Hallo zusammen,
ich bin derzeit dabei, Ekomi testweise in einen JTL- Shop einzubinden. Hierbei handelt es sich um einen kostenpflichtigen Dienst, der sich eng in das Shopsystem integriert und ein Bewertungssystem ala Ebay für Onlineshops bereitstellt. Mehr Infos unter www.ekomi.de ... ich halte das Ganze für einen sehr guten Ansatz - shopinterne Bewertungen können imo zu leicht manipuliert werden und bietet weit weniger Sicherheit für den Besucher als solche von unabhängige Anbieter. Stichwort Social Shopping
Im Unterschied zu anderen Anbietern entfällt eine Registrierung für den Nutzer, erfahrungsgemäß neben der schnöden Unlust eine weitere Hürde für Bewertungen durch (hoffentlich zufriedene) Kunden.
Zur Installation: diese gestaltet sich prinzipiell unkompliziert für Shopsysteme, die auf MySQL basieren. Man gibt entsprechende Tabellen und Spalten an, in denen sich relevante Daten wie bspw. die Kundennummer, Bestelldatum, Versandst befindet. Alles auf den ersten Blick beim JTL-Shop kein Problem.
Gerade beim Punkt Kundennummern bin ich jedoch zusammen mit einem Ekomi-Mitarbeiter auf ein Problem gestossen: die Kundennummern werden in der DB des JTL-Shops (tKunde->cKundenNr) scheinbar nicht gesetzt. Alle Werte dieser Spalte sind bei mir auf NULL.
Nun die Frage: handelt es sich hierbei um ein verweistes Überbleibsel oder gar einen Bug?
Wichtig ist die korrekte Kundennummer, da diese auf Ekomi als Identifikation für Kunden und Bestellvorgang dient. Eine Abweichung von Kundennummer auf der Rechnung und bei Ekomi wäre sicherlich irreführend.
Gibt es eine Möglichkeit, die Kundennummern korrekt aus der WaWi in den Shop zu übernehmen - für zukünftige und vergangene Bestellungen?
Viele Grüße!
ich bin derzeit dabei, Ekomi testweise in einen JTL- Shop einzubinden. Hierbei handelt es sich um einen kostenpflichtigen Dienst, der sich eng in das Shopsystem integriert und ein Bewertungssystem ala Ebay für Onlineshops bereitstellt. Mehr Infos unter www.ekomi.de ... ich halte das Ganze für einen sehr guten Ansatz - shopinterne Bewertungen können imo zu leicht manipuliert werden und bietet weit weniger Sicherheit für den Besucher als solche von unabhängige Anbieter. Stichwort Social Shopping
Zur Installation: diese gestaltet sich prinzipiell unkompliziert für Shopsysteme, die auf MySQL basieren. Man gibt entsprechende Tabellen und Spalten an, in denen sich relevante Daten wie bspw. die Kundennummer, Bestelldatum, Versandst befindet. Alles auf den ersten Blick beim JTL-Shop kein Problem.
Gerade beim Punkt Kundennummern bin ich jedoch zusammen mit einem Ekomi-Mitarbeiter auf ein Problem gestossen: die Kundennummern werden in der DB des JTL-Shops (tKunde->cKundenNr) scheinbar nicht gesetzt. Alle Werte dieser Spalte sind bei mir auf NULL.
Nun die Frage: handelt es sich hierbei um ein verweistes Überbleibsel oder gar einen Bug?
Wichtig ist die korrekte Kundennummer, da diese auf Ekomi als Identifikation für Kunden und Bestellvorgang dient. Eine Abweichung von Kundennummer auf der Rechnung und bei Ekomi wäre sicherlich irreführend.
Gibt es eine Möglichkeit, die Kundennummern korrekt aus der WaWi in den Shop zu übernehmen - für zukünftige und vergangene Bestellungen?
Viele Grüße!