Neu Probleme mit Preiseinheiten

Flach

Mitglied
8. Dezember 2023
6
0
Hallo!

Wir sind neu bei JTL Wawi (V1.7.15.3) und haben gerade unsere liebe Not mit Preiseinheiten bei Artikel für einen wohl recht speziellen Fall (für JTL).
Und zwar geht es um den Artikel Kopierpapier. Da wir aus dem Großhandel kommen, wird hier mit Preisen per 1.000 Blatt gearbeitet. Gekauft wird in Schritten von 2.500 Blatt, was einem Kartoninhalt entspricht.

Mal als Beispiel, man möchte 10.000 Blatt Papier kaufen (also quasi 4 Karton) und das Papier hat einen Preis von 8,80 € pro 1.000 Blatt (netto), da sollte dann am Ende was von 88,- € (netto) stehen.
Wenn ich jetzt 37.500 Blatt kaufen möchte (also 15 Karton), wären das als Gesamtpreis 330,- € (netto).

So wie ich das bisher sehen konnte ist es aber wohl egal, was man beim Artikel anlegen unter "Allgemein - Grundpreis/Einheit" angibt, der Preis wird immer pro 1 Stück eingegebene Menge berechnet.
Das heisst, gebe ich einen Auftrag über 10.000 Blatt ein bei einem Preis von 8,80 € steht am Ende dann ein Endpreis von 8.800,- € und nicht die gewünschten 88,- €.

Ich habe jetzt schon beim Artikel unter "Allgemein - Grundpreis/Einheit " die Verkaufseinheit, Inhalt/Menge und auch die Bezugsmenge in verschiedenen Konstellationen geändert mit 1 und 1000 und den Artikel dann im Auftrag gelöscht und neu eingegeben, um zu sehen, was sich da jeweils am Ende ändert. Aber der Auftragswert war jedesmal wieder bei 8.800,- €.

In unserem alten System geb ich beim Artikelanlegen Preis X und Preis pro Y (in dem Fall 1000) ein und dann rechnet das Programm einfach die eingegebene Bestellmenge durch den Faktor Y (in dem Fall 1000) mal den Preis X.

Daher mal die Frage in die Runde, wo ist unser Fehler oder geht das halt einfach nicht bei JTL?


Gruß, Jens
 

Flach

Mitglied
8. Dezember 2023
6
0
Anscheinend eine schwierige Frage.
Wie sähe es denn z.B. mit Wiegeartikel aus? Also Artikel, bei der sich die einzelnen Verkaufseinheiten z.B. vom Gewicht (oder Inhalt) unterscheiden wofür ich dann auch einen Grundpreis benötige.

Mal als Beispiel Obst. Hier würde 1kg 3,50€ kosten. Jetzt wiegt man 4 Teile ab und hat ein Gesamtgewicht von 780gr. oder 0,78kg und müsste dann am Ende 2,73€ am Auftrag stehen haben.

Hierzu vielleicht jemand eine Idee oder Vorschlag? Oder ist so etwas in JTL gar nicht vorgesehen?


Gruß, Jens
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.455
1.881
"Mal als Beispiel Obst. Hier würde 1kg 3,50€ kosten. Jetzt wiegt man 4 Teile ab und hat ein Gesamtgewicht von 780gr. oder 0,78kg und müsste dann am Ende 2,73€ am Auftrag stehen haben."

Dann müsstest du den Artikle in 1gr verkaufen, mit Grundpreis per KG.
Der Kunde gibt dann in Shop 780 x 1 Gr ein.

Oder du machst es per KG mit "Stückzahl teilbar".
Dann kann der Kunde 0,78 (KG) eingeben, statt 780 x 1 gr, aber Achtung er kann jede Menge eingeben wenn du keine Mengenstaffel vorgibst.

Anders gesagt, zuerst musst du festlegen in welche Einheit mit Menge der Artikel gekauf werden kann.

Bei deinem Papier könnte das per 250 sein, also 1 Stück (oder Packung) gekauft entspricht dann 250 Blatt´und der Grundpreis wäre per 1000 Blatt.
Wenn dir Einheiten fehlen musst du vermutlich neue anlegen -> Menü Artikel -> Verkaufseinheiten / Maßeinheiten

Ohne dass ich es getestet hätte, aber vielleicht hilft es dir ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flach

Flach

Mitglied
8. Dezember 2023
6
0
Hallo und Danke für Deine Antwort!

Das mit 1gr Schritten war mir schon klar, nur man möchte ja nicht so gerne Preise mit vielen Nachkomma-Nullen eingeben.
Das andere "Problem" ist, das gewisse Preiseinheiten bei uns im Großhandel üblich sind und so auch bei Herstellern eingekauft wird. Also per 100 kg oder 1000 Stück zum Beispiel.

Aber das mit dem "Stückzahl teilbar" hört sich ganz vielversprechend an. Wo finde ich denn diese Option? Die ist mir bisher noch nicht ins Auge gesprungen...

Aber trotzdem nochmal eine Grundsatzfrage, JTL bietet für die Preisstellung nur die Möglichkeit Preis X für 1 Einheit anzugeben. Und mit diesem "Stückzahl teilbar" kann ich dann noch Komma Mengen eingeben. Richtig?
Ich kann aber nicht einen Preis X für 100 Einheiten oder 1000 Einheiten eingeben.
Nochmal als Beispiel das Obst, hier kann man nur 3,50 € für 1 kg und nicht 3,50 € für 1000 gr eingeben. Habe ich das richtig verstanden?

Gruß, Jens
 
Zuletzt bearbeitet:

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.455
1.881
"Nochmal als Beispiel das Obst, hier kann man nur 3,50 € für 1 kg und nicht 3,50 € für 1000 gr eingeben. Habe ich das richtig verstanden?"

Natürlich kannst du das, nicht lange her, waren Preise per 100ml oder 100g üblich, 1000g sind auch kein Problem - wir sprechen hier vom Grundpreis per X.

Und wenn du den VK meinst, dann musst du den Artikel mit Preis per 100g oder in deinem Fall per 250 Stück/Blatt anlegen.
Ich weiß jetzt nicht wirklich wo du das Problem siehst ?

Und trenne den Einkauf vom Verkauf, denn im Einkauf kannst ebenfalls Einkaufseinheiten anlegen.

Du solltest etwas mehr in der Doku lesen, denn eine Grundschulung für deinen Bedarf ist im Forum nicht möglich, es steht alles drin.
 

Flach

Mitglied
8. Dezember 2023
6
0
Nicht das wir aneinander vorbei reden. Ich möchte nicht lediglich den Grundpreis ausweisen, ich möchte diesen als Berechnungsgrundlage haben.
Ich möchte nicht den Artikel so anlegen, das eine VE 100g oder 250 Blatt sind und dann 5 VE (je 250 Blatt) kaufen können.
Das (ideale) Ziel wäre im Falle Papier, dieses kostet z.B. wie im ersten Beispiel 8,80 € per 1000 Blatt (und nicht 0,0088 € per 1 Blatt). Man gibt als Auftragsmenge 12.500 Blatt ein und am Ende steht 110,00 € Auftragswert.
Dies tut es aber nicht, da das Programm die 12.500 Blatt als 12.500 Verkaufseinheiten zu je 8,80 € (wie gesagt hier soll nicht 0,0088 € per 1 Blatt stehen) ansieht und dann am Ende 110.000,00 € steht.
Und da ist es scheinbar egal, wie die Verkaufseinheiten vom Inhalt her definiert werden.

Die Doku habe ich bereits mehrmals rauf und runter gelesen, aber egal wie ich es eingebe, so wie ich das gerne haben möchte bzw. wir das im Großhandel bräuchten, geht das anscheinend nicht.
Da konnte uns auch unsere Softwarefirma bisher nicht weiterhelfen und ein erstelltes Supportticket bei JTL ist bis heute noch unbeantwortet.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.455
1.881
Verkaufseinheit: 1 Blatt
Abnahmeintervall: 250
Grundpreis Bezugsmenge: 1000 dann steht 8,80 Euro als Grundpreis

Aber bitte, welche Software kann 1 Stück von einem Artikel für 8,80 anbieten, der Kunde soll aber dann 12.500 davon bestellen ?!?
Da würdest du überall gegen ein Wand laufen, also Folgeprobleme haben ...

ODER

Du kannst 1 Stück = 1000 Blatt anbieten für 8,80 Euro, mit Stückzahl teilbar, dann muss der Kunde eben 12.5 davon bestellen mit einem Abnahmeintervall von 0,25 (=250 Blatt) damit keiner 12.1 (12.100 Stück) bestellt.
"Stückzahl teilbar" findest du links unten im Reiter "Lageroptionen".

Ich glaube nicht, dass es rechtlich gesehen andere Möglichkeiten gibt, siehe oben ?
 

Flach

Mitglied
8. Dezember 2023
6
0
Da wir aus dem Großhandel kommen, sind hier Preise per 1.000 bei z.B. Kopierpapier oder Kartonagen üblich. Oder Preise pro 100kg. Damit wird halt schon seit Jahrzenten gearbeitet.
Und da bestellt man nun mal ne Palette mit 1.200kg oder 100.000 Blatt oder einen LKW mit 4.700.000 Blatt oder 9.700 Kartonagen. Ist halt so.

Verkaufseinheit: 1 Blatt
Abnahmeintervall: 250
Grundpreis Bezugsmenge: 1000 dann steht 8,80 Euro als Grundpreis
In dem Fall muss ich ja trotzdem den Preis pro 1 Blatt hinterlegen sprich 0,0088 und nur der Grundpreis wird pro 1000 Blatt dargestellt.


ODER

Du kannst 1 Stück = 1000 Blatt anbieten für 8,80 Euro, mit Stückzahl teilbar, dann muss der Kunde eben 12.5 davon bestellen mit einem Abnahmeintervall von 0,25 (=250 Blatt) damit keiner 12.1 (12.100 Stück) bestellt.
"Stückzahl teilbar" findest du links unten im Reiter "Lageroptionen".
Und hier muss man wieder mit der Menge rumdoktorn, da man 12,5 und nicht 12.500 eingeben muss.

Das ist und war so auch bekannt. Aber die eingangs gestellte Frage war ja eben, ob das JTL auch anders kann wie z.B. unsere alte Software, die wir die letzten 15 Jahre verwendet haben und die Software davor, die es 25 Jahre gemacht hat oder diverse andere Softwares.



Preisberechnung.jpg

Bisher haben wir einfach einen Einkaufspreis und einen Verkaufspreis hinterlegt und sagt für wieviele Einheiten das gelten soll und fertig.

Bei einem Auftrag gibt man zB die 12.500 Blatt ein und das Programm rechnet 12.500 x 8,80 / 1000 = 110,00 €.
Das ist ein ganz simpler Rechenschritt. Und sicherlich kann man das auch wie oben hinterlegen und zukünftig mit arbeiten.
Es geht aber auch darum die ganzen alten Daten aus dem bisherigen System zu übernehmen und spätestens hier werden dann wohl irgendwelche Zahlen im Ergebnis nicht mehr passen aufgrund dieser Thematik.


Gruß, Jens
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.455
1.881
Die WAWI ist eine Software für eine Shopanbinung, Amazon, eBay & Co. da geht dies aus verschiedenen Gründen mit deinem Wunsch und freier Mengeeingabe von 12.500 Stück eben nicht.
Es gibt einige Möglichkeiten Mengenstaffeln vorzugeben und Preisstaffeln, Stücklisten, Variationskombinationen.

Dein obiges Beispiel läuft aber darauf hinaus, dass man 1 Stück für 8.80 bestellt und 1000 Blatt erhält.
Im Shop könnte man die Anzeige umprogrammieren aber in der WAWI landet es dann trotzdem mit 12.000 Stück für 0,0088.

"Ich möchte nicht den Artikel so anlegen, das eine VE 250 Blatt sind und dann 5 VE (je 250 Blatt) kaufen können."

Und wie hat deine Software dann verhindert dass keiner 251 Blatt kauft, denn irgendwo muss die Packungsgröße bei 12.500 bzw. 12.501 Stück ja auch dazu passen.

Verwendest du überhaupt einen Shop oder geht es nur um die WAWI ?
 

Flach

Mitglied
8. Dezember 2023
6
0
Es geht primär erstmal um die WAWI und die Übernahme der alten Daten. Sowas lässt man ja ungern auf der Strecke liegen.
Das wir für den Shop die Artikel anpassen bzw. neu anlegen müssen, das ist uns mittlerweile auch bewusst.
Es ist dann halt nur ärgerlich im Verkauf mit Preisen für Verpackungseinheiten zu arbeiten und im Einkauf mit 100er oder 1000er Preisen bzw. mit der hin und her Rechnerei...
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.455
1.881
Wenn deine Software die Artikel ausgeben kann, dann kannst du die als CSV im Excel massenhaft umbauen auf das was die WAWI will und dann mit der Ameise importieren.

Preise, wir kaufen Fässer ein mit z.B. 190L und verkaufen in Flaschen in unterschiedlicher Größe, du hast ja immer den dEP zur Verfügung, womit eine Umrechnerei von Einkauf auf Verkauf nicht wirklich existiert ?
Wenn der EK sich ändert, musst du den VK immer prüfen, ausgenommen du kannst so toll einfach kalkulieren mit EK 4.40 ist VK 8.80 aber das ist wohl etwas aus der Zeit gefallen ...

Doch dich denke du kommst der Lösung immer näher und es kann eben nicht immer so bleiben wie es war, wenn man auch neue Ziele hat ...
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Probleme mit WMS-Inventur JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Probleme mit dem Ebay-Abgleich JTL-Wawi 1.11 1
Am eigenen Lager Bestand = 0, bei FBA = 170, Probleme mit dem eigenen Shop und Otto.de JTL-Wawi 1.10 3
Neu Probleme mit Pixel-Code eines Drittanbieters in Templatedatei Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Probleme mit dem Einstellen von Artikeln auf Amazon über JTL Wawi mit dem Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 6
Neu Encoding-Probleme mit dem Proto-Template Templates für JTL-Shop 7
Neu PayPal Checkout Plugin (iPhone), Probleme mit PayPal-App Plugins für JTL-Shop 0
Neu Probleme beim Abgleich mit dem WooCommerce-Connector WooCommerce-Connector 0
Wir haben Probleme beim Abgleich mit Amazon Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 42
Neu Probleme mit der Email über jtl hosting (plesk) User helfen Usern 2
Neu Teilweise Probleme mit Kindartikel anlegen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu Probleme mit Etikettendrucker User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Nach Update auf 1.10.13.2 Probleme mit der POS Kasse JTL-Wawi 1.10 7
Neu Probleme bei der Umstellung von Varkombi auf Konfigurationsartikel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Probleme Versanddatenexport DHL International JTL-Wawi 1.11 1
Neu Probleme bei WooCommerce JTL-Connector, keine Aktivierung möglich, Bestands-Shop lahmgelegt Onlineshop-Anbindung 0
Neu Probleme nach Shop Update auf V5.6 Onlineshop-Anbindung 3
Neu Weiterleitungen Probleme Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Aktuell hat PayPal Probleme BUG Korrektur Buchungen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Probleme bei Mediafinanz / CRIF Bonitätsprüfung Business Jungle 1
Neu 0,1% an der Kasse erstellte Kunden nicht synchronisiert mit JTL Wawi Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu GPSR Produktsicherheitsblatt mit Amazon Lister übergeben? Amazon-Lister - Fehler und Bugs 5
Neu Varianten Artikel erstellen mit Lister 2.0 nur für Amazon Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 0
Lagerbestände mit der Ameise korrigieren JTL-Wawi 1.6 0
Aktuelle Erfahrungen mit 1.11 JTL-Wawi 1.11 2
Neu Zufällige Preisanpassungen beim Abgleich mit Woocommerce User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Amazon-ASIN mit mehreren SKU für Chargenverfolgung JTL-Wawi 1.10 0
Neu Kundenkonto mit mehreren Shop-eMail-Adressen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Ist es korrekt, dass Belegdaten von Amazon (VCS) mit einer etwa 7-tägigen Verzögerung in WAWI landen? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Ärger mit CountX: Verzögerung bei der Bearbeitung von VCS-Daten in WAWI führt zu unvollständigen Steuerdaten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Rechnung als pdf. speichern mit Rechnungsnummer und Kundennummer im Namen klappt nicht User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Was passiert beim Shop Update mit den Mailvorlagen? Installation / Updates von JTL-Shop 2
Neu Platzhalter für GPSR werden mit angezeigt PrestaShop-Connector 1
Liste exportieren mit Kategorien und Anzahl der Artikel in der jeweiligen Kategorie JTL Ameise - Eigene Exporte 3
Neu Umlagerung mit mehreren Positionen JTL-Ameise - Fehler und Bugs 7
Bild auf Rechnung bewegt sich nicht mit den Positionen JTL-Wawi 1.11 6
Neu Utopische Lieferzeiten mit der Post User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Fehler beim Verknüpfen von JTL-FFN mit Wawi – „Anmeldung nicht möglich“ JTL-Wawi 1.11 1
Neu Adressetiketten für Briefe mit Etikettendrucker erstellen / Formatierungsproblem Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 4
Neu JTL-Wawi Aufträge die mit JTL-POS bezahlt wurde tauchen im Tagenabschluss auf JTL-POS - Fehler und Bugs 7
Neu FBA-Artikel lässt sich nicht mit Stücklistenartikel verknüpfen – Workaround? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Kartenzahlung mit Zettle / Wo finde ich einen Transaktionscode in der Datenbank? Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Wer hat 2025 mit Xentral Erfahrungen gesammelt? Wechsel von JTL‑Wawi in Sicht Smalltalk 15
Funktion mit welchem Konnektor? JTL-Wawi 1.11 0
Kann ich mit dieser SQL Version die neue WaWi 1.11.1 installieren? JTL-Wawi 1.11 2
Neu Übergabe Versandlaber an Fulfiller möglich über FFN standallone aber nicht über FFN mit angebundeener JTL-WAWI Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Ticket erstellen bei einer Fehlermeldung mit JTL-Start ??? JTL-Wawi 1.9 6
Umlaute in Städtenamen werden mit � dargestellt JTL-Wawi 1.11 2
Neu Problem mit Drucker User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Artikelstatistik funktioniert nicht mehr mit 1.11 JTL-Wawi 1.11 4

Ähnliche Themen