Neu Kleinunternehmer mit neuen JTL-Editionen in Insolvenz? Gebührensprung von 0 auf 3.588 € ?

DanielW

Neues Mitglied
28. Juli 2024
28
14
Hallo,
ich habe gerade die Hinweise auf die neuen JTL-Editonen gelesen und mir wird Angst und Bange.
- Als Kleinunternehmer nutze ich JTL aktuell für 0 €
- Das Sendungsaufkommen beträgt 40-50 Paketen monatlich, sodass ich auch T&T für 0 € nutzen kann
- Manuelle Workflows nutze ich ca. 25
- Ich kann von meinem Geschäft gerade eben so leben.

Laut Ankündigungen der neuen Editionen habe ich nun ein existenzbedrohliches Problem.
- T&T für meine ca. 50 Pakete ist zukünftig nur noch in JTL-Pro enthalten. Preis 299 € pro Monat
- Auch für meine 25 Workflows bräuchte ich zukünftig mindestens JTL-Pro.
- Mit dem ganzen anderen Kram der JTL-Pro Version kann ich nichts anfangen, brauche ich nicht.

Mit den neuen Editionen explodieren meine Wawi-Kosten von 0,- € auf zukünftig 299 € monatlich bzw. 3.588 € pro Jahr.

Das kann ich mir schlichtweg nicht leisten
! Falls ich da irgendetwas etwas übersehen oder falsch verstanden habe, möge man mich bitte korrigieren. Wenn ich für meine 50 Pakete und 25 Workflows tatsächlich zukünftig 3588 € pro Jahr fällig werden, kann ich mein Geschäft nicht aufrecht erhalten und werde wohl Bürgergeld beantragen müssen.

Ich bitte daher dringend um Klarstellung, welche Preise für T&T100 ab September tatsächlich fällig werden.


Und lässt sich T&T100 dann wirklich nicht mehr einzeln/free hinzubuchen?

Mit freundlichen Grüßen
 

gre000

Sehr aktives Mitglied
28. Juli 2015
949
138
Hi,
das siehst du leider richtig, T&T ist erst ab Pro verfügbar und nicht zubuchbar.
Wir werden auch auf T&T verzichten ging früher auch ohne die Manuellen Workflows sind unser größtes das Problem!
 

mvh

Sehr aktives Mitglied
26. Oktober 2011
838
299
Moin.
Was sind das für 25 manuelle Workflows, die nicht automatisch gehen dürfen ?
Und generell zu Workflows in der WaWi:
Die manuellen Workflows werden zwar bei einer fehlenden Lizenz nicht angezeigt,
es gibt aber andere Möglichkeiten, diese Workflows auszuführen, manche SPs kennen das auch.
 

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.287
1.225
T&T weglassen, für 50 Pakete überlebst das auch ohne, kritische Kunden kannst ja noch immer händisch prüfen...
Manuelle Workflows: da gibts Aussagen, dass die derzeit erstellen weiter so laufen, aber danach die 10 WF Grenze gilt.
So wie ich das verstanden habe:
Du kannst deine 25 weiter nutzen die jetzt erstellt sind (viell./vermutlich aber nicht mehr anpassen/ändern), aber halt nix mehr hinzufügen.
Wenn deine 25 statisch sind, hast also eigentlich auch kein Problem.

Randnotiz:
Solange du kein Update machst von deiner WaWi Version (und alles läuft), kann JTL dir die 25 WF eh nicht wegnehmen, auch nicht am ausführen/ändern hindern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pinkman

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.243
1.810
Es stellt sich doch die Frage ob du als derart kleines Unternehmen diese Optionen tatsächlich benötigst und ob ein Verzicht darauf soooo tragisch wäre ?
Wenn es Gratis war, toll, wenn es viel Geld kosten soll, dann geht's eben auch ohne ...
 

deville1968

Sehr aktives Mitglied
5. November 2008
149
53
Also ich bin ja auch kein Fan, und die WaWi ist bekannt rudimentär, aber bei 40-50 Aufträgen pro Monat 25 Workflows??? Ich habe im Schnitt das zehnfache und nutze NULL Workflows. Wozu auch
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.474
2.060
Berlin
Also ich bin ja auch kein Fan, und die WaWi ist bekannt rudimentär, aber bei 40-50 Aufträgen pro Monat 25 Workflows??? Ich habe im Schnitt das zehnfache und nutze NULL Workflows. Wozu auch
Dann hast du das Prinzip der Arbeitserleichterung und Prozessoptimierung durch Workflows nicht verstanden :)

Laut Ankündigungen der neuen Editionen habe ich nun ein existenzbedrohliches Problem.
- T&T für meine ca. 50 Pakete ist zukünftig nur noch in JTL-Pro enthalten. Preis 299 € pro Monat
- Auch für meine 25 Workflows bräuchte ich zukünftig mindestens JTL-Pro.
Bei 50 Paketen pro Monat braucht man wie meine Vorgänger schon angesprochen nicht wirklich T&T, Ich würde dafür auch nie extra Zahlen, nun ist es in den oberen Paketen vorhanden, dann ist es ein nice2have.

Zu den Workflow, dann nutze sie halt nicht, bei 50 Paketen ist der händische Vorgang ja recht übersichtlich.
Ich bin auch nicht sicher ob du wirklich manuelle Workflows meinst, denn auch größere Firmen die ich betreue haben selten so eine Menge, daher frage ich mich für was du das brauchst, wenn du am Tag max. zwei Pakete hast.
 

Star Piercing

Sehr aktives Mitglied
1. Dezember 2012
1.463
396
Ich denke das hier wieder manuelle und automatische Workflows vertauscht/vermischt werden.

25 Workflows und alle manuell? Kann ich mir nicht vorstellen.
Hast du uns mal beispiele?

manuelle workflows müssen manuell angewählt werden damit die ausgeführt werden.
Beim Workflow erstellen gibt es ja extra die spalte manuell, ales was dort drin ist betrifft auch das.

Wir z.b. haben ca. 40-50 Workflows und genau einer davon ist manuell und zwar wenn ich ein Artikel übersetzt haben möchte.
 

Star Piercing

Sehr aktives Mitglied
1. Dezember 2012
1.463
396
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vape & Make

deville1968

Sehr aktives Mitglied
5. November 2008
149
53
Und wieso braucht man das deiner meinung nach nicht?
Auch wenn es nur einer wäre ist es doch von vorteil wenn man so wenig wie möglich von hand eingreifen muss.
Bei uns wird alles automatisiert was irgebdwie möglich ist.

Dann nenne mir doch mal bitte ein paar Beispiele für notwendige Workflows bei 2 Aufträgen pro Tag incl. der Zeitersparnis. Müssen ja nicht alle 25 sein, 5 bis 10 reichen auch
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.474
2.060
Berlin
  • Gefällt mir
Reaktionen: aaha

Star Piercing

Sehr aktives Mitglied
1. Dezember 2012
1.463
396
Dann nenne mir doch mal bitte ein paar Beispiele für notwendige Workflows bei 2 Aufträgen pro Tag incl. der Zeitersparnis. Müssen ja nicht alle 25 sein, 5 bis 10 reichen auch
Auftrag kommt rein, automatischer workflow für:
- Rechnung erstellen
- Rechnung/Lieferschein drucken
- Versandetikett drucken

das nur mal als anfang, aber das sind dann auch automatische workflows und keine manuellen.

wieso sollte ich also diese schritte manuell machen wenn es ganz automatisch geht?
Klar ist ja nur 1 Auftrag, aber evtl. sind es ja dann mal 2 oder 3 usw.
 

DanielW

Neues Mitglied
28. Juli 2024
28
14
Die manuellen workflows kommen zustande, weil teilweise in den automatischen workflows benötigte variabeln/aktionen fehlen.

Beispiel
sendungsstatus kann ich nur über paket workflows versenden. Dort jedoch fehlt die Aktion "Wert setzen" sodass dazu ein manueller workflow aus dem Bereich Lieferschein ausgeführt werden muss. Dieser wird dann automatisch als Aktion des Paket-Workflows ausgeführt, ist aber technisch gesehen ein manueller Workflow.

Es ist bodenlos und steht in keinem Verhältnis, dass ich für die gleiche Leistung zukünftig 3599 € mehr bezahlen soll und es keine kleineren Options-Pakete gibt, um solche Fälle kostentechnisch abzufedern. Die ganze Bloatware, welche ich im 3599 € Paket noch dazubekommen würde (grayhound, vouchers etc) ist für mich und meine Kunden absolut nutzlos. Ich brauche diesen ganzen Kram nicht.

Ich brauche lediglich meine 25 Workflows und TT für ca. 50 Pakete. Dafür zahle ich auch gerne einen verhältnismäßigen Preis, aber 3599 € sind nicht verhältnismäßig. Umgerechnet wären das 5,99 € pro Auftrag, welche zukünftig an JTL gehen würden. Das ist Wahnsinn und nicht tragbar.

Das ist vergleichbar damit, als würde Lieferando von 0 auf 90 % Provision umstellen.

Generell ein mieser Move, Workflows zu tarifieren. Wenn die in der Cloud auf JTL-Servern laufen würden und deren Rechenlast beanspruchen, wäre das noch verständlich. Aber die Scripte laufen auf meinem PC, sodass es für JTL keinen Unterschied macht, wieviele ich davon nutze.
 
Zuletzt bearbeitet:

mvh

Sehr aktives Mitglied
26. Oktober 2011
838
299
Die manuellen workflows kommen zustande, weil teilweise in den automatischen workflows benötigte variabeln/aktionen fehlen.

Beispiel
sendungsstatus kann ich nur über paket workflows versenden. Dort jedoch fehlt die Aktion "Wert setzen" sodass dazu ein manueller workflow aus dem Bereich Lieferschein ausgeführt werden muss. Dieser wird dann automatisch als Aktion des Paket-Workflows ausgeführt, ist aber technisch gesehen ein manueller Workflow.

Es ist bodenlos und steht in keinem Verhältnis, dass ich für die gleiche Leistung zukünftig 3599 € mehr bezahlen soll und es keine kleineren Options-Pakete gibt, um solche Fälle kostentechnisch abzufedern. Die ganze Bloatware, welche ich im 3599 € Paket noch dazubekommen würde (grayhound, vouchers etc) ist für mich und meine Kunden absolut nutzlos. Ich brauche diesen ganzen Kram nicht.

Ich brauche lediglich meine 25 Workflows und TT für ca. 50 Pakete. Dafür zahle ich auch gerne einen verhältnismäßigen Preis, aber 3599 € sind nicht verhältnismäßig. Umgerechnet wären das 5,99 € pro Auftrag, welche zukünftig an JTL gehen würden. Das ist Wahnsinn und nicht tragbar.

Das ist vergleichbar damit, als würde Lieferando von 0 auf 90 % Provision umstellen.

Generell ein mieser Move, Workflows zu tarifieren. Wenn die in der Cloud auf JTL-Servern laufen würden und deren Rechenlast beanspruchen, wäre das noch verständlich. Aber die Scripte laufen auf meinem PC, sodass es für JTL keinen Unterschied macht, wieviele ich davon nutze.
Mit Sendungsstatus meinst die Versandbestätigungsemail oder den Versandstatus an die Plattformen ?
Kannst Du es nicht über "Globale Einstellungen" -> E-Mails bzw. über Versandarten -> Versandmail senden und Tracking-Code in der Versandart zur Verfügung stellen?
Bzw. ganz ohne Paket-Ereignis und nur über "Lieferschein -> Versendet" gehen, da ist auch "Wert setzen", wie Du richtig geschrieben hast ?
Sonst kannst Du auch Skripte, die Du auf deinem Rechner vorhanden sind, als Batch/SQL Skripte/JTL WaWi externe Workflows ausführen.
Versteh mich nicht falsch, ich will deine Vorgehensweise nicht kritisieren, nur sagen - es gibt viele Wege, die zum Ziel führen.
 

deville1968

Sehr aktives Mitglied
5. November 2008
149
53
Auftrag kommt rein, automatischer workflow für:
- Rechnung erstellen
- Rechnung/Lieferschein drucken
- Versandetikett drucken

das nur mal als anfang, aber das sind dann auch automatische workflows und keine manuellen.

wieso sollte ich also diese schritte manuell machen wenn es ganz automatisch geht?
Klar ist ja nur 1 Auftrag, aber evtl. sind es ja dann mal 2 oder 3 usw.

weil man ggf von verschiedenen standorten arbeitet, weil man sehr oft die aufträge kontrollieren muss (zb bei abweichnder lieferanschrift meist mail und telefon fehlt), weil man rabatte gegeben hat die man vorher einpflegen muss, weil man mit unterschiedlichen versanddienstleistern arbeitet, weil man zahlungen per vorkasse abwarten muss, etc etc etc etc etc etc . Rechnung erstellen/drucken sind 2 (ZWEI) klicks, dafür soll ich die kontrolle vollständig abgeben? bei 2 aufträgen pro tag? Sorry, das ist albern
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MichaelH

Star Piercing

Sehr aktives Mitglied
1. Dezember 2012
1.463
396
@deville1968

Du bist ganz schön aggressiv und angriffig unterwegs, hat man eigentlich gar keine lust mehr 😉
Aber für all deine genannten Beispielen kann man das wunderbar per Bedingungen der Workflows berücksichtigen.
Wir haben auch vorkasse oder eRechnungen, da wird auch alles automatisch verschickt hnd wenn die zahlung rein kommt auch automatisch gedruckt.

aber ich bin hier raus, hat mit dem eigentlichen Thema ja nichts mehr zu tun
 

aaha

Sehr aktives Mitglied
11. Januar 2007
548
82
(π • 👍🏻) 2 Aufträge pro Tag ... ich bin geneigt zu behaupten, dass das ein typisches Fallbeispiel sein könnte für den alten, doofen Spruch: "Mit dem Computer* erleichtert man sich die Arbeit, die man ohne ihn gar nicht hätte."
___
*) kann hier kontextuell gedanklich ersetzt werden durch JTL-Wawi
 
  • Haha
Reaktionen: sh-si und MichaelH

DanielW

Neues Mitglied
28. Juli 2024
28
14
so jetzt nochmal zurück zum Thema bitte...

Kleinunternehmer benötigt 25 Workflows und monatlich 50 Pakete für Track & Trace
Kosten aktuell 0 €
zukünftig 3599 € pro Jahr

Zur Aufrechterhaltung meiner aktuellen Funktionen, soll ich zukünftig ein "Imperium Paket" für 3599 € kaufen mit dem ich mehrere Firmen steuern könnte, obwohl ich aus diesem Paket nur 25 Workflows und T&T für ca. 50 Pakete benötige. Alles andere (grayhound, vouchers etc.) ist für mich und meine Kunden völlig nutzlos.


PS:
Schön, dass du gerne Pizza isst.
Ab morgen können wir dir leider keine einzelne Pizza mehr verkaufen. Wenn du danach noch Pizza essen möchtest, muss du diese im Paket kaufen, wo noch 5 Eis, 3 Backfisch, 10 Brötchen, 2l Milch, Gemüse, Bierkasten und 2 Fahrräder mit drin sind. Das kostet dann zusammen auch nur 999 €. Egal ob du Eis, Backfisch, Brötchen, Milch, Gemüse, Bierkasten, Fahrräder nicht benötigst, nicht magst, oder Allergie hast. Du musst es kaufen, sonst bekommst du leider keine Pizza mehr.

Und was hat JTL davon...
NICHTS, weil soviel Geld für diese monströsen Pakete habe ich schlichtweg nicht.
Da wird man am Ende wohl auf der überteuerten Paket-Preis Pizza sitzen bleiben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Rechnungsvorlagen für Kleinunternehmer JTL-Wawi 1.8 7
Neu Shop umstellen auf Kleinunternehmer Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Warenkorb Anzeige Problem für Kleinunternehmer Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Neu Shopify FE im Vergleich mit JTL Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Amazon Prime durch Verkäufer mit JTL-Wawi verknüpfen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Problem mit einer VCS lite-Rechnung Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Einen Artikel nur Teilweise gutschreiben, dabei mit Versandkosten verrechnen JTL-Wawi 1.7 0
Kundenkategorien ändern mit Ameise JTL-Wawi 1.9 3
Neu Gastkunde registriert sich bei zweiter Bestellung - und die Wawi bekommt es nicht mit! Shopware-Connector 0
Neu FEHLER mit JTL Shipping und DHL - Empfängerunterschrift wird nicht gebucht JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Beantwortet Bei "Paket hinzufügen" sofortiger Labeldruck mit neuer Sendungsnummer Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Benutzer Rechte - Versand Mitarbeiter soll Menge von Freipositionen mit der Lieferscheinerstellung ändern dürfen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Chatbot mit JTL verwenden JTL-Wawi 1.9 3
Keine Verbindung Mit JTL Shop 5 obwohl sync PW und Sync Benutzer in php identisch mit Wawi Einrichtung JTL-Shop5 5
Neu Übernahme JTL Wawi mit Onlineshop und JTL-POS Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 3
Neu Problem mit der Anleitung bei der Vergabe der Rechte. Installation / Updates von JTL-Shop 1
Rechnungen an ausländischen Lieferanten werden mit 19 % Mwst erstellt JTL-Wawi 1.9 5
Neu Probleme mit Klarna und PayPal Plugins für JTL-Shop 0
Neu ++ Ebay Artikel mit Menge 1 und versch. Variationen ++ Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Einrichtung von Versandarten in JTL-Shop und Verknüpfung mit JTL-Wawi Installation / Updates von JTL-Shop 12
Neu Fehlermeldung: Dein Gerät ist nicht mit dieser Version kompatibel Einrichtung / Updates von JTL-POS 0
In Diskussion Übersetzungen mit DeepL JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu SOFORT Überweisung Classic mit JTL Shop 5.4 - Kompatible? Plugins für JTL-Shop 0
Neu Nachlieferungen des Kunden mit neuem Auftrag automatisch versenden Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Mollie mit 2 Monaten Guthabeneinbehalt bis zur Auszahlung Smalltalk 2
Neu Artikel erstellen mit einem Lagerplatz User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Track&Trace Abgleich funktioniert nicht mit Worker als Dienst? JTL-Track&Trace - Fehler und Bugs 0
Neu Trackingdaten nicht mit Advanced shipment tracking PRO plugin synchronisiert WooCommerce-Connector 3
Neu Retourenübersicht mit Seriennummern über Ameise "Eigene Exporte" erstellen JTL Ameise - Eigene Exporte 3
Neu Sprachauswahl mit Flaggen Shop 5.4 Nova Template Templates für JTL-Shop 10
Neu Ausliefern in WAWI mit Seriennummern JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Seit JTL Update verbindet sich MDE Gerät nicht mehr mit WMS-Mobile Server User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Eigenes Plugin erstellen (Versandkostenfrei mit Optionen) Plugins für JTL-Shop 1
Neu JTL Ameise-Import – Problem mit Datumsformat JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
Neu Tracking Daten werden erst mit LINK und dann gar nicht mehr überrtragen Shopware-Connector 0
Neu Lange Stücklisten mit der Ameise einspielen dauert lange. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Artikelseite mit Variation, direktes zurück nicht möglich? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Wawi auf Notebook mit 4k Display JTL-Wawi 1.9 4
Neu Bestellbestätigung aus JTL SHOP mit Lieferadresse Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Preis mit Steuern zur Anzeige Amazon-Lister - Fehler und Bugs 2
In Diskussion SKU / EAN - Code Scan in JTL-WMS Mobile – Artikelpreis anzeigen mit Workflows JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Bilder Komplettabgleich mit 100'000 Bildern Onlineshop-Anbindung 0
Onlineshop Suchbegriffe Such-Schlagwörter mit Shopware 6 JTL-Wawi 1.9 0
Neu Mitarbeiter mit schlechten Kundenumgang Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 9
Neu Falsche Preisübermittlung von Brutto/Netto Preisen mit JTL Connector zu Shopify Onlineshop-Anbindung 0
Neu Mehrere DHL Versenden 3.0 Instanzen mit unterschiedlichen Accounts möglich? JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Einem Kunden eine Rechnung mit individuellem Betreff per E-Mail zusenden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Artikelzustand wird doppelt und mit doppeltem Suffix erzeugt JTL-Wawi 1.9 3
Neu Abgleich Probleme mit Woocommerce und Jtl-Conncetor WooCommerce-Connector 1
Neu Google Search Console: 5xx-Fehler für nicht indexierte Seiten mit URL-Parametern – Warum? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 3

Ähnliche Themen