Neu Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR)

juri1804

Gut bekanntes Mitglied
6. April 2014
99
35
Unbehandelte Ausnahme #5B66C35A500A7BE0 vom Typ System.NullReferenceException in Void MoveNext()
System.NullReferenceException: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.
bei JTL.Mvvm.ViewModels.ViewModelBase.<InitializeAsync>d__42.MoveNext()
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
bei System.Runtime.ExceptionServices.ExceptionDispatchInfo.Throw()
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.HandleNonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
bei JTL. Wawi.Windows.Dialoge.WindowService.WindowBuilder`1.<>c__DisplayClass19_0.<<CreateWindow>g__OnWindowOnContentRendered|2>d.MoveNext()
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
bei System.Runtime.ExceptionServices.ExceptionDispatchInfo.Throw()
bei System.Windows.Threading.ExceptionWrapper.InternalRealCall(Delegate callback, Object args, Int32 numArgs)
bei System.Windows.Threading.ExceptionWrapper.TryCatchWhen(Object source, Delegate callback, Object args, Int32 numArgs, Delegate catchHandler)
System.Object = <null>

2024-11-15T10:54:33 DEBUG - SELECT cISO,cName,cNameEng,nEU,cKontinent,cNameFra,cISO3,nISONumeric,cWaehrung,cDefaultCulture FROM dbo.tland
2024-11-15T10:54:33 DEBUG - Dauer: 11ms, (bis zum Reader)
2024-11-15T10:54:33 DEBUG - Dauer: 12 ms, 251 Zeilen
2024-11-15T10:54:33 DEBUG - SELECT cISO,cName,cNameEng,nEU,cKontinent,cNameFra,cISO3,nISONumeric,cWaehrung,cDefaultCulture FROM dbo.tland
2024-11-15T10:54:33 DEBUG - Dauer: 11ms, (bis zum Reader)
2024-11-15T10:54:33 DEBUG - Dauer: 12 ms, 251 Zeilen
2024-11-15T10:54:33 DEBUG - SELECT cISO,cName,cNameEng,nEU,cKontinent,cNameFra,cISO3,nISONumeric,cWaehrung,cDefaultCulture FROM dbo.tland
2024-11-15T10:54:33 DEBUG - Dauer: 12ms, (bis zum Reader)
2024-11-15T10:54:33 DEBUG - Dauer: 12 ms, 251 Zeilen
2024-11-15T10:54:33 DEBUG - SELECT cISO,cName,cNameEng,nEU,cKontinent,cNameFra,cISO3,nISONumeric,cWaehrung,cDefaultCulture FROM dbo.tland
2024-11-15T10:54:33 DEBUG - Dauer: 11ms, (bis zum Reader)
2024-11-15T10:54:33 DEBUG - Dauer: 12 ms, 251 Zeilen
2024-11-15T10:54:33 DEBUG - SELECT cISO,cName,cNameEng,nEU,cKontinent,cNameFra,cISO3,nISONumeric,cWaehrung,cDefaultCulture FROM dbo.tland
2024-11-15T10:54:33 DEBUG - Dauer: 11ms, (bis zum Reader)
2024-11-15T10:54:33 DEBUG - Dauer: 12 ms, 251 Zeilen
2024-11-15T10:54:33 DEBUG - SELECT cISO,cName,cNameEng,nEU,cKontinent,cNameFra,cISO3,nISONumeric,cWaehrung,cDefaultCulture FROM dbo.tland
2024-11-15T10:54:33 DEBUG - Dauer: 12ms, (bis zum Reader)
2024-11-15T10:54:33 DEBUG - Dauer: 12 ms, 251 Zeilen
2024-11-15T10:54:33 DEBUG - IF OBJECT_ID('dbo.tErrorlog', 'U') IS NULL SELECT 0 ELSE SELECT 1;
2024-11-15T10:54:33 DEBUG - Dauer: 12ms, Result: 1
2024-11-15T10:54:33 DEBUG - SELECT TOP 1 * FROM dbo.tErrorlog WHERE cRechnername = @cRechnername AND nFehlerID = @nFehlerID ORDER BY dErstelltUtc ASC
@cRechnername = 'JURA-FT'
@nFehlerID = 6586166297733266400
2024-11-15T10:54:33 DEBUG - Dauer: 12ms, (bis zum Reader)
2024-11-15T10:54:33 DEBUG - Dauer: 12ms, 1 Zeilen
2024-11-15T10:54:33 DEBUG - UPDATE [dbo].[tErrorlog] SET dErstelltUtc = @dErstelltUtc_0 WHERE kErrorlog = @kErrorlog_0;

@dErstelltUtc_0 = '2024-11-15 09:54:33'
@kErrorlog_0 = 140
2024-11-15T10:54:33 DEBUG - Dauer: 16ms, AffectedRows: 1
Zeitstempel: 2024-11-15T10:54:35
Locale: German (Germany)
Locale: German (Germany)
Version: Der Wert wurde nicht erstellt.
Plattform: Wawi
WawiSeed: 3.6.14228.28701
Prozessname: JTL-SharpWawi
Physikalischer Speicher: 844378112 / Peak: 846864384
Basispriorität: 8
Prioritätsklasse: Normal
CPU-Zeit (User): 0:01:54,046875
CPU-Zeit (System): 0:00:28,671875
Page-Size (Sytem): 1923456 / Peak: 616341504
Page-Size: 604045312 / Peak: 616341504
Offene Handles: 2674
Database:
Build: 2411141243 f13b2143a08c04199d1dc22090015f35f73ac793
 

SHAAN

Sehr aktives Mitglied
26. August 2020
682
209
Warum hat man sich bei der Umsetzung entschieden die "Verantwortliche Person" unter einem neuen Menüpunkt anzulegen Artikel > Verantwortliche Personen und nicht unter Artikel > Hersteller?

Wäre das nicht sinnvoller gewesen, da diese bereits den Artikeln zugeordnet sind?

Übersehe ich etwas?
 
Zuletzt bearbeitet:

Big-Difference

Aktives Mitglied
5. Januar 2021
6
3
Warum hat man sich bei der Umsetzt entschieden die "Verantwortliche Person" unter einem neuen Menüpunkt anzulegen Artikel > Verantwortliche Personen und nicht unter Artikel > Hersteller?

Wäre das nicht sinnvoller gewesen, da diese bereits den Artikeln zugeordnet sind?

Übersehe ich etwas?

Wo soll dieser Menü-Punkt denn sein? Wir nutzen Wawi 1.9.5.4 und da gibt es unter "Artikel" keine "Verantwortliche Person", die "Hersteller" allerdings schon. Diese GPRS-Infos werden doch in den Attributen beim Artikel eingestellt. Außerdem ist die verantwortliche Person nicht zwingend gleichzeitig der Hersteller.
 

Zodiak

Sehr aktives Mitglied
19. November 2019
143
56
Warum hat man sich bei der Umsetzung entschieden die "Verantwortliche Person" unter einem neuen Menüpunkt anzulegen Artikel > Verantwortliche Personen und nicht unter Artikel > Hersteller?

Wäre das nicht sinnvoller gewesen, da diese bereits den Artikeln zugeordnet sind?

Übersehe ich etwas?
Nein du übersiehst nichts. Ich finde das auch etwas kompliziert gemacht.
 

apalusa

Sehr aktives Mitglied
22. Oktober 2018
270
74
Warum hat man sich bei der Umsetzung entschieden die "Verantwortliche Person" unter einem neuen Menüpunkt anzulegen Artikel > Verantwortliche Personen und nicht unter Artikel > Hersteller?

Wäre das nicht sinnvoller gewesen, da diese bereits den Artikeln zugeordnet sind?

Übersehe ich etwas?
Nein du übersiehst nichts. Ich finde das auch etwas kompliziert gemacht.
Naja JTL musste es fast auf diese Art lösen, Hinweise dazu wieso, gibt es in dem zugehörigen Issue Ticket aber ich schildere hier mal kurz ein Beispiel:

Hersteller X ist außerhalb der EU, seine Artikel der Serie A & B bezieht der Händler über den Großhandel Y während die Artikel C & D über den Großhandel Z bezogen werden (da andere Produktkategorie, besser Konditionen, oder was auch immer). Jetzt hat der Händler mehrere Artikel desselben Herstellers, aber einmal ist Großhandel Y und einmal ist Großhandel Z die verantwortliche Person. Wenn die Daten also direkt im Hersteller hinterlegt wären, müsste der Händler in der Wawi 2 Hersteller mit demselben Namen anlegen (und einer Markierung in Klammern oder so), um den Artikeln jeweils die richtigen Daten zuzuordnen.

Durch das System wie es JTL nun umgesetzt hat, muss nur im Artikel die entsprechende Verantwortliche Person ausgewählt werden. Außerdem benötigt man nur einen Eintrag für einen Großhändler, selbst wenn man mehrere Artikel von ausländischen Herstellern über diesen bezieht.

Das hat natürlich alles immer Vor- und Nachteile. Für uns selbst zum Beispiel, ist diese Lösung alles andere als Optimal, da wir maximal eine verantwortliche Person pro Hersteller haben, ich kann aber verstehen dass die Mehrheit der Nutzer vermutlich auf eine Situation wie mein Beispiel oben stoßen, und JTL dies entsprechend abgedeckt hat.

Viel problematischer finde ich, dass die Verantwortliche Person anscheinend weder über Workflows noch über die Ameise zugeordnet werden kann. @Manuel Pietzsch übersehe ich da etwas? Gibt es doch eine Möglichkeit eine Verantwortliche Person Artikeln zuzuweisen ohne das jeder Artikel einzeln manuell geöffnet werden muss? Ein Workflow wäre natürlich die beste Option, da Händler wie wir dann einfach einstellen können, das bei Hersteller X immer die verantwortliche Person Y zugeordnet wird.

EDIT: Eine weitere Lösung die vielleicht gut funktioniert hätte, das man optional in den Daten eines Herstellers, eine Verantwortliche Person festlegen kann, die automatisch auf Artikel dieses Herstellers angewendet wird. Aber ich vermute mal, so etwas kurzfristig noch hinzuzufügen ist eher nicht möglich, daher wäre zumindest die Option für einen Workflow oder per Ameise sehr hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zodiak

SHAAN

Sehr aktives Mitglied
26. August 2020
682
209
Vielen Dank für deine Erklärung @apalusa !

Das Ticket ist leider an mir vorbeigegangen, daher darf ich nur wenig meckern. Gleichzeitig möchte ich mich bei @Manuel Pietzsch für die aktuelle zeitnahe Umsetzung dieser Lösung bedanken. Aber die Lösung finde ich dennoch suboptimal. Dein Argument verschiedene Hersteller anlegen zu müssen, wenn es verschiedene verantwortliche Personen gibt, macht im ersten Moment keinen Sinn, da du ebenfalls verschiedene verantwortliche Personen anlegen müssest. Jetzt wird vermutlich aber nicht mehr daran gerüttelt.

Wir haben es bei uns per Workflow so eingestellt, dass die Herstellerangabe im Artikel (und viele andere Optionen) eine Pflichtangabe ist, andernfalls wird der Artikel im Shop nicht freigeschaltet und wir werden per E-Mail benachrichtigt. Jetzt kommt praktisch das gleiche Prozedere noch einmal ohne Automatismus.

Die gesetzlichen und innerbetrieblichen Pflichtangaben für Artikel nehmen mittlerweile so ein Ausmaß an, dass es für JTL überlegenswert wäre Pflichtangaben in der Artikelverwaltung zu ermöglichen. Jeder kleinste Fehler wird erfahrungsgemäß teuer bestraft.
Vermutlich ist jeder zweite Shopbetreiber in Deutschland, welcher bereits ein paar Jahre auf dem Markt ist, mit einer Abmahnung konfrontiert worden.
 
Zuletzt bearbeitet:

apalusa

Sehr aktives Mitglied
22. Oktober 2018
270
74
Dein Argument verschiedene Hersteller anlegen zu müssen, wenn es verschiedene verantwortliche Personen gibt, macht im ersten Moment keinen sind, da du ebenfalls verschiedene verantwortliche Personen anlegen müssest. Jetzt wird vermutlich aber nicht mehr daran gerüttelt.
Ich glaub da hat gab es jetzt ein Missverständnis. Das Argument war nur eine Idee, wie die geschilderte Beispielhafte Situation umgesetzt werden müsste, wenn JTL die Verantwortlichen Personen nicht getrennt, sondern die Eingabefelder fest mit im Hersteller eingefügt hätte. Es war also als Argument gedacht, wieso dieser Lösungsansatz von JTL schon irgendwo sinnvoll ist, da sonst viele Händler bestimmt einige Hersteller mehrmals anlegen müssten um jeweils die Verantwortliche Person korrekt zu haben.

Andererseits hätte JTL sich auch entscheiden können, jedem Hersteller mehrere Verantwortliche Personen zu ermöglichen. Aber wenn man dann einen Großhändler hat der mehrere Produkte verschiedener Hersteller vertreibt, müsste man diesen bei jedem der Hersteller hinterlegen. Alles in allem ist die jetzige Variante letztlich doch schon mit die sinnvollste, wenn man bedenkt, dass natürlich die Gegebenheiten für alle JTL Kunden möglichst "einfach" abgebildet werden sollten.


Die gesetzlichen und innerbetrieblichen Pflichtangaben für Artikel nehmen mittlerweile so ein Ausmaß an, dass es für JTL überlegenswert wäre Pflichtangaben in der Artikelverwaltung zu verwalten.
Das wäre tatsächlich eine sehr wünschenswerte Funktion. Meine Idee hierzu wäre, in den Workflows ein extra Event einzufügen, dass nach dem Klick auf "Speichern" beim Artikel, aber vor dem tatsächlichen Speichern ausgelöst wird. Dort sollte es dann einfach die Option geben, als Funktion den angefangen Speicherprozess abzubrechen. Im gleichen Schritt wäre es natürlich praktisch, wenn JTL einmal eine Workflow Aktion einführt, die ein Popup Fenster öffnet. Derzeit lösen wir das umständlich per Javascript und der Möglichkeit den Workflow einen Befehl ausführen zu lassen.

Eine weitere Idee wäre, dass man per Workflow eine Art Formular als Popup anzeigen kann, um Input vom Nutzer abzufragen (wobei dies natürlich nochmal deutlich komplizierter zum umsetzen wäre).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SHAAN

zeroalex

Aktives Mitglied
19. September 2015
57
7
Viel problematischer finde ich, dass die Verantwortliche Person anscheinend weder über Workflows noch über die Ameise zugeordnet werden kann. @Manuel Pietzsch übersehe ich da etwas? Gibt es doch eine Möglichkeit eine Verantwortliche Person Artikeln zuzuweisen ohne das jeder Artikel einzeln manuell geöffnet werden muss? Ein Workflow wäre natürlich die beste Option, da Händler wie wir dann einfach einstellen können, das bei Hersteller X immer die verantwortliche Person Y zugeordnet wird.
Du kannst die Verantwortliche Person über die Ameise importieren. Unter Sonstiges, gleich oben. Getestet habe ich es nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: apalusa

lueksch

Aktives Mitglied
11. Juli 2019
35
4
Moin,
ich habe nun die Version 1.9.6.2 installiert, Hersteller und Verantwortliche Person gepflegt. Bekomme aber dies im Shop (JTL) nicht angezeigt bzw der link läuft ins leere. Was mache ich falsch?
 

lueksch

Aktives Mitglied
11. Juli 2019
35
4
Ist das zugehörige Shop Plugin installiert und korrekt konfiguriert? Welches Template verwendet Ihr?
Hallo,
ja das Plugin war mein Fehler. Läuft jetzt. Danke.
Nächste Fragen:
- Warum benötige ich die Angabe der Webseite bei den Herstellerdaten, ohne diese wird im Shop nichts angezeigt. Die Webseite ist doch gemäß GPSR gar nicht gefordert.
- auf welche Grundlage werden Hersteller und Verantwortliche Person im Shop angezeigt? Verantwortliche Person ist doch nur erforderlich falls dies abweichend ist.

Danke jetzt schon für die Hilfe
 

apalusa

Sehr aktives Mitglied
22. Oktober 2018
270
74
Warum benötige ich die Angabe der Webseite bei den Herstellerdaten, ohne diese wird im Shop nichts angezeigt. Die Webseite ist doch gemäß GPSR gar nicht gefordert.
Dieses Verhalten habe ich selbst noch nicht festgestellt, da wir das ganze bei uns noch nicht aktiv geschalten haben, aber, laut GPSR muss eine "elektronische Adresse" (oder irgendwie so formuliert) vom Hersteller angegeben werden, dass kann meines Wissens entweder die E-Mail, oder die Website sein.
Ich hatte vor ein paar Tagen nur einmal kurz einen Test gemacht, ob die Anzeige auftauchen würde. Bei diesem Test hatte ich eine E-Mail hinterlegt aber keine Website, und die Daten wurden auf der Artikeldetailseite angezeigt. Mich würde es aber schon sehr wundern, wenn JTL programmatisch entscheidet die Daten auszublenden nur weil diese eventuell unvollständig sind, habt ihr schonmal geprüft ob es eventuell am Cache liegt? (entweder vom Shop oder vom lokalen Browser)

auf welche Grundlage werden Hersteller und Verantwortliche Person im Shop angezeigt? Verantwortliche Person ist doch nur erforderlich falls dies abweichend ist.
Ich bin mir nicht sicher was du damit meinst, vermutlich habt ihr Hersteller & Verantwortliche Person hinterlegt aber der Hersteller ist in der EU und somit würde es reichen nur ersteren einzublenden. Ist die Vermutung so korrekt? Falls ja, wie oben erwähnt, ich würde es stark bezweifeln das JTL eine Logik eingebaut hat die entscheidet ob Daten angezeigt werden oder nicht, mit Ausnahme des Falls, bei dem keine Daten eingegeben wurden. Daher wird vermutlich einfach Stumpf alles was bei Hersteller oder Verantwortlicher Person hinterlegt ist ausgegeben, egal welches Land beim Hersteller ausgewählt ist.
Falls die Überschrift über den Daten gemeint ist, diese kann man ja selbst über die Sprachvariablen anpassen wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
 

lueksch

Aktives Mitglied
11. Juli 2019
35
4
Dieses Verhalten habe ich selbst noch nicht festgestellt, da wir das ganze bei uns noch nicht aktiv geschalten haben, aber, laut GPSR muss eine "elektronische Adresse" (oder irgendwie so formuliert) vom Hersteller angegeben werden, dass kann meines Wissens entweder die E-Mail, oder die Website sein.
Ich hatte vor ein paar Tagen nur einmal kurz einen Test gemacht, ob die Anzeige auftauchen würde. Bei diesem Test hatte ich eine E-Mail hinterlegt aber keine Website, und die Daten wurden auf der Artikeldetailseite angezeigt. Mich würde es aber schon sehr wundern, wenn JTL programmatisch entscheidet die Daten auszublenden nur weil diese eventuell unvollständig sind, habt ihr schonmal geprüft ob es eventuell am Cache liegt? (entweder vom Shop oder vom lokalen Browser)


Ich bin mir nicht sicher was du damit meinst, vermutlich habt ihr Hersteller & Verantwortliche Person hinterlegt aber der Hersteller ist in der EU und somit würde es reichen nur ersteren einzublenden. Ist die Vermutung so korrekt? Falls ja, wie oben erwähnt, ich würde es stark bezweifeln das JTL eine Logik eingebaut hat die entscheidet ob Daten angezeigt werden oder nicht, mit Ausnahme des Falls, bei dem keine Daten eingegeben wurden. Daher wird vermutlich einfach Stumpf alles was bei Hersteller oder Verantwortlicher Person hinterlegt ist ausgegeben, egal welches Land beim Hersteller ausgewählt ist.
Falls die Überschrift über den Daten gemeint ist, diese kann man ja selbst über die Sprachvariablen anpassen wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Also bei der Pflege des Artikels steht neben dem Hersteller das Feld Webseite. Wenn das leer ist kommt der ganzen Datensatz nicht im Shop an.
Bei den Adressdetails ist es egal wieviel gepflegt ist das kommt auch teilweise an.

zum Thema Hersteller und verantwortliche Person...
da habe ich geeint das es unnötig ist dies 2x anzuzeigen und ich würde mir wünschen das dies durch ein Feld beim Hersteller auszugrenzen wäre wenn Hersteller und verantwortliche Person identisch sind.

Danke auf jeden Fall für deine Antworten
 

apalusa

Sehr aktives Mitglied
22. Oktober 2018
270
74
Also bei der Pflege des Artikels steht neben dem Hersteller das Feld Webseite.
Ich glaube jetzt wir reden irgendwie aneinander vorbei. Ich verstehe das gerade so, dass in der Wawi, in den Artikeldetails, im Tab "Allgemein" neben dem Dropdown für Hersteller noch ein Feld namens "Webseite" ist. Ein solches Feld habe ich weder in der Nähe des Herstellers noch im Tab "Allgemein" je gesehen. Oder hat hier JTL kurzfristig ein neues Feld eingefügt? Wir haben derzeit die 1.9.6.2.

Vielleicht war aber auch das Feld "Webseite" neben dem Herstellernamen in den Herstellerdetails gemeint, nicht bei Pflege des Artikels. Dieses ist bei uns grundsätzlich bei allen Herstellern leer und der Test hatte trotzdem funktioniert. Ist bei euch vielleicht das Feld nicht leer sondern ein Leerzeichen oder etwas ähnliches eingegeben das auf kuriose Art und Weise die Übertragung blockiert? Falls nein, würde ich den JTL Support kontaktieren, das ganze 1.9.6.X Release ist ja umzingelt von Bugs, allein schon dass die Version .0 anfänglich einen Fehler hatte, der verhindert hat, das man Herstellerdaten überhaupt anpassen kann lässt die Frage offen, ob diese Version vor der Veröffentlichung tatsächlich getestet wurde, immerhin sind die Daten beim Hersteller der springende Punkt der Version 1.9.6.0 gewesen.
 

SHAAN

Sehr aktives Mitglied
26. August 2020
682
209
Habe nun die 1.9.6.4 installiert. Unter Hersteller ist jetzt der Reiter Kontakt dazugekommen. Ich schätze, man kann sich nun den Ansprechpartner sparen, wenn der Kontakt gesetzlich ausreicht. Das erleichtert die Arbeit enorm. Klasse! Danke @Manuel Pietzsch @Dominic Nelle @MHillmann

Nebenbei habe ich festgestellt, dass die Option 198 nicht funktioniert:
Link auf weitere Artikel des Herstellers anzeigen | artikel_weitere_artikel_hersteller_anzeigen | 198

Funktioniert die Option bei euch?
 

andie28

Sehr aktives Mitglied
31. Mai 2011
501
58
Hallo,

ich habe die Daten alle bei der Hersteller Kontaktinfo angegeben.

Wird auch soweit angezeigt und hochgeladen.
Nur die verantwortliche Person nicht.
Muss diese nochmal extra bei Berantwortliche Position angelegt werden?
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Hat jemand Erfahrung mit der Anbindung von TikTok Shop über Shopify? Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Artikel ändert über Nacht den Preis JTL-Wawi 1.10 3
Neu Einkaufspreis bei Ameise-Import über "Lagerbestände" ergänzen JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 9
Neu Amazon Lister 2.0 - Status auf "Wartet auf Hochladen" seit über einer Woche Amazon-Lister - Fehler und Bugs 7
Export aller Kunden mit über xxx € Umsatz in xxx Tagen JTL-Wawi 1.10 15
Rechnungsdatenübertragung an Datev über Daten Rechnungsdatenservice 2.0 funktioniert nicht JTL-Wawi 1.9 0
Neu Betreff: CMD-Import überspringt Artikel bei Bestandsüberschreibung - Über den GUI-Import keine Probleme JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
Neu feinere WMS Rechte über Benutzergruppen für gängige WMS Vorgänge JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Verkäufe von Stücklistenartikel über FBA werden im Lager nicht abgezogen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Beantwortet Workflow Auftrag über FFN ausliefern wenn Ware eingelagert JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 6
Neu Retourenlabel für DHL Selbstzahler über Retouren erstellen geht nicht JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Bilder über Amazon-Lister 2.0 lassen sich nicht dauerhaft ändern Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Mehrere Bankverbindungen bei Nachnahme über DHL Versenden 3.0 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Export WaWi Daten von EcomData über BackUp Funktion - Wiedereinspielen am PC JTL-Wawi 1.10 7
Neu WF Kunde über Weiterleitung in Filiale benachrichtigen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Optionalen Artikel NUR über einen anderen Artikel kaufbar anbieten Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 10
Neu Otto Import über Eazyauction - Fehler 100096 - SWITCH_API_VERSION User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 16
Neu Ebay Bestellungen über OrangeConnex Fullfilment - Versanddatenaustausch Schnittstellen Import / Export 0
Neu Nach updatet auf 5.5.1 - erscheinen über dem Header 3 links Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen Installation / Updates von JTL-Shop 19
Neu Volumen berechnen über dotliquid User helfen Usern 7
Emailversand über Strato nicht möglich JTL-Wawi 1.9 3
Neu "Die ConnectionString-Eigenschaft wurde nicht initialisiert" Fehler bei Zugriff über VPN JTL-Wawi - Fehler und Bugs 6
Neu Ich habe eben einen neuen Shop erstellt und alle Artikel übertragen, aber leider werden mir bei den Versandarten die Versandklassen nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Anhänge - Wo liegen die? JTL-Wawi 1.8 1
Neu Ist es nicht möglich unter Plattformen - Neukunden sich die Mobilnummer anzeigen zu lassen, mit der die Kunden sich regsitriert haben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Ebay Angebot mit Kindartikel die keinen Bestand haben per Ameise importieren JTL-Wawi 1.6 5
Neu Die Ticket-Shop-Spurnummer kommt an, nachdem die Bestellung bereits storniert wurde JTL-Workflows - Fehler und Bugs 0
Kunde haut mir die E-Rechnung um die Ohren. Länge des BT-131 sollte 2 Nachkommastellen haben JTL-Wawi 1.9 6
Neu Wie bringe ich die Anzeige der Lieferzeit in alle Artikelseiten? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
In Diskussion Variable für die Anzahl eines Produkts auf der Pickliste JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Wo kommt die email intervalWeek JTL-Wawi 1.9 0
Neu Debitorennummern - die 2. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu DHL Labels kommen sehr stark verzögert raus oder Fehler: "Die HTTP-Anforderung wurde mit Clientauthentifizierungsschema "Anonymous" nicht zugelassen." JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu Die Zahlungsart SOFORT ist eine Plugin-Zahlungsart für Mollie. Das zugehörige Plugin ist jedoch nicht installiert! Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Rahmen um die Kategorien, geht das ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Wie lange ist der JTL Token gültig? Ich bekomme rel. schnell die Meldung "Fehlerhafter Token" User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Kann die css Regel nicht ansprechen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 9
Zahlungsart Guthaben in die WaWi übertragen JTL-Wawi 1.10 5
In Diskussion Workflow kurze Pause per Batch - Fehler "Die Eingabeumleitung wird nicht unterstützt" JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 6
Neu Windows 11 und die Farbverwaltung User helfen Usern 3
Bildschirmskalierung und die Wawi JTL-Wawi 1.10 10
Neu [JTL Shop 5.4] Bilder für die Unterkategorien werden nicht angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Wie kann man die automatische Übernahme der letzten (falschen) Versandart verhindern? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Affiliate, die Guthabenfunktion Gutschriften und die Mehrwertsteuer - Probleme beim Steuerberater JTL-Wawi 1.6 2
Neu Was bedeuten die Steuerschlüssel in JTL? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Dialog Korrektur-/Umbuchung zeigt die letzten 100 Buchungen nicht mehr richtig an JTL-Wawi 1.10 1
Neu JTL wawi Fehler beim Zugriff auf die Datenbank / Datenbankverwaltung aber funktioniert Installation von JTL-Wawi 3
Neu Gibt es eine Möglichkeit im On Page Composer einen Entwurf als Vollbild zu sehen? Ohne die Menüleiste des Editors nebendran? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Angemeldete Retouren mit mehreren Artikeln, die nicht alle retourniert werden JTL-Wawi 1.9 0
In Diskussion Wie lässt sich die Ausführung eines Workflows stoppen, sobald ein Produkt in einer gewissen Kategorie ist? JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1

Ähnliche Themen