Hallo erstmal an das Forum,
und Glückwunsch zu Eurer Arbeit. Ich möchte hier gleich mal ein längeres Posting anhängen.
Durch xtc kenne ich schon länger Eure Arbeit und wollte mich mal speziell zu dem Thema POS hier beteiligen.
Es gibt einige kostenlose und günstige Lösungen, doch hatte vor viele Jahren meine Frau das Problem, das diese immer nur allgemein das Thema abdecken.
Wenn man seine Ware etwas spezieller und einfacher eingeben will, dann hat man da schon Probleme und als kleines Geschäft (nun kommt der Schock) eine Software zw. 10.000.- bis 15.000.- DM (war noch zur guten alten DM Zeit) zu kaufen ist absoluter Schwachsinn.
Durch unsere Großhändler wurden wir auf deren Softwarehersteller aufmerksam gemacht, welche nun auch eine Einzelhandelslösung hatten.
Wir setzten uns zusammen und erkannten, daß auch daran etwas fehlte und so haben wir dies gemeinsam gelöst.
Diese Version kostete meine Frau immer noch mit Laser-Scanner ca. 3500,- DM.
Die Lösungen für 500,- oder so sind also wohl auch nicht das Wahre ...
... und umso mehr kann man die Arbeit, welche in so eine Software hier reingesteckt wird nur sehr, sehr hoch schätzen.
Dazu ein paar Grundanregungen:
Als erstes verschiedene Berechtigungsstufen der Mitarbeiter über das jeweilige Passwort.
Bildschirmmaske unterteilt zum anklicken für die Verwaltung von Lieferanten, Kunden, Artikel, Kasse, etc. ...
.. darunter liegt dann wieder unterteilt z.B. Neue Artikel, Artikel verwalten etc.
In der Kasse z.B. Verkäufer auswählen, automatischer Aufruf einer Rabattstufe des Kunden aus der Kundenverwaltung, manuelle Änderungen der Prozente, Preise, etc., Auswahl eines Footertextes für den Kassenbon usw. usw.
Bei den Artikeln muss z.B. die Möglichkeit bestehen eine gleiche ArtNr zu wählen und z.B. bei einem schon vorhandenen Shirt eine andere Größenklsse oder Farbtabelle zu wählen.
Die gleiche Artikelnummer muss aber abgelehnt werden, wenn bei den anderen Werten z.B. eine andere Bezeichnung kommt, da ansonsten eine Tasche die gleiche Nummer hätte wie eine Jeans.
Größen und Farbtabellen bzw. kombinierte Größentabellen müssen im Vorfeld auch kombiniert eingegeben werden können, da dies wahnsinnig viel Arbeit erspart und bei bestimmten Artikeln zu einer viel besseren Übersicht im Anlegen und Verwalten führt. >>>>
>>>> Man muss sich das wie eine Excel-Tabelle vorstellen, welche z.B. waagerecht die Größen drin hat und senkrecht die Farben. Darunter kann man dann die jeweiligen Stückzahlen eingeben.
>>>> Besonders wichtig ist dies auch bei Jeans durch die Größenkombination z.B. 32/34 (Bundweite/Länge). In der Tabelle hat man sehr gute Übersicht - in einer Reihe alle Kombinationen eingetragen, benötigt man mind. die doppelte Bildschirmbreite oder mehr.
Gerade wegen diesen Aufteilungen von Größen oder Farbkombinationen und auch den verschiedenen Möglichkeiten innerhalb der Kassenmaske war es meiner Frau nicht möglich ein kostenloses oder billiges Tool von der Stange zu nehmen und alles andere war nicht bezahlbar.
Wichtig war natürlich auch, Kundenanschreiben usw. aus der Software mit Sortierungsmöglichkeiten (nach PLZ o.ä.) durchzuführen...
... oder auch für den Einzelnen per Scaner die fertigen EAN-Codes einzulesen und für den anderen eigene Etiketten zu erstellen, um später über die
Wawi auch die jeweilige Größe oder Farbe des Artikels ausbuchen zu lassen. Über EAN geht ja in der Regel nur die Stückzahl gesamt ab.
Leider kann ich keine Version dieser Software zur Verfügung stellen, da diese Hardware abhängig ist.
Wenn ich bei Anregungen, Funktionen oder was auch immer behilflich sein kann, so werde ich es gerne versuchen, denn eine gut Funktionierende Kasse mit Wawi ist für jeden sehr wertvoll (auch wenn es bis jetzt nur über eine normale Kasse lief), um Übersicht zu behalten, Verkäufe auszuwerten, Buchhaltung damit verknüpfen,
Shop anbinden usw.
Viele Grüße
Ernst