3.19beta - Lieferzeitangabe im JTL-Shop3

knackig

Sehr aktives Mitglied
17. November 2011
953
157
Nordhessen
AW: 3.19beta - Lieferzeitangabe im JTL-Shop3

Bei mir funktioniert die Berechnung inzwischen. Der Wert "processingtime" wird jetzt zu den Min- und Max-Angaben hinzuaddiert.
 

gboehm

Sehr aktives Mitglied
30. Januar 2011
1.068
93
AW: 3.19beta - Lieferzeitangabe im JTL-Shop3

Was hast Du geändert? ich übertrage zwar im Moment nach wie vor (testweise) keine "processingtime", aber auch die min/max Werte alleine werden nicht angezeigt.
 

knackig

Sehr aktives Mitglied
17. November 2011
953
157
Nordhessen
AW: 3.19beta - Lieferzeitangabe im JTL-Shop3

Was hast Du geändert? ich übertrage zwar im Moment nach wie vor (testweise) keine "processingtime", aber auch die min/max Werte alleine werden nicht angezeigt.

Ich habe nichts geändert. Es war anscheinend der Bug, von dem David geschrieben hat. Am Samstag wurde "processingtime" korrekt übernommen und auf die Werte draufaddiert. Teste es mal mit Angabe dieses Funktionsattributes ;)
 

gboehm

Sehr aktives Mitglied
30. Januar 2011
1.068
93
AW: 3.19beta - Lieferzeitangabe im JTL-Shop3

Ok, werde ich mal mit dem Attribut testen. Min/Max. müsste aber auch ohne angezeigt werden. Sonst macht das ganze IMHO keinen Sinn.
 

knackig

Sehr aktives Mitglied
17. November 2011
953
157
Nordhessen
AW: 3.19beta - Lieferzeitangabe im JTL-Shop3

@JTL: Mir ist noch etwas aufgefallen:

In Eurem News (Umsetzung der Europäischen Verbraucherrechterichtlinie (VRRL) für JTL-Shop3) ist folgender Text zu finden:
Die Lieferzeit erhöht sich automatisch, wenn der Artikel ausverkauft ist (Lagerbestand = 0), aber bei einem Lieferanten bestellt ist oder bestellt werden kann.

Das konnte ich bisher nicht nachvollziehen. Ich habe bei dem Lieferantenartikel eine Lieferzeit von 14 Tagen eingestellt, Lagerbestand ist gleich 0 (mit Überverkauf) und Artikel kann beim Lieferanten bestellt werden. In dem Artikel wird aber immer noch die Lieferzeit aus der Versandart angezeigt (Feld: "Lieferdauer (Deutsch)"; Wert: "2-3 Werktage"). Sie erhöht sich leider nicht. Oder was muss eingestellt werden, damit sich die Zeit erhöht, sobald der Artikel nicht auf Lager ist?
 

gboehm

Sehr aktives Mitglied
30. Januar 2011
1.068
93
AW: 3.19beta - Lieferzeitangabe im JTL-Shop3

Sodele, habe mal ein paar Tests gemacht. Ergebnis wie folgt.

ArtikelArtikelVers-ArtVers-ArtVers-ArtShopShoperwartete Anzeige im Shoperwartete Anzeige im Shop
processingtimeLieferstatusLieferdauermin Liefertagemax LiefertageLieferstatusLieferzeitLieferstatusLieferzeit
1. Test0leerleer712keinekeinekeine7-12 Werktage
2. Test0leerblablabla712keineblablablakeine7-12 Werktage
3. Test03-5 Werktageblablabla7123-5 Werktageblablabla3-5 Werktage7-12 Werktage
4. Test13-5 Werktageblablabla7123-5 Werktage8-13 Werktage3-5 Werktage8-13 Werktage

Die Anzeige für Test 4 scheint mir OK zu sein. Der Rest ist nicht so ganz, wie ich ihn erwarten würde. Vor Allem erschliesst sich mir die Verwendung des Feldes "Lieferdauer" in den Versandeinstellungen nicht.

Tests mit Artikeln, die nachbestellt werden können habe ich noch nicht gemacht.
 

casim

Sehr aktives Mitglied
26. Juni 2012
5.934
10
AW: 3.19beta - Lieferzeitangabe im JTL-Shop3

bei "Lieferstatus" würde ich ab 319 gar keine Tage mehr rein nehmen, sondern nur noch (siehe auch Hinweise von David)

- ab Lager lieferbar
- wird nach Kundenspezifikation gefertigt
- Lieferung erfolgt ab Lager München
- Lieferung erfolgt direkt vom Hersteller / Lieferanten / Grossisten
- was einem sonst noch so alles einfallen kann
 

david

Administrator
Mitarbeiter
16. Juli 2010
2.310
170
AW: 3.19beta - Lieferzeitangabe im JTL-Shop3

Der Rest ist nicht so ganz, wie ich ihn erwarten würde. Vor Allem erschliesst sich mir die Verwendung des Feldes "Lieferdauer" in den Versandeinstellungen nicht.
Danke für die Info. Wie zuvor bereits erläutert wird standardmäßig der Text "Lieferdauer" aus der Versandart genutzt. Nur wenn Bearbeitungszeit oder eine Lieferantenlieferzeit hinzukommen (weil Artikel nicht auf Lager), dann wird auf die Sprachvariable und die Min/Max-Werte zurückgegriffen.
Es ist also wichtig, dass der Text "Lieferdauer" und Min/Max nicht im Widerspruch zueinander stehen.
 

gboehm

Sehr aktives Mitglied
30. Januar 2011
1.068
93
AW: 3.19beta - Lieferzeitangabe im JTL-Shop3

....wird standardmäßig der Text "Lieferdauer" aus der Versandart genutzt. Nur wenn Bearbeitungszeit oder eine Lieferantenlieferzeit hinzukommen (weil Artikel nicht auf Lager), dann wird auf die Sprachvariable und die Min/Max-Werte zurückgegriffen.

OK. Werde ich entsprechend berücksichtigen, auch wenn ich die Logik dahinter nicht verstehe. Gerade um sich widersprechende Angaben zu verhindern sollte dieses Feld entfernt werden. Alle Werte die der Shop braucht sind ja in Min/Max vorhanden

Ich habe bei dem Lieferantenartikel eine Lieferzeit von 14 Tagen eingestellt, Lagerbestand ist gleich 0 (mit Überverkauf) und Artikel kann beim Lieferanten bestellt werden. In dem Artikel wird aber immer noch die Lieferzeit aus der Versandart angezeigt (Feld: "Lieferdauer (Deutsch)"; Wert: "2-3 Werktage"). Sie erhöht sich leider nicht. Oder was muss eingestellt werden, damit sich die Zeit erhöht, sobald der Artikel nicht auf Lager ist?

Kann ich so nicht bestätigen:
Einfacher Artikel, Lagerbestand =0, Lieferzeit beim Lieferanten =100; Lieferentenbestand=1 - Rest wie bei meinen anderen Tests
Anzeige im Shop: Lieferzeit: 108-113 Werktage; Lagerampel: Muss bestellt werden. Ab Bestellung lieferbereit in 100 Tagen.​
Sieht also grundsätzlich OK aus. Wobei "Ab Bestellung lieferbereit in 100 Tagen", da müsste doch die processing time dazu, oder?

Aaaaaaber:
Varkombi:​
Vater Artikel, Lagerbestand =0, Lieferzeit beim Lieferanten =100; Lieferentenbestand=0
Kind Artikel, Lagerbestand =0, Lieferzeit beim Lieferanten =100; Lieferentenbestand=1
- Rest wie bei meinen anderen Tests
Anzeige im Shop:
Vater Artikel: Ausverkauft
Kind Artikel: Lieferzeit: 108-113 Werktage; Lagerampel: Muss bestellt werden. Ab Bestellung lieferbereit in 100 Tagen.​

Das Problem scheint zu sein, dass die Lieferantenbestände nicht auf den Vater kumuliert werden, so wie das mit den eigenen Lagerbeständen passiert.
 

knackig

Sehr aktives Mitglied
17. November 2011
953
157
Nordhessen
AW: 3.19beta - Lieferzeitangabe im JTL-Shop3

Danke für die Info. Wie zuvor bereits erläutert wird standardmäßig der Text "Lieferdauer" aus der Versandart genutzt. Nur wenn Bearbeitungszeit oder eine Lieferantenlieferzeit hinzukommen (weil Artikel nicht auf Lager), dann wird auf die Sprachvariable und die Min/Max-Werte zurückgegriffen.
Es ist also wichtig, dass der Text "Lieferdauer" und Min/Max nicht im Widerspruch zueinander stehen.

Danke. Ich habe es aber getestet und die Lieferzeit aus dem Lieferantenartikel wird nicht beachtet. Es bleibt bei der Standardlieferzeit aus der VA-Einstellung.
 

david

Administrator
Mitarbeiter
16. Juli 2010
2.310
170
AW: 3.19beta - Lieferzeitangabe im JTL-Shop3

Ich habe es aber getestet und die Lieferzeit aus dem Lieferantenartikel wird nicht beachtet. Es bleibt bei der Standardlieferzeit aus der VA-Einstellung.
Das kann ich nicht nachstellen / Funktioniert in meinem Testshop. Was ist beim Lieferantenartikel bei Lieferzeit und Lagerbestand hinterlegt?
Der Artikel muss ausverkauft sein, damit der Teil mit der Lieferantenlieferzeit überhaupt aktiv wird.
 

knackig

Sehr aktives Mitglied
17. November 2011
953
157
Nordhessen
AW: 3.19beta - Lieferzeitangabe im JTL-Shop3

Das kann ich nicht nachstellen / Funktioniert in meinem Testshop. Was ist beim Lieferantenartikel bei Lieferzeit und Lagerbestand hinterlegt?
Der Artikel muss ausverkauft sein, damit der Teil mit der Lieferantenlieferzeit überhaupt aktiv wird.

Das sind die Einstellungen im Artikel:
jtl_lieferzeit.jpg
Lagerbestand im Lieferantenartikel ist 0, da mir dieser vom Produzenten nicht mitgeteilt wird. Funktioniert aber auch nicht mit einem eingestellten Bestand - wurde auch schon getestet. Im Artikel habe ich nur die Standardlieferzeitangabe.
 

Anhänge

  • jtl_lieferzeit.jpg
    jtl_lieferzeit.jpg
    41,9 KB · Aufrufe: 138

david

Administrator
Mitarbeiter
16. Juli 2010
2.310
170
AW: 3.19beta - Lieferzeitangabe im JTL-Shop3

Das wird das Problem sein. Wawi schickt die Lieferantenlieferzeit nur, wenn der Lieferant auch einen Lagerbestand zu diesem Artikel > 0 hinterlegt hat.
 

knackig

Sehr aktives Mitglied
17. November 2011
953
157
Nordhessen
AW: 3.19beta - Lieferzeitangabe im JTL-Shop3

Ist das so gewollt? Ich würde das eher als Fehlfunktion sehen. Mein Lieferant/Produzent kann binnen 2 Wochen meine Bestellungen abarbeiten. Und das unabhängig von seinem Lagerbestand. Wenn etwas bei ihm nicht auf Lager ist, dann wird er hergestellt. Wenn ich das entsprechend als Lieferzeit im Lieferantenartikel eingebe, dann sollte es auch so an den Shop weitergegeben werden.
 

david

Administrator
Mitarbeiter
16. Juli 2010
2.310
170
AW: 3.19beta - Lieferzeitangabe im JTL-Shop3

Ja, aktuell ist es so gewollt, dass nur Lieferantenlieferzeiten berücksichtigt werden, wenn auch Lieferantenbestand hinterlegt ist. Etwas wie "Überverkäufe ermöglichen" für Lieferanten ist aktuell nicht vorgesehen, daher trag bitte zunächst eine Zahl > 0 beim Lagerbestand ein, damit die Lieferzeit berücksichtigt wird.
 

knackig

Sehr aktives Mitglied
17. November 2011
953
157
Nordhessen
AW: 3.19beta - Lieferzeitangabe im JTL-Shop3

Ja, aktuell ist es so gewollt, dass nur Lieferantenlieferzeiten berücksichtigt werden, wenn auch Lieferantenbestand hinterlegt ist. Etwas wie "Überverkäufe ermöglichen" für Lieferanten ist aktuell nicht vorgesehen, daher trag bitte zunächst eine Zahl > 0 beim Lagerbestand ein, damit die Lieferzeit berücksichtigt wird.

Auch wenn ich den Sinn dieser Einschränkung nicht erkennen kann, muss ich es wohl leider hinnehmen. Die "Überverkäufe für Lieferanten" sind ja schließlich schon die ganze Zeit möglich, da ich keinen Bestand brauche um bei dem Lieferanten bestellen zu können. Es geht nur darum, dass unabhängig vom Lieferantenbestand die Lieferzeit weitergegeben wird. Das hat in meinen Augen nichts mit "Überverkäufen" zu tun. Du darfst mich aber gerne eines Besseren belehren. Vielleicht sehe ich einfach den Wald vor lauter Bäumen nicht....

Solange ich nicht markiere, dass der Lieferantenbestand zu meinem Bestand hinzuaddiert werden soll, hat es aber keine weiteren Auswirkungen, oder?
 

charly76

Gut bekanntes Mitglied
11. Januar 2010
769
2
AW: 3.19beta - Lieferzeitangabe im JTL-Shop3

Kann ich die Lieferzeit Anzeige irgendwo deaktivieren? Ich arbeite nicht mit Lieferantenbestellungen und Lagern der Lieferanten. Und ich habe jetzt bei allen Artikeln (auch bei Bestand 0) eine Lieferzeit von 3-4 Tagen stehen! Das gefällt mir gar nicht.
 

david

Administrator
Mitarbeiter
16. Juli 2010
2.310
170
AW: 3.19beta - Lieferzeitangabe im JTL-Shop3

Kann ich die Lieferzeit Anzeige irgendwo deaktivieren? Ich arbeite nicht mit Lieferantenbestellungen und Lagern der Lieferanten. Und ich habe jetzt bei allen Artikeln (auch bei Bestand 0) eine Lieferzeit von 3-4 Tagen stehen! Das gefällt mir gar nicht.

Spätestens ab 13.06. wird eine konkrete Lieferzeitangabe zur Pflicht (Stichwort Verbraucherrechterichtlinie) - zumindest für den B2C-Bereich und Artikel mit einer Lieferzeit > 3 Tagen.
Daher haben wir hier auch erstmal keine Option zum Deaktivieren vorgesehen. Du findest den Code zur Lieferzeitangabe im Template tpl_inc/artikel_inc.tpl, dort nach "estimated_delivery" suchen.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Anhänge in JTL-Wawi bei Rechnung JTL-Wawi 1.10 0
Neu Download-Artikel mit dem Download-Modul anbieten JTL SHOP Plugins für JTL-Shop 5
Neu Magento2 mit Synesty in JTL-Wawi verbinden Allgemeines zu den JTL-Connectoren 3
Neu Bonuspunkte sammeln mit JTL-Pos Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Abgleich WooCommerce / JTL mit dem Connector – Fehlermeldung WooCommerce-Connector 0
Neu WMS-Lager lässt sich nicht anlegen – Meldung „Sie besitzen keine Lizenz für JTL-WMS“ trotz gebuchtem WMS Start Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 2
Neu XML-Import in JTL-Wawi – Kundenfelder werden nicht übernommen Schnittstellen Import / Export 1
Neu JTL Wawi und Etikettendrucker Brother QL-820NWBc Installation von JTL-Wawi 2
Neu Die folgenden Dateien sind nicht identisch mit den Dateien der aktuellen Version von JTL-Shop. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Auswahl im JTL Shop - keine Rechnung beilegen - wie in Wawi einlesen ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Ebay Konto entfernen JTL Kundencenter Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu JTL Consent Manager - Alles ablehnen Button? Plugins für JTL-Shop 3
Neu Discount Regeln in JTL hinterlegen und zu Woocommerce synchronisieren WooCommerce-Connector 0
Neu Probleme mit der Email über jtl hosting (plesk) User helfen Usern 2
Neu PIM -> Shopware 6 <-> JTL Shopware-Connector 6
JTL Wawi App Bestände pflegen JTL-Wawi App 0
Neu JTL POS Zahlvorgang JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Aus JTL Wawi übernommene Aufträge in JTL POS ergänzen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu PromoBar-Portlet für JTL-Shop 5 – Aktionsleiste, Gutschein & Countdown Plugins für JTL-Shop 0
Neu JTL STAMMTISCH HANNOVER Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu JTL STAMMTISCH BERLIN Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu JTL STAMMTISCH MÜNCHEN Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu POS Server JTL Wawi 1.10.14.0 Einrichtung / Updates von JTL-POS 1
Neu JTL-Shop-Template Technik – optimiert für Performance & Conversion Templates für JTL-Shop 2
Neu GA4-Tracking für JTL-Shop 5 – sauberes E-Commerce & Kategoriepfade Plugins für JTL-Shop 0
Neu JTL-WMS + eazyShipping: Versandart & Gewicht automatisch beim Scan (Stücklisten) Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
JTL Wawi: Kompatibel mit WPC Product Bundles for WooCommerce JTL-Wawi 1.9 0
Neu Fehler beim Übertragen von Bildern JTL - Shopware Thumbnail Problem height width dürfen nicht leer sein Shopware-Connector 5
Neu Welche URLs/Ports werden für den JTL Worker benötigt? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Neu Artikelseiten 500 HTTP Fehler PayPal Plugin 2.1.0 JTL Shop 5.4.0 Plugins für JTL-Shop 4
JTL-Workflows >> Aufträge >> Ausgeliefert >> Abrechnungsposition für Versandkosten hinzufügen JTL-Wawi 1.10 3
Neu Rechnungsnummer an JTL-Shop übertragen Technische Fragen zu Plugins und Templates 0
Neu JTL Unicorn Otto Coupons User helfen Usern 0
Neu JTL POS: wie Position Übersicht neben dem Eingabebereich? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Beantwortet Einen 2. JTL-Shop5 mit dem gleichen PayPal-Account verbinden Einrichtung JTL-Shop5 7
Neu Lagerplätze und Bestände lassen sich teils nicht im WMS Lager importieren? Evtl. BUG --> JTL 1.10.10.4? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu JTL mit Shopify für Etsy anstatt JTL mit Unicorn2 - hat das jemand gemacht? Anbindung, bestehende Artikel mappen? Multishop? Shopify-Connector 2
Neu Shopify Basic mit JTL? Wie einrichten? Ist der JTL Guide noch aktuelle wegen PII Einschränkung? Shopify-Connector 2
Neu Kundenübernahme Shopware zu JTL Shop - Länderzuweisung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Sunmi OS (V3/T3) – Installation von JTL-POS ohne Play Store Allgemeine Fragen zu JTL-POS 5
Neu Gibt es eine Möglichkeit Copilot Studio mit der JTL-Datenbank zu verbinden? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu B2B Preis für JTL Wawi -> Amazon aktivieren, nur wie? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Kunden im JTL Shop sichtbar ? Einrichtung JTL-Shop5 7
Neu Warenein- und -ausgang JTL Packtisch von Kundenwaren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Wann ist JTL WaWi / Connector mit Shopware 6.7 kompatibel? Shopware-Connector 4
Neu FBA Lagerbestand wird nicht in JTL angezeigt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Defekt-Artikel nach Retoure über WMS nicht mehr in JTL-Wawi sichtbar JTL-Wawi 1.10 2
Neu Rhewa 32 Waage mit JTL-WMS / JTL-Packtisch+ verbinden JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 2
Neu Deprecated: JTL\Catalog\Hersteller: getter should be used to get kHersteller in /www/htdocs/w00dcf50/jtlshop/includes/src/MagicCompatibilityTrait.php Installation / Updates von JTL-Shop 9
In Diskussion Hilfe bei Verbindung von EC-Terminal (CCV A920) mit JTL-POS Allgemeine Fragen zu JTL-POS 3

Ähnliche Themen