3.19beta - Lieferzeitangabe im JTL-Shop3

casim

Sehr aktives Mitglied
26. Juni 2012
5.934
10
AW: 3.19beta - Lieferzeitangabe im JTL-Shop3

Ich arbeite nicht mit Lieferantenbestellungen und Lagern der Lieferanten.
...
eine Lieferzeit von 3-4 Tagen stehen

Das eine hat aber doch mit dem andren gar nix zu tun.

Selbst wenn du deine Artikel vom Nikolaus beziehst/liefern lässt, hast DU doch gegenüber deinen Kunden eine Lieferzeit ... und die ist ... spätestens ab dem 13.06. .... in einem klar definierten Zeitspannen-Fenster anzugeben
 

charly76

Gut bekanntes Mitglied
11. Januar 2010
769
2
AW: 3.19beta - Lieferzeitangabe im JTL-Shop3

Ich kann bei nicht lagernden Artikeln keine Lieferzeit angeben. Wie soll ich das machen wenn der Lieferant selbst keine Verfügbarkeitsanzeige hat? Sehe oft erst was kommt wenn ich das Paket habe oder den Lieferschein per Mail erhalte.

Ich verkaufe fast nur Ersatzteile und kann nicht alle 35000 Artikel vorhalten, es gibt die meisten Teile halt nur auf Bestellung.

Mit dem Update auf 3.19 war es so, das bei Artikeln die bei mir nicht lagernd waren, Bestand 0 und bestellbar, die Anzeige im Shop mit Lieferzeit Identisch zu den lagernden Artikeln ist, 2-4 Tage.

Wenn der Text beim Versand gelöscht wird, ist auch die Lieferzeit Anzeige nicht mehr vorhanden.

Werde mich damit am Wochenende beschäftigen.
 

david

Administrator
Mitarbeiter
16. Juli 2010
2.310
170
AW: 3.19beta - Lieferzeitangabe im JTL-Shop3

Ich kann bei nicht lagernden Artikeln keine Lieferzeit angeben. Wie soll ich das machen wenn der Lieferant selbst keine Verfügbarkeitsanzeige hat?
Ich würde in solchen Fällen keine Überverkäufe mehr ermöglichen, so dass der Artikel nicht mehr in den Warenkorb gelegt werden kann, also praktisch nicht mehr über den Shop käuflich ist.
Es gibt ja noch die Funktion "Benachrichtigen, wenn verfügbar", die sich in solchen Fällen anbietet.

Das ist keine Rechtsberatung, nur meine Interpretation der VRRL und der Möglichkeiten für solche Sonderfälle.
 

igel-max

Sehr aktives Mitglied
3. August 2009
3.126
101
Schwarzach a Main
AW: 3.19beta - Lieferzeitangabe im JTL-Shop3

Zitat: Selbst wenn du deine Artikel vom Nikolaus beziehst/liefern lässt, hast DU doch gegenüber deinen Kunden eine Lieferzeit ... und die ist ... spätestens ab dem 13.06. .... in einem klar definierten Zeitspannen-Fenster anzugeben

Ja stimmt Weihnachtsman liefert tatsächlich schneller als manche Lieferanten die auch ich habe :+)

Bei uns gibt es schon mal keine Lieferantzeiten auf allen AB (wenn ich überhaupt eine bekomme) steht: Lieferzeiten bei Möbeln sind grundsätzlich unverbindlich (dann +/- 4 bis 6 Wochen)
Das gleiche gibt es fast überall im Möbelhandel wer hat da schon was im Lager?

Grüße
Paul
 

casim

Sehr aktives Mitglied
26. Juni 2012
5.934
10
AW: 3.19beta - Lieferzeitangabe im JTL-Shop3

dann ist deine Lieferzeit die du angeben muss halt 4 -6 Wochen .. fakt ist .. du muss eine angeben ... inwieweit du rechtskonform mit der Aussage weiter kommst "Lieferzeiten bei Möbeln sind grundsätzlich unverbindlich" wird dir dein Rechtsanwalt deines Vertrauens sicher gerne beantworten
 

versuchsmal

Sehr aktives Mitglied
26. Februar 2010
1.079
136
AW: 3.19beta - Lieferzeitangabe im JTL-Shop3

Ja Charly 76, die Modellbahnbranche kann sich gleich mit zu machen. Da kennen nicht mal die Lieferanten das Wort Lieferdatum. Mann mann mann.
 

casim

Sehr aktives Mitglied
26. Juni 2012
5.934
10
AW: 3.19beta - Lieferzeitangabe im JTL-Shop3

Jammert doch nicht auf hohem Niveau

Was sagt ihr denn heute einem Kunden am telefon, wann er mit dem Artikel rechnen kann ... genau und das schreibt ihr jetzt als Lieferzeit

Wenn es jedem in eurer Branche so geht, dann ist es dich wurxch ob da steht 1-2 Tage oder 14-21 Tage oder was auch immer

Das Thema VRRL ist ja nun nicht erst seit gestern bekannt
 

christian1701

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2007
2.870
101
Wien
AW: 3.19beta - Lieferzeitangabe im JTL-Shop3

Ich würde in solchen Fällen keine Überverkäufe mehr ermöglichen, so dass der Artikel nicht mehr in den Warenkorb gelegt werden kann, also praktisch nicht mehr über den Shop käuflich ist.
Es gibt ja noch die Funktion "Benachrichtigen, wenn verfügbar", die sich in solchen Fällen anbietet.

Das ist keine Rechtsberatung, nur meine Interpretation der VRRL und der Möglichkeiten für solche Sonderfälle.

Der Artikel wird aber nie verfügbar sein wenn der Kunde nicht bestellt und bezahlt. Vorher bestelle ich ja nicht beim Lieferanten.
 

christian1701

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2007
2.870
101
Wien
AW: 3.19beta - Lieferzeitangabe im JTL-Shop3

Ja, aktuell ist es so gewollt, dass nur Lieferantenlieferzeiten berücksichtigt werden, wenn auch Lieferantenbestand hinterlegt ist. Etwas wie "Überverkäufe ermöglichen" für Lieferanten ist aktuell nicht vorgesehen, daher trag bitte zunächst eine Zahl > 0 beim Lagerbestand ein, damit die Lieferzeit berücksichtigt wird.

Das ist aber nicht durchdacht, wozu gibt es dann die Funktion "Überverkäufe ermöglichen"
Der genaue Lieferantenbestand ist doch nur dazu da um eben keine überverkäufe zu tätigen, da der Lieferantenbestand ja zum eigenen Lagerbestand dazugezählt wird, oder?
 

christian1701

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2007
2.870
101
Wien
AW: 3.19beta - Lieferzeitangabe im JTL-Shop3

Der Lagerbestand beim Lieferanten wird ja wahrscheinlich auch runtergezählt, d.h. man muss als workaround wieder eine utopisch hohe zahl eingeben damit man nich bei den tausenden artikeln immer den Lieferantenlagerbestand hochsetzen muss?
 

KathiLe

Sehr aktives Mitglied
31. August 2009
2.899
8
AW: 3.19beta - Lieferzeitangabe im JTL-Shop3

Also ich habe jetzt diese Funktion im Testshop hoch und runter getestet und habe aber folgendes Problem:

Processingtime ist bei Vater und Kindartikeln überall z. B. mit 30 angegeben. Wenn ich aber einen Kindartikel mit Lagerbestand habe, wird mir dennoch die "verlängerte" Lieferzeit angezeigt.
Ist das ein Einstellungsfehler oder ein Bug?
 

david

Administrator
Mitarbeiter
16. Juli 2010
2.310
170
AW: 3.19beta - Lieferzeitangabe im JTL-Shop3

Also ich habe jetzt diese Funktion im Testshop hoch und runter getestet und habe aber folgendes Problem:

Processingtime ist bei Vater und Kindartikeln überall z. B. mit 30 angegeben. Wenn ich aber einen Kindartikel mit Lagerbestand habe, wird mir dennoch die "verlängerte" Lieferzeit angezeigt.
Ist das ein Einstellungsfehler oder ein Bug?

Bearbeitungszeit (processingtime) ist unabhängig vom Lagerbestand und wird damit auch für lagernde Ware zur Lieferzeit hinzugezählt.
Mit Bearbeitungszeit ist die Zeit gemeint, die du benötigst, um den Artikel für den Kunden aus dem Lager zu holen, zu veredeln und zu verpacken. Die Lieferdauer des Speditionsdienstleisters (also die 2-3 Tage, die in der Versandart eingestellt sind) wird immer hinzuaddiert, so dass sich für den Kunden eine Gesamt-Lieferzeit ergibt.
 

david

Administrator
Mitarbeiter
16. Juli 2010
2.310
170
AW: 3.19beta - Lieferzeitangabe im JTL-Shop3

Das ist aber nicht durchdacht, wozu gibt es dann die Funktion "Überverkäufe ermöglichen"?
Du darfst auch weiterhin Überverkäufe bei nicht-lagernder Ware ermöglichen, bist dann aber gesetzlich laut VRRL dazu verpflichtet, einen konkreten Lieferzeitraum anzugeben (z.B. "2-4 Wochen", wenn du es nicht sogar genauer eingrenzen kannst). Wenn du keinen Lieferzeitraum angibst, dann dürfen deine Kunden von einer maximalen Lieferzeit von 3 Werktagen ausgehen. Wenn du diese 3 Tage nicht einhalten kannst, dann kann das zu einem Problem für dich werden.

Ich kann jedem Händler wirklich nur empfehlen, sich mit dem Thema Verbraucherrechterichtlinie auseinanderzusetzen und bestimmte Anforderungen wie konkrete Lieferzeitangaben bereits jetzt im Shop umzusetzen.

Der genaue Lieferantenbestand ist doch nur dazu da um eben keine überverkäufe zu tätigen, da der Lieferantenbestand ja zum eigenen Lagerbestand dazugezählt wird, oder?
Standardmäßig wird der Lieferantenbestand nicht zum Lagerbestand hinzugezählt. Das "Hinzuzählen" lässt sich optional anhaken und macht auch nur in bestimmten Fällen (z.B. Dropshipping) Sinn.
 

knackig

Sehr aktives Mitglied
17. November 2011
952
156
Nordhessen
AW: 3.19beta - Lieferzeitangabe im JTL-Shop3

Ich kann dem Christian nur zustimmen. Finde auch, dass die Eingrenzung auf den Lieferantenlagerbestand nicht ganz durchdacht ist (zumindest wurde bisher noch kein Grund eines solchen Vorgehens genannt).

Natürlich muss und möchte ich die Lieferzeit angeben. Die Lieferzeit für nicht lagernde Artikel wird dann um die Lieferzeit aus dem Lieferantenartikel erhöht. Wieso die Lieferzeit erst dann beachtet wird, wenn ein Lieferantenlagerbestand angegeben ist, entzieht sich meiner Meinung nach jeglicher Logik. Mit den von Dir, david, genannten "Überverkäufen beim Lieferanten" hat das nicht zu tun. Denn schließlich kann ich beim Lieferanten bestellen, obwohl in meiner Wawi sein Lagerbestand = 0 ist (was logischerweise einem "Überverkauf" entspricht).

Ich würde mich also freuen, wenn Ihr den Weitergabe der Lieferantenlieferzeit nicht mehr von dem Lagerbestand abhängig macht. Denn "processingtime" kann dafür nicht als Alternativlösung genutzt werden, da es eine völlig andere Funktionsweise hat.
 

david

Administrator
Mitarbeiter
16. Juli 2010
2.310
170
AW: 3.19beta - Lieferzeitangabe im JTL-Shop3

Ich würde mich also freuen, wenn Ihr den Weitergabe der Lieferantenlieferzeit nicht mehr von dem Lagerbestand abhängig macht.
Klar, das können wir noch ändern. Die Bedingung auf den Liefererantenbestand ist deshalb drin, damit zwischen Lieferanten unterschieden werden kann, die Ware vorrätig haben und solchen, die Ware nicht vorrätig haben.

Denn "processingtime" kann dafür nicht als Alternativlösung genutzt werden, da es eine völlig andere Funktionsweise hat.
Dafür ist es auch nie gedacht gewesen.

Der Prozess ist wie folgt:
* Ware kann beim Lieferanten bestellt werden und trifft z.B. in 2 Tagen im Lager ein (das ist die Lieferantenlieferzeit)
* Bei Kundenbestellung muss die Ware veredelt oder konfiguriert und dann verpackt werden, dauert z.B. 1 Tag (das ist die Bearbeitungszeit)
* Ware wird an den Speditionsdienstleister gegeben, dieser liefert in 1-2 Tagen bis zur Haustüre des Kunden (Das ist die Min/Max-Zeit an der Versandart).

Durch Addition der Werte ergibt sich für den Kunden eine konkrete-Lieferzeit bzw. eine Lieferzeitspanne von 4-5 Werktagen. Das ist die Lieferzeit, die in den Artikeldetails ausgewiesen wird.
 

knackig

Sehr aktives Mitglied
17. November 2011
952
156
Nordhessen
AW: 3.19beta - Lieferzeitangabe im JTL-Shop3

Klar, das können wir noch ändern. Die Bedingung auf den Liefererantenbestand ist deshalb drin, damit zwischen Lieferanten unterschieden werden kann, die Ware vorrätig haben und solchen, die Ware nicht vorrätig haben.
Danke für die Erklärung. Würde mich freuen, wenn es dennoch so eingestellt wird, dass die Lieferantenlieferzeit beachtet wird, obwohl kein Lief-Lagerbestand eingestellt ist. Vielleicht auch einstellbar, analog der Möglichkeit, den Lief-Lagerbestand zu berücksichtigen.

Dafür ist es auch nie gedacht gewesen.

Der Prozess ist wie folgt:
* Ware kann beim Lieferanten bestellt werden und trifft z.B. in 2 Tagen im Lager ein (das ist die Lieferantenlieferzeit)
* Bei Kundenbestellung muss die Ware veredelt oder konfiguriert und dann verpackt werden, dauert z.B. 1 Tag (das ist die Bearbeitungszeit)
* Ware wird an den Speditionsdienstleister gegeben, dieser liefert in 1-2 Tagen bis zur Haustüre des Kunden (Das ist die Min/Max-Zeit an der Versandart).

Durch Addition der Werte ergibt sich für den Kunden eine konkrete-Lieferzeit bzw. eine Lieferzeitspanne von 4-5 Werktagen. Das ist die Lieferzeit, die in den Artikeldetails ausgewiesen wird.

Der Teils ist mir schon klar :) Mir ging es nur um Beachtung der Lieferantenlieferzeit unter Bedingung des Lieferantenlagerbestandes.
 

christian1701

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2007
2.870
101
Wien
AW: 3.19beta - Lieferzeitangabe im JTL-Shop3

Klar, das können wir noch ändern. Die Bedingung auf den Liefererantenbestand ist deshalb drin, damit zwischen Lieferanten unterschieden werden kann, die Ware vorrätig haben und solchen, die Ware nicht vorrätig haben. ist.

Wozu braucht man die unterscheidung wenn man nur eine lieferanten lieferzeit hinterlegen kann. Logischerweise müsste es ja dann eine reine lieferzeit und eine versandzeit beim lieferanten geben.
 

david

Administrator
Mitarbeiter
16. Juli 2010
2.310
170
AW: 3.19beta - Lieferzeitangabe im JTL-Shop3

Da können wir jetzt noch hin-und-her diskutieren. Fakt ist, dass die Wawi Artikel.fLieferzeit momentan nur dann zum Shop schickt, wenn auch ein Lieferant die Ware bereitstellen kann (und das lässt sich momentan nur am Lieferantenlagerbestand feststellen). Weitere Sonderfälle wie "Lieferant stellt Ware erst auf Bestellung her" sind aktuell nicht vorgesehen.
 

christian1701

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2007
2.870
101
Wien
AW: 3.19beta - Lieferzeitangabe im JTL-Shop3

Na mich würd aber trotzdem interessieren wofür die Unterscheidung ob der lieferant waren vorrätig hat oder nicht gedacht ist. So wie es jetzt gelöst ist ist die lieferzeit ja höher wenn die ware beim lieferanten lagernd ist als wenn sie nicht lagernd ist.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Erfahrungen Quivo "Send it Yourself" Labels + mögliche Alternativen - Versanddatenaustausch via JTL Wawi JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu JTL WAWI 1.9.8.0 - Manuell eingegebene Trackingnummern werden nicht mehr übertragen JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu Produktdatenmanager:in mit JTL-Erfahrung gesucht (Festanstellung, Raum Bielefeld) Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 2
Neu Artikelübersicht: JTL-Shop lädt per AJAX gesamte Html-Seite in das Filter-Modal JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu JTL POS und Sump Zuordnung von Belegen Allgemeine Fragen zu JTL-POS 1
Neu JTL 1.9.8.0 Suchergebnisse werden nicht gefiltert, sondern nur gelb markiert ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Zugriff auf Rechnungsnummer innerhalb von JTL Shop Technische Fragen zu Plugins und Templates 0
Neu JTL GPSR Plugin - Automatischer https://-Prefix trotz HTML-Formatierung im Hersteller-Text Plugins für JTL-Shop 7
Neu Erfahrung mit dem Anbieter eBakery - kein JTL-Servicepartner mehr! Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 5
Neu Kein Support für "Auftragspaket 100" in JTL Start Edition JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 23
Neu Welchen Shopify Plan brauche ich um Kundendaten mit JTL abzugleichen? Shopify-Connector 0
Neu JTL-Wawi kein Datenbankzugriff nach Windows Update JTL-Wawi - Fehler und Bugs 8
Neu Fehlermeldung eigener Export JTL Ameise JTL Ameise - Eigene Exporte 4
Neu JTL Ameise Kein Import von Kundendatenmehr JTL-Ameise - Fehler und Bugs 3
JTL Connector & Shopware 5 Shopware-Connector 5
Neu JTL Shop Staffelpreise werden nicht angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Das Stable Release von JTL-Wawi 1.10 ist da! Releaseforum 0
Neu JTL-Connector (Drittanbieter) - Kein product.push (oder andere Artikel Updates) über Worker User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu JTL-Packtisch "Markierte Positionen einbuchen" Rechte fehlen Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu JTL Wawi / Shop / POS in der Schweiz Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 0
Neu Affiliate Plugin Empfehlung für JTL Shop 5 Plugins für JTL-Shop 0
Neu das JTL Konfigurator-Modul kann ich ab welcher Wawi Version nutzen ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
JTL stürzt beim Minimieren ab JTL-Wawi 1.9 0
Neu Simples CRM als Ergänzung von JTL Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Beantwortet Workflow: Zahlungserinnerung aus dem JTL Guid, versendet beim Testen mehr als nur 1 E-Mail JTL-Workflows - Fehler und Bugs 2
JTL Wawi startet nicht mehr nach Windows Update KB5055683 JTL-Wawi 1.9 1
Gestaltung und Einrichtung JTL-Shop Einrichtung JTL-Shop5 5
Neu JTL Ameise Import extrem Langsam JTL-Ameise - Fehler und Bugs 1
Inkompatible Version JTL WAWI - Die verwendete Version ist zu alt JTL-Wawi 1.9 3
JTL-Wawi 1.9.7.1 – Wie kann man "Suchbegriffe" für Kaufland.de anlegen? JTL-Wawi 1.9 0
Neu JTL Shipping DHL International HS-Code Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 3
Neu Problem: JTL Lizenzen weg, obwohl im Konto vorhanden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 9
Neu Probleme beim Abgleich von JTL WAWI und JTL Shop JTL-Wawi - Fehler und Bugs 8
Neu JTL Wawi - SaaS Shopware 6 - Eigene Felder anlegen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu JTL Wawi Beschaffung - keine EK Preise User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu eA: Fragen zur Buchung JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 2
Problem bei der Anzeige von Kindartikel-Titeln bei Vaterartikeln (JTL-Shop & eBay) JTL-Wawi 1.9 0
Neu Verknüpfung JTL-Shop und Meta-Produktkatalog Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Connector Shop Abgleich nicht im JTL Worker Allgemeines zu den JTL-Connectoren 2
Neu Warenkorbwert festsetzen JTL shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
JTL 1.9.7.0 | Warum ändert sich der Nummernkreis für Rechnungen bei Bestellungen aus dem OTTO-Market und bei anderen Marktplatzanbindungen nicht? Otto.de - Anbindung (SCX) 3
Neu Übermittlung von Transparency-Seriennummern an Amazon mit JTL-Wawi Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu JTL WMS kein automatischer picklistendruck User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Auftragsimport eBay in JTL-WaWi nicht automatisiert möglich JTL-Wawi 1.9 3
Neu Nach Update auf 1.9.8.0 kein Bilderabgleich per JTL-Connector mehr möglich Shopify-Connector 20
Neu JTL und Repricer Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu JTL Template und Themes CSS Chaos Templates für JTL-Shop 6
Neu Wechsel von JTL Shop 5 zu Shopware 6 – Wer hat Erfahrung mit kompletter Datenmigration (Kundenlogins, Bestellungen, Gutscheine etc.)? Shopware-Connector 3
Neu Suche JTL-Plugin-Entwickler für Bewertungsanzeige in Google (Rich Snippets) Plugins für JTL-Shop 4
In JTL-POS Voucher drucken über JTL Wawi Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 4

Ähnliche Themen