Neu Server und Datenbank auf eigenem PC lokal im Büro hosten

Leonard John

Mitglied
1. April 2020
42
7
Hallo liebe Community,

ich hoffe es geht euch allen gut soweit.

Da ich mich mit dem Thema Hosting, Server und Datenbanken nciht gut auskenne und das Fachjargon im Forum nicht ganz verstanden habe, habe ich noch ein paar offene Fragen.

Die Situation:
Derzeit wird unsere Datenbank von JTL gehostet: Hosting JTL-Wawi (RDP/Basic).
Da das Hosting über JTL monatlich einige Kosten verursacht, sind wir am überlegen, ob wir selbst einen einzelnen PC bei uns im Office als JTL Server benutzen können.

Unsere Voraussetzungen wären folgende:
  • Zugriff auf die Wawi für alle Mitarbeiter von überall aus, sodass auch Home-Office weiterhin möglich ist
  • 3-4 Clients sollen mit dem Server verbunden sein (für die Mitarbeiter)
  • Die Verbindung sollte einigermaßen schnell sein
  • Kosten möglichst gering, wobei Leistung weiterhin gut sein sollte
Die Fragen:
  • Was braucht man alles, wenn man den Server und die Datenbank auf einem PC lokal im Büro haben will?
    Gerne eine Schritt für Schritt-Anleitung, die auch für einen Laien verständlich ist :)
  • Welche Vor- und Nachteile gibt es, wenn man den Server lokal hosten will(also ohne JTL-Hosting)
  • Mit welchen Kosten darf man ca. rechnen? Lohnt es sich kostentechnisch überhaupt?
  • Mit welchem Aufwand ist die Einrichtung und Wartung verbunden?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe und Anregungen!

Bleibt gesund und liebe Grüße,
LJ
 

Harald Weingaertner

Sehr aktives Mitglied
2. Oktober 2006
405
109
Wir haben 10 Jahre lang die WAWI auf einem Notebook hier im Büro gehostet und haben mit mehreren Mitarbeitern drauf zugegriffen.

Einen Nachteil hatten wir 10 Jahre lang nicht. Für uns hatte das eher noch Vorteile, weil es schneller als das aktuelle Hosting war. Kosten hatten wir keine, weil wir das auf einem ganz normalen, eh vorhandenen, Notebook installiert hatten. (da werden einige jetzt die Hände über dem Kopf zusammenschlagen)

Das kommt aber wohl ganz extrem darauf an, was man in welchem Umfang mit der WAWI macht. Für uns reichte ein Notebook. Ich kenne aber Leute, die haben einen eigenen, sehr leistungsfähigen Server und selbst der läuft auf Anschlag...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leonard John

Shopworker.de

Offizieller Servicepartner
SPBanner
4. Januar 2011
4.117
546
Arnsberg, Sauerland
Hallo Leonard,

SQL-Datenbankserver auf einem lokalen PC sollte kein Problem sein; gibt im Guide eine gute Anleitung dafür, kannst du einen bestehenden Rechner für nehmen (Backups nicht vergessen) ... oder neue Hardware kaufen.

Was du vorher klären musst ist, wie du von extern darauf zugreifen kannst und willst.

Momentan per RDP (Remote), das wirst du ganz ohne technische Hürden so nicht wieder hinbekommen.
Entweder du greifst auf den Server per Teamviewer, Anydesk oder ähnlich zu oder
du arbeitest mit einem VPN-Tunnel (dann ist aber die Arbeitsgeschwindigkeit ziemlich abhängig von der Internetverbindung)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leonard John

Leonard John

Mitglied
1. April 2020
42
7
Hallo Harald und Stephan,
vielen Dank für eure Antworten!

Also wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe, müssen folgende Schritte ausgeführt werden:
  1. JTL-Wawi-Server auf einem lokalen Rechner installieren und Datenbank übertragen
    Wie kann man einen neuen Wawi-Server auf einem Rechner installieren?
    Wie kann man den Server, der momentan bei JTL gehostet wird, auf einen lokalen Rechner übertragen? Muss ich mich da direkt an JTL wenden?
  2. externen Zugriff einrichten
    @Shopworker.de was von deinen Vorschlägen (Teamviewer, Anydesk oder VPN) kannst du empfehlen?
  3. Clients anbinden
    Die Clientanbindung funktioniert genauso wie beim JTL-Datenbankhosting, oder?
Vielen Dank im Voraus für eure Ideen!

Beste Grüße
LJ
 

trennscheibenwelt

Sehr aktives Mitglied
17. März 2017
1.032
222
Herne
Hallo zusammen,

Ich klink mich mla mit ein.

zu 1:
Wenn du einen Rechner hast wo noch keine WAWI drauf ist und du eine Neuinstalation machst passiert alles von Selbst samt dem SQL server.
Ich glaube am einfachsten ist es wenn du von der Gehosteten datenbank ein Backup bekommst das kannst du dann bei der Neuinstalation direkt einspielen.

zu 2:
Da du von 3-4 Clients sprichst denke ich das deine Mitarbeiter auch mal Zeitgleich einen Zugriff brauchen da würde ich dann ein VPN einrichten.

zu 3:
Ja das geht so ziemlich genau so bzw. brauchst du nur IP-Adresse deinen Port und die SQL Instanz(die richtest du bei der Instalation an)

Gruß
Patrick
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leonard John

MarcoPB

Gut bekanntes Mitglied
23. Dezember 2008
190
16
Mahlzeit Lenoard,

ich selber hatte zum Anfang null Ahnung vom ganzen Serverkram. Die Anleitung im Guide ist i.o. und das passende Video auf Youtube dazu geht auch klar. Bei mir läuft n altes Lapi im Keller als Server und wir greifen per DynDNS aus der Ferne (30km Luftline) am WE darauf zu. Für unsere Zwecke reicht die Geschwindigkeit über LTE Telekom.

Gruß Marco
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leonard John

wum-plus

Offizieller Servicepartner
SPBanner
21. November 2014
95
35
Quakenbrück
Bitte nicht vergessen das ein lokaler Server dann auch administriert und gewartet werden muss.
Backups müssen selber gemacht bzw. automatisiert und überwacht werden.
Jemand muss den Rechner die Firewall und den Virenschutz aktuell halten.
Bei Ausfall sollte eine entsprechende Recovery Strategie vorhanden sein.

Immer bedenken das im worst case alle Daten weg sind wenn sich niemand ordentlich darum kümmert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bubu und Leonard John

Leonard John

Mitglied
1. April 2020
42
7
Hallo Patrick, Marco und wum-plus.

@trennscheibenwelt : Danke Patrick für deine sehr hilfreichen Antworten!
Nochmal kurz zu 2: Können mit Anydesk Mitarbeiter nicht glechzeitig auf die Wawi zugreifen? Geht der gleichzeitige Zugriff nur mit VPN?
zu 3: Die Client-Anbindung würde bei z.B. Anydesk oder Teamviewer doch auch wegfallen, oder? Die haben doch einfach nur Zugriff auf den Bildschirm des lokalen Rechnerservers?
Die Client-Anbindung müsste man nur mit VPN machen, oder?

@MarcoPB und @wum-plus: Danke auch für euren Input!

Beste Grüße
LJ
 

trennscheibenwelt

Sehr aktives Mitglied
17. März 2017
1.032
222
Herne
Bei Anydesk bin ich mir nicht ganz sicher aber ich meine das ist wie bei TeamViewer das nur einer zugreifen kann.
Für den Externen zugriff würde ich ein VPN einrichten oder ein DynDNS dann reicht es aus das an den Externen geräten die WAWI installiert ist und dank vpn können diese geräte auf deine Lokale Datenbank zugreifen.
(VPN kannst du dir so vorstellen das dein endgerät sich auf deinem Router bzw deinem Arbeitsnetzwerk anmeldet. Dann ist das gerät im Netzwerk und findet deinen Server/Datenbank)

Für die Interne Client anbindung reicht es wenn alle PC´s im Selben Netzwerk liegen. Da musst du dann auch nur die WAWI installieren und die Adresse der Datenbank/des Servers angeben und das wars auch schon.
Wenn du die Client einrichtest müsstest du sogar deinen Lokalen Server/Datenbank automatisch finden bei der Installation.

Es kommt auch bisschen auf deine Konfiguration deines Systems vor ort an.

Was mann auch machen kann was vielleicht sogar etwas einfacher ist.
Wir nehmen mal an du Hast 4 Mitarbeiter.
Diese Mitarbeiter haben im Büro bei dir jeder seinen Arbeits PC.
Mann könnte jetzt jedem Mitarbeiter Anydesk oder TV für seinen Arbeitsplatz einrichten.(Da bräuchtest du kein VPN mehr)
Das heist sie könnten von Extern auf ihren eigenen Arbeitsplatz zugreifen.

Ich würde auch keinen meiner Mitarbeiter auf den Hauptrechner bzw Server lassen allein aus vorsicht. Bei mir Arbeiten alle ausschließlich über Clients mit entsprechenden Rechten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leonard John

Shopworker.de

Offizieller Servicepartner
SPBanner
4. Januar 2011
4.117
546
Arnsberg, Sauerland
Hallo Leonard,

wie eben schon telefonisch besprochen:

Nochmal kurz zu 2: Können mit Anydesk Mitarbeiter nicht glechzeitig auf die Wawi zugreifen? Geht der gleichzeitige Zugriff nur mit VPN?

Per Anydesk oder Teamviewer arbeiten die Mitarbeiter quasi auf dem Rechner; mehrere Mitarbeiter gleichzeitig können zwar schauen, aber immer nur einer die Maus bzw. Tastatur bedienen; also produktiv kann nur 1 Mitarbeiter arbeiten.

Wenn per VPN muss die Wawi zwingend auf dem entferneten Rechner laufen und dann werden alle Daten durch den VPN-Tunnel hin- und hergeschaufelt ... dadurch natürlich nur langsameres Arbeiten möglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leonard John

Shopworker.de

Offizieller Servicepartner
SPBanner
4. Januar 2011
4.117
546
Arnsberg, Sauerland
Diese Idee:

Mann könnte jetzt jedem Mitarbeiter Anydesk oder TV für seinen Arbeitsplatz einrichten.(Da bräuchtest du kein VPN mehr)
Das heist sie könnten von Extern auf ihren eigenen Arbeitsplatz zugreifen.

ist natürlich auch machbar ... und externe Mitarbeiter lässt man vielleicht wirklich nicht unbedingt auf dem Server arbeiten ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leonard John

Leonard John

Mitglied
1. April 2020
42
7
Hallo liebe Community,

vielen Dank nochmal für eure ganzen Tipps!

Haben jetzt auch schon einen lokalen Serverrechner als Hauptclient sowie die Nebenclients auf den anderen Computern eingerichtet. Das hat alles auch gut geklappt.
Nun haben wir uns entschieden, die Nebenclients über eine VPN mit dem lokalen Serverrechner anzubinden.
Wir haben auch schon die VPN-Zugänge über unsere Fritzbox eingerichtet. Die Rechner der Nebenclients (also der Mitarbeiter) erkennen und verbinden sich auch schon mit der VPN.
Leider können sich die Mitarbeiter (Nebenclients) dann aber nicht über die VPN in die JTL Wawi sowie bei der Datenbank des lokalen Serverrechners einloggen. (Obwohl die Nebenclients mit einem Hotspot und nicht mit dem Hauptnetz verbunden waren. Ohne VPN, also nur mit dem Hauptnetz hat alles einwandfrei geklappt.)

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Muss man eventuell noch Ports im Router freischalten?

Über jegliche Ideen und Anregungen würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank für eure Engagement!

LG
LJ
 

Shopworker.de

Offizieller Servicepartner
SPBanner
4. Januar 2011
4.117
546
Arnsberg, Sauerland
Hallo Leonard,

du solltest auf dem Server auf jeden Fall einen festen Port für den Server einstellen.

Ob dieser in der FritzBox freigegeben werden muss ... da bin ich nicht sicher; kannst du ja testweise mal so machen ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leonard John

Leonard John

Mitglied
1. April 2020
42
7
Hallo Stephan,

nochmal vielen Dank für deine Rückmeldung.

Hätte jemand noch eine Idee, woran es liegen könnte, dass sich die Nebenclients (Mitarbeiter) nicht über die VPN in die JTL Wawi sowie bei der Datenbank des lokalen Serverrechners einloggen können?

Besten Dank und viele Grüße
LJ
 

Shopworker.de

Offizieller Servicepartner
SPBanner
4. Januar 2011
4.117
546
Arnsberg, Sauerland
Hallo Leonard,

probier mal einen Ping auf den Rechner mit der Datenbank. Wenn der funktioniert musst du vermutlich doch den Port freigeben.
Schalte mal testweise vom Datenbankrechner die Firewall aus.
 

Leonard John

Mitglied
1. April 2020
42
7
Hallo Stephan,

der Ping auf dem Datenbankrechner funktioniert, ist jedoch höher als auf dem Nebenclient-Rechner.
Welchen Port muss man genau freigeben? Den Port, den man beim Datenbankrechner im SQL Server Konfigurationsmanager findet (siehe Screenshot)?
Den Port müsste man dann direkt bei der Fritzbox freigeben, oder?

Vielen Dank für deine Hilfe!
LG
LJ
 

Anhänge

  • Port.png
    Port.png
    163,5 KB · Aufrufe: 30

Shopworker.de

Offizieller Servicepartner
SPBanner
4. Januar 2011
4.117
546
Arnsberg, Sauerland
Hallo Leonard,

nimm bitte keinen dynamischen sondern einen festen Port.
Trag dort bei TCP-Port mal 55555 ein und dann gib in der FritzBox diesen Port zum Serverrechner frei.
Dann SQL-Server neustarten und testweise Firewall aus, dann sollte das eigentlich funktionieren ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leonard John

trennscheibenwelt

Sehr aktives Mitglied
17. März 2017
1.032
222
Herne
In der Fritzbox selber wirst du den Port nicht Freigeben müssen. Musste ich zumindest nicht machen.
Ich habe Lediglich auf meinem Server bzw. meiner VM den Port festgesetzt.
In der Firewall reicht es wenn JTL und sql Frei sind.
Und dann solte es reichen wenn du das so eingibst in die wawi:
IP bzw.Serveradresse: 123.456.78.90,64589\DATENBANKNAME
Das nach der ip also hinterm Komma ( , ) ist der Port.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leonard John

Leonard John

Mitglied
1. April 2020
42
7
Hallo @trennscheibenwelt,

vielen Dank für deine Rückmeldung und die Infos!
Wie genau hast den Port bei deinem Server freigesetzt? Was muss man da genau machen?

Und meinst du mit IP bzw.Serveradresse den Servernamen?
JTL schreibt in ihrem Guide folgendes Format für die Wawi:
Servername,Port\Instanzname des SQL-Servers

Wirklich herzlichen Dank, dass du dir die Zeit für deine Antworten genommen hast!

Beste Grüße
LJ
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trennscheibenwelt
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Biete: Windows Server optimiert für JTL und MS SQL Standard Lizenz (8 Monate alt, 42% unter Neupreis) Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu SQL Server kein Mandant auswählbar und Dienst lässt sich nicht starten Installation von JTL-Wawi 2
Neu SQL DB läuft mit Fehler voll und crasht Server JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu Anfägerfragen und Installtion auf ngix server Installation / Updates von JTL-Shop 13
JTL Worker startet den REST API Server nicht mit JTL-Wawi 1.9 0
Neu PHP - MySQL Konfiguration am Server für JTL Shop 5 Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu JTL ShippingLabels Server nicht erreichbar (26.11.24 - 9:35) JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 7
Neu Keien Verbindung zum Server Installation von JTL-Wawi 3
Gelöst Probeme WaWi mit POS verbinden - failed to connect - server IP 127.0.0.1 Einrichtung / Updates von JTL-POS 2
Neu Sinnvollste Lösung - eigenen "Server" oder doch Cloud? Installation von JTL-Wawi 7
Neu Server-Logfile-Einträge /io Betrieb / Pflege von JTL-Shop 2
JTL-Search - Hardwarestörung auf einem der Search-Server (s7) Störungsmeldungen 1
Neu Server gelöscht User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Fehlermeldung: Fehler bei der Kommunikation mit dem eA-Server eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 3
JTL-Datenbankverwaltung keine Anmeldung am Server - Neuinstallation - Win 10 / Win 11 JTL-Wawi 1.9 4
Neu Eigene Lösung für Rechnungskauf mit Bonitäts- und Betrugsprüfung direkt im Check-out für JTL5? Plugins für JTL-Shop 0
Neu Aufträge über LS-POS erstellen und digitale Unterschrift anknüpfen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu (voraussichtliches) Lieferdatum und Leistungsdatum Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
Neu Wawi 1.9.5.4, Ameise Preise glätten für Ebay Vorlagen und laufende Angebote?? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Kundenstamm und durschnittlicher Bestellwert insgesamt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Cloudflare und JTL Shop - Problem oder zu empfehlen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Vorlagen in Version 1.9.6.5 und Eigene Felder? Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Gebinde anlegen und Eingabe im Auftrag JTL-Wawi 1.9 1
Neu Postbank und MT940/ CAMT.53 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Versandkosten nach Preisstaffel (Gewicht) und Warenwert Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Wawi und Shop vorerst vom anderen Rechner Installation von JTL-Wawi 1
Neu Unterschiedliche Rechnungs Mailvorlagen für B2B und B2C Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu Zwei Wawi Dropshipping und Warenbestand Übertragung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Was passiert wenn ich Amazon Aufträge, Lieferscheine und Rechnungen per SQL aus der WAWI-Datenbank lösche? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Update Shop von 5.2 auf 5.3 und 5.4, Schritt 2: JTL-Shop-Dateien aktualisieren Installation / Updates von JTL-Shop 25
Neu Probleme mit JTLShippingLabels und DPD JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Suchen Freelancer für Support JTL wawi und shop sowie Anbindung an die Markplätze Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Etsy und JTL? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Shop Design Desktop und Mobil unabhängig voneinander Bearbeiten Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Cloudflare und Weiterleitungen im Shop Betrieb / Pflege von JTL-Shop 4
Rechnung korrigieren, Zahlungsart und Artikelbezeichnung JTL-Wawi 1.9 1
Neu Besten Hosting-Anbieter für Wawi und JTL-Shop Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 6
Neu Arbeitsabauf Suche und Anlage von Kunden Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu GPRS Plugin Infos doppelt und in Artikelliste Plugins für JTL-Shop 2
Neu "Einheit Bezugsmenge" wird nicht immer exportiert und kann gar nicht importiert werden JTL-Ameise - Fehler und Bugs 3
Hersteller-Adresse mit auf Artikel-Etikett und Rechnung JTL-Wawi 1.9 4
Frage vor Serverwechsel und Umzug Einrichtung JTL-Shop5 8
Neu Bestellung erst nach >1h synchronisiert. - Worker mit Connector und Woocommerce Onlineshop-Anbindung 0
Neu DPD Senungsstatus unbekannt, nächste Aktualisierung leer und keine Versandemails JTL-Track&Trace - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Hilfe bei korrekter Variable für Umsatzsteuer-Summe und dotLiquid-Übersicht Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Neu Probleme mit dem Meta-Crawler und 403 Fehler beim Meta-Datenfeed Upload User helfen Usern 0
Neue Kategorien und neue Kategorienbilder werden nicht angezeigt JTL-Wawi 1.9 0
x-Rechnung und Zugferd JTL-Wawi 1.9 45
Neu Alternative für B2B Market gesucht – Kundengruppen und JTL-Connector WooCommerce-Connector 0
"Speichern, Rechnung erstellen und ausgeben" funktioniert nicht mehr JTL-Wawi 1.9 1

Ähnliche Themen