Lieferzeitangabe bei Artikel individuell erhöhen

duraace

Aktives Mitglied
12. Oktober 2010
49
0
Hallo liebes Forum,
wir haben leider erst gestern unser 3.19 build 1 update geschafft.
jetzt haben wir das Problem, dass bei allen Artikeln die Lieferzeit 1-2 Tage angezeigt wurde. Dieses kann man zwar über die Versandart abändern, jedoch nur allgemein und für alle Artikel. Wir haben von dem Processingtime Attribut gehört finden es jedoch unpraktisch für jeden gerade nicht an lager liegenden Artikel dieses Attributt manuell zu setzten (Wann soll man da fertig werden? - für einzelne Produkte die erst hergestellt werden ist es sicher praktisch)
Unser Problem ist hauptsächlich folgendes:
Ist der Artikel an Lager soll die Lieferzeit natürlich nur die Versandzeit sein. Logisch. Ist ein Artikel nicht an LAger soll er natürlich auch bestellbar sein, allerdings eine andere Lieferzeit angezeigt bekommen. Wie kann man diesen Wert allgemein erhöhen? Anbieten würde sich ja die Lieferzeit des Lieferanten aus der Wawi zu addieren. Sprich Artikel nicht da: Lieferanten Lieferzeit 3 Tage + 1-2 Tage Versand -> Anzeige Lieferzeit 4-5 Tage. WIeso funktioniert das nicht bzw. wie bekommt man dies hin? Automatisch scheint es nicht zu klappen.
Grüße
 

duraace

Aktives Mitglied
12. Oktober 2010
49
0
AW: Lieferzeitangabe bei Artikel individuell erhöhen

nein - nicht gefunden wo ist der? danke schon mal
 

kmp

Aktives Mitglied
31. Mai 2011
16
0
AW: Lieferzeitangabe bei Artikel individuell erhöhen

... das 9-Seiten-Thema löst das Problem nicht!
Es wird keine Lieferzeit des Lieferanten aufaddiert! Es geht nur das Funktionsattribut "processingtime" und das ist nicht praktikabel.
Das ganze Thema ist ein heillose Katastrophe!
Denn ohne Lagerbestandspflege(haben wir nicht) gibt es aktuell für uns keine sinnvolle Angabe der Lieferzeit!
 

kmp

Aktives Mitglied
31. Mai 2011
16
0
AW: Lieferzeitangabe bei Artikel individuell erhöhen

3.19.1 Lieferzeit-Angabe

Ausgangspunkt bisher: keine Lagerverwaltung, lediglich zur Steuerung der Lieferampel, ansonsten Ausgabe der Lieferzeit über den "Lieferstatus" in der WaWi.

Mit 3.19.1 ergibt sich folgende Situation
Der "Lieferstatus" aus der WaWi und die "Lieferzeit" mit Basis in der Versandart sind voneinander losgelöst und führen zu widersprüchlichen Angaben.
Eine Steuerung oder Übersteuerung der Lieferzeit direkt aus dem Artikelstamm geht nicht mehr.

Eine Beeinflußung der Lieferzeit geht nur noch über Funktionsparameter (indiskutabel weil zu aufwändig und fehleranfällig in der Eingabe) oder über aktivierte Lagerbestandsführung bei gleichzeitiger Pflege der Lieferantendaten.
Um eine "reelle" Lieferzeitangabe" zu erhalten, muss ich im Lieferanten eine Lieferanten-Lieferzeit UND ein Lieferanten-Lagerbestand erfassen (beides ist notwendig!), damit sich eine der folgenden Situationen ergibt:

a) Wenn Lagerbestandsführung "an", Lieferanten-Lieferzeit = X (>0) UND Lieferanten-Lagerbestand Y (> 0),
dann geht im Shop die mittlere Lagerampel an mit dem Text: "Artikel muss bestellt werden, Ab Bestellung X Tage Lieferzeit"
Die Ausgabe der sonst angezeigten Lieferzeit ist hierbei unterdrückt, sie wird NICHT angezeigt.

b) Wenn beim Artikel auch noch "Überverkäufe ermöglichen" aktiviert ist, dann wird der o.g. Text bei der Lagerampel ausgegeben und die im Shop bei der Versandart hinterlegte Lieferzeit + der Lieferantenlieferzeit X wird angezeigt.

Liebe Leute! Dieses Verfahren ist völlig an den Haaren herbeigezogen und absolut unpraktikabel!
Was soll ich tun, wenn bei Artikel gar kein Lieferant eingepflegt ist? Es gibt dann keine Möglichkeit der Lieferzeitveränderung (außer der unpraktikablen, weil tippfehleranfälligen Funktionsparameter)!
Und: Was geht es den Kunden an, das "Der Artikel bestellt werden muss und ab Bestellung in X Tagen lieferbar ist"? Das klingt doch eher nach einer interen Verwaltungsmitteilung!!!

Diese Lösung ist unzumutbar, fehleranfällig und fordert Abmahnungen wg. fehlerhafter bzw. widersprüchlicher Angaben geradezu heraus!
Bei Variationsartikeln wird das Ganze noch wesentlich aufwändiger und komplizierter!

Es muss schnellstens eine Möglichkeit geschaffen werden, dass z.B. bei Nutzung des "Lieferstatus" (vielleicht auch wahlweise, je nach Arbeitsweise) die Ausgabe der "Lieferzeit" übersteuert (unterdrückt) wird.

Es ist völlig unzumutbar, dass es möglich ist, dass die Lagerampel auf "Nicht lieferbar" steht und gleichzeitig die Lieferzeit z.B. 1-3 Werktage lautet!
Oder Lagerampel "Nicht lieferbar", "Lieferstatus" aus WaWi "10-14 Tage" und "Lieferzeit" 2-3 Werktage.
Das alles ist aktuell möglich! Ein gefundenes Fressen für Anwälte!

Im Grunde muss ich des Shop vom Netz nehmen, denn 2000 Artikel mit Variationen können Zeitnah nicht nachgezogen werden, ohne in die Abmahnfalle zu laufen!

Ich erwarte eine Lösung! Umgehend!

Gruß, kmp
 

casim

Sehr aktives Mitglied
26. Juni 2012
5.934
10
AW: Lieferzeitangabe bei Artikel individuell erhöhen


lol ... nur weil du nicht mal eben (wenn denn nötig) bei 2000 Artikel via Ameise ein Funk.attribut setzen kannst / magst (oder fehlen da 2 Nullen an der Zahl).

Via Ameise ein Aufwand von 10-15 Minuten.

Mal abgesehen davon ... Artikel ohne Lieferanten ... ah ja nee
 

dagoberto

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2009
1.573
9
Köln
AW: Lieferzeitangabe bei Artikel individuell erhöhen

Na ja recht hat kmp ja schon. Es war ja nicht erst seit gestern bekannt dass die Lieferzeitangabe Pflicht wird

klar kannst du bei allen Artikeln irgendwelche Attribute einfliegen mit der Ameise.

aber du bekommst ja auch neue Artikel und alles was manuell gemacht werden muss ist fehleranfällig oder kann leicht vergessen werden.
 

frijk

Gut bekanntes Mitglied
16. Juni 2009
218
7
AW: Lieferzeitangabe bei Artikel individuell erhöhen

Version 3.19 steht aber auch nicht erst seit gestern zum testen zur Verfügung...

Ganz davon abgesehen kann ja auch weiterhin der alte Lieferstatus aus der Wawi verwendet werden!

LG,
Michael
 

dagoberto

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2009
1.573
9
Köln
AW: Lieferzeitangabe bei Artikel individuell erhöhen

Es geht ja nicht um das testen sondern dass es scheinbar nicht richtig oder nur sehr unkomfortabel funktioniert
 

KathiLe

Sehr aktives Mitglied
31. August 2009
2.899
8
AW: Lieferzeitangabe bei Artikel individuell erhöhen

Ganz davon abgesehen kann ja auch weiterhin der alte Lieferstatus aus der Wawi verwendet werden!

Würde ich auch wahnsinnig gerne! Bei uns gibt es nur Artikel, die am Lager vorrätig sind und welche, die alle mit der selben Lieferzeit nachbestellt werden können.

Allerdings habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, die "neue" Lieferzeitberechnung und -anzeige komplett abzustellen und ausschließlich den "alten" Lieferstatus zu verwenden.

Wenn dafür jemand eine Lösung hat - immer her damit. Die Anzeige des Lieferstatus ist für die, die den anderen Kram nicht brauchen, "kurz, knackig und gut". Und man ist in der Lage, bei einzelnen Artikeln auch mal die Lieferzeit temporär zu ändern.
 

MBesancon

Administrator
Mitarbeiter
1. Oktober 2010
2.074
207
Erkelenz
AW: Lieferzeitangabe bei Artikel individuell erhöhen

Das ausblenden der berechneten Lieferzeit kannst du, wenn du es unbedingt so willst, durch eine Anpassung des Templates erreichen. Dafür musst du du die Datei "tpl_inc/artikel_inc.tpl" kopieren und aus dem Dateinamen "artikel_inc_custom.tpl" machen. Anschließend gehtst du in die Zeile 153. Hier steht

Code:
{if $Artikel->cEstimatedDelivery}
    <li class="estimated_delivery a{$Artikel->Lageranzeige->nStatus}"><b>{lang key="shippingTime" section="global"}</b>: {$Artikel->cEstimatedDelivery}</li>
{/if}

Entweder löschst du diese Zeilen dann aus der Datei oder kommentierst sie aus. Für das auskommentieren müssen die genannten Zeilen zwischen {* und *} gesetzt werden. Das gleiche musst du dann auch noch mit der Datei "tpl_inc/suche_liste.tpl" machen. Hier musst du auch wieder eine "_custom"-Datei erstellen und dann in Zeile 237 die Zeilen

Code:
{if $Artikel->cEstimatedDelivery}
    <li class="estimated_delivery a{$Artikel->Lageranzeige->nStatus}">
       <small><b>{lang key="shippingTime" section="global"}</b>: {$Artikel->cEstimatedDelivery}</small>
    </li>
{/if}

löschen oder auskommentieren.

Den Lieferstatus kannst du dann über Einstellung 187 dauerhaft einblenden. Aber Achtung: Der Lieferstaus wird nur bei den Artikeldetails angezeigt. Nicht in der Artikelliste.

Ob dieses Vorgehen der bessere Weg zur Anzeige der Lieferzeit ist mag ich nicht beurteilen. Ich möchte dir nur einen Weg aufzeigen wie du mit dem statischen Lieferstatus und ohne die (berechnete) Lieferzeit arbeiten kannst.
 

testjo

Sehr aktives Mitglied

testjo

Sehr aktives Mitglied
AW: Lieferzeitangabe bei Artikel individuell erhöhen

Kan man dan mit den Sterne hinweis beim Lagerampel machen ( zum footertext) aber ist eher ein workarround.

Hmm andere Shopsystem haben den möglichkeit geschaffen dass dieser lieferzeit angabe ja oder nein sternchen auch gleich direct link sein kan?

Also die Sprachtexte dan gleich ein link zum den richtige info's in stat nur den sternchen dazu und Kunde das Spiel bitte such mich "*"

Ist immerhin ein problem wen man andere Arbeitsvorgang oder voraussetzungen hat dan den meist gebrauchte.

Wie zum Beispiel, wen ein Kunde aus AUsland kauft komt die Versandart Lieferzeit dazu, aber teils bekommen die Kunden dan gelieferd direkt von Unserer Lieferant in sein eigene Land weil ist ja schneller unsw.
Solche sachen sind ..... ein zu stellen ;)
 

MBesancon

Administrator
Mitarbeiter
1. Oktober 2010
2.074
207
Erkelenz
AW: Lieferzeitangabe bei Artikel individuell erhöhen

Welche Template änderung um es auch in den listen zu bekommen? Weil ja den Ampel ist dort drin

Du könntest deine "suche_liste_custom.tpl" an der Stelle wo du den Lieferstatus anzeigen möchtest (z.B. da wo vorher die Lieferzeit eingebunden war) um

Code:
{if $Artikel->cLieferstatus|@strlen>0}
    <li><small><b>{lang  key="deliveryStatus" section="global"}</b>:  {$Artikel->cLieferstatus}</small></li>                  
{/if}

ergänzen.
 

kmp

Aktives Mitglied
31. Mai 2011
16
0
AW: Lieferzeitangabe bei Artikel individuell erhöhen

@Kathi: Genau das wäre eine willkommene Zwischenlösung! Ich bin auch sicher, dass sich dies über einen "Schalter" im Backend realisieren ließe!

Hinweise auf "Testphasen" erübrigen sich übrigens bei der 3.19, denn sie muss ja eingesetzt werden, wenn man nicht auf Ärger aus ist. Es soll auch noch Leute geben, die sich nicht ausschließlich mit dem Möglichkeiten und Features beschäftigen können, da es auch noch den "normalen Alltag" gibt, der nicht ausschließlich hinter dem Bildschirm stattfindet.

Und überhebliches "lol" mit anschließender "Hallo ich weiß was"-Pauschalantwort braucht man nicht zu kommentieren ... Die " Ameise" kenne ich, sie hilft uns bei der Problematik aber nicht weiter!

Liebe Grüße, kmp
 

kmp

Aktives Mitglied
31. Mai 2011
16
0
AW: Lieferzeitangabe bei Artikel individuell erhöhen

@Kathi: Genau das wäre eine willkommene Zwischenlösung! Ich bin auch sicher, dass sich dies über einen "Schalter" im Backend realisieren ließe!

Ideal wäre folgende Lösung, mit der wäre mglw. allen geholfen (auch die wäre über "Schalter" aktivierbar):
Wenn es einen Lieferstatus gibt, dann wird dieser angezeigt, anstelle der Lieferzeit (in Listen und in den Artikeldetails). Ist der Lieferstatus "leer", wird die neue Lieferzeit angezeigt.
Damit wären sämtliche Probleme "vom Tisch", die VRRL wäre umgesetzt und jeder könnte so arbeiten, wie es die jeweiligen Inhouselösungen erfordern.
(wenn es z.B. bereits eine Warenwirtschaft gibt, die man aufgrund eines Firmenverbundes nicht einfach aufgeben kann, dann kann man nicht einfach in der JTL-WaWi lieferantenseitig eine "Parallelwelt" aufziehen, die mit Phantasiewerten gefüttert wird, nur damit plausible Lieferzeiten umgesetzt werden ... lieber casim)

Hinweise auf "Testphasen" erübrigen sich übrigens bei der 3.19, denn sie muss ja eingesetzt werden, wenn man nicht auf Ärger aus ist.
Und es soll auch noch Leute geben, die sich nicht ausschließlich mit den Möglichkeiten und Features beschäftigen können, da es auch noch den "normalen Alltag" gibt, der nicht ausschließlich hinter dem Bildschirm stattfindet.

Und überhebliches "lol" mit anschließender "Hallo ich weiß was"-Pauschalantwort braucht man nicht zu kommentieren ... Die " Ameise" kenne ich, sie hilft uns bei der Problematik aber nicht weiter!

Liebe Grüße, kmp
 

KathiLe

Sehr aktives Mitglied
31. August 2009
2.899
8
AW: Lieferzeitangabe bei Artikel individuell erhöhen

Das würde ich nicht so machen. Gerade wegen der neuen Lieferzeitberechnung nutzen etliche den Lieferstatus für Hinweise und Bemerkungen.
"Einfach" eine Abfrage, ob Lieferstatus oder Lieferzeitberechnung aktiviert werden soll, das wäre schon nicht schlecht. Aber mit dem Auskommandieren der zwei Stellen ist ja auch schon geholfen.
 

kmp

Aktives Mitglied
31. Mai 2011
16
0
AW: Lieferzeitangabe bei Artikel individuell erhöhen

Wer die Lieferzeiten(-Berechnung) und den Lieferstatus (so) einsetzt, müsste diesen Lösungsvorschlag ja auch nicht nutzen.
Er würde aber jenen helfen, die wie bisher weiterarbeiten wollen.

Ohne Änderung der .tpl-Dateien bzw. Erstellen von custom.tpl-Dateien geht das Ausblenden der "LieferzeitÄ" auch per CSS-Anweisung, z.B. für die Artikeldetails:
Code:
#article ul.article_list li.estimated_delivery {
    display: none;
}

in jedem Fall brauchen wir eine korrekte Angabe der Lieferzeit, deswegen ist globales Ausblenden der "Lieferzeit" ohne gleichzeitig richtige Nutzung des Lieferstatus keine Lösung..
siehe:
Handlungsanleitung für die Angabe von Lieferzeiten in einem Online-Shop nach der ab dem 13.06.2014 gültigen Rechtslage
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu 404-Fehler bei SEO-URLs mit Schrägstrich (/) - trotz Update auf 5.4.1 JTL-Shop - Fehler und Bugs 5
Neu Fehler bei Abgleich WooCommerce-Connector 8
Neu Seit 10.3.2025 fehlt bei verschickten Sendungen auf Ebay die DHL Sendnungsnummer JTL-Wawi - Fehler und Bugs 6
Neu Bearbeitungszeit bei Amazon wird überschrieben User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Produzierbarer Bestand reduzieren bei eingehenden Aufträgen FAQ Plan & Produce 0
Artikel stehen auf eingestellt erscheinen aber nicht bei Kaufland kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Lagerplatz bevorzugen (Retourenplatz) bei eingehenden Aufträgen JTL-Wawi 1.9 2
Neu Liefer- bzw. Leistungsdatum bei Teillieferungen JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Deaktivierte Zahlungsarten werden bei Kunden-Neuanlage angezeigt JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Nach Update auf 1.10.10.3 bei Auftragsexport über Ausgabe-->Auftrag-->Exportieren Zugriff auf Pfad C:\programfiles(x86)\JTLSoftware\xxx verweigert JTL-Wawi 1.10 4
Neu Seit Update auf 1.10.10.3: Fehler bei Preis berechnung JTL-Wawi - Fehler und Bugs 20
Neu Preise im Wunschzettel werden bei Übernahme in Warenkorb falsch angezeigt JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Variantenverknüpfung bei Produkten Technische Fragen zu den JTL-Connectoren 6
Offene Positionen bei Teillieferung auf Lieferschein ausgeben JTL-Wawi 1.9 3
Problem bei der Produkt-Upload - Marketplace-Abgleich JTL-Wawi 1.9 0
CDATA in CountryID bei ZUGFeRD/XRechnung verursacht Validierungsfehler beim Kunden JTL-Wawi 1.9 1
Neu "Sofort Verfügbar" Anzeige fehlt bei Vaterartikeln Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Bei XML-Auftragsimport entstehen Aufträge ohne Kundendatensatzverknüpfung JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Fehler bei Artikelanlage (Error Code 21919303) eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Fehler beim Zuweisen von Kunden-Zahlungen bei Auftragssplittung JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Beantwortet Workflow Warengruppe nicht ausführen bei bestimmter Warengruppe, bei unterschiedlichen klappt es nicht JTL-Workflows - Fehler und Bugs 3
Problem bei der Anzeige von Kindartikel-Titeln bei Vaterartikeln (JTL-Shop & eBay) JTL-Wawi 1.9 0
JTL 1.9.7.0 | Warum ändert sich der Nummernkreis für Rechnungen bei Bestellungen aus dem OTTO-Market und bei anderen Marktplatzanbindungen nicht? Otto.de - Anbindung (SCX) 3
Neu Lieferanten Lieferzeiten werden nicht bei WooCommerce abgleich berücksichtigt WooCommerce-Connector 7
Neu Problem bei Update 1.7.11 zu 1.7.14 Installation von JTL-Wawi 1
Neu Bildgrösse bei swatches Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
In Diskussion Bestand aus bestimmten Lager bei Auftragserstellung abfragen JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu Größentabelle bei Artikel anzeigen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 13
Artikel werden bei Ebay und im Shop willkürlich gelöscht JTL-Wawi 1.9 0
Keine Preise bei Import von Aufträgen JTL-Wawi 1.9 5
Neu Fehlende Metadaten bei eBay Schnittstellen-Anbindung eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Gastkunde registriert sich bei zweiter Bestellung - und die Wawi bekommt es nicht mit! Shopware-Connector 0
Neu Fehlermeldung bei Versand Schweiz - Gewicht wäre falsch Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
Neu Übertragungsproblem der Kategorien bei der Shopware-Integration Shopware-Connector 0
Telefonisch Beratung, Hilfe bei der Angebotserstellung für otto.de Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Beantwortet Bei "Paket hinzufügen" sofortiger Labeldruck mit neuer Sendungsnummer Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Verfügbarer Bestand wird bei Onlinebestellung nicht reduziert JTL-Wawi - Fehler und Bugs 11
Gelöst JTL POS Crash bei Start JTL-POS - Fehler und Bugs 2
Neu Footer-Links, andere Farbe bei Hover Einrichtung von JTL-Shop4 4
Neu Neukundenrabatt wird nicht im Warenkorb abgezogen, erst bei der Bestellungszusammenfassung Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Problem mit der Anleitung bei der Vergabe der Rechte. Installation / Updates von JTL-Shop 2
Neu Rechnungskorrekturen/ Gutschriften werden nicht bei Zahlung/ Folgerechnungen berücksichtigt? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Rechnungsadresse ändert sich bei Ansprechpartner JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 6
Anhänge bei zb. Auftrag per Email versenden | Workflow JTL-Wawi 1.9 5
Neu Keinen neuen Kunden anlegen bei ebay Bestellungen die in Aufträge umgewandelt werden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Fehlermeldung bei Synchronisation aus der WaWi: "Artikel "XYZ" kann nicht hochgeladen werden, da der Shop den Steuersatz '19' nicht unterstützt." WooCommerce-Connector 1
Beantwortet Workflow einrichten bei Sonderpreise = Kategoriezuordnung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Fehler bei der Installation in der defines.php Installation / Updates von JTL-Shop 9
Artikelpreise Brutto auf Basis des Nettopreises bei unterschiedlichen Steuersätzen JTL-Wawi 1.9 13
Neu Ist das möglich? Verwiegepflicht nur bei bestimmtem Aufträgen? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1

Ähnliche Themen