Hallo zusammen,
ich bin neu hier beschäftige mich jedoch schon seit längerem mit dem Gedanken JTL Wawi bei uns einzurichten und habe mich schon des öfteren in den zahlreichen Forumsbeiträgen anonym durchgeschlagen.
JTL Wawi ist probeweise installiert und nun habe ich auch schon die ersten Artikel per Ameise importiert und funktioniert gut. Vor allem wurden die Kategorien automatisch per Produkt erstellt.
Wir haben 3 unterschiedliche Shops - einen in DE und 2 im Ausland weswegen wir ja das Multishop Modul brauchen. Die Produkte sind immer gleich wobei in einem Shop nicht das ganze Sortiment angeboten wird.
Ich wollte jedoch sicher gehen zumal die Testzeit von 30 Tagen für das Multishopmodul recht kurz ist ob es nun richtig ist wie ich mir das vorstelle, dass ich für jeden Shop den Artikel und Kategoriestamm neu importieren muss indem ich eine neue Plattform erstelle? Oder muss das irgendwie in eine einzelene Plattform gezwängt werden um dann dort mit unterschiedlichen Preisen, Beschreibungen etc. zu arbeiten da jedes Land bei uns eine andere Währung und auch Sprache hat. Sollte ich je nach Shop die Produkte neu importieren und somit die Kategorien gleich mit wie weiß JTL Wawi, dass es sich bei beiden Produkten um das selbe handelt? Geht das automatisch mit der SKU (Art. Nr) oder müsste ich das nochmals irgendwie verbinden?
Soabld die Wawi läuft sollen dann auch einzelne Produkte auch bei ebay und Amazon angeboten werden wobei das widerrum für mich nicht nach Platform aussieht sondern als Marktplatz.
Ich verstehe scheinbar noch nicht zu 100% wie das Programm halt aufgebaut ist.
Ich freue mich von euch zu hören.
ich bin neu hier beschäftige mich jedoch schon seit längerem mit dem Gedanken JTL Wawi bei uns einzurichten und habe mich schon des öfteren in den zahlreichen Forumsbeiträgen anonym durchgeschlagen.
JTL Wawi ist probeweise installiert und nun habe ich auch schon die ersten Artikel per Ameise importiert und funktioniert gut. Vor allem wurden die Kategorien automatisch per Produkt erstellt.
Wir haben 3 unterschiedliche Shops - einen in DE und 2 im Ausland weswegen wir ja das Multishop Modul brauchen. Die Produkte sind immer gleich wobei in einem Shop nicht das ganze Sortiment angeboten wird.
Ich wollte jedoch sicher gehen zumal die Testzeit von 30 Tagen für das Multishopmodul recht kurz ist ob es nun richtig ist wie ich mir das vorstelle, dass ich für jeden Shop den Artikel und Kategoriestamm neu importieren muss indem ich eine neue Plattform erstelle? Oder muss das irgendwie in eine einzelene Plattform gezwängt werden um dann dort mit unterschiedlichen Preisen, Beschreibungen etc. zu arbeiten da jedes Land bei uns eine andere Währung und auch Sprache hat. Sollte ich je nach Shop die Produkte neu importieren und somit die Kategorien gleich mit wie weiß JTL Wawi, dass es sich bei beiden Produkten um das selbe handelt? Geht das automatisch mit der SKU (Art. Nr) oder müsste ich das nochmals irgendwie verbinden?
Soabld die Wawi läuft sollen dann auch einzelne Produkte auch bei ebay und Amazon angeboten werden wobei das widerrum für mich nicht nach Platform aussieht sondern als Marktplatz.
Ich verstehe scheinbar noch nicht zu 100% wie das Programm halt aufgebaut ist.
Ich freue mich von euch zu hören.