In unserem Blog-Beitrag wird auf die Abkündigung Amazons hingewiesen.
https://www.jtl-software.de/blog/loesungen-von-jtl/amazon-kuendigt-mws-api
Hier möchten wir eine offene Runde für Fragen und Anregungen zu diesem Thema ins Leben rufen.
Gerne listen wir eine jede Frage die in diesem Thread aufkommt, sukzessive hier im ersten Beitrag auf und beantworten diese.
So das man eine generelle Übersicht beibehält.
Achtung: Die Autorisierung für Händler Accounts der Amazon Region FE (com.au) ist aktuell, aufgrund eines Bug, nicht möglich.
--
Frage: Welches Datum stimmt denn nun konkret? Im Blog-Beitrag gibt es zwei Daten. 31.08.2021 und 31.07.2022
Antwort: Amazon arbeitet schon seit langer Zeit an der neuen SPAPI. Die finale Frist zur Umstellung ist der 31.07.2022. Diese Frist wurde erst kürzlich seitens Amazon auf 2022 verschoben/verlängert.
--
Frage: Warum benötigt JTL-Software schon jetzt die erneute Berechtigung, wenn die Abschaltung der MWS API noch über ein Jahr in der Zukunft liegt?
Antwort: Wir stellen jetzt bereits einzelne Teile um, weil die ursprüngliche Deadline der 30.09.2021 war. Diese Frist wurde glücklicherweise erst vor kurzem um fast ein Jahr verschoben. Dennoch halten wir an unseren Zeitplan fest, um rechtzeitig voll auf SPAPI umgestellt zu haben.
Amazon stellt neue Features nur noch über die SPAPI bereit, so sind wir schon in Kürze in der Lage uns mit neuen Features und/oder Optimierungen auseinandersetzen zu können. Über die SPAPI benötigen wir einen neuen Consent um euch Bestelldaten (Lieferaddressen, Rechnungsaddressen)
zur Verfügung zu stellen. Ohne diese erneute Freischaltung erhaltet ihr weiterhin Daten über die abgekündigte MWS Schnittstelle. Sobald die MWS Schnittstelle abgeschaltet wurde kann eazyAuction diese Daten nicht mehr für diejenigen von Euch bereitstellen die keine erneute Authorisierung durchgeführt haben.
--
Frage: Welche Funktionen werden denn von Euch als erstes auf die neue SPAPI gezogen?
Antwort: Wir befinden uns mitten in dem Umzug. Tatsächlich werden bereits seit einigen Wochen all Eure FBA Inventardaten via SPAPI angefordert.
Die nächsten Themen auf der Agenda lauten: Prime Labels, Bestellungen, MFN Inventarbericht, FBA Lagerbewegungsberichte
--
Frage: Wie erfolgt die Umstellung?
Antwort: Die Umstellung wird durch uns sukzessive erfolgen, weshalb eine SPAPI Authentifizierung schon heute von Euch vorgenommen werden sollte,
um keinerlei Beeinträchtigungen bei der Arbeit mit JTL-eazyAuction in den kommenden Monaten zu haben. Es wird kein Voll-Umstieg am Tag X geben.
Sondern wir ziehen eine Funktionalität nach der anderen Stückchen für Stückchen rüber auf die neue API.
Konkret bedeutet das, dass es für Euch keine Beeinträchtigungen in der alltäglichen Arbeit geben wird. Nur unter der Haube wird es so sein, dass z. B Funktion A: über MWS läuft und Funktion B über SPAPI.
Ihr bekommt davon aber nichts mit im Übergangszeitraum.
--
Frage: Was ist mit den Daten in meiner Amazon Konto-Anbindung der JTL-Wawi (Amazon Auth Token, JTL Token usw.) ?
Antwort: Die MWS Daten behalten weiterhin ihre Gültigkeit und werden im Übergangszeitraum auch weiterhin benötigt.
In einer künftigen JTL-Wawi Version wird jedoch die Anbindung eines Amazon Accounts anders funktionieren als bisher.
(Infos folgen noch)
--
Frage: Im Sellercentral sehe ich eine MWS Berechtigung und eine JTL-eazyAuction Berechtigung. Mir wird keine spezifische "SPAPI" Authentifizierung dargestellt. Ist das korrekt?
Antwort: Die Darstellung im Sellercentral sieht derzeit so aus:

Bitte beachtet unbedingt. Das deaktivieren EINER von beiden Berechtigungen deaktiviert beide Autorisierungen. Zumindest ist das aktuell der Fall.
Idealerweise sollten nun natürlich beide Zugriffe bei auch aktiv sein. Und stets - aktualisiert respektive erneut bestätigt werden, sobald es in Richtung Ablaufdatum geht.
--
Frage: Benötige ich zwingend eine bestimmte JTL-Wawi Version?
Antwort: Nein. Der API Umzug findet (fast) vollkommen unsichtbar unter der Haube auf unserem JTL-eazyAuction Amazon Server statt.
Lediglich die Amazon Konto-Anbindung / Verkaufskanalverwaltung (= Name der Amazon Konto-Anbindung in der JTL-Wawi 1.6) wird sich etwas ändern und somit auch der Prozess, wie man einen neuen Amazon Account an JTL-Wawi anbindet.
An dieser Version arbeiten wir aber noch, und werden Euch dazu noch abholen. In dem zweiten FAQ Punkt weiter oben, werde ich auf die neue Anbindung in der JTL-Wawi noch genauer eingehen.
--
Frage: Wie verläuft die MWS Abschaltung seitens Amazon?
Antwort: Amazon wird die MWS API in mehreren Schritten abschalten. Zum 31.07.2022 wird es nicht mehr möglich sein, über die MWS API Reports, sowie Bestelldaten oder Label-Käufe durchzuführen.
Nach dieser ersten Phase wird Amazon höchstwahrscheinlich damit beginnen, weitere Teile der MWS API abzukündigen.
--
Frage: Woran erkenne ich, ob die SPAPI Autorisierung erfolgreich war?
Antwort: Wenn Ihr dem Link im Blog Beitrag folgt und Euch im Amazon-AppStore auf unserer App befindet, klickt Ihr auf "Jetzt autorisieren" zur rechten Seite. Ihr werdet dann zur Consent Seite und zum JTL-Kundencenter geleitet und erhaltet am Ende
eine Bestätigung ob der Prozess erfolgreich war. Solltet Ihr beim Klick auf "jetzt autorisieren" nicht zu der Consent Seite und im Anschluss nicht ans JTL-Kundencenter weitergeleitet werden, sondern nur das alte Formular sehen,
in dem Ihr in zwei Freitext Felder den Namen des Entwicklers (JTL-Software) und unsere Entwickler-ID eintragen müsst, ist der Weg falsch. In dem Fall wäre eine Verlinkung im Sellercentral wohl falsch, und man müsste sich das genauer anschauen.
Wenn Ihr den Prozess durchlaufen seit, und eine Erfolgsmeldung erhalten habt, braucht Ihr nichts weiter zu tun. Es sind keine weiteren Folge-Einstellungen und/oder Änderungen in JTL-Wawi erforderlich!
Falsch:

Richtig:

--
Frage: Muss ich die Autorisierung zwingend erneut durchführen obwohl ich im SellerCentral bereits eine SP-API Authentifizierung sehe?
Antwort: Die existierende Autorisierung wurde von JTL selbst hergestellt und existiert für alle Bestandskunden. Dies ist möglich, da JTL Software als hybrid Anwendung die MWS und SP-API gleichermaßen verwenden muss.
Allerdings besitzt diese, besehende, Autorisierung nicht alle benötigten Rollen, um beispielsweise Lieferadressen zu Bestellungen bereitzustellen.
Daher muss zwingend die erneute Autorisierung über den Händler erfolgen, andernfalls werden nach Abschalten der MWS Schnittstelle keine Lieferadressen mehr bereitgestellt.
https://www.jtl-software.de/blog/loesungen-von-jtl/amazon-kuendigt-mws-api
Hier möchten wir eine offene Runde für Fragen und Anregungen zu diesem Thema ins Leben rufen.
Gerne listen wir eine jede Frage die in diesem Thread aufkommt, sukzessive hier im ersten Beitrag auf und beantworten diese.
So das man eine generelle Übersicht beibehält.
===
FAQ
Achtung: Die Autorisierung für Händler Accounts der Amazon Region FE (com.au) ist aktuell, aufgrund eines Bug, nicht möglich.
--
Frage: Welches Datum stimmt denn nun konkret? Im Blog-Beitrag gibt es zwei Daten. 31.08.2021 und 31.07.2022
Antwort: Amazon arbeitet schon seit langer Zeit an der neuen SPAPI. Die finale Frist zur Umstellung ist der 31.07.2022. Diese Frist wurde erst kürzlich seitens Amazon auf 2022 verschoben/verlängert.
--
Frage: Warum benötigt JTL-Software schon jetzt die erneute Berechtigung, wenn die Abschaltung der MWS API noch über ein Jahr in der Zukunft liegt?
Antwort: Wir stellen jetzt bereits einzelne Teile um, weil die ursprüngliche Deadline der 30.09.2021 war. Diese Frist wurde glücklicherweise erst vor kurzem um fast ein Jahr verschoben. Dennoch halten wir an unseren Zeitplan fest, um rechtzeitig voll auf SPAPI umgestellt zu haben.
Amazon stellt neue Features nur noch über die SPAPI bereit, so sind wir schon in Kürze in der Lage uns mit neuen Features und/oder Optimierungen auseinandersetzen zu können. Über die SPAPI benötigen wir einen neuen Consent um euch Bestelldaten (Lieferaddressen, Rechnungsaddressen)
zur Verfügung zu stellen. Ohne diese erneute Freischaltung erhaltet ihr weiterhin Daten über die abgekündigte MWS Schnittstelle. Sobald die MWS Schnittstelle abgeschaltet wurde kann eazyAuction diese Daten nicht mehr für diejenigen von Euch bereitstellen die keine erneute Authorisierung durchgeführt haben.
--
Frage: Welche Funktionen werden denn von Euch als erstes auf die neue SPAPI gezogen?
Antwort: Wir befinden uns mitten in dem Umzug. Tatsächlich werden bereits seit einigen Wochen all Eure FBA Inventardaten via SPAPI angefordert.
Die nächsten Themen auf der Agenda lauten: Prime Labels, Bestellungen, MFN Inventarbericht, FBA Lagerbewegungsberichte
--
Frage: Wie erfolgt die Umstellung?
Antwort: Die Umstellung wird durch uns sukzessive erfolgen, weshalb eine SPAPI Authentifizierung schon heute von Euch vorgenommen werden sollte,
um keinerlei Beeinträchtigungen bei der Arbeit mit JTL-eazyAuction in den kommenden Monaten zu haben. Es wird kein Voll-Umstieg am Tag X geben.
Sondern wir ziehen eine Funktionalität nach der anderen Stückchen für Stückchen rüber auf die neue API.
Konkret bedeutet das, dass es für Euch keine Beeinträchtigungen in der alltäglichen Arbeit geben wird. Nur unter der Haube wird es so sein, dass z. B Funktion A: über MWS läuft und Funktion B über SPAPI.
Ihr bekommt davon aber nichts mit im Übergangszeitraum.
--
Frage: Was ist mit den Daten in meiner Amazon Konto-Anbindung der JTL-Wawi (Amazon Auth Token, JTL Token usw.) ?
Antwort: Die MWS Daten behalten weiterhin ihre Gültigkeit und werden im Übergangszeitraum auch weiterhin benötigt.
In einer künftigen JTL-Wawi Version wird jedoch die Anbindung eines Amazon Accounts anders funktionieren als bisher.
(Infos folgen noch)
--
Frage: Im Sellercentral sehe ich eine MWS Berechtigung und eine JTL-eazyAuction Berechtigung. Mir wird keine spezifische "SPAPI" Authentifizierung dargestellt. Ist das korrekt?
Antwort: Die Darstellung im Sellercentral sieht derzeit so aus:

- Der obere Eintrag ist der bisherige MWS Zugriff.
- Der untere die neue SPAPI Authentifizierung.
Bitte beachtet unbedingt. Das deaktivieren EINER von beiden Berechtigungen deaktiviert beide Autorisierungen. Zumindest ist das aktuell der Fall.
Idealerweise sollten nun natürlich beide Zugriffe bei auch aktiv sein. Und stets - aktualisiert respektive erneut bestätigt werden, sobald es in Richtung Ablaufdatum geht.
--
Frage: Benötige ich zwingend eine bestimmte JTL-Wawi Version?
Antwort: Nein. Der API Umzug findet (fast) vollkommen unsichtbar unter der Haube auf unserem JTL-eazyAuction Amazon Server statt.
Lediglich die Amazon Konto-Anbindung / Verkaufskanalverwaltung (= Name der Amazon Konto-Anbindung in der JTL-Wawi 1.6) wird sich etwas ändern und somit auch der Prozess, wie man einen neuen Amazon Account an JTL-Wawi anbindet.
An dieser Version arbeiten wir aber noch, und werden Euch dazu noch abholen. In dem zweiten FAQ Punkt weiter oben, werde ich auf die neue Anbindung in der JTL-Wawi noch genauer eingehen.
--
Frage: Wie verläuft die MWS Abschaltung seitens Amazon?
Antwort: Amazon wird die MWS API in mehreren Schritten abschalten. Zum 31.07.2022 wird es nicht mehr möglich sein, über die MWS API Reports, sowie Bestelldaten oder Label-Käufe durchzuführen.
Nach dieser ersten Phase wird Amazon höchstwahrscheinlich damit beginnen, weitere Teile der MWS API abzukündigen.
--
Frage: Woran erkenne ich, ob die SPAPI Autorisierung erfolgreich war?
Antwort: Wenn Ihr dem Link im Blog Beitrag folgt und Euch im Amazon-AppStore auf unserer App befindet, klickt Ihr auf "Jetzt autorisieren" zur rechten Seite. Ihr werdet dann zur Consent Seite und zum JTL-Kundencenter geleitet und erhaltet am Ende
eine Bestätigung ob der Prozess erfolgreich war. Solltet Ihr beim Klick auf "jetzt autorisieren" nicht zu der Consent Seite und im Anschluss nicht ans JTL-Kundencenter weitergeleitet werden, sondern nur das alte Formular sehen,
in dem Ihr in zwei Freitext Felder den Namen des Entwicklers (JTL-Software) und unsere Entwickler-ID eintragen müsst, ist der Weg falsch. In dem Fall wäre eine Verlinkung im Sellercentral wohl falsch, und man müsste sich das genauer anschauen.
Wenn Ihr den Prozess durchlaufen seit, und eine Erfolgsmeldung erhalten habt, braucht Ihr nichts weiter zu tun. Es sind keine weiteren Folge-Einstellungen und/oder Änderungen in JTL-Wawi erforderlich!
Falsch:

Richtig:

--
Frage: Muss ich die Autorisierung zwingend erneut durchführen obwohl ich im SellerCentral bereits eine SP-API Authentifizierung sehe?
Antwort: Die existierende Autorisierung wurde von JTL selbst hergestellt und existiert für alle Bestandskunden. Dies ist möglich, da JTL Software als hybrid Anwendung die MWS und SP-API gleichermaßen verwenden muss.
Allerdings besitzt diese, besehende, Autorisierung nicht alle benötigten Rollen, um beispielsweise Lieferadressen zu Bestellungen bereitzustellen.
Daher muss zwingend die erneute Autorisierung über den Händler erfolgen, andernfalls werden nach Abschalten der MWS Schnittstelle keine Lieferadressen mehr bereitgestellt.
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: