All-Inkl und Hosteurope Vergleich

nukular

Aktives Mitglied
16. April 2013
102
0
Hey Hey...

da hier im Forum immer wieder All-Inkl und Hosteurope empfohlen werden, habe ich diese jetzt mal grob verglichen.
Wir benötigen ein Webhosting Paket in dem wir 2 SHops hosten. Sind neue Shops, also noch so gut wie kein Traffic.

Preislich liegen beide bei rund 25 Euro.

All-Inkl Business Tarif
ALL-INKL BUSINESS: 10 Domains, 1000 Subdomains, 100GB Webspace, Traffic FLAT

memory_limit in php.ini: 64MB ( kann per htaccess erhöht werden )
PHP Skript Ausführungszeit: 30sec ( kann per htaccess erhöht werden )
Insg. nur 30 Kunden auf einem Server
Inkl. 1 x SSL Zertifikat ( weitere kosten 99 Euro im Jahr )
Inkl. 10 Domains

Hosteurope Webserver Basic XL Tarif
https://www.hosteurope.de/Webhosting/WebServer-Basic/WebServer-Basic-XL/

memory_limit in php.ini: 256MB
PHP Skript Ausführungszeit: 30sec ( kann per htaccess erhöht werden )
Keine Aussage wie viel Kunden auf einem Server sind
Garantiert immer 2GB Arbeitsspeicher
Kein SSL Zertifikat inkl.
Kosten pro SSL Zertifikat: ab 30 Euro
Keine Domains inklusive


Ich habe jetzt mal Unterschiede bzgl. Speicherplatz usw. weg gelassen.

Bei All-inkl kosten die SSL Zertis zwar deutlich mehr, dafür sind dort aber auch 10 Domains mit an Board. Bei Hosteurope bekommt man mind. 2GB ARbeitsspeicher zugesagt, bei All-ink dafür garantiert maximal 30 Kunden auf dem Server.

Was meint ihr? ... zu was würdet ihr tendieren?

LG
Jonas
 

upbox

Offizieller Servicepartner
SPBanner
17. Januar 2011
240
20
AW: All-Inkl und Hosteurope Vergleich

Also ich arbeite mit beiden Hostern seit Jahren. In dem Fall würde ich aber gleich zu Hosteurope gehen.

Warum?
Zum einen weil vServer bei Hosteurope in meinen Augen bei einem JTL Shop performanter sind. Bei all-inkl.com ist zumindest bei mir immer die MySQL Datenbank der Flaschenhals. Bei Hosteurope ist die Datenbank schneller. Zum anderen, weil du bei Hosteurope leichter hochstufen kannst, wenn du mehr Power brauchst weil die Besuchszahlen steigen.

Die Aussage wie viele Kunden auf dem Server sind, ist übrigens imho total quatsch. Nachdem all-inkl.com externe Domains erlaubt, habe ich zum Beispiel mit einem Account über 100 Webseiten am Laufen. Die haben zwar alle nur wenig Traffic, aber ich will dir nur vermitteln, dass der Server trotz einer vermeidlich niedrigen Kundenzahl trotzdem am Limit sein kann.
 

KathiLe

Sehr aktives Mitglied
31. August 2009
2.899
8
AW: All-Inkl und Hosteurope Vergleich

Und nicht zu vergessen - der HostEurope Kundenservice ist 1a. All-Inkl kenne ich zwar nicht, aber mit HE habe ich nie Probleme gehabt und es wurde schnell geholfen.
 

upbox

Offizieller Servicepartner
SPBanner
17. Januar 2011
240
20
AW: All-Inkl und Hosteurope Vergleich

Der all-inkl.com Service ist besser :)
Zumindest was die Reaktionszeiten angeht. Meiner Erfahrung nach für ein Email Ticket:

all-inkl.com unter 1 Stunde
he.de spätestens am nächsten Arbeitstag

Wobei ich keinen schlecht machen will. Alle beide und noch Domainfactory sind meine Lieblingshoster. Und ich habe echt bei so gut wie jedem größeren deutschen Hoster einen Account.
 

nukular

Aktives Mitglied
16. April 2013
102
0
AW: All-Inkl und Hosteurope Vergleich

Das ist interessant ;)
Ich hätte vom Gefühl her jetzt eher zu All-Inkl. tendiert.

Aber gut... punkt ist auch, dass es generell ratsam ist, seine Domains nicht auch beim Hoster zu lagern. Daher ist der inkl. Domain Vorteil bei All-inkl auch nichtig.

Und wenn Ihr sagt, dass Hosteurope auch schneller ist, dann ist das natürlich ein mega Vorteil. Gerade weil nach den letzten Google Updates die Ladezeit einer Seite z.B. auch einen großen Einfluß auf das Ranking hat.

@ Mimose... wenn du bei beiden bist... haste mal die Ladezeiten deiner Seiten verglichen? Fände ich mal sehr interessant.
 

upbox

Offizieller Servicepartner
SPBanner
17. Januar 2011
240
20
AW: All-Inkl und Hosteurope Vergleich

Aber gut... punkt ist auch, dass es generell ratsam ist, seine Domains nicht auch beim Hoster zu lagern. Daher ist der inkl. Domain Vorteil bei All-inkl auch nichtig.
Bei all-inkl.com kosten extere Domains aber nichts, bei Hosteurope schon. Das wären noch mal 0,50 Euro im Monat mehr :)

Was die Tickets angeht. Meist sind die Fragen schon sehr spezifisch und keine allgemeinen Sachen. Denke das müsste man testen, wenn man Fragen stellt die der First Level Support auf jeden Fall beantworten kann.

Ich habe nie direkt einen Shop bei beiden Hostern nebeneinander am Laufen gehabt. Wenn ich unterschiedliche Templates vergleiche, dann sind das ja auch andere Vorraussetzungen.

Was ich aber sagen kann, das ein Upgrade von einem WebServer Basic: Virtuelle Server & Virtual Host mit einfacher Bedienung ? Host Europe Webserver Basic L auf einen XXL ca. 1,5 Sekunden Ladezeit gebracht hat. Das hatten wir letzes Mal zur Überwachung über einen längeren Zeitraum gemessen mit mit Website speed test
 

nukular

Aktives Mitglied
16. April 2013
102
0
AW: All-Inkl und Hosteurope Vergleich

naja die externen domains hoste ich sowieso bei nem seo host... ich will bei HE oder all nur die beiden shops hosten...

also wnen ich das richtig sehe, ist HE schon schneller und stabiler von der Leistung, oder?
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Wo kann ich diesen Text ändern (Startseite / ganz unten / *Alle Preise inkl. ges. USt) Einrichtung JTL-Shop5 4
Bestellungen mit PP ApplePay und GooglePay werden ohne Zahlungsart übermittelt JTL-Wawi 1.10 3
Neu Lister 2.0 und Amazon Produktkategorien Amazon-Lister - Fehler und Bugs 2
Neu JTL POS und Sump Zuordnung von Belegen Allgemeine Fragen zu JTL-POS 1
Neu Verpackungseinheiten und Mindestbestellmengen wie eingeben? (Auch via Ameise) Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Seit Version 1.10.10.3 folgenden Fehler: Verschieben der Positionen in Angeboten und Aufträgen nicht mehr möglich JTL-Wawi 1.10 8
Amazonrechnungen werden nich angelegt und gedruckt JTL-Wawi 1.10 1
Neu Rechnungs- und Lieferadresse werden nicht in die WAWI übertragen JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu Ausliefern und Dokumente drucken nur mit WMS Mobile? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
VCS-Lite Abgleich mit Amazon funktioniert seit 1.10.10.3 nicht mehr und zerstört so die Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 13
Artikel Duplizieren bringt Fehlermeldung und WaWi hängt sich auf WaWi 1.10.10.3 JTL-Wawi 1.10 3
Neu Idee: Artikel-, Sammel- und VPE-Etikett (oder auch Gebinde) verfügbar machen JTL-Plan&Produce - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Artikelgewicht und versandgewicht wird falsch angezeigt. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Rechnung - Kundenkommentar und Anmerkung nicht änderbar JTL-Wawi 1.9 20
Neu JTL5 Fehler im Routing und oder Filter: Google Search konsole meldet Fehler in itemListElement Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Struggling mit SCSS und CSS und Kompilieren Templates für JTL-Shop 3
Gestaltung und Einrichtung JTL-Shop Einrichtung JTL-Shop5 5
Variationen und andere Mailadressen im Auftrag - immer schließen und öffnen JTL-Wawi 1.9 0
Neu Wie läuft eine Bestellung ab und wie bekomme ich die Aufträge aus dem Shop in die Wawi übertragen? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Probleme beim Abgleich von JTL WAWI und JTL Shop JTL-Wawi - Fehler und Bugs 8
Neu Wie kann ich es so einstellen, dass die Verfügbarkeit schon in der Suche und der Kategorieübersicht angezeigt wird, anstatt nur auf der Artikelseite? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Verknüpfung JTL-Shop und Meta-Produktkatalog Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
JTL 1.9.7.0 | Warum ändert sich der Nummernkreis für Rechnungen bei Bestellungen aus dem OTTO-Market und bei anderen Marktplatzanbindungen nicht? Otto.de - Anbindung (SCX) 3
Neu Abgleich nicht möglich! B2B und B2C Shopify Shopify-Connector 1
Neu Warenkorb und Checkout Analyse Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu JTL und Repricer Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu JTL Template und Themes CSS Chaos Templates für JTL-Shop 6
Neu Frage zur ersten Seite des Nova-Template (Demoseite) und wie man diese abschaltet Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Otto PRODUCT_LISTING_FAILED für importiertes und verknüpftes Listing Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Worker und PC mit Microsoft-Account JTL-Wawi 1.9 3
Neu eBay Bestellung aus der Schweiz MwST und DHL User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Shop 4 und Meta-Pixel Plugins für JTL-Shop 8
Massenumbenennung der Bilder in Wawi und Shop JTL-Wawi 1.9 2
Automatische Lagerbuchung mit verschiedenen Barcodes für ein und dasselbe Produkt JTL-Wawi 1.9 2
Artikel werden bei Ebay und im Shop willkürlich gelöscht JTL-Wawi 1.9 0
Neu Nova Template - Kategoriemenü links Hintergrund andere Farbe und Balken umfärben Templates für JTL-Shop 6
Neu Fehlerhafte Adressübermittlung an DHL Versenden 3.0 beim Versand nach Italien und Spanien JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferanten anbinden, um den Einkauf zu optimieren und Preise im Shop automatisch an neue Einkaufspreise anzupassen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu Gastkunde registriert sich bei zweiter Bestellung - und die Wawi bekommt es nicht mit! Shopware-Connector 0
Neu FEHLER mit JTL Shipping und DHL - Empfängerunterschrift wird nicht gebucht JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 4
Neu Export UVP , VK-Onlineshop und Sonderpreis Onlineshop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Keine Verbindung Mit JTL Shop 5 obwohl sync PW und Sync Benutzer in php identisch mit Wawi Einrichtung JTL-Shop5 5
Neu Übernahme JTL Wawi mit Onlineshop und JTL-POS Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 3
Neu Anzeige von Chargen-Nummern und MHDs der Komponenten von Stücklistenartikeln auf dem Lieferschein User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Rich Text portlet ändert Links und Bild-URLs Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Probleme mit Klarna und PayPal Plugins für JTL-Shop 0
Neu ++ Ebay Artikel mit Menge 1 und versch. Variationen ++ Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu JTL pos hängt sich auf und druckt keinen Bong mehr wenn ich ein Logo hinzufüge JTL-POS - Fehler und Bugs 1
Neu Einrichtung von Versandarten in JTL-Shop und Verknüpfung mit JTL-Wawi Installation / Updates von JTL-Shop 12
UVP und Preis auf Shopify anzeigen JTL-Wawi 1.9 1

Ähnliche Themen