Diese Aussage stimmt einfach nicht!
Da wir leider seit Monaten immer wieder manuell Marken stornieren lassen müssen, über den Support der
Internetmarke, wissen wir genau, dass Marken nicht automatisch nach 24 Stunden storniert und der Portokasse gutgeschrieben werden.
Das würde auch keinen Sinn machen, da wir z.b. Sendungen haben, die erst 36 Stunden nach Erstellung überhaupt im Briefverteilzentrum gescannt werden. Somit kann die Post überhaupt nicht wissen welcher Doppeldruck hier fehlerhaft war, also welche Marke davon benutzt wurde und welche nicht.
Wir haben außerdem bereits einigen Streit mit der DPAG über die 14 - Tage Stornoverweigerung gehabt. Genau diese Marken die hier nach mehr als 14 Tagen bei der DPAG manuell über den Support
internetmarke@deutschepost.de storniert werden sollten, führten zu einer Stornoablehnung der DPAG da die Frist abgelaufen sei. Das hier von einem JTL - Mitarbeiter tatsächlich nach Monaten des Streits mit eurem Kunden behauptet wird, dass eine Stornierung seitens der DPAG nach 24 Stunden erfolgt, kann ich wirklich nicht glauben! Mit so einer Falschinformation verbrennen hier Kunden von euch unbemerkt weiter Geld und vernichten Gewinnmargen.
Da wir zwangsläufig täglich Fehleranalyse betreiben müssen, kann ich ganz klar sagen, dass es bei den unterschiedlichsten Fehlermeldungen zu doppelt gekauften Marken für z.b. Post EU oder Post Zoll kommt.
Ein Beispiel von Montag hänge ich hier mal an.
Es kommt gar keine Fehlermeldung. Die Marke kommt erst beim dritten Anstoß raus. Gekauft wurden allerdings im Hintergrund drei Stück.
Das ist jetzt fast jeden Tag so. An manchen Tagen sind 10-20 Sendungen mehrfach gleichzeitig betroffen. Es liegt an Verbindungsfehlern bei euch oder der DPAG API.
Das habe ich hier auch schon 2019 mehrfach gemeldet. Irgendwann ist die Geduld auch am Ende. Diese Fehler sind soooo alt. Gelöst wurde da gar nichts.
Den Anhang 39431 betrachten