Amazon FBA Umlagerung ToDo

IchBinEs

Sehr aktives Mitglied
25. September 2012
1.839
39
Moin,

in der Wawi 1.2 hat sich ja einiges getan, auch seitens Amazon FBA.

Leider gibt es hier keinerlei Anleitung in der Guide oder sonst wo :(

Punkt 1:
Umlagerungen per Ameise einlesen.
Wir haben mal versucht eine Umalgerung welche wir per "Anlieferungs-Plan-Datei" bei Amazon hoch geladen haben und im Anschluss die Packliste heruntergeladen.
Dann haben wir versucht eine CSV zu erstellen welche mit der Ameise importiert wird.
Der Import hat dann auch geklappt, dieser ist dann auf Teillieferbar gelandet und eine Auslieferung ist nicht möglich hier kommt der Hinweis Bestand gesperrt :(

Bei weiteren Test wurde dann die Lieferung direkt als geliefert markiert :(

Gibt es da eine funktionsfähige Lösung?

sonst dann Punkt 2:

Wie bekommt man es sauber über die "normale" Umlagerung hin.
Besonders wenn sich beim packen heraus stellt, dass wegen eines Fehlbestandes ein Artikel weniger bzw. gar nicht mit verschickt werden soll, auch sieht man ja erst nach erstellen der Umlagerung wohin die Artikel gehen, hier kommt es vor, dass wir 2 Artikel in einem anderen Lager versenden sollen, wo sich der Aufwand dann nicht lohnt.

Splitten der Sendung auf mehrere Pakete?
Etiketten werden dieses wie in der Reihenfolge der Pickliste ausgedruckt?

Wäre Super wenn da einer ein paar Tips geben könnte :)

Grüße aus Münster

Uwe
 

ckeim

Gut bekanntes Mitglied
4. September 2007
116
7
Mühlheim am Main
Hallo Uwe,

was Punkt 2 angeht, kannst Du glaube ich nur folgendermaßen vorgehen.
Du machst für die Umlagerung eine Teillieferung, änderst im Amazon Backend die Anzahl der Gelieferten Artikel.

Nach der Teilieferung hast Du eine Auftrag mit der Auftragsnummer-2 glaube ich oder so.
Die nichtgelieferte Teiliferung stornierst du dann im System. So sollte es eigentlich sauber funktionieren.

Gruß Chris
 

rmgmbh

Aktives Mitglied
11. Juli 2017
12
1
Darf ich hier noch einmal nachhaken? Mich interessiert das Splitten in mehrere Pakete. Bekommt man irgendwo die Info raus, was in welchem Paket ist? Also folgendes Problem bei FBA-Umlagerung: Die Umlagerung wird erstellt, dann über WMS verpackt. Da nicht alles in einen Karton passt, werden z.B. vier Pakete erzeugt. Alles passt rein und gut. Nun gehen wir in das SellerCentral und wissen nicht, welche Artikel in welchen Paket sind. Da Amazon aber gerne für jedes Paket den Inhalt angegeben haben möchte, brauchen wir dafür eine Packliste für jedes Paket aus dem WMS. Ist das möglich? Oder wie handhabt Ihr so etwas? Wir haben sogar schon wieder ausgepackt und neu reingezählt für SellerCentral. (macht aber keinen Spass).
Sind dankbar für Tips.
 

andrehasler_corimori-gmbh

Aktives Mitglied
29. Juni 2017
17
6
Augsburg
Darf ich hier noch einmal nachhaken? Mich interessiert das Splitten in mehrere Pakete. Bekommt man irgendwo die Info raus, was in welchem Paket ist? Also folgendes Problem bei FBA-Umlagerung: Die Umlagerung wird erstellt, dann über WMS verpackt. Da nicht alles in einen Karton passt, werden z.B. vier Pakete erzeugt. Alles passt rein und gut. Nun gehen wir in das SellerCentral und wissen nicht, welche Artikel in welchen Paket sind. Da Amazon aber gerne für jedes Paket den Inhalt angegeben haben möchte, brauchen wir dafür eine Packliste für jedes Paket aus dem WMS. Ist das möglich? Oder wie handhabt Ihr so etwas? Wir haben sogar schon wieder ausgepackt und neu reingezählt für SellerCentral. (macht aber keinen Spass).
Sind dankbar für Tips.

Hallo rmgmbh, dein Problem ist ja schon fast ein Jahr her. Haben das gleiche Problem da wir gerne den Kartoninahlt angeben möchten. Welche Lösung hast du letztendlich denn für dieses Problem? Wäre super wenn du uns hier Auskunft geben könntest
 

rmgmbh

Aktives Mitglied
11. Juli 2017
12
1
Hallo andrehasler_katara !
Mein Problem ist brandaktuell (vom 18.04.2018). Das dürfte eigentlich viele FBA-Seller interessieren, da Amazon ab Oktober heftige Gebühren einführt, wenn der Kartoninhalt nicht angegeben wird.
Weiterhin bekommt man ein großes Problem, wenn z.B. ein Paket verloren geht und man angeben soll, was drin war zwecks Versicherungsleistung...
Wir machen das momentan manuell über Seller-Central (wenn Zeit vorhanden) oder geben gar nix an (wenn Stress ist).
Es sieht so aus, dass in JTL nur die Kartons gezählt werden, welche zu einer Lieferung gehöhren. Man bekommt die Info mit den Inhalten also nicht aus der Datenbank, da diese dort nicht vorhanden ist (meine Vermutung).
Wir können nur hoffen, dass JTL sich des Problems annimmt und eine Lösung schafft. Schön wäre es ja über WMS zu verpacken und die Paketinfo wird zu Amazon hochgeladen, das würde uns viel Zeit und Fehlerquellen ersparen.
 

andrehasler_corimori-gmbh

Aktives Mitglied
29. Juni 2017
17
6
Augsburg
Wäre schon an der Zeit dass man zumindest Infos bekommt. Wir wickeln recht viel über FBA ab. Manuell die Kartoninhalte anzugeben würden uns täglich minilmum 1h Extra kosten. Wir werden erst mal die Gebühren akzeptieren müssen. Günstiger als der zeitliche Aufwand und Mitarbeiterkosten. Aber langfristig definitiv keine Lösung
 

Dominic Nelle

Moderator
Mitarbeiter
18. Januar 2016
399
291
Bei FBA Umlagerungen von Artikeln aus dem eigenen Lager zu Amazon, gelten bei Amazon neue Richtlinien die beachtet werden müssen.

  • Maximal 100 verschiedene SKU´s pro Karton
  • Maximal 1 MHD pro Artikelposition / also keine gemischten MHD pro Artikel und Lieferung/Karton
  • Das MHD muss dabei im Format JJMMTT angegeben werden

In JTL-Wawi ist die Umlagerung zu Amazon weiterhin möglich. Es muss zwingend mit der Teillieferung gearbeitet werden, um somit pro
Teillieferung einen Lieferschein zu erhalten, damit der Inhalt des jeweiligen Kartons eindeutig identifizieren werden kann.

In JTL-Wawi ab 1.4. gibt es diverse Sicherheitsmechanismen, damit einige dieser Anforderungen automatisch berücksichtigt werden.
In Version 1.3.x.x. muss dies noch eigenständig beachtet werden.

Weitergehend gibt es im Formulareditor „List & Label“ eine Möglichkeit, im Lieferschein selbst einen 2D Barcode einzufügen und um
diesen 2D Barcode zur Beklebung der Pakete/Kartons separat auszugeben.

Dieser Barcode beinhaltet alle von Amazon erforderlichen Angaben,
wie die enthaltenen SKU´s, Mengen und, falls erforderlich, MHDs.

Anforderungen an den Barcode werden von Amazon u. a. hier erläutert:

Barcode Anforderungen von Amazon

Beispiele wie folgt:

Barcode mit MHD

Barcode1.png
Dieser Barcode lautet eingelesen also: AMZN,PO:FBA23JFC2G,UPC:847603044631,QTY:24,EXP:140428

Barcode ohne MHD

Barcode2.png
Dieser Barcode lautet eingelesen also: AMZN,PO:FBA23JFC2G,UPC:847603044631,QTY:24

Wie Ihr diesen Barcode in Euren Lieferscheinen oder als separate Vorlage erstellt, wird im beigefügten PDF Dokument
anschaulich erläutert.

Weitergehend findet Ihr anbei zwei Vorlagen Beispiele:
Diese wurden in JTL-Wawi Version 1.3.19.1. erstellt.
  • Unsere Standard Lieferschein Vorlage mit eingebundenen QR Barcode
  • Lieferschein Vorlage ausschließlich mit dem QR Barcode für die Kartonagen

Die Formel für den Barcode lautet:

Code:
Barcode ("AMZN,PO:"+Vorgang.Auftrag.ExterneAuftragsnummer+
JTL_DirectTableQuery ("
WITH    Positionen
          AS ( SELECT   Position.kLieferschein ,
                        CASE WHEN LEN(Artikel.cASIN) > 0
                             THEN 'ASIN:' + Artikel.cASIN
                             WHEN LEN(Artikel.cUPC) > 0
                             THEN 'UPC:' + Artikel.cUPC
                             WHEN LEN(Artikel.cBarcode) > 0
                             THEN 'EAN:' + Artikel.cBarcode
                             WHEN LEN(Artikel.cISBN) > 0
                             THEN 'ISBN:' + Artikel.cISBN
                             ELSE Artikel.cArtNr
                        END + ',QTY:'
                        + CAST(CAST(SUM(Ausgang.fAnzahl) AS decimal(5,3)) AS VARCHAR(MAX))
                        + CASE WHEN Eingang.dMHD > 2010 - 01 - 01
                               THEN ',EXP:' + FORMAT(Eingang.dMHD, 'yyMMdd')
                               ELSE ''
                          END AS Line
               FROM     dbo.tLieferscheinPos AS Position
                        JOIN dbo.tWarenLagerAusgang AS Ausgang ON Position.kLieferscheinPos = Ausgang.kLieferscheinPos
                        JOIN dbo.tWarenLagerEingang AS Eingang ON Ausgang.kWarenLagerEingang = Eingang.kWarenLagerEingang
                        JOIN dbo.tArtikel AS Artikel ON Artikel.kArtikel = Ausgang.kArtikel
               WHERE    Position.kLieferschein = " + toString$(Vorgang.InterneLieferscheinnummer) +"
               GROUP BY Artikel.kArtikel ,
                        Artikel.cASIN ,
                        Artikel.cUPC ,
                        Artikel.cBarcode ,
                        Artikel.cISBN ,
                        Artikel.cArtNr ,
                        Eingang.dMHD ,
                        kLieferschein
             )
    SELECT  LEFT(Main.Line, LEN(Main.Line) - 1) AS Kategorie
    FROM    ( SELECT DISTINCT
                        ST2.kLieferschein ,
                        ( SELECT    ST1.Line + ',' AS [text()]
                          FROM      Positionen AS ST1
                          WHERE     ST1.kLieferschein = ST2.kLieferschein
                          ORDER BY  ST1.kLieferschein
                        FOR
                          XML PATH('')
                        ) AS Line
              FROM      Positionen AS ST2
            ) AS Main","",","),"PDF417")
 

Anhänge

  • Formulareditor - Erläuterung.pdf
    552 KB · Aufrufe: 182
  • Lieferschein_Amazon FBA Kartonetikett, Einzeln.vlg
    12 KB · Aufrufe: 209
  • Lieferschein_Amazon FBA Lieferschein inkl. Barcode.vlg
    19,1 KB · Aufrufe: 174
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

rmgmbh

Aktives Mitglied
11. Juli 2017
12
1
Moin. Unsere Artikel für die Umlagerung sind teilweise Stücklisten. Dabei ist eine Teillieferung seitens der WAWI gar nicht möglich. Also bleibt bis auf weiteres nur Gebühr akzeptieren? Wann kann von JTL denn ungefähr mit einer Lösung gerechnet werden? Dürfte doch kein Problem sein in der Datenbank ein Paket-Nummern-Feld hinzuzufügen um das beim Packen zu schreiben. Dann hätte man wenigstens eine Info. Oder ist hier gar nix in Planung? Danke für Info
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Johannes2512

tlang2

Aktives Mitglied
1. August 2018
26
1
Soweit ich gesehen habe, ist der 2D-Barcode weiterhin optional, man kann also auch weiterhin den bisherigen Prozess in der Wawi nutzen...
 

deliman

Sehr aktives Mitglied
13. Februar 2016
1.006
126
Wenn man jetzt eine Extravorlage für den Lieferschein mit Barcode nur für FBA anlegt, wie spricht man diesen automatisch an, also was muss noch eingestellt werden, das für die FBA Lieferung nicht der normale Lieferschein (für die Kundenbestellungen) gedruckt wird, sondern der "FBA-Lieferschein"?

Wir liefern auch die Waren für das FBA Lager via Pickliste aus. Da muss man ja das Vorlagenset entsprechend ändern.
 

consumed

Gut bekanntes Mitglied
30. Juli 2015
179
15
Hat jemand hier schon eine Lösung? Wir haben das gleiche Problem wie deliman.

@tlang2 Hast du hierzu eine Quelle? Wir vermuten, dass wenn dieser Code nicht drauf ist 0,07€ pro Einheit jetzt berechnet werden.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Amazon FBA hat selber Bestand eingebucht Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Amazon vergibt Rabatte an Kunde und Kunde fehlt der Beleg bzw. Rechnung zu hoch Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu JTL WaWai Artikel aus Angebote von Plattformen Amazon+Otto erstellen Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Wie kann man einen Artikel auf einen bestehenden Artikel bei Amazon aufschalten? Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu WMS Amazon Prime 2 Packstücke JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Rechnungen werden nicht zu Amazon übertragen JTL-Wawi 1.10 2
Neu Hilfe für Amazon und Lister 2.0 gesucht Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Workflow Amazon Versandgruppe ändern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Bilder über Amazon-Lister 2.0 lassen sich nicht dauerhaft ändern Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Amazon Listings verstehen Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Amazon Abgleich funktioniert nicht User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Amazon Lister 2.0 Fehlermeldungen Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu getRMA - Amazon RMA Nr. & Tracking scannen Schnittstellen Import / Export 1
Neu Amazon Lister 2.0 Anbinden Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 6
Neu Amazon Lister 2.0 "für das Verkaufskonto 'Amazon.de Lister' konnten keine Versandregeln gefunden werden. ..." 1.10.12.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 1
Neu Amazon-Lister: Kategorien fehlen Amazon-Lister - Fehler und Bugs 10
Neu Falscher Lagerbestand bei Amazon Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Amazon Lister 2.0 Verkaufskanalfelder Dotliquid Formel Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Amazon Lister1 ab 30.06.2025 abgeschaltet ? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu zum 30. Juni 2025 wird der Amazon Lister 1.0 eingestellt JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 5
Neu Daten an Amazon senden Problem Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Amazon Lister 2.0 Einrichtung/Umstieg vom alten Lister Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 15
Neu Initialer Import von Amazon mit Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 8
Neu Amazon - Spar-Abo: Wie schnell identifizieren: Vorsicht es droht Margenverlust Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Versand via Spring XBS - Eigentliche Versandart bei Auslieferung nicht bekannt, wie mit Amazon umgehen Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Varianten und der Amazon Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Amazon Angebote werden nicht angezeigt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 44
Neu Amazon Abgleich / Angebot aufschalten nicht möglich - Parameter Iso? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu AMAZON Business Kunde - Firmenzeile der Adresse wird von AMAZON übernommen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Rechnungen erstellen bei Amazon Bestellungen nicht mehr möglich Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Versand für Amazon FBM Bestellungen automatisieren User helfen Usern 0
Neu Kein Einlesen der VCS Rechnungen von Amazon seit 8. Mai Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu neue Sendungsnummer (DHL) wird nach Storno des 1. Label nicht an Amazon übergeben JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 5
Neu Amazon Anbindung kurzzeitig fehlerhaft - Aufträge fehlen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Amazon "Aufzuschaltende Angebote" seit Tagen in "wird gesendet" Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 8
Neu Business-Rechnungen werden in JTL erstellt, aber nicht an Amazon übermittelt (VCS Lite aktiv) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu JTL 1.20.20.4 Postsendungen werden mit Sendungsnummer an Amazon gesendet und verursachen Probleme JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 26
In Diskussion Workflow für Amazon Tel. Nummern löschen JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Steuereinstellungen Amazon stelle Rechnung Luxemburg, Lieferadresse Deutschland an Endkunden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Nach Update auf JTL 10.10.4 wird kein Versand mehr an Amazon übermittelt JTL-Wawi 1.10 4
Neu AMAZON VCS Rechnungskorrekturen fehlen in Auftragsübersicht (1.10.10.4) Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu AMAZON Angebote finden und beenden? Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 8
Neu Amazon Stornoanfragen in Wawi Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 12
Neu Amazon: Rechnung per Mail abschalten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Amazon Lister 1.0 vs. 2.0 = ein absolutes Chaos !? Amazon-Lister - Fehler und Bugs 23
Buchhaltung Amazon Rechnungen JTL-Wawi 1.10 4
Neu Amazon schweizer Rechnung ins JTL Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Rechnungen von Amazon Business Kunden werden nicht hochgeladen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4
Neu Workflow der die Versandart für den Export zu Amazon nach dem ausliefern über WMS ändert User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Amazon VCS neues Formular Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 3

Ähnliche Themen