikel bestellen, für die unterschiedliche Lieferzeiten gelten, versenden wir die Ware in einer gemeinsamen Sendung, sofern wir mit Ihnen nichts anderes vereinbart haben. In diesem Fall gilt für die Warensendung insgesamt die Lieferzeit, die für den Artikel Ihrer Bestellung mit der längsten Lieferzeit gilt.


4.2 Information zur Berechnung des Liefertermins

Die Frist für die Lieferung beginnt bei Zahlung per Vorkasse am Tag nach Erteilung des Zahlungsauftrags an das überweisende Kreditinstitut bzw. bei anderen Zahlungsarten am Tag nach Vertragsschluss zu laufen und endet mit dem Ablauf des letzten Tages der Frist. Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Sonntag oder einen am Lieferort staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag.
 

kidsbestworld

Gut bekanntes Mitglied
5. September 2013
219
1
AW: Lieferdauer in Warenkorb und Bestellabschluss anzeigen

Das ist definitiv falsch! Jede Bestellung ist ein Angebot und wird als Bestellbestätigung im BGB geregelt und bei uns auch in der AGB so genannt.
Erst wenn wir eine ausdrückliche Auftragsbestätigung SEPARAT per Email als PDF zusenden, kommt der Kaufvertrag zustande, EGAL ob bezahlt oder NICHT.

Das Gesetz gibt beide Möglichkeiten her. Geregelt wird es letztendlich über die AGB. Wenn man z.B. über Janolaw die AGB erstellen lässt, gibt es die Frage danach ob die Bestellung erst durch Annahme bestätigt werden soll oder direkt als Kaufvertrag gilt.

Von daher dürft ihr beide euch einen Punkt einstreichen und vom "minimal abschweifenden" Thema zum Ursprungsthema zurück kehren, wenn ihr mögt.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Plugin Empfehlung gesucht - Warenkorb z.B. Kaufe 2, 2. Produkt x Rabatt Plugins für JTL-Shop 1
Preis im Warenkorb für 10 min sichern, wenn Preis geändert wurde. Ist das möglich? Einrichtung JTL-Shop5 3
Neu Rundungsfehler im Warenkorb (schon wieder, oder besser: immer noch!) JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Neu JTL Wawi und Etikettendrucker Brother QL-820NWBc Installation von JTL-Wawi 1
Neu Kunden mit Kundenkonto bestellen als Gast und Aufträge sind dann nicht im Konto sichtbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Zahlungsmodul und das VoP ab dem 5.10. Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
X-Rechnung hat Validierungsfehler und wird abgelehnt JTL-Wawi 1.10 0
Neu Staging und Konten bitte eine Erklärung. Installation von JTL-Wawi 0
Neu tWarenkorbpos und tBestellung älter als 10 Jahre löschen JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Rollende Kommissionierung – Pflicht zur Bestätigung von Lagerplatz und Pickmenge Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Discount Regeln in JTL hinterlegen und zu Woocommerce synchronisieren WooCommerce-Connector 0
Eigene Felder im Block "Firmen- und E-Mail Einstellungen verwalten" JTL-Wawi 1.10 3
neue Zahlungsart "Barter", trotzdem erscheint "Zahlung per Überweisung und QR-Code" JTL-Wawi 1.10 1
Neu Nach Update auf PayPal 2.1.0 doppelte Zahlungsarten und Ratepay Plugin erforderlich Plugins für JTL-Shop 0
Neu Version 2.1.0 von SpamProtector und SpamProtector Lite Plugins für JTL-Shop 10
Neu Automatisch generierte Eigene Felder PAYPAL_FUNDING_SOURCE und AmazonPay-Referenz User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Paypal Zahlung erfolgreich, Auftrag mit Status Neu im Shop und fehlt in WAWI JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Titel auf verschiedenen Plattformen und Artikeltitel auf gedruckter Rechnung oder Lieferschein. JTL-Wawi 1.10 8
Neu Suchen Wawi- und Shopspezialist (m/w/d) für Pflege von Bestandssystem inhouse in PLZ 24* Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Import aus Billbee und Schnittstelle zu Strato Smartwebshop Schnittstellen Import / Export 4
Neu Aliexpress und Amazon Rechnungen runterladen - freies Tampermonkey Script Smalltalk 0
Worker Arbeitet mal und mal nicht. JTL-Wawi 1.10 1
Neu Sortieren und Ausgeben / Speichern / Drucken der externen Belege seit 1.10. Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Lagerplätze und Bestände lassen sich teils nicht im WMS Lager importieren? Evtl. BUG --> JTL 1.10.10.4? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu 2x Banner im Backend anlegen, einbinden und anzeigen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Neu Google Shopping: Verständnisfrage zu Wertname und Werttyp Technische Fragen zu Plugins und Templates 0
Keine Verbindung zwischen Kasse und Server möglich JTL-Wawi 1.10 2
Neu Warenein- und -ausgang JTL Packtisch von Kundenwaren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Kauf und Leasingoptinen in einem Artikel geht das? JTL-Wawi 1.9 0
Neu Error 500 nach Update und Auswahl vom Theme AVIA Installation / Updates von JTL-Shop 4
Neu JTL Wawi braucht viel RAM und CPU wenn der Prozess lange läuft, ohne dass gearbeitet wird JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Rechnungs- und Auftragsübersicht Rabatt anzeigen JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu WMS Lager und Standardlager Fragen rund um LS-POS 0
Neu Workflow Versandart prüfen und im Auftrag setzen - speziell für Stücklistenartikel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Felder Company2 und Address2 fehlen in Shipmentaddress-Antwort Schnittstellen Import / Export 0
Neu Trinkgeld Im Z-Bon und Kassenbuch falsch berechnet JTL-POS - Fehler und Bugs 2
Neu Rechnungsexport und Gutschriftenexport in der Ameise erzeugt doppelte Rechnungen / Gutschriften JTL-Ameise - Fehler und Bugs 1
Zahlungsarten, Skontotext und berechnung einfügen JTL-Wawi 1.9 4
Neu Nova Template und Google Analytics, Ads Technische Fragen zu Plugins und Templates 3
WAWI Autostart und Benutzer anmelden JTL-Wawi 1.10 15
Neu Verschiedene Startseiten für angemeldete und nicht angemeldete Benutzer möglich? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Neu Preise in CNY, Zahlung in USD und durschschn. EK in EUR Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Rechnung- UND ALLE Lieferadressen in Kundenübersicht sichtbar JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 11
Neu Wawi und VCS Rechnung unterschiedliche Steuersätze Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Ich habe eben einen neuen Shop erstellt und alle Artikel übertragen, aber leider werden mir bei den Versandarten die Versandklassen nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
In Diskussion Workflow zur Zählen von Retouren und Bestellungen von einem Kunden JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
In Diskussion Ich habe eine neue TSE-Karte gekauft (Swissbit TSE). Wo finde ich den PIN und PUK? Einrichtung / Updates von JTL-POS 3
Neu Frage zur eBay-Artikelbeschreibung bei Variationskombinationen (Kindartikel mit eigenem Text und Bildern) eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu ecomdata offline? Shop und JTL Wawi nicht erreichbar User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 16
Neu alte Aufträge ausliefern ohne Label drucken und Abgleich mit eBay User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2

Ähnliche Themen